Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Natacha Gaudet bietet ab September Harfenunterricht an der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch an. | Foto: Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch

Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch
Unterrichtsangebot erweitert

Achern/Oberkirch (st). Ab dem neuen Schuljahr kann das Instrument Harfe an der Musikschule Achern-Oberkirch erlernt werden. Hierfür konnte die französische Musikpädagogin Natacha Gaudet gewonnen werden. Gaudet unterrichtet bereits seit Jahresbeginn Klavier an der Musikschule und wird ab September auch Harfenunterricht anbieten. Die Harfe gehört zu den ältesten Musikinstrumenten überhaupt. Sie gilt als ein himmlisches Instrument, dessen Klang Zauber, Eleganz und Liebe vermittelt. Das ist auch...

Das Team vom Verein Schublade 10 koordiniert die Sachspenden in Friesenheim. | Foto: Königsmann-Schuppler

Friesenheimer unterstützen ukrainische Geflüchtete
Sachspenden an Schublade-10-Verein

Friesenheim (st). Aktuell sind in der Gemeinde Friesenheim über 100 ukrainische Geflüchtete untergebracht. Die Spendenfreude in der Friesenheimer Bevölkerung ist enorm. Ob Kleidungsstücke, Spiele, Haushaltsgegenstände, Bücher, Bettwäsche oder Babyausstattung – aus der Bevölkerung kommt sehr viel Unterstützung bei den Flüchtlingen an. Berechtigungsscheine der GemeindeFür die Erstausstattung gibt die Gemeinde Berechtigungsscheine an die Neuankömmlinge ab. Bislang beläuft sich die Summe bei rund...

Mehrere Kabelstränge betroffen
Stromausfall in mehreren Gemeinden

Ortenau (st). Am Donnerstag, 16. Juni, kam es um 7.51 Uhr aufgrund von Kabelfehlern zu Stromausfällen in mehreren Gemeinden und Ortsteilen. Betroffen davon war die Gemeinde Kappelrodeck mit dem Ortsteil Waldulm, wobei die Gemeinde Kappelrodeck teilweise und der Ortsteil Waldulm komplett von der Stromunterbrechung betroffen waren. Die gleiche Situation erlebten die Bürger der Gemeinde Sasbach, in der teilweise der Strom ausfiel, wohingegen der Ortsteil Obersasbach vollständig ohne Strom war....

Mit zwei Jahren Verspätung folgt die Einweihung. | Foto: Gemeinde Willstätt

Radweg zwischen Eckartsweier und Marlen
Feier und Tour am Samstag

Willstätt (st). Am Samstag, 18. Juni, wird mit den Bürgern sowie der interessierten Öffentlichkeit die Fertigstellung des Radwegs zwischen Willstätt-Eckartsweier und Kehl-Marlen gefeiert. Um 11 Uhr findet auf der Grünfläche am Ortsausgang von Marlen in Richtung Eckartsweier die offizielle Übergabe statt. Gemeinsam wird anschließend zum alten „Wasserhiesel“ am Ortseingang Eckartsweier geradelt, um hier die Eröffnung ausklingen zu lassen. Um 16 Uhr ist für alle Interessierten eine kleine Radtour...

Rückblick: der damalige Lahrer Oberbürgermeister Philipp Brucker bei der Tour de Sulz am 1. Januar 1972  | Foto: Heimatgut Sulz

Erste von zwei Touren
Sieben Ortsteile Lahrs mit dem Rad erfahren

Lahr (st). Die erste von zwei Radtouren zum Thema Eingemeindung in Lahr findet am Samstag, 25. Juni, statt – es geht durch Kuhbach, Reichenbach und Sulz. Die zweite Etappe folgt im August. 1972 wurde Lahr durch die Eingemeindung um sieben Ortsteile – Hugsweier, Kippenheimweiler, Kuhbach, Langenwinkel, Mietersheim, Reichenbach und Sulz –erweitert. In einer kleinen Ausstellungseinheit im Foyer des Stadtmuseums Tonofenfabrik Lahr stellt sich in der Reihe „Sieben auf einen Streich. 50 Jahre...

Defekte Kabel als Ursache
Stromausfall für zwei Stunden im Kehler Hafen

Kehl (st). Um 13.18 Uhr fiel am Freitag im Kehler Hafen der Strom aus. Der Grund waren defekte Kabel, worauf die Sicherheitssysteme des Stromnetzes unverzüglich reagierten und die Stromzufuhr unterbrachen, so das Elektrizitätswerk Mittelbaden in einer Mitteilung. Nach und nach konnten die betroffenen Kunden durch Umschaltungen wieder an das Stromnetz angeschlossen werden, so dass um 15.25 Uhr alle Kunden wieder sicher mit Strom versorgt waren. Die Meister und Monteure des Überlandwerks...

