Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Rheinau und Gambsheim sammeln Ideen
Erstes Treffen des Jumelage-Komitees

Rheinau (st). Die Kommunen Gambsheim und Rheinau sind schon jahrzehntelang freundschaftlich verbunden. Die offizielle Besiegelung dieser Freundschaft wurde im Juni 2019 mit einem großen zweitägigen Fest gefeiert, an welchem auch die gemeinsam initiierte Rad- und Fußgängerbrücke über den Rhein eingeweiht wurde. Corona machte dann erstmal Schluss mit weiteren gemeinsamen Aktivitäten. Dennoch wurden im Hintergrund über die möglichen Kanäle die Freundschaftsbande weiter geflochten. Wichtiges...

Bilanz nach zehn Jahren
Onleihe-Regio mit zehn Kommunen

Rheinau (st). Am 1. Juli 2012 ging die Onleihe-Region an den Start, die gemeinsame „virtuelle Zweigstelle“ von zehn öffentlichen Bibliotheken im Ortenaukreis und im Kreis Emmendingen. Wer einen gültigen Bibliotheks- oder Mediatheksausweis von Achern, Emmendingen, Ettenheim, Haslach, Kehl, Lahr, Oberkirch, Offenburg, Rheinau oder Waldkirch besaß, konnte von da an rund um die Uhr kostenlos Bücher, Hörbücher, Zeitschriften oder Zeitungen in elektronischer Form entleihen. Bestand von 4.000 auf...

Hochwasserrückhalteraum Elzmündung
Abriss der alten Brücke hat begonnen

Schwanau-Nonnenweier (st). Das neue Durchlassbauwerk an der L100 zwischen Nonnenweier und dem Rhein ist so weit fertiggestellt, dass die alte Brücke in unmittelbarer Nachbarschaft jetzt abgerissen wird. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, sind die Abrissarbeiten bereits weit fortgeschritten. Der Altrhein fließt schon durch den neuen Durchlass. Neben der Überbrückung des Altrheins im Zuge der Landesstraße dient das neue Durchlassbauwerk künftig der Steuerung des...

Bauarbeiten zwischen Biberach und Steinach
B33 halbseitig gesperrt

Ortenau (st). Das Regierungspräsidium Freiburg saniert die Fahrbahn der B33 zwischen Biberach und Steinach. Die Arbeiten beginnen am 1. Juli und dauern voraussichtlich bis zum 23. Juli. In dieser Zeit muss die Bundesstraße halbseitig gesperrt werden. Der von Gengenbach kommende Verkehr wird auf der B33 an der Baustelle vorbei geleitet. Der von Haslach kommende Verkehr wird bei Steinach ausgeleitet und über die K5356 und die L 94 an der Anschlussstelle Biberach Süd wieder auf die B 33 geleitet....

Abnutzung der Räder
Ersatzverkehr zwischen Hausach und St. Georgen

Ortenau (st). Die Deutsche Bahn (DB) setzt ab Donnerstag, 30. Juni 2022, auf der Schwarzwaldbahn Karlsruhe–Konstanz im Streckenabschnitt zwischen Hausach und St Georgen Busse statt Züge ein. Die DB reagiert damit auf Ergebnisse weiterer Untersuchungen an den Rädern der auf der Schwarzwaldbahn eingesetzten Doppelstockfahrzeuge, heißt es in einer Presseinformation. Bis eine Lösung gefunden ist, setze die DB diese Fahrzeuge auf der kurvenreichen Strecke nicht ein. Damit stelle sie eine Abnutzung...

Stabwechsel
Klaus Dietrich ist neuer Dirigent der Stadtkapelle Hornberg

Hornberg (st). Klaus Dietrich aus Frittlingen übernimmt ab dem 1. Juli das Dirigat der Stadtkapelle Hornberg. Wie die Stadt mitteilt hat Klaus Dietrich bereits mehrere Musikkapellen dirigiert und kann somit auf eine langjährige Erfahrung zurückgreifen. Daneben unterrichtet er an der Musikschule Trossingen Trompete. "Wir freuen uns, dass wir mit Klaus Dietrich einen sehr erfahrenen Dirigenten und Musiker gewinnen konnten", heißt es seitens der Stadt Hornberg.

