Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Präsident Claudio Labianca und Distrik Govenerin Ute Körner heißen die neuen Clubmitglieder willkommen | Foto: Rotary "Ortenau Liberty"
2 Bilder

"Ortenau Liberty" hat 27 Mitglieder
Neuer Rotary Club in der Ortenau

Offenburg (st) Die Ortenau hat einen neuen Rotary-Club: „Ortenau-Liberty“. Gründungs-Präsident Claudio Labianca begrüßte gemeinsam mit Maik Förster, beide langjährige Rotarier und frühere Präsidenten des Rotary-Clubs „Offenburg-Ortenau“, vor rund 80 Gästen und im Beisein von Distrikt-Govenerin Ute Körner (Rotary Club Offenburg) sowie vielen Präsidenten und Vertretern südbadischer Rotary-Clubs die neuen Gründungsmitglieder: 25 Männer und zwei Frauen. Bei der Charterfeier im Restaurant „Haus...

Gratulierten dem FAZ Mattenhof zum Jubiläum (von links): Landrat Frank Scherer, Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Staatssekretär Volker Schebesta, Minister Peter Hauk und Bürgermeister Thorsten Erny.  | Foto: Michael  Rosenstiel
2 Bilder

Kompetenzzentrum für Waldarbeit
FAZ Mattenhof feiert 40-jähriges Bestehen

Gengenbach (st) Das Forstliche Ausbildungszentrum (FAZ) Mattenhof in Gengenbach hat am Freitag sein 40-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 4.000 angehende Forstwirte aus Baden-Württemberg haben dort in den vergangenen vier Jahrzehnten die Berufsschule, die überbetriebliche Ausbildung und ihre Abschlussprüfungen absolviert. Beim Festakt in der Stadthalle überbrachten Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL, Kultusstaatssekretär Volker Schebesta MdL, Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Landrat...

Sprang und Makinde laden zu gemeinsamer Ausstellung ein. | Foto: Grafikdesign Andres
2 Bilder

Ausstellung in Galerie im Artforum
Sprang und Makinde "Hand in Hand"

Offenburg (st) Der Künstlerkreis Offenburg zeigt in der Galerie im Artforum vom 25. Juni bis 23. Juli 2023 die Ausstellung „Hand in Hand [Mano a Mano]“ mit Malerei und Zeichnung von Jaime Makinde und Peter Sprang. Die Vernissage ist am Sonntag, 25. Juni, um 11 Uhr. Die beiden Künstler führen selbst in die Ausstellung ein. Jaime Makinde (geb. 1959 in Kuba) und Peter Sprang (geb. 1960 in Deutschland) sind beide aktive Mitglieder des Künstlerkreises. Ihre auf den ersten Blick unterschiedlichen...

Jugendkonferenz an der Tulla-Realschule
Schüler wünschen sich mehr Unterstützung

Kehl Mehr Angebote bei der beruflichen Orientierung, eine bessere technische Ausstattung der Schulen sowie Unterstützung durch das Lehrpersonal und die eigene Familie: Das wünschten sich die insgesamt 67 Jugendlichen von fünf Kehler und zwei Willstätter Schulen unter anderem bei der „Jugendkonferenz 2023. Was dich bewegt“ in der Aula der Tulla-Realschule. Kehl ist einer von insgesamt sechs Standorten in Baden-Württemberg, an denen Schüler, lokale Entscheidungsträger sowie Vertreter der Schulen...

Dritter Workshop mit Vereinen
Die Ideen für den neuen Messdi werden konkret

Kehl Kehler Vereine wollen beim neuen Messdi, der von 2024 an von der Stadt übernommen und von der Kehl Marketing organisiert wird, eine wichtige Rolle übernehmen. Um deren finanzielle Belastung zu vermindern, sollen die Standgebühren reduziert werden. Das ist nur einer von zahlreichen Vorschlägen, welche die Arbeitsgruppen in der dritten Bürgerbeteiligungsrunde zur künftigen Gestaltung des beliebten Volksfests erarbeitet haben. Der neue Messdi nimmt deutlichere Konturen an.   Fünf...

