Elsass

Beiträge zum Thema Elsass

Freizeit & Genuss
Burg Landskron im Südelsass | Foto: Alsace Destination Tourisme
2 Bilder

Grenzüberschreitender Fotowettbewerb
Reise durch die Tore der Zeit

Ortenau /Elsass (st). Eine mystische Atmosphäre, Drachen, Riesen, Hexen – bis zum 21. Juni kann jeder, der Freude am Fotografieren hat, die Grenzen zwischen Realität und Fantasie auf den Burgen der Rheinebene verschwimmen lassen. Der Ortenaukreis und die benachbarte französische Collectivité européenne d’Alsace rufen zum Fotowettbewerb „Deine fototastische Burg“ im Rahmen des gemeinsamen grenzüberschreitenden Projekts „Die Tore der Zeit“ auf. Das im vergangenen Jahr gestartete Tourismusprojekt,...

Lokales

Elsass und Ortenau
Zusammenarbeit im Bereich Gesundheit intensivieren

Ortenau (st). Vergangene Woche trafen sich Frédéric Bierry, seit Anfang des Jahres Präsident der neuen Gebietskörperschaft Elsass (CEA), und Frank Scherer, Landrat des Ortenaukreises und Präsident des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau, zu einem Gespräch in Offenburg. Hauptthema des Treffens, an dem auch Vize-Präsident Rémi Bertrand teilnahm, war eine Ausweitung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Bereich der Gesundheit. Bereits im Januar 2017 etablierten der Ortenaukreis und das...

Lokales

Wird das Elsass Hochinzidenzgebiet?
Kostenfreie Tests für Grenzpendler

Ortenau/Stuttgart (gro). Frankreich hat vor einer Woche seine Grenzen für Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) dicht gemacht. Außerdem werden an den Grenzen die Auflagen stärker überwacht. Wer ins Nachbarland einreisen möchte, der muss einen negativen Corona-Test vorlegen. Ausgenommen sind Pendler, die in dem einen Land leben und in dem anderen arbeiten. Wenn sie sich nicht weiter als 30 Kilometer von ihrem Wohnort entfernen, müssen sie keinen negativen PCR-Test mit sich führen. Es muss...

Lokales
Am Donnerstag, 15. Oktober, stürmen französische Kunden die Geschäfte, Tabakläden und Tankstellen in Kehl. Grund sind Gerüchte darüber, dass das Robert-Koch-Institut die Région Grand-Est in Frankreich zum Risikogebiet erklären wird. | Foto: Foto: rek
3 Bilder

7 Tage in 7 Minuten
Die Nachrichten der Ortenau auf einen Blick

Ortenau (gro). 7 Tage in 7 Minuten – das waren die wichtigsten Nachrichten im Ortenaukreis in der vergangenen Woche im Überblick: Mittwoch, 14. Oktober Corona: Der kommunale Ordnungsdienst in Kehl erinnert mit Durchsagen in der Kehler Innenstadt die Fußgänger an die geltenden Corona-Regeln. Zweimal täglich fährt ein Kleinbus der Feuerwehr durch die Innenstadt, an den Bahnhofsvorplatz, die Tram-Haltestelle sowie an den Supermärkten in der Straßburger Straße vorbei. Übergabe: Das...

Lokales

OB Ibert zu Terrassenbad-Diskussion
"Französische Gäste sind in unserer Stadt willkommen"

Lahr (st). Zu den Diskussionen um eine Beschränkung französischer Badegäste im Terrassenbad gibt Oberbürgermeister Markus Ibert folgendes Statement ab: „Wir sind eine weltoffene, eine europäische Stadt! Gäste, auch Badegäste sind uns stets willkommen. Die coronabedingte Schließung der Grenzen hat uns alle sehr geschmerzt. Deshalb habe ich im Eurodistrikt die Resolution im April für eine engere grenzüberschreitende Zusammenarbeit unterstützt. Die Mitglieder des Eurodistrikts sprechen sich für...

Freizeit & Genuss

Saisonstart am Samstag
Vis-à-Vis-Bus mit neuem Fahrradanhänger

Lahr (st). Am Samstag, 25. Juli, startet der Vis-à-Vis-Bus in die diesjährige Saison – aufgrund der Corona-Pandemie zwei Monate später als ursprünglich geplant. Bis zum 5. Dezember fährt er jeden Samstag zweimal auf der Strecke zwischen Lahr, Schwanau, Erstein und Obernai. Am ersten Samstag im Monat beginnt die Fahrt in Langenwinkel und führt über Kippenheimweiler, Kippenheim und Sulz nach Lahr, an allen anderen Samstagen beginnt die Fahrt in Friesenheim. Bis zum 24. Oktober besteht für...

