Regierungspräsidium Freiburg

Beiträge zum Thema Regierungspräsidium Freiburg

Lokales
Sandra Boser Landtagsabgeordnete und Staatsekretärin im Kultusministerium | Foto: Kultusministerium Baden-Württemberg

Nachgefragt bei Sandra Boser
Lehrerversorgung im Ortenaukreis

Ortenau (ag) Die Ferien sind vorbei. Ein neues Schuljahr hat am Montag begonnen. Laut Medienberichten fehlen über 14.000 Lehrer in Deutschland. Doch wie sieht es konkret im Ortenaukreis aus? Die Guller-Redaktion hat bei der Grünen-Landtagsabgeordneten Sandra Boser aus Wolfach nachgefragt, ihres Zeichens Staatssekretärin im baden-württembergischen Kultusministerium. Drei Stellen offenWie sie erklärt, werden Lehrerstellen auf Ebene der Regierungspräsidien zugewiesen. Im Regierungspräsidium...

Lokales
Auf diesem Plan hat der AKASÜD eine mögliche Optimierung der V3a-Variante für den Südzubringer in Offenburg eingezeichnet.  | Foto: AKASÜD/Karl Bäuerle

Planungen für Autobahnzubringer Süd
AKASÜD will Varianten optimieren

Offenburg (st) Der Arbeitskreis Autobahnzubringer Süd (AKASÜD) in Offenburg nimmt in einer Pressemitteilung Stellung zu den Forderungen auch den Ausbau der bestehenden Trasse - die sogenannte V0-Variante - weiterhin zu untersuchen. "Im Juli hatte Regierungspräsidentin Frau Bärbel Schäfer den Marienhof besucht. Im Vordergrund – so der Zeitungsbericht – standen natürlich die Beeinträchtigungen der Einrichtung durch verschiedene Baumaßnahmen, vor allem durch den Südzubringer sowie den Bahnausbau....

Lokales

800.000 Euro für naturnahen Ausbau
Acher wird ökologisch aufgewertet

Achern/Freiburg (st) Bereits seit Ende Juni läuft der naturnahe Ausbau der Acher zwischen Martinstraße und Badstraße in Achern. Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat jetzt der Stadt den Förderbescheid für die Renaturierung des Flusses übersandt. Das Land übernimmt demnach 804.200 Euro von den Gesamtkosten der ökologischen Umgestaltung des Gewässers und seines rechten Ufers, die sich auf 1,15 Millionen Euro belaufen. Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Dieser Bereich der Acher wird nach...

Lokales
Nest der Asiatischen Hornisse auf einer Terrasse in Lahr
 | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Asiatische Hornissen in Lahr
Fachleute entfernen Nest

Lahr (st) Im Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) hat die Feuerwehr in Lahr am Donnerstag ein Nest von Asiatischen Hornissen auf der Terrasse eines privaten Hausbesitzers entfernt. Die Asiatische Hornisse kommt natürlicherweise in Südostasien vor und wurde durch den internationalen Handel nach Europa eingeschleppt. Als invasive Art gefährdet sie die Honigbiene. Für den Menschen ist sie nicht gefährlicher als heimische Hornissen. Erstmals 2014 nachgewiesen „Durch die frühzeitige...

Lokales
Die Bauarbeiten dauern rund acht Wochen.  | Foto: RP Freiburg
2 Bilder

Verkehr wird über B33 umgeleitet
Brücke über die Kinzig wird saniert

Gengenbach (st) Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) saniert nach den Sommerferien die Übergangskonstruktion zwischen Brücke und Straße an der Brücke über die Kinzig in der Brückenhäuserstraße in Gengenbach. Das RP rechnet mit einer Bauzeit von rund acht Wochen. Der stadtauswärts führende Verkehr kann in dieser Zeit die Brücke während der Bauarbeiten weiterhin nutzen. Es wird jedoch eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometer gelten. Stadteinwärts werde die Brücke jedoch komplett...

Lokales
Offenburg soll eine weitere Autobahnabfahrt bekommen, den sogenannten Südzubringer. | Foto: gro

Ortsumfahrung Elgersweier/B33
Erstes Treffen der Begleitgruppe

Schutterwald (st) Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, hat sich am Montag, 3. Juli, in Schutterwald  erstmals die Begleitgruppe zur Planung der Ortsumfahrung Elgersweier (B33) getroffen. Zudem hat das RP jetzt seine Antworten auf die Fragen aus der Online-Beteiligung zu dem Vorhaben veröffentlicht. Im Projekt geht es mit den vier verbleibenden Varianten nun in die Umweltprüfung. Die Begleitgruppe ist ein Baustein der Öffentlichkeitsbeteiligung und setzt sich aus Vertreterinnen...

