Ausgabe Achern / Oberkirch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Klinikstandort Oberkirch
Rehazentrum ist für Landrat noch nicht vom Tisch

Achern/Oberkirch (gro/st). Die Kliniklandschaft im Ortenaukreis wird sich verändern. In seiner Sitzung am Dienstag wurden entscheidende Weichen für die Umsetzung der Agenda 2030 des Ortenau Klinikums gestellt. So entschied sich der Kreistag mehrheitlich dafür, das neue zentrale Klinikum in Offenburg am Standort Holderstock zu bauen. Damit können die Planungen, die für die Beantragung der Zuschüsse notwendig sind, beginnen. Neubau in Achern auf dem Weg Auch der Neubau in Achern wurde auf den Weg...

Erneuerbare Energien
Dach des Gymnasiums Achern wird saniert

Achern (st). Die Stadtverwaltung Achern hat Teile des Flachdaches am Gymnasium saniert. Hierbei wurden laut Pressemitteilung 360 Quadratmeter mehrlagige Abdichtung und Dämmung entfernt und entsorgt, um danach eine neue Gefälledämmung und Bitumenabdichtung aufzubringen. Kosten bei rund 70.000 Euro Die Kosten belaufen sich auf rund 70.000 Euro. Nach durchgeführter Dachsanierung steht eine weitere städtische Dachfläche zur Verfügung, welche für die Erzeugung regenerativer Energien zusätzlich zur...

Bauarbeiten
Baubeginn an Mühlbachbrücke

Achern (st). Im Zuge der regelmäßig stattfindenden Brückenprüfungen wurden an der Mühlbachbrücke in der Straße „Schleif“ Mängel festgestellt. Laut der Pressemitteilung der Stadtverwaltung Achern werden Sanierungsmaßnahmen an den Widerlagern, an den Straßenkappen sowie am Fahrbahnbelag notwendig. Baukosten 144.00 Euro Auf beiden Seiten erhält die Brücke ein neues Geländer. Die Baukosten belaufen sich auf ungefähr 144.000 Euro, von denen fast 50 Prozent aus dem Brückensanierungsfond des Landes...

neues Verfahren
Damit Spielplatzsand schön locker bleibt

Achern (st). Die Stadt Achern unterhält mehr als 60 Spielplätze, mehrere Beachvolleyballfelder und ist für die Spielplätze in den Kindertageseinrichtungen zuständig. Je nach Belastung muss regelmäßig der Sand in den Sandkästen der Spielplätze ausgetauscht werden. Der Sand muss regelmäßig aufgearbeitet werden. neues Verfahren Hierzu wurde bisher ausschließlich der Bagger des Bauhofes eingesetzt. Meist konnte der Sand wegen Durchwurzelung oder zu starken Verunreinigungen nicht mehr verwendet und...

Wahl
Erste Erdbeerkönigin kommt aus Oberkirch

Oberkirch (jtk). Über das Gesicht strahlend ließ sich Anne Obrecht von der Schirmherrin der Wahl, Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, in Oberkirch zur ersten Erdbeerkönigin Baden-Württembergs krönen. Hoheit Anne I. Sie hatte sich in einem spannenden und von hoher Fachkompetenz gekennzeichneten Bewerberverfahren gegen ihre Mitbewerberin Leonie Fischer aus Neuenstadt an der Kocher durchgesetzt. Bei der Eröffnung des 20. Erdbeerfestes am 25. Mai wird sich die neue Hoheit Anne I. ihren...

Insektenweide
Gymnasium Achern lässt es zum Mai blühen

Achern (st). Eine mehrjährige Blühwiese wurde auf dem Gelände des Gymnasium Achern im Zuge der Aktion „Blühender Naturpark“ unter professioneller Begleitung des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord und mit tatkräftiger Hilfe des Bauhofs Achern angelegt und betreut. Gießen und Pflegen Die Initiative ging vom T.U.N.-Modul (Tier-Umwelt-Natur) im Rahmen des „Acherner Modells“ unter der Leitung von Elli Straub aus. Das Gießen und Pflegen der Blumenwiese übernehmen die Schüler des Moduls mit Hilfe der...

