Regierungspräsidium Freiburg

Beiträge zum Thema Regierungspräsidium Freiburg

Lokales

Hochwasserschutzprojekt an der Acher
Baustellentermin für Interessierte

Achern (st). Die Bauarbeiten für den hundertjährlichen Hochwasserschutz an der Acher zwischen Gamshurst und der Stadt Achern sind inzwischen weit vorangeschritten. Wie das Regierungspräsidium (RP) Freiburg mitteilt, können große Teile des Gewässerausbaus zwischen den Acherbrücken Karl-Bold-Straße und Severinstraße bereits in diesem Jahr abgeschlossen werden. Zur Information der Bevölkerung über das Projekt lädt das Regierungspräsidium Freiburg (RP) zu einer Informationsveranstaltung auf der...

Lokales

Dreimonatiger Verkehrsversuch
Fahrspur nur für Fußgänger und Radfahrer

Meißenheim/Friesenheim (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, haben am Montag auf der L118 zwischen Meißenheim-Kürzell und Friesenheim-Schuttern die Bauarbeiten für einen Verkehrsversuch begonnen: Für die Dauer von zunächst drei Monaten steht ab Mittwoch, 28. September, der südliche Fahrstreifen der Landesstraße im Bereich der Brücke über die Autobahn auf einer Länge von rund 650 Metern ausschließlich Fußgängern und Radfahrern zur Verfügung. Der KFZ-Verkehr nutzt den...

Lokales

Hochwasserrückhalteraum Elzmündung
Bauarbeiten bei Nonnenweier abgeschlossen

Schwanau-Nonnenweier (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, ist das neue Durchlassbauwerk an der L100 zwischen Nonnenweier (Ortenaukreis) und dem Rhein fertiggestellt. Nachdem die Landesstraße Mitte August zum Aufbringen der Asphaltdecke auf die neu hergestellten Straßenbereiche für mehrere Tage komplett gesperrt war, wurden auch die Restarbeiten nun abgeschlossen. Der Verkehr kann damit wieder frei fließen. Der Durchlass wird zum einen während des Betriebs des...

Lokales

Planungen für Südzubringer B3/B33
Dialogveranstaltung für die Bürger

Hohberg/Offenburg (st). Die Planungen zur Ortsumfahrung Elgersweier - B33/Autobahnzubringer Offenburg-Süd -  gehen voran. Über die Ergebnisse der Verkehrsuntersuchung sowie den aktuellen Planungsstand informiert das Planungsteam des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) in einer öffentlichen Dialogveranstaltung am 6. Oktober 2022 ab 18.30 Uhr in der Hohberghalle in Niederschopfheim. Wie das RP mitteilt, ist die Veranstaltung in zwei Teile gegliedert: In einem ersten Teil wird ab 18.30 Uhr zentral...

Lokales

Hangrutsch gefährdet Standsicherheit der Straße
Stützwand wird erneuert

Bad Peterstal-Griesbach (st). Am Montag, 5. September, wird die L93 in Freiersbach halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird per Ampel geregelt. Wie das Regierungspräsidium Freiburg mitteilt, sei die Standsicherheit der Landesstraße wegen eines Hangrutsches in diesem Bereich gefährdet. Deshalb müsse die vorhandene Stützmauer ersetzt werden. Die Arbeiten sollen Mitte Oktober abgeschlossen sein. Für die neue Stützwand wird Granitstein verwendet, der stufenweise gemauert wird. Auf der Stützwand werde...

Lokales

Verkehr wird umgeleitet
Oppenauer Steige wird gesperrt

Oppenau (st). Von Mittwoch bis Samstag, 7. bis 10. September, wird die Oppenauer Steige (L92) zwischen der Zufahrt nach Maisach und Hotel Zuflucht gesperrt. Wie das Regierungspräsidium Freiburg mitteilt, hat es an mehreren Stellen Hangrutsche gegeben, weshalb der Untergrund untersucht werden muss. Der Verkehr wird über Bad Peterstal-Griesbach über die B28 und B500 umgeleitet. Der Anliegerverkehr bleibt bis zur jeweiligen Baustelle frei. Der Startplatz für Gleitschirmflieger beim Roßbühl ist in...