Lokales
Die Vorarbeiten für die Sanierung des Sommerbergtunnels bei Hausach beginnen im Juli. | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Vorarbeiten für anstehende Sanierung
Sommerbergtunnel wird fit gemacht

Hausach (st) Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, werden die bereits laufenden Vorarbeiten für die Sanierung des Sommerbergtunnels in Hausach ab Anfang Juli auf die beiden Anschlussstellen in Hausach ausgeweitet. Größere Einschränkungen des Verkehrsflusses seien damit jedoch nicht verbunden. Es werden unter anderem Kabelschächte gesetzt und Leerrohre für die neue elektronische Verkehrszeichentechnik verlegt. Diese Arbeiten sollen im September abgeschlossen sein. Im Oktober...

Lokales
Das Regierungspräsidium Freiburg hat die Baugenehmigung für den Umbau des Biomasse Kraftwerks im Kehler Hafen gegeben.  | Foto: Koehler-Gruppe

Regierungspräsidium erteilt Baugenehmigung
Kraftwerkumbau kann beginnen

Freiburg/Kehl (st) Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat am Dienstag, 27. Juni, den vorzeitigen Beginn verschiedener Bauten der BEB Bio Energie Baden GmbH im Hafen in Kehl zugelassen. Wie das RP mitteilt, stellt diese Zulassung eine Zwischenstufe im Genehmigungsverfahren zur Änderung des Brennstoffmixes des Biomasseheizwerkes 1 dar. Sie beinhalte keinen Anspruch seitens der Firma auf Erteilung der Änderungsgenehmigung. Im Biomasse-Heizkraftwerk der Firma BEB in Kehl sollen künftig neben dem...

Lokales
Annette Maier, zuständig für die Sanierungsgebiete bei der Stadt Gengenbach, mit Abteilungspräsident Dr. Johannes Dreier (Mitte)  bei der Übergabe des Förderbescheids an Bürgermeister Thorsten Erny in den sanierten Räumen des „Alten Kaufhauses“ | Foto: Stadt Gengenbach

Rathaus-Sanierung im Fokus
Eine Million Euro Fördergeld für Gengenbach

Gengenbach (st) Die Stadt Gengenbach wird seit langem mit Mitteln der Städtebauförderung unterstützt. Das Regierungspräsidium Freiburg managt die Förderprogramme in Abstimmung mit dem Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen in Stuttgart. Ziel dieser Förderung mit Bundes- und Landesmitteln war und ist es, die Gengenbacher Altstadt als attraktiven und starken Standort für Wohnen, Gastronomie, Handel und Dienstleistungen zu erhalten und weiterzuentwickeln. Die derzeitige Sanierungsmaßnahme...

Lokales

Interreg am Oberrhein
Zwei Millionen Euro für grenzüberschreitendes Wärmenetz

Kehl (st) Der Bau des Wärmenetzes zwischen Kehl und Straßburg wird mit EU-Mitteln in Höhe von rund zwei Millionen Euro gefördert. Das hat der Begleitausschuss des europäischen Förderprogramms „Interreg am Oberrhein“ am Montag, 22. Mai, unter dem Vorsitz von Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer beschlossen. Mit der Abwärme der Badischen Stahlwerke in Kehl sollen ab 2027 rund 7.000 Haushalte in Straßburg versorgt werden. Darüber hinaus wird ein Projekt zur Anpassung des Weinbaus am Oberrhein an...

Lokales
Schilder weisen bereits auf die bevor stehende Baustelle an der Europabrücke zwischen Kehl und Straßburg hin. | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Umleitung über A5 und A35
Arbeiten zur Sanierung der Europabrücke starten

Kehl (st) Die Arbeiten zur Sanierung der Europabrücke zwischen Kehl und Straßburg beginnen am Dienstag, 2. Mai. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) und die Eurometropole Straßburg bereits Anfang März angekündigt haben, dauern die Arbeiten voraussichtlich bis Ende September. In dieser Zeit muss die Brücke halbseitig gesperrt werden. Während der Bauzeit können nur Fahrzeuge mit einem Gewicht unter 3,5 Tonnen und einer Breite unter 2,20 Meter die Brücke passieren. Der LKW-Verkehr wird...

Lokales
Das Faschinat an der Elz bei Schwanau-Wittenweier | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Beginn ist Ende April
Wittenweierer Faschinat wird umgebaut

Schwanau (st) Das Regierungspräsidium Freiburg beginnt Ende April mit dem Umbau des Wittenweierer Faschinats in Schwanau-Wittenweier. Das Faschinat liegt im zukünftigen Hochwasserrückhalteraum Elzmündung und würde den geplanten Abflüssen nicht mehr standhalten. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich eineinhalb Jahre. Das Wittenweierer Faschinat und die Wittenweierer Schleuse, am Beginn des Mühlbachs, sind denkmalgeschützt. Das Faschinat wurde 1857 errichtet, um Wasser aus der Elz in den Mühlbach...

