Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Eines der Schmuckstücke der Ausstellung: die für die Region typischen Fachwerkhäuser in Miniatur nachgebaut | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Nach Sanierung
Korker Handwerksmuseum nach Umbau wiedereröffnet

Kehl-Kork (st). Saniert, barrierefrei und sicher: Das Korker Handwerksmuseum ist nach nach langjährigen Umbauarbeiten wiedereröffnet. Eine Million Euro hat die Stadt Kehl investiert, damit im von der Korker Lesegesellschaft betriebenen Museum die hohen Brandschutzauflagen erfüllt werden können. „Dennoch war dieses Museum den Aufwand wert“, sagt Oberbürgermeister Wolfram Britz bei der Eröffnung. Zwar ist die umfangreiche Sammlung zu alten Handwerksberufen in der alten Korker Essigfabrik schon...

Europäischer Wettbewerb
369 Ortenauer Schüler erzielten einen Preis

Rust (st). In diesem Jahr ging der Europäische Wettbewerb in die 69. Runde. Heiko Faller, Sozialdezernent des Ortenaukreises, zeichnete im Europa-Park in Rust knapp 400 Ortenauer Schüler bei der gemeinsamen Preisverleihung des Ortenaukreises und des Landkreises Emmendingen aus. „Ich freue mich, dass sich so viele Schüler für Europa begeistern“, freute sich Faller über die hohe Teilnehmerzahl. Insgesamt 695 hatten kreisweit an dem Wettbewerb teilgenommen. 369 von ihnen erzielten einen Preis....

Nordtangente Achern und Ortsumfahrung Zusenhofen
Kompromiss gefunden

Achern/Sasbach/Oberkirch (mak). "Wir hatten alle ein klares Ziel vor Augen: eine Einigung", erklärte Landrat Frank Scherer im Rahmen eines Pressegesprächs. Einig ist sich der Ortenaukreis jetzt mit den Kommunen Achern, Sasbach und Oberkirch bezüglich des kommunalen Anteils bei der Finanzierung der Nordtangente Achern-Sasbach, an die auch das neue Klinikum in Achern angeschlossen wird, und der Ortsumfahrung Zusenhofen-Nußbach.  In den vergangenen Monaten war es zu Unstimmigkeiten über den...

Informationen zur Grundsteuerreform
Hier gibt es Hilfestellungen

Ortenau (st). Im Rahmen der Grundsteuerreform müssen Grundstückseigentümer in Baden-Württemberg in der Zeit vom 1. Juli bis zum 31. Oktober 2022 eine Erklärung mit Angaben zu ihrem Grundbesitz gegenüber dem Finanzamt einreichen. Diese Feststellungserklärung ist verpflichtend und muss digital über „Mein ELSTER“ an das zuständige Finanzamt übermittelt werden. Nur in Härtefällen kann sie in Papierform abgegeben werden. Da je nach Grundstücksart verschiedene Daten eingereicht werden müssen und je...

Scheckübergabe in Offenburg: Die Vereine Haus Fichtenhalde und Les enfants malades à l’hôpital freuen sich gemeinsam mit Schülervertretern über den Spendenerlös des diesjährigen "KM Solidarité" vom Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau  | Foto: "EurodistrictSO"
2 Bilder

Kinder engagieren sich im Eurodistrikt
10.401,80 Spende übergeben

Kehl (st). Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Haus Fichtenwalde e. V. in Offenburg übergab Eurodistrikt-Generalsekretärin Anika Klaffke in Anwesenheit von Marco Steffens, Oberbürgermeister der Stadt Offenburg und Eurodistrikt-Ratsmitglied, sowie Hülliya Turan, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Straßburg, zuständig für Bildung, die beiden Schecks des grenzüberschreitenden Solidaritätslauf "KM Solidarité 2022" an die glücklichen Spendenempfänger. Diese waren in diesem Jahr der...