Masterplan Verkehr OG 2035
Jugendbeteiligung geht in die nächste Runde

Offenburg (st). Die Jugendbeteiligung zum Masterplan Verkehr OG 2035 geht in die nächste Runde. Nachdem Ideen der Jugendlichen gesammelt und darauf aufbauend Maßnahmenvorschläge erarbeitet wurden, gibt es nun die Möglichkeit, diese Vorschläge zu bewerten. Die Offenburger Thementage Verkehr (OTV) sind ein speziell für die Jugendbeteiligung zum Masterplan Verkehr entwickeltes Lern- und Beteiligungskonzept, das vielfältig angewandt werden kann. Das Material ist didaktisch für unterschiedliche...

Die Arbeit am Computer gehört für Isabel Kolloch dazu.  | Foto: Lötsch/Stadt Offenburg

"Bufdi" im Seniorenbüro
"Einmal was ganz anderes machen"

Offenburg (st). „Einmal in die Arbeitswelt schauen.“ Das war das Motiv für Isabel Kolloch, nach dem Abitur an den Kaufmännischen Schulen Offenburg für ein Jahr als Freiwillige beim Seniorenbüro der Stadtverwaltung anzuheuern. Wie kommt man mit Schwerpunktfächern Betriebs- und Volkswirtschaftslehre in einen doch eher sozial ausgerichteten Bereich? „Ich wollte einmal etwas ganz Anderes machen. Die Arbeit mit alten Menschen finde ich sehr interessant. Sie sind eine Bevölkerungsgruppe, mit der man...

Fünf Kandidaten bewerben sich um die Nachfolge von Bürgermeister Oliver Rastetter, der nicht wieder zur Wahl antritt.  | Foto: Gemeinde Lauf

Wahl in Lauf am 10. Juli
Fünf Kandidaten wollen Bürgermeister werden

Lauf (mak). Am vergangenen Montag, 13. Juni, endete die Bewerbungsfrist für den Posten als Bürgermeister der Gemeinde Lauf. Bis 18 Uhr hatten fünf Kandidaten ihre Bewerbungsunterlagen abgegeben: Thomas Gerth, Bettina Kist, Frank Tschany, Markus Benkeser und Detlef Franz. Alle fünf Kandidaten wurden vom Wahlausschuss zugelassen. Die Kandidatenvorstellung findet am Donnerstag, 30. Juni, um 19 Uhr in der Neuwindeckhalle statt. Der Termin für den ersten Wahlgang ist am Sonntag, 10. Juli. Entfällt...

Von rechts: Franziska Möker (Integrationsbeauftragte), Oberbürgermeister Klaus Muttach, Bewohner der Containeranlage, Hans Heizmann (Fachgebiet Sicherheit und Ordnung), Arno Sackmann (Leiter Fachgebiet Sicherheit und Ordnung) im Gespräch vor Ort | Foto: Lea Dinger/Stadt Achern

Zwischenbilanz von OB
Licht und Schatten bei Flüchtlingsunterbringung

Achern (st). Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach zieht eine gemischte Bilanz über die Aufnahme von aktuell 151 Geflüchteten aus der Ukraine in der Hornisgrindestadt. Gleichzeitig bedauert er, dass ein vereinbarter Vor-Ort-Termin mit Justizministerin Marion Gentges und Landrat Frank Scherer bei der Gemeinschaftsunterkunft des Ortenaukreises auf dem Parkplatz an der Morezstraße abgesagt worden ist. „Wir dürfen zufrieden auf das Erreichte blicken und müssen Solidarität mit dem ukrainischen...

Foto: Stadt Hornberg

Bitte um Hinweise
Diebstähle in öffentlichen Grünanlagen

Hornberg (st). Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass immer wieder Blumen und Pflanzen aus den öffentlichen Grünanlagen in der Innenstadt, aber auch zum Beispiel am Schloßweiher, entwendet werden. "Von der Verunstaltung abgesehen, handelt es sich dabei um Diebstahl und damit um eine Straftat", heißt es in einer Pressemitteilung. Am Schloßweiher wurde zudem eines der beiden schönen Holzfässer gestohlen, so dass diese touristische Einrichtung Schaden genommen hat. Wer entsprechende...

Angebot an der Realschule in Wolfach
"WELTfairÄNDERER-Woche"

Wolfach (st). „Werde WELTfairÄNDERER“ lautet das Motto des Bildungsangebotes, das der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) gemeinsam mit der Fachstelle Jugend und Schule in der Erzdiözese Freiburg durchführt. Katholische Jugendverbände und andere Einrichtungen sind für eine Woche mit abwechslungsreichen Angeboten auf Schulhöfen in der Erzdiözese zu Gast. Seit 2013 geht es um das Thema „fair“ und darum, wie man mit den begrenzten Ressourcen unserer Welt umgehen kann. Vom 4. bis 8. Juli...