Freizeit & Genuss

Baden ist ein Schlemmerland
Edel, aber auch rustikal

Ortenau (gro). Die badische Küche schwelgt in den vielen frischen Zutaten, die es in der Region gibt. Geographisch erstreckt sich der Landstrich vom Rhein bis in den Schwarzwald, vom Bodensee bis Mannheim. Dort gibt es Obst und Gemüse in Hülle und Fülle, es wird Wein angebaut, Wild, Geflügel, Fisch und natürlich besondere Spezialitäten wie Spargel und Maronen gedeihen in dem fruchtbaren Landstrich. Die badische Küche gilt nicht zu Unrecht als die beste Küche Deutschlands. Auch wenn es dort...

Lokales

OB plädiert für Grenzöffnung
Corona-Maßnahmen in Kehl und Straßburg ähnlich

Kehl (st). Nach acht langen Wochen ist die strenge Ausgangssperre in Frankreich und damit auch im Großraum Straßburg aufgehoben worden. Die Maßnahmen, an welche sich die französischen Nachbarn halten müssen, gleichen in weiten Teilen denen, die auch für Baden-Württemberg und damit die Ortenau gelten. Einer Öffnung der Brücken zwischen Kehl und Straßburg steht daher nach Ansicht von Oberbürgermeister Toni Vetrano nichts mehr entgegen. „Wir müssen endlich unseren rheinübergreifenden Lebensraum...

Lokales

16 Corona-Fälle in der Ortenau – weiteres Gymnasium und eine Kita geschlossen
Die Pendler aus dem Elsass sollen jetzt zu Hause bleiben

Ortenau (mak). Das Coronavirus hält die verantwortlichen Stellen weiter auf Trab. Mittlerweile gibt es im Ortenaukreis 16 Infizierte. Drei Fälle werden stationär in der Isolierstation des Ortenau Klinikums in Kehl behandelt, die anderen befinden sich zu Hause. Auf einen Südtirol-Urlaub können sechs Infizierungen zurückgeführt werden, neun Fälle stehen in Verbindung mit einer Veranstaltung im französischen Mulhouse und eine Ansteckung erfolgte im Klinikum Kehl. Zwei der infizierten Personen sind...

Wirtschaft regional

Bäckerei Armbruster bietet Einkaufserlebnis am Rhein
Erfolgreicher Star für einen "Lieblingsplatz"

Neuried-Altenheim (st). Mit Extras wie einem kleinen Bauernmarkt mit Versucherle, Tombola, Glücksrad, Kinderaktionen und Angeboten ist "Armbrusters Lieblingsplatz" erfolgreich gestartet. Unter dem Motto "R(h)eintauchen und genießen" wurde das Herstück eingeweiht: Das Café-Restaurant, das werktags von 7 bis 22 Uhr und sonntags ab 8 Uhr geöffnet ist. Im belebten Bereich rund um die Theke mit dem umfangreichen Angebot von Kuchen, Torten, belegten Brötchen, Snacks und vielem mehr kann man es sich...

Lokales

Forscher und Geologen des Landes zu den Hintergründen
"Geothermie kann ein Erdbeben auslösen"

Ortenau (rek/gro). Zwei spürbare Erdbeben mit den Stärken 3,2 und 2,4 auf der Richterskala haben in dieser Woche die Region buchstäblich aufgeschreckt. Zahlreiche weitere Erdstöße (siehe unten) haben seit Anfang des Monats die deutschen und französischen Erdbebenforscher registriert. Sie hatten direkt nach den Erdstößen bereits einen möglichen Zusammenhang mit den Geothermie-Projekten hergestellt. Kann Tiefengeothermie Erdbeben auslösen? Laut Landesforschungsanstalt für Geothermie kann dies der...

Extra

Interview mit IHK-Präsident Dr. Steffen Auer
Ausbildung über Grenzen hinweg

Während im Ortenaukreis Fachkräftemangel herrscht, kämpft man auf französischer Seite mit Arbeitslosigkeit. Sie betrifft vorwiegend junge Erwachsene aus Straßburgs benachteiligten Vierteln. Die zögerliche Haltung der Franzosen, sich bei deutschen Firmen zu bewerben, liegt nicht nur an sprachlichen Barrieren, sondern auch an der Unkenntnis der guten Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Das 2016 von der Europäischen Union geförderte Interreg-Projekt hat zum Ziel, dem entgegenzuwirken und...

