Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Investition von 150.000 Euro
Fahrradabstellmöglichkeiten am Badischen Hof

Achern (st) Die städtebauliche Sanierung des Areals „Badischer Hof“ sieht neben der Neugliederung der öffentlichen KFZ-Abstellflächen auch Abstellmöglichkeiten für Fahrräder vor. Radfahrer und Fußgänger werden nun weitestgehend unabhängig vom motorisierten Parksuchverkehr geführt und erhielten bereits 2021 zwischen den beiden Schulgebäuden zur Kaiser-Wilhelm Straße eine komplett autofreie Zone. Zu Beginn 2023 wurden, neben weiteren Fahrradabstellplätzen in der Stadt, in dieser autofreien Zone...

Gemeinsame Freude über die Einweihung der Rebberghalle: Architekt Johannes Bähr (v. l.), Oberbürgermeister a. D. Matthias Braun, Oberbürgermeister Gregor Bühler, Ortsvorsteher Konrad Allgeier, die Stadträte Michael Braun und Hans-Jürgen Kiefer, Landtagsabgeordneter und Minister a. D. Willi Stächele und Stadtrat Stephan Zillgith  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
2 Bilder

Einweihung der Rebberghalle
Was lange währt, wird endlich gut

Oberkirch-Bottenau (st) Mit der offiziellen Einweihung der Rebberghalle ging für die Bottenauer  Bürger am vergangenen Freitagvormittag ein langgehegter Wunsch in Erfüllung. Nach über 20 Jahren des Wartens erhielt nun auch der letzte Oberkircher Ortsteil eine eigene Mehrzweckhalle. Ortsvorsteher Konrad Allgeier begrüßte zahlreiche Gäste zu diesem feierlichen Anlass. Sie ist 27 auf 15 Meter groß und Bottenaus ganzer Stolz: die neu eingeweihte Rebberghalle. Der Weg dorthin „war ein hartes Ringen...

Das Team von Chefärztin Nelly Chamarina (1. Reihe, 3. v. r.) war auch mit eigenem Nachwuchs gekommen und freute sich auf die Veranstaltung. | Foto: Ortenau Klinikum
2 Bilder

Tag der offenen Tür
Großer Andrang beim Rundgang durch die Kreißsäle

Achern (st) Rund 300 Interessierte, darunter zahlreiche Familien, nahmen am vergangenen Sonntag die Gelegenheit wahr, beim Tag der offenen Tür die geburtshilfliche Abteilung des Ortenau Klinikums Achern kennenzulernen und sich bei den Vertretern aller dort arbeitenden Berufsgruppen Informationen und Tipps rund um das Thema Geburt einzuholen. Zudem konnten sich werdende Mütter und Väter bei der Fachstelle Frühe Hilfen des Landratsamts des Ortenaukreises über deren Hilfs- und...

Landrat übergibt Förderbescheide
Über 1,52 Millionen Euro die Feuerwehren

Ortenau (st) Die Feuerwehren im Ortenaukreis erhalten über 1,52 Millionen Euro Landesfördermittel. Landrat Frank Scherer übergab Anfang der Woche 31 Förderbescheide an insgesamt 22 Städte und Gemeinden und würdigte dabei die wertvolle Arbeit der zahlreichen Hilfs- und Rettungsorganisationen im Ortenaukreis. „Damit die rund 7.100 Feuerwehrleute sowie die Angehörigen der Jugendfeuerwehren sicher und professionell arbeiten können, benötigen sie eine zeitgemäße technische Ausstattung und...

59.000 Gäste wurden gezählt
Übernachtungszahlen 2022 auf Rekordhoch

Gengenbach (st) Trotz der Herausforderungen der weltpolitischen Lage verzeichnete Gengenbach 2022 ein Rekordergebnis bei den Übernachtungszahlen. Noch nie haben so viele Menschen in Gengenbach übernachtet wie im vergangenen Jahr. Über 59.000 Gäste wurden in den rund 135 Betrieben mit ihren rund 1.500 Betten beherbergt und erzielten dabei rund 241.000 Übernachtungen. Für die kommenden Jahre sind Kampagnen notwendig, die insbesondere auf ausländische Gäste abzielen. Aufgrund der gestiegenen...

