Oberkirch

Beiträge zum Thema Oberkirch

Lokales

Festumzug
Starker Auftritt des Renchtals bei Heimattagen in Weinheim

Oberkirch (st) Beim großen Landesfestumzug im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg am Sonntag, 14. September, in Weinheim präsentierte sich Oberkirch als kommende Ausrichterstadt der Heimattage. Dabei durfte sich die Große Kreisstadt neben zahlreichen Oberkircher Vertreten auch über Verstärkung aus dem Renchtal freuen: Gemeinsam mit der Renchtäler Trachtentanzgruppe Oppenau mit rund 40 Trachtenträgern sowie einer Abordnung der Bürgermiliz Bad Peterstal formierten sie sich zu einer starken...

Lokales

Von Ministerpräsident
OB Gregor Bühler nimmt Heimattagefahne entgegen

Oberkirch (st) Als kommende Heimattagestadt, die voller Vorfreude auf ein Jahr bedeutender Jubiläen, Veranstaltungen und Projekte ist, hat sich eine rund 130 Mitglieder starke Delegation beim großen Landesfestumzug am Sonntag, 14. September, im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße präsentiert. Bei bestem Umzugswetter spiegelten 70 Gruppen aus dem gesamten Land die Vielfalt an Trachten und Brauchtum im Südwesten und den modernen Heimatbegriff wider und sorgten...

Lokales

Einladung zum Mitmachen
Fotowettbewerb zu „Alltagsmenschen“ startet

Oberkirch (st) Die Ausstellung „Alltagsmenschen“ in der Oberkircher Innenstadt erfreut sich seit ihrem Start großer Beliebtheit. Immer wieder sind Passanten zu sehen, die die lebensnahen Figuren bestaunen, mit ihnen posieren oder Erinnerungsfotos aufnehmen. Aus dieser regen Resonanz heraus entstand die Idee, einen Fotowettbewerb ins Leben zu rufen, der die schönsten und kreativsten Aufnahmen rund um die „Alltagsmenschen“ sammelt. Vom 12. September bis 12. Oktober sucht die Stadt Oberkirch daher...

Lokales

Pünktlich zum Start
Schulwegeplanung in Oberkirch abgeschlossen

Oberkirch (st) Die Stadt Oberkirch hat die Schulwegeplanung für alle städtischen Schulen in der Kernstadt und den Ortsteilen abgeschlossen. Erarbeitet wurden aktuelle Geh- und Radschulwegpläne für sämtliche Schulstandorte. Sie zeigen empfohlene Routen für den Fuß- und Radverkehr und markieren sowohl punktuelle als auch streckenhafte Gefahrenstellen. Ziel ist es, die Wege der Schülerinnen und Schüler sicherer zu gestalten und die selbstständige Mobilität zu fördern, so die Stadt in einer...

Wirtschaft regional

RUCH NOVAPLAST
Stabiles Geschäftsjahr 2025 und Zukunftssicherung

Oberkirch (st) Der Partikelschaum-Spezialist RUCH NOVAPLAST aus Oberkirch blickt auf ein stabiles erstes Halbjahr 2025 zurück. Trotz teilweise schwieriger wirtschaftlicher und politischer Gegebenheiten in den Zielmärkten konnte das Unternehmen die Umsatzprognose knapp erreichen und ist damit fast auf Zielkurs, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Wegbereitend sind dabei die hauseigenen Innovationen. Formteile aus Partikelschäumen erhalten Zusatznutzen – sei es durch Veredelung von...

Lokales

Austausch mit Gregor Bühler
Stefanie Bartsch zu Gast im Rathaus

Oberkirch (st) Vor wenigen Tagen begrüßte Oberbürgermeister Gregor Bühler die neue Bürgermeisterin der Stadt Renchen, Stephanie Bartsch, zu ihrem Antrittsbesuch im Oberkircher Rathaus. Im Mittelpunkt des Treffens stand ein konstruktiver kommunalpolitischer Gedankenaustausch. Neben aktuellen Themen aus der gemeinsamen Verwaltungsgemeinschaft nutzten beide Gemeindevertreter die Gelegenheit, um die erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit weiter zu vertiefen. Gemeinsam gestaltenDer...

