Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Innenausbau am Ortenauhaus läuft

Gutach (st) Die Innenarbeiten am Ortenauhaus im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach gehen weiter voran. Nach dem planmäßigen Abschluss der Aufbauarbeiten im Oktober konnten die Mitarbeiter der JaKo Baudenkmalpflege GmbH aus Rot an der Rot im November mit dem Innenausbau beginnen. Zunächst wurden die Wände aus der Transportverpackung ausgepackt und Schnittstellen der Decken und Wände vom Zerlegen des Gebäudes geschlossen. Auch die Holzfußböden im ersten Obergeschoss und...

Zweckverbandsversammlung
Musikschule Achern-Oberkirch im Aufwind

Kappelrodeck (st) Der interkommunale Zweckverband der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch traf sich zu seiner jährlichen Verbandsversammlung im Rathaus in Kappelrodeck. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Wahl des Zweckverbandsvorsitzenden. Zur Förderung von besonders begabten Schülern wird eine studienvorbereitende Ausbildung eingeführt. Insgesamt sind die Schülerzahlen nach einem pandemiebedingten Einbruch am steigen. Auch die Kooperationsbereitschaft der Musikschule wurde als...

Leitender Polizeidirektor Norbert Schneider (v. l.), Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz und Polizeipräsident Jürgen Riger stellen das Pilotprojekt Online-Team in Offenburg vor. | Foto: gro
2 Bilder

Pilotprojekt beim Polizeipräsidium Offenburg
Online-Team am Start

Offenburg (gro) Die Internetwache unter www.polizei-bw.de  gibt es bei der Landespolizei Baden-Württemberg schon seit Längerem. Dort können Anzeigen online aufgegeben werden. Im Polizeipräsidium Offenburg startet nun ein Pilotprojekt, in dem diese Fälle auch von einem Online-Team bearbeitet werden. Am Montag, 5. Dezember, wurde die virtuelle Dienststelle im Beisein von Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz vorgestellt. Die Idee zu dem Projekt stammt aus dem Polizeipräsidium selbst. Im Juni...

Neue Fahrpläne gelten ab 11. Dezember
Sichere Anschlüsse im Achertal

Ortenau (st) Für den Schienen- und Omnibusverkehr der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) tritt am Sonntag, 11. Dezember 2022, der Jahresfahrplan 2023 in Kraft, teilt das Unternehmen mit. Die SWEG-Fahrpläne sind online einsehbar, zum Beispiel unter www.bahn.de, www.bwegt.de/fahrplanauskunft oder über die Smartphone-App Bus&Bahn von bwegt. Zum Fahrplanwechsel wurden einige Fahrtzeiten der Züge und Busse den sich wandelnden Rahmenbedingungen – zum Beispiel Nachfrageveränderungen oder...

Neue Aufgabe
Simon Dreher wird zum Pfarradministrator bestellt

Achern/Krauchenwies (st) Kooperator Simon Dreher (33) wird ab dem 1. März 2023 bis zum 31. Dezember 2025 zum Pfarradministrator in der Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch bestellt. Zusammen mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern wird er für die Seelsorge von rund 4.200 Katholiken in den fünf Gemeinden Krauchenwies St. Laurentius, Krauchenwies-Ablach St. Anna, Krauchenwies-Göggingen St. Nikolaus, Krauchenwies-Hausen St. Odilia und Mengen-Rulfingen St. Ulrich...

Christbaum aus der Ortenau
Nachfrage nach heimischen Erzeugnissen groß

Ortenau Der durchschnittliche Weihnachtsbaum ist zwischen 1,70 und zwei Meter hoch, berichtet Josef Gmeiner, Christbaumerzeuger aus Durbach und stellvertretender Vorsitzender des Christbaumverbands Baden-Württemberg. Made in OrtenauZwischen acht und zehn Jahre braucht es, bis diese Höhe erreicht wird. Am beliebtesten sind Nordmanntannen bei den Kunden. "Die Bäume haben einen symmetrischen Wuchs, die Unterseite der Nadeln ist silbrig, die Oberseite dunkelgrün. Sie sind weich und stechen deshalb...

