Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Fußnote, die Glosse im Guller
Wieder plagt das Gewissen

Einige sollen schon Plakate malen. Auf manchen prangt ein "Herzlich Willkommen!". Andere wollen kundtun: "Wir schaffen das nicht, Frau Merkel!" Es gibt auch welche, auf denen steht: "Wir wollen mehr Flüchtlinge aufnehmen!" Wenn es um die Aufnahme von über 1.500 Menschen aus griechischen Flüchtlingslagern geht, gehen die Meinungen in Deutschland auseinander. Betroffen über das Feuer im Flüchtlingslager in Moria und das Schicksal seiner 13.000 einstigen Bewohner sind aber absolut alle....

Nicolas Uhl aka Drive-By
"Aus einer Schwäche eine Stärke gemacht"

Offenburg. Anfang August mischte er mit seinen Freunden den Offenburger Lindenplatz auf: Nicolas Uhl aka Drive-By ist Rapper aus Leidenschaft. "Eigentlich feiere ich meinen Geburtstag im April immer mit einem Konzert mit Rapmusik im 'Kessel'", erzählt der 29-Jährige. In diesem Jahr fiel es aufgrund der Corona-Verordnungen aus. "Wir hatten alle Lust auf Auftritte", sagt Uhl. Gemeinsam mit Rezan Mamkalo von MoJo Entertainment wurde der Auftritt im Rahmen von "Sommer in der Stadt" geplant. Am Ende...

Eine Frage, Herr Müller
Ganzheitliche Lösungen nötig

Die Gastronomie wurde durch den Lockdown hart getroffen. Über den Sommer waren die Gartenwirtschaften voll, doch in die bevorstehende kühlere Jahreszeit blicken die Wirte voll Sorgen. Christina Großheim sprach mit Dominic Müller, Vorsitzender der DEHOGA-Kreisstelle Ortenau, über die Situation und die neuen Hilfen des Landes. Wie sind die Sommermonate für die Gastronomie gelaufen? Die Sommermonate sind für einen Teil der Gastronomie sehr gut gelaufen. Der Trend zum Inlandstourismus hat sich...

Angedacht: Kornelius Gölz
Herausforderungen des Tages mit Liebe angehen

„Wachet, steht im Glauben, seid mutig und seid stark – alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen!“, sagt mir meine Frau ins Ohr. Laut und deutlich. Es ist früh am Morgen und noch dunkel. „Wacht!“ Am liebsten würde ich mich noch einmal umdrehen. Doch meine Frau hat wie meistens Recht. Höchste Zeit, aufzustehen! „Wachet, steht im Glauben, seid mutig und seid stark" Zu den Aufgaben des Tages kommt heute noch unser Hochzeitstag dazu. Vor vielen Jahren haben wir dies als Trauspruch mit auf den...

100 Jahre Kapuzinerkloster
Vor Abdankung grünes Licht gegeben

Zell am Harmersbach (kal). Seit einem Jahrhundert gehört das Kapuzinerkloster bei der Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten zum Harmersbachtal. Obwohl seit nahezu 400 Jahren Kapuziner aus Haslach und – nach der Auflösung des dortigen Klosters – aus Straßburg-Königshofen regelmäßig die Zeller Wallfahrer betreuten, führte erst das Ende des Ersten Weltkrieges zur Gründung des Klosters. WiedergründungDer Waffenstillstand im November 1918 vertrieb die Kapuziner aus dem Elsaß. Nur wenige Stunden vor...

Fußnote, die Glosse im Guller
Hoch-Zeit für Homeoffice

Technisch ist es meist kein Problem und die Coronakrise hat es populär gemacht. Die Rede ist vom Homeoffice. Statt sich durch die morgendlichen Staus oder in überfüllten Bussen und Zügen in das Büro zu quälen, wechselt man einfach mit der Tasse Kaffee in der Hand vom Frühstücks- an den Schreibtisch, um dort am Laptop seinem Tagwerk nachzugehen. Mal abgesehen von einer anstehenden Videokonferenz, braucht man sich nicht einmal die Haare zu kämmen. Candy CrushVor Corona war Homeoffice meist das...

Herbert Agradetti im Porträt
"Auszeichnung ist Doping für die Arbeit"

Offenburg. "Eine Auszeichnung tut jedem gut", sagt Herbert Agradetti, Kellermeister des Ortenauer Weinkellers. Geehrt wurde er für seine mittlerweile 40-jährige Betriebszugehörigkeit. Dass er solange einem Betrieb die Treue gehalten hat, liegt für den sympathischen Gengenbacher vor allem am Verhältnis der Mitarbeiter untereinander und zur Geschäftsführung. "Wir finden immer ein offenes Ohr. Das macht das Arbeiten sehr angenehm und unkompliziert", so Agradetti. Und das ist für ihn der Schlüssel...

