Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ortsbeauftragter Mirko Henkel (2.v. l.) erklärt den Teilnehmern des VHS-Kurses den Gerätekraftwagen des THW, der auch liebevoll die fahrende Werkzeugkiste genannt wird. | Foto: THW Lahr
3 Bilder

THW Lahr
Von fahrender Werkzeugkiste und schwebendem Schlauchboot

Lahr (st) Alle paar Jahre könnten interessierte Bürger den Ortsverband Lahr der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ganz ungezwungen über ein natürlich kostenfreies Angebot der Volkshochschule in Lahr kennen lernen. Diesen Kurs nahmen 14 Interessierte am vergangenen Dienstagabend, 7. Oktober, wahr. Der Ortsbeauftragte Mirko Henkel und Fachberater Benjamin Hatt führten sie über das Gelände und beantworteten viele Fragen. Um 18 Uhr begann die Führung auf dem Gelände in der...

Schöne Atmosphäre
Trausaal der Mediathek erstrahlt in neuem Glanz

Oberkirch (st) Der Trausaal der Mediathek Oberkirch erstrahlt seit der Umgestaltung Anfang August 2025 in neuem Glanz und bietet Brautpaaren ein festliches Ambiente mit stilvollen Details. Eine ansprechende Dekoration, frische Blumen und praktische Neuerungen schaffen eine herzliche Atmosphäre, die von Brautpaaren und Gästen besonders gelobt wird und den besonderen Moment der Trauung noch schöner macht. Bereits 2023 entstand die Idee, den Veranstaltungsraum der Mediathek für Trauungen zu...

„Antonius Waldwichtel“
Großes Interesse an neuer Naturgruppe

Achern (st) Ein reges Interesse zeigte sich beim Informationsabend zur neuen Naturgruppe „Antonius Waldwichtel“, der am vergangenen Dienstagabend, 7. Oktober, stattfand. Rund 20 interessierte Eltern informierten sich vor Ort über das neue Betreuungsangebot – einige der allerkleinsten Kinder waren ebenfalls schon dabei und könnten vielleicht schon bald selbst zu kleinen „Wichteln“ werden, so die Stadt Achern in einer Pressenotiz. Nach einer kurzen Begrüßung stellte Ina Schwarzwälder das neue...

Bis 31. Oktober
Fotowettbewerb zu den „Alltagsmenschen“ wird erweitert

Oberkirch (st) Die Ausstellung „Alltagsmenschen“ in der Oberkircher Innenstadt erfreut sich seit ihrem Start großer Beliebtheit. Immer wieder bleiben Passanten stehen, bestaunen die lebensnahen Figuren, posieren mit ihnen oder halten besondere Momente auf Fotos fest. Aus dieser regen Resonanz entstand die Idee, einen Fotowettbewerb ins Leben zu rufen, der die schönsten und kreativsten Aufnahmen rund um die „Alltagsmenschen“ sammelt. Seit dem 12. September sind Oberkirchs Bürger sowie Gäste...

Im Europa-Park
Oberkirch präsentiert sich bei großem Trachtentag

Oberkirch (st) Nach dem Motto „Heimat ist da, wo Gutes entsteht“ präsentierte sich die Stadt Oberkirch als Heimattagestadt 2026 beim Deutschen Fest am Wochenende des Tags der Deutschen Einheit im Europa-Park in Rust. Im Rahmen des 50. Jubiläums des Freizeitparks rückten an diesen Tagen unter anderem die kulturelle Vielfalt, Brauchtum und Blasmusik in den Mittelpunkt, so die Stadt Oberkirch in einer Pressenotiz. Beim großen Trachtentreffen mit über 1.000 Trachtenträgern, die zahlreiche...

Frank Schrader ist beauftragter Archivar der Stadt Gengenbach und Koordinator des gesamten Archivumzugs. Unter seiner Leitung werden rund 1.900 Amtsbücher und über 2.000 Archivboxen sicher in das neue Stadtarchiv überführt. | Foto: Stadt Gengenbach
2 Bilder

Rathausumbau Gengenbach
Erster Bauabschnitt erfolgreich abgeschlossen

Gengenbach (st) Der Umbau des Gengenbacher Rathauses schreitet planmäßig voran. Mit dem Abschluss des ersten Teilstücks – der Sanierung und Umgestaltung des ehemaligen Kellers des Kleintierzuchtvereins – hat die Stadtverwaltung nun einen wichtigen Meilenstein erreicht, so die Stadt in einer Pressemitteilung. In den neuen, geeigneten Räumen kann das Stadtarchiv künftig sicher und geordnet untergebracht werden. Das Stadtarchiv bewahrt die schriftlichen Zeugnisse und historischen Dokumente...