Weihnachtsfeier Freie Wähler Offenburg
2022 viel auf den Weg gebracht

Offenburg (st) Am Freitag, 2. Dezember, trafen sich die Mitglieder und Freunde der Freien Wähler Offenburg e.V. zum Jahresabschluss in "Grafs Adler" in Offenburg-Griesheim. Im festlichen Rahmen begingen sie ihre Weihnachtsfeier mit einem abwechslungsreichen und auch emotionalen Programm. Den Auftakt machte Vorstand und FWO-Fraktionsvorsitzender Stefan Konprecht. Er begrüßte die Anwesenden und bedankte sich bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement. In seinem politischen Jahresrückblick zog er...

Käferholz wurde zwischengelagert
Appenweier hilft Renchtäler Wald

Appenweier (st) Der Wald im hinteren Renchtal litt 2022 sehr stark unter dem Borkenkäfer, der den Fichtenbestand zu zerstören drohte, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Die Brut der Borkenkäfer entwickele sich in der Rinde der Fichte. Dabei werde die Bastschicht des Baumes zerstört und bei starkem Befall der Nährstofftransport unterbrochen. Zusätzlich würden durch die Altkäfer bei der Brutanlage Pilze eingetragen, welche den Absterbeprozess der befallenen Fichte beschleunigen. Das bedeute, dass...

Gregor Bühler (Mitte, zusammen mit seiner Ehefrau Tanja) wird neuer Oberbürgermeister von Oberkirch.  | Foto: mak
7 Bilder

Wahl in Oberkirch
Gregor Bühler ist neuer Oberbürgermeister

Oberkirch (mak)  Nachdem Amtsinhaber Matthias Braun nicht mehr antrat, waren die Oberkircher am Sonntag aufgerufen, einen neuen Oberbürgermeister zu wählen. Und gleich im ersten Wahlgang konnte sich Gregor Bühler, Bürgermeister der Gemeinde Sasbach, mit 51,86 Prozent gegen seine drei Mitbewerber Stefan Hattenbach, Nicolas Boschert und Bernd Hansert durchsetzen.  Bühler folgt damit zum 1. März 2023 Matthias Braun, der nach 24 Jahren im Amt nicht wieder antrat. "Ich möchte den Bürgern einen Dank...

Foto: Glaser
2 Bilder

Lieferengpässe
Wichtige Medikamente am besten auf Vorrat zu Hause haben

Ortenau Ob Augentropfen, Fiebersäfte für Kinder oder Penicillin: Immer häufiger sind Arzneien in den Apotheken nicht verfügbar. Glück hat, wer auf eine Alternative zurückgreifen kann. Das ist aber leider nicht immer möglich. Apotheker warnen schon lang"Die Situation ist dramatisch", erklärt Friederike Habighorst-Klemm, Vorstandsmitglied des Landesapothekerverbands Baden-Württemberg, auf Anfrage der Guller-Redaktion. Allein in ihrer Apotheke in Emmendingen stünden derzeit 300 Medikamente auf...

Charlotte Niemeyer im Gespräch
Eltern für Genesung der Kinder wichtig

Offenburg/Freiburg Die Weihnachts-Spendenaktion im Offenburger E-Center zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder Freiburg hat Tradition. Bereits im 24. Jahr unterstützen unzählige Spender und viele ehrenamtliche Helfer damit schwerkranke Kinder, die in der Universitäts-Kinderklinik Freiburg behandelt werden, und ihre Familien. Unverzichtbar für Genesung"Es gibt gute Nachrichten", freut sich Prof. Dr. med. Charlotte Niemeyer, Ärztliche Direktorin in der Universitäts-Kinderklinik. "Im...

Thema beim Regionalverband
Mehr Flächen für die Wind- und Solarenergie

Friesenheim (st) Die Verbandsversammlung des Regionalverbands Südlicher Oberrhein hat sich in der Sitzung in Friesenheim damit befasst, wie die Regionalplanung künftig mehr Gebiete für die Wind- und Solarenergie in der Region sichern kann. Von den Regionalräten wurden für den Teilbereich Solarenergie einstimmig, für den Teil Windenergie mit zwei Gegenstimmen entsprechende Aufstellungsbeschlüsse gefasst, durch die der Regionalplan im Bereich Erneuerbare Energien fortgeschrieben wird. Vorgaben...

