Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Durch fünf neue Fahrradstraßen - unter anderem in der Nibelungenstraße - ist eine sichere Durchquerung der Innenstadt auf dem Fahrrad möglich. | Foto: Gabriele Dasch/Stadt Kehl
2 Bilder

Radwegenetz
Fünf neue Fahrradstraßen schaffen mehr Sicherheit

Kehl (st) Kehl wird fahrradfreundlicher: Mit Nibelungenstraße, Kanzmattstraße, Allmendzeilstraße, Werderstraße und Richard-Wagner-Straße hat die Stadt fünf weitere Fahrradstraßen ausgewiesen. Damit gibt es neben der bereits als Fahrradstraße ausgewiesenen Friedhofstraße und jener zwischen dem Wohngebiet Schneeflären und der Parkanlage „Klein Allmend“ nun insgesamt sieben Straßen, in denen Radfahrer Vorfahrt haben. Sie sind Teil des städtischen Radverkehrskonzepts, das darauf abzielt, entlang...

Barrierefreiheit in Kehl
Beirat setzt Impulse für Verbesserungen

Kehl (st) Der Beirat für Menschen mit Beeinträchtigungen ist mittlerweile zu einer festen Größe in Kehl geworden. Seine Anregungen spielen bei Planungen der Stadtverwaltung eine immer wichtigere Rolle, auch bei großen Zukunftsprojekten wie dem geplanten Verwaltungsneubau oder dem Kombibad, heißt es in der Pressemitteilung. VeränderungenNun konnte das Gremium in seiner jüngsten Sitzung erneut Veränderungen anstoßen, die das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen verbessern sollen: Unter...

Landtagsbesuch
Stuttgartfahrt auf Einladung von Willi Stächele

Ortenau/Stuttgart (st) Auf Einladung des Abgeordneten Willi Stächele (CDU) besuchten dieser Tage einige Ortsvorsteher sowie Vertreter von Vereinen den Landtag von Baden-Württemberg, heißt es in der Pressemitteilung. BegrüßungAngekommen in Stuttgart, wurde die Gruppe im Eugen-Bolz-Saal des Landtag, benannt nach dem ehemaligen württembergischen Justizminister, Innenminister und Staatspräsident, der als Mitglied der Widerstandsgruppe am 23. Januar 1945 von den Nationalsozialisten hingerichtet...

Diskussionsabend des Marketing Club Ortenau-Offenburg zum
Thema Employer Branding in Zeiten des Wandels | Foto: Marketing Club Ortenau-Offenburg
4 Bilder

Marketing Club Ortenau
Starke Arbeitgebermarken in bewegten Zeiten

Neuried (st)„Sie können als Arbeitgeber nicht nicht eine Arbeitgebermarke sein.“ Mit diesem pointierten Zitat, angelehnt an Kommunikationsforscher Paul Watzlawick, eröffnete Moderator Andreas Seltmann den spannenden Diskussionsabend des Marketing Club Ortenau-ODenburg zum Thema "Employer Branding in Zeiten des Wandels". Demografischer Wandel, Digitalisierung, Diversity und Dynamik Im Europäischen Forum am Rhein in Neuried kamen laut Pressemeldung rund 60 Interessierte zusammen, um gemeinsam mit...

Pressekonferenz der Gemeinde Hohberg zum neuen Gutachten zum Offenburger Bahntunnel. | Foto: Gemeinde Hohberg
3 Bilder

Offenburger Bahntunnel
Gutachten spricht für Tübbingwerk in Hohberg

Hohberg (st) Eine der größten Infrastrukturmaßnahmen der Region steht auf dem Prüfstand: der Bahntunnel Offenburg. In einer Pressekonferenz stellte die Gemeinde Hohberg gemeinsam mit Experten des Ingenieursbüro Katzenbach ein neues Gutachten zur Optimierung des Projekts vor. Das Ergebnis laut Pressemeldung zeigt: Eine Tübbingfabrik direkt an der Baustelle könnte Kosten senken, Umweltbelastungen vermeiden und gleichzeitig regionale Wertschöpfung schaffen. Bürgermeister Andreas Heck erinnerte zu...

Briefmarkenbogen im Ritterhaus
Frühe Spuren zum Taufpaten Amerikas

Offenburg (st) Das Museum im Ritterhaus erhielt dieser Tage einen besonderen Briefmarkenbogen, der 2007 zu Ehren des Kartographen Martin Waldseemüller und der Publikation des Taufscheins Amerikas 500 Jahre zuvor aufgelegt worden war. Die heutige Besitzerin des Geburtshauses Waldseemüllers in Wolfenweiler, Danaye Bronner, übergab diese besonderen Stücke vor Ort Offenburgs Musemsleiterin Valerie Schoenenberg. Eine Indizienkette aus unterschiedlichsten Quellen lässt die Forschung heute sehr sicher...