Enormer Kostenanstieg
Klimawandel als Herausforderung

Offenburg (st). Rund 19.000 Bäume im Stadtgebiet und in den Ortsteilen sind im Baumkataster der Stadt Offenburg verzeichnet. Verantwortlich für deren Pflege ist die Abteilung Baumschau/NaturUmweltschutz bei den Technischen Betrieben Offenburg (TBO). Abteilungsleiter Torsten Bähr hat mit Manfred Reisser seit Juli 2021 nun einen Stellvertreter. Die Schaffung dieser Position war aufgrund des stark angestiegenen Arbeitsanfalls notwendig. Eine Herausforderung, vor der die Abteilung immer häufiger...

"Offene Gartentür
Demeterhöfe erlauben Blick hinter die Kulissen

Ortenau (st). Die „Offene Gartentür“ 2022 des Ortenaukreises ist im Mai in eine neue Runde gestartet. Zum 25-jährigen Jubiläum der Aktion öffnen insgesamt 26 Gartenbesitzende im Ortenaukreis und nahen Elsass ihre Kleinode für interessierte Gartenfreunde. Im Juli erlauben die folgenden Teilnehmer einen Blick hinter die Kulissen: Demeterhof Gerd Schindler, Renchtalstraße 18, 77855 Achern-Mösbach Hof: Produktion von Obst und Gemüse nach Demeter-Richtlinien seit 1996. Erzeugung, Lagerung und...

Stadträte und Energieteam beraten
Achern soll Klimastadt werden

Achern (st). Zwei Tage setzten sich das Energieteam der Stadtverwaltung und Mitglieder des Gemeinderats Achern intensiv mit Maßnahmen für ein Klimaschutzkonzept auseinander. Das Energieteam der Stadtverwaltung unter der Leitung von Oberbürgermeister Klaus Muttach hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket erarbeitet, das in der Klausurtagung diskutiert wurde. Der städtische Klimaschutzmanager Tobias Braun erläuterte die Dramatik der rasanten Erderwärmung und ihre Folgen. Bei der Treibhausbilanz der...

Stadtverwaltung zufrieden
Ablehnung der Betonmischanlage rechtskräftig

Achern (st). „Die Ablehnungsentscheidung der Baurechtsbehörde der Stadt Achern zum Bauantrag für eine Betonmischanlage in unmittelbarer Nachbarschaft zum Quartier 'Neues Wohnen an der Acher' ist bestandskräftig. Damit ist ein absehbarer Konflikt zwischen einem solchen Betrieb und dem angrenzenden Wohnen verhindert“, zeigt sich Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach zufrieden. Der Gemeinderat hat sich in mehreren öffentlichen Sitzungen Ende 2021 und Anfang 2022 kritisch mit dem beantragten...

Ein Riesenrad, angetrieben von Menschenkraft | Foto: rek
6 Bilder

Neumühl feiert Dorfjubiläum
Das Treiben von Ritter, Gaukler und Schmied

Kehl-Neumühl (rek). Hereinspaziert ins mittelalterliche Neumühl. Das Dorf und seine Einwohner feiern an diesem Wochenende das 750-jährige Jubiläum im 751. Jahr des Bestehens. Rund um die Mehrzweckhalle ist ein Lager mit Ständen, uraltem Handwerk und Attraktionen aufgebaut, in den benachbarten Straßen finden sich weitere Stände. Ein Schmied schlägt das glühende Eisen, neben an wirft ein Ritter seine Axt ins Ziel der Holzscheibe. Zwischendrin tafeln die Vasallen und sind die Schlafstätten für die...

Bürgermeisterwahl in Schwanau
Marco Gutmann ist nächster Kandidat

Schwanau (st). Der Bürgermeisterwahlkampf in Schwanau geht in eine neue Runde. Der erste Durchgang habe deutlich gezeigt, wie wichtig den Bürgern die Erfahrung in Kommunalpolitik und Verwaltung bei einem Kandidaten sei, sagt Marco Gutmann. Nun wirft er seinen Hut in den Ring und bringe beides mit. Marco Gutmann ist langjähriger Gemeinderat, Kreisrat und erster Bürgermeisterstellvertreter in Hohberg. Nun möchte er Bürgermeister von Schwanau werden. „Durch meine regionale Verbundenheit ist mir...

Nachgefragt beim E-Werk Mittelbaden
Warum fällt so oft der Strom aus?

