Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sieben-Tage-Inzidenz bei 8,1
Elf Neuinfektionen in der Ortenau

Offenburg (st). Die elf vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Mittwoch, 14. Juli, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Ettenheim (1), Kehl (2), Lahr (3), Neuried (1), Oberkirch (1), Offenburg (2) und Willstätt (1). Die ausführliche Darstellung der aktualisierten Fallzahlen nach Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort gibt es immer mittwochs auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter...

Drohende Hochwassergefahr
Deponie Altenheim vorsorglich geschlossen

Offenburg (st). Die Deponie und der Wertstoffhof Neuried-Altenheim wird ab sofort wegen drohender Hochwassergefahr bis auf Weiteres geschlossen – das teilt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreises mit. Als Ausweichmöglichkeiten stehen für Erdaushub die Deponie Hohberg-Niederschopfheim und für alle anderen Abfälle der Wertstoffhof in Schutterwald-Höfen zur Verfügung. Weitere Auskünfte geben die Abfallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis telefonisch unter Telefon...

Alles rund ums Papier
Forschertage im Kindergarten „Maria Goretti“

Oberkirch (st). Der Kindergarten für Haslach und Tiergarten ist als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert. An zwei Tagen haben nun die Kindergartenkinder mit ihren Erzieherinnen das Thema „Papier - das fetzt!“ genauer unter die Lupe genommen. Mit viel Begeisterung waren vor wenigen Tagen die Jungen und Mädchen des Kindergartens „Maria Goretti“ am Werk. Nachdem sie zuvor in ihrer Gruppe ganz unterschiedlich auf das Thema eingestimmt wurden, setzten sie sich auf vielfältige und...

Vor allem im ländlichen Raum
Zawalski fordert Wagniskapital für Gründer

Sasbach (st). Fast drei Milliarden “Coffee-to-go”-Becher werden in Deutschland pro Jahr verbraucht. Dass es auch anders geht, zeigte dabei das Unternehmen Green Sons in Sasbach den beiden Grünen-Politikern Thomas Zawalski und Bernd Mettenleiter. Unter dem Markennamen „heybico“ – was für „hey, I’m biological and compostable“ stehen soll – vertreibt das Start-Up Mehrwegbecher für den Endverbraucher aber auch für Firmenkunden. Dabei nutzt das Unternehmen Cellulose und Lignin als Nebenprodukte der...

Fahrsicherheitskursus am 24. Juli
Sicher auf dem Pedelec unterwegs

Achern (st). Der Trend zum Pedelec ist ungebrochen – immer mehr Menschen setzen auf das elektrische Zweirad. Sicheres Fahren braucht aber auch Übung. Pedelec-Neulinge sollten sich deshalb ein wenig Zeit nehmen, ihr Pedelec besser kennenzulernen und sich auf das neue Fahrgefühl einzustellen. Dafür gibt s neu Fahrsicherheitskurse im Ortenaukreis. Interessierte Pedelec-Fahrer in Achern können in Achern am Samstag, 24. Juli, von 10 bis 14 Uhr auf dem Morez-Parkplatz an einem Kursus mit einem...

Leseclubaktion der Stadtbibliothek Achern
"Heiß auf Lesen" läuft wieder

Achern (st). „Heiß auf Lesen“ ist die Sommer-Leseclubaktion der Stadtbibliothek Achern und findet in abgeänderter Form auch in diesem Jahr statt. Eingeladen sind alle Schüler, die nach den Sommerferien in die fünfte oder eine höhere Klasse kommen. Knapp sieben Wochen lang wartet jede Menge spannende, lustige oder auch abenteuerliche Lektüre auf die Clubmitglieder. Die Anmeldung soll in diesem Jahr möglichst online erfolgen, ist aber auch vor Ort in der Stadtbibliothek möglich. Die...