Lokales
Foto: gro

Haushaltsplan genehmigt
Schulen und Kitas ganz oben auf Agenda

Lahr (st) Die Gesetzmäßigkeit des Haushaltsplans der Stadt Lahr für das Jahr 2023 hat das Regierungspräsidium Freiburg mit Erlass vom Donnerstag, 30. März, bestätigt. Ebenfalls bestätigt hat die Behörde die Gesetzmäßigkeit der Wirtschaftspläne für 2023 der städtischen Eigenbetriebe Abwasserbeseitigung Lahr, Bau- und Gartenbetrieb Lahr sowie Bäder, Versorgung und Verkehr Lahr. Außerdem hat das Regierungspräsidium alle gesetzlich vorgesehenen Genehmigungen, insbesondere die Kreditgenehmigungen,...

Lokales
Freuen sich ihre erste Ausfahrt mit dem neuen Ökomobil: Marina Wolf und Sebastian Demtröder. Der Auftakt ist am 28. März in Zell-Weierbach. | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Neue Saison für das Ökomobil
Erste Station ist Zell-Weierbach

Freiburg/Offenburg (st) Das Ökomobil des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) startet mit neuem Team und einem zusätzlichen Fahrzeug in die Saison 2023. Seit diesem Jahr ergänzt die gelernte Biologin Marina Wolf (34) das Team des rollenden Klassenzimmers um Sebastian Demtröder (34). Gemeinsam haben die beiden bislang 124 Veranstaltungen im gesamten Regierungsbezirk auf dem Plan. Unterstützt werden sie dabei von Kollegen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ). „Das Ökomobil bietet Kindern und...

Lokales
Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz begrüßt die Teilnehmer. | Foto: Stadt Ettenheim

Bürgermeister-Sprengel in Ettenheim
Kommunen kritisieren Bürokratie

Ettenheim (st) Starre und stetig zunehmende bürokratische Regeln und teils kaum bezahlbare Standards belasten die Städte und Gemeinden zusehends. Dies war ein Thema bei der Bürgermeistertagung des Städtetags Baden-Württemberg dieser Tage im Ettenheimer Rathaus, wo Bürgermeister Bruno Metz als Vorsitzender der Gruppe und Gastgeber die Teilnehmer begrüßte. Neben Bürgermeistern aus 26 Kommunen der Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen war auch Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer dabei, die über...

Lokales

Mobilitätspakt Lahr
Erstes Maßnahmenpaket wurde verabschiedet

Lahr (st) Bei ihrer zweiten Sitzung am Donnerstag, 2. März, in Lahr haben sich die 18 Partner im Steuerkreis des Mobilitätspakts Lahr auf ein erstes gemeinsames Maßnahmenprogramm verständigt. Neben Landesverkehrsminister Winfried Hermann nahm auch Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer an dem Termin teil. „Ambitionierte Verkehrspolitik braucht innovative Formate wie den Mobilitätspakt Lahr. Mit diesem ersten grenzüberschreitenden Mobilitätspakt im südlichen Eurodistrikt Straßburg-Ortenau stärken...

Lokales

Zu viel Vergütung erhalten?
Dienstfahrzeug der ehemaligen LGS-Geschäftsführerin

Lahr (ds) Muss Ulrike Karl aus ihrer Zeit als Geschäftsführerin der Landesgartenschau Lahr 2018 GmbH Geld an die Stadtverwaltung zurückzahlen? Es geht um die private Nutzung ihres von der GmbH zur Verfügung gestellten Dienstwagens, die möglicherweise, darauf weist die Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) Baden-Württemberg hin, einen geldwerten Vorteil darstellt und damit die maximal zulässige Vergütungshöhe für ihre Nebentätigkeit als Geschäftsführerin überschreiten könnte....

Panorama
Ausgezeichnet mit dem Ritterorden: Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer mit den Botschaftern François Delattre (Frankreich, r.) und Paul Seger (Schweiz).
 | Foto: Ambassade de France / M. Ulrich

Frankreich würdigt Regierungspräsidentin
Bärbel Schäfer erhält Ritterorden

Berlin Für ihr Engagement im Dienste der deutsch-französischen Beziehungen hat Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer am Freitag, 3. Februar, in Berlin die Insignien eines Ritters im Nationalen Verdienstorden Frankreichs erhalten. François Delattre, der französische Botschafter in Deutschland, übergab ihr das silberne Ritterkreuz im Rahmen eines Empfangs in der französischen Botschaft. An der Zeremonie nahm auch der schweizerische Botschafter Paul Seger teil. François Delattre: „Bärbel Schäfer...

