Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Franz Mack wäre am 7. März 100 Jahre alt geworden. | Foto: Europa-Park
3 Bilder

Europa-Park-Pionier
Franz Mack wäre am 7. März 100 Jahre alt geworden

Rust (st). Franz Mack steht für unzählige technische Spitzenleistungen und sein Name ist untrennbar mit dem Europa-Park und Mack Rides in Waldkirch verbunden. Am 7. März wäre er 100 Jahre alt geworden. Franz Mack war zusammen mit seinen Söhnen Roland und Jürgen die treibende Kraft für den Bau und den Erfolg von Deutschlands größtem Freizeitpark. Der Weltverband der Freizeitindustrie IAAPA hatte Franz Mack bereits im Jahr 2005 in die „Hall of Fame“ aufgenommen. Mack steht damit in einer Reihe...

Bernd Konprecht und die Rattenfalle
Weltmeisterlicher Hexen-Chauffeur

Offenburg. Es ist ein denkwürdiges Jubiläum: Der feuerrote VW Bulli mit Käfig-Aufbau, der die Offenburger Hexen auf alle Umzüge begleitet, wird 50 Jahre alt. Mit der Rattenfalle, wie das Gefährt genannt wird, treiben die Hexen ihr närrisches Unwesen. Bernd Konprecht, seit 1977 Zunftmitglied, war lange Zeit der Fahrer. Anfang der 1990er-Jahre übernahm der Offenburger Unternehmer das Lenkrad und hielt es bis 2006 fest in den Händen. Dann entschied er: "Ich will wieder als Hexe laufen." Geboren...

Angedacht: Katharina von Haas
Neue Wege, um die Solidarität zu leben

In Zeiten der Corona-Pandemie kommt es mehr denn je auf den Zusammenhalt von uns allen an. Dieser zeigt sich in vielen wunderbaren Projekten und Unterstützungsangeboten, von denen ich in den vergangenen Monaten erfahren habe – sei es vom Einkauf für das alte Ehepaar in der Nachbarschaft bis hin zu digitalen Mittagsangeboten für Kinder aus sozial schwachen Familien. Angebote, die mich sehr berührt haben, da sie für mich diesen besonderen Zusammenhalt ausdrücken, der in dieser Zeit so bedeutsam...

Eine Frage, Herr Bruker
Körperkontakt ist unerlässlich

Die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren befinden sich aktuell als einzige Betreuungsform im Land im Regelbetrieb. Über die Herausforderungen in Pandemiezeiten sprach Matthias Kerber mit Martin Bruker, Leiter des Schulkindergartens in Offenburg. Wo liegen in Ihrem Arbeitsalltag die größten Herausforderungen? Der Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen ist für uns seit 11. Januar jeden Tag eine große Herausforderung. 70 Kinder mit besonderem Förderbedarf aus dem gesamten...

Angedacht: Hannah Gebhard
Zeit für eine neue Brille der Hoffnung

Ich habe mehrere Brillen auf meinem Nachttischkästchen liegen. Jeden Tag setze ich eine auf. Meistens entscheide ich mich direkt nach dem Aufwachen, welche Brille ich heute nehme. Manchmal behalte ich die Brille den ganzen Tag an, manchmal wechsle ich sie auch im Laufe des Tages. Brillen beinhalten unterschiedliche Glaubensansätze Die Brillen sind nicht vom Optiker und haben auch keine Dioptrienzahl. Es sind Brillen, die unterschiedliche Glaubenssätze beinhalten. Positive, die mich für den Tag...

Katja Schneider und das Schwarzwaldmädel
Anni verzaubert Kinderherzen

Offenburg-Elgersweier. Sie hat große Kulleraugen, rote Pausbäckchen, trägt dicke Zöpfe, einen roten Bollenhut, weiße Kniestrümpfe und ein Dirndl: Das Schwarzwaldmädel Anni hat schon viele Kinderherzen erobert – ob in einem Malbuch, einem Bilderbuch oder auch als Maskottchen für Familienprogramme im Schwarzwald. Geboren wurde Anni eher zufällig, als Katja Schneider, wie so oft, in ihrem Zeichenblock scribbelte. Schon ihr Leben lang malt und zeichnet die Offenburgerin. Gute und auch schlechte...

Eine Frage, Herr Lo Conte
Ein Mehr an Transparenz

Neues Jahr, neue Regeln: Seit dem 1. Januar ist die Optimierte Praktische Fahrerlaubnisprüfung (OPFEP) in Kraft. Kernstück ist der neue Fahraufgabenkatalog, in dem alle sicherheitsrelevanten Anforderungen an die Fahrschüler erstmals vollständig zusammengefasst wurden. Der Katalog bietet fortan eine transparente Grundlage für die Bewertung der Fahrkompetenz. Davon sollen vor allem auch die Bewerber profitieren. Was das konkret für Fahrschüler, aber auch für die Fahrlehrer bedeutet, erklärt Mario...