Lokales

Nachtbaustelle ab 19. September
Fahrbahn auf Europabrücke wird provisorisch saniert

Kehl (st). Wegen gravierender Schäden saniert das Regierungspräsidium Freiburg den Fahrbahnübergang auf der französischen Seite der Europabrücke in Kehl. Eine komplette Sanierung der Brücke sei zwar für das kommende Jahr vorgesehen. Um die Verkehrssicherheit bis dort zu gewährleisten, müsse der Fahrbahnübergang jedoch sofort provisorisch saniert werden. Die Arbeiten dauern drei bis vier Tage und werden in den Nächten ab Montag, 19. September, jeweils von 19 bis 7 Uhr ausgeführt, um den Verkehr...

Lokales

Termin steht fest
B3 wird ab 19. September halbseitig gesperrt

Lahr/Friesenheim (st). Wegen der Erneuerung der Asphaltschicht auf einer Länge von rund 3,3 Kilometern wird die B3 zwischen Lahr und Friesenheim ab Montag, 19. September, für rund fünf Wochen halbseitig gesperrt. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) bereits mitgeteilt hat, sind die Ortsdurchfahrten von Lahr und Friesenheim von den Arbeiten und der Sperrung nicht betroffen.  Umleitung in Fahrtrichtung Lahr Wie das RP erläutert, verbleibt der Verkehr in Fahrtrichtung Norden, Richtung...

Lokales
Mit Bambusbehausungen können Nützlinge zur Schädlingsbekämpfung angelockt werden. | Foto: LTZ Augustenberg
2 Bilder

Integrierter Pflanzenschutz
Einsatz von Nützlingen im Obstbau

Appenweier (st). Gemeinsam mit dem Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) hat das Regierungspräsidium Freiburg (RP) am Dienstag, 23. August, bei einem Obstbaubetrieb in Appenweier mehreren Obstbauern praxisnah vorgestellt, wie Pflanzenschutzmittel eingespart und integrierter Pflanzenschutz umgesetzt werden kann. Im Fokus stand dabei der Einsatz und die Förderung von Nützlingen. Unter anderem wurde erläutert, wie beispielsweise Bambusbehausungen an Bäumen die Ansiedlung von...

Lokales

Halbseitige Sperrung
B3 zwischen Lahr und Friesenheim wird saniert

Friesenheim/Lahr (st). Wegen der Erneuerung der Asphaltschicht auf einer Länge von rund 3,3 Kilometern wird die B3 zwischen Lahr und Friesenheim ab Mitte September für rund fünf Wochen halbseitig gesperrt. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitgeteilt hat, sind die Ortsdurchfahrten von der Sperrung nicht betroffen. Wie das RP erläutert, verbleibe der Verkehr in Fahrtrichtung Norden, Richtung Offenburg, weiterhin auf der B3. Hugsweier und die Zufahrt in Richtung Schutterlindenberg bleiben...

Lokales

Ampelregelung bis Mitte November
Stützwand an der L94 wird saniert

Oberharmersbach (st). Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) saniert ab Montag, 22. August, eine Stützwand an der L94 im Obertal in Oberharmersbach. Die Stützwand verläuft zwischen dem Harmersbach und der an dieser Stelle schmalen Straße. Aufgrund der beengten Verhältnisse wird der Verkehr neben der L94 auf einer einspurigen Behelfsfahrbahn per Ampel an der Baustelle vorbeigeführt. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Mitte November dauern. Die Kosten der Sanierung der knapp 100 Meter...

Lokales

Zwischen Stadelhofen und Lautenbach
Rench wird naturnah umgestaltet

Oberkirch (st). Seit Anfang dieser Woche lässt der Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) durch seine die Rench zwischen dem Oberkircher Stadtteil Stadelhofen und Lautenbach naturnah umgestalten. Dabei bauen die Wasserbauarbeiter des Betriebshofes Wagshurst im Renchvorland Fischunterstände, die den Fischen als Versteck vor Graureihern und Kormoranen dienen und gleichzeitig einen Schattenplatz mit tiefem Wasser bieten. Darüber hinaus lässt das RP mehrere Sohlschwellen in...

