Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Chefärztin Nelly Chamarina (Mitte) mit ihrem Team der Geburtshilfe und Frauenheilkunde in Achern | Foto: Ortenau Klinikum
2 Bilder

Geburtshilfe Achern
Team stellt Angebote und Räumlichkeiten vor

Achern (st) Wie sieht ein Kreißsaal aus? Was sollte man über die Geburt wissen? Wie kann man sich auf die Entbindung vorbereiten? Wie werden die Schmerzen erträglicher? Antworten auf diese Fragen und viele weitere Informationen rund um die Geburt gibt das Team der geburtshilflichen Abteilung am Ortenau Klinikum Achern bei einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 18. Juni, in der Zeit von 10 bis 15 Uhr. Die Abteilung präsentiert ihr Komplettangebot in der Geburtshilfe von der Betreuung der...

Goldenes Leistungsabzeichen
Erfolg für Mahlberger Feuerwehr

Mahlberg (st) Die Städte und Gemeinden sind in der Pflicht, eine leistungsfähige Feuerwehr einzurichten und zu unterhalten, um damit für die Sicherheit der Einwohnerschaft zu sorgen. Sie ist die städtische Hilfseinrichtung, die rettet, bergt, schützt, löscht und technische Hilfe leistet. Neben einer guten technischen Ausstattung mit Fahrzeugen, Maschinen und Gerätschaften gehört auch dazu, dass sich die Feuerwehrkameraden immer wieder weiter- und fortbilden und sich dem Wettbewerb und dem...

Noch rund ein Jahr Bauzeit in Willstätt
Glasfaserausbau nimmt Fahrt auf

Willstätt Im Zuge des Gasfaserausbaus der Deutsche Glasfaser in der Gemeinde Willstätt wurde nun durch die Firma ERT Netzwerkbau GmbH mit der Verlegung des Backbone-Netzes im Ortsteil Eckartsweier begonnen. Zunächst sind die Hofstattstraße und Dörnechtstraße an der Reihe. Über den weiteren Bauzeitenplan in Eckartsweier wird auf der Homepage informiert. Durch die Bauarbeiten und Absperrungen kann es immer wieder zu Behinderungen kommen. Gemeinsam mit Vertretern der ERT Netzwerkbau GmbH und der...

Sperrung ab Herbst
Vorbereitungen für Sanierung des Sommerbergtunnels

Hausach Die Sanierung des Sommerbergtunnels an der B 33 bei Hausach im Kinzigtal rückt näher. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, beginnen die beauftragen Baufirmen im Laufe dieser Woche mit den Vorbereitungen für die Baustelleneinrichtung im östlichen Bereich des Tunnels (in Höhe der Frohnau). Der Verkehr auf der B 33 ist hiervon nicht beeinträchtigt. Vollsperrung im HerbstMit der Vollsperrung des Sommerbergtunnels ist weiterhin ab Herbst 2023 zu rechnen, so das RP. Zuvor seien...

Auf dem Fischmarkt
Zweite Auflage des Digitaltags in Offenburg

Offenburg (st) Am Freitag, 16. Juni, findet der vom Bund initiierte Digitaltag statt, dieses Jahr zum zweiten Mal auch in Offenburg. Denn Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend – jedem soll es ermöglicht werden, sich souverän und sicher in der digitalen Welt zu bewegen. Somit sind alle Bürger eingeladen – unter dem diesjährigen Motto "Digitalisierung: Entdecken. Verstehen. Gestalten"  –, die digitalen Leistungen und Angebote der Stadt Offenburg und der...

Kehl modernisiert und spart
LED-Umrüstung: 706 Straßenleuchten

Kehl Energiesparend, insektenfreundlich und wartungsarm: An 706 Straßenlaternen im Stadtgebiet werden derzeit die Aufsatzleuchten ausgewechselt und durch LED-Technologie ersetzt. Der Anfang ist in Neumühl gemacht, dort hat das E-Werk Mittelbaden im Auftrag der Stadt 110 Leuchten ausgetauscht. 5.902 Straßenlaternen stehen in der Kernstadt und den umliegenden Ortschaften, 2.915 Leuchten wurden bereits auf LED umgerüstet. Das entspricht etwas knapp der Hälfte. Tendenz steigend: „Der Prozess ist...

Wegen Baumpflegearbeiten
Wasserstraße wird gesperrt

Offenburg (st) Am Montag, 12. Juni, muss die Wasserstraße ab der Einmündung Freiburger Straße bis Amalie-Tonoli-Straße aufgrund notwendiger Baumpflegemaßnahmen für die Dauer der Arbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird eingerichtet. Die Bushaltestelle „Wasserstraße“ wird vom ÖPNV nicht angefahren, für Fahrgäste steht in dieser Zeit die Haltestelle „Evangelische Stadtkirche“ zur Verfügung. Die Arbeiten werden so zügig wie möglich erledigt, für die auftretenden Verkehrsbehinderungen...