Größte Investition der Kreisgeschichte
Finanzierung für Neubauten steht

Ortenau (st) Mit dem Abschluss eines Gesamtkreditvertrages über 340 Millionen Euro hat der Ortenaukreis den Weg für die Finanzierung seines Zukunftskonzepts „Ortenau 2030 – Zukunft Gesundheit“ frei gemacht. Um die Kooperation der Vertragspartner zu unterstreichen, sind Landrat Frank Scherer und Vertreter aller beteiligten Banken, die sich als Kreditgeber zu einem Konsortium zusammengeschlossen haben, am Mittwoch, 21. Juni, im Landratsamt Ortenaukreis in Offenburg zusammengekommen und haben...

„Genießerpfad Karlsruher Grat“ hat nicht tolle Aussichten zu bieten. | Foto: Tourist-Info Ottenhöfen
2 Bilder

Schönster Wanderweg
"Genießerpfad Karlsruher Grat" steht zur Wahl

Ottenhöfen (st) Der „Genießerpfad Karlsruher Grat“ mit dem einzigen Klettersteig im Nördlichen Schwarzwald fasziniert schon seit Jahren die Wanderer. Nun wurde der Genießerpfad nominiert, um Deutschlands schönster Wanderweg 2023 zu werden. Den Titel verleiht das „Wandermagazin“. Der Genießerpfad Karlsruher Grat hat viele Highlights auf dem Rundwanderweg zu bieten: Die wildromantische Gottschläg-Schlucht mit ihren eindrucksvollen Edelfrauengrab-Wasserfällen, der imposante, fast hochalpin...

Eintrag ins Goldene Buch der Stadt
Ministerpräsident besucht die Illenau

Achern (st) „Die Revitalisierung der Illenau ist ein Musterbeispiel dafür, wie mit einem klaren kommunalen Konzept, einem eindeutigen kommunalpolitischen Willen und der Bündelung der Kräfte von Bund, Land, Kreis, Stadt und Ehrenamt Großartiges entstehen kann“, so Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach beim Rundgang mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Landrat Frank Scherer und Bürgermeister Dietmar Stiefel durch die Illenau. Bis zum Abschluss der Revitalisierung im kommenden Jahr werden...

Bürgerempfang in Lahr
Winfried Kretschmann im Goldenen Buch der Stadt

Lahr (st) Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich bei seinem Besuch im Ortenaukreis im Anschluss an den Bürgerempfang in der Lahrer Mehrzweckhalle ins Goldene Buch der Stadt Lahr eingetragen. Zum Auftakt des Bürgerempfangs verwies Landrat Frank Scherer in seiner Begrüßung darauf, dass der Bürgerpark in Lahr – entstanden im Zuge der Landesgartenschau 2018 – der ideale Platz sei, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Er bedankte sich beim Ministerpräsidenten für dessen...

Abgabe bis 30. Juni
Jugendzuschuss für Acherner Vereine

Achern (st) Die Stadtverwaltung Achern erinnert die Acherner Vereine an die Abgabe der Mitgliederbestandsmeldungen für die Beantragung des Jugendzuschusses 2023. Die Bestandsmeldungen sind bis spätestens 30. Juni 2023 beim Fachgebiet 3.1 Jugend, Schulen und Vereine abzugeben. Maßgebend für die Zuwendung ist die Zahl der Jugendlichen, die dem übergeordneten Verband wie beispielsweise dem Badischen Sportbund gemeldet ist. Soweit eine derartige Meldung nicht vorliegt, kann die Zahl der...

Stadtbibliothek Achern
Unterstützung für Leseclub gesucht

Achern (st) In den Sommerferien veranstaltet die Stadtbibliothek Achern wieder ihren beliebten Leseclub. Um sich mit den zahlreichen Teilnehmern über die gelesenen Bücher zu unterhalten und die „Heiß auf Lesen-Lounge“ in Ordnung zu halten, wird Unterstützung benötigt. Gesucht werden Schüler, die die achte oder eine höhere Schulklasse besuchen und in den Sommerferien Zeit haben. Details wie Arbeitszeiten, genaue Aufgaben und Entschädigung werden bei Interesse gern besprochen. Kontakt:...

Stadt übergibt Gutscheine an Gewinner
139.742 Kilometer für den Klimaschutz

Oberkirch (st) Bereits zum vierten Mal fand die Aktion Stadtradeln, gefördert von der Initiative Radkultur des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg, auch in Oberkirch statt. Im Zeitraum vom 8. bis 28. Mai legten erneut zahlreiche Teilnehmer im Rahmen der bundesweiten Aktion klimafreundliche Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Bürgermeister Christoph Lipps überreichte die Preise an die glücklichen Gewinner. „Nicht nur die Sonne hat heute Grund zum Strahlen“, begrüßt Bürgermeister Christoph Lipps...