Ortenau (ag). Der Kehler Hafen war betroffen, am nächsten Tag gab es Probleme in Kappelrodeck, Waldulm, Sasbach und Sasbachwalden. Bald darauf saßen die Menschen in Lahr und Zell am Harmersbach sowie dem Ortsteil Unterharmersbach eine kurze Zeit ohne Strom da. Was ist los mit der Stromversorgung im Ortenaukreis? Wir haben beim Elektrizitätswerk Mittelbaden nachgefragt, ob etwa der russische Präsident Wladimir Putin hierbei seine Finger im Spiel haben könnte, wie mancher schon leise munkelt....

"Känguru der Mathematik"
Chiara Schmider ist Preisträger beim Wettbewerb „Mathe mit dem Känguru“

Beim weltweit durchgeführten Mathe-Knobelwettbewerb „Mathe mit dem Känguru“ nahmen auch Grundschüler der 3. und 4. Klassen der Georg-Schöner-Schule Steinach mit der Außenstelle Welschensteinach teil. Chiara Schmider (4c) gewann bei diesem Wettbewerb einen 2. Platz und durfte als Preis ein Spiel und ein T-Shirt in Empfang nehmen. Der Wettbewerb „Mathe mit dem Känguru“ wird jährlich immer am dritten Donnerstag im März weltweit in über 70 Ländern durchgeführt. Dieser Multiple-Choice-Wettbewerb mit...

Anschluss soll bis 2023 erfolgen
Breitflächiger Glasfaserausbau beginnt

Achern (st). Mit einem symbolischen Spatenstich haben am Donnerstagmittag die Bauarbeiten zum breitflächigen Glasfaserausbau in Achern begonnen. Acht Schulen, drei Gewerbegebiete und zahlreiche Privatgebäude werden bis Anfang 2023 an das Glasfasernetz angeschlossen. Landrat Frank Scherer und Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach gaben gemeinsam mit die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG sowie Vertretern der beteiligten Unternehmen Baum Hoch-, Tief- und Straßenbau GmbH,...

Ab 4. Juli in Betrieb
Neue Parkscheinautomaten eingetroffen

Oberkirch (st). Die neuen Parkscheinautomaten wurden angeliefert. Noch warten sie auf die endgültige Positionierung in der Oberkircher Innenstadt. In der kommenden Woche ist es dann soweit. Dann werden sie an den einzelnen Standorten aufgebaut. Ab Montag, 4. Juli, reicht dann eine Parkscheibe nicht mehr aus. Dann muss für die entsprechend ausgeschilderten Flächen wieder ein Parkschein an einem der neuen Automaten gezogen werden.

Kindertageseinrichtung "Glas Hütten Land"
Alle Stellen sind besetzt

Achern (st). „Die Stadtverwaltung hat ihre Hausaufgaben für den Start der neuen Kindertageseinrichtung 'Glas Hütten Land' gemacht und die organisatorischen Vorbereitungen abgeschlossen. Erfreulicherweise war die Personalakquise sehr erfolgreich und das Team ist nahezu komplett, was bei der aktuellen Arbeitsmarktlage ein großer Erfolg ist“, freut sich Oberbürgermeister Klaus Muttach. Der erste Kindergartentag wird am 17. Oktober starten, die offizielle Einweihung ist für Samstag, 22. Oktober,...

Beispielhaft: Die Gehsteige an der Kinzigstraße waren wegen der Müllmasse zeitweise nicht mehr begehbar. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Was wird nicht mitgenommen?
Sperrmüllabfuhr verwandelt Straßenzüge in Müllhalden

Kehl (st). Jedes Mal wieder das gleiche Bild: Sobald in Kehl der Sperrmülltermin ansteht, verwandeln sich ganze Straßenzüge in einzige Müllhalden. Zurückbleiben, wenn die Müllfahrzeuge des Landkreises durch sind, alte Autoreifen, Kühlschränke, Elektroschrott und Bauschutt. Das sagt die Polizeiverordnung In der städtischen Polizeiverordnung ist geregelt, dass Eigentümer selbst herausgestellte Abfälle, die nach dem Abfuhrtermin noch vor den Häusern stehen, wieder entfernen müssen. Weil das...

