Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

30 Jahre Städtepartnerschaft
Offenburger Delegation in Olsztyn

Offenburg /Olsztyn (st) Vom 23. bis 25. Mai haben SPD-Stadträtin Martina Bregler und Hochschulrektor Stephan Trahasch die Stadt Offenburg bei den Feierlichkeiten zum 550. Geburtstag von Nicolaus Copernicus und 30 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Olsztyn und Gelsenkirchen vertreten. An dem dreitägigen Event haben Delegationen aus fünf Städtepartnerschaften der polnischen Stadt teilgenommen. Würdigung von Copernicus Nach einem herzlichen Empfang der Delegationen durch die Stadt Olsztyn...

Freuen sich über die Baugenehmigung für den Klinikneubau in Achern: Oberbürgermeister Klaus Muttach (v. l.), Vorstandsvorsitzender Christian Keller, Heinrich Genter, Fachgebiet Baurecht, Bürgermeister Dietmar Stiefel und Michael Gegg-Seidler, Leiter Fachgebiet Baurecht | Foto: Stadt Achern
3 Bilder

Stadt Achern erteilt Baugenehmigung
Erster Spatenstich für Klinikneubau im September

Achern (st) Die Umsetzung der Klinikreform „Ortenau 2023 – Zukunft Gesundheit“ durch den Ortenaukreis und das Ortenau Klinikum und damit die Weiterentwicklung der stationären und ambulanten Gesundheitsversorgung geht zügig voran. Durch eine vorbildliche Zusammenarbeit zwischen den beauftragten Planern und der örtlichen Baurechtsbehörde konnte die Baugenehmigung für das Großprojekt Klinikneubau in Achern in einem rekordverdächtig kurzen Zeitraum erteilt werden. Oberbürgermeister Klaus Muttach...

Erstes Vereinsvertretertreffen
Große Resonanz und gewinnbringende Ergebnisse

Friesenheim (st) Am Dienstag, 13. Juni, fand das erste Vereinsvertretertreffen aller Vereinsvorsitzenden der Gesamtgemeinde Friesenheim in der Sternenberghalle statt. Teilgenommen haben 45 Vereine mit insgesamt knapp 80 Teilnehmenden. Bürgermeister Erik Weide zeigt sich sehr zufrieden mit der Resonanz und den Ergebnissen. Aktuelle Unterstützungsleistungen In einer guten halben Stunde wurden von der Gemeindeverwaltung die derzeitigen Unterstützungsleistungen für Vereine vorgestellt. Das erste...

Stadtberadelung in Kehl
Viele Projekte und Pläne bei vorgestellt

Kehl Pläne und Überlegungen, um den Radverkehr in der Kernstadt zu optimieren, hat die Stadtverwaltung Kehl bei einer gemeinsamen Beradelung mit Mitgliedern des Gemeinderats, der Bürgergruppe Radverkehr und der Kehler Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs vorgestellt. Wohnen und Kita Einen ersten Stopp legte die Fahrradgruppe an der Bierkellerstraße ein: Auf dem ehemaligen Oase-Areal entstehen derzeit neben Wohnbebauung auch neue Räumlichkeiten für die Kita Zollburg, die...

Bosch-Areal in Freistett
Hochbauarbeiten sind in vollem Gang

Rheinau-Freistett (st) Ein wichtiges Projekt der Amtszeit von Bürgermeister Michael Welsche war die Entwicklung des Bosch-Areals mit ehemaliger Zigarrenfabrik und des Neubauareals Neuländ II in Freistett. Um die Brachflächen im Herzen der Stadt zu neuem Leben zu erwecken, wurde die Firma Orbau ins Boot geholt. Ziel war die Entstehung neuen Wohnraums im Geschosswohnungsbau, der Neubau eines Pflegeheims, sowie die Umgestaltung der ehemaligen Zigarrenfabrik zu einem hochwertigen Wohnobjekt. Bei...

Wald als Lernort
Studierende der Hochschule Rottenburg in Oberwolfach

Oberwolfach (st) Seit Jahrzehnten schon ist es Tradition, dass die Hochschule für Forstwirtschaft aus Rottenburg die Wälder im Ortenaukreis besucht. Am Montag, 12. Juni, war es wieder soweit: Revierleiter Markus Schätzle vom Amt für Waldwirtschaft des Ortenaukreises begrüßte die Studierenden um Stefan Ruge, Professor für Botanik und Waldbau, in Oberwolfach. Ziel der forsthistorischen Exkursion war es, besondere Waldbewirtschaftungsformen an anschaulichen Beispielen zu verdeutlichen. Während am...

