Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Rotary-Club Offenburg-Ortenau
Andreas Eidel folgt auf Maik Förster

Offenburg (st). Mit einer Rekord-Fördersumme von rund 500.000 Euro hat der Rotary-Club Offenburg-Ortenau unter der Präsidentschaft von Maik Förster in den vergangenen zwölf Monaten unterschiedlichste soziale und kulturelle Projekte, vorrangig in der Ortenau und der Ukraine, unterstützt. In die ukrainische Klinik in Dnipro geht demnächst mit Prothesen und Implantaten im Wert von 110.000 Euro die größte Einzelspende. Zahlreiche Unternehmen der Clubmitglieder sowie der Wirtschaftsregion Ortenau...

Im Wert von rund 20.000 Euro
Badezimmerartikel an PBO gespendet

Offenburg (st). Mit rund 330 Bewohnern ist das Pflege- und Betreuungsheim Ortenau Klinikum (PBO) eines der größten Einrichtungen seiner Art im Ortenaukreis. In den zahlreichen Zimmern und Wohnungen der Einrichtung sind Instandhaltungsarbeiten an der Tagesordnung, um den Komfort und die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten. Unterstützung für diese Leistungen hat das PBO jetzt durch den Offenburger Fachhandel, Hermann ASAL GmbH, erhalten. Das Unternehmen spendet eine große Zahl...

Personalausflug
Dienststellen der Stadtverwaltung geschlossen

Offenburg (st). Aufgrund des Personalausflugs sind die Dienststellen der Technischen Betriebe Offenburg (TBO) und der Stadtverwaltung Offenburg inklusive der beiden Bürgerbüros im Salzhaus und im Technischen Rathaus, das Museum sowie das Stadtarchiv im Ritterhaus, die Städtische Galerie und die Stadtbibliothek im Kulturforum am Freitag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Ebenso hat auch der Salmen an diesem Tag geschlossen. Von der Abteilung Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beratung...

Neue Bushaltestelle
Zalando West steht für Fahrgäste bereit

Lahr (st). Mit der erfolgreichen Ansiedlungsentwicklung der vergangenen Jahre im "startkLahr"-Areal ist auch die Zahl der Benutzer des öffentlichen Personennahverkehrs deutlich gestiegen. Derzeit fahren zwei Linien das Westareal des Gebietes an: Die Linie 100 der SWEG und die grenzüberschreitende Linie 1, die Erstein und Lahr verbindet. Bislang gab es hierzu nur eine Bushaltestelle in Höhe von Zalando, die von allen ankommenden und abfahrenden Bussen genutzt wurde. Diese war jedoch nur in...

60 Jahre Städtepartnerschaft
Wochenende im Zeichen deutsch-französischer Freundschaft

Lahr (st). Lahrs Städtepartnerschaft zur französischen Stadt Dole besteht seit 60 Jahren. Dieses Jubiläum wird am Wochenende groß in Lahr gefeiert. Lahr erwartet hierzu rund 100 französische Gäste: Vertreter des Rathauses, aus der Politik, der Lahrer Verwaltung, von Vereinen, ehemalige Austauschschüler und ehemalige Doler Bürgermeister. Die französische Delegation wird angeführt von Doles Bürgermeister Jean-Baptiste Gagnoux. Am 4. Februar 1962 besiegelten Doles damaliger Bürgermeister Charles...

Grimmelshausenschule Renchen
Exkursion auf den Spuren des "Faust"

Renchen (st). Die Klasse R9a ist nach Staufen zur Exkursion gefahren, um die Spuren der gelesenen Lektüre “Faust” zu verfolgen. Nach der Ankunft in Staufen bekamen die Schüler von einem Schauspieler eine Vorstellung. Sehr gekonnt spielte er Mephisto und Faust. Er setzte seine Rolle perfekt um, denn er änderte je nachdem welche Person er gerade spielte sein Aussehen und betonte seine Worte anders. Die Vorstellung dauerte rund eineinhalb Stunden und war sehr beeindruckend und unterhaltsam. Viele...

Der erste Teil der diesjährigen Preisträger | Foto: Kaufmännischen Schulen Offenburg
2 Bilder

Bei der Abschlussfeier
Kaufmännischen Schulen zeichnet Preisträger aus

Offenburg (st). Eine Premiere konnte an den Kaufmännischen Schulen Offenburg (KSOG) gefeiert werden. Erstmals wurden die Preisträger der Abschlussklassen der Kaufmännischen Berufsschule in einer gemeinsamen feierlichen Zeremonie geehrt. Um einen Preis zu erhalten, benötigte man dabei einen Notenschnitt von 1,7 oder besser. Die besten Leitungen konnten dabei – jeweils mit einem Notendurchschnitt von 1,1 - Nina Herr (W2ÖV2T), Lara Klumpp (W3NO1T) und Nicolas Walter (BKWFB2/2T) erzielen....