Sparkasse Kinzigtal
Training mit Schach-Großmeister ermöglicht

Zell a. H. (st). Die Netflix-Serie „Das Damengambit“ hat im vergangenen Jahr weltweit für einen Schach-Hype gesorgt. Die Kinder und Jugendlichen der Jugendgruppe des Zeller Schachclub Schwarz-Weiß haben dafür nicht erst eine Serie gebraucht - sie spielen leidenschaftlich gern Schach, trainieren gemeinsam und nehmen erfolgreich an Turnieren teil. Der 15-jährige Tim Rissler aus Biberach zum Beispiel – er hat vor vier Jahren in der Schach-AG in der Schule mit dem Schachspielen angefangen. „Das hat...

„Halden Open“ werden vorbereitet
Mineralienhalde Grube Clara geöffnet

Wolfach (st). Seid einigen Wochen ist die Mineralienhalde Grube Clara wieder geöffnet. Damit können interessierte Gäste und Familien wieder auf den Roherzhalden nach den weltweit bekannten Mineralien der Grube Clara suchen. Mehr als 430 verschiedene Mineralien sind bereits in der Grube Clara beziehungsweise im Roherzhalde der Grube gefunden worden, alle wissenschaftlich bewiesen und mit Namen versehen. Seit vierzehn Jahren besteht nunmehr auf einem abgetretene Betriebsteil der Grube Clara bei...

Schwarzwaldverein Oberkirch
Stippvisite von Wolfgang Schäuble

Oberkirch (st). Besonderen Besuch durfte der Schwarzwaldverein Oberkirch jetzt auf der Terrasse der Burggaststätte empfangen. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble traf dort Vertreter des Schwarzwaldvereins und tauschte sich über aktuelle Themen, die den Verein bewegen, aus. Nach Oberkirch gekommen war auch der Präsident des Schwarzwaldvereins, Meinrad Joos. Gemeinsam mit Regionsvertreter Dieter Blaeß und Manfred Wisgott, Vorsitzendem des Schwarzwaldvereins Oberkirch, gratulierte er Wolfgang...

Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Erste Hochwassermeldemarke überschritten
Kehler Rheinvorland in Teilen unter Wasser

Kehl (st). Der Rhein hat am Mittwoch, 14. Juli, einen Pegelstand von mehr als 4,70 Meter erreicht und Teile des Kehler Rheinvorlands unter Wasser gesetzt. Dazu zählt auch der Garten der zwei Ufer, aber nicht ausschließlich. In Absprache mit der Feuerwehr sperrt der Betriebshof die Zufahrten zum Auenwald und dem Kulturwehr in den Bereichen Kronenhof und Sundheimer Grund. Denn: Der Wald gilt als sogenannte Retentionsfläche, die im Hochwasserfall geflutet werden kann. „Durch diese Maßnahmen wollen...

Kaum Mitgliederverluste
Sportvereine wollen wieder durchstarten

Achern (st). Die Acherner Sportvereine sind offensichtlich „heiß“ darauf, das sportliche Leben in der Stadt wieder voll in Gang zu bringen. So konnte Sportausschussvorsitzender Josef Tisch bei der jüngsten Sportausschusssitzung neben Oberbürgermeister Klaus Muttach die Vertreter der Sportvereine in Achern nahezu vollzählig begrüßen und freute sich über die überdurchschnittliche Resonanz. Er wies in einem ersten Fazit zum bisherigen Verlauf der Corona-Pandemie darauf hin, dass die Sportvereine...

Bundesweite Tour startet in Offenburg
SPD macht an 65 mal Station

Offenburg (st). Der Bundesvorstand der sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft 60 plus ist zur Bundestagswahl auf einer sechswöchigen Bustour durch Deutschland unterwegs. Am kommenden Freitag, 16. Juli, startet der rote Volkswagen seine Rundreise in Offenburg. Am Steuer sitzt dann mit dem Bundestagsabgeordneten Lothar Binding der Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft. Anwesend ist auch Matthias Katsch, frisch gewählter Kreisvorsitzender und SPD-Kandidat für die Bundestagswahl im September....

Ausgleichsstock
3,65 Millionen Euro für zwölf Ortenauer Kommunen

Ortenau (st). 3,65 Millionen Euro Fördergelder aus dem Ausgleichstock fließen in die Ortenau, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. Damit übersteigen die Hilfen den Vorjahresbetrag um rund 400.000 Euro. Insgesamt wurde lediglich im Jahr 2009 eine höhere Förderung aus dem Ausgleichstock für die Gemeinden des Ortenaukreises ausgeschüttet. Von der Finanzspritze profitieren insgesamt zwölf Gemeinden. Der Verteilerausschuss für den Regierungsbezirk Freiburg, der am Dienstag über die Vergabe der...

Die fertiggestellte Flutmulde | Foto: Stephan Engel/Stadt Achern
3 Bilder

450 Quadratmeter Fläche
Biotop Gamshurst entwickelt sich prächtig

Achern (st). Im Februar 2019 hatte der Ortschaftsrat von Gamshurst beschlossen, ein an der Gemarkungsgrenze zu Unzhurst gelegenes städtisches Ackergrundstück ökologisch aufzuwerten und in das gemeindliche Ökokonto einzustellen. Die u-förmige Biotopfläche im Ostbereich des überplanten Grundstückes liegt innerhalb eines Kernbereiches (Trittstein) feuchter Standorte mit Schilfröhricht, Großseggenried und Sumpf; sie gehört zum landesweiten Biotopverbund von Baden Württemberg (LUBW). Die etwas höher...

Fünf Neuinfektionen
44 Prozent der Ortenauer haben vollen Impfschutz

Offenburg (st). Die fünf vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Dienstag, 13. Juli, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (1), Ettenheim (1), Gengenbach (1), Lautenbach (1) und Offenburg (1). Infektionsgeschehen im Ortenaukreis Im Ortenaukreis gibt es aktuell, 13. Juli, 16 Uhr, eine Schule bei denen Personen, eine Klasse oder mehrere Klassen in Quarantäne sind, von großen Ausbrüchen kann man hier nicht sprechen da es...

Internationale Sommerakademie
Open-Air-Opernnacht in Rheinbischofsheim

Rheinau-Rheinbischofsheim (st). 15 ausgewählte Sängerinnen und Sänger, vier Korrepetitoren und namhafte Dozenten reisten in den vergangenen Tagen auf Einladung von Jean-Noel Briend zur 6. Internationalen Sommerakademie in Rheinbischofsheim an. Jean-Noel Briend ist Tenor und Gesangslehrer. „Wir konnten wieder alle Teilnehmer bei Gastfamilien in Hausgereut, Linx, Memprechtshofen und Rheinbischofsheim unterbringen“, freut sich Gerhard Müller vom Männergesangverein Rheinbischofsheim. Unterrichtet...

Verkehrssicherheit auf Schulwegen
Elternhalt für Johann-Peter-Hebel-Schule

Lahr (st). Für die Johann-Peter-Hebel-Schule entsteht in der Hugo-Eckener-Straße ein erster Elternhalt in der Stadt Lahr. Bei gemeinsamen Begehungen ausgewählter Schulwege mit Vertretern der Schulen, der Eltern- und Gesamtelternbeiräte, der Stadtverwaltung Lahr und der Polizei wurden Schwachstellen und Probleme besichtigt und Verbesserungsmaßnahmen diskutiert. Wie ein roter Faden wurde dabei die Dauerproblematik „Elterntaxi“ angesprochen. Problem "Elterntaxi" Ob aus Zeitmangel oder geringem...

Opfer des Nationalsozialismus
Stolpersteine für Hedwig und Marlene Herbert

Lahr (st). In Lahr erinnern 70 Stolpersteine an Opfer des Nationalsozialismus. Im Herbst kommt der Künstler Gunter Demnig nach Lahr, um weitere sieben Stolpersteine zu verlegen. Sie erinnern an den SPD-Mann Kamill Delfosse, die jüdische Familie Krause, Erich Rothmann, der zwangssterilisiert wurde, und an Hedwig und Marlene Herbert. Gunter Demnig erinnert seit 1996 an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing ins Trottoir einlässt....