Gemeinde Kappelrodeck unterstützt Lebenshilfe
Laufend Gutes tun

Kappelrodeck (st) Bereits seit 2011 findet unter dem Lebenshilfe-Motto „Wir sind eins“ der Kappelrodeck-Waldulmer Silvesterlauf statt. Die beliebte Veranstaltung mit jährlich vierstelligen Teilnehmerzahlen wird als Benefizlauf zu Gunsten der Lebenshilfe der Region Baden-Baden-Bühl-Achern e.V. durchgeführt: Spender und Sponsoren unterstützen mit Verpflegung und Präsenten, und viele Läufer machen eine freiwillige Spende, die eins zu eins an die Lebenshilfe weitergegeben wird. Wie freundschaftlich...

Sperrung wegen Dorffest
Bushalt "Blumenstraße" entfällt

Hohberg (st) Von der Einmündung Schutterpfädle bis Tennisplatz Niederschopfheim wird die Straße aufgrund des Dorffestes auf dem Sportgelände des SV Niederschopfheim von Samstag, 1. Juli, 8 Uhr, bis Sonntag, 2. Juli, 20 Uhr, gesperrt. Aus diesem Grund entfällt die Bushaltestelle „Blumenstraße“ und in Niederschopfheim ersatzlos in diesem Zeitraum.

Wandern mit Bierkrug | Foto: Kur und Tourismus GmbH
2 Bilder

Premiere
Bierwanderung in Bad Peterstal-Griesbach voller Erfolg

Bad Peterstal-Griesbach (st) Die erste Bierwanderung in Bad Peterstal-Griesbach fand jetzt statt. Die Veranstaltung erfreute sich einer großen Nachfrage und war ein voller Erfolg. Die geführte Wanderung mit Bierverkostung verlief entlang des Premiumwanderweges Wiesensteig. Auf einer Strecke von rund zehn Kilometern erwarteten die Teilnehmer fünf Biergenussstationen, an denen es verschiedene Sorten Bier der Brauerei Alpirsbacher Klosterbräu zu verkosten gab. Zu probieren gab es unter anderem die...

Rückgrat des Ortsteils
Grundschule Zusenhofen feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberkirch-Zusenhofen (st) Bei fröhlicher Stimmung feierte die Grundschule Zusenhofen jetzt ihr 50-jähriges Bestehen. Rektorin Ulrike Fuchs begrüßte neben Oberbürgermeister Gregor Bühler und Ortsvorsteherin Tanja Weinzierle auch zahlreiche Vereine, Eltern und Unterstützer sowie die gesamte Lehrerschaft im Schulhof der Grundschule. Umrahmt wurde der Nachmittag von einem bunten Programm der Schülerinnen und Schüler. Vor 50 Jahren wurde das neue Schulgebäude der Grundschule Zusenhofen feierlich...

Johannes-Diakonie-Vorstand Jörg Huber (2. v. r.) und der regionale Geschäftsführer Bernhard Meier-Hug (r.) begrüßten die Gäste zur Einweihungsfeier im Haus Gutleustraße 4. | Foto: Andreas Lang
3 Bilder

Einweihung von neuem Wohnangebot
Eine Lücke ist geschlossen

Lahr (st) Einen Vogel zu haben, ist nicht schön. Zwei sind besser. So dachte die Wohngemeinschaft im Haus Gutleutstraße 4, nachdem ihr wenige Tage nach dem Einzug ein Kanarienvogel zugeflogen war. Jetzt steht in der modern eingerichteten Küche ein großer Vogelkäfig. Fische und demnächst ein Hund machen den „halben Zoo“ komplett, wie Kevin Wohlschlegel und Tim Daunquart lachend feststellen. Sie leben seit kurzem in der Wohngemeinschaft und werden im Alltag von Mitarbeitenden der...

Verbesserter Service
Alle Bebauungspläne in einem digitalen Stadtplan

Lahr (st) Lahrs digitaler Stadtplan bietet jetzt einen deutlich verbesserten Service: Die Stadtverwaltung hat im Geoportal der Stadt Lahr sämtliche Bebauungspläne digital aufbereitet und bereitgestellt. Der Service steht allen Interessierten auf der städtischen Website kostenlos zur Verfügung. Bebauungspläne sind allgemeinverbindliches Ortsrecht und werden von Kommunen als Satzungen beschlossen. Sie setzen fest, in welcher Weise Grundstücke bebaut werden dürfen. „Die digitale Bereitstellung der...

