Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vereinbarung unterzeichnet: OB Marco Steffens (M.) mit Yannic Sick und Marina Wilberger von der Deutschen Glasfaser | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

Ausbau des Glasfaserangebots
OB unterzeichnet Wegenutzungsvereinbarung

Offenburg (st) Der Gemeinderat der Stadt Offenburg hat den flächendeckenden Ausbau des Glasfaserangebots in den Ortschaften und den Gewerbegebieten beschlossen. Den „Eigenwirtschaftlichen Ausbau“ in den Ortschaften wird die Deutsche Glasfaser vorantreiben. Am bundesweiten Digitaltag, 16. Juni, haben OB Marco Steffens sowie Yannic Sick und Marina Wilberger von der Deutschen Glasfaser die Wegenutzungsvereinbarung unterzeichnet. In den Gewerbegebieten wird eine Zusammenarbeit mit 1&1 Versatel...

Modern und barrierefrei
Barockstadt präsentiert sich in neuem Design

Ettenheim (st) Die Barockstadt Ettenheim präsentiert sich mit einem neuen Internetauftritt in modernem Design. Um die Homepage den aktuellen Anforderungen und Trends anzupassen und sie insbesondere barrierefrei zu machen, wurde sie neu gestaltet. „Der Webauftritt ist die Visitenkarte einer Stadt“, betont Bürgermeister Bruno Metz und freut sich deshalb, dass die neue Website nach intensiver technischer, inhaltlicher und vor allem optischer Überarbeitung, wesentlich informativer und moderner ist....

Schreiben von Christian Keller
Aktionstag „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“

Ortenau (st) Die aktuelle finanzielle Situation vieler Krankenhäuser in Deutschland ist äußerst kritisch. Mit einem bundesweiten Aktionstag „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“ am kommenden Dienstag, 20. Juni, machen die Krankenhäuser auf diese Situation aufmerksam und erinnern Bund und Länder an ihre finanziellen Verpflichtungen. Das Ortenau Klinikum unterstützt die Initiative. Christian Keller, Vorstandsvorsitzender des Ortenau Klinikums, hat im Vorfeld des Aktionstages in einem Schreiben...

Zu geringe Auslastung
Tagespflege in Schutterwald vor dem Aus?

Schutterwald (mak) Die Gemeinde Schutterwald ist in großer Sorge, dass das Tagespflege-Angebot der Caritas im Haus St. Jakobus eingestellt wird. "Die Caritas hat uns mitgeteilt, dass die Belegungszahlen nicht ausreichen, um einen wirtschaftlichen Betrieb der Tagespflege zu gewährleisten", erklärt Bürgermeister Martin Holschuh im Gespräch mit der Guller-Redaktion. Insgesamt 16 Plätze gibt es in der Tagespflege zur Zeit. Verwaltung und Gemeinderat ist es besonders wichtig, dieses Angebot...

Brücke über den Mühlbach
Überbau muss erneuert werden

Achern (st) In unmittelbarer Nähe zum Interkommunalen Gewerbegebiet Heid haben in dieser Woche die Arbeiten für die Überbauerneuerung und Sanierung der Brücke über den Mühlbach begonnen. Bei der im Juni 2020 durchgeführten Hauptuntersuchung wurden an diesem Brückenbauwerk mehrere bauliche Mängel festgestellt. Diese Mängel haben negative Einflüsse auf die Stand- und Verkehrssicherheit des Bauwerkes, welche sich auch mittelfristig auf die geplante Nutzungsdauer dieser Brücke auswirken. Durch den...

Kläranlage Achern
Bau für vierte Reinigungsstufe geht voran

Achern (st). An der Kläranlage Achern kommt der Bau zur vierten Reinigungsstufe gut voran. „Wir gehen wie geplant von einer vollständigen Inbetriebnahme im Frühjahr 2024 aus“, zeigt sich Oberbürgermeister Klaus Muttach beim Baustellenbesuch mit dem Baufortschritt zufrieden. Das Becken mit den Tuchfiltern selbst ist weitgehend fertig und muss baulich noch in den Abwasserreinigungsprozess mit einer Rohrverbindung zum Ablauf eingebunden werden. Die Überdachung der Becken kann in den nächsten...