Spatenstich für Neubauprojekt der OBG
26 bezahlbare Mietwohnungen

Offenburg Mit einem symbolischen Spatenstich starteten am vergangenen Freitag die Arbeiten für ein Neubauprojekt der Offenburger Baugenossenschaft (OBG) in der Rheinstraße. Auf dem Gelände entstehen in den nächsten Monaten 26 Wohnungen. Das Ziel bei der Gründung 1913 sei gewesen, in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit, in der bezahlbarer Wohnraum in Offenburg knapp war, diesen in Form der Selbsthilfe zu schaffen. Die Zeiten seien nicht zu vergleichen, so OBG-Geschäftsführer Markus Kohler,...

Wo steht "Kultur im Tower"?
Ein Jahr nach dem Bürgerentscheid

Gengenbach (gro) Vor etwas mehr als einem Jahr, am 28. November 2021, sprach sich die Mehrheit der Teilnehmer am Bürgerentscheid dafür aus, dass die Stadt Gengenbach nicht ihr Vorkaufsrecht an der ehemaligen Turbinenstation am Mühlbach wahrnehmen soll. Damit war der Weg frei für das Konzept als Kulturhaus, das Jürgen Stumpfhaus und Daniel Suhm umsetzen wollten. Ärger mit LandesdenkmalamtDie Gründe, warum sich am sogenannten "Tower" noch nicht viel getan hat, legen die beiden nun auf der...

 Dr. Jürgen Sepp als Kapitän "General Grant" | Foto: Jürgen Stumpfhaus
2 Bilder

Am 11. Dezember in "Terra X"
Zwei Gengenbacher in "Die Schiffbrüchigen"

Gengenbach In einer Woche kommen zwei bekannte Gengenbacher im Fernsehen groß heraus. Filmproduzent Jürgen Stumpfhaus hat für das ZDF eine neue Dokumentation in der Reihe "Terra X" fertiggestellt. Sie wird am Sonntag, 11. Dezember, um 19.30 Uhr ausgestrahlt. Dreharbeiten in Nordengland "Die Folge heißt 'Die Schiffbrüchigen'", erzählt Jürgen Stumpfhaus. "Und dafür sind Gengenbacher während des Sommers in den Nordosten von England gereist, um an den Dreharbeiten teilzunehmen." Mit dabei sind...

Labor ermöglicht Spitzenforschung
Bewegungsanalyse auf hohem Niveau

Offenburg (st) „Gesundheit und Life Sciences sind eine wichtige Branche in der Region und überregional, dem tragen wir mit der Ausweitung unseres Angebots im Bereich Biomechanik Rechnung“, erklärte Rektor Stephan Trahasch bei der Vorstellung des AMLO am Campus West in Offenburg. Das Labor für Bewegungsanalyse vereint auf rund 2.500 Quadratmetern Fläche die dazu notwendigen Kompetenzen der Hochschule Offenburg wie zum Beispiel Elektronik, Künstliche Intelligenz, Augmented Reality, Robotik oder...

Zum Internationalen Tag
„Ohne das Ehrenamt wäre Lahr deutlich ärmer“

Lahr (st) Der 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamts. Auch in Lahr ist die Zahl der Ehrenamtlichen bei Vereinen, Initiativen und der Stadt Lahr groß. Alleine das Mehrgenerationenhaus mit den Standorten Begegnungshaus am Urteilsplatz und Stadtmühle zählt 175 ehrenamtlich Engagierte. Einer von ihnen ist Alexander Müller. Vor vier Jahren hat Müller angefangen, im Dolmetscherpool der Stadt Lahr mitzuarbeiten, mittlerweile bietet er auch Deutschunterricht für Geflüchtete an. Müller,...