Fußgängerzone
Klarere Beschilderung soll Falschfahrer verhindern

Oberkirch (st) Die Beschilderung für die Fußgängerzone wurde verbessert. Gemeinsam mit Ingo Lachmann von der Firma Elan Werbung überzeugte sich Oberbürgermeister Gregor Bühler von der verbesserten Beschilderung für die Fußgängerzone. „Bei den Kontrollen in der Fußgängerzone wurden von den Autofahrern vor allem drei Punkte angeführt, warum fälschlicherweise durch die Fußgängerzone gefahren wurde“, schildert Oberbürgermeister Gregor Bühler im Gespräch. „Das Navi hat mir die Route vorgeschlagen“,...

Gegen das Komasaufen
Die besten Plakate kommen nach Renchen

Renchen (st) Die besten Plakate gegen das „Komasaufen“ kommen nach Renchen. Die Grimmelshausener Schule zeigt ab 19. Juni eine neue große Wanderausstellung der DAK-Gesundheit zum steigenden Alkoholmissbrauch von Jugendlichen. Unter dem Motto „bunt statt blau“ sind seit 2010 mehr als 122.000 Schüler aus ganz Deutschland mit bunten Bildern und coolen Sprüchen an einem Wettbewerb beteiligt. Jetzt gehen die 32 Motive der Landesgewinner und Sonderpreise „Junge Künstler“ auf Tour, um über die...

„Gut beraten – gut saniert!“
Aktion zu Energieeinsparpotenzialen in Lahr

Lahr (st) Die Kampagne „Gut beraten – gut saniert!“ kommt nach Hugsweier und Dinglingen. Im Rahmen der Vorträge und Beratungsangebote werden Informationen zu Energiesparpotenzialen von Häusern und Wohnungen aufgezeigt, wird das Thema energieeffiziente Sanierung Eigentümern nähergebracht und verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten vorgestellt. Zum Auftakt der Kampagne laden Bürgermeister Tilman Petters, der Hugsweierer Ortsvorsteher Georg Bader und die Lahrer Klimaschutzmanagerin Maria von Mach...

Wegen Bauarbeiten für Hochwasserschutz
Rad- und Fußweg an L87 gesperrt

Achern (st) Die Bauarbeiten zur Umsetzung des hundertjährlichen Hochwasserschutzes an der Acher in Achern schreiten weiter voran. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, muss für den Bau des neuen, zurückverlegten Dammes der Rad- und Fußweg südlich der L 87 in Richtung Fautenbach gesperrt werden. Die Sperrung betrifft den Bereich von der Ampelanlage bis zum Ortseingang Fautenbach und wird voraussichtlich bis November andauern. Der Verkehr wird über den nördlich der Landesstraße...

Maßnahme in Helmlingen
Sanierung des Kleinspielfeldes ist abgeschlossen

Rheinau-Helmlingen Mit einem Kostenvolumen von rund 69.000 Euro wurde das Kleinspielfeld hinter der Rhein-Rench-Halle im Zeitraum April und Mai in Helmlingen saniert. Der Bodenbelag war nicht mehr verkehrssicher und musste deshalb ausgetauscht werden. Das Kleinspielfeld steht den Vereinen, dem Schulsport und auch der Öffentlichkeit zur Nutzung zur Verfügung. Im Rahmen des kommunalen Sportstättenbaus wurde die Maßnahme mit 21.000 Euro vom Regierungspräsidium Freiburg gefördert.

Nach Hangrutsch
Neubau von Stützmauer startet

Nordrach (st) Am Montag, 19. Juni, beginnen die Bauarbeiten zur Errichtung einer Stützmauer an der Kreisstraße 5354 bei Nordrach–Kolonie in Höhe der Rehaklinik „Klausenbach“, teilt das Straßenbauamt des Ortenaukreises mit. Die Arbeiten werden notwendig, weil starke Regenfälle einen Hangrutsch rund 300 Meter oberhalb der Rehaklinik verursachten; sie finden täglich von 7.30 bis 17 Uhr statt und dauern voraussichtlich bis zum 24 Juni. In dieser Zeit wird die Straße voll gesperrt. Von 17 bis 7.30...

Medaillen bei Musikwettbewerben
Vergaberichtlinien werden angepasst

Lahr (st) Die Stadt Lahr ehrt jährlich Mitglieder von Lahrer Musik- und Gesangsvereinen, Schüler der Städtischen Musikschule und der öffentlichen Schulen in Lahr sowie Bürger der Stadt Lahr für die erfolgreiche Teilnahme an Musikwettbewerben durch die Verleihung von Musikmedaillen in Gold und Silber. Die Musikmedaillen für das Jahr 2022 wurden jüngst am 11. Mai 2023 im Pflugsaal vergeben. Die Vergaberichtlinie wurden nun an die aktuellen Entwicklungen in der Wettbewerbsszene angepasst. Es...

Nach Fronleichnam
Deponien und Wertstoffhöfe geöffnet

Ortenau (st) Die Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises sind am Freitag und Samstag nach Fronleichnam, 9. und 10. Juni, wie gewohnt geöffnet. Das teilt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis mit. Die genauen Öffnungszeiten sind auf der Rückseite des Abfallabfuhrkalenders, auf der Internetseite des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de und in der AbfallApp Ortenaukreis zu finden. Weitere Auskünfte zu den Öffnungszeiten der Deponien...