Angedacht: Sarah Henninger
Fehler zu vergeben, ist eine Bereicherung

Um mich für diesen Text inspirieren zu lassen, habe ich einen Blick ins Tagesevangelium geworfen. Tatsächlich passt diese Stelle ziemlich gut zu meinem momentanen Lernprozess. Petrus fragt Jesus wie oft er jemandem vergeben muss der gegen ihn gesündigt hat. Und Jesus sagt: „Ich sage dir nicht: bis zu sieben Mal, sondern bis zu 70 mal sieben Mal.“ (Mt 18, 21–35) Ihre Begleiterin in dieser Woche Puh, ganz schön oft. Wobei mir das Vergeben sogar leichter fällt als um Vergebung zu bitten. Fehler...

Fußnote, die Glosse im Guller
Das nenne ich mal Chuzpe, Verdi

Keine Frage, es ist die Aufgabe der Gewerkschaften, für ihre Mitglieder möglichst viel rauszuholen. Höhere Löhne seien auch jedem von Herzen gegönnt. Sie müssen aber von den Arbeitgebern bezahlt werden können. Und die haben viele Gesichter. Da gibt es nicht nur skrupellose Konzerne, die ihren Top-Managern Millionen-Boni dafür auszahlen, dass sie durch Entlassungen und andere für Mitarbeiter schmerzhafte Maßnahmen möglichst viel einsparen. Arbeitgeber sind ebenfalls Inhaber kleiner Betriebe, die...

Angedacht: Roland Kusterer
Manche machen mehr kaputt als der Virus

In den vergangenen Wochen erleben wir ein erneutes steiles Ansteigen der Covid-19-Infektionszahlen. Vielleicht macht das Ihnen Angst, vielleicht stehen Sie dem Ganzen auch eher nüchtern gegenüber oder Sie halten die ganze Corona-Pandemie gar für eine erfundene Geschichte. Ihr Begleiter durch die WocheScheinbar sind das gar nicht so wenige, die die Gefährlichkeit oder gar die Existenz des Corona-Virus für unwahr halten. Manche wittern sogar eine Verschwörung dahinter. Manches Mal ist sogar...

"Es gibt weitaus mehr als das irdische Leben"
Andrea Ziegler ist neue Diakonin im Europa-Park

Rust. Eigentlich hätte Andrea Ziegler schon Mitte März ihren Dienst antreten sollen. Doch die Corona-Krise machte alle Pläne zunichte. Die neue Diakonin im Europa-Park musste mit dem Lockdown alle anstehenden Taufen und Hochzeiten absagen, die Enttäuschung auf allen Seiten war groß. Den Einstieg in ihre neue Aufgabe hatte sich die 43-Jährige selbstverständlich ganz anders vorgestellt. „Mein katholischer Kollege Andreas Wilhelm hat mich zum Glück etwas an die Hand genommen, so stand ich nicht...

Eine Frage, Herr Kohler
Coronaregeln im Schulalltag

In den Schulen in Baden-Württemberg herrscht nach den Sommerferien zwar keine allgemeine Maskenpflicht im Unterricht, dennoch sind Hygiene- und Abstandsregeln allgegenwärtig. Wie man an den Beruflichen Schulen mit der Pandemie umgeht, erläutert Bernhard Kohler, Leiter des Amts für Schule und Kultur im Landratsamt, im Gespräch mit Daniela Santo. Wo müssen Berufsschüler dennoch Masken tragen? Auf allen Begegnungsflächen im Schulgebäude und auf dem Gelände. Auch bei Unterrichtstätigkeiten, bei...

Florian Scheuer und der VCO
Spieler, Teammanager und nun auch Trainer

Offenburg (gro).Der Name Scheuer und Volleyball gehören in Offenburg irgendwie zusammen. "Mein Vater hat den Volleyball-Club Offenburg (VCO) mitgegründet", erzählt Florian Scheuer. Seine Frau Tanja war lange Trainerin der Damenmannschaft des VCO und er selbst stand schon in seiner Jugend auf dem Feld. Außerdem fungierte er lange als Teammanager. Gemeinsam mit Richarda Zorn wird er als Trainerteam die Damenmannschaft in der dritten Liga in dieser Saison begleiten. "Geboren wurde ich in...

Fußnote, die Glosse im Guller
Freund ist nicht gleich Freund

Zugegeben, ich fühlte mich sehr geschmeichelt. Immerhin bin ich neben seiner Kindergarten-Erzieherin die einzige Erwachsene, die sich bis dato in das Freundebuch unseres Nachbarsjungen eintragen durfte. Ansonsten finden sich darin ausschließlich seine gleichaltrigen Kameraden. Entsprechend gewissenhaft habe ich in dem Büchlein dann alle Fragen beantwortet: Wer mein Vorbild ist, ob ich lieber Salat oder Pommes mag und natürlich das gewünschte Foto eingeklebt. PoesiