Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Freuen sich auf den Saisonstart: Stadtbaumeisterin Pia Moser (v. l.), Bürgermeister Siegfried Scheffold, Betriebsleiter Wolfgang Streng | Foto: ds

Saisonbeginn steht vor der Tür
Hornberger Freibad öffnet am 21. Mai

Hornberg (ds). Bei strahlendem Sonnenschein konnte Bürgermeister Siegfried Scheffold am Mittwochvormittag das für die anstehende Saison in Schuss gebrachte Hornberger Freibad präsentieren. In den vergangenen Tagen haben Betriebsleiter Wolfgang Streng und der Förderverein des Freibads Hand angelegt, um etwa die Becken zu reinigen, die technischen Anlagen zu überprüfen oder die Außenanlage zu pflegen. Unterstützung durch den Förderverein wird es auch bei der Badeaufsicht geben, vorwiegend am...

Bürgermeister Siegfried Eckert freute sich zusammen mit Zimmervermieterin Rosemarie Zwick über die langjährige Treue von Stephan und Dagmar Semisch aus Bretten. | Foto: Gemeinde Gutach

Gästeehrung
Dagmar und Stephan Semisch lieben Urlaub in Gutach

Gutach (st). Die Gemeinde Gutach war mittlerweile schon über 15 Mal das erklärte Lieblingsreiseziel der Eheleute Dagmar und Stephan Semisch aus Bretten im Kraichgau an der Badischen Weinstraße. Darüber freute sich Bürgermeister Siegfried Eckert sehr und begrüßte die Eheleute Semisch zusammen mit ihrer Katze und ihrer Zimmervermieterin Rosemarie Zwick im Bürgersaal des Rathauses. Hier fand eine kleine Ehrung für die treuen Urlauber statt. Radfahren, Wandern und EntspannungBei einem kleinen...

Wolfgang Brucker (l.) und Landrat Frank Scherer | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Wolfgang Brucker aus dem Kreistag ausgeschieden
Charlotte Schubnell rückt nach

Offenburg (st). Wolfgang Brucker (CDU) ist auf eigenen Wunsch hin aus dem Kreistag ausgeschieden. Brucker hatte bereits im März sein Ausscheiden beantragt, nachdem er zum neuen Direktor des Regionalverbands Südlicher Oberrhein gewählt wurde. Die Kreistagsmitglieder haben in ihrer Sitzung am Dienstagnachmittag dem Antrag des langjährigen Kreisrats entsprochen. Für ihn rückt Charlotte Schubnell (CDU) aus Friesenheim in den Kreistag des Ortenaukreises nach. Landrat Frank Scherer lobte Brucker als...

Die neue Pumpengruppe wird von den Vertretern der Firmen, dem Ingenieurbüro und der Stadtverwaltung begutachtet. | Foto: Stadt Hornberg
2 Bilder

Hochbehälter Schmiedeacker
Stadt investiert in Wasserversorgung

Hornberg (st). Offizieller Abnahmetermin im Wasserhochbehälter Schmiedeacker: Dieser Hochbehälter spielt in der weitverzweigten Wasserversorgung der Stadt Hornberg eine ganz besondere Rolle. In die zwei Wasserkammern wird vom Zweckverband Wasserversorgung Kleine Kinzig das Trinkwasser aus der Talsperre in Reinerzau angeliefert, heißt es in einer Presseinformation. Ein Versorgungsstrang versorgt das gesamte Stadtgebiet, zwei weitere mit Pumpwerken den Hochbehälter Postwiese und den Hochbehälter...

Oberbürgermeister Markus Ibert | Foto: Stadt Lahr

Grundstücks-Affäre beendet
Wahl des Technischen Beigeordneten am 16. Mai

Lahr (ds/st). Nach der Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Freiburg zur Prüfung des Grundstücksverkaufs an Bürgermeister Tilman Petters meldet sich auch die Stadt Lahr zu Wort. Dem Regierungspräsidium zufolge sei bei der Festlegung des Kaufpreises ein Verwaltungsfehler unterlaufen. Um vergleichbare Fehler künftig zu vermeiden, hat die Stadtverwaltung das bisherige Verfahren geprüft und wird es um zusätzliche Maßnahmen ergänzen. Vergabevorschläge durchlaufen ab sofort ein zweistufiges...

