Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ausstellung Ausweisdokumente
Maximale Bürgernähe beim Bürgerservice

Achern (st). Wochenlange Wartezeiten bei der Ausstellung von Ausweisdokumenten in der Bundeshauptstadt Berlin oder auch der Landeshauptstadt Stuttgart beschäftigen zwischenzeitlich im Einzelfall sogar den Bürgerservice in Achern. So haben Bürger aus diesen Städten im Einzelfall aufgrund langer Wartezeiten auch schon in der Hornisgrindestadt wegen der Verlängerung der Gültigkeit von Ausweisdokumenten vorgesprochen. „Wir haben auch in diesen Fällen versucht bei Vorliegen aller entsprechender...

Gefragte Auskünfte aus erster Hand: Das Finanzamt informiert in Vorträgen über die Formulare zur Grundsteuerreform. | Foto: rek
2 Bilder

Finanzamt Offenburg
Informationsveranstaltung zur Grundsteuer

Offenburg (rek). Eine kleine Menschentraube hat sich vor der Außenstelle des Offenburger Finanzamts in der Carl-Blos-Straße gebildet. In dem normalerweise als Wartebereich genutzten Vorraum haben nicht mehr als die 20 angemeldeten Interessierten Platz. Thema ist die Grundsteuerreform und die Pflicht die Feststellungserklärung bis zum 31. Oktober abzugeben. 166.000 GrundstückeDer Informationsbedarf ist hoch. Dass es die jungen Eigentümer genauso betrifft wie die älteren, zeigt sich an diesem...

Ortenaukreis gefordert
Flüchtlinge müssen auch hier in Hallen ziehen

Ortenau (gro). Der Krieg in der Ukraine hat die Zahlen der Menschen, die nach Deutschland fliehen, stark steigen lassen. Als Resultat davon ist die Kapazität in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes erschöpft. Am Mittwoch einigten sich das Ministerium der Justiz und Migration, der Landkreistag, der Städtetag, der Gemeindetag und die Regierungspräsidien darauf, dass Geflüchtete aus der Ukraine schneller und nur mit kurzfristigen Aufenthalten von wenigen Stunden in der Erstaufnahme und ohne...

Ein Weinkorb für die Weinprinzessin: Bürgermeister Bruno Metz und Carina Kratt | Foto: rek
2 Bilder

Empfang Breisgauer Weinprinzessin
Carina Kratt ist eine Powerfrau

Ettenheim (rek). Nach der Wahl zur neuen Breisgauer Weinprinzessin und der damit verbundenen Ehre, das Breisgauer Weinfest in Emmendingen zu eröffnen, fand am Freitag der Empfang im Bürgersaal des Rathauses ihrer Heimatstadt Ettenheim statt. KickboxenSie ist eine Powerfrau bestätigte Bürgermeister Bruno Metz und zählte auf: Sie ist aktiv in der Katholischen Jungen Gemeinde, in der Narrenzunft, betreibt Kickboxen, studiert nebenher, gehört seit drei Jahren dem Ettenheimer Gemeinderat an und ist...

Wohnangebot für Menschen mit Behinderung
„Junges Haus voller Lebensfreude“

Lahr (st). Seinen Zeitplan hat der Bauverein Lahr übererfüllt: Schon im September kann die Johannes-Diakonie am Standort Lahr das neu errichtete Gebäude in der Gutleutstraße 4 übernehmen. Die sieben Wohnungen auf vier Etagen werden komplett angemietet, um Wohnangebote für junge Menschen mit Behinderung zu schaffen. Und die Nachfrage ist groß. „Es gibt jetzt schon eine Warteliste“, berichtet Gudrun Dieterle. Sie leitet den Wohnbereich der Lahrer Werkstätten, die Teil der Johannes-Diakonie sind....

OB Ibert bietet Gesprächsmöglichkeiten
Bürgertreffs bei Stadtteiltagen

Lahr (st). Von Ende August bis Mitte September besucht Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert turnusgemäß die Stadtteile Mietersheim, Reichenbach, Hugsweier, Langenwinkel und Kuhbach. Bei der Fortsetzung der 2020 begründeten Stadtteiltage wird er erneut vor Ort in den Dialog mit Bürgern treten und sich über deren Anliegen und aktuelle Themen informieren. Auftakt Dienstag in Mietersheim Der Auftakt findet am Dienstag, 30. August, in Mietersheim statt. Der OB wird sich zunächst mit der...