Präventionsangebot von "Frauen helfen Frauen"
Klares "Nein" zur Gewalt

Ortenau (mak) Einer Studie im Auftrag von Plan International zufolge soll jeder dritte Mann Gewalt gegen Frauen okay finden. Für den Verein "Frauen helfen Frauen Ortenau" war dies Anlass genug, auf ihr Präventionsprogramm hinzuweisen, damit Gewalt erst gar nicht ausgeübt wird. "Auch wenn die Studie methodische Schwächen hat, gibt es Gewalt in Beziehungen", sagt Petra Fränzen, Geschäftsführerin des Vereins, bei einem Pressegespräch. "Was können wir als Verein tun, an welchen Stellschrauben...

Unterstützung von Anwohnern
Pflegearbeiten an städtischen Grünflächen

Achern (st) Der Frühsommer stellt den städtischen Bauhof jedes Jahr vor die gleichen Herausforderungen: Alle städtischen Grünflächen sollten gleichzeitig geschnitten und durchgepflegt werden. Aufgrund des sehr regenreichen März und April haben sich viele der vom Bauhof der Stadt Achern zu pflegenden Grünflächen prächtig entwickelt und diese jährliche Herausforderung zusätzlich vergrößert. Der Bauhof der Stadt Achern konzentriert sich momentan auf die Flächen, die zum Beispiel wegen der aus...

Neue stellvertretende Hauptamtsleiterin
Claudia Sabo folgt auf Wanner

Appenweier (st) Nachdem Winfried Wanner am 1. April zur Gemeinde Oppenau gewechselt ist, hat die Gemeinde Appenweier seit Montag, 19. Juni, wieder eine stellvertretende Hauptamtsleitung. Claudia Sabo stammt aus Karlsruhe und hat dort ihre Ausbildung zur Verwaltungswirtin absolviert. Beim Konzern Stadt Karlsruhe war sie bereits im Personalbereich tätig, den sie nun auch in Appenweier leiten wird. 2021 erwarb die 28-Jährige die Befähigung zum gehobenen Dienst. Bereits vor vier Jahren verlegte...

Ratshausanbau in Appenweier
Arbeiten liegen in den letzten Zügen

Appenweier (st) Die Arbeiten im Rathausanbau laufen derzeit in den letzten Zügen. Nachdem die Sanitär- und Elektronikarbeiten nun abgeschlossen sind, fehlen nur noch Kleinigkeiten wie einige Spiegel und die Matten für den Eingangsbereich. Lediglich die Wandvertäfelungen für das Trauzimmer und den Bürgersaal werden wegen anhaltender Lieferschwierigkeiten erst im Juli oder August montiert. Seit einigen Wochen bereits waren Mitarbeiter damit beschäftigt, das Archiv und teilweise die Büros im Anbau...

Summerschool in Marokko
Nachhaltiges Bauen im ländlichen Raum

Offenburg/Benguerir (st) In dem durch das DAAD-Programm „Praxispartnerschaften zwischen Hochschulen und Unternehmen in Deutschland und in Afrika“ geförderten Projekt „Village School“ der Hochschule Offenburg und marokkanischer Partnerinstitutionen geht es um den Erhalt des ländlichen Lebens sowohl in Deutschland als auch in Marokko. „Village School“ konzentriert sich dabei auf die gebäude- und energietechnische Optimierung kleiner Schulen, wobei die Schwerpunkte auf Gestaltung, Bausubstanz,...

Der Auszubildende Björn Schaub sitzt auf der von ihm gefertigten Bank. | Foto: Stadt Lahr
4 Bilder

Neue Vreweilmöglichkeit
Azubi erstellt Sitzgruppe an der Lauenberghütte

Lahr (st) Björn Schaub, der eine Ausbildung zum Forstwirt bei der Stadt Lahr macht, hat eine neue Sitzgruppe an der Lauenberghütte angefertigt. Diese kann ab sofort genutzt werden. Die Sitzgruppe aus Eichenholz, die zuvor an der Lauenberghütte stand, moderte aufgrund ihres Alters, weshalb aus Sicherheitsgründen ein Ersatz benötigt wurde. Das Projekt wurde begleitet von Matthias Neumaier, dem Revierleiter des Stadtwaldes Lahr, sowie von Armin Schimani, einem Waldarbeiter der Stadt Lahr. Der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.