Hans-Peter Möschle und der MINT-Nachwuchs
Zuhause für kreative Köpfe

Ohlsbach. Geforscht wird auch während der Corona-Pandemie, ansonsten ist es im Augenblick still im Life Sciences Labor des Vereins FRO – Forscher/innen für die Region in Ohlsbach. Die Veranstaltungen, die Oberstufenschülern einen ersten Einblick in wissenschaftliche Themenfelder bieten, sind derzeit nicht möglich. Die Arbeit an den laufenden Projekten geht allerdings weiter. Vorstandsvorsitzender Hans-Peter Möschle hofft, dass das Labor bald wieder allen zur Verfügung steht, denn die Förderung...

Angedacht: Michael Merz
Barmherzigkeit ist die unsterbliche Seele

Haben Sie in der ARD die Serie „Charité“ geschaut? Schon die ersten beiden Staffeln haben mich begeistert, denn zum einen finde ich die Serie sehr gut gemacht, mit hervorragenden Schauspielern, zum anderen strahlt sie etwas von diesem Geist aus, welcher der Charité innewohnt. Geschichte der Charité Die Handlung spielt in der Zeit des Baus der Berliner Mauer in den 1960er-Jahren und zudem liegt die Klinik direkt an der Ost-West Grenze. In der Schlussszene spricht der Rechtsmediziner Otto Prokop...

Eine Frage, Herr Mader
Einheitliche Grenzregeln

Wegen der in einigen Ländern grassierenden Mutation des Coronavirus werden die Regeln für die Einreise aus Risikogebieten nach Deutschland verschärft. Was das konkret bedeutet, erklärt Florian Mader, Pressereferent des Landessozialministeriums Baden-Württemberg, im Gespräch mit Christina Großheim. Was ist das Neue an den nun geltenden Einreiseregeln? Künftig regelt eine Verordnung der Bundesregierung bundeseinheitlich die Regeln bei der Einreise. Es wird zwischen drei Arten von Risikogebieten...

Leidenschaft Naturfotografie
Auf der Jagd nach dem perfekten Licht

Schwanau-Nonnenweier. "Der Grundstein für meine Naturverbundenheit wurde schon in meiner Kindheit gelegt", ist sich Michael Sauer sicher. Aufgewachsen auf einem Bauernhof auf dem Schuttertaler Geisberg, war er bereits als kleiner Junge ständig draußen unterwegs, ist mit seinem Hund durch die Wiesen gestreift und hat Hütten im Wald gebaut. "Schon damals haben schöne Landschaften eine ganz besondere Faszination auf mich ausgeübt", erinnert sich der 47-Jährige, der sich schon vor einigen Jahren...

Angedacht: Hans-Georg Dietrich
Schutz und Fürsorge für die Schwächeren

„Frauen und Kinder zuerst!“, brüllte eine Gruppe von Buben, die im Sommer am Baggersee Piraten spielten. Zuerst habe ich darüber gelächelt. Aber dann habe ich begriffen, welche wichtige Wahrheit die Jungen in ihrem Spiel da in die Welt schreien. Die Schwächsten sollten zuerst gerettet werden. Das gefällt mir. Und es gefällt mir auch, dass die Politik auf ganz anderem Niveau dieses Spiel mitspielt und diese Wahrheit teilt. Schutzfunktion des Staates „Wir müssen uns zuerst um die besonders...

Eine Frage, Herr Brehm
Effektivere Polizeiarbeit

Unfälle blockieren die Straße oft für längere Zeit. Mit einer neuen App für Polizisten soll die Unfallaufnahme künftig schneller gehen. Matthias Kerber sprach mit Hauptkommissar Jochen Brehm darüber, was die App leisten soll. Welchen Effekt erhoffen Sie sich von der neuen App? Künftig steht jeder Streifenwagenbesatzung in ganz Baden-Württemberg mindestens ein modernes Smartphone zur Verfügung. Damit wird eine erhebliche Vereinfachung und Beschleunigung der polizeilichen Sachbearbeitung...

Rudolf Heidler: Erfolgreiche Schaffenszeit
Liebesbeziehung mit Musik

Achern. "Musik ist mein Leben", sagt Rudolf Heidler, ehemaliger städtischer Musikdirektor in Achern und Kenzingen. Und das auch im Ruhestand, den er seit Anfang November genießt. Der Abschied vom aktiven Dienst sei ihm schon sehr schwergefallen, gesteht der sympathische Vollblutmusiker. In seinem neuen Alltag hat er jetzt aber deutlich mehr Zeit für sein eigenes Spiel. "Nachdem ich um 6 Uhr eine Stunde mit dem Hund draußen und danach noch eine Stunde im Fitnessstudio war, gehört der Rest des...