3,5 Kilometer langer Rundweg
Waldbegehung im Gemeindewald Appenweier

Appenweier (st) Die diesjährige Waldbegehung der Gemeinde Appenweier führte Ende September in den Gemeindewald bei Nesselried. Auf dem rund 3,5 Kilometer langen Rundweg informierten sich Bürgermeister Viktor Lorenz, Mitglieder des Gemeinderats, Revierförster Hubert Huber sowie Vertreter des Landratsamts Ortenaukreis über zentrale Themen rund um Waldpflege und -entwicklung. An sechs Exkursionspunkten standen aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen im Mittelpunkt – darunter die Entwicklung...

Spende nach Versteigerung
Bürgerstiftung darf sich über 500 Euro freuen

Offenburg (st) Seit 17 Jahren ist der Hamburger Fischmarkt Anfang Oktober Gast in Offenburg. Von Beginn an war es den Hamburgern ein Anliegen, ihrer Gastgeberstadt und damit allen Gästen aus Offenburg eine kleine Freude zu bereiten. Viele Aktionen wurden zum Wohl der Offenburger Bürgerschaft initiiert. Für 2025 hatte man das Thema „Landesgartenschau 2032“ in den Fokus genommen, so die Stadt Offenburg in einer Pressenotiz. Neben den Marktschreiern haben auch Blumen und Pflanzen sowie...

Die Goldmedaille ging in diesem Jahr erneut an Christof Eggs (links) vom Schützenverein Oberkirch e.V.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
2 Bilder

Wo Sport bewegt
Oberkirch feiert ein erfolgreiches Sportjahr

Oberkirch (st) Am vergangenen Dienstag, 14. Oktober, wurden 189 Athleten für ihre herausragenden sportlichen Erfolge des vergangenen Jahres mit der neu designten Sportmedaille in Gold, Silber und Bronze der Großen Kreisstadt ausgezeichnet. Oberbürgermeister Gregor Bühler hieß die Familien, Freunde, Trainer und Geehrten zur traditionsreichen Ehrung in der Mensa der Realschule Oberkirch willkommen. Zum 22. Mal ehrte die Stadt Oberkirch jene Bürger, die sich im vergangenen Jahr durch ihre...

Verkehrssicherheit
Zebrastreifen in der Franz-Schubert-Straße erneuert

Oberkirch (st) In Sachen Verkehrssicherheit war der Oberkircher Bauhof kürzlich in der Franz-Schubert-Straße unterwegs: Pünktlich zum Herbstbeginn wurde der Fußgängerüberweg mit Zebrastreifen erneuert, da die alte Markierung über die Jahre hinweg an Sichtbarkeit verloren hatte. Mit neuen Reflexionsstreifen sorgt der Fußgängerüberweg besonders in der dunklen Jahreszeit wieder für bessere Sichtbarkeit und erhöht somit die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer.

Eine rund 60-köpfige Delegation aus der belgischen Partnerstadt Oosterzele war vergangenes Wochenende zu Besuch in Oberkirch. Oberbürgermeister Gregor Bühler und Stabstellenleiterin Nicole Trayer hießen die Freunde aus Belgien herzlich willkommen.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
2 Bilder

Bürger aus Belgien zu Gast
Städtepartnerschaft mit Oosterzele gestärkt

Oberkirch (st) Am vergangenen Wochenende besuchte eine rund 60-köpfige Delegation aus der belgischen Partnerstadt Oosterzele Oberkirch. Der Besuch stand im Zeichen des europäischen Miteinanders und der langjährigen Freundschaft zwischen beiden Städten. Der größte Teil der Gruppe bestand aus Bürgern, die noch nie zuvor in Oberkirch zu Gast waren. Empfangen wurden die Gäste um Bürgermeister Orville Cottenie am Freitag im Ratssaal des Oberkircher Rathauses von Oberbürgermeister Gregor Bühler und...

Aus Bier-Pong Erlös
Kiwanis spendet 3.333 Euro an Hospizdienst

Achern (st) Beim vergangenen Clubabend des Kiwanis-Clubs Achern-Ortenau durfte Melanie Braun vom Kinder- und Familien-Hospizdienst Ortenau eine Spende in Höhe von 3.333 Euro als Erlös aus dem Bier-Pong-Turnier entgegennehmen, das Kiwanis-Mitglied Jascha Richter zusammen mit seinen Geschwistern Janosh, Luisa und Maurice Vogel und mit ihren Partnern im Sommer veranstaltet hatten. Braun berichtete über die Arbeit des Hospizdienstes, die sich insbesondere auf die Begleitung von Kindern und...

