Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Rund 1.500 Euro
Spende der Feuerwehr Renchen an Gustav-Binder-Stiftung

Renchen (st) Im Rahmen ihres großen Jubiläums überreichte das Kommando der Feuerwehr Renchen an den Kreisverbandsvorsitzenden Michael Dietrich symbolisch einen Spendenscheck über 1.500 Euro an die Gustav-Binder-Stiftung des Landesfeuerwehrverbandes, schreibt die Feuerwehr Renchen in einer Pressemitteilung. Der Geldbetrag kam bei der Eröffnungsveranstaltung zum Jubiläum beziehungsweise bei der Organisation der diesjährigen Kreisverbandsversammlung als Erlös zusammen. Auch die Pfarrgemeinde...

Abitur an der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr
Alle Abiturienten haben ihre Reifeprüfung bestanden

Nach vier schriftlichen und mindestens einer mündlichen Prüfung haben alle 26 Schülerinnen und Schüler ihre allgemeine Hochschulreife erlangt. Elf davon mit einer 1 vor dem Komma, Elena Chiara Kohout erzielte die Bestnote mit 1,1. Unter Vorsitz von Oberstudiendirektor Schneider von der Beruflichen Schule Achern wurden am Freitag, den 04.07.2025, die mündlichen Prüfungen im gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium abgenommen. In angenehmer Atmosphäre konnten die mündlichen Abiturprüfungen...

Wahl am 14. September
Stefan Hattenbach will Bürgermeister bleiben

Kappelrodeck (st) Stefan Hattenbach hatte bereits am Neujahrsempfang bekanntgegeben, Bürgermeister für Kappelrodeck und Waldulm bleiben zu wollen - die Ankündigung habe seinerzeit für spontanen Zwischenapplaus in der voll besetzten Pfarrberghalle gesorgt, schreibt er in einer Pressemitteilung. In der ersten Minute der Frist hat Hattenbach nun auch offiziell seine Bewerbung für eine weitere Amtszeit beim Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses eingereicht. 2009 haben die die Kappelrodecker und...

Bürgermeisterwahl
Alexander Schröder zieht Bewerbungsabsicht zurück

Meißenheim (st) Alexander Schröder wird nicht erneut für das Bürgermeisteramt in Meißenheim kandidieren. Beim Frühlingsempfang hatte er noch seine Bewerbung angekündigt. Seinen Schritt begründet er in einer Pressemitteilung. Die Erklärung im Wortlaut: "Alexander Schröder wird im Dezember 2025 16 Jahre Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Meißenheim gewesen sein. Aus innerer Überzeugung sowie mit dem großen Wunsch, sich für seine Heimatgemeinde und deren Einwohnerschaft einzubringen, hat sich...

72. Europäischer Wettbewerb
374 Ortenauer Schüler ausgezeichnet

Ortenau (st) Europa? Aber sicher!“ – so lautete das Motto des 72. Europäischen Wettbewerbs. Schüler aus dem Ortenaukreis setzten sich mit Fragen rund um Sicherheit, Zusammenhalt und gesellschaftliche Herausforderungen in Europa auseinander. In Einzel- und Gruppenarbeiten gestalteten sie kreative Werke in Bild, Text, Musik oder Video. 374 Schüler aus dem Ortenaukreis wurden am  vergangenen Donnerstag im Europa-Park in Rust für ihre Beiträge ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand gemeinsam mit...

50 Jahre Europa-Park
Ein Jubiläumswochenende voller Highlights

Rust (st) Deutschlands größter Freizeitpark wird am 12. Juli genau 50 Jahre alt - und das muss gefeiert werden! Ob der eigens dafür gebaute Europa-Park Zeppelin am Himmel über Rust, die Weltpremiere des Animationsfilms „GRAND PRIX OF EUROPE“, die Jubiläumsparade oder die fulminante Sommernachtsparty – Besucher dürfen sich auf ein grandioses Wochenende mit spektakulären Programmhighlights anlässlich 50 Jahren Europa-Park freuen. Darüber hinaus laden die 17 europäischen Themenbereiche mit über...