Deutsch-französischer Markt der Möglichkeiten
Brückenschlag über den Rhein

Offenburg (st) Die erst im Mai gegründete Theater-AG der Hochschule Offenburg eröffnete das Programm mit zwei kurzen Szenen zum Thema „Grenzen erleben, Grenzen überwinden“. Anschließend begrüßte die Prorektorin für Internationalisierung, Weiterbildung und Hochschulkultur, Prof.in Dr. Anne Najderek, die Gäste im Namen der Hochschulleitung und erinnerte an den Anlass für die Veranstaltung, den 60. Geburtstag des Élysée-Vertrags. Professorin Dr. Elke Mackensen, die Dekanin der Fakultät...

Sanierung der Sophienquelle
Zukunft des Wahrzeichens gesichert

Bad Peterstal-Griesbach (st) Die gesamthafte Sanierung des Brunnentempels Sophienquelle in Bad Peterstal hat mit dem jüngst erfolgten Austausch von sieben Fensteranlagen seinen vorläufigen Abschluss gefunden. Zuvor war die Eingangstüre mit dem darüber liegenden Rundfenster ausgetauscht und ein barrierefreier Zugang geschaffen worden. Das einst notleidende Gemeindewahrzeichen ist seit dem Jahr 2011 unter der Koordination von Gemeinderatsmitglied Andreas Kimmig in mehreren Abschnitten innen und...

Hohe Strafe bei Verstoß
Wasserentnahme aus Bächen und Flüssen verboten

Ortenau (st) An Bächen und Flüssen darf derzeit kein Wasser entnommen werden, um landwirtschaftliche Flächen oder Hausgärten zu beregnen. Darauf weist die Untere Wasserbehörde des Landratsamtes Ortenaukreis hin. Bei dem momentan herrschenden Niedrigwasser dürfen auch die Inhaber von Wasserrechten ihr Wasserrecht nur im erlaubten Umfang ausüben. Auch sind die in den wasserrechtlichen Entscheidungen festgelegten Mindestwasserabgaben strikt einzuhalten. „Aufgrund der geringen Regenfälle in den...

Nachfolge von Constanze Erler
Nadine Person ist neue Integrationsbeauftragte

Friesenheim (st) Am 15. Juni startete Nadine Person als neue Integrationsbeauftragte bei der Gemeinde Friesenheim und tritt somit die Nachfolge von Constanze Erler an, die bis Ende März für dieses Arbeitsgebiet zuständig war. Person war zuvor bereits in verschiedenen Bereichen tätig. Sie wird die Arbeit als Integrationsbeauftragte nahtlos weiterführen. Dazu gehört unter anderem die zentrale Anlaufstelle für alle Integrations- und Flüchtlingsangelegenheiten sowie die verwaltungstechnische...

2 Bilder

Lesen für Unicef
Schüler der Georg-Schöner-Schule Steinach erlasen Rund 2000 € Spendengelder

Die Schülerinnen und Schüler der Georg-Schöner-Schule Steinach nahmen an der bundesweiten Aktion „Lesen für UNICEF“ teil und sammelten damit rund 2000 € an Spendengeldern für das UNICEF-Bildungsprojekt „Let us learn“ in Madagaskar. Bei der Aktion lasen die Steinacher und Welschensteinacher Grundschüler eifrig Bücher. Dabei erhielten sie für jede gelesene Seite einen bestimmten Spendenbetrag von Sponsoren, die sie im Vorfeld für die Aktion gewonnen haben – wie zum Beispiel ihren Eltern,...

Gelbes Band
Eine zweite Chance für das Obst

Achern (st) Die Stadt Achern beteiligt sich an dem Ernteprojekt „Gelbes Band, gibt dem Obst eine zweite Chance“. Mit der Markierung an Obstbäumen mit einem gelben Band signalisieren die Besitzer, dass dort Selbstpflücken kostenlos und ohne Rücksprache ausdrücklich erlaubt und erwünscht ist. Die Aktion hat zum Ziel, dass keine überschüssigen Beeren, Äpfel, Zwetschgen, Birnen und weitere Obstarten verderben müssen. Wer Bäume und Sträucher zur Verfügung stellen will, meldet dies bei der...

Für neue Mobilitäts-App
Minister und Landrat geben Startschuss

Offenburg (st) Der Livegang von Ortenau Mobil steht für das neue Mobilitätszeitalter, das im Ortenaukreis angebrochen ist“, erklärte Landrat Frank Scherer, der am heutigen Montag, 19. Juni, gemeinsam mit Landesverkehrsminister Winfried Hermann den Startschuss für die neue Mobilitäts-App des Kreises gab. Auch Vertreter der Kreis- und Kommunalpolitik, des Mobilitätsnetzwerks Ortenau, des ÖPNV und Verkehrswesens im Ortenaukreis sowie des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) waren während des...