In den Sommerferien
Offenburger Turn- und Sporthallen sind geschlossen

Offenburg (st). Die Offenburger Turn- und Sporthallen sind während der Sommerferien vom 28. Juli. bis 11. September für den Sportbetrieb geschlossen. Das Training beginnt wieder am 12. September. Sondertraining in den letzten drei Ferienwochen kann in begründeten Ausnahmefällen bis 22. Juli beim Sachgebiet Sport beantragt werden. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Ansprechpartnerin ist Simone Hüger, E-Mail: simone.hueger@offenburg.de.

Umleitung eingerichtet
Barrierefreier Umbau der Bushaltestellen Haselweg

Neuried-Altenheim (st). Das Straßenbauamt des Ortenaukreises informiert, dass im Zuge des barrierefreien Ausbaus der Bushaltestellen Haselweg an der Kreisstraße in Neuried-Altenheim in der kommenden Woche die abschließenden Asphaltarbeiten stattfinden. Zur Aufbringung der Asphaltdeckschicht muss von Donnerstag, 7. Juli, ab 6 Uhr bis Samstag, 9. Juli, um 10 Uhr die Kreisstraße (Stadelgasse) im Bereich der Haltestellen voll gesperrt werden. Momentan erfolgt der barrierefreie Umbau der...

Über 800 Interessierte registriert
Beteiligungsportal in neuem Design

Offenburg (st). Das Beteiligungsportal der Stadt Offenburg mitmachen.offenburg.de hat sich herausgeputzt: Eine neue Startseite, neue Mitmach-Projekte und das ganz neue Angebot „Auf einen Blick“ warten darauf, entdeckt zu werden. Dabei wird auch das Mitmachen in Offenburg insgesamt unter die Lupe genommen. Denn die Stadt will mit ihren Mitmachangeboten noch mehr Menschen in Offenburg erreichen und ihre digitalen und analogen Angebote weiterentwickeln. Dafür ist das Feedback der Offenburger...

Jubiläumsfeier in Tavaux
Friesenheim feiert 30 Jahre Städtepartnerschaft

Tavaux/Friesenheim (st). Am Wochenende, 25. und 26. Juni, fuhr eine Friesenheimer Delegation in die französische Partnergemeinde Tavaux, um das 30-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft nachzuholen. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Reise nicht wie geplant im Jahr 2021 stattfinden. Bereits am Freitag, 24. Juni, machten sich acht Mitglieder des RSC Friesenheim e. V. mit dem Fahrrad auf den Weg in die 287 Kilometer entfernte Partnergemeinde. Bürgermeister Erik Weide konnte aufgrund der...

Aktion "Kehler schicken Hilfe"
Gütertransporter macht sich auf den Weg

Kehl (st). Ein erster Hilfstransport für die Aktion „Kehler schicken Hilfe“ macht sich von der Königsberger Straße in Kehl aus auf den Weg in Richtung der Ukraine, beladen mit 33 Paletten voller Lebensmittel und Hygieneartikel. Unterstützt wird die Aktion von der Stadt Kehl, der Stadt Straßburg sowie der Eurométropole de Strasbourg, die der Stadt Charkiw ihre Hilfe zugesichert haben. Essentielle Dinge des täglichen Bedarfs An Bord: zahlreiche essentielle Dinge des täglichen Bedarfs wie...

Mobiles Angebot
Der Impfbus kommt nach Biberach und Schutterwald

Ortenau (st). In Zusammenarbeit mit Ortenauer Ärzten betreibt die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) einen Impfbus, in dem sich Interessierte unkompliziert gegen das Corona-Virus impfen lassen können. Seine nächsten Stationen sind: Mittwoch, 29. Juni 2022 (16 bis 18 Uhr): Biberach i. K., vor der FesthalleMittwoch, 6. Juli 2022 (16 bis 18 Uhr): Schutterwald, vor der MörburghalleMittwoch, 13. Juli 2022 (16 bis 18 Uhr): Schutterwald, vor der MörburghalleZur Verfügung stehen die Impfstoffe...

Mikroprojekt „Dem Viertel ein Gesicht geben“
Fotos werten Gebäude auf

Offenburg (st). Die ersten Motive aus dem Mikroprojekt „Dem Viertel ein Gesicht geben“ der Fotoamateure Offenburg e. V. sind an der Rampe und Nord-Unterführung des Bahnhofs angebracht. Über einen QR-Code auf den Motiven können Passanten die Geschichten hinter den Fotomotiven erfahren. Freude über die Installationen herrscht auch bei der Deutschen Bahn. „Wir sehen darin im Konsens mit der städtebaulichen Entwicklung eine Aufwertung unserer Gebäude“, betonte Rolf Band, Leiter Bahnhofsmanagement...