Freizeit & Genuss
Blick auf den Felsen der Burg Alt-Windstein. | Foto: Alfred Schramm
16 Bilder

Eine Fahrt in den schönen Naturpark der Nord Vogesen
Die Burgen von Windstein und die Zitadelle von Bitche

Ferien und Urlaubszeit, dann noch schönes Wetter. Das bietet sich geradezu an die Landschaften und Orte zu erkunden, die man eventuell noch nicht kennt. Wie wäre es mit einer Auto- oder Motorradtour in den schönen "Naturpark der Nord Vogesen" ? Eine Landschaft mit dichten Wäldern, Weiher, Sandsteinfelsen auf denen Burgen und Festungen thronen. Burgen, wie Alt- und Neu Windstein und Festungen, wie die "Citadelle de Bitche". Die Nordvogesen ist auch die Region wo die Tradition des Glas- und...

  • 03.08.19
  • 4
Freizeit & Genuss
Die Kasematte 35-3 bei Marckolsheim-Süd. Museum und Gedenkstätte.  | Foto: Alfred Schramm
9 Bilder

Die Schlacht am Rhein vor 79 Jahren
"Le Musée-Mémorial de la Ligne Maginot" die Kasematte 35/3

In meinem Bericht vom 24.04.2019 habe ich über die zu besichtigende Werke der Maginot-Linie im nördlichen Elsass geschrieben. Heute möchte ich  das "Musée-Mémorial de la Ligne Maginot"  bei der Ortschaft Marckolsheim (60 Kilometer südlich von Strasbourg), als weiteren "Zeitzeugen" vorstellen. Es handelt sich um die sogenannte "Rheinkasematte 35-3". Sie gehörte zu den großen Kasematten der dritten Linie und lag im Verteidigungsabschnitt von Colmar.  Wie alle Kasematten wirkte sie flankierend und...

  • 04.07.19
  • 2
Freizeit & Genuss
Die Infanterie-Kasematte ESCH bei Hatten, ist eines der zu besichtigen Museen der Maginot-Linie im nördlichen Elsass. Sie war bei der Panzerschlacht von Hatten, umkämpft und beschädigt worden.  | Foto: Alfred Schramm
12 Bilder

200 Kilometer aus Beton und Stahl
La Ligne Maginot en Alsace

Das Wetter spielt mit, und man macht sich Gedanken, über einen erlebnisreichen Ausflug bei dem es was zu  besichtigen gibt. Wie wäre es mit einer Tour zur elsässischen "Maginot-Linie"? Die Maginot-Linie ist ein französisches Verteidigungssystem das in der Zeit von 1929 bis 1940 entstand  und nach dem damaligen Verteidigungsminister André Maginot benannt wurde. Dieses Verteidigungssystem, das aus verschiedenen Festungswerken bestand, die in die Landschaft eingefügt wurden, sollte eine neue...

Freizeit & Genuss

Elsass: Den Nachbarn in den Topf geguckt
Französische Raffinesse trifft auf deutsche Portionen

Ortenau (gro). Welch ein Glück in einer Region zu leben, in der gleich auf beiden Seiten eines Flusses geschlemmt werden kann. Die badische und elsässische Küche haben Ähnlichkeiten, weisen aber auch Unterschiede auf. So wachsen auf beiden Seiten des Rheins die gleichen Rebsorten und doch werden sie unterschiedlich ausgebaut. Die in der Küche eingesetzten Lebensmittel unterscheiden sich kaum – schließlich bildet der Oberrhein eine Region – und doch verarbeiten die Elsässer auf dem linken...

Lokales

Seilbahn-Umfrage
Europa-Park-Projekt begeistert Emmanuel Macron

Das Ergebnis der Umfrage veröffentlichen wir im kommenden Stadtanzeiger am 14. November Ergebnis: Ich finde die Idee toll 29,94 % Eigentlich gut, wenn der Naturschutz beachtet wird 26,11 % Ich halte es für nicht realisierbar 9,55 % Ich habe keine Meinung 1,27 % Ich bin gegen das Projekt 33,12 % Rust (ds). Eigentlich sollte die offizielle Feier zur Ernennung von Michael Mack zum Honorarkonsul der französischen Republik im Mittelpunkt des Dienstagsabends stehen. Doch die Pläne des Europa-Parks,...

Freizeit & Genuss
8 Bilder

Besichtigung der Gedenkstätte auf dem Hartmannsweilerkopf
Vom „Berg des Todes“ zum Nationaldenkmal

In diversen Artikeln wurde vor kurzem über Ausflugsziele im Elsass berichtet. Einer dieser Ziele, ist der „Hartmannsweilerkopf“ mit der im August 2017 eröffneten „Neuen deutsch-französischen Gedenkstätte". Diese wurde im November 2017 offiziell von den Präsidenten Macron und Steinmeier eingeweiht. Neugierig geworden machte ich mich auf den Weg dorthin, um zu sehen was da dem Besucher an Information zu den Geschehnissen, während der Kämpfe im 1. Weltkrieg um den „Berg des Todes“ oder auch...