Energetische Maßnahmen
Handwerker in Rheinauer Schulen im Einsatz

Rheinau-Freistett (st). Die Sommerferien werden aktuell genutzt um an der Wilhelm-Rohr-Schule in Freistett die Fenster an der Front zur Freiburger Straße zu erneuern. Zudem wird ein neuer Sonnenschutz angebracht. Durch den notwendigen Austausch der großflächigen, schon über 40 Jahre alten Fensterfront, wird eine hohe energetische Verbesserung erreicht. Vorher ist in den Klassenzimmern mit der Verlegung von Netzwerkanschlüssen die Infrastruktur für digitales Arbeiten erstellt worden. Alle...

Polizeiposten Gengenbach zieht um
Für ein Jahr geht es nach Offenburg

Gengenbach (st). Das gemeinsam von Amtsgericht und Polizeiposten genutzte Gebäude in der Grabenstraße 17 in Gengenbach wird grundlegend saniert. Die Sanierungsarbeiten werden im September 2022 beginnen und voraussichtlich ein Jahr in Anspruch nehmen. Ab Montag, 29. August 2022, verrichten die Beamten des Polizeipostens Gengenbach ihre Arbeit vom Standort des Polizeireviers Offenburg, Hauptstraße 96, aus. An den bestehenden Dienstzeiten des Polizeipostens ändert sich nichts, sie bleiben montags...

Neues Schild in der Schutterwälder Straße
Überholverbot von Rädern

Offenburg (st). Seit 2021 gibt es das neue Verkehrszeichen 277.1 – es verbietet Autofahrern das Überholen von „einspurigen“ Fahrzeugen – gemeint sind Krafträder und Fahrräder, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Das Verkehrszeichen wurde eingeführt, um zu verdeutlichen, dass ein gefahrloses Überholen an diesem Abschnitt nicht möglich und daher verboten ist. Warum das neue Überholverbots-Schild jetzt in Offenburg aufgestellt wurde? Seit Sommer führt eine Baustelle neben der...

Schwarzwaldbahn
Wieder durchgehend von Offenburg bis Konstanz

Ortenau (st). Die DB Regio fährt ab Samstag, 27. August, wieder auf dem Abschnitt Hausach—St. Georgen. Damit sind die Fahrgäste auf der Schwarzwaldbahn wieder durchgängig von Offenburg nach Konstanz unterwegs – direkt und ohne Umsteigen. Die Züge von DB Regio fahren zunächst im Zweistundentakt. Pünktlich zum Schulstart am 12. September stellt DB Regio den Reisenden wieder den gewohnten Stundentakt zur Verfügung. Schleifarbeiten erfolgreichDie Deutsche Bahn hatte bei turnusmäßigen Untersuchungen...

Frank Fredersdorf ist Kehls GIS-Koordinator
Wie Humboldt in der Geodatenwelt

Kehl (st). Informationen über Bebauungs- und Flächennutzungspläne, über Landschafts- und Naturschutzgebiete sowie über städtische Einrichtungen finden sich im sogenannten Geoinformationssystem der Stadt (kurz: GIS). Damit diese Informationen zugänglich sind und aktuell bleiben, dafür sorgt seit Juni der neue GIS-Koordinator der Stadtverwaltung, Frank Fredersdorf. Pläne und nützliche Einrichtungen Beim Scrollen durch die städtische Homepage begegnet den Nutzern am Fuß der Seite ein Link zum...

Bürgermeisterwahl in Wolfach
Samuel Speitelsbach ebenfalls Kandidat

Wolfach (ag). Mit Gemeinderat Carsten Boser und dem amtierenden Bürgermeister Thomas Geppert hatten bereits zwei Kandidaten ihre Bewerbung für die Wahl am 9. Oktober bekannt gegeben. Jetzt hat auch Samuel Speitelsbach aus Ravenstein-Hüngheim seinen Hut in den Ring geworfen. Der Dauerkandidat bei Bürgermeisterwahlen wollte unter anderem 2019 in Gutach und 2020 in Schuttertal Rathauschef werden. Bei beiden Wahlen erzielte er Ergebnisse im einstelligen Bereich. Insgesamt soll er in...