Container für die Rettungswache
Einsatzbereitschaft während Umbau gewährleistet

Ettenheim (st) Eine für die Bevölkerung äußerst wichtige Institution ist die Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes beim neuen Gesundheitszentrum in Ettenheim. Sie in Ettenheim zu erhalten, ist Teil der Vereinbarungen zwischen Stadt und Kreis zur Nachnutzung des Krankenhauses. 24 Stunden besetzt Dort wird nicht nur eine neue Klinik für geriatrische Rehabilitation, ein Gesundheitszentrum mit mehreren Praxen und ambulantem OP-Bereich, sondern auch eine neue Rettungswache entstehen. Während der...

Hohe Waldbrandgefahr
Grillstellen im Stadtwald Lahr gesperrt

Lahr (st) Die Stadt Lahr sperrt ab sofort die sechs öffentlichen Grillstellen im Stadtwald. Grund ist die aktuell stark erhöhte Waldbrandgefahr aufgrund von Trockenheit. Anhaltende Trockenheit Die anhaltende Trockenphase hat dazu geführt, dass der Deutsche Wetterdienst (DWD) für den Raum Lahr derzeit eine hohe Waldbrandgefahr feststellt. Da in den kommenden Tagen weiterhin kaum Niederschläge zu erwarten sind, hat die Revierleitung in Absprache mit der Feuerwehr Stadt Lahr die Sperrung aller...

Vertrag unterzeichnet
Feuerwehren arbeiten über Kreisgrenzen hinweg zusammen

Rheinau (st) Der Rheinauer Bürgermeister Michael Welsche und der Bürgermeister von Rheinmünster, Thomas Lachnicht, haben  am Montag einen Überlandhilfevertrag für Einsätze an und auf Gewässern unterzeichnet. Bei Einsätzen auf dem Rhein ist die Stadt Rheinau als Oberanlieger die Feuerwehr, die auf Anforderung Überlandhilfe zu leisten hat, sofern die Feuerwehr Rheinmünster diese benötigt. Genauso unterstützt die Feuerwehr Rheinmünster als Unteranlieger die Feuerwehr Rheinau bei Bedarf. Kraft...

Melanie Steinlein (Tourist-Info Ottenhöfen im Schwarzwald), Manuela Epting (Tourist-Info Seebach), Saskia Bleich (Tourist-Info Kappelrodeck) und Karin Kindle (Tourist-Info Achern) stellen die neue Broschüre vor.  | Foto: Tourist-Info Seebach
2 Bilder

Für ausländische Gäste
Erstmals fremdsprachige Broschüre aufgelegt

Achern (st) Die Tourist-Informationen im Achertal freuen sich über die druckfrische mehrsprachige Broschüre, mit der zum ersten Mal ausländische Gäste wertvolle Informationen zu den Orten Achern, Kappelrodeck, Ottenhöfen im Schwarzwald und Seebach erhalten. In drei Sprachen, Englisch, Französisch und Spanisch, gibt es Wissenswertes zum Achertal, zu Sehenswürdigkeiten der Gemeinden, Wandertipps mit Erläuterungen zur Wanderwegebeschilderung sowie zum Nationalparkzentrum Ruhestein. In den...

Neben den Lieferengpässen von Medikamenten stehen das Apothekerhonorar sowie ausufernde Bürokratie im Zentrum des Protesttags. | Foto: Foto: ag
2 Bilder

Protestaktion am 14. Juni
Pharmazeuten fürchten um ihre Existenz

Ortenau Ob Nasenspray, Aspirin oder ein verschreibungspflichtiges Medikament: Nichts davon wird am kommenden Mittwoch über die Ladentheke gehen. Denn die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) hat zum Protesttag aufgerufen. Auch in der Ortenau bleiben an diesem Tag nahezu alle rund 90 Apotheken geschlossen. Lediglich in der jeweiligen Notdienstapotheke sind dann Arzneimittel zu erhalten. Die Apothekerschaft reagiere laut ABDA damit auf die gesundheitspolitischen Entscheidungen der...