Pilotphase gestartet
Projekt „Gesundheitslotsin“ in Ettenheim

Ettenheim (st). Die kommunale Gesundheitskonferenz Ortenaukreis (KGK) ist in die Pilotphase des Projektes „Gesundheitslotsin“ in Ettenheim gestartet. Beim offiziellen Auftakt am Mittwoch, 29. Juni, in der Winterschule in Ettenheim informierte die KGK die beteiligten Partner sowie weitere Interessierte über den Projektstand und das weitere Vorgehen. Ziel ist es, bis Ende 2022 ein sektorenübergreifendes Klientenmanagement für die patientenorientierten Gesundheitszentren im Ortenaukreis zu...

Waldservice Ortenau
Bürgermeister Tabor in den Aufsichtsrat gewählt

Appenweier (st). Für den ausgeschiedenen Bürgermeister Wolfgang Brucker (Schwanau) wurde Appenweiers Bürgermeister Manuel Tabor in den Aufsichtsrat der Waldservice Ortenau e. G. (WSO) gewählt. Die Gesellschaft wurde bereits vor 20 Jahren – damals als „Waldservice Vorderes Kinzigtal GmbH“ – gegründet. Seit 2009 firmiert der Zusammenschluss als Genossenschaft mit dem heutigen Namen mit Sitz in Ohlsbach. Aktuell sind 38 Kommunen, 18 Forstbetriebsgemeinschaften (FBG) und die IGWSO GbR (eine...

Kolibakterien und Enterokokken
Badestelle Goldscheuer ab sofort gesperrt

Kehl-Goldscheuer (st). Nicht Blaualgen, sondern Kolibakterien und Enterokokken: In der Badestelle in Goldscheuer darf ab sofort nicht mehr geschwommen oder geplanscht werden. Wie sich inzwischen herausgestellt hat, sind es Kolibakterien und Enterokokken, die an der Badestelle für eine schlechte Wasserqualität sorgen. Irrtümlicherweise war die Stadt am Donnerstag, 30. Juni, darüber informiert worden, dass es sich um Blaualgen handle. Bei einer Wasserprobe am Montag, 27. Juni, sind die Grenzwerte...

Für Offenburgs Sprachprojekt
Lions spenden 100.000 Euro

Offenburg (st). Aus Anlass der 60. Wiederkehr seines Gründungstags hat der Lions Club (LC) Offenburg – es ist der größte und mitgliederstärkste der Region – 100.000 Euro für das Projekt „Sprache – der Schlüssel zur Zukunft“ der Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas gespendet. Dies ist die größte Hilfsaktion, in der Lions-Diktion Activity genannt, die der LC Offenburg je finanziert hat. Die Spendenübergabe fand im Rahmen des Gala-Abends aus Anlass der 60-Jahr-Feier in der Offenburger Reithalle...

Ferienregion Mittlerer Schwarzwald
Veränderung in der Geschäftsstelle

Ortenau (st). Julia Kornmayer hat sich Ende Mai, nach sechs erfolgreichen Jahren als Tourismusbeauftragte für die Ferienregion Mittlerer Schwarzwald, in Elternzeit verabschiedet. Übernommen hat die studierte Touristikerin Silke Vosbein. Nach langjähriger Erfahrung im touristischen Produktmanagement und als Leitung einer Touristinformation im Kaiserstuhl, freut sie sich jetzt, als Tourismusbeauftragte die Ferienregion Mittlerer Schwarzwald zu vertreten. Wichtig ist Silke Vosbein die...

Viel Wissenswertes gelernt
Imkerverein Oberkirch besuchte Kindergarten

Oberkirch-Ödsbach (st). Der Kindergarten „Talblick“ in Ödsbach hatte vor wenigen Tagen Besuch vom Imkerverein Oberkirch. Imker Christian Geiler erzählte den Kindern und ihren Erzieherinnen viel Wissenswertes rund um die Themen Bienen und Honig. Doch es blieb nicht allein bei der Theorie. Geiler hatte einen Schaukasten mit 70.000 Bienen, die ein Bienenvolk bilden, mitgebracht. Den Kindern konnte er erklären, dass es eine Bienenkönigin pro Volk gibt. Den Schaukasten stellte er mit seinen je neun...