Lokales
Flyer in die Hand und los geht’s: Bis zum 31. Oktober lädt die Alltagsmenschen-Kinder-Rallye zum Entdecken und Rätseln ein. Teilnehmer haben die Chance auf attraktive Preise.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
2 Bilder

Alltagsmenschen: Rätselspaß für Kinder
Wenn Kunst zum Erlebnis wird

Oberkirch (st) In der Oberkircher Innenstadt gibt es derzeit viel zu sehen: An 17 Standorten stehen und sitzen übergroße Figuren in verschiedensten Lebenssituationen. Sie duschen, essen, genießen die Aussicht oder lassen sich die Haare frisieren. Passend dazu startet die Stadt nun mit der Alltagsmenschen-Kinder-Rallye eine neue Aktion, die die kleinsten Gäste zum Staunen und Entdecken einlädt. Bis zum 31. Oktober 2025 können die ausgefüllten Teilnahmeflyer im Rathaus abgegeben werden, um...

Lokales

Windpark Hummelsebene
Neuer WhatsApp-Kanal informiert über das Projekt

Oberkirch (st) Die Projektgesellschaft Hummelsebene hat einen offiziellen WhatsApp-Kanal gestartet, um Bürger noch direkter und transparenter über das Windkraftprojekt auf der Hummelsebene zu informieren, heißt es in einer Pressenotiz. Über den Kanal erhalten Interessierte kompakte Informationen zum Baufortschritt, Hinweise zu möglichen Einschränkungen während der Bauphase sowie Hintergründe rund um das Thema Windenergie. Auch Stimmen und Eindrücke aus der Region werden regelmäßig geteilt. Der...

Lokales

Windparkgenehmigung
Eilantrag auf Baustopp auf Hummelsebene abgelehnt

Oberkirch (st) Auf der Hummelsebene zwischen Oberkirch und Durbach bauen die Stadtwerke Oberkirch, die Ökostromgruppe Freiburg sowie beteiligte Kommunen aus der Region drei Windenergieanlagen. Die Genehmigung für den Bau des Windparks wurde am 28. März 2024 vom Landratsamt Ortenaukreis erteilt. Dagegen reichten zwei Anwohner Klage beim Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Mannheim ein, dem obersten Verwaltungsgericht in Baden-Württemberg. Zusätzlich zu dem laufenden Hauptsachverfahren stellte die...

Lokales

Programmbeiträge online einreichen
Neue Heimattage-Homepage informiert

Oberkirch (st) Wissenswertes und Aktuelles rund um die Heimattage Baden-Württemberg 2026 in Oberkirch gibt es ab sofort auf der neu veröffentlichten Homepage unter www.heimattage2026.de. Neben Hintergrundinfos zu den Heimattagen, zu Oberkirch und zum Heimattagemotto „Heimat ist da, wo Gutes entsteht“ erhalten Einheimische ebenso wie Gäste die Möglichkeit, sich über das Programm zu informieren. Zudem können Oberkircher Vereine, Verbände sowie weitere Einrichtungen und Betriebe, wie etwa...

Lokales

„Virtuelles Bauamt BW“
Oberkirch schafft Basis für landesweiten Rollout

Oberkirch (st) Die Stadt Oberkirch hat als erste Kommune in Baden-Württemberg erfolgreich die digitale Schnittstelle zwischen dem landesweiten „Virtuellen Bauamt BW" (ViBa BW) und der internen Bearbeitungssoftware „OK.Bau" eingeführt, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Damit wird der gesamte Genehmigungsprozess von der Antragstellung bis zur Entscheidung vollständig digital abgebildet – ein spürbarer Fortschritt für Bürger und Verwaltung. Seit August 2024 stellte die Stadt ihre...

Lokales

Rund um die „Alltagsmenschen“ in Oberkirch
Neue Aktionen geplant

Oberkirch (st) Seit Juli prägen über 40 lebensgroßen „Alltagsmenschen“ das Bild der Oberkircher Innenstadt und ziehen täglich zahlreiche Gäste in die Renchtalkommune. Die Figuren haben sich innerhalb kurzer Zeit zu einem beliebten Bestandteil des Stadtbildes entwickelt und sorgen für neugierige Blicke, spontane Begegnungen und unzählige Fotos. Nun plant die Stadt neue Aktionen, die das Ausstellungserlebnis bereichern und für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgen sollen, schreibt sie in einer...

