Ausgabe Achern / Oberkirch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Melet will Austausch der Kulturen
Neues anstoßen, auf Bewährtes setzen

Oberkirch (st). Seit 1. Oktober ist Laurence Melet für die Stadt Oberkirch tätig. In Sachen Integration und Migration steht sie im Rathaus als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie vertritt bis zur deren Rückkehr, die bisherige Integrationsbeauftragte Simone Pohl. Schon während ihres Studiums an der Universität Konstanz lag ein Interessenschwerpunkt der Verwaltungswissenschaftlerin auf den internationalen Beziehungen. Aber auch aus ihrer eigenen deutsch-französischen Biographie ergeben sich das...

„Bike-Repair-Café“ mit positiver Bilanz
Premiere übertrifft Erwartungen

Kappelrodeck (st). Das erste „Bike-Repair-Café“ in Kappelrodeck war ein voller Erfolg. „Als Veranstalter sind unsere Erwartungen für die Premiere definitiv übertroffen.“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach, der selbst vor Ort mit dabei war. Über 40 Fahrräder wurden einem Verkehrssicherheitscheck unterzogen, repariert und teils mit dem nötigen Sicherheitszubehör ausgestattet. Das kostenlose Angebot war ein Projekt der Integrationsbeauftragten der Gemeinde Kappelrodeck, Birgit Schneider in...

Nicht genug Kandidaten
Keine dritte Amtszeit für Jugendgemeinderat

Achern (st). Vier Jahre nach Gründung des Jugendgemeinderates in Achern wird es eine dritte Amtszeit für das Gremium nicht geben. Von den 1.783 Jugendlichen, die wahlberechtigt wären, haben sich nur sechs für eine Kandidatur bereitgefunden. Nach den Richtlinien des Jugendgemeinderates findet die Wahl aber nur dann statt, wenn mindestens 14 Bewerbungen wählbarer Personen fristgerecht eingehen. Oberbürgermeister Klaus Muttach zog trotzdem ganz persönlich eine positive Bilanz der bisherigen...

Auch Mobiltelefone auftanken
Neue E-Bike-Ladesäule am Marktplatz

Kappelrodeck (st). Die Gemeinde Kappelrodeck entwickelt sich mehr und mehr zu einer Destination für Radfahrer, die Landschaft und Kulinarik genießen. Viele kommen dabei mit E-Bikes in die Gemeinde. Deshalb wurde nun in eine Ladestation für E-Bikes investiert. Es stehen vier Schließfächer für die Aufladung von Fahrrad-Akkus zur Verfügung. Zusätzlich bieten die Schließfächer die Möglichkeit das Mobiltelefon zu laden. Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Antwort von Untersteller enttäuscht
"Nicht verstanden, um was es geht"

Achern (st). Zum "Löschschaumskandal" hat laut Pressemitteilung der Stadt Achern Oberbürgermeister Klaus Muttach Umweltminister Franz Untersteller um ein klärendes Gespräch gebeten. Dieses habe der Minister abgelehnt und stattdessen dem Stadtoberhaupt schriftlich geantwortet. „Umweltminister Untersteller hat nicht verstanden, um was es geht und sich offensichtlich mit dem Vorgang auch nicht ernsthaft auseinandergesetzt“, so das enttäuschte Resümee von Klaus Muttach. Der Minister verweise in...

Neuwahlen des Vorstands und Beirats
AG Achern/Renchtal in der Pflege

Achern (st). Aufgrund der demografischen Entwicklung und der gesellschaftsstrukturellen Veränderungen kommt den ambulanten, teilstationären und stationären Hilfen im Gesamtsystem der Pflege und Betreuungsangebote eine zentrale Bedeutung zu. Daher haben sich vor vielen Jahren die Anbieter solcher Leistungen mit den Städten und Gemeinden sowie Vertretern der Ärzteschaft und der Kranken- und Pflegekassen im Bereich Achern/Renchtal zu einer Arbeitsgemeinschaft (AG) zusammengeschlossen. Aufgabe und...