Kommunale Arbeitsförderung
17.720 Personen erhalten Leistungen

Offenburg (st). Die Kommunale Arbeitsförderung (KOA) hat im Juni 2022 einen erheblichen Anstieg der Fallzahlen zu verzeichnen. So beziehen aktuell 8.278 Familien beziehungsweise Haushalte die sogenannten „Hartz IV“-Leistungen. Dies entspricht einer Zunahme gegenüber dem Vormonat um 17,9 Prozent. Die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten ist mit plus 18,9 Prozent sogar noch etwas stärker angestiegen. Demgegenüber hat die Zahl der Arbeitslosen „nur“ um 15,2 Prozent zugenommen, heißt es in...

Prof. Marc Wölfle von der Deutschen Immobilien-Akademie der Universität Freiburg zusammen mit Wirtschaftsförderin Fiona Härtel | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Attraktivität Kehls
Wie Vermieter lebendige City mitgestalten können

Kehl (st). Letztlich sind es die Hauseigentümer, die mitbestimmen, wie sich eine Innenstadt entwickelt. Schließlich sind sie es, die entscheiden, an wen sie die Laden- und Gastroflächen in den Erdgeschossen vermieten. Was getan werden kann – und muss –, um zunehmende Leerstände in der Fußgängerzone und den angrenzenden Straßen zu vermeiden, darüber sprachen IHK-Innenstadtberater Thomas Kaiser und Professor Marc Wölfle von der Deutschen Immobilien-Akademie der Universität Freiburg auf Einladung...

Flüchtlinge aus Ukraine erhöhen Quote
Drei Prozent Arbeitslose

Offenburg (st). Im Juni kommt es im Ortenaukreis zu einer saisonuntypischen Entwicklung. Seit diesem Zeitpunkt werden aktuell geflüchtete ukrainische Staatsangehörige im Rechtskreis SGB II von der Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis  betreut, was zu einer Zunahme der Arbeitslosenzahl führt. Damit stehen dem Arbeitsmarkt gegenüber dem Vormonat 422 arbeitslose Menschen mehr zur Verfügung. Aktuell sind 7.516 Frauen und Männer bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung...

Covid-19-Lage im Ortenaukreis
37 sensible Einrichtungen betroffen

Ortenau (st). Im aktuellen Situationsbericht zur Covid-19-Lage im Ortenaukreis informiert das Gesundheitsamt unter anderem zum Infektionsgeschehen. Im Ortenaukreis sind aktuell 37 sensible Einrichtungen betroffen. Bei 27 handelt es sich um Einzelfälle, bei zehn um Ausbrüche, Stand 28. Juni, 16 Uhr. Insgesamt gibt es im Ortenaukreis gibt es an sensiblen Einrichtungen rund 70 Alten- und Pflegeheime, dazu 24 medizinische Einrichtungen, rund 500 Arzt-, Facharzt- und Dialysepraxen, 30 Einrichtungen...

Knapp 2,9 Millionen Euro für die Ortenau
Land unterstützt Feuerwehren

Ortenau (st). Mit insgesamt 70 Millionen Euro unterstützt die Landesregierung die Feuerwehren in den Städten und Gemeinden in ihrer Arbeit „Die letzten Starkregen- und Hochwasser-Ereignisse sowie größere Brandeinsätze in der Region haben noch einmal eindrücklich unterstrichen, wie wichtig die Arbeit der Feuerwehren ist“, erklärt Bernd Mettenleiter, grüner Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Kehl in einer gemeinsamen Presseerklärung mit dem Landtagsabgeordneten Willi Stächele (CDU). Daher...

Chefärztin Nelly Chamarina (Mitte) mit ihrem Team der Geburtshilfe und Frauenheilkunde in Achern | Foto: Ortenau Klinikum
4 Bilder

Kliniken in Achern und Lahr
Infotag zur Geburtshilfe und Frauenheilkunde

Achern/Lahr (st). Wie sieht ein Kreißsaal aus? Was sollte man über die Geburt wissen? Wie kann man sich auf die Entbindung vorbereiten? Antworten auf Fragen rund um die Geburt geben die Kliniken für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an den Ortenau Kliniken in Achern und Lahr bei einem Tag der offenen Tür am Samstag, 9. Juli. Beide Kliniken präsentieren jeweils in ihren Räumen in der Zeit von 10 bis 15 Uhr ihr Komplettangebot in der Geburtshilfe von der Betreuung der Schwangeren über die Geburt...