Für Rheingoldhalle und Hornisgrindehalle
"Geldsegen" für Sanierung

Achern (st) Über einen „Geldsegen“ aus Stuttgart freut sich Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach. Für die Sanierung der Rheingoldhalle und der Hornisgrindehalle erhält die Stadt Achern aus Fördermitteln des kommunalen Sportstättenbaus 609.000 Euro Zuschuss. Für die Überbauerneuerung und Sanierung der Brücke über den Mühlbach hat das Land der Stadt Achern eine Förderzusage in Höhe von 91.322 Euro zukommen lassen und schlussendlich wurde der Zuschuss für die 4. Klärstufe der Kläranlage Achern...

Biomasse-Heizkraftwerke
Gemeinderäte informieren sich aus erster Hand

Kappelrodeck (st) In Kappelrodeck soll durch die Papierwerke Lenk zur dortigen Energieversorgung ein Biomasse-Heizkraftwerk errichtet werden, mit rund 130.000 MWh pro Jahr und einer thermischen Feuerungswärmeleistung von 14,7 MWth. Der Brennstoffdurchsatz wird bei über drei Tonnen pro Stunde liegen, eingesetzt werden soll Frischholz und Altholz bis zur Kategorie A2. Die Schornsteinhöhe soll 28 Meter betragen, die Gebäudehöhe des Hauptgebäudes 11,49 Meter. Die Gemeinde Kappelrodeck ist zwar...

Die Delegation aus Montenegro mit Ranger Lukas Schmidt (v. l.) bei den Allerheiligen-Wasserfällen: Marinela Djuretic, Vize-Chefin der Nationalparkbehörde, Pero Popovic, Leiter des Durmitor Nationalparks, Vladimir Martinović, Leiter der Nationlaparkbehörde | Foto: Simone Stübner/Nationalpark Schwarzwald
2 Bilder

Austausch mit Montenegro
Besuch des Durmitor Nationalparks im Schwarzwald

Seebach (st) Internationale Partnerschaften leben vom Austausch – der in den Pandemiejahren wie vieles sehr reduziert war. „Umso mehr freuen wir uns, dass die Kontakte jetzt wieder aufblühen können und wir eine Delegation aus Montenegro bei uns im Schwarzwald begrüßen können“, sagt Simone Stübner, die die internationalen Kooperationen im Nationalpark Schwarzwald koordiniert. Vom 13. bis zum 17. Juni besuchen der Direktor der zentralen montenegrinischen Nationalparkparkverwaltung, Vladimir...

Am 1. Juli
Sammlung von Problemabfällen

Achern (st) Am Samstag, 1. Juli, findet von 9 bis 15 Uhr eine gebührenfreie Sammlung von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten aus Haushaltungen am Parkplatz des Gymnasiums Achern, Berliner Straße 30, statt. Problemabfälle aus Haushaltungen sind Stoffe, die üblicherweise in kleinen Mengen anfallen und bei einer Entsorgung über den normalen Hausmüll Nachteile und Schäden für Personen, Fahrzeuge, Entsorgungsanlagen und Umwelt hervorrufen können. Sie werden daher getrennt...

Für Insekten
Naturnahe Grünflächenpflege durch angepasste Beweidung

Achern (st) „Spätestens seit der 2017 veröffentlichten 'Krefeld-Studie', die einen Rückgang der Flug-Insekten in Schutzgebieten um rund 75 Prozent innerhalb von 30 Jahren beschreibt, ist das Insektensterben ein prominentes Thema. Seitdem haben zahlreiche weitere Forschungen diesen negativen Trend bestätigt“, weist Oberbürgermeister Klaus Muttach auf eine bedenkliche Entwicklung hin. Einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Situation kann die Bewirtschaftung von Grünflächen durch angepasste...

Ortenau Klinikum Achern
Für die Wirbelsäulenchirurgie zertifiziert

Achern (st) Die Sektion Wirbelsäulenchirurgie am Ortenau Klinikum Achern erfüllt hohe medizinische Qualitätsstandards und wird von Patienten positiv beurteilt. Nachdem die Sektion im Rahmen der regelmäßigen, jährlichen Patientenbefragungen des Klinikverbundes Clinotel den 1. Platz in der Gesamtbewertung in den Bereichen Behandlungserfolg und Patientenzufriedenheit bereits im Jahr 2021 erreicht hat, erhielt die Sektion jetzt die Zertifizierung zum Wirbelsäulen-Spezialzentrum der Deutschen...