Alexander Buchmüller mit den Modellen der vier Varianten | Foto: gro
6 Bilder

Vier Varianten fürs Herz der Stadt
Umgestaltung Markt- und Rathausplatz

Achern (gro). Der Rathaus- und der Marktplatz in Achern sollen im Rahmen des Masterplans Stadtentwicklung ein neues Gesicht bekommen. "Auch in der kürzlich durchgeführten Zukunftswerkstatt wurde das Bedürfnis der Menschen nach einem Platz zum Ausdruck gebracht, auf dem Begegnung, Gemeinschaft und Zusammenleben möglich sind", stellte Oberbürgermeister Klaus Muttach bei der Vorstellung von vier Entwürfen für die Entwicklung dieses zentralen Ortes fest. Bevor das beauftragte Büro Prof. Schmid,...

Oberkirch verzichtet auf Weihnachtsmarkt
Nicht Corona-konform umsetzbar

Oberkirch (st). Bereits vor der Bekanntgabe der weiteren Einschränkungen durch die am Mittwoch, 28. Oktober, beschlossene Corona-Verordnung, informiert die Stadt Oberkirch, dass angesichts der wieder steigenden Covid-19-Fallzahlen sich die Stadt entschieden hat, den diesjährigen Weihnachtsmarkt am dritten Adventswochenende, 11. bis 13. Dezember, nicht stattfinden zu lassen. „Eine Adventszeit ohne den schon traditionellen Weihnachtsmarkt am dritten Advent ist natürlich sehr bedauerlich“, betont...

Studierkreis Ü60 startet 2021
Lokalgeschichte steht im Mittelpunkt

Oberkirch (st). Ein neues Projekt des Seniorenbeirats der Stadt Oberkirch startet im Februar 2021. Dann wird erstmals die Veranstaltungsreihe „Studienkreis Ü60“ durchgeführt. An sechs Terminen werden lokalgeschichtliche Themen aufgegriffen. Bürgermeister Christoph Lipps freute sich gemeinsam mit den Ideengebern und Referenten das neue Angebot des Seniorenbeirats vorstellen zu können. „Immer mehr Senioren möchten sich weiterbilden und Neues dazulernen“, erläuterte Bürgermeister Lipps. Daher ist...

Laichgewässer für Amphibien
Ausgleichsmaßnahme für gebaute Radwege

Achern/Kappelrodeck (st). Der Bau eines Ersatzlaichgewässers zwischen Kappelrodeck-Waldulm und Achern-Oberachern steht kurz vor der Vollendung. Der Ortenaukreis hat hier in den vergangenen Wochen einen Teich für Erdkröten und andere Amphibien angelegt. Das Laichgewässer dient als Ausgleichsmaßnahme für die neuen Radwege zwischen Önsbach, Mösbach, Waldulm und Oberachern, die das Straßenbauamt zwischen 2015 und 2016 entlang von Kreisstraßen umgesetzt hat. „Mit unserem umfassenden Radwegeprogramm,...

In Kleingruppen setzten die ehrenamtlichen Helfer im steilen Gelände Bäume und Sträucher auf den Stock. | Foto: Christian Schütt/Naturpark
4 Bilder

Offenhaltung der Landschaft
Ortenauer Landschaftspflegetag in Lierbach

Oppenau (st). Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Zahlreiche Bäume und Sträucher haben Helfer am Samstag, 24. Oktober, beim 13. Ortenauer Landschaftspflegetag in Oppenau-Lierbach  entnommen und für den Abtransport vorbereitet. Auf insgesamt fünf Flächen sorgten die mehr als 60 Teilnehmer wieder für freie Sicht ins Tal. Die rund siebenstündige Aktion fand im Rahmen des Projekts „Herzenssache Natur“ des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord statt. Organisiert hatten den Aktionstag die Stadt Oppenau,...

Oberkirch sagt Neujahrsempfang ab
OB wendet sich virtuell an die Bürger

Oberkirch (st). Der städtische Neujahrsempfang in Oberkirch kann bedingt durch die Corona-Pandemie diesmal nicht wie gewohnt in der Oberkircher Erwin-Braun-Halle stattfinden. Oberbürgermeister Matthias Braun wendet sich daher diesmal in einem virtuellen Format an die Einwohner der Großen Kreisstadt. „Mir ist es stets ein großes Anliegen zu einem Neujahrsempfang einzuladen. Ich bedauere es sehr, dass es in der jetzigen Situation in diesem Rahmen leider nicht möglich ist. Das Wichtigste ist nun,...