Angedacht: Melanie Bischoff
Vorsätze, die wir nicht vergessen sollten

Der Klassiker im Januar: Gute Vorsätze für das neue Jahr werden gesetzt – und vielfach bereits nach wenigen Tagen Tagen wieder verworfen. Das geht mir jedes Jahr ähnlich. Doch in diesem Jahr ist alles anders und viele gute Vorsätze sind eigentlich schon vorgegeben. Wichtige Themen im Rampenlicht Das Jahr 2020 war hart und ich habe mich selbst schon mehrfach dabei ertappt zu sagen, „das vergangene Jahr könne man auch einfach getrost löschen“. Aber dem ist nicht so, denn vieles um diese Pandemie...

Miriam Waldenspuhl im Porträt
Passender Auftritt für Schurken und Helden

Hausach. "Ich bin froh, dass es jetzt richtig losgeht", sagt Miriam Waldenspuhl. Mit richtig losgehen meint sie ihre Selbstständigkeit als Kostüm- und Maskenbildnerin. Im Januar erfolgte der offizielle Startschuss. Dazu richtet sie sich momentan noch ihr Atelier im Mostmaierhof in ihrem Heimatort Hausach ein. Angst, gerade jetzt, inmitten in der Coronakrise, den Weg in die Selbstständigkeit zu wagen, dazu noch in der schwer gebeutelten Kulturbranche, hat sie nicht. "Wir öffnen mit unserer...

Eine Frage, Doris Reinhardt
Erste Impfungen verlaufen erfolgreich

Seit Dienstag wird nun auch im Zentralen Impfzentrum (ZIZ) in Offenburg geimpft. Seit dem Start am 27. Dezember sind die mobilen Impfteams in Alten- und Pflegeheimen unterwegs. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit Dr. Doris Reinhardt, Pandemiebeauftragte der Kassenärztlichen Vereinigung für den Ortenaukreis. Abläufe klappen aufgrund Planung sehr gut Wie sind die ersten Tage im Zentralen Impfzentrum angelaufen und wie viele Impfungen werden dort derzeit täglich getätigt? Im ZIZ werden täglich...

Angedacht: Achim Brodback
Es braucht ein Licht in diesen Tagen

Als ich in diesen Tagen zwischen den Jahren einen Blick in die Bibel warf, stellte ich überrascht fest: dass ich in den vergangenen Wochen wohl mehr in den Texten der Corona-Verordnungen gelesen hatte. Das hat mich doch erschreckt. Das sollte keine Alternative sein im Sinne des Entweder–oder. Aber das Wort Gottes kann eine starke Orientierung sein in schweren Zeiten der Krise. Gerade jetzt wo von den Drei Königen nur noch zwei unterwegs sein dürfen! Der Mensch lebt nicht vom Brot allein,...

Angedacht: Tobias Strigel
Wie "Dinner for one" – nur ohne den Butler

Waren Sie zum Jahreswechsel auch mit Miss Sophie und ihrem Butler James zum „Dinner for one“ verabredet? Den Sketch habe ich unzählige Male gesehen und muss jedes Mal von Neuem darüber schmunzeln. Miss Sophie feiert ihren 90. Geburtstag und hat ihren Freundeskreis eingeladen. Da dieser bereits seit Jahren verstorben ist, schlüpft ihr Butler James neben seiner eigentlichen Tätigkeit auch in die Rolle ihrer Gäste. Dank seines schauspielerischen Talents und manchem Gläschen, das er dabei mit Miss...

Porträt: Pfarrerin Henriette Gilbert
Mit Seelsorge nah bei den Menschen

Kehl-Kork. Für Henriette Gilbert ist es klar, dass es "Zufälle von oben" gibt. Als Seelsorgerin der Diakonie Kork suchen die Menschen nicht nur den Kontakt zur ihr, sie sucht natürlich ihn auch zu den Bewohnern. Wenn sie nach der inneren Eingebung eine Zimmertür öffnet, weiß sie nach dem Gespräch: "Es war wichtig, in dieses Zimmer zu gehen." Henriette Gilbert ist seit September Pfarrerin und Seelsorgerin für die Bewohner, Patienten und Mitarbeitende der Diakonie Kork. Die 57-jährige Gilbert ist...

Eine Frage, Frau Wohlbold-Melet
Betreuung so normal wie möglich

Die Betreuung von Kindern ist in Pandemie-Zeiten ein großes Thema. Schulen und Kindergärten müssen sich großen Herausforderungen stellen und Hygiene- und Abstandsregeln selbst den Kleinsten vermitteln. Wie Tagesmütter mit der Situation und den Maßnahmen auch während des Lockdowns umgehen, erläutert Margot Wohlbold-Melet, erste Vorsitzende des Tagesmüttervereins Kehl-Hanauerland, im Gespräch mit Daniela Santo. Ist der Bedarf an Tagesmüttern in der Corona-Zeit gestiegen? Der Bedarf nach einem...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.