Grünes Licht für 380-kV-Ersatzbau
14 Kilometer lange neue Stromleitung

Ortenau (st) Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat für den Ersatzneubau der 380-kV-Freileitung zwischen Offenburg und Meißenheim den Planfeststellungsbeschluss erlassen. Der Ersatzneubau ist Teil der rund 120 Kilometer langen 380-kV-Netzverstärkung der Firma TransnetBW zwischen Daxlanden (Karlsruhe) und Eichstetten (Breisgau-Hochschwarzwald und damit der sogenannten Netzverstärkung Badische Rheinschiene (NBR). Mit der neuen Stromleitung soll die Stromversorgung auch unter den sich ändernden...

Rust feiert Bürgerfest und 50 Jahre Europa-Park: „Europa-Platz“ offiziell eingeweiht

Rust (st) Bei strahlendem Sonnenschein feierten zahlreiche Besucher das Bürgerfest in Rust. Anlass war die feierliche Einweihung des neuen Festplatzes gegenüber der Rheingießenhalle sowie der 50. Geburtstag des Europa-Park. Für beste Unterhaltung sorgte ein abwechslungsreiches Showprogramm mit Künstlern des Europa-Park, dem Verein Fit & Aktiv e.V. sowie der Europa-Park Talent Academy. Zu den Highlights zählte der Auftritt des Vizeweltmeister-Duos Ella Neumann und Hennes Gutmair, welches das...

14. Baden-Württembergische Übersetztage
Die Gedanken hinter den Wörtern

Offenburg (gro) Übersetzer stehen oft im Schatten der bekannten Autoren, deren Werke sie aus allen Sprachen der Welt ins Deutsche übertragen. In der Zeit vom 18. bis 23. Juli stehen sie allerdings im Mittelpunkt von "Wortwahl", den 14. Baden-Württembergischen Übersetzertagen, die erstmals in Offenburg stattfinden. "Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe des Landes wird einer breiten Öffentlichkeit das literarische Übersetzen näher gebracht", erklärt Carmen Lötsch, Leiterin des Fachbereichs Kultur...

Rotary-Club Offenburg-Ortenau
Jürgen Riexinger ist neuer Präsident

Offenburg (st) Zahlreiche Projekte, vor allem in der Region, hat der Rotary-Club Offenburg-Ortenau in den vergangenen zwölf Monaten unterstützt, teilt der Club mit. Der scheidende Präsident Manfred Münch, Geschäftsführer des international ausgerichteten Maschinenbauunternehmens Steinmeyer, verwies in seiner Bilanz auf Förderungen der Schulsozialarbeit in Oberkirch, Offenburg und Kehl und natürlich auf „Team4Winners“, das Leuchtturmprojekt des Clubs. Sport, Musik und Sprachbildung seien...

Internationaler Waldbrandtag
Unterschiedliche Strategien kennenlernen

Gengenbach (st) Waldbrand macht an Grenzen nicht Halt. Im Forstlichen Ausbildungszentrum Mattenhof in Gengenbachtrafen sich am Donnerstag, 3. Juli, Vertreter von 15 Institutionen des Forstes und der Feuerwehr aus Frankreich, der Schweiz und Baden-Württemberg, um ihre Strategien zum Management und zur Prävention von Waldbränden auszutauschen. Erfahrungen aus der Praxis konnte auch eine Delegation der polnischen Forstdirektion Lublin einbringen – sie war angereist, um das 30-jährige Bestehen...

Präsidentenwechsel Lions Club Offenburg
Toni Vetrano folgt Albert Glatt

Offenburg (st) Traditionsgemäß hat es beim Lions Club Offenburg, mit weit mehr als 50 Mitgliedern der größte Lions-Club der Ortenau, wieder einen Präsidenten-Wechsel gegeben: Toni Vetrano, über viele Jahre Bürgermeister in Durbach und anschließend Oberbürgermeister in Kehl, ist der neue Mann an der Spitze, heißt es in einer Pressemitteilung. Er tritt die Nachfolge von Dr. Albert Glatt, Zahnarzt, an. Die Präsidenten amtieren – wie auch in anderen Service-Clubs – jeweils für ein Jahr. Die...