  • 18.06.18
Freizeit & Genuss
8 Bilder

Zeit für Ausflüge und Besichtigungen
Das „Bauernhofmuseum“ in Kutzenhausen und das „Museum der Schlacht vom 6. August 1870“

Jetzt ist sie wieder da, die Zeit für Ausflüge und Besichtigungen, diesseits und jenseits vom Rhein. Insbesondere lockt das Elsass mit seinen zahlreichen Ausflugszielen und Museen. Zwei kleine aber feine Museen, möchte ich hier kurz vorstellen: Das „Bauernhausmuseum“ im schönen elsässischen Fachwerkdorf Kutzenhausen in der 1 Rue de l'Église (gegenüber der Kirche) wurde 1998 eröffnet. Es führt den Besucher in die Arbeits- und Wohnwelt der Bauern in den 20er bis 50er Jahren des vergangenen...

  • 14.05.18
Lokales

Drei Partnergemeinde für Friesenheim
Deutsch-französische Freundschaft hoch drei

Friesenheim (krö). Friesenheim ist nicht zuletzt wegen der räumlichen Nähe zu Frankreich mit drei französischen Partnerstädten verbunden: Tavaux, Herbsheim und Dorlisheim. Die älteste Partnerschaft verbindet Friesenheim mit der zwischen Besançon und Chalon-sur-Saone gelegenen Kommune Tavaux. Die Kontakte resultierten aus der Städtepartnerschaft Lahr-Dôle. 1977 fing alles an. Der Akkordeonclub Dôle, auch mit Musikern aus dem benachbarten Tavaux ausgestattet, knüpfte Kontakte zum...

Freizeit & Genuss
8 Bilder

Farbenrausch in Riquewihr
„Parade vénitienne de Riquewihr“

Zum zweiten Mal, konnten am vergangenen Wochenende bei der Veranstaltung "Féeries Vénitiennes à la Cour du Roy", die Einwohner und Besucher der schönen, elsässischen Kleinstadt „Saverne“ Figuren des „Venezianischen Karnevals“ bewundern. Vor der majestätischen Kulisse des „Château des Rohan“, flanierten in dessen Gärten sowie in den Gassen der Stadt, um die 130 Damen und Herren in ihren authentischen Kostümen und Masken, zur Freude der Leute. Auch die Hobbyfotografen kamen auf ihre Kosten, als...

  • 24.04.18
Freizeit & Genuss

Rentierfarm in Stosswihr
Das elsässische Lappland

Stosswihr (id). Sie heißen Vixen, Blixen und Comete, kommen aus dem hohen Norden und ziehen mit ihren Kollegen zusammen den Schlitten des Weihnachtsmannes. Auch im Elsass gibt es sie: Rund 40 Rentiere sind im Massif du Tanet in den Vogesen beheimatet sind und lassen sich dort beobachten. Der Rundgang beginnt mit einem Videofilm, der erklärt, woher die Tiere stammen, wie sie nach Frankreich kamen und wie daraus die heutige Herde entstand. So eingestimmt geht es zum 800 Meter langen Lehrpfad, auf...

  • 03.11.17
Freizeit & Genuss

Mit dem Rad nach Offendorf
Besuch im schwimmenden Schiffsmuseum

Offendorf (id). Es ist 38,5 Meter lang, fünf Meter breit und stolze 86 Jahre alt: Das Museumsschiff Cabro, das im elsässichen Offendorf liegt und wunderschönes Ziel einer Radtour ist. Von Rheinau-Freistett geht es zur Staustufe Gambsheim, die mit 270 Metern Länge, 24 Metern Breite und einem Volumen von 70.000 Kubikmetern Wasser die größte Schleuse der französischen Binnengewässer darstellt. Und sie ist schnell: Gerade einmal 15 Minuten braucht ein Schiff pro Schleusung. Wer mag, kann vom Rad...

  • 26.08.17
  • 1
Freizeit & Genuss

Museum in Obermodern-Zutzendorf
Als das Elsass unter Dampf stand

Obermodern-Zutzendorf (id). "Dampfender Koloss, füllst so schwarz die Luft, mit dem Kohlenduft, stärker als ein Ross." So könnte das Motto des Museums "Espace de la Locomotive à Vapeur" im elässischen Obermodern-Zutzendorf lauten. Rund 40 Dampflokomotiven-Modelle nehmen die Besucher mit auf eine Zeitreise von 1839 bis 1974. Sie lassen im Maßstab 1:5 bis 1:20 die Blütezeit der Dampfeisenbahn in Elsass-Lothringen wieder lebendig werden. Und vier dieser Loks fahren sogar mit Dampf durchs Museum –...

  • 14.07.17

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.