Infrastrukturprojekt Kappelrodeck
Von der Wasserversorgung bis Breitband

Kappelrodeck (st). Nach dem symbolischen Spatenstich rollen die Bagger: In der Woche nach Ostern begannen die Bauarbeiten für das gigantische Infrastrukturprojektes am Kappelrodecker Besenstiel. Über zwei Millionen Euro werden hier in den nächsten Monaten investiert: Wasser, Breitband, Straße Für Erneuerung und Modernisierung nahezu der gesamten öffentlichen Infrastruktur wie Straße, Wasser, Abwasser oder Leerrohrinfrastruktur Breitband und den eingebetteten Hochwasserschutzmaßahmen mit...

Der Vekehr rollt
Pappelallee in Achern ab dem 4. Mai befahrbar

Achern (st). Nach knapp einem Jahr Bauzeit wird die Pappelallee ab Samstag, 4. Mai, wieder uneingeschränkt befahrbar sein. Damit findet die ungefähr 800.000 Euro teure Maßnahme der Stadtwerke ihren Abschluss. abhängig von der Witterung Dieser Tage werden zwischen der Allerheiligenstraße und der Mühlbachbrücke die erforderlichen Asphaltfräsarbeiten ausgeführt. Soweit die Witterungsverhältnisse dies zulassen, wird am Dienstag, 30. April, die Asphalttragschicht im Teilabschnitt zwischen der...

Schwierige Baustelle
Bürgermeister dankt Anwohnern für Durchhaltevermögen

Kappelrodeck (st). Die Kanalsanierung Brandrain in Kappelrodeck gehörte zu den umfangreichsten, aufwendigsten und komplexesten Baustellen der öffentlichen Ver- und Entsorgungsinfrastruktur der Gemeinde Kappelrodeck in den letzten Jahrzehnten. Mit einer Einladung zu einem Abschlussfest wurde nun nach erfolgreichem Abschluss der Schlusspunkt gesetzt. ungezwungener Austausch „Der ungezwungene Austausch soll auch dazu dienen, dass die Anwohner mit den Baustellenverantwortlichen ins Gespräch kommen...

Mitarbeiterdialog
Mal mit dem obersten Chef quatschen

Achern (st). "Bei der Stadt Achern ist jeder Mitarbeiter wichtig und jede Arbeit wertvoll. Deshalb suche ich neben den üblichen Arbeitsbesprechungen oder auch geselligen Anlässen wie Weihnachtsfeier oder Betriebsausflug das Gespräch mit den Beschäftigten aus allen Bereichen“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach beim dritten Mitarbeiterdialog. zwangloses Gespräch Dieses Format des besonderen Gedankenaustauschs hat der Oberbürgermeister laut einer Pressemitteilung der Stadt Achern vor einem Jahr...

Klimaschutz
Oberkirch rüstet weiter auf LED-Leuchten um

Oberkirch-Zusenhofen (st). In Zusenhofen werden seit Anfang August des Vorjahrs bis Ende Juli 2019 58 der bestehenden Straßenleuchten gegen LED-Leuchten ausgetauscht. Der Austausch wird dabei durch die Stadtwerke Oberkirch vorgenommen. Laut einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung Oberkirch übernimmt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit 20 Prozent der Kosten des Austausches.  Strom und CO2 sparen Die neuen Leuchten sparen rund 86 Prozent an Energie und...

Kühlendes Nass
Badestelle am Achernsee öffnet am 1. Mai

Achern (st). Offizieller Start für die Badesaison an der Badestelle am Achernsee ist der Mittwoch, 1. Mai. Ab dem „Tag der Arbeit“ ist die Badestelle wie in den Vorjahren täglich zwischen 8 und 20 Uhr geöffnet. Der Zutritt ist kostenlos. Für die Badestelle hat die Stadtverwaltung Achern in einer Pressemitteilung folgende Hinweise. Parken möglich Für das Parken auf den bewirtschafteten Parkplätzen wird ein Entgelt von einem Euro pro Tag erhoben. Damit das Gelände außerhalb der Öffnungszeiten...