Kehls Oberbürgermeister Wolfram Britz mit Amtskette nach der Vereidung durch Stadtrat Richard Schüler | Foto: rek

Vereidigung und Verpflichtung
Kehls OB Wolfram Britz ins Amt eingeführt

Kehl (rek). Der erste Tag im Amt als Oberbürgermeister war der 1. Mai, der Feiertag am Sonntag. Einen Tag später ist Wolfram Britz am Montag im Rahmen einer Gemeinderatssitzung vor rund 300 Besuchern in der Stadthalle ganz offiziell als Oberbürgermeister der Stadt Kehl vereidigt und verpflichtet worden Seine Vereidigung und Verpflichtung nahm der an Lebens- und Amtsjahren älteste Stadtrat Richard Schüler vor und legte ihm die Amtskette um. Aus Straßburg gratulierten die Präsidentin der...

Patricia Lang (links) und Simone Paßlick koordinieren die Ehrenamtlichen. | Foto: SkF

Ehrenamtliche gesucht
"wellcome" - praktische Hilfe nach der Geburt

Offenburg (st). "wellcome" ist eine praktische Hilfe nach der Geburt und eine moderne Nachbarschaftshilfe für alle Familien, die sich im ersten Jahr nach der Geburt Unterstützung wünschen, teilt der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Offenburg mit. Die Ehrenamtlichen helfen so, wie es sonst die Familie, Freunde oder Nachbarn tun. Für einige Wochen oder Monate kommen sie einmal die Woche in die Familie und unterstützen beim Übergang in den Alltag. Sie wachen beispielsweise über den Schlaf...

Klar strukturiert und übersichtlich: So wird der Neubau des Ortenau Klinikums in Lahr nach der schrittweisen Realisierung aussehen. | Foto: LUDES Architekten - Ingenieure GmbH

Neues Modernisierungskonzept für Klinikum
Kreistag stimmt für Ersatzneubau in Lahr

Offenburg/Lahr (st). Das Ortenau Klinikum in Lahr wird nach einem neuen Modernisierungskonzept ab dem Jahr 2029 am derzeitigen Standort praktisch über einen Klinik-Neubau verfügen. Der Kreistag des Ortenaukreises hat sich am Dienstag, 3. Mai, mit großer Mehrheit bei einer Enthaltung und einer Gegenstimme für dieses neue Modernisierungskonzept ausgesprochen und ist damit einer Empfehlung des Ausschusses für Gesundheit und Kliniken vom März dieses Jahres gefolgt. Das neue Konzept weist nach einem...

Die Hochschule Offenburg hat beim CHE-Ranking sehr gut abgeschnitten. | Foto: Hochschule Offenburg

CHE-Ranking 2022
Hochschule Offenburg erreicht zahlreiche Spitzenplätze

Offenburg (st). Im Ranking 2022 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) schneiden Elektro-/Informationstechnik, Mechatronik und Medizintechnik der Hochschule Offenburg sehr gut ab.  Die Fachbereiche Elektro-/Informationstechnik sowie Mechatronik kamen in allen 13 untersuchten Kategorien jeweils in die Spitzengruppe. In der Kategorie „Studienorganisation“ landete auch die Medizintechnik in der Spitzengruppe, teilt die Hochschule mit. Insgesamt lagen die drei Fachbereiche der Hochschule...