Lokales

Bürgertreff
Ein lebendiger Begegnungsort im Herzen Oberkirchs

Oberkirch (st) Seit fast drei Jahrzehnten ist der Bürgertreff am Marktplatz ein fester Bestandteil des Oberkircher Stadtlebens. Was 1996 begann, hat sich dank des Engagements von derzeit 18 Ehrenamtlichen zu einem lebendigen Treffpunkt entwickelt, an dem Austausch, Gemeinschaft und vielfältige Aktivitäten im Mittelpunkt stehen, schreibt die Stadt Oberkirch in einer Pressemitteilung. Nach der Sommerpause öffnet der Bürgertreff ab September wieder seine Türen: dienstags von 14.30 Uhr bis 17 Uhr...

Lokales

Feuerwehrkooperation
Willstätt und Oberkirch vereinbaren Überlandhilfe

Oberkirch/Willstätt (st) Oberbürgermeister Gregor Bühler begrüßte seinen Willstätter Bürgermeisterkollegen Tobias Polley im Oberkircher Feuerwehrhaus. Anlass des Treffens war der offizielle Start der Überlandhilfe zwischen den beiden Kommunen. Mit der Kooperationsvereinbarung wird die interkommunale Zusammenarbeit vertieft und eine schnelle, koordinierte Hilfe im Ernstfall für beide Kommunen sichergestellt. Gemeinsam mit den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren, Christian Hetzel...

Lokales

Oberkircher Pilotprojekt
Schafe und Ziegen pflegen künftig Steillagen

Oberkirch (st) Die Stadt Oberkirch geht neue Wege in der Landschaftspflege: Seit kurzem übernehmen Ziegen die Pflege der schwer zugänglichen Steillagen am Bellenstein. Ziel des Pilotprojekts ist es, die Flächen naturnah offenzuhalten und ökologisch zu stabilisieren insbesondere dort, wo eine maschinelle Mahd aufgrund der Hanglage kaum noch möglich ist. Die Tiere bleiben zunächst bis September auf der Fläche, danach ist eine Ausweitung auf weitere Bereiche geplant. Die Landwirtschaft verändert...

Lokales

Mit tollen Beiträgen und Dank
Abschied von Rektorin Gudrun Weinberg

Oberkirch (st) Mit einer berührenden und vielfältig gestalteten Feierstunde verabschiedete sich die Schulgemeinschaft der Krongutschule von ihrer langjährigen Rektorin Gudrun Weinberg. In einem festlichen Rahmen kamen zahlreiche Wegbegleiter, Kollegen sowie Vertreter aus Schulverwaltung, Ortschaften und Vereinen zusammen, um Dank, Anerkennung und Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen, schreibt die Stadt Oberkirch in einer Pressemitteilung. Gudrun Weinberg hatte 2015 die Leitung der Nußbacher...

Lokales

Antrittsbesuch
Tobias Polley tauscht sich mit Gregor Bühler aus

Oberkirch (st) Vor wenigen Tagen begrüßte Oberbürgermeister Gregor Bühler Willstätts neuen Bürgermeister Tobias Polley im Oberkircher Rathaus. Bei seinem Antrittsbesuch in der Großen Kreisstadt stand vor allem ein kommunalpolitischer Gedankenaustausch auf dem Programm. Möglichkeit der ZusammenarbeitIm Mittelpunkt standen insbesondere aktuelle Herausforderungen auf kommunaler Ebene und Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Einen ersten Schritt in die gemeinsame Richtung gehen die Kommunen unter...

Lokales

Freibäder der Ortenau
Ein externer Sicherheitsdienst gehört dazu

Ortenau Die Badesaison ist in vollem Gange. Der sonnige Badespaß wurde in etlichen Schwimmbädern in der Republik allerdings durch Übergriffe und Belästigungen getrübt. Auch in der Ortenau ist es in der Vergangenheit zu unschönen Szenen gekommen. Vor rund einem Monat wurde eine neunköpfige Männergruppe des Freibads in Kehl-Auenheim verwiesen inklusive Hausverbot, weil sie sich partout nicht an die Baderegeln gehalten haben. Doch wie sind die Bäder in der Ortenau aufgestellt, um etwaigen...