Die Villa Bauer nach der Sanierung 2023  | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

Villa Bauer
Mit Glanz und schlichter Schönheit

Offenburg (st) Seit im Mai die letzten Handwerker abgezogen sind, hat sich das nördliche Mühlbach-Areal zu einem attraktiven Naherholungsgebiet gemausert. Geprägt wird es von vier denkmalgeschützten Gebäuden, die nach ihrer Sanierung nicht nur toll anzusehen sind, sondern auch eine wechselvolle Geschichte erzählen.  Sowohl die Villa Bauer, der Webereihochbau, als auch die Werkswohnungen und das Kesselhaus waren Teil der alten „Weberei und Spinnerei“, die der Stadt Offenburg ab der zweiten...

Meinung der Bürger ist gefragt
Sitzgelegenheiten entlang des Bahngrabens

Offenburg (st) Nimm Platz! Seit Anfang des Jahres stehen entlang des Bahngrabens zwischen Rée Carré und Grabenallee neue Sitzmöglichkeiten. Stühle, Hocker und Bank-Tisch-Kombinationen laden zum Verweilen ein. Nun möchte die Stadt herausfinden, wie die unterschiedlichen Versionen der Möbel angenommen werden. Über eine kurze Umfrage auf mitmachen.offenburg.de können Bürger ihre Meinung einbringen. Die Ergebnisse werden in den weiteren Planungen berücksichtigt. Gefördert wird die Maßnahme mit...

Glasfasernetz
Ausbau in Appenweier beginnt

Appenweier (st) Der Glasfaserausbau in Appenweier, Nesselried und Urloffen startet. Die Deutsche Glasfaser GmbH beginnt Ende dieser Woche im Kernort Appenweier im Gebiet Bahnhofstraße/Poststraße/Jakobstraße/Rheinstraße mit den Kabelverlegungsarbeiten. Bis zum 24. Juli sollen außerdem der Bereich vom Edeka-Markt in Zimmern bis zum Netto-Markt in Urloffen sowie die Strecke vom Ortsende Appenweiers bis zum Ortseingang Nesselried fertiggestellt werden. Die Gemeinde hat bei den Bauarbeiten zunächst...

Freudiges Wiedersehen: Miroslaw Gornowicz (v. l.; Prorektor der Universität Olsztyn,) Stadträtin Martina Bregler, Pitor Grzymovicz (Stadtpräsident Olsztyn) und Stephan Trahasch (Rektor der Hochschule Offenburg)  | Foto: Foto: privat
3 Bilder

Offenburger Delegation in Olsztyn
Ein friedliches Miteinander leben

Offenburg (st) SPD-Stadträtin Martina Bregler und Hochschulrektor Stephan Trahasch haben die Stadt Offenburg bei den Feierlichkeiten zum 550. Geburtstag von Nicolaus Copernicus und 30 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Olsztyn und Gelsenkirchen vertreten. An dem dreitägigen Event haben Delegationen aus fünf Städtepartnerschaften der polnischen Stadt teilgenommen. Nach einem herzlichen Empfang der Delegationen durch die Stadt Olsztyn erwarteten die Gäste aus Gelsenkirchen, Offenburg, Richmond...

912 Übernachtungen im zweiten Jahr
Mehr Frauen nutzen Kälteschutzangebot

Kehl Die Zahl der Übernachtungen im Kälteschutz ist im zweiten Jahr auf 912 gestiegen. Zugenommen hat auch die Anzahl der Nutzer. Christine Lux, Leiterin des städtischen Bereichs Sozialwesen, sowie Ute Feibicke-Vogt, Mitarbeiterin im Kälteschutz, sind sich indes sicher: Das Angebot hat sich unter Wohnungslosen etabliert. Angebot ist bekannter Die Kälteschutzbilanz für den zurückliegenden Winter liest sich sehr positiv. Die Zahl derer, die die beheizten Unterkünfte in klirrend-kalten Nächten...