Agentur für Arbeit Offenburg | Foto: Archivbild Christina Großheim

2,9 Prozent Arbeitslosenquote
7.384 Menschen in der Ortenau ohne Job

Offenburg (st). Die Arbeitslosenquote ist unter die Drei-Prozent-Marke gesunken und beträgt nun für beide Rechtskreise 2,9 Prozent. Die Frühjahrbelebung am Arbeitsmarkt setzt sich in der Ortenau fort. 7.384 Frauen und Männer waren bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung arbeitslos gemeldet, das sind 481 Menschen weniger als im März. Noch erfreulicher ist der Vergleich zum Vorjahresmonat: Im April 2022 sind 2.422 arbeitslose Menschen weniger gemeldet als im April 2021. Die...

Tilman Petters | Foto: privat

Grundstücksverkauf an Tilman Petters
RP stellt Verwaltungsfehler fest

Lahr (st). Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat in einem Schreiben an die Stadt Lahr seine abschließende Stellungnahme zu dem von der Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) beanstandeten Grundstücksverkauf an Bürgermeister Tilman Petters abgegeben. Die GPA hatte bei einer Finanzprüfung der Stadt festgestellt, dass das städtische Grundstück unter Wert veräußert worden war. Nach der Prüfung des Falls hat das RP nun bestätigt, dass dies auf einen Verwaltungsfehler bei der Festlegung des Kaufpreises...

Foto: ag

Statistikreport KOA
Fallzahlen werden im Juni enorm ansteigen

Ortenau (st). Im April 2022 haben 7.067 Familien beziehungsweise Haushalte die sogenannten „Hartz IV“-Leistungen bezogen. Damit haben sich die Fallzahlen der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) gegenüber dem Vormonat nur marginal verändert (minus 0,2 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahresmonat beträgt der Rückgang aber nach wie vor stolze 8,8 Prozent. Armin Mittelstätts Prognose„Der in den letzten Monaten zu beobachtende Trend rückläufiger Fallzahlen wird in Kürze zu Ende gehen,“ gibt...

Brücke über den Mühlenbacher Talbach auf Höhe der Manfred-Hildenbrand-Straße  | Foto: Stadt Haslach

Brücke über Mühlenbacher Talbach
Umfangreiche Sanierung steht an

Haslach (st). Die Brücke der Manfred-Hildenbrand-Straße über den Mühlenbacher Talbach an der Einmündung in die B294 weist Bauwerksschäden auf und muss saniert werden. Wie die Stadt Haslach informiert, wird die Brücke während des Zeitraums der umfangreichen Arbeiten vom 9. Mai bis voraussichtlich 31. August für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt. Der Verkehr wird innerörtlich umgeleitet, wobei die Hebelstraße für den Schwerlastverkehr - mit Ausnahme von Linienbussen und Müllfahrzeugen -...

Rundofen in Zell | Foto: Stadtmarketing Stadt Zell am Harmersbach

Rundofen in Zell am Harmersbach
Denkmal des Monats Mai 2022

Zell am Harmersbach (st). Porzellan wird in ihm nicht mehr gebrannt werden. Stattdessen beginnt der historische Rundofen in Zell am Harmersbach ein neues Leben als Veranstaltungsort und Zentrum eines industriegeschichtlichen Museumsgeländes. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird das renovierte und neu eingehauste Industriedenkmal am 14. Mai öffentlich vorgestellt. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernennt den Zeller Rundofen zum Denkmal des Monats Mai. Größter historischer...

Von rechts: Siegfried Scheffold, Bürgermeister von Hornberg, Manuela Riedling, Projektmanagerin Naturpark-Schulen beim Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, Marion Gentges, Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Lahr/Kinzigtal und Landesministerin für Justiz und Migration, Anja Strittmatter (Schulleiterin der Wilhelm-Hausensteinschule in Hornberg), Sandra Boser, Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Lahr/Kinzigtal und Staatssekretärin im Landesministerium für Kultus, Jugend und Sport, Karl-Heinz Dunker, Geschäftsführer des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, Sabine Held-Erhardt, Schulrätin beim Schulamt Offenburg, mit Naturpark-Schulen-Urkunde und Plakette bei der Auszeichnungsfeier | Foto: Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
2 Bilder