„Re-Start der Amateurmusik“
Acherner Musikvereine geben Konzerte

Achern (st). Als Abschluss des Pilotprojektes "Re-Start der Amateurmusik" veranstalten die neun Acherner Musikvereine am Sonntag, 25. Juli, im jeweiligen Stadtteil erstmals nach Beginn der Corona-Pandemie wieder "Open-Air"-Konzerte. Die neun Musikvereine der Stadt Achern haben dafür jeweils ein unterhaltsames Programm zusammengestellt. Der Eintritt ist frei. Entsprechend den Vorgaben der Corona-Verordnung werden die Kontaktdaten der Besucher per Luca- oder Corona-App erhoben. Die Kontaktdaten...

Lauf investiert 100.000 Euro in 2021
Straßen erhalten neue Deckschicht

Lauf (st). Auch dieses Jahr stand in der Gemeinde Lauf eine umfassende Straßensanierung mittels dem sogenannten DSK-Verfahren an. In der Sitzung am 18. Mai beschloss der Gemeinderat knapp 40.000 Euro dafür in die Hand zu nehmen. Insgesamt wurde auf einer Länge von rund 3.300 Quadratmetern in Teilstücken der Laufbachstraße, Lochwaldstraße, Oberer Lochwaldstraße, im Kreuzungsbereich Schlossstraße sowie in der Steinstraße ein neuer Belag durch eine Fachfirma aus Kaiserslautern aufgetragen....

ÖPNV-Rettungsschirm
Land stellt 170 Millionen für Kofinanzierung bereit

Ortenau (st). Auch in diesem Jahr wird das Land die Kommunen in Baden-Württemberg weiterhin dabei unterstützen, das Angebot im Öffentlichen Personennahverkehr trotz Corona aufrecht zu erhalten. „Gemeinsam mit dem Bund führen wir den ÖPNV-Rettungsschirm fort, die entsprechenden Mittel dafür werden bereitgestellt“, erklärte der CDU-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Kehl, Willi Stächele. Durch die erheblichen Nachfrageeinbrüche im Zuge der Pandemie hat der ÖPNV drastische Einnahmerückgänge zu...

Keine Personenbeschränkungen mehr
Trauern in Zeiten von Corona

Oberkirch (st). Schon in normalen Zeiten ist der Besuch einer Beerdigung ein bewegender Anlass. Die Corona-Pandemie berühren auch diesen Bereich und fordern besondere Konzepte. Der letzte Weg soll auch weiterhin in Würde erfolgen. Die niedrige Sieben-Tage-Inzidenz hat zu einigen Lockerungen in der Corona-Verordnung des Landes geführt. Seit dem 1. Juli gelten beispielsweise keine Personenbeschränkungen mehr für Trauergesellschaften in Baden-Württemberg. Trotz allem gilt es aber auch bei dem...

Wegweiser in "Leichter Sprache"
Stadtbibliothek barrierefrei nutzen

Offenburg (st). Die Stadtbibliothek stellt einen neuen Bibliothekswegweiser in "Leichter Sprache" vor. Beamtendeutsch, Schachtelsätze und juristische Ausdrücke: Komplizierte Formulierungen sind für Menschen mit Behinderungen, für Deutschlernende, aber auch für viele Bürger oft nur schwer oder gar nicht zu verstehen. Doch wie können relevante Informationen für alle Personengruppen verständlich werden? Ein Baustein dazu ist die sogenannte "Leichte Sprache". Mit Regeln wie „Benutzen Sie einfache...

Kanadagänse sind zurück
Betriebshof beobachtet Lage im Rheinvorland

Kehl (st). Vielen Spaziergängern dürften sie im Garten der zwei Ufer bereits begegnet sein: Die Kanadagänse sind im Rheinvorland einmal mehr in großer Zahl vertreten. Das ist nicht nur an den flauschigen Gänseküken zu erkennen, die hinter ihren Elterntieren herwatscheln, sondern auch an den Hinterlassenschaften auf den Wegen und Grünflächen, die Passanten sowie Picknicker gleichermaßen ärgern. Ähnliches ist auch in Goldscheuer zu beobachten, wo die Gänse die Naturbadestelle von Neuem in...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.