Lokales

Naturschutzgebiet Taubergießen
Mögliche Einschränkungen für Bootstourismus

Rust (st). Angesichts der anhaltenden Trockenheit appelliert das Regierungspräsidium Freiburg (RP) an Erholungssuchende, Rücksicht auf die gestresste Natur zu nehmen. Bei einem Pressetermin am Mittwoch, 3. August, im Naturschutzgebiet Taubergießen haben Vertreter der Umweltabteilung des RP darüber informiert, wie sich die extreme Wetterlage auf Tiere und Pflanzen auswirkt. Aufgrund des Niedrigwassers seien derzeit insbesondere Bootsfahrten problematisch, da sie den schwindenden Lebensraum von...

Lokales

Ortsumfahrung Elgersweier
RP informiert über Verkehrsunteruntersuchung

Offenburg/Hohberg/Schutterwald (st). Die Planung der Ortsumfahrung Elgersweier (B 33, Ortenaukreis) geht voran. Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat am Dienstagabend die Bürgermeister und Gemeinderäte von Offenburg, Hohberg und Schutterwald in einer Online-Veranstaltung über die Ergebnisse der Verkehrsuntersuchung und die Abschichtung erster Varianten informiert. Nach der Sommerpause ist hierzu dann eine öffentliche Dialogveranstaltung geplant, die voraussichtlich in Hohberg stattfinden...

Lokales

Hochwasserrückhalteraum Elzmündung
Abriss der alten Brücke hat begonnen

Schwanau-Nonnenweier (st). Das neue Durchlassbauwerk an der L100 zwischen Nonnenweier und dem Rhein ist so weit fertiggestellt, dass die alte Brücke in unmittelbarer Nachbarschaft jetzt abgerissen wird. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, sind die Abrissarbeiten bereits weit fortgeschritten. Der Altrhein fließt schon durch den neuen Durchlass. Neben der Überbrückung des Altrheins im Zuge der Landesstraße dient das neue Durchlassbauwerk künftig der Steuerung des...

Lokales

Felssicherungsarbeiten
Verkehrsbehinderungen beim Steinbistunnel

Wegen Felssicherungsarbeiten zwischen Hornberg und Triberg  ist die B 33 am Nordportal des Steinbistunnels insgesamt für rund vier Wochen nur einspurig befahrbar. Für die restliche Bauzeit werden zwei Fahrspuren freigegeben. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, hat eine Prüfung des Gesteins am Nordportal des Tunnels ergeben, dass im Rahmen der Felssicherungsarbeiten Felsstürze nicht ausgeschlossen werden können. Deshalb sei die halbseitige Sperrung der Bundesstraße für die...

Lokales

Vollsperrung ab 20. Juni
Regierungspräsidium saniert B28

Bad Peterstal-Griesbach (st). Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) saniert nach den Pfingstferien die Fahrbahn der B28 vom Ortsausgang Bad Griesbach bis zur Einmündung in die B500 an der Alexanderschanze. Wie das RP mitteilt, muss die Bundesstraße dazu von Montag, 20. Juni, bis voraussichtlich Samstag, 20. August, in zwei Bauabschnitten voll gesperrt werden. Der Verkehr wird großräumig umgeleitet. Ab dem 20. Juni wird die B28 zunächst für sechs Wochen im oberen Abschnitt zwischen der oberen...

Lokales

Baumaßnahmen erfordern Umleitungen
Erhöhtes Verkehrsaufkommen auf B415

Lahr (st). Nach dem jüngst erfolgten Radweglückenschluss entlang der Dr. Georg-Schaeffler-Straße in Lahr und einer kurzen Baustellenpause für das Landesturnfest beginnen am Montag, 30. Mai, zwei weitere Baumaßnahmen, mit denen Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmenden einhergehen. Zwischen Oberschopfheim und Friesenheim wird die Bundesstraße 3 durch das Regierungspräsidium (RP) Freiburg saniert. Sie wird zwischen Montag, 30. Mai, und Mitte Juni gesperrt. Der Verkehr wird über Kürzell und...