Bürgerbeteiligung gefragt
Entwicklung des Einkaufsstandorts Achern

Achern (st) Die letzte Fortschreibung des Einzelhandelskonzepts liegt 14 Jahre zurück. Seitdem haben sich Einzelhandelslandschaft und -verhalten verändert. Um neue Perspektiven für die Einzelhandelsentwicklung Acherns und ihrer Innenstadt zu gewinnen, wurde die GMA (Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung, Ludwigsburg) mit der zweiten Fortschreibung des Acherner Einzelhandelskonzepts beauftragt, so die Stadt Achern in einer Pressemitteilung. Mit dem aktualisierten Konzept sollen die...

In Ödsbach
Holzmurmelbahn bereichert neuen Natur- und Techniklehrpfad

Oberkirch (st) Eine ganz besondere Attraktion für Kinder und Familien ist am Hochbehälter in Ödsbach entstanden: Eine robuste und kreativ gestaltete Holzmurmelbahn ergänzt künftig den neuen Natur- und Techniklehrpfad, der in Kürze feierlich eröffnet werden soll. Unter Federführung des Amts für Waldwirtschaft Offenburg mit Forstbezirksleiterin Yvonne Bierer und dem zuständigen Revierförster Michael Sauter wurde das Projekt gemeinsam mit dem Ausbildungsstützpunkt Allerheiligen von ForstBW...

Hochschule Offenburg
Wirtschaftsrat besucht Work-Life Robotics Institute

Offenburg (st) Angesichts des auch in der Region spürbaren Fachkräftemangels informierten sich die Mitglieder des Wirtschaftsrats Deutschland darüber, wie Unternehmen mit Hilfe von Robotik und Künstlicher Intelligenz (KI) die Wertschöpfung innovativ weiterentwickeln können, so die Hochschule Offenburg in einer Pressenotiz. „Hier an der Hochschule Offenburg entwickeln wir keine Theorien für die Schublade, sondern konkrete Lösungen für die mittelständischen Unternehmen in unserer Region“, betonte...

Projekt in Nepal
Kiwanis-Spende an die Namastya ASHA-Primary-School

Achern (st) Auf dem letzten Kiwanis-Clubabend des Kiwanis-Club Achern-Ortenau durfte Präsident Georg Graf erneut eine Spende in Höhe von 2.500 Euro an das nepalesische ASHA-Projekt von Uta und Josef Erdrich aus Oberkirch übergeben, das der Club seit 2019 intensiv unterstützt. Der Betrag wurde beim Boßeln rund ums Lindenhaus erzielt, so der Verein in einer Pressenotiz. Josef Erdrich berichtet über die aktuelle Situation in Nepal, die derzeit sehr undurchsichtig sei. So führten die Proteste der...

Über den gefassten Beschluss freuen sich Vertreter aus Schutterwald, Schwanau, Achern, Lahr, Seelbach, Friesenheim, Kehl, Appenweier, Oberkirch, Gengenbach und Willstätt sowie des Netzwerkmanagements.  | Foto: Claudia Männle/Stadt Achern
2 Bilder

EinfachMobil
Kommunen setzen ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität

Achern (st) Beim Netzwerktreffen haben die Mitgliedskommunen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau die Finanzplanung für die kommenden drei Jahre beschlossen. Trotz angespannter Haushaltssituation investieren sie weiterhin in eine zukunftsfähige und klimafreundliche Mobilität. Im Kulturforum Illenau in Achern wurde erstmals der neue Internetauftritt von EinfachMobil präsentiert, der Dachmarke für die Mobilitätsangebote in der Ortenau. Mit dieser und weiteren Maßnahmen soll die Bürgerschaft noch...

Suchhundeteam bei der Tiefenortung auf dem Schutterner Baggersee. | Foto: DLRG
3 Bilder

DLRG unterstützt
Suchhundestaffel Freiburg absolviert Prüfungen

Friesenheim (st) Das Wochenende am Baggersee am Campingplatz Schuttern und dem Niederschopfheimer Baggersee stand ganz im Zeichen der Rettungshunde. Die Suchhundestaffel (SHS) Freiburg im Deutschen Rettungshunde Verein (DRV) war bereits zum zehnten Mal Gast zu einer Prüfung in der Ortenau und der DLRG Ortsgruppe Lahr, um die Prüfung zur Wassersuche abzuleisten. Dankenswerterweise fand sich mit der DLRG Ortsgruppe Friesenheim-Schuttern ein Gastgeber für die diesjährige Tiefenortung am...