Nach einem Jahr
Klimaschutzmanager wechselt zur Hochschule Offenburg

Achern (st). Acherns Klimaschutzmanager Tobias Braun wechselt an die Hochschule Offenburg. „Ich habe mir diese Entscheidung nicht leicht gemacht, da ich rundum freundlich bei der Stadtverwaltung aufgenommen wurde und durchweg gute Bedingungen und ein konstruktives Miteinander bei meiner Arbeit vorgefunden habe, wofür ich sehr dankbar bin. Meine Entscheidung ist eine rein strategische Entscheidung für meinen weiteren Lebensweg und den meiner Familie. Aus verschiedenen Gründen hat sich Offenburg...

Kosten für 760.000 Euro
Spatenstich für das neue Baugebiet Muhrfeld

Achern-Sasbachried (st). Am vergangenen Donnerstag, 25. August, erfolgte der Spatenstich für das neue Baugebiet Muhrfeld in Sasbachried. Das Plangebiet liegt im Südosten von Sasbachried zwischen dem Windeckweg im Norden und der Römerstraße im Süden zwischen der bestehenden Bebauung und dem Friedhof. Es entstehen insgesamt 14 Bauplätze für Ein-, Zweifamilien- sowie Doppelhäuser. „Für Sasbachried stellt das neue Baugebiet eine weitere Stärkung des Stadtteils dar“, freuen sich Oberbürgermeister...

Flüchtlingsunterbringung
Dringender Appell von Acherns OB Muttach

Achern (st). Die Lage der Unterbringung von Flüchtlingen spitzt sich nach Einschätzung von Oberbürgermeister Klaus Muttach zu. Nach einem täglichen Zugang von mehreren hundert Geflüchteten in die Landeserstaufnahme ist dort die Kapazitätsgrenze erreicht. Das Land habe deshalb angekündigt, vollständig und konsequent über die Landkreise an die Kommunen zuzuweisen. Ausdrücklich wurde erwähnt, dass eine etwaige Belegung von Hallen in Betracht zu ziehen sei. Oberbürgermeister Klaus Muttach hat...

Guten Mittelweg finden
Stadt Achern setzt auf Energieeinsparmaßnahmen

Achern (st). „Da im Bereich der öffentlichen Gebäude schon vor der Energiekrise Energiesparmaßnahmen in Achern ein wichtiger Aspekt waren, ist das Energiesparpotential entsprechend gering. So gibt es schon heute in den städtischen Gebäuden kein Warmwasser bei Handwaschbecken und auch keine Klimaanlagen, von der Belüftungsanlage im Bürgersaal abgesehen“, verweist Oberbürgermeister Klaus Muttach auf die Energiesparbemühungen der Stadt schon vor der Energiekrise. Trotzdem habe man mit Blick auf...

Rekordsaison im Acherner Freibad
Marke von 70.000 Besuchern geknackt

Achern (st). Das Acherner Freibad hat die bisherige Bestmarke mit 69.786 Besucher im Jahr 2019 übertroffen und jetzt die Marke von 70.000 Besuchern geknackt. Oberbürgermeister Klaus Muttach und Betriebsleiter Konstantin Suppes konnten mit Martina Horn den 70.000. Besucher begrüßen. Der Oberbürgermeister überreichte aus diesem Anlass einen Blumenstrauß und eine Jahreskarte für die Saison 2023. Martina Horn berichtete, dass sie regelmäßig von Sasbach mit ihren drei Kindern Frido, Theo und Ella in...

Brennstoffzelle bei TBO im Einsatz
Eine Technologie der Zukunft

Offenburg (st). Sie produzieren hocheffizient Strom und Wärme, besser als Blockheizkraftwerke. Sie gelten als Technologie der Zukunft, sind aber in Deutschland noch nicht sehr verbreitet, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Sie sind – wohlgemerkt nur von außen betrachtet – recht unscheinbar: Brennstoffzellen. Bei den Technischen Betrieben Offenburg (TBO) steht seit kurzem solch ein Gerät. Stumm verrichtet es seinen Dienst: Energieproduktion mittels eines chemischen Vorgangs. Die...