Lokales

Rench bei Oberkirch
Regierungspräsidium schafft Rückzugsorte für Fische

Oberkirch (st) Der Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) baut seit Donnerstag, 24. Juli, unterhalb des Saustegs sowie an der Mühlbachmündung drei sogenannte Kaltwasserpools in der Rench bei Oberkirch. Diese Stelle eigne sich vor allem deshalb, weil dort kühles Wasser aus den Nebengewässern in die Rench einfließt, heißt es aus dem RP. Ziel sei es, Fischen wie der Bachforelle während den heißen Sommermonaten bessere Überlebensbedingungen zu ermöglichen. Die Bauarbeiten...

Lokales

Großes Interesse am Stand der Heimattage
Oberkirch zu Gast bei „Tal X“

Oberkirch (st) Reges Interesse herrschte am Stand der Heimattage Baden-Württemberg 2026 in Oberkirch am vergangenen Samstag, 19. Juli, bei der Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn. An der Fachwerkhütte des Nationalparks Schwarzwald im „wilden Eck“ präsentierte sich Oberkirch als kommende Ausrichterstadt der Heimattage unter dem Motto „Heimat ist da, wo Gutes entsteht“ mit Infoangeboten sowie Weinen der Oberkircher Winzer und Schwarzwälder Edelbränden der Brennerei Fies – und bewarb damit...

Lokales

Projekt „Gelbes Band“
Kostenloses Obst auf 27 Flächen in Oberkirch

Oberkirch (st) Das unverkennbare Papierband der Ernteaktion „Gelbes Band“ lädt auch in diesem Jahr wieder an zahlreichen Obstbäumen in Oberkirch zur kostenlosen Ernte ein. Auf 27 ausgewählten Flächen dürfen Bürger selbstständig reifes Obst ernten – vorausgesetzt, die Bäume sind mit einem gelben Band markiert, schreibt die Stadt Oberkirch in einer Pressenotiz. Die Stadt Oberkirch pflegt zahlreiche Ausgleichsflächen, die teilweise auch mit Obstbäumen bepflanzt sind. Damit eine sinnvolle Nutzung...

Lokales

Oberkirch wird Kunstgalerie
„Alltagsmenschen“ begeistern Bürger

Oberkirch (st) Sie sitzen entspannt auf Sofas, essen gemeinsam an einer großen Tafel oder plaudern unter den Trockenhauben: Seit der offiziellen Eröffnung am 16. Juli verwandeln mehr als 40 lebensgroße „Alltagsmenschen"-Skulpturen die Oberkircher Innenstadt in eine begehbare Kunstgalerie. Das Interesse ist überwältigend: Überall in der Stadt sind Besucher zu sehen, die begeistert Fotos mit den ungewöhnlichen neuen „Mitbürgern" machen, schreibt die Stadtverwaltung Oberkirch. „Die Figuren standen...

Lokales

Kreative Ausstellung der Schulanfänger
„Meine Wunsch-Schultüte“

Oberkirch (st) Im Kindergarten Maria Goretti in Haslach-Tiergarten sind ab sofort die individuell gestalteten Schultüten der künftigen Schulanfänger im Projektraum zu sehen. Die Ausstellung bildet den feierlichen Abschluss eines mehrwöchigen Werkstattprojekts, das den Kindern nicht nur kreative Gestaltung, sondern auch wichtige Erfahrungen im selbstständigen Planen und Umsetzen ermöglichte. Eltern sowie weitere Kinder des Kindergartens sind eingeladen, die Ergebnisse zu bestaunen. Der...

Lokales

Bürgerentscheid
Keine Windräder auf der Schwend

Oberkirch (mak) Mit einer deutliche Mehrheit von 54,65 Prozent haben die wahlberechtigten Bürger Oberkirchs am heutigen Sonntag, 20. Juli, mit "Ja" auf die Frage des Bürgerentscheids "Sind Sie gegen die Verpachtung kommunaler Flächen im Waldgebiet auf der Schwend zur Errichtung von Windenergieanlagen?" gestimmt. Damit kann die Firma Koehler Renewable Energy aus Oberkirch dort nicht wie geplant zwei Windräder zur eigenen Stromerzeugung errichten.  Das Ergebnis im Überblick: Mit "Ja" abgestimmt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.