OB begrüßt Zusage
Rund 3,3 Millionen Euro jährlich für die Stadt Lahr

Lahr (st) Die Stadt Lahr wird in den kommenden zwölf Jahren jeweils rund 3,3 Millionen Euro aus dem Sondervermögen des Bundes für die Infrastruktur erhalten. Die Summe ergibt sich aus der Zusage des Landes, zwei Drittel des Sondervermögens für Baden-Württemberg an die Kommunen weiterzureichen sowie aus der Annahme, dass bei der Verteilung der Mittel die Zahl der Einwohner zugrunde gelegt wird, schreibt die Stadt Lahr in einer Pressenotiz. Das Land Baden-Württemberg hat außerdem zugesichert,...

Illegale Müllentsorgung in Lahrs Wäldern | Foto: Stadt Lahr
4 Bilder

Bauschutt und Altreifen illegal entsorgt
Der Wald ist keine Müllkippe

Lahr (st) Trotz vielfältiger Abfallentsorgungsmöglichkeiten gibt es immer wieder unschöne Funde im Lahrer Wald und auf Grünflächen. Im Waldgebiet an der Robinsonhütte in Kuhbach wurde kürzlich illegal eine größere Menge an Bauschutt entsorgt und am Radweg Römerstraße 20 Altreifen gefunden, so die Stadt Lahr in einer Pressenotiz. Das Ablagern von Bauschutt und sonstigem Abfall in Wäldern und auf öffentlichen Straßen und Plätzen ist eine unerlaubte Abfallentsorgung und wird als Ordnungswidrigkeit...

Platz für 24 Bewohner
Spatenstich für neues Wohnhaus der Diakonie Kork

Rheinau-Freistett (st) Mit einem feierlichen ersten Spatenstich hat am vergangenen Dienstag der Bau des neuen Wohnhauses der Diakonie Kork im Neubaugebiet Neuländ II in Rheinau-Freistett offiziell begonnen. Das zweigeschossige Gebäude wird künftig 24 Menschen mit Behinderung ein Zuhause bieten – mit modernen, barrierefreien Räumen, einem großzügigen Garten und einem Wohnkonzept, das Gemeinschaft und Selbstbestimmung in den Mittelpunkt stellt. An der Feier nahmen zahlreiche Gäste teil, darunter...

Förderung nachhaltiger Mobilität
Neue E-Ladesäulen an Hochschule Kehl

Kehl (st) Pünktlich zum Start des Wintersemesters hat die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität getan: Am Campus wurden zwei neue Doppel-E-Ladesäulen in Betrieb genommen. Ab sofort stehen damit vier öffentlich zugängliche Ladepunkte zur Verfügung – und das rund um die Uhr. Die Ladesäulen befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Straßenbahnhaltestelle „Hochschule/Läger“. So lässt sich die Weiterfahrt nach Straßburg ebenso bequem...

Die Teilnehmer aus Schwanau, Meißenheim und Kehl | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Beim Geschicklichkeitsfahren
Ortenauer Feuerwehren zeigen ihr Können

Ortenau (st) Mit großem Können und voller Konzentration traten am vergangenen Samstag, 11. Oktober, 17 Maschinisten der Feuerwehren aus dem Ortenaukreis auf Einladung des Amts für Brand- und Katastrophenschutz beim traditionellen Geschicklichkeitsfahren an. Ziel des Wettbewerbs war es, die fahrerischen Fertigkeiten unter Beweis zu stellen, die im Einsatzfall über Sicherheit und Präzision entscheiden. Auf einem anspruchsvollen Parcours, aufgebaut auf dem Gelände der Zimmerei Jägle in Meißenheim,...

Verbesserung der Entwässerung
Sanierung in Industriestraße abgeschlossen

Achern (st) Die Stadt Achern hat in der Industriestraße im Stadtteil Gamshurst umfangreiche Arbeiten zur hydraulischen Kanalsanierung und Erneuerung der Wasserversorgungsleitungen erfolgreich abgeschlossen. Die Maßnahme dient der Verbesserung der Entwässerungssituation und der langfristigen Sicherung der Trinkwasserversorgung im Gewerbegebiet. Im Zuge der Berechnungen aus dem Generalentwässerungsplan wurde im Bereich der Industriestraße zwischen der Einmündung Am Risisee und der Schwalbenstraße...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.