Marco Steffens zieht Halbzeitbilanz. | Foto: gro
4 Bilder

Halbzeitbilanz Marco Steffens
Zwischen Krisen und Zukunftsentwicklung

Offenburg (gro) Seit vier Jahren ist Marco Steffens Oberbürgermeister von Offenburg. "Als ich gewählt wurde, hatte ich nicht damit gerechnet, dass wir so viele Krisen in den vergangenen zwei Jahren zu bewältigen haben würden", stellt Steffens im Halbzeitgespräch nüchtern fest. Trotzdem ist er froh, dass "wir dennoch bei wichtigen Themen der Stadtentwicklung Pflöcke einrammen konnten". Dabei denkt er vor allen Dingen an das neue Großklinikum, das bis 2030 im Holderstock entstehen soll. "Unser...

Graffiti-Werke im Kulturhaus
Schülerkunst mit Friedensbotschaften

Kehl  (st) Ein Kind, das an seinen im Krieg gefallenen Vater denkt, zwei Friedenstauben und ein Lorbeerkranz, die ein Ehrenmal umrahmen sowie eine weitere Friedenstaube, die ein Schreckgespenst davonträgt: Im Foyer des Kulturhauses stehen noch bis Montag, 12. Dezember, drei von sechs Graffitiwänden, die von Schülern des Einstein-Gymnasiums für die Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag auf dem Ehrenfriedhof mit Friedensbotschaften gestaltet wurden. Im Anschluss werden die übrigen drei Wände...

3,3 Prozent Arbeitslosenquote
8.369 Menschen in der Ortenau ohne Job

Ortenau (st) Im November waren im Ortenaukreis 8.369 Menschen bei der Agentur für Arbeit und bei der Kommunalen Arbeitsförderung arbeitslos gemeldet. Das sind 221 weniger als im Oktober. Damit sinkt die Arbeitslosenquote leicht um 0,1 Prozentpunkt auf 3,3 Prozent (Vorjahr: 2,9 Prozent). Die Regionaldirektion in Stuttgart gab im November 2022 für Baden-Württemberg eine Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent bekannt. Der Ortenaukreis, für den die Agentur für Arbeit zuständig ist, belegt damit im...

Kinderklinik Ortenau
Sehr viele Kinder leiden an Atemwegsinfekten

Ortenau (st). In ganz Deutschland erkranken derzeit viele Kinder an Atemwegsinfektionen. Weit verbreitet ist neben der Influenza vor allem das RS-Virus, kurz für Respiratorisches Synzytial-Virus. Auch im Ortenaukreis diagnostizieren Kinderärzte in Arztpraxen und der Kinderklinik Ortenau am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl in den vergangenen Tagen vermehrt dieses Krankheitsbild, heißt es in einer Presseinformation des ortenau-Klinikums. Infektwellen"Bereits in den vergangenen Jahren habe es immer...

21 Vereine waren dabei
Rückblick auf 50 Tage Acherner Ferienprogramm

Achern (st) Mit einem Dankeschön-Abend für die ehrenamtlich tätigen Anbieter blickte das ganzjährige Ferienprogramm der Stadt Achern auf 70 Veranstaltungen mit 952 Plätzen zurück. Nicht eingerechnet sind dabei die Besucher der beliebten Halloween-Party und den Besuchern bei der Feuerwehr, bei denen keine Anmeldung notwendig war. Obwohl es vor Corona noch bis zu 120 Veranstaltungen mit über 2.000 Plätzen gab, kann man dieses Jahr erstmalig wieder einen Aufschwung erkennen. Waren es 2021 nur acht...

Breitbandausbau geht voran
Bundesfsörderung für Schuttertal zugesichert

Schuttertal (st) Grünes Licht für den staatlich geförderten Glasfaserausbau in Schuttertal: Bürgermeister Matthias Litterst und Hauptamtsleiter Wolfgang Wölfle nahmen von der Breitband Ortenau den Förderbescheid des Bundes in Empfang. Mithilfe der Bundesmittel in Höhe von 8,1 Millionen Euro, die durch eine nachgelagerte Förderung des Landes noch einmal aufgestockt werden, sollen bis Ende 2024 rund 280 besonders unterversorgte Gebäude in Dörlinbach, Schweighausen und Schuttertal Zug um Zug an...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.