Illegale Geldspielautomaten
Gaststättenbetreiber haben Post bekommen

Kehl (st) Kehler Gaststättenbetreiber haben dieser Tage Post von der Stadt bekommen. Der Grund: Bei Gaststättenkontrollen wurden Geldspielgeräte entdeckt, deren Aufstellung verboten ist. Der gewerbliche Betrieb und die Nutzung dieser Geräte können strafrechtliche Konsequenzen haben. Bei den verbotenen Geräten handelt es sich um Automaten wie beispielsweise Fun-Games oder Gaminator. Diese sind aufgrund ihrer Bauart keine Unterhaltungsspielgeräte und können deshalb keine Zulassung bekommen,...

Gebäude klimaneutral
Große PV-Anlage auf neuen Feuerwehrhaus installiert

Ringsheim (st) Die Zahl gemeindeeigener PV-Anlagen wächst weiter. Nach Installation von Anlagen auf dem Kindergartengebäude, der KiTa und dem neuen Bauhof ist jetzt auch die neue PV-Anlage auf dem Dach des neuen Feuerwehrhauses fertig und angeschlossen. 64 kw/p grüner Ökostrom wird jetzt dort produziert, was dem durchschnittlichen Verbrauch von etwa 16 Haushalten mit vier Personen entspricht. Das gesamte Süd-Dach des Feuerwehrgerätehauses wurde belegt und als Überschusseinspeisung mit...

Abgabe bis 30. Juni
Jugendzuschuss für Acherner Vereine

Achern (st) Die Stadtverwaltung Achern erinnert die Acherner Vereine an die Abgabe der Mitgliederbestandsmeldungen für die Beantragung des Jugendzuschusses 2023. Die Bestandsmeldungen sind bis spätestens 30. Juni 2023 beim Fachgebiet 3.1 Jugend, Schulen und Vereine abzugeben. Maßgebend für die Zuwendung ist die Zahl der Jugendlichen, die dem übergeordneten Verband wie beispielsweise dem Badischen Sportbund gemeldet ist. Soweit eine derartige Meldung nicht vorliegt, kann die Zahl der...

Grenzüberschreitende Arbeitsvermittlung
Gegen Fachkräftemangel auf beiden Seiten des Rheins

Kehl Dass Deutsche in Frankreich und Franzosen in Deutschland arbeiten, ist keine Seltenheit. Grenzgänger gibt es schon seit vielen Jahrzehnten, doch erst seit zehn Jahren ziehen die Ortenau und das Elsass in Sachen Arbeitsvermittlung gemeinsam an einem Strang. JugendarbeitslosigkeitAuslöser im Jahr 2013 waren der sich zuspitzende Fachkräftemangel auf der deutschen und die hohe Jugendarbeitslosigkeit auf der französischen Seite. Das Rekrutieren von französischen Arbeitskräften wurde zu einem...

Startschuss für Projekt in Oberkirch
Terrassenpaten für blühende Reblandschaft

Oberkirch (kö) Ende der 70er-Jahre waren es zwei findige Winzer in Sasbachwalden, die erstmals in der Ortenau Rebzeilen mit einfachem Gerät horizontal in den Hang einbauten. Es war der Startschuss für eine Erfolgsstory im Ortenauer Weinbau. Heute sind über zehn Prozent der Rebflächen zwischen Baden-Baden und Gengenbach mit der arbeitswirtschaftlich effizienten Querterrassierung angelegt. Nutznießer sind nicht nur die Winzer, sondern die Natur und die Landschaft. Mit der hohen Böschungsfläche...

Stand der Arbeiten in Nesselried
Baugebiet bis Jahresende erschlossen

Appenweier Nachdem die Nesselrieder Dorfstraße im Bereich des Neubaugebiets Wiedi für etwa vier Wochen gesperrt war, waren die Straßenarbeiten in der vorläufigen Endphase. Am Freitag wurde die Bitumentragschicht aufgebracht und die Straße gestern wieder für den Verkehr freigegeben. Die oberste Schicht wird allerdings erst aufgebracht, wenn die Straße In der Wiedi ebenfalls fertig ist. Beim Abfräsen der Fahrbahndecke wurde festgestellt, dass diese teerhaltig ist und außerdem der Unterbau der...

Landeskinderturnfest in Offenburg
Eine riesige Mitmach- und Erlebniswelt

Offenburg 4.547 Aktive aus 160 Turn- und Sportvereinen sowie nahezu 1.000 Betreuende und ehrenamtliche Helfer werden vom 7. bis 9. Juli zum Landeskinderturnfest der Badischen Turnerjugend in Offenburg erwartet. „Wir sind stolz und glücklich, dass das Landeskinderturnfest bei uns in Offenburg stattfindet“, sagte Bürgermeister Hans-Peter Kopp beim Pressegespräch am Freitag im Historischen Rathaus. Offenburg werde damit seinem Ruf als Sport- und Turnerstadt erneut gerecht und richte seit 1873 zum...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.