Lokales
Foto: Norman Mummert/Stadt Kehl

60 Jahre Elysée-Vertrag
Erinnerung auf der Rheinbrücke

Kehl (st) Vor 60 Jahren unterzeichneten der damalige französische Staatspräsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer im Elysée-Vertrag den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag. Er gilt als Grundstein der Versöhnung beider Länder sowie der europäischen Integration. Über dem Rhein, auf der Mitte der Beatus-Rhenanus-Brücke erinnerten am Sonntag, 22. Januar, Straßburgs Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian, Kehls OB Wolfram Britz, Frédéric Bierry, Präsident der...

Lokales
Klemens Ficht, stellvertretender Regierungspräsident (4. v. l.), begrüßte die Trachtengruppen in Vertretung von Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer im Regierungspräsidium in Freiburg. Mit dabei war auch Siegfried Eckert (3. v. l.), Bürgermeister aus Gutach und Präsident des BHV. | Foto: Josef Hügle
2 Bilder

Empfang im Regierungspräsidium
Neujahrsgrüße der Trachtengruppen

Gutach/Freiburg (st) Am Donnerstag, 5. Januar, fand der traditionelle Neujahrsbesuch des Bundes "Heimat und Volksleben" e.V. in Freiburg statt. Der Gutacher Bürgermeister Siegfried Eckert - in seiner Eigenschaft als Präsident des BHV - und zahlreiche verschiedene Trachtengruppen aus Baden-Württemberg trafen sich im Regierungspräsidium in Freiburg. Stellvertretend für Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, die leider krankheitsbedingt verhindert war, begrüßte der stellvertretende...

Lokales
Wie schon im Frühjahr hat das Regierungspräsidium Freiburg die Messe Offenburg als Notunterkunft für Asylsuchende angemietet. | Foto: Foto: mak

Messe wird wieder zur Notunterkunft
Platz für bis zu 400 Geflüchtete

Offenburg/Freiburg (st). Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) richtet auf der Messe Offenburg eine Notunterkunft für Asylsuchende ein. In der Halle 1 sollen ab Montag, 7. November, bis zu 400 Geflüchtete untergebracht werden, bevor sie an Stadt- und Landkreise weitergeleitet werden können. Die Einrichtung der Notunterkunft erfolgt in Abstimmung mit der Stadt Offenburg, dem Landratsamt Ortenaukreis und dem Ministerium der Justiz und für Migration. Die Messehalle steht bis Mitte Februar für die...

Lokales

Ausbau der B33 verzögert sich
Schlechtes Wetter und Lieferengpässe

Gengenbach (st) Der dreispurige Ausbau der B33 bei Gengenbach verzögert sich. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, habe insbesondere das schlechte Wetter im September den Straßenbauern einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die ursprünglich für Ende des Jahres avisierte Verkehrsfreigabe müsse voraussichtlich auf das Frühjahr verschoben werden. Entscheidend für den weiteren Baufortschritt sei, ob die Bauarbeiten im Winter wie geplant fortgeführt werden können. Bei den...

Lokales
Zwei Jahre dauerten die Bauarbeiten am sogenannten Tausendfüßler in Offenburg. Seit Dienstag sind die Bauarbeiten abgeschlossen. | Foto: RPF

Baustelle am Tausendfüßler abgeschlossen
Rampe ist wieder befahrbar

Offenburg (st) Nach fast genau zwei Jahren Bauzeit meldet das Regierungspräsidium Freiburg (RP) Vollzug: Der Tausendfüßler an der B 3 in Offenburg ist seit Dienstag, 18. Oktober wieder frei befahrbar. Nachdem am Donnerstag, 20. Oktober, die Auffahrtsrampe vom Südring zur B3 fertiggestellt wurde, sind nun auch alle Bauarbeiten endgültig abgeschlossen und der Verkehr kann wieder in alle Richtungen fließen. Weitere Restarbeiten finden in den nächsten Tagen noch unter und neben der Brücke statt und...

Lokales
Die Bauarbeiten zum Hochwasserschutz an der Acher gehen voran. 

 | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Hochwasserschutzprojekt an der Acher
Baustellentermin für Interessierte

Achern (st). Die Bauarbeiten für den hundertjährlichen Hochwasserschutz an der Acher zwischen Gamshurst und der Stadt Achern sind inzwischen weit vorangeschritten. Wie das Regierungspräsidium (RP) Freiburg mitteilt, können große Teile des Gewässerausbaus zwischen den Acherbrücken Karl-Bold-Straße und Severinstraße bereits in diesem Jahr abgeschlossen werden. Zur Information der Bevölkerung über das Projekt lädt das Regierungspräsidium Freiburg (RP) zu einer Informationsveranstaltung auf der...