Seit Juni ist St. Anna das neue Mutterhaus der Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu. Auf dem Klosterareal entstehen derzeit ein Gästehaus und ein Museum zur Geschichte der Kongregation.  | Foto: Foto: Gaby Scheewe-Pfeil
3 Bilder

Neues Mutterhaus der Franziskanerinnen
St. Anna – ein Ort im Wandel

Gengenbach (st) „Wir haben uns sehr gut eingelebt“, spricht Generaloberin Sr. Michaela Bertsch für die 17 Schwestern, die im Juni 2025 das neue Mutterhaus in der Leutkirchstraße in Gengenbach bezogen haben. Das historische Gebäude auf dem Klosterareal der Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu beherbergt nach dreijähriger Kernsanierung, Umbau und einer Investition von rund fünf Millionen Euro neben den Wohneinheiten das Refektorium, eine Kapelle, die Verwaltung und nach wie vor den...

Freibad in Auenheim
Deutlich weniger Besucher als im Vorjahr

Kehl (st) 25.109 Besucher weniger als im Vorjahr – das ist die Bilanz der zurückliegenden Freibadsaison. Insgesamt 53.995 Badegäste besuchten zwischen Anfang Mai und Mitte September das Freibad in Auenheim. Im Vergleich zum Vorjahr 2024 mit 79.104 Besuchern ist das laut einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung Kehl ein merklicher Rückgang. Hingegen ist die Zahl der verkauften Saisonkarten gegenüber dem Vorjahr um 240 Tickets auf 1.587 angestiegen. Vielversprechender StartDie Badesaison in...

Foto: Stadt Kehl,Norman Mummert
3 Bilder

Gedenken an Familie Gradwohl
Drei Stolpersteine in der Hauptstraße

Kehl (st) Drei Messingtafeln, eingelassen in den Boden an der Hauptstraße 33, erinnern seit Donnerstagmorgen an das schreckliche Schicksal der jüdischen Familie Gradwohl. Sie dienen als weiteres Mahnmal für die vom NS-Regime forcierte gesellschaftliche Ausgrenzung jüdischer Mitbürger und deren systematische Ermordung in Internierungslagern, informiert eine Pressemitteilung der Stadtverwaltung Kehl. In Kehl liegen nunmehr 76 Stolpersteine als Gedenken an die zahllosen Opfer des...

Thilo Krapp | Foto: Jens Feierabend
4 Bilder

Begrüßung beim Herbstlenz
Hausacher Stadtschreiber 2025/26 stehen fest

Hausach (st) Die Hausacher Stadtschreiber 2025/2026 wurden bekanntgeben. Kathrin Tordasi erhielt das Amanda-Neumayer-Stipendium für den Bereich Kinder- und Jugendbuch. Das Stipendium für Prosa ging an Anna Kim, das Gisela-Scherer Stipendium für Lyrik an Daniela Seel. Thilo Krapp ist der Poetik-Dozent des Hausacher LeseLenz und der PH Karlsruhe. Die offizielle Begrüßungsfeier findet am Samstag, 8. November, um 15 Uhr im Rahmen des zweiten Teils des Hausacher LeseLenz 2025 im Rathaus statt. Die...

Lahr baut Netz aus
Mobilitätsstation "Kirschbaumplatz" ist eröffnet

Lahr (st) Die Stadt Lahr hat eine weitere Mobilitätsstation in Betrieb genommen: Im Neubaugebiet Hosenmatten II haben Bürgermeister Tilman Petters und Martin Stehr, Leiter der Abteilung Mobilität und Verkehr, die Station Kirschbaumplatz offiziell eröffnet. Vertreter der Fraktionen im Lahrer Gemeinderat sowie der Unternehmen, die an der Realisierung beteiligt waren, haben ebenfalls teilgenommen. Die Mobilitätsanbieter haben bei der Eröffnung das Mietradsystem und das E-Carsharing-Fahrzeug...

Im Bürgerbüro und Bauamt
Gemeinde Neuried begrüßt zwei neue Mitarbeiter

Neuried (st) Zum 1. Oktober 2025 durfte die Gemeinde Neuried zwei neue Mitarbeiter in ihrem Team willkommen heißen. Doreen Sieber verstärkt künftig das Bürgerbüro in Altenheim. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement wird sie das Team vor Ort tatkräftig unterstützen und als kompetente Ansprechpartnerin für die Bürger zur Verfügung stehen, so die Gemeinde in einer Pressenotiz. Hans-Peter Ziegler wird das Bauamt im Bereich Hochbau- und Objektmanagement ergänzen. Er bringt umfangreiche...