Aufsuchung von Erdwärme
Badenova-Tochter "WärmePlus" erhält Genehmigung

Freiburg/Lahr (st) Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) im Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat der Badenova-Tochter WärmePlus die bergrechtliche Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme, Sole und Lithium im Feld „Lahr“ erteilt. Wie das RP mitteilte, waren an dem Verfahren die Fachbehörden und Kommunen als Träger öffentlicher Belange beteiligt. Die Badenova möchte in den kommenden drei Jahren im Gebiet zwischen Meißenheim, Lahr und Ettenheim das geothermische Potenzial des...

Simplicissimus-Haus
Vertreterinnen der Sparkasse besuchen Ausstellung

Renchen (st) Das Simplicissimus-Haus Renchen zeigt momentan die Sonderausstellung „Borislav Sajtinac – Pressezeichnungen ohne Grenzen“. Diese Ausstellung konnte Dank der maßgeblichen Förderung durch die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau realisiert werden. Aus diesem Anlass besuchten nun Vertreterinnen der Sparkasse gemeinsam mit Mitarbeitern der Stadtverwaltung Renchen die Sonderausstellung und überzeugten sich von der hohen Qualität. Heike Günther, Leiterin der Sparkassenfiliale...

Aktion Stadtradeln
Achern kommt kreisweit auf Platz 4

Achern (st) Die Aktion Stadtradeln endete in Achern am Sonntag, 28. Mai. Mit insgesamt 651 aktiv Radelnden in 27 Teams und 133.189 zurückgelegten Kilometer war die Aktion in Achern für die Fitness der Radler und für den Schutz der Umwelt wieder ein großer Erfolg. Die Stadt Achern landete im Ortenaukreis-Ranking - wie bereits 2022 - auf dem 4. Platz. Jeder Teilnehmer unabhängig von der eigenen Kilometerleistung habe zu diesem gemeinsamen Erfolg beigetragen, so Oberbürgermeister Klaus Muttach,...

OB Gregor Bühler besucht ZfG
Medizinisches Angebot wird weiter ausgebaut

Oberkirch (st) Mit großen Schritten schreitet der Umbau des Zentrums für Gesundheit (ZfG) im ehemaligen Gebäude des Ortenau Klinikums in Oberkirch voran. Davon überzeugte sich Oberbürgermeister Gregor Bühler vor wenigen Tagen selbst, nachdem es in den vergangenen Monaten bereits einige Gespräche und Vor-Ort-Besuche mit dem Geschäftsführer der Medizinischen Versorgungszentren Ortenau (Ortenau MVZ) Rainer Bühn und dem Vorstandsvorsitzenden des Ortenau Klinikums Christian Keller gab. Gemeinsam mit...

Grill- und Feuerstellen gesperrt
Waldbrandgefahrenindex auf zweithöchster Stufe

Ortenau (mak) Anfang der Woche brannte ein Waldstück in Gaggenau, am Freitag erneut. In der Ortenau gab es zum Glück "nur" rund 15 kleinere Vegetationsbrände (Stand Redaktionsschluss), so das Amt für Brand- und Katastrophenschutz. "Laut Waldbrandgefahrenindex herrscht im Landkreis aktuell eine hohe bis sehr hohe Waldbrandgefahr", sagt Kreisbrandmeister Bernhard Frei auf Nachfrage der Guller-Redaktion. "Im Moment haben wir die Stufe 4 von insgesamt 5 Stufen", ergänzt Hans-Georg Pfüller, Leiter...

Leerstände in der Innenstadt
Was getan wird, um Einzelhändler zu halten

Ortenau Mehr und mehr haben Innenstädte mit Leerständen zu kämpfen. Meist sind es wirtschaftliche Gründe, die den Einzelhändler zur Geschäftsaufgabe zwingen, Nachmieter sind schwer zu finden. Wir haben exemplarisch nachgefragt, was Städte in der Ortenau konkret gegen die Leerstände unternehmen, darunter auch Achern, wo mit Schuh Schäfer ein Traditionsgeschäft noch in diesem Jahr für immer schließen wird. Auf Nachfrage der Guller-Redaktion wollte Geschäftsführer Philipp Schäfer keine...