Von links: Marcel Klinge (Bezirksvorsitzender), Andrea Kanold, Johannes Huber und Felix Fischer (alle stellvertretende Bezirksvorsitzende) | Foto: Benedikt Eisele

Treffen der FDP Südbaden
Marcel Klinge als Vorsitzender bestätigt

Rust (st). Die Mitglieder der FDP-Südbaden haben sich nach zweijähriger Coronapause in Rust zu ihrer Bezirksmitgliederversammlung getroffen. Vor den 125 Delegierten berichtete der FDP-Vorsitzende Marcel Klinge (Villingen-Schwenningen) über die Entwicklung der Südbadener Liberalen, so eine Presseinformation.  Seit dem Frühjahr 2021 habe sich die Zahl der Mitglieder um 400 auf knapp 1.700 Mitglieder erhöht, darunter viele unter 35 Jahren. Seit den Wahlen im vergangenen Jahr würde der...

In einer Gemeinschaftsunterkunft des Ortenaukreises in Nordrach sprachen die Ministerin der Justiz und für Migration des Landes Baden-Württemberg Marion Gentges (5. v. l.) und Landrat Frank Scherer (6. v. l.) gemeinsam mit Dezernent Michael Loritz (2 .v. l), Migrationsamtsleiterin Alexandra Roth (nicht auf dem Bild) und Bürgermeister Carsten Erhardt (4. v. l.) mit Geflüchteten und tauschten sich in Sachen Unterbringung und Betreuung aus. | Foto: Justizministerium Baden-Württemberg
2 Bilder

Justizministerin und Landrat in Nordrach
Besuch bei Geflüchteten

Nordrach (st). Um sich ein persönliches Bild von den aktuellen Begebenheiten, den Erfahrungen sowie Herausforderungen in den von den Kreisen und Kommunen betriebenen Gemeinschaftsunterkünften zu machen, kam die Ministerin der Justiz und für Migration des Landes Baden-Württemberg, Marion Gentges, auf Einladung von Landrat Frank Scherer zu einem Vor-Ort-Termin in eine vorläufige Unterkunft des Ortenaukreises in Nordrach. Anlass des Treffens, bei dem die Ministerin und der Landrat auch mit...

Foto: gro

Covid-19-Lage im Ortenaukreis
33 sensible Einrichtungen betroffen

Ortenau (st). Im aktuellen Situationsbericht zur Covid-19-Lage im Ortenaukreis informiert das Gesundheitsamt unter anderem zum Infektionsgeschehen. Im Ortenaukreis sind aktuell 33 sensible Einrichtungen wie Pflegeheime, Behinderteneinrichtungen, medizinische Einrichtungen betroffen, bei 28 handelt es sich um Einzelfälle, bei fünf handelt es sich um Ausbrüche (Stand 14. Juni, 16 Uhr). Insgesamt gibt es im Ortenaukreis an sensiblen Einrichtungen rund 70 Alten- und Pflegeheime, dazu 24...

Kehls neuer Oberbürgermeister Wolfram Britz (Mitte) tauschte sich am Mittwochvormittag mit Oberbürgermeister Matthias Braun und Bürgermeister Christoph Lipps (links) über aktuelle kommunalpolitische Themen aus.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Kommunalpolitischer Gedankenaustausch
Wolfram Britz besucht Oberkirch

Oberkirch/Kehl (st). Oberbürgermeister Matthias Braun begrüßte gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Lipps Kehls neuen Oberbürgermeister Wolfram Britz im Oberkircher Rathaus. Bei seinem Antrittsbesuch in der Großen Kreisstadt stand vor allem ein kommunalpolitischer Gedankenaustausch auf dem Programm. Themen des Gesprächs waren insbesondere die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rahmen des Eurodistriktes, den beide Kommunen mitgegründet haben; die zunehmende Digitalisierung der Verwaltung...

Arbeiten am Rathausplatz
Wilhelm-Schechter-Straße wieder befahrbar

Achern (st). Die Baumaßnahme am Rathausplatz schreitet voran. In den nächsten Wochen werden die Tiefbauarbeiten in der Wilhelm-Schechter-Straße abgeschlossen sein und die Oberfläche mit einer provisorischen Asphaltschicht wieder befahrbar gemacht, so die Stadtverwaltung Achern in einer Pressemitteilung. Insbesondere die Marktbeschicker für den Wochenmarkt auf dem Rathausplatz dienstags und samstags erhalten dadurch die Zufahrt zu ihren Verkaufsplätzen. Die endgültige Pflasterung im nördlichen...