Stadtgeschichte für Zuwanderer
Integratives Projekt fördert Miteinander

Offenburg (st) Um ein respektvolles Miteinander zu fördern und Räume für Austausch, Verständigung und gegenseitiges Lernen zu schaffen, haben der Sozialdienst des Migrationsamts des Landratsamts Ortenaukreis und das Integrationsbüro der Stadt Offenburg zwei Ausflüge in den Salmen Offenburg organisiert. Die Veranstaltungen waren Teil des Projekts „Demokratie- und Stadtgeschichte für Zugewanderte“ und boten den Teilnehmern eine mehrsprachige Salmen-Führung sowie den Besuch der „Werkstatt...

Seit August
Neue Einzelprokuristen bei Wohn- und Stadtbau Offenburg GmbH

Offenburg (st) Simone Jung und Marco Petereit sind mit Wirkung vom 1. August Einzelprokuristen der Wohnbau Offenburg GmbH und der Stadtbau Offenburg GmbH. Das beschloss der Aufsichtsrat der beiden Unternehmen in seiner jüngsten Sitzung auf Vorschlag des neuen Geschäftsführers Michael Müller, so die Stadtverwaltung Offenburg jetzt in einer Pressenotiz. Simone Jung absolvierte zunächst eine Ausbildung bei der Wohnbau Offenburg GmbH und arbeitete nach Abschluss ihres Studiums der...

"Unsere Region blüht und summt“
9.000 weitere Blumenzwiebeln gepflanzt

Lahr (st) Dichter Herbstnebel, fröhliche Kinderstimmen und viele Spaten: Am Mittwochmorgen, 8. Oktober, kurz vor 8 Uhr startete die jährliche große Blumenzwiebelpflanzaktion im Rahmen des Projekts „Unsere Region blüht und summt“. Wie schon in den vergangenen Jahren hatten die Freunde der Landesgartenschau unter der bewährten Organisation von Ulrike Holland (1. Vorständin) alles vorbereitet. Gegen 8 Uhr trafen die ersten Schulklassen am Bürgerparkgelände ein und legten auch gleich los, so die...

Gemeinde Kappelrodeck
Nora Ludihuser ist neue Bauamtsleiterin

Kappelrodeck (st) Jung, gut ausgebildet, vielfältig. So lässt sich die Verwaltung in Kappelrodeck beschreiben. Mit Nora Ludihuser ist die Bauamtsleitung wieder besetzt und die dreiköpfige Verwaltungsspitze um Bürgermeister Stefan Hattenbach wieder komplett. Nach ihrer Wahl durch den Gemeinderat wechselt die 32-Jährige von einer Führungsposition bei der Stadt Rheinau als Amtsleitung nach Kappelrodeck. Nach ihrem Abitur absolvierte sie erfolgreich eine Ausbildung zur...

Abriss in vollem Gange
Arbeiten am Baubetriebshof starten wieder

Oberkirch (st) Die Stadt Oberkirch setzt die Bauarbeiten am städtischen Baubetriebshof fort. Mit dem Abschluss der Abrissarbeiten des Bestandsgebäudes steht der Baubeginn des sechsten Bauabschnitts nun kurz bevor. Bis voraussichtlich Ende 2026 soll die Gesamtmaßnahme und damit auch das Herzstück des Areals, ein Gebäude mit Verwaltung, Personal- und Sozialräumen sowie einem zentralen Magazin, fertiggestellt sein. Schrittweise ModernisierungSeit 2014 wird der Baubetriebshof schrittweise...

Dieser Elch wurde bei Oberwolfach gesichtet. | Foto: privat
2 Bilder

Herkunft des Tieres bislang unklar
Elch im Kinzigtal gesichtet

Ortenau (st) Im Kinzigtal ist in den vergangenen Tagen ein Elchbulle gesichtet worden. Mehrere Beobachtungen, Fotos und Trittsiegel aus den Gemeinden Oberwolfach und Oberharmersbach bestätigen, dass sich das Tier derzeit im mittleren Schwarzwald aufhält. Woher der Elch stammt, ist bislang unklar, so der Ortenaukreis in einer Pressenotiz. „Elche gehören ursprünglich auch zur heimischen Fauna“, erklärt Maximilian Lang, Wildtierbeauftragter des Ortenaukreises. „Bis ins 17. Jahrhundert waren sie in...

