Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sara Vollmer wurde beim Gengenbacher Weinfest gekrönt
Neue Weinprinzessin kommt aus Ortenberg

Gengenbach (st). Mit viel Charme wird Sara Vollmer aus dem Freudental in Ortenberg als neue Weinprinzessin der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg die Weine aus besten Lagen repräsentieren. Ein Jahr lang trägt sie Krone und Amtskette, feierlich im Rahmen des Gengenbacher Weinfests überreicht durch ihre Vorgängerin Anna-Lena Feger. Die Inthronisierung der Weinprinzessin auf dem Balkon des Rathauses vor historischer Altstadtkulisse hat Tradition. Unter Begleitung des Fanfarenzugs der Narrenzunft...

Parkflächen auf städtischen Grundstücken
Stellplätze am Bahnhof

Offenburg (gro). Auf zwei Grundstücken im Besitz der Stadt Offenburg sollen Parkplätze am Bahnhof entstehen. Das hat der Technische Ausschuss des Gemeinderats in seiner Sitzung am Montag einstimmig beschlossen. Auf dem Grundstück eines ehemaligen Reifenhandels in der Hauptstraße sollen 66 Stellplätze und auf dem Gelände des ehemaligen Obdachlosenwohnheims in der Rheinstraße 49 Parkplätze entstehen. Beide sollen kostenpflichtig sein. Es handelt sich um vorübergehende Einrichtungen, über eine...

Gute Noten für den Stadtbus Offenburg
Angebot wurde im ersten Jahr optimiert

Offenburg (gro). Vor fast einem Jahr, genau am 1. November 2017, wurde aus den Schlüsselbussen der neue Stadtbus. Verbunden damit war nicht nur ein neues Design – die Stadtbusse sind grün und mit dem Logo "Einfach mobil" versehen –, sondern auch eine neue Linienführung in Offenburg. Im Technischen Ausschuss erhielten die Mitglieder nun ein erstes Resümee. Die Rückmeldungen der Fahrgäste seien weitestgehend positiv, insbesondere die digitalen Haltestellen sowie die Haltestellenansage in den...

"Der Rotwein 2018 wird eine Granate"
Weinlese rund um Offenburg läuft auf Hochtouren

Offenburg (tf). In den Weinbergen rund um Offenburg herrscht reges Treiben. Statt flanierenden Spaziergängern rattern kleinere und größere Traktoren hin und her, überall stehen leere Bottiche, Kisten und Eimer, die darauf warten, gefüllt zu werden. Denn in den Rebhängen wird der Jahrgang 2018 gelesen. "Die Winzer dürfen sich nach dem Jahrgang 2017 über einen quantitativen und vor allem qualitativ sehr guten Jahrgang freuen," teilt Stefan Huschle vom Weingut Freiherr von und zu Franckenstein...

Gestern endete in Offenburg die Bewerbungsfrist
Sieben Kandidaten wollen OB werden

Offenburg (gro). Am gestrigen Dienstag, 18. September, endete die Bewerbungsfrist für die Oberbürgermeisterwahl in Offenburg. Um 18 Uhr konnte der Offenburger Wahlleiter, Oliver Basten, feststellen, dass es bei den bisherigen sieben Kandidaten geblieben ist. Am heutigen Mittwoch, 19. September, tagt ab 17 Uhr der Gemeindewahlausschuss öffentlich im Sitzungssaal im Historischen Rathaus. Nachdem die Mitglieder verpflichtet wurden, werden die eingereichten Wahlvorschläge geprüft und, wenn alle...

Interview mit Bereichsleiter Alexander Fritz
Vorfreude auf Oberrheinmesse

Offenburg. In eineinhalb Wochen öffnet auf dem Offenburger Messegelände die 80. Oberrheinmesse ihre Pforten. An neun Messetagen zeigen über 500 Aussteller ein buntes Programm in neun Messebereichen sowie acht Themenwelten. Stadtanzeiger-Redakteurin Christina Großheim sprach mit Alexander Fritz, Bereichsleiter Publikumsmessen der Messe Offenburg-Ortenau GmbH, über das große Event, das am 29. September beginnt, am 7. Oktober endet und rund 75.000 Besucher in jedem Jahr anzieht. Viele Neuerungen...