Stadt Hornberg
Neue Geschäftsführerin der Musikschule Offenburg

Hornberg (st) Seit dem 1. April ist Maria Hermann die neue Geschäftsführerin der Musikschule Offenburg/Ortenau. Sie folgt auf den bisherigen Geschäftsführer Walter Glunk, welcher im April 2025 in den Ruhestand verabschiedet wurde, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Hornberg. ZusammenarbeitIm Rahmen des jährlichen Gesprächs zur Arbeit der Musikschule in Hornberg hat sich Frau Hermann im Rathaus in Hornberg vorgestellt. Bürgermeister Marc Winzer freut sich zusammen mit Geschäftsführerin...

Breitbandausbau in Zell a. H.
Glasfaseranschlüsse ab Mitte 2026 aktiv

Zell am Harmersbach (st) Zell am Harmersbach muss beim Glasfaserausbau etwas länger warten als ursprünglich geplant. Sowohl die eigenwirtschaftlichen als auch die staatlich geförderten Arbeiten verschieben sich, wie die den Ausbau in der Region koordinierende Breitband Ortenau mitteilt. Gründe sind eine neue Priorisierung der Ausbaureihenfolge sowie ein EU-Beihilfeverfahren, das eine erneute Ausschreibung des Netzbetreibers für die gefördert ausgebauten Bereiche der Gemeinde notwendig macht,...

Robert-Gerwig-Gymnasium
Spanische Austauschschüler zu Gast in Hausach

Hausach (st) Der langjährige Schüleraustausch des Robert-Gerwig-Gymnasiums (RGG) brachte kürzlich 23 spanische Schüler sowie drei Lehrerinnen aus der Stadt La Pobla de Segur nach Hausach. Während ihres sechstägigen Aufenthalts wurden die Jugendlichen im Alter von 16 und 17 Jahren herzlich in Gastfamilien von  Schülern des RGG aufgenommen und konnten vielfältige Programmpunkte erleben, heißt es in der Pressemeldung der Stadt Hausach Offizielle BegrüßungNach dem Ankunftswochenende bei den...

PWO-Azubis spenden Spielsachen für Kita
Große Freude über kleine Truhen

Oberkirch (st) Große Augen und neugierige Blicke im Kindergarten St. Elisabeth in Stadelhofen: Dort fand am vergangenen Dienstag eine besondere Spendenaktion statt. Die Auszubildenden der PWO AG überreichten mehrere selbstgebaute und liebevoll gefüllte Spieltruhen an die kommunalen Kindergärten der Stadt Oberkirch – ein Projekt, das von Eigeninitiative, Kreativität und sozialem Engagement geprägt war, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Die Idee für die Spende entstand im Rahmen...

Skulpturenausstellung
Alltagsmenschen kommen ab 16. Juli nach Oberkirch

Oberkirch (st) In zwei Wochen ist es soweit: Am 16. Juli startet die außergewöhnliche Ausstellung "Alltagsmenschen" und verwandelt die Oberkircher Innenstadt bis zum 11. November in eine Open-air-Kunstgalerie. Über 40 lebensgroße Betonskulpturen der Künstlerinnen Laura und Christel Lechner werden an 17 verschiedenen Standorten zu entdecken sein. Vorab sind bereits alle wichtigen Informationen zur kommenden Ausstellung, zum geplanten Rundgang und zu den einzelnen Skulpturen auf der städtischen...

Mira Schwingshandl  wird Gemeindereferentin | Foto: Peter Cupek
2 Bilder

Erzbistum Freiburg
Weihbischof Würtz beauftragt neue Gemeindereferenten

Freiburg (st) Weihbischof Dr. Christian Würtz beauftragt am 12. Juli in St. Franziskus in Karlsruhe insgesamt elf Frauen und Männer als Gemeindereferenten und Pastoralreferenten. Das teilt die Erzdiözese Freiburg mit. Darunter ist auch Mira Schwingshandl, die aus Zell am Harmersbach stammt und in der Seelsorgeeinheit Haslach im Kinzigtal und Hausach-Hornberg tätig ist. In Karlsruhe wird sie zur Gemeindereferentin beauftragt. Mira Schwingshandl wirkt schon viele Jahre in verschiedener Weise im...