Netzwerk "Junge Bürgermeister*innen"
Martin Aßmuth im Bundesvorstand

Berlin/Hofstetten (st). Im Rahmen des Deutschen Kommunalkongresses des Deutschen Städte- und Gemeindebunds fanden im Netzwerk "Junge Bürgermeister*innen" Wahlen statt. Hofstettens Rathauschef wurde dabei als Schatzmeister einstimmig in den Bundesvorstand gewählt, heißt es in einer Presseinformation. Das Netzwerk wurde 2019 unter dem Dach des Innovators-Club, der kommunalen Ideenschmiede des Gemeindebunds, ins Leben gerufen und vertritt mittlerweile die Interessen von mehr als 700 jungen...

Erfolgsprojekt geht weiter
KIFA macht Eltern und Familien stark

Haslach (st). KIFA feiert in diesem Jahr sein fünfjähriges Bestehen in Haslach. Vor nunmehr fünf Jahren wurde das systemische Bildungsprogramm für Mütter in Kindertageseinrichtungen im katholischen Stadtkindergarten in Haslach - als Vorreiter im gesamten Kinzigtal - gestartet, heißt es in einer Presseinformation. Damals hätte noch niemand geahnt, dass nur einige Jahre später eine globale Pandemie die Bildungsarbeit in Kindertageseinrichtungen stark bedrohen würde. Doch KIFA in Haslach hätte...

Rotary-Club Offenburg-Ortenau
Andreas Eidel folgt auf Maik Förster

Offenburg (st). Mit einer Rekord-Fördersumme von rund 500.000 Euro hat der Rotary-Club Offenburg-Ortenau unter der Präsidentschaft von Maik Förster in den vergangenen zwölf Monaten unterschiedlichste soziale und kulturelle Projekte, vorrangig in der Ortenau und der Ukraine, unterstützt. In die ukrainische Klinik in Dnipro geht demnächst mit Prothesen und Implantaten im Wert von 110.000 Euro die größte Einzelspende. Zahlreiche Unternehmen der Clubmitglieder sowie der Wirtschaftsregion Ortenau...

Im Wert von rund 20.000 Euro
Badezimmerartikel an PBO gespendet

Offenburg (st). Mit rund 330 Bewohnern ist das Pflege- und Betreuungsheim Ortenau Klinikum (PBO) eines der größten Einrichtungen seiner Art im Ortenaukreis. In den zahlreichen Zimmern und Wohnungen der Einrichtung sind Instandhaltungsarbeiten an der Tagesordnung, um den Komfort und die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten. Unterstützung für diese Leistungen hat das PBO jetzt durch den Offenburger Fachhandel, Hermann ASAL GmbH, erhalten. Das Unternehmen spendet eine große Zahl...

Personalausflug
Dienststellen der Stadtverwaltung geschlossen

Offenburg (st). Aufgrund des Personalausflugs sind die Dienststellen der Technischen Betriebe Offenburg (TBO) und der Stadtverwaltung Offenburg inklusive der beiden Bürgerbüros im Salzhaus und im Technischen Rathaus, das Museum sowie das Stadtarchiv im Ritterhaus, die Städtische Galerie und die Stadtbibliothek im Kulturforum am Freitag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Ebenso hat auch der Salmen an diesem Tag geschlossen. Von der Abteilung Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beratung...

Neue Bushaltestelle
Zalando West steht für Fahrgäste bereit

Lahr (st). Mit der erfolgreichen Ansiedlungsentwicklung der vergangenen Jahre im "startkLahr"-Areal ist auch die Zahl der Benutzer des öffentlichen Personennahverkehrs deutlich gestiegen. Derzeit fahren zwei Linien das Westareal des Gebietes an: Die Linie 100 der SWEG und die grenzüberschreitende Linie 1, die Erstein und Lahr verbindet. Bislang gab es hierzu nur eine Bushaltestelle in Höhe von Zalando, die von allen ankommenden und abfahrenden Bussen genutzt wurde. Diese war jedoch nur in...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.