Vielfalt der Museen kam an
Erfolgreiche Aktion der Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald

Mittlerer Schwarzwald (st). In den vergangenen drei Wochen fanden zum ersten Mal die Museums-Wochen im Mittleren Schwarzwald statt. Durch viele Aktionen wurde es interessierten Besuchern ermöglicht, die vielseitigen Museen der Ferienlandschaft bei kostenlosem Eintritt zu erkunden. Ziel der Museums-Wochen, die vom 26. August bis 16. September stattfanden, war es die Vielfalt der Museen im Mittleren Schwarzwald vorzustellen. An insgesamt sieben Aktionstagen öffneten die Museen der...

Bürgerinfo zum Gifiz
Neugestaltung der Halbinsel

Offenburg (st). Wie bereits im Offenburger Gemeinderat am 19. März öffentlich vorgestellt, soll die Weiterentwicklung des Gifizareals wieder aufgenommen werden. Nachdem in den vergangenen Jahren schon mehrere Maßnahmen, unter anderem zur Verbesserung der Wasserqualität, umgesetzt worden sind, soll jetzt die Neugestaltung der Gifiz-Halbinsel angegangen werden. Zuvor soll mit den Bürgern Uffhofens und der gesamten Stadt über die Ziele und die damit verbundenen Anliegen diskutiert werden. Die...

40 Jahre Kreisdiakonieverein Ortenaukreis
Verlässlicher Partner der Betreuer und Betreuten

Offenburg (gro). Der Kreisdiakonieverein Ortenaukreis ist seit 40 Jahren in der Betreuung und Begleitung von Menschen tätig, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht für ihre Angelegenheiten sorgen können. "1978 wurde diese Aufgabe an uns herangetragen", blickt Dekan Frank Wellhöner in die Geschichte des Vereins. Da die diakonische Struktur noch eine völlig andere war, machte die Gründung eines kreisweit agierenden Vereins Sinn. Das Thema der Vormundschaft – so die damalige Rechtsform...

Initiative Vonovia Offenburg
Steigende Mieten und keine Ansprechpartner

Offenburg (gro). Die Vonovia SE gilt als der größte Immobilienkonzern in Deutschland. Auch in Offenburg hat das Unternehmen 450 Wohnungen unter seiner Regie: Der Großteil sind Mietwohnungen, der Rest Eigentumswohnungen, für welche die Verwaltung übernommen wurde. Auch die ehemaligen Eisenbahnerwohnungen in der Okenstraße gehören zum Bestand in Offenburg, genauso wie Wohnungen in Albersbösch, Uffhofen oder in der Oststadt. Ein Teil der Mieter hat sich bereits im vergangenen Jahr auf Anregung des...

Mit dem Organspendeausweis erklärt man sich derzeit bereit, als Spender zur Verfügung zu stellen. | Foto: Thorben Wengert/pixelio.de
2 Bilder

Transplantationsbeaufragter Dr. Michael Koob
2018 in Ortenau schon vier Organspenden

Ortenau (rek). "Mehr Sicherheit für alle, aber ob damit auch mehr Organspenden verbunden sind, bleibt offen." So reagiert Dr. Michael Koob, Leitender Oberarzt der Anästhesie und Organspendenbeauftragter des Ortenau Klinikums in Offenburg, auf die Debatte um eine Neuregelung der Organspendepraxis. Wer in Deutschland im Falle seines Tods Organe spenden möchte, muss durch einen Organspendeausweis seine Bereitschaft dazu erklären – oder kann diese auch verweigern. In anderen europäischen Ländern...

Arztmord
Wenn die Normalität noch immer in weiter Ferne liegt

Offenburg (set). An einem Donnerstag im August betritt ein Mann aus Somalia eine Arztpraxis in der Offenburger Oststadt. Er geht in ein Behandlungszimmer und sticht auf den Arzt ein. Danach verletzt er eine Praxismitarbeiterin und flüchtet. Nach etwas mehr als einer Stunde ist der Tatverdächtige gefasst. Ein Monat ist seither vergangen. Noch immer erinnern Kerzen, Blumen und Kondolenzschreiben, abgelegt vor der ehemaligen Praxis, an die Tat. Flüchtlingshilfe möchte Vertrauen wiederherstellen...

