Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bürgermeisterwahl in Schwanau
Mischa Mack ist Kandidat Nummer acht

Schwanau (st). Das Bewerberfeld für die Bürgermeisterwahl in Schwanau wächst weiter. Mit Mischa Mack hat der achte Kandidat seine Bewerbungsunterlagen im Rathaus abgegeben. Der 41-Jährige gebürtige Waiblinger lebt gemeinsam mit seiner Partnerin seit 2018 in Nonnenweier. "Ich lernte die Bürger von Schwanau als offene, sympathische und hilfsbereite Menschen kennen", sagt er. Mack hat eine 19-jährige und eine neunjährige Tochter. Im Jahr 2001 schloss Mack seine Berufsausbildung zum Zimmerer...

Ausbau der Rheintalbahn
Info-Veranstaltungen der Bahn zu Planungen

Offenburg/Hohberg (st). Die Deutsche Bahn (DB) hat Anfang Juli die Planungen zum Tunnel Offenburg beim Eisenbahn-Bundesamt eingereicht. Um die Öffentlichkeit über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren, lädt die DB zu Informationsveranstaltungen ein. An mehreren Themenständen gibt das Projektteam Auskunft zum Tunnelbau, den Tunnelanbindungen sowie zum Schallschutz und der Baulogistik. Darüber hinaus vermitteln Visualisierungen, Schallsimulationen und eine virtuelle Streckenbereisung...

Blick auf die Anlagen des Windpark Raukasten/Steinfirst in Gengenbach | Foto: Stadt Gengenbach
2 Bilder

Fünf Jahre Windpark Gengenbach
Strom für 9.000 Haushalte wird geliefert

Gengenbach (st). „Feiern Sie mit uns die Energiewende vor Ort“ war die Überschrift 2017, als Bürgermeister Thorsten Erny zur Einweihung der vier Windenergieanlagen auf dem Rauhkasten/Steinfirst eingeladen hatte, so die Stadt Gengenbach in einer Pressemitteilung. Windenergie ist nur ein Baustein zur erfolgreichen Energiewende. „Wir hatten damals den Mut, wir wurden dafür auch belohnt, aber wir ruhen uns auf unseren Erfolgen bei der Energiewende nicht aus,“ so das Resümee des Bürgermeisters am...

Neue Brücke in Lautenbach
Bauarbeiten starten am 18. Juli

Lautenbach (st). Das Straßenbauamt des Ortenaukreises informiert, dass am Montag, 18. Juli, die Arbeiten für den Neubau der Brücke über den Lautenbach in der Ortsmitte Lautenbach auf Höhe des Parkplatzes Sonnenhof beginnen. Aufgrund erheblicher Schäden und Mängel des bisherigen Bauwerks wird die Brücke nach Abwägung aller wirtschaftlichen Gesichtspunkte neu errichtet. Während der Bauarbeiten ist parallel eine Umfahrung über die Bahnhofstraße eingerichtet. Diese kann von allen PKW sowie...

Der Ortenauer Kinder- und Jugendhospizdienst feierte sein zehnjähriges Bestehen. Leiterin Helena Gareis begrüßt den Schirmherrn der Veranstaltung, Dr. Wolfgang Schäuble. | Foto: gro
6 Bilder

Zehn Jahre Kinder- und Jugendhospizdienst
Zuwendung und Mitgefühl

Offenburg (gro). Mit einem Festakt in der Reithalle wurde am Mittwoch, 13. Juli, das zehnjährige Bestehen des Kinder- und Familienhospizdienstes in der Reithalle in Offenburg gefeiert. Schirmherr der Veranstaltung war Dr. Wolfgang Schäuble. Duschan Gert führte, teilweise unterstützt von Helena Gareis, Leiterin des Kinder- und Jugendhospizdienstes (KiJu), durch das Programm, das auch dazu genutzt wurde, die Arbeit der vergangenen zehn Jahre vorzustellen. "Wir brauchen Menschen, die ihre Hilfe...