Schwerpunktgemeinden ausgewählt
ELR-Fördermittel fließen nach Durbach

Durbach (gro). Die Gemeinde Durbach ist eine von fünf Gemeinden, die am Mittwoch, 24. August, in das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) des Landes Baden-Württemberg aufgenommen wurde. "Die fünf Gemeinden Großrinderfeld, Billigheim, Wain, Seitingen-Oberflacht und Durbach haben zusammen mit ihren Bürgern überzeugende und vielversprechende Ideen für eine zukunftsgerichtete Weiterentwicklung ihrer Dörfer erarbeitet und zur Entscheidung vorgelegt. Mit der Anerkennung als Schwerpunktgemeinde...

Sommerausflug der Wellenreiter
Ein schöner Tag im Europa-Park Rust

Durbach (gro). Der diesjährige Sommerausflug der Wellenreiter-Gruppe der Fachstelle Sucht Offenburg ging in den Europa-Park Rust. Die Kinder hatten sich das schon sehr lange gewünscht, heißt es in einer Pressemitteilung. Dank des Engagements des Fördervereins der Fachstelle Sucht Offenburg & Drobs und der Spende der Sparkassenstiftung konnte der Ausflug den Wellenreiter-Kids ermöglicht werden. Die Kindergruppe "Wellenreiter" ist ein Angebot der bwlv Fachstelle Sucht in Offenburg für Kinder aus...

Einweihung am 9. Oktober
Ringsheimer Bauhof kurz vor Fertigstellung

Ringsheim (st). Grundsteinlegung war im Februar, die eigentliche Halle steht seit Frühsommer, die Innenarbeiten sind nun ebenfalls nahezu abgeschlossen. Der neue Ringsheimer Bauhof am nördlichen Ende des Graswegs steht damit kurz vor seiner Fertigstellung. Letzte Maschinen und Einrichtungsgegenstände werden in den kommenden drei Wochen noch erwartet. Wie die Gemeinde Ringsheim mitteilt, wird jetzt Stück für Stück schon parallel mit dem Umzug und der Einlagerung verschiedener Materialien, wie...

Foto: Isabel Obleser
45 Bilder

Endlich ist wieder Eurocheval
Ein Fest nicht nur für Pferdefans

Offenburg (gro). Die Eurocheval hat nach zweijähriger Pause ihre Pforten am Donnerstag, 25. August, punkt 10 Uhr geöffnet. Die Freunde des Pferdesports strömten auf das Messegelände und genossen es, sich wieder mit den anwesenden Experten und Profis auszutauschen. Was es alles auf der diesjährigen Messe in Offenburg zu entdecken gibt, zeigt unsere Bildergalerie. Die Eurocheval hat noch bis Sonntag, 28. August, täglich von 10 bis 18.30 Uhr geöffnet. Gastland ist in diesem Jahr Italien, das sich...

Spieletreff für ukrainische Kinder
Ablenkung vom tristen Alltag

Kehl (st). Zwischen Spielzeugtraktoren und Bausteinen findet der dreijährige Leonid Yakovenko Ablenkung von der Situation aufgrund des Kriegs in seinem Heimatland nicht zu Hause sein zu können. Die Kita Sundheim und die Kita Kork bieten für die Kinder ukrainischer Geflüchteter an zwei Tagen in der Woche einen Familien-Spieletreff an. Überwältigt vom großen Spieleangebot „Die Eltern bedanken sich wirklich überschwänglich bei uns“, berichtet Marina Bruderer, stellvertretende Leiterin der Kita...

"Glas Hütten Land"
Kindertageseinrichtung bereitet sich auf Eröffnung vor

Achern (st). „Nach der Eröffnung des Antoniuskindergarten in Oberachern freue ich mich, innerhalb eines Jahres eine zweite neue Kindertageseinrichtung in Achern eröffnen zu dürfen. Die Stellenbesetzungen sind vollständig erfolgt, für 85 von 105 Kindergartenplätzen die Zusagen erteilt und bereits zahlreiche Aufnahmegespräche mit den Eltern geführt. Wenn die Bauarbeiten planmäßig abgeschlossen werden, können wir am 17. Oktober die ersten Kinder in der Einrichtung begrüßen und am Sonntag, 30....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.