Thema Sicherheit in Offenburg
OB für enge Zusammenarbeit mit der Polizei

Offenburg (st). In einem Antwortbrief von OB Edith Schreiner an Angi Morstadt, Freie Wähler, vom 12. September geht die Oberbürgermeisterin auf den Antrag der Freien Wähler ein, gemeinsam mit der Polizei zu prüfen, ob eine Videoüberwachung im Bereich des Pfählerparks/ZOB/Bahnhof und darüber hinaus möglich ist. „Gerade im Hinblick auf die Vorfälle der vergangenen Wochen ist es mir ein besonderes Anliegen, gemeinsam mit der Polizei dem Kriminalitätsaufkommen in Offenburg entgegenzuwirken, um die...

30 Jahre Städtepartnerschaft Offenburg - Altenburg
Altenburgs OB Neumann bei seinem ersten Besuch

Offenburg (st). Die Städtepartnerschaft zwischen Altenburg (Thüringen) und Offenburg feiert an diesem Wochenende im Rahmen des Freiheitsfests ihren 30. Geburtstag. Im Gespräch mit Altenburgs OB André Neumann. Herr Neumann, 30 Jahre deutsch-deutsche Städtepartnerschaft – was bedeutet das für Sie? Wenn ich über die Entstehungsgeschichte der Städtepartnerschaft nachdenke, bin ich jedes Mal aufs Neue begeistert, dass dies zum damaligen Zeitpunkt möglich war und erreicht wurde. Denn zum...

Ralf Özkara will Oberbürgermeister von Offenburg werden. | Foto: AfD
2 Bilder

Oberbürgermeisterwahl Offenburg
AfD-Landeschef Ralf Özkara will Edith Schreiner beerben

Offenburg (ag). Mit Ralf Özkara hat ein siebter Kandidat seinen Hut in den Ring geworfen um die Nachfolge der Offenburger Oberbürgermeisterin Edith Schreiner. Sie tritt nicht mehr an. Der AfD-Landeschef hat seine Bewerbung noch nicht im Rathaus abgegeben. Das will er aber am morgigen Donnerstag tun. Am heutigen Mittwoch gab er sein Vorhaben jedoch bei einer Pressekonferenz offiziell bekannt. Ralf Özkara ist 47 Jahre alt und betreibt mit seiner türkischstämmigen Ehefrau eine Zeitarbeitsfirma für...

20 Jahre Biedermeiergruppe Offenburg
Mit Zylinder und Schutenhut zurück ins 19. Jahrhundert

Offenburg (tf). Alles begann mit der Idee, zum 150-jährigen Jubiläum der badischen Revolution die Stadt Offenburg mit biedermeierlich gekleideten Bürgern zu bevölkern. Viele Offenburger folgten dem Aufruf und erweckten im Rahmen des Freiheitsfestes 1997 die Zeit von 1818 bis 1850 zu neuem Leben. Doch nach dem großen Fest kehrte eine gewisse Leere ein – sollte das alles gewesen sein? Nein, dachte sich Albert Schulze und veröffentlichte im Januar 1998 einen Aufruf, wer bei einer...

Der Badische Architekturpreis soll auch in Zukunft ausgeschrieben werden
"Die Menschen entscheiden, was ihnen am besten gefällt"

Offenburg (djä). "In der Region werden kaum Preise für Architektur angeboten. Dazu kommt, dass es immer ausschließlich Fachgremien sind, die entscheiden", sagt Architekt Jürgen Grossmann. Dabei sei Architektur doch eine Sache, die alle angeht. Menschen wohnen und arbeiten in Gebäuden, sie sehen sie täglich, sie leben in einem von Architektur geprägten Umfeld. Warum sollte es also nicht eine Prämierung für Bauwerke geben, die ganz demokratisch von den Menschen vergeben wird, die mit ihnen leben?...