Zehn Jahre "OnleiheRegio"
Stark im Verbund

Oberkirch/Emmendingen (st). Die elektronische Medienausleihe von zehn öffentlichen Bibliotheken im Bibliotheksverbund Ortenaukreis/Kreis Emmendingen kann nach zehn Jahren eine Erfolgsbilanz ziehen. Am 1. Juli 2012 ging sie an den Start: die "OnleiheRegio", die gemeinsame „virtuelle Zweigstelle“ von zehn öffentlichen Bibliotheken im Ortenaukreis und im Landkreis Emmendingen. Wer einen gültigen Bibliotheks- oder Mediatheksausweis von Achern, Emmendingen, Ettenheim, Haslach, Kehl, Lahr, Oberkirch,...

Reihe wird 2023 fortgesetzt
Seniorenakademie sucht noch Referenten

Oberkirch (st). Trotz Corona und den damit einhergehenden Einschränkungen bei der Durchführung des Kursprogramms, legte die Oberkircher Seniorenakademie einen erfolgreichen Start hin. Seit 2021 bietet die Veranstaltungsreihe mit dem Namen „Akademie der älteren Generation - ein Leben lang lernen“ ein abwechslungsreiches Programm an Vorträgen und Exkursionen zu Themen rund um Oberkirch und das Renchtal an. „Die Veranstaltungsreihe ist 2021 erfolgreich gestartet, obwohl Corona immer wieder für...

Sprechstunde für die Bürger
Landrat Frank Scherer kommt nach Wolfach

Wolfach (st). Landrat Frank Scherer lädt die Bürger aus Wolfach ein, ihre Anliegen zu Kreisangelegenheiten im Rahmen seines Gemeindebesuchs am Donnerstag, 7. Juli, mit ihm zu besprechen. Die Bürgersprechstunde findet von 16.45 bis 17.45 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Wolfach statt. Wer sie nutzen möchte, kann sich noch bis spätestens Freitag, 1. Juli 2022, beim Büro des Landrats unter 0781/8051201 oder per E-Mail an buero.landrat@ortenaukreis.de anmelden.

Patricia Potrykus, Leiterin der Städtischen Galerie und Kuratorin der Ausstellung, sowie Thérèse Willer, Co-Kuratorin und Tomi Ungerer-Expertin, führten durch die Ausstellung.  | Foto: mak
7 Bilder

Ausstellung in Städtischer Galerie
Vielfalt Tomi Ungerers entdecken

Offenburg (mak/st). "Wie wohl kaum ein andere spielte Tomi Ungerer in seinem Werk mit dem Motto der diesjährigen Heimattage 'Heimat, Freiheit, Europa'", sagt Carmen Lötsch, Leiterin des Fachbereichs Kultur der Stadt Offenburg im Rahmen eines Pressegesprächs anlässlich der neuen Ausstellung "Tomi Ungerer. Die Freiheit der Ideen", die noch bis zum 23. Oktober 2022 in der Städtischen Galerie zu sehen ist.  Die Ausstellung, die in enger Zusammenarbeit mit dem Musée Tomi Ungerer-Centre international...

Förderbescheide übergeben
1.8 Millionen Euro an Feuerwehren im Kreis

Ortenau (st). Die Feuerwehren im Ortenaukreis erhalten über 1.8 Millionen Euro Landesfördermittel. Bei der Übergabe der Förderbescheide an die 19 Städte und Gemeinden betonte Landrat Frank Scherer die Wichtigkeit der Hilfs- und Rettungsorganisationen, die rund um die Uhr wertvolle Arbeit in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr leisten. „In der Vergangenheit hat sich gezeigt, wie wichtig dieser Einsatz ist und auch maßgeblich zur Sicherheit der Bürger beiträgt“, erklärt Scherer. Elf Einsätze...

Gesundheitsrisiko Arbeitslosigkeit
KOA setzt nun auf Familien-Coaching

Ortenau (st). Die Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) ist eines der insgesamt 104 Jobcenter in der Bundesrepublik, die im Zuge der sogenannten Hartz-IV-Reformen gegründet wurden und in Eigenregie von Landkreisen beziehungsweise kreisfreien Städten geführt werden. Seit seiner Gründung in 2005 konnte das Ortenauer Jobcenter rund 35.000 Arbeitsuchende in den ersten Arbeitsmarkt integrieren – auch dank innovativer zielgruppenspezifischer Projekte wie der „Perspektive 50plus“ für ältere...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.