Das Spinnereigelände heute | Foto: Stadt Offenburg
3 Bilder

Mühlbachareal
Was Städtebauförderung bewirken kann

Offenburg (st) Was verbirgt sich hinter der Städtebauförderung? Wer sich schon einmal diese Frage gestellt hat, ist zu einem Besuch des neuen Mühlbach-Areals eingeladen. Seit die letzten Handwerker abgezogen sind und auch das „Kesselhaus“ am 14. Mai offiziell seiner Bestimmung übergeben wurde, hat sich das Quartier zu einer beliebten Flaniermeile gemausert. „Das ehemalige Spinnereigelände strahlt nun in neuem Glanz“, freut sich Sabine Göppert von der Stadt Offenburg, Abteilung...

LGS als Motor für Nachhaltigkeit
Studenten nehmen Planung unter die Lupe

Offenburg (st) Kann eine Landesgartenschau (LGS) als Motor für eine nachhaltige Stadtentwicklung gewertet werden? Dieser Frage sind 14 Studierende der Uni Gießen am Beispiel Offenburg nachgegangen. Für drei Tage hielten sich die angehenden Geographen unter Leitung ihrer Dozentin Sarah Karic in der Kinzigstadt auf. Karic hatte 2022 ihre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Dissertation mit dem Titel „Landesgartenschauen als Format der ereignisorientierten Entwicklung von Klein-...

Baumbewässerung
Testlauf mit 1.000-Liter-Fass

Offenburg (st) Unter der zunehmenden Sommerhitze, bedingt durch den Klimawandel, leiden nicht nur die Menschen, sondern auch die Natur. Vor allem die Bäume sind im Trockenstress und somit anfälliger für Krankheiten. Die Technischen Betriebe Offenburg (TBO) haben jetzt einen Testlauf gestartet, um vor allem die Jungbäume gut zu versorgen. Im Offenburger Stadtgebiet stehen rund 20.000 Bäume, die von den TBO gepflegt werden. Im Jahr 2015 wurden für die Bewässerung noch 140.000 Liter Wasser...

Am Freitag, 16. Juni
Feuerwerk auf Messegelände

Offenburg (st) Für Freitag, 16. Juni 2023, liegt der Stadtverwaltung die Anmeldung eines Feuerwerks durch einen kommerziellen Veranstalter vor. Es findet im Zeitraum zwischen 23.30 und 0 Uhr auf dem Messegelände statt, wird aber auch außerhalb der Messe zu sehen und zu hören sein. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten und ist eingeladen, das Feuerwerk von außerhalb des Messegeländes anzusehen und zu genießen, so die Stadtverwaltung Offenburg in einer Pressenotiz.

Nach dem Rundgang: Bärbel Bas trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Offenburg ein – mit (v. l.) Staatssekretär Volker Schebesta, OB Marco Steffens und den beiden Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner und Martin Gassner-Herz. | Foto: rek
4 Bilder

Bundestagspräsidentin besucht den Salmen
Nicht nur Ort der Demokratiegeschichte

Offenburg Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat am Dienstag, 6. Juni, auf Einladung von Oberbürgermeister Marco Steffens und die Initiative des SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner die Gedenkstätte Salmen besucht und sich in das Goldene Buch der Stadt Offenburg eingetragen. Im Salmen veröffentlichten die „entschiedenen Freunde der Verfassung“ 1847 mit den „13 Forderungen des badischen Volkes“ den ersten deutschen Grundrechtekatalog. Steffens erinnerte an eine Anfang Mai im Salmen...

Jugendgemeinderat und Betriebshof-Azubis
Neue Sitzbänke im Garten der zwei Ufer

Kehl Nach nunmehr vier Jahren Planung und Vorbereitung stehen sie nun im Garten der zwei Ufer auf deutscher Rheinseite: vielfarbig gestaltete Sitzbänke, initiiert durch den Jugendgemeinderat und umgesetzt mit Unterstützung des städtischen Betriebshofs und seinen Auszubildenden. Ensemble bei der Passerelle Die Sitzbänke und Tische stehen unweit der Passerelle des deux Rives, zu beiden Seiten der rheinüberspannenden Brücke, auf einer mit Bodenplatten ausgelegten Fläche. Dass Besucher im Garten...