Lokales

Wiederwahl im Lahrer Gemeinderat
Bürgermeister Petters im Amt bestätigt

Lahr (st). Der Lahrer Gemeinderat hat in der Leitung des Dezernats III sowie in der Funktion des Technischen Beigeordneten der Stadt Lahr für Kontinuität gesorgt: Das Gremium wählte in seiner Sitzung am Montag, 16. Mai, den bisherigen Stelleninhaber Tilman Petters mit einer Mehrheit von 21 Stimmen bei 30 anwesenden Stimmberechtigten für eine zweite, sich ab 1. Juli anschließende achtjährige Amtszeit. Nur Petters-Bewerbung lag vorVorausgegangen war eine öffentliche und überregionale...

Lokales

Finanzpolitik soll fortgesetzt werden
RP genehmigt den Doppelhaushalt

Achern (st). Das Regierungspräsidium Freiburg hat die Gesetzmäßigkeit sowohl für den Kernhaushalt als auch die einzelnen Haushalte für die verschiedenen Eigenbetriebe der Stadt Achern ohne Einschränkungen bestätigt und die erforderlichen Genehmigungen erteilt, so die Stadtverwaltung Achern in einer Pressemitteilung. „Ich freue mich, dass für den Kernhaushalt, den Eigenbetrieb Stadtwerke, Stadtentwässerung und Baulandentwicklung die Gesetzmäßigkeit uneingeschränkt bestätigt und alle...

Lokales

Sanierung
Sommerbergtunnel ab Herbst 2023 für zehn Monate gesperrt

Hausach (st). Die Sanierung des Sommerbergtunnels bei Hausach im Kinzigtal wirft ihre Schatten voraus. Wie die Stadt Hausach und das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitgeteilt haben, hat das RP erste Informationen zu den geplanten Bauarbeiten im Tunnel auf der Homepage des RP ins Internet eingestellt. Wichtigste Meldung vorab: Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2023 beginnen, der Tunnel müsse jedoch erst ab Herbst 2023 gesperrt werden. Dann müsse der Verkehr für circa zehn Monate durch...

Lokales

Verbindung zwischen Meißenheim und Ichenheim
Offizielle Übergabe des Geh- und Radwegs

Meißenheim/Ichenheim (ds/st). Im Januar 2017 haben die Gemeinden Neuried, Meißenheim und das Regierungspräsidium Freiburg (RP) die Vereinbarung des Kooperationsmodels zum Radwegneubau unterzeichnet. Dieses sieht vor, dass im Namen des RP der Radweg durch die Gemeinde Meißenheim geplant, gebaut und abgerechnet wird. Die Baukosten und ein Verwaltungskostenbeitrag werden durch das Land erstattet. Mehrere Planvarianten wurden erarbeitet und deren Machbarkeit geprüft. Ein weiterer Bestandteil dieser...

Lokales

Schutz vor hundertjährlichem Hochwasser
Baubeginn an der Kinzig in Wolfach

Wolfach (st). Mit der Einrichtung der Baustelle und der Zuwege im Bereich der Hausacher Straße beginnen Mitte Mai die vorbereitenden Arbeiten für die Verbesserung des Hochwasserschutzes an der Kinzig in Wolfach. Die eigentlichen Bauarbeiten beginnen Mitte Juni und sollen im Herbst abgeschlossen sein. Dann sollen die Bereiche Herlinsbachweg, Sägegrün und Untere Zinne vor einem hundertjährlichen Hochwasser der Kinzig geschützt sein, heißt es in einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums...

Lokales

Grundstücks-Affäre beendet
Wahl des Technischen Beigeordneten am 16. Mai

Lahr (ds/st). Nach der Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Freiburg zur Prüfung des Grundstücksverkaufs an Bürgermeister Tilman Petters meldet sich auch die Stadt Lahr zu Wort. Dem Regierungspräsidium zufolge sei bei der Festlegung des Kaufpreises ein Verwaltungsfehler unterlaufen. Um vergleichbare Fehler künftig zu vermeiden, hat die Stadtverwaltung das bisherige Verfahren geprüft und wird es um zusätzliche Maßnahmen ergänzen. Vergabevorschläge durchlaufen ab sofort ein zweistufiges...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.