Nach Auflösung der LiLO-Fraktion
Neue Gesichter bei der FDP-Fraktion

Offenburg (st) Julia Roth-Herrmann und Silvano Zampolli haben sich nach Auflösung der LiLO-Fraktion der FDP-Fraktion angeschlossen. „Frau Roth-Herrmann und Herr Zampolli sind auf uns zugekommen. Wir haben uns gemeinsam mit allen Fraktionsmitgliedern an einen Tisch gesetzt und uns ohne Vorbehalte inhaltlich ausgetauscht. Dabei war erkennbar, dass uns als Kreisräten gemeinsam eine sachliche und konstruktive Zusammenarbeit insgesamt wichtig ist. Aufgrund der bisherigen Zusammenarbeit in den...

Neues Feuerwehrfahrzeug
Ringsheim erhält schnelle Förderzusage

Ringsheim (st) „Die Freude ist groß und etwas unerwartet“, sagt Bürgermeister Pascal Weber. „Wir haben Anfang des Jahres den Zuschussantrag für eine neues, zusätzliches Feuerwehrfahrzeug gestellt. Dass wir allerdings sofort eine Förderzusage in beantragter Höhe von 50.000 Euro erhalten, hätten wir nicht unbedingt erwartet. Aber umso schöner, jetzt können wir noch schneller loslegen. Angeschafft werden soll ein sogenannter 'Geräte-Wagen Logistik 1' (GW L1), Gesamtkosten inklusive Beladung rund...

Terrassenbad und Waldmattensee
Parkverstöße werden konsequent geahndet

Lahr (st) An heißen Wochenenden sind das Terrassenbad als auch der Waldmattensee in Kippenheimweiler beliebte Ausflugsziele. Jedoch: Etliche Besucher verstoßen gegen die bestehenden Regeln zum Parken. So hat der Kommunale Ordnungsdienst der Stadt Lahr an dem heißen Wochenende, als das Terrassenbad wegen einer Schwimmsportveranstaltung nicht geschlossen war, insgesamt 40 Fahrzeuge verwarnt und sechs abgeschleppt. Rettungswege freihaltenDie Stadtverwaltung fordert alle Besucher auf, sich an die...

Bürgerentscheid am 20. Juli
Infos über die Windkraft auf der Schwend

Oberkirch (st) Die Stadt Oberkirch weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass die Fachbeiträge aus dem Bürgerforum zur geplanten Windkraftnutzung auf der Schwend öffentlich zugänglich sind. Interessierte Bürger können sich über die zentralen Inhalte und Argumente, die im Rahmen des Beteiligungsverfahrens vorgestellt wurden, umfassend informieren. Die Beiträge stehen auf der Website der Servicestelle für Dialogische Bürgerbeteiligung zum Abruf bereit. Im ersten Bürgerforum am 26. Juni...

Frauen Union Südbaden
Integration ohne Sonderwege und gemeinsame Werte

Ortenau (st) Die Frauen Union Südbaden betont in ihrer Pressemitteilung: Der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland steht und fällt mit unserem Grundgesetz und den Prinzipien der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Wer hier lebt, muss diese Werte uneingeschränkt anerkennen. Integration„Integration ist keine Einbahnstraße. Unsere Werte gelten ohne Sonderwege oder Ausnahmen“, stellt die Vorsitzende der Frauen Union Südbaden, Helga Gund, klar. Aktuelle Entwicklungen wie die Islamtage...

Ruheständlertreffen
„Aus dem Dienst – aber nicht aus dem Blick“

Oberkirch (st) Bei hochsommerlichen Temperaturen folgten zahlreiche ehemalige Mitarbeiter der Einladung der Stadt Oberkirch zum diesjährigen Ruheständlertreffen in die Rebberghalle nach Bottenau. Unter dem Motto „Aus dem Dienst – aber nicht aus dem Blick“ bot die Veranstaltung Gelegenheit zum Wiedersehen, Austausch und gemeinsamen Rückblick. Erstmals wurde das traditionelle Treffen in diesem Jahr im neuen Format ausgerichtet. Bislang fanden die jährlichen Begegnungen im Rahmen von Busfahrten...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.