Neue Parkscheinautomaten
Bargeldloses Zahlen mit Karte oder per App

Oberkirch (st). An 15 Stellen der Oberkircher Innenstadt stehen seit dieser Woche die neuen Parkscheinautomaten. Bequem kann an diesen ab kommenden Montag, 4. Juli, ein Parkschein gezogen werden. Wie bisher nehmen die Automaten Münzen an, geben aber kein Rückgeld. Dafür kann bequem bargeldlos mit einer EC-, Master- oder Visa-Card bezahlt werden. Auch ein NFC-fähiges Smartphone kann zum Bezahlen genutzt werden. Und wer sich nicht erst zum Parkscheinautomaten begeben will, der kann auch mittels...

Schüler besuchen Synagoge und Münster
Den Weltreligionen auf der Spur

Renchen (st). Die Grimmelshausenschüler fuhren jetzt nach Freiburg. Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Weltreligionen“ besuchte die Klassenstufe 7 in zwei Gruppen die Synagoge und das Münster. Durch die Synagogenführung und die Besichtigung des Freiburger Münsters konnten die Schüler ihr Wissen über das Judentum und Christentum vertiefen, sowie die Gotteshäuser vergleichen und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede feststellen. In der Synagoge wurden die Schüler vom Kantor geführt und es wurden ihre...

Für ukrainische Flüchtlinge
Kita Sasbachried unterstützt Bürgerstiftung

Achern (st). Die Bürgerstiftung Achern und der Region hat es sich zur Aufgabe gemacht, Familien aus der Ukraine in ihrer Not zu helfen. Für die Kindertageseinrichtung mit ihrem Team und Leiterin Daniela Graf ist es ein Anliegen, dieses Engagement der Bürgerstiftung zu unterstützen. Auch die Intensivgruppe von Reha Südwest beteiligte sich mit eigens gefärbten Ostereiern in ihrem Nestchen an der Aktion. Es wurden fleißig Osterplätzchen, Osterlämmer und Brot gebacken, Frühlingsmarmelade...

Der Männerchor Liederkranz 1867 e.V. Biberach beim Vortrag | Foto: (c) Wilhelm Eble
5 Bilder

„Liederkranz 1867 Biberach e.V.“
Versammlung - Frank Büdel Ehrenmitglied

Am 24. Juni 2022 fand im Gasthaus „Kinzigstrand“ in Biberach die Generalversammlung des "Männergesangverein Liederkranz 1867 Biberach e.V.“ statt. Der Vorsitzende Markus Heizmann konnte 14 aktive und passive Mitglieder begrüßen sowie die Dirigentin Sonja Große und den Präsidenten des Chorverbands Kinzigtal, Thomas Schenk. Nach der Begrüßung wurde den Verstorbenen gedacht, die seit der letzten Generalversammlung 2019 verstorben waren: die aktiven Mitglieder Josef Kürner, Josef Spitzmüller und...

Projekt "Eurodistrikt: Spiel & Parle“
Sprache lernen im Barfußpfad

Oberkirch (st). Socken aus und rein in die Natur hieß es vergangenen Samstag, 25. Juni, für 18 Kinder, die sich im Rahmen des Projekts „Eurodistrikt Spiel & Parle“ zu ihrem zweiten grenzüberschreitenden Ausflug trafen, diesmal im Naturerlebnispfad in Oberkirch. Bei strahlendem Sonnenschein ging es in deutsch-französischen Tandems mit nackten Füßen über die Kiesel-, Sand- und Mulchfelder des Barfußpfads und, entlang der Lehrtafeln zur Natur und ihrer Bewohner, gemeinsam balancierend über die...

Saisonkarte und Online-Ticket
So ist der Freibadbesuch garantiert

Oberkirch (st). Das Team um Schwimmmeister Armin Stäbler freut sich stets Einheimische und Auswärtige als Besucher des Oberkircher Freibads begrüßen zu dürfen. Die maximale Anzahl von gleichzeitigen Besuchern und damit auch der Verkauf von Online-Eintrittskarten sind jedoch begrenzt. Damit niemand abgewiesen werden muss, ist der Zugang zum Freibad ab dem 2. Juli tagsüber nur noch mit einer Saisonkarte oder einem Online-Ticket möglich. Diesen Karteninhabern wird immer ein Zugang zum Freibad...

Im Waldkindergarten Obersasbach
Hoher Besuch bei Naturpark-Detektiven

Sasbach-Obersasbach (st). Die Naturpark-Detektive sind auf der Reise und besuchen Kindergärten im mittleren und nördlichen Schwarzwald. Erste Station war jetzt der Waldkindergarten in Obersasbach. Denn der ist auf dem Weg zum Naturpark-Kindergarten. Für den Besuch der Naturpark-Detektive ist sogar der Staatssekretär für Kultus, Jugend und Sport, Volker Schebesta, angereist. „Die Naturpark-Detektive sind eine gute Idee“, sagte Schebesta im Waldkindergarten in Obersasbach. „Kinder und Jugendliche...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.