Dank an "Lichtblicke in Corona-Zeiten"
Eine Einladung zur Lesung

Oberkirch (st). Als Dank für ihr Engagement und ihre Mithilfe bei dem von Gerhard Hahn initiierten Projekt „Lichtblicke in Corona-Zeiten“ wurden die Projekt-Unterstützer von Oberbürgermeister Matthias Braun zu der musikalischen Lesung „Lebenslänglich frohlocken“ in die Erwin-Braun-Halle eingeladen. Im Rahmen des Projekts „Lichtblicke in Corona-Zeiten“ wurden Videos mit Bildern aus dem Renchtal mit Musik unterlegt und den Pflegeheimen zur Verfügung gestellt, um den Bewohnern die ungewöhnliche...

Bessere Wasserversorgung für Önsbach
Arbeiten dauern bis Jahresende

Achern (st). Die Stadt Achern nimmt die Aufdimensionierung der Wasserversorgungsleitung sowie die Erneuerung der Hausanschlussleitungen in der Bahnhofstraße vom Baugebiet „Feldmatt“ bis in die „Bronnmattstraße“ und von der „Bahnhofstraße“ bis in die Straße „Im Obere Roth“ einschließlich der Brücke über die K5311 vor im Ortsteil Önsbach. Die Aufdimensionierung und Zusammenführung der Versorgungsleitung über die Brücke „Im Oberen Roth“ stellt eine wesentliche Versorgungsverbesserung für den...

Kosten für Bodentausch auferlegt
Späte Folgen eines Löscheinsatzes

Achern (st/gro). Als skandalös bezeichnet der Acherner Oberbürgermeister das Vorgehen des Umweltministeriums des Landes Baden-Württembergs. Grund ist die Forderung des Landes, dass die Stadt Achern die Kosten für einen Bodenaustausch auf dem Gelände einer am 21. August 2014 in Brand geratenen Gefahrgutlagerhalle übernehmen soll. Während des Löscheinsatzes seien giftige Chemikalien ausgetreten, gelagerte explosive Materialien umhergeflogen, die Bundespolizei habe die Züge am Bahnhof Achern zum...

Carina Roth vom Fachgebiet Bürgerservice bearbeitet den Ausweisantrag einer Bürgerin. | Foto: Natalie Bruder/Stadt Achern
2 Bilder

Kein Papierkrieg für neuen Ausweis
Bürgerservice Achern ordert digital

Achern (st). Kugelschreiber und Papier sind bei der Bearbeitung von Ausweisanträgen in Achern künftig passé. Die Büros des Bürgerservice wurden mit Tablets ausgestattet. Die notwendigen Unterschriften erfolgen zukünftig digital und werden sofort in den elektronischen Ausweisantrag übernommen. Alle Arbeitsschritte werden direkt im Beisein des Antragstellers vorgenommen. Sämtliche im Zusammenhang mit der Beantragung rechtlich erforderlichen Erklärungen werden ebenfalls sofort digital...

Nachnutzungsplan für Oberkirch
Kommt ein Pflegeheim an Klinikstandort?

Oberkirch (mak). Was wird aus dem Klinikstandort in Oberkirch? Das Ortenau Klinikum legt dem Ausschuss für Gesundheit und Klinken für die kommende Sitzung am Dienstag, 20. Oktober, ein Konzept zur Weiterentwicklung für das Standort in Oberkirch vor. Das darin beschriebene „Zentrum für Gesundheit Oberkirch“ (ZfG) soll ambulante und stationäre Leistungselemente aus folgenden Bereichen umfassen: stationäre Pflege, Kurzeitpflege, Genesungsbetten, Orthopädie und rehabilitative Medizin,...

Foto: Atelier Dirk Altenkirch
11 Bilder

"Architektonisches Highlight"
Nationalparkzentrum feierlich übergeben

Seebach (st). Am Ruhestein ist die zentrale Anlaufstelle für Besucher des Nationalparks Schwarzwald entstanden: das neue Nationalparkzentrum. Es bietet Platz für eine Dauerausstellung, Vorträge, pädagogische Angebote, Gastronomie und Büroarbeitsplätze. Am Freitag, 16. Oktober, wurde der Neubau übergeben. Die feierliche Übergabe wurde wegen der Corona-Pandemie als Live-Stream übertragen. "Architektonisches Highlight" „Der Nationalpark hat jetzt ein Zentrum, das schon von außen das Programm...