Natur und Kultur im Schwarzwald
Wilhelm-Hausenstein-Schule zertifiziert

Hornberg (st). Wie wird aus dem Apfel Saft? Wie feiern die Menschen im Kinzigtal Fastnacht? Und wer steckt eigentlich unter den Narrenkostümen? Welche Pilze darf ich essen? Und für was wird das Holz aus den heimischen Wäldern genutzt? Auf einem Bauernhof, mit Narren, beim Färben von Wolle mit Pilzen und bei einer Wanderung kommen die Kinder der Wilhelm-Hausenstein-Schule in der Stadt Hornberg den Antworten auf die Spur. Urkunde und PlaketeIn vier Unterrichtsmodulen hat die Grundschule die...

Freuen sich über das neue Angebot der Krebsberatungsstelle Ortenau von links: Dr. Peter Kraemer, Medizinischer Direktor Ortenau Klinikum, Janine Lebrecht, Leiterin der Krebsberatungsstelle, Chefarzt Privatdozent Dr. Carsten Schwänen und Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller.  | Foto: Ortenau Klinikum/ Christian Eggersglüß

Neues Angebot in der Ortenau
Krebsberatungsstelle bietet Unterstützung

Ortenau (st). Krebs kann jeden treffen. In Deutschland erkranken jährlich rund 510.000 Menschen neu an Krebs, mehr als vier Millionen Menschen leben mit einer Krebserkrankung. Die Diagnose verändert auf einen Schlag alles: Ängste und Unsicherheiten belasten die Betroffenen und ihr Umfeld. Angehörige fühlen sich überfordert, Freunde und Bekannte sind verunsichert. Psychische BelastungIn dieser Situation sind unabhängige und qualitätsgesicherte Informations-, Beratungs- und Hilfsangebote...

Projekt "Gut Beraten!"
Initiativen aus Lauf und Lahr überzeugen Jury

Ortenau (st). „Mit dem Programm ‚Gut Beraten!‘ der Allianz für Beteiligung fördert das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gemeinsam mit der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Barbara Bosch im Förderschwerpunkt ‚Ländlicher Raum‘ vielversprechende Beteiligungsprojekte zur Verbesserung der Infrastruktur und des gesellschaftlichen Miteinanders vor Ort. Initiativen und Vereine erhalten die Möglichkeit, sich zu Fragen der Entwicklung, Organisation...

Alexander Schindler | Foto: privat

Bürgermeisterwahl Schwanau
Alexander Schindler ist erkrankt und tritt zurück

Schwanau (ds/st). "Aufgrund einer akuten ärztlichen Diagnose muss ich mit großem Bedauern erklären, dass ich meine Kandidatur nicht aufrechterhalten kann", teilt Alexander Schindler in einer Pressemitteilung mit. Noch bis vergangener Woche war der Kandidat für die Bürgermeisterwahl mit großem Einsatz in Schwanau unterwegs. Er bedauere die Situation sehr. "Viele Menschen in Schwanau haben mir unglaubliche Wertschätzung entgegengebracht. Das werde ich nicht vergessen. Ich bedauere sehr, dass...

Zensus 2022
Mitwirkungsappell der Stadt an Einwohner

Oberkirch (st). Die Stadtverwaltung Oberkirch sorgt für das gute Zusammenleben der Menschen auf ihrem Gebiet. Dazu muss sie wissen, wie viele Menschen in der Stadt wohnen. Nur dann kann sie für Kindergärten, Schulen, Seniorenheime, Versorgungseinrichtungen, Sportanlagen, Kläranlagen, Bauplätze und vieles andere mehr in der richtigen Größe sorgen. Nur aufgrund einer korrekten Einwohnerzahl erhält die Stadt von Bund und Land zudem Geld in vorgesehener Höhe für die Erfüllung ihrer Aufgaben, so die...