Coole Orte gesucht
Stadt Offenburg richtet Beteiligungsplattform ein

Offenburg (st) In Offenburg sind die Auswirkungen des Klimawandels immer deutlicher zu spüren: Vor allem an sehr heißen Tagen und besonders dort, wo asphaltierte Flächen sich aufheizen, sind Orte gefragt, die Abkühlung versprechen. Insbesondere für Kinder, ältere Menschen oder Menschen mit Vorerkrankungen kann die Hitze gefährlich werden. Aber auch für gesunde Menschen werden die Temperaturen ab einer bestimmten Gradzahl oder bei länger anhaltenden Hitzeperioden zum Problem. Die Stadtverwaltung...

Radbörse Neuried
Tolles Ergebnis für den guten Zweck

Neuried (st) Die Verbindung von sinnvoller Veranstaltung und gutem Zweck hat in der Gemeinde Neuried inzwischen Tradition. Zum wiederholten Mal fand in der Dundenheimer Lindenfeldhalle eine Radbörse statt, bei der gebrauchte Fahrräder den Besitzer wechselten. Der Erlös geht dem Kinder- und Jugendhospizdienst Ortenau zu. Die Radbörse ist inzwischen eine schöne und liebgewonnene Institution im Rahmen des Stadtradelns. Assistentin Nadja Fischer ist mit der Organisation betraut und hat zusammen mit...

Neue Homepage
Gemeinde Rust präsentiert sich benutzerfreundlich

Rust (st) Die Homepage der Gemeinde Rust präsentiert sich in neuem Gewand. Sie zeichnet sich durch eine klare und übersichtliche Strukturierung aus. Neben dem „frischen Look der Website“ freut sich Bürgermeister Kai-Achim Klare über das gestalterisch gelungene Layout. „Die Benutzerfreundlichkeit hat für uns oberste Priorität“, so Klare. Beim Entwicklungsprozess der Website mit dem IT-Dienstleister Komm.ONE war es der Gemeinde daher wichtig, dass Bürger einfach und schnell an benötigte...

85 Soldaten im Einsatz
Bundeswehrsoldaten unterstützen den Ortenaukreis

Ortenau (st) 85 Soldaten des im elsässischen Illkirch-Graffenstaden stationierten Jägerbataillons 291 unterstützen den Ortenaukreis in den Bereichen des Migrationsamts, des Amts für Waldwirtschaft und des Ortenau Klinikums bei verschiedenen Aktionen. Mit Hilfe der Soldaten werden Gemeinschaftsunterkünfte leergeräumt und neu gestrichen, beim Ortenau Klinikum erfolgt die Pflege verschiedener Außenanlagen, der Aufbau von Möbeln und die Anlage eines Teichs im Pflege- und Betreuungsheim Fußbach. Im...

Möglicher Trägerwechsel für Kita Alleestraße
DRK bekundet Interesse

Lahr (st) Die Stadtverwaltung Lahr schlägt dem Gemeinderat vor, die städtische Kita Alleestraße in die Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes – Kreisverband Ortenau e. V. (DRK) zu überführen. Der Gemeinderat wird sich in seiner Sitzung am Montag, 17. Juli, mit dem Beschlussvorschlag befassen. Wechsel frühestens zum Jahresende Die Kita Alleestraße ist eine Einrichtung mit sechs Gruppen in städtischer Trägerschaft. Das DRK ist auf die Stadtverwaltung zugekommen und hat sein Interesse an der...

Neues Heizungsgesetz
Beschlussfassung zum kommunalen Wärmeplan in Achern

Achern (st) Zum Jahreswechsel tritt das von der Ampelkoalition ausgehandelte neue Heizungsgesetz in Kraft. Deutschlandweit soll bis 2028 eine kommunale Wärmeplanung die Rahmenbedingungen setzen. „Der Entwurf für das Fachgutachten zum kommunalen Wärmeplan für Achern steht bereits, die finale Abstimmung wird gegenwärtig innerhalb der Stadtverwaltung vorgenommen. Die Beschlussfassung im Acherner Gemeinderat wird in der ersten Sitzung des Bau- und Umweltausschuss nach den Sommerferien beraten,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.