Hauptamtsleiter Thomas Gerth (l.) und Bürgermeister Oliver Rastetter sind von den Vorteilen der neuen Orts-App überzeugt. | Foto: Gemeinde Lauf

Gemeinde Lauf
Orts-App geht an den Start

Lauf (st). Einfach und direkt: Eine innovative App bringt Neuigkeiten aus der Gemeinde Lauf direkt auf das Smartphone. Was gibt es Neues in Lauf? Wie ist der Stand bei welchem Projekt? Ist der Spielplatz schon umgestaltet? Für solche und noch viele weitere Fragen müssen die Bürger aus Lauf nur noch einen Blick auf ihr Smartphone werfen – denn Lauf hat jetzt seine eigene Orts-App eingeführt. Mit der Orts-App hat die Gemeinde Lauf eine digitale Lösung zur Hand, um die Kommunikation im Ort...

Messe-Chefin Sandra Kircher (l.), technischer Leiter Martin Roth vor der künftigen Edeka-Arena in Offenburg | Foto: Stadt Offenburg/Christoph Lötsch

Neue Messehalle auf der Zielgeraden
Eröffnung im Januar 2023 geplant

Offenburg (st). In gut einem halben Jahr soll die Edeka-Arena auf der Messe Offenburg-Ortenau in Betrieb gehen. Die Stadt Offenburg gewährt einen Blick hinter die Kulissen des Rohbaus. Trotz Pandemie – seit dem ersten Spatenstich Anfang Dezember 2020 ist der Bau zügig vorangegangen. Im Inneren der künftigen Messehalle installieren Arbeiter die Lüftungsanlage, die später einmal aus einer 300 Quadratmeter großen Zentrale gesteuert wird. Die Rohre bringen 20 Tonnen auf die Waage. Bis zu 8.800...

Im CANVAS 22 informieren die Akteure bei einem Infotreffen über den aktuellen Planungsstand und holen Feedback ein. | Foto: Stadt Offenburg/Frank Ünvers

Treffen im ehemaligen Schlachthof
Wie geht es weiter im "CANVAS 22"?

Offenburg (st). In den vergangenen Monaten wurde für den "CANVAS 22" in Offenburg ein Nutzungskonzept erarbeitet, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Bei einem Treffen am Mittwoch, 22. Juni 2022, um 18 Uhr, können Kreativschaffende und Interessierte alles über den aktuellen Stand erfahren und Feedback geben. Auf dem Gelände des ehemaligen Offenburger Schlachthofes entsteht in den kommenden Jahren ein moderner Gewerbe-Campus mit Fokus auf die Kreativwirtschaft. Im Mittelpunkt steht dabei das...

Dennis Boyette hat sich erneut in Schwanau beworben. | Foto: privat

Zweiter Kandidat in Schwanau
Dennis Boyette bewirbt sich erneut

Schwanau (gro). Der zweite Bewerber für den Posten des Schwanauer Bürgermeisters hat seinen Hut in den Ring geworfen. Dennis Boyette ist der erste der Kandidaten von der ersten Wahl, der sich wieder bewirbt. Der 28-jährige Polizist aus Mannheim will es noch einmal wissen, obwohl er im ersten Wahlgang nur 3,7 Prozent der abgegebenen Stimmen erhalten hat. "Ich bin aus Überzeugung und nicht aus Witz angetreten, auch wenn das in einigen Köpfen so präsent war", sagt Boyette auf Nachfrage. "Deshalb...

Der Flugplatz Offenburg erweist sich als beste Base für die Hagelflugzeuge. | Foto: Hagelabwehr Ortenau e. V.
2 Bilder

Mitgliederversammlung der Hagelabwehr
Flugzeuge über 40 Mal in der Luft

Ortenau (st). Mit 45 Einsatzflügen bilanzierte die Hagelabwehr Ortenau e.V. bei der Mitgliederversammlung im Weingut von und zu Franckenstein in Offenburg das Jahr 2021. Neu zu wählen waren Vorstand und Beirat, heißt es in einer Pressemitteilung. Da Wendelin Obrecht vom Obstgroßmarkt Mittelbaden nicht mehr zur Wahl stand, rückte sein designierter Nachfolger Martin Bähr in den Vorstand auf. An 32 Bereitschaftstagen standen die Piloten der beiden Hagelflugzeuge im Dienst der Hagelabwehr. Mit den...

Arbeiten mit verschiedenen Endgeräten | Foto: Marvin Meyer

Bundesweiter Digitalpark am 24. Juli
Mediathek Lahr bietet Infos

Lahr (st). „Erlebe Digitalisierung!“ heißt es am Freitag, 24. Juni 2022, beim dritten bundesweiten Digitaltag. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen, so die Stadt Lahr in einer Pressemitteilung. Am Nachmittag des Digitaltages bietet die Mediathek Lahr außerhalb ihrer Öffnungszeit verschiedene Angebote um Digitalisierung im Alltag zu erleben. Von 13.30 bis 14 Uhr und von 15.45 bis 16.15 Uhr gibt es...

Beiträge zu Lokales aus