30 Jahre Städtepartnerschaft Offenburg-Altenburg
"Die erste Delegation wurde damals sogar bespitzelt"

Offenburg (gro). Seit 30 Jahren pflegen die beiden Städte Offenburg und Altenburg eine Partnerschaft. Ein runder Geburtstag, der Ende Juni bereits in Thüringen gebührend gefeiert worden war. Am kommenden Wochenende, 15. und 16. September, steht nun der Gegenbesuch der Altenburger Delegation in Offenburg an. Eingebettet sind die Feierlichkeiten in das Freiheits- und Museumsfest. "Die Partnerschaft hat schon in der Vorwendezeit begonnen. Initiator war Dr. Wolfgang Schäuble", so Tobias Uhrich,...

HSV Offenburg bietet Rallye Obedience und Welpengruppe
Hunden spielerisch Gehorsam beibringen

Offenburg (gro). Seit 1957 gibt es in Offenburg einen Hundesportverein (HSV). Das Übungsgelände liegt am Südufer des Gifizsees in Richtung Elgersweier. Zur Zeit sind die Mitglieder dabei, den Verein neu aufzustellen. "Es gibt immer ein Auf und Ab", stellt die erste Vorsitzende Sandra Zysset fest. "Die Vereinsarbeit stößt längst nicht mehr auf so großes Interesse wie in der Vergangenheit." Für den Hundesportverein bedeutet dies, dass er im Augenblick noch 25 Mitglieder zählt. Die haben in den...

Salmengespräch dreht sich um Gleichstellung
Diskurs über die fehlende 14. Forderung

Offenburg (gro). Einmal im Jahr erinnert die Stadt Offenburg daran, dass am 12. September 1847 die entschiedenen Freunde der Verfassung im Offenburger Salmen ihre 13 Forderungen, die den Auftakt zur Freiheitsbewegung bildeten, aufgestellt haben. Deshalb findet seit 14 Jahren an diesem Tag das Salmengespräch statt. Am Mittwoch, 12. September, setzen sich die Historikerin Prof. Syliva Schraut, Sarah Pawlowski, Abteilungsleiterin der Frauen- und Gleichstellungspolitik des Deutschen...

Landratsamt schließt Genehmigungsverfahren ab
Vier Windturbinen für das Kinzigtal geplant

Offenburg (st). Das Landratsamt Ortenaukreis schließt das Genehmigungsverfahren für den Bau und Betrieb von vier weiteren Windenergieanlagen im Kinzigtal ab. Es handelt sich um das Windenergieprojekt „Hohen Lochen“, das vier Windenergieanlagen auf der Gemarkungsgrenze zwischen Oberwolfach und Hausach-Einbach vorsieht. Der Erste Landesbeamte des Ortenaukreises Dr. Nikolas Stoermer überreichte die immissionsschutzrechtliche Genehmigung der vier Windräder an die Verantwortlichen Andreas Markowsky...

Keine nette Toilette
Aufregung um stilles Örtchen in Offenburg

Offenburg (st). Um die öffentlichen Toilettenanlage unter den Pagoden in der Offenburger Hauptstraße hat sich eine heftige Diskussion entzündet. Nun hat sich auch Jürgen Ochs von der Gemeinderatsfraktion Der Grünen der Thematik angenommen und wendet sich in einem Brief an Oberbürgermeisterin Edith Schreiner.  Hier der Wortlaut:  Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Schreiner, die Herren Ludwig Basler und Gerd Ruhlich luden den Gemeinderat zu einem Vororttermin am letzten Freitag, 31. August,...

Aids-Hilfe Offenburg/Ortenaukreis
„Checkpoint“ wird auf heutigen Mittwoch vorverlegt

Offenburg (st). Die Aids-Hilfe Offenburg/Ortenaukreis e. V. weist darauf hin, dass im September der „Checkpoint“ nicht wie gewohnt am zweiten Mittwoch des Monats sondern bereits heute, 5. September, von 18 bis 20 Uhr in den Räumen der Aids-Hilfe in der Malergasse 1 stattfindet. Angeboten werden Labortests auf HIV und Syphilis sowie der HIV-Schnelltest, bei dem ein zuverlässiges Ergebnis bereits nach einer halben Stunde vorliegt. Alle Tests werden anonym und kostenlos durchgeführt. Wer seinen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.