9 Bilder

Verabschiedung von Michael Welsche
Bürgermeister a. D. und Ehrenbürger in spe

Rheinau (rek) Nach 16 Jahren als Bürgermeister der Stadt Rheinau wurde Michael Welsche verabschiedet. Auf der langen Liste an Rednern standen auch die Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats. Sie hatten eine besondere Überraschung parat: Der Gemeinderat nutzt die unter Welsche verabschiedete Ehrenordnung, um demnächst zu beschließen, Michael Welsche zum Ehrenbürger zu ernennen. Der scheidende Bürgermeister reagierte sichtlich gerührt.

2 Bilder

Genuss-Tipps
"Moos Auge" – ein Gin mit sehr viel Kraft und Aroma

Geistreiche Getränke haben im Schwarzwald eine lange Tradition. Besonders bekannt sind natürlich die feinen Obstbrände wie das Kirschwasser. Auch im Brennhisli von Herbert Schwarz in Nordrach entstehen hochprozentige Genüsse, seit einiger Zeit ebenfalls Gin. Mit 45 Prozent kommt das "Moos Auge" nicht nur in puncto Alkohol kraftvoll daher, sondern auch geschmacklich. Mit seiner intensiven Wacholdernote überzeugte er die Guller-Testredaktion durchaus auch eisgekühlt pur. Mit Tonic Water ist er...

7 Bilder

Bürgermeisterwahl in Oberwolfach
91 Prozent für Matthias Bauernfeind

Oberwolfach (ag) Einziger Kandidat und Amtsinhaber Matthias Bauernfeind gewinnt die Bürgermeisterwahl in Oberwolfach mit satten 93,26 Prozent der abgegebenen Stimmen. Exakt 2.107 Bürger ab 16 Jahren sind am Stichtag wahlberechtigt. Davon geben 973 ihre Stimme ab. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 46,18 Prozent. Davon sind 53 Stimmen oder 5,45 Prozent ungültig. Auf 62 beziehungsweise 6,74 Prozent der abgegebenen und gültigen Wahlzetteln steht ein anderer Name.

Amt für Waldwirtschaft informierte
Über Baumalternativen im Klimawandel

Gengenbach (st) Enorme Hitze, anhaltende Trockenheit und fehlende Niederschläge setzten dem Wald im Ortenaukreis auch 2022 zu. Laut dem aktuellen Waldzustandsbericht Baden-Württemberg sind 46 Prozent der Waldfläche im Land deutlich geschädigt. „Alle heimischen Baumarten sind von den Schäden betroffen – manche mehr, manche weniger“, konstatiert Mario Herz, Leiter des Forstbezirks Wolfach. Mit zunehmender Erwärmung, Wetterextremen und neuen Schädlingen wird die Belastung für die heimische...

Natur- und Umweltschutz
Einschreiten gegen unzulässige Nutzungen im Außenbereich

Lahr (st) Die Stadt Lahr möchte verstärkt gegen Bauten und unzulässige Nutzungen im Außenbereich vorgehen. Dies sieht eine Beschlussvorlage der Verwaltung vor, über die im Juli 2023 im Gemeinderat entschieden und die zuvor in den Ortschaftsräten vorberaten werden soll. Ahndung gröbster Verstöße Die Verwaltung schlägt vor, sich zunächst auf die gröbsten Verstöße zu konzentrieren. In der Bauordnung wurde je eine Stelle im Innen- und Außendienst, die sich diesem Anliegen verstärkt widmen sollen,...

Dank an den Vorstand | Foto: Schwarzwald Tourismus Kinzigtal
2 Bilder

Schwarzwald Tourismus Kinzigtal
Dickes Plus bei Übernachtungszahlen

Hornberg(st) Volles Haus bei der Mitgliederversammlung des Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e. V. in Hornberg: Mit über 80 Teilnehmern war die Mitgliederversammlung des 2017 gegründeten Tourismusvereins auch in diesem Jahr gut besucht. Themen waren die Familien-Ferien Zertifizierung, ein neuer Mehretappen-Wandersteig, die druckfrischen Erlebnistipps-Broschüren und die Übernachtungszahlen aus dem vergangenen Jahr. Geschäftsführerin Isabella Schmider zog in der Mitgliederversammlung in der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.