Fünf Kilometer lang
Wanderweg „Glückauf-Schleife“ fertiggestellt

Ringsheim (st) Ringsheim hat jetzt einen ausgeschilderten Themen-Wanderweg mehr. Die „Glückauf-Schleife“. Der geschichtsreiche, abwechslungsreiche und informative Pfad führt um und in Teilen über das ehemalige Bergwerk „Grube Kahlenberg“, die jetzige Deponie Kahlenberg, schreibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Kalana Gerber-Chavez, im Rathaus für den Bereich Tourismus zuständig, dazu: „Als Vorbereitung auf das Ortsjubiläum 800 Jahre Ringsheim nächstes Jahr sollte auch das bedeutende...

OB pflanzt „Baum des Jahres“
Junge Rot-Eiche für den Stadtpark Lahr

Lahr (st) Zum 150-jährigen Bestehen des Lahrer Stadtparks hat Oberbürgermeister Markus Ibert gemeinsam mit der Abteilung Grün und Umwelt den „Baum des Jahres“ 2025, eine Rot-Eiche (Quercus rubra), gepflanzt. Ursprünglich stammt die Rot-Eiche aus Nordamerika. Dort ist sie in einem Verbreitungsgebiet von der kanadischen Taiga bis zu den Küsten des Golfs von Mexiko heimisch. Vor rund 300 Jahren gelangte sie über Frankreich nach Europa und wurde zunächst als Parkbaum eingesetzt. Später fand sie...

Ab 17. November
Michael Großer wird neuer Dezernent für Ländlichen Raum

Ortenau (st) Der Ortenaukreis besetzt die Leitung des Dezernats 4 „Ländlicher Raum“ neu: Michael Großer (38) übernimmt ab Montag, 17. November, die Führung des Dezernats. Der Jurist folgt auf Diana Kohlmann, die kürzlich zum Alb-Donau-Kreis als Erste Landesbeamtin gewechselt ist. „Ich freue mich, dass wir eine der Schlüsselpositionen im Ortenaukreis neu besetzen können. Mit der Berufung von Michael Großer an die Spitze des Dezernats 4 sichern wir nach dem Wechsel von Frau Dr. Kohlmann die...

Rückverlegung des Kinzigdamms bei Gengenbach
Mehr Raum für den Fluss

Gengenbach (st) Die Vorarbeiten für die Planungsphase zur Rückverlegung des Kinzigdamms bei Gengenbach haben begonnen, so das Regierungspräsidium Freiburg in einer Pressenotiz. Gemeinsam mit der Stadt Gegenbach arbeitet das Regierungspräsidium Freiburg (RP) daran, der zwischen Schönberg und Bergach kanalartig verlaufenden Kinzig wieder mehr Raum zu geben. Durch die Rückverlegung des Kinzigdamms soll ein rund zwei Kilometer langer ökologisch wertvoller Abschnitt mit naturnahem Gewässerverlauf...

"Deckel zu!"
Abfallwirtschaft kontrolliert verstärkt überfüllte Tonnen

Ortenau (st) Im Ortenaukreis gilt: Die Abfallbehälter dürfen nur so weit gefüllt werden, dass sich der Deckel mühelos schließen lässt. Abfall, der neben die Graue Tonne gestellt wird, wird bei der Hausmüllabfuhr nicht mitgenommen. Die einzige Ausnahme bilden die Roten Zusatzmüllsäcke, so der Kreis in einer Pressenotiz. Um die Einhaltung dieser Regelungen sicherzustellen, intensiviert die Abfallwirtschaft des Ortenaukreises die Abfallkontrollen. Die Außendienstmitarbeiter sind verstärkt im...

Ausstellung bis 20. Dezember
Lions spendet 5.000 Euro an Kunstverein

Offenburg (st) Der Lions Club Offenburg hat dem Kunstverein Offenburg-Mittelbaden 5.000 Euro gespendet. Anlass war die Eröffnung der Ausstellung „Ränder des Sichtbaren“ mit Werken von Manfred Schlindwein und Johannes Renzenbrink. Lions-Präsident Toni Vetrano sprach bei der Spendenübergabe von einer „hervorragenden Ausstellung“, die dem Kunstverein mit den beiden Künstlern gelungen sei. Der Lions Club unterstütze es gern, wenn „solche künstlerischen Erfahrungen möglichst viele Menschen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.