Spiel und Spaß
Neuer Zaun für Spielplatz Spitzbünd

Oberkirch-Haslach (st). Noch vor den Osterfeiertagen wurde der neue Zaun für den Spielplatz „Spitzbünd“ in Haslach fertig.  Laut einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung Oberkirch ist der neue Zaun mit einer Länge von rund 65 Metern eine Gemeinschaftsleistung der Bauhofmitarbeiter. witterungsbeständig  Die Maurer setzten erst die Fundamente für die Zaunpfosten. Danach montierte Zimmerer Franz Ziegler die Pfosten aus sibirischer Lärche und die Zaunlatten aus witterungsbeständiger Kastanie.

Open-Air-Meile
Mai-Markt bringt den Verkehr durcheinander

Oberkirch (st). Der Mai-Markt schlängelt sich am kommenden Donnerstag, 2. Mai, wieder durch die Oberkircher Innenstadt. Knapp 90 Händler werden dann wieder ihre Waren feilbieten. So wird auf einem knappen Kilometer die Oberkircher Hauptstraße zur längsten Marktmeile der Region werden. Für den Markt wird eine Vollsperrung von 5 bis 20 Uhr eingerichtet. Vollsperrung Folgende Bereiche sind an dem Tag laut einer Pressemitteilung der Stadt Oberkirch für den Markt reserviert: Die Hauptstraße ist nach...

Feierliche Eröffnung
Öffentlicher Schrank voller Bücher

Oberkirch (gj). Bei der feierlichen Enthüllung eines öffentlichen Bücherschranks in Oberkirch verwies Bürgermeister Christoph Lipps auf eine lange Geschichte von der Projektidee über die Standortfindung bis hin zur Realisierung. Dabei dankte er der kreativen Projektgruppe, bestehend aus Margit Sauter, Dorothee Eggert, Isabelle Göntgen, Cordula Peter und dem Erbauer Georg Hund. nachhaltige Projekte Einen stabilen Bücherschrank mit einem künstlerischen i-Tüpfelchen enthüllten die Initiatoren...

600 Jahre alte Linde gerettet
Baum drohte die Fällung

Oberkirch (st). Nach Untersuchung der Dorflinde in Zusenhofen durch einen Baumsachverständigen musste umgehend gehandelt werden. Aus Gründen der Verkehrssicherheit mussten am Gründonnerstag Entlastungsschnitte vorgenommen werden. Der über 600 Jahre alte Baum ist als Naturdenkmal eingestuft. Diese Woche wurde die Linde in Zusenhofen eingehend durch einen öffentlich bestellten Baumsachverständigen untersucht. Im Kronenansatzbereich wurden umfangreiche Morschungen sowie neue Spannungs- und...

Sasbacher Brücke wird neu gebaut
Baubeginn ab dem 6. Mai

Sasbach (st). Die marode Brücke über den Sasbach wird durch einen Neubau ersetzt. Am Dienstag gaben Landrat Frank Scherer, Bürgermeister Gregor Bühler aus Sasbach sowie mehrere Kreistags- und Gemeinderatsvertreter den Startschuss für die Bauarbeiten des Ersatzneubaus der Brücke über den Sasbach. In der letzten Hauptprüfung wies die Brücke große Mängel auf, weshalb man sich für einen Neubau entschied. Landrat Scherer begrüßt die Maßnahme und betont: „Standsicherheit, Verkehrssicherheit und...

Aktive Grundstückspolitik
Areal beim "Wilden Mann" gekauft

Achern (st). "Eine aktive Grundstückspolitik schafft der Stadt Optionen, beispielsweise für die Umsetzung eines Parkraumkonzepts", so Oberbürgermeister Klaus Muttach bei der Bekanntgabe des Erwerbs einer Teilfläche unmittelbar neben dem Areal "Wilder Mann". Der bisherige Eigentümer sieht nach einer entsprechenden Anfrage der Stadt für seinen Geschäftskomplex keinen Bedarf an weiteren Parkplätzen. Gleichwohl eröffnet sich mit dem Erwerb für die Stadt jetzt die konkrete Handlungsfähigkeit....