Reinigung des Parkplatzes an der Mehrzweckhalle  | Foto: Stadt Lahr/Jürgen Gocke
4 Bilder

Lahr zieht Bilanz zur Nicht-Aufräumaktion
Von Tag zu Tag mehr Müll

Lahr (st). Vier Tage lang hat der Bau- und Gartenbetrieb Lahr (BGL) an prominenten Orten im Stadtgebiet wild herumliegende Abfälle nicht weggeräumt. Die Folgen waren deutlich sichtbar, es gab in der Bürgerschaft kontroverse Diskussionen über die Aktion – das Ziel, für das Thema Müll und Sauberkeit zu sensibilisieren und Aufmerksamkeit zu erzielen, ist aus Sicht der Stadt Lahr damit erreicht worden. Die Idee für die Aktion entstand bei den Vorbereitungen zum ersten Runden Tisch „Sauberes Lahr“,...

Sportstättenförderung
Gemeinde Lautenbach erfolgreich mit Bewerbung

Lautenbach (st). „Gute Nachrichten für alle Sportsfreunde in Lautenbach! Es freut mich sehr, dass die Gemeinde Lautenbach für die Erneuerung der Mehrzweckhalle Neuensteinhalle in diesem Jahr 580.000 Euro aus der Sportstättenförderung erhält“, so der Landtagsabgeordnete Bernd Mettenleiter von den Grünen. Damit gehört sie zu den 38 Sportstätten im Land, die dieses Jahr aus fast 100 Bewerbungen von Städten und Gemeinden für eine Förderung ausgewählt wurden. „Bürger brauchen wohnortnahe und...

Land informiert über Radonbelastung
Kostenlose Online-Veranstaltung

Kehl (st). Radon ist ein farbloses, geschmacks- und geruchsloses Gas, das sich bei schlechter Lüftung in Innenräumen sammeln kann und als zweithäufigste Ursache für Lungenkrebserkrankungen gilt. Wie sich Bürger vor dem Gas schützen können, darüber informiert die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (kurz: LUBW) in einer Online-Veranstaltung am Donnerstag, 21. Juli, um 18 Uhr. Die LUBW informiert darüber, woher Radon stammt und wie der Innenraumschadstoff in Gebäude gelangen kann. Als...

Einsatzkräfte nach der erfolgreichen Brandbekämpfung auf Station B3. | Foto: Ortenau Klinikum/Christian Eggersglüß
2 Bilder

Feuerwehr und Klinikum üben für Ernstfall
Einsatz im Josefskrankenhaus

Offenburg (st). Dicker Rauch quillt aus einem Patientenzimmer, Flammenlicht flackert auf und laute Geräusche und Hilferufe hallen durch den Flur einer Klinikstation. Was wie ein realistisches Brandereignis in einem Krankenhaus aussieht, ist glücklicherweise nur eine Übung. Die Feuerwehr Offenburg und das Ortenau Klinikum haben den Einsatz und die Kommunikationswege bei der Bekämpfung eines nachgestellten Brandereignisses in der Betriebsstelle St. Josefsklinik geübt. Patientenzimmer vorsätzlich...

Von der Peter-Neef-Stiftung
Besten Schüler werden geehrt

Achern (st). Dieser Tage nahm die Peter-Neef-Stiftung unter Mitwirkung von Oberbürgermeister Klaus Muttach in einer eigenen Feierstunde im Bürgersaal des Rathauses Am Markt die Ehrung von Preisträgern vor, die von den Schulleitungen der Beruflichen Schulen, des Gymnasiums und der Robert-Schuman-Realschule der Stiftung für die Vergabe des diesjährigen Peter-Neef-Preises vorgeschlagen worden waren. Jürgen Klemm, Vorstand der Peter-Neef-Stiftung würdigte das schulische Engagement dieser Schüler....