Offener Workshop
Gemeinsam Oberkirchs Zukunft gestalten

Oberkirch (st) Alle Bürger sind zum Workshop „Unsere Stadt – Deine Zukunft – Gemeinsam Oberkirch gestalten“ am 29. Juni in der Erwin-Braun-Halle eingeladen. Beiträge der Teilnehmer fließen in Konzept zu einer für alle Generationen zukunftsfähige und attraktive Stadt ein. Die Lenkungsgruppe des Projekts „Gemeinsam das Älterwerden in Oberkirch gestalten“ traf sich vor wenigen Tagen im Rathaus der Großen Kreisstadt. Bei dem Treffen unter der Leitung von Bürgermeister Christoph Lipps ging es um den...

Migration
Verwaltungsspitzen fordern verlässliche Aufenthaltsrechte

Ortenau (st) „Deutschland soll zum einen politisch Verfolgten und Kriegsflüchtlingen weiterhin uneingeschränkt Schutz gewähren und muss zum anderen endlich faire, verlässliche und unbürokratische Aufenthaltsrechte für Migranten schaffen, die in Deutschland schon arbeiten oder arbeiten wollen. Im Übrigen gilt es, Fehlanreize wie zum Beispiel zu hohe Sozialleistungen zu beseitigen, Fehlverhalten konsequent zu sanktionieren und bei Entscheidungen die Belastungsgrenzen der deutschen Gesellschaft zu...

Symbolischen Startschuss
Glasfaserausbau in Hausach hat begonnen

Hausach (st) Nun geht es los: Mit dem Glasfaserausbau in Hausach steht der Stadt im Kinzigtal bald ein modernes und nachhaltiges Glasfasernetz zur Verfügung, heißt es in einer Presseinformation. Den symbolischen Startschuss markierte der Spatenstich in der Hasenfeldstraße. Zuvor wurde im Rahmen einer Ortsbegehung bereits der ideale Standort für den zentralen Hauptverteilerpunkt  - sogenannte Point of Presence, kurz: PoP - identifiziert, von dem aus die Leitungen dann in die einzelnen Häuser und...

OB Bühler zu Besuch in Nordrach
Interkommunalen Dialog intensivieren

Oberkirch/Nordrach (st) Nordrach und Oberkirch verbindet mehr als nur eine gemeinsame Gemarkungsgrenze. Oberbürgermeister Gregor Bühler zum Antrittsbesuch bei Bürgermeister Carsten Erhardt. Gute Zusammenarbeit soll künftig weiter intensiviert werden. Die beiden landschaftlich schön gelegenen Kommunen verbindet mehr, wie vielleicht auf dem ersten Blick auffällt. „Ich bin sehr gerne heute zu meinem Bürgermeisterkollegen Carsten Erhardt nach Nordrach gekommen“, schildert Oberbürgermeister Gregor...

Dijana Opitz trifft Klaus Muttach
Antrittsbesuch der neuen Rathauschefin

Achern/Sasbach (st) „Wir wollen vor allem auch gemarkungsüberschreitend denken und selbstverständlich unter Wahrung der Eigenständigkeit eine gute Entwicklung der Lebensverhältnisse für die Menschen beider Kommunen im Blick haben“, waren sich Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach und Bürgermeisterin Dijana Opitz beim Antrittsbesuch der neuen Sasbacher Rathauschefin in der Illenau einig. Die enge Zusammenarbeit in vielen Bereichen sei bewährt. So würden über den im neuen Feuerwehrhaus in...

Chefärztin Nelly Chamarina (Mitte) mit ihrem Team der Geburtshilfe und Frauenheilkunde in Achern | Foto: Ortenau Klinikum
2 Bilder

Geburtshilfe Achern
Team stellt Angebote und Räumlichkeiten vor

Achern (st) Wie sieht ein Kreißsaal aus? Was sollte man über die Geburt wissen? Wie kann man sich auf die Entbindung vorbereiten? Wie werden die Schmerzen erträglicher? Antworten auf diese Fragen und viele weitere Informationen rund um die Geburt gibt das Team der geburtshilflichen Abteilung am Ortenau Klinikum Achern bei einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 18. Juni, in der Zeit von 10 bis 15 Uhr. Die Abteilung präsentiert ihr Komplettangebot in der Geburtshilfe von der Betreuung der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.