Weniger Straftaten
Zahl der Körperverletzungen gestiegen

Achern (gro). Die Zahl der Straftaten ist im Bereich des Polizeireviers Achern-Oberkirch 2018 um 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Es wurden 3.350 Straftaten und damit die zweitniedrigste Fallzahl in 20 Jahren in den zwölf Städten und Gemeinden im Revierbereich registriert. Weniger Straftaten, geringere Aufklärungsquote: Sie lag bei 1.944 Fällen und damit niedriger als im Vorjahr. Prozentual konnte sie allerdings geringfügig auf 58 Prozent gesteigert werden. Nach unten gingen die...

Schwerpunktgemeinde Waldulm
ELR-Mitteln gut eingesetzt

Kappelrodeck-Waldulm (st). "Wir machen die Million noch voll", die stellvertretende Ortsvorsteherin Gisela Dinger ist optimistisch und sie hat allen Grund dazu. Ihr Dorf Waldulm wurde 2015 als eine von nur 17 Gemeinden in Baden-Württemberg als Schwerpunktgemeinde in das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aufgenommen. ELR-Mittel für Dorfentwicklung Nach hartem Ringen und mit einer überzeugenden Entwicklungskonzeption hatte die Gemeindeverwaltung dem Ortsteil den Platz im exklusiven Kreis...

Im Illenauer Wald wurden ältere Buchen entnommen
Bäume aus Gründen der Sicherheit gefällt

Achern (st). – Aus Verkehrssicherungsgründen hat das Amt für Waldwirtschaft in Zusammenarbeit mit dem Straßenbauamt im Landratsamt Ortenaukreis vergangene Woche entlang der Landesstraße zwischen Achern und Sasbachwalden umfassende Baumfällarbeiten durchgeführt. Unter der Leitung von Revierleiter Peter Schmiederer fällten Forstwirte des Stützpunkts Allerheiligen mit Unterstützung des Straßenbauamts auf einer Länge von 500 Metern die Bäume, welche aufgrund von schlechtem Kronenzustand, Krankheit...

Oberkirch will bestmögliche Integration
Ein gemeinsames Konzept erarbeitet

Oberkirch (st). - In den vergangenen Wochen fanden vier Expertenworkshops zum Thema Integration in Oberkirch statt. Vergangene Woche wurden im Rahmen einer Abschlussveranstaltung Schwerpunkte des Konzepts erarbeitet. Das künftige Integrationskonzept für die Große Kreisstadt wird jetzt niedergeschrieben. Seit Februar haben sich rund 90 Experten mit der Querschnittsaufgabe Integration von Mitbürgern mit Migrationshintergrund beschäftigt. Gemeinsames Ziel war es ein Integrationskonzept für...

Gesunde Mischung der Baumarten ist wichtig
Waldbegehung des Renchener Bestandes

Renchen (pm). Eine ganze Reihe waldbaulicher Themen kam bei der Waldbegehung zur Sprache, zu der sich Stadt- und Ortschaftsräte sowie Mitarbeiter von Verwaltung und Forst am Dienstagnachmittag im Gewann "Jägersfeld" in Renchen trafen. Bürgermeister Bernd Siefermann hieß Yvonne Chtioui vom Forstbezirk Oberkirch und Revierleiter Clemens Rottler willkommen, die an den verschiedenen Stationen der Begehung die Schwerpunkte erläuterten. Zunächst ging es zu einer ehemaligen Freifläche, die durch den...

2 Bilder

Sauber-Waldpreis Wettbewerb
Der Naturgarten Sonnenkinder in Lautenbach braucht eure Stimme

Der Frühling zieht ins Land und bei uns Kindern des Naturkindergartens in Lautenbach ist die Freude groß. Die Sonne wärmt wieder Leib und Seele, sorgt für eine tolle Blütenpracht und lockt allerlei Tiere aus ihren winterlichen Verstecken. Da gibt es für uns viel zu entdecken und bestaunen. Auch dieses Jahr haben wir wieder viele neue Projekte geplant: Nistkästen sowie ein Hochbeet sollen entstehen und unser Waldsofa benötigt eine neue Plane, um den Regen fernzuhalten. Damit die geplanten...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.