Hohe Waldbrandgefahr
Grillstellen im Stadtwald Lahr gesperrt

Lahr (st). Die Stadt Lahr sperrt ab sofort die vier öffentlichen Grillstellen im Stadtwald. Grund ist die aktuell stark erhöhte Waldbrandgefahr aufgrund von Trockenheit. Die anhaltende Trockenphase hat dazu geführt, dass der Deutsche Wetterdienst (DWD) für den Raum Lahr derzeit eine sehr hohe Waldbrandgefahr feststellt. Da in den kommenden Tagen weiterhin kaum Niederschläge zu erwarten sind, hat die Revierleitung in Absprache mit der Feuerwehr Stadt Lahr die Sperrung aller öffentlichen...

Heißer Juni
Rekordzahlen im Ettenheimer Familienbad

Ettenheim (st). Seit Mitte Mai hat das Ettenheimer Schwimmbad geöffnet und bietet gerade an heißen Tagen mit seinem großzügigen Liege- und Badebereich Spaß und Erholung. Jede Menge Action und Spaß findet man außerdem bei Beachvolleyball, Beachsoccer, Boule, Tischtennis und Kleintennisfeld mit Kunstrasen. „Seit der Badöffnung hatten wir 26.677 (Stand 12. Juli) Besucher“, berichtet Schwimmbadchef Edgar Koslowski. „Die Badegäste sind sehr froh und dankbar, dass nach den coronabedingten...

Gemeinderat besichtigt Baustelle
Außenarbeiten am Bauhof abgeschlossen

Ringsheim (st). Jetzt sind auch zeitplangemäß die Außenarbeiten (Hof, Pflasterflächen, Durchfahrt und Versickerungsmulde) sowie die Schlossertätigkeiten für den neuen Ringsheimer Bauhof vollendet. Der neue Ringsheimer Bauhof nimmt damit  weiter Gestalt an. Der Gemeinderat machte sich jetzt gemeinsam mit dem Architekten sowie den Bauhof-Mitarbeitern bei einem Ortstermin selbst ein Bild des Projektstandes. Alle Beteiligten zeigten sich über den Baustellenzustand und die Zügigkeit der Arbeiten...

Seit 2011 vor Ort tätig
Sabrina Frindel leitet Kindergarten Wunderfitz

Ettenheim (st). Sabrina Frindel leitet nun die Kita Wunderfitz in der Leistnerstraße. Bürgermeister Bruno Metz überbrachte ihr vergangene Woche persönlich die frohe Botschaft und beglückwünschte sie zu ihrer neuen verantwortungsvollen Aufgabe. Aufgrund des Wechsels der bisherigen Leiterin Petra Rheinberger-Billian zum Ortenaukreis wurde im Mai diesen Jahres ihrer langjährigen Stellvertreterin Sabrina Frindel die kommissarische Leitung des Kindergartens übertragen. In seiner vergangenen Sitzung...

Am 20. und 27. Juli
Der Impfbus kommt nach Renchen

Renchen (st). In Zusammenarbeit mit Ortenauer Ärzten betreibt die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) einen Impfbus, in dem sich Interessierte unkompliziert gegen das Corona-Virus impfen lassen können. Seine nächsten Stationen sind: Mittwoch, 20. Juli, 16 bis 18 Uhr: Renchen, vor „Haus der Vereine“, Teichmatt 7bMittwoch, 27. Juli, 16 bis 18 Uhr: Renchen, vor „Haus der Vereine“, Teichmatt 7bZur Verfügung stehen die Impfstoffe von Moderna, Biontech und Novavax für alle Altersklassen ab...

Im Hornisgrindestadion
Toilettenanlagen werden saniert

Achern (st). Die in die Jahre gekommenen Toilettenanlagen am Tribünengebäude des Hornisgrindestadions werden saniert. Da diese von außen zugänglichen Toiletten von Besuchern unterschiedlicher Sportveranstaltungen, aber auch den Schülern genutzt werden, übernimmt die Stadt Achern diese Arbeiten. Der VfR Achern hat sich bereit erklärt, die Sanierung der Umkleideräume und Duschräume vorzunehmen. Beim Baustellentermin informierten sich Oberbürgermeister Klaus Muttach und die Leiterin der Fachgruppe...