Maximal eine Stunde
Neue Parktaschen in der Oberacherner Straße

Achern (st). In der Oberacherner Straße wurden zur Erhöhung der Verkehrssicherheit Parktaschen mit einer Parkzeitbegrenzung eingerichtet. Durch geparkte Autos mussten Autofahrer bislang im Begegnungsverkehr auf den Gehweg ausweichen, was Fußgänger gefährdete. Abhilfe wurde jetzt geschaffen, indem das Parken auf dem breiten Gehweg vor den Gebäuden Oberacherner Straße 37 bis 41 jetzt zugelassen wird. Somit bleibt für den Begegnungsverkehr eine Straßenbreite von etwa fünf Meter. Dauerparker soll...

Hygienekonzept greift
Kulturprogramm findet weiterhin statt

Achern (st). Die Stadt Achern bietet weiterhin ihr Kulturprogramm sowohl über die Konzertreihe Alte Kirche Fautenbach wie auch über die Veranstaltungsreihe "gong Achern" an. „Wir sind uns bewusst, dass die Umsetzung des Hygienekonzeptes von ganz besonderer Bedeutung ist. Neben Einzelpersonen können auch kleine feste Gruppen zusammensitzen, diese haben dann aber einen Abstand von 1,50 Metern zum nächsten Nachbarn. Außerdem ist das Tragen von Mund- und Nasenschutz zwingend vorgeschrieben, dieser...

Stadt investiert 4,1 Millionen Euro
Richtfest für Erweiterungsbau

Oberkirch (st). Mit einem kleinen Richtfest bedankte sich die Stadt am vergangenen Dienstag, 13. Oktober, bei den Handwerkern, die zurzeit den Erweiterungsbau für den Kindergarten „Sr. Giovanna“ im Krautschollen bauen. Roland Zimmermann von der gleichnamigen Zimmerei aus Bad Peterstal hielt den Richtspruch. Mathias Benz, zuständiger Fachbereichsleiter, dankte den Planern und Firmen für die gute Zusammenarbeit. Trotz Corona steht die Baustelle nicht still. Mit dem Erweiterungsbau südlich des...

Knapp 100.000 Kilometer geradelt
Aktion Stadtradeln bewegte Oberkirch

Oberkirch (st). 1.482 Städte und Gemeinden haben sich in diesem Jahr am Wettbewerb Stadtradeln beteiligt. Deutschlandweit auf dem sechsten Platz liegt der Ortenaukreis mit insgesamt 1.555.590 gefahrenen Kilometern. Damit wurden einwohnerstärkere Großstädte wie Dresden, Köln, Düsseldorf oder Stuttgart abgehängt. Aus Oberkirch wurden 99.938 Kilometer zu dem Erfolg beigetragen. Gelungene Premiere Zufrieden dürfen die Organisatoren im Oberkircher Rathaus auf die erste Beteiligung der bundesweiten...

Freibad bis 25. Oktober geöffnet
Badespaß geht in die Verlängerung

Oberkirch (st). Der Badespaß im Oberkircher Freibad geht nochmals in die Verlängerung. Die Badesaison endet nicht wie angekündigt am Sonntag, 18. Oktober, sondern das beliebte Freibad ist bis einschließlich Sonntag, 25. Oktober, geöffnet. Corona-bedingt ist das Freibad täglich von 9 bis 13.45 Uhr sowie 15 bis 19 Uhr geöffnet. Eintrittskarten gibt es in diesem Jahr nur im Vorverkauf entweder rund um die Uhr im Internet unter tickettune.com/stadtoberkirch oder zu den üblichen Öffnungszeiten im...

Planungen für 2021 laufen
Positive Bilanz des Kinderferienprogramms

Kappelrodeck (st). Eine positive Bilanz zogen die Verantwortlichen diese Tage beim Nachtreffen für das Kappelrodecker Kinderferienprogramm, das auf Einladung von Bürgermeister Stefan Hattenbach beim Pizzaessen stattfand. In Kappelrodeck gab es in den Sommerferien 2020 ein Angebot in noch nie dagewesener Größe und Vielfalt, und das hatte seinen Grund: "Unsere Kinder, Jugendlichen und Familien mussten und müssen in der Corona-Krise große Opfer bringen, ihr gesellschaftlicher Beitrag zur...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.