Eine Schülerpraktikantin hat die Medienausstellung zum Thema "Bunte Gesellschaft" in der Stadtbibliothek Achern zusammengestellt. | Foto: Carina Lott

Stadtbibliothek Achern
Medienausstellung zur „bunten Gesellschaft“

Achern (st). In der vergangenen Woche war Carina Lott aus dem Schillergymnasium Offenburg als Praktikantin in der Stadtbibliothek Achern. Im Rahmen ihres Praktikums schnupperte sie in die verschiedenen Arbeitsbereiche der Stadtbibliothek und durfte als Projekt eine Medienausstellung zu einem selbst gewählten Thema erstellen. Sie wählte das Thema „bunte Gesellschaft“, da sie einen wichtigen Punkt in unserer sich stetig wandelnden Welt sieht, tolerant zu sein und harmonisch zusammen zu leben. In...

2 Bilder

Maibäume gestellt
Prächtige Maibäume in der Ortenau

Mit zünftigen Kommandos stellten starke Männerhände prächtig geschmückte Maibäume in der Ortenau auf. Vorschriftsmäßig gesichert mit Seilen an den Seiten wurde unter dem Jubel von mitfieberndem Publikum der Maibaum gestellt. Man sah es den Feuerhexen und der Feuerwehr in Ebersweier auch an: es handelt sich um harte Arbeit, so einen großen und von fleißigen Helfern geschmückten Baum, aufzustellen und korrekt zu sichern. Aber das Ergebnis zählt, sieht toll aus und wahrt die Tradition den...

UNIMOG- und Schlepper-Freunde Biberach e.V. – Gemeindevertreter Jonas Breig und die Vorstandschaft v.l.n.r.: 
Jonas Breig Bürgermeister-Stellvertreter, 
Gerhard Große Vorsitzender, 
Sonja Große Kassiererin, 
Daniel Schmieder stellvertretender Vorsitzender  | Foto: (c) Gerhard Große
2 Bilder

Mitgliederzahl steigt
Generalversammlung der Unimog- und Schlepper-Freunde Biberach e.V.

Am Freitag, den 29. April 2022 fand die zweite Generalversammlung des im November 2018 gegründeten Vereins „UNIMOG- und Schlepper-Freunde Biberach e.V.“ statt. Als Tagungsort hatte man sich den „Gasthof Linde“ in Biberach-Erzbach ausgesucht. Die Sitzung wurde um 20.00h vom Vorsitzenden Gerhard Große eröffnet. Neben 14 Mitgliedern konnte er Gäste und den Vertreter der politischen Gemeinde, Herrn Jonas Breig, herzlich begrüßen. Die vorgelegte Tagesordnung wurde von den Anwesenden einstimmig...

Foto: rek
5 Bilder

Messe Offenburg an diesem Wochenende
Forst live ist Publikumsmagnet

Offenburg (rek). "Endlich wieder Normalität", freute sich Offenburgs Messe-Chefin Sandra Kircher beim Gang am Samstag über das Gelände. Rund 340 Aussteller der Forst live zeigen große und kleine Geräte, für den beruflichen Forstwirt genauso wie für den Hobbygärtner. Neben bewährten Ausstellern werden die Besucher in den Hallen und auf dem gesamten Freigelände neue Produkte und neue Aussteller auf der Forst live erleben. Bereits im Vorfeld der Messe, die auch am heutigen Sonntag geöffnet hat,...

Thomas Gerth bei der Abgabe seiner Bewerbung im Rathaus Lauf | Foto: Thomas Gerth

Bürgermeisterwahl in Lauf im Juli
Thomas Gerth gibt Bewerbung ab

Lauf (st). Thomas Gerth hat - wie bereits vor einigen Wochen angekündigt - in der Nacht zum Samstag seine Kandidatur für die Bürgermeisterwahl in Lauf abgegeben. Amtsinhaber Oliver Rastetter hatte im Januar angekündigt, sich nicht für eine dritte Amtszeit zu bewerben. Die Wahl findet am 10. Juli statt. Seit neun Jahren Hauptamtsleiter Der 37-jährige Thomas Gerth ist damit erster Kandidat für das Amt des Bürgermeisters in Lauf. „Seit neun Jahren arbeite ich als Hauptamtsleiter für unsere...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.