Bürgermeisterwahl in Schwanau
Haydar Sahin ist der siebte Kandidat

Schwanau (st/mak). Haydar Sahin heißt der nächste Kandidat, der für das Bürgermeisteramt in Schwanau kandidiert. Geboren wurde Sahin 1965 in der Türkei und kam 1993 nach Freiburg, wo er eine Ausbildung als Werkzeugmechaniker absolvierte. Danach war er im Vorrichtungsbau beschäftigt. "Kurz darauf habe ich als Ausbilder und danach als Gruppenleiter mit Personal- und Budgetverantwortung im Werkzeug- und Vorrichtungsbau gearbeitet. Währenddessen habe ich meinen Meister in der Abendschule gemacht....

Tram fährt bis 20 Uhr bis Place Etoile
Zu Fuß zum Feuerwerk am 14. Juli

Kehl (st). Wer am Donnerstag, 14. Juli, das Feuerwerk zum französischen Nationalfeiertag in Straßburg erleben möchte, das um 22.30 Uhr vom Parc de l’Etoile aus abgeschossen wird, der sollte Zeit für einen kurzen Fußmarsch einplanen: Aus Sicherheitsgründen endet die Tramlinie D von Kehl herkommend nach 20 Uhr an der Station Landsberg. Bis 20 Uhr kann man noch bis Etoile Polygone oder von dort aus nach Kehl fahren. Zur Erinnerung: Etoile Polygonne ist noch einschließlich 29. Juli Endstation der...

"Heiß auf Lesen"
Tolle Aktion auch in diesem Sommer

Achern (st). Auch in den diesjährigen Sommerferien veranstaltet die Stadtbibliothek Achern den beliebten Leseclub "Heiß auf Lesen". Um sich mit den zahlreichen Teilnehmern über die gelesenen Bücher zu unterhalten und die „Heiß auf Lesen-Lounge“ in Ordnung zu halten, wird Unterstützung benötigt. Gesucht werden Schüler, die die achte oder eine höhere Schulklasse besuchen und in den Sommerferien ein wenig Zeit haben. Details werden bei Interesse gern besprochen; einfach direkt in der...

6 Bilder

Mit voller Energie zum Abitur!
Die HLS Offenburg feiert das „Abinosintriphosphat“

Beim diesjährigen Abimotto kann man das naturwissenschaftliche Profil der HLS Offenburg unschwer erkennen. 49 junge Menschen des Biotechnologischen und des Ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums an den Haus- und Landwirtschaftlichen Schulen (HLS) haben mit viel Energieeinsatz und trotz zweier Schuljahre im Corona-Modus ihr Reifezeugnis erarbeitet. Viele sogar sehr erfolgreich – wie Gabriel Seidel, der mit einer 1,0 die Traumnote ergattern konnte. „Dass ihr Abimotto bei der Wahl zum besten...

Abfallberater gibt Tipps
Sommer, Sonne, keine Maden in der Tonne

Ortenau (st). Wenn im Sommer die Temperaturen in die Höhe steigen, kann es vorkommen, dass sich in den Grauen Tonnen Maden entwickeln. Eigentlich vollkommen harmlos und im Hygienehaushalt der Natur laut einer Presseinformation des Landratsamts durchaus sinnvoll, erzeugen diese Maden, vor allem, wenn sie in großer Zahl auftreten, bei vielen Menschen Ekelgefühle und Abscheu. Johann Georg Kathan, Abfallberater beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreises, informiert und gibt Tipps, wie...

Freundschaftstreffen Rheinau und Gambsheim
Radtour der Gemeinderäte

Rheinau (st). Alle zwei Jahre finden schon seit vielen Jahren zwischen Gambsheim und Rheinau Freundschaftstreffen der Gemeinderäte statt. Die Freundschaft der beiden Kommunen, die im Jahr 2019 offiziell besiegelt wurde, ist fester denn je und soll durch das neu eingerichtete Jumelage-Komitee noch weiter gestärkt werden. Coronabedingt hat man sich in diesem Jahr für eine Veranstaltung im Freien entschieden und so radelten die gewählten Vertreter der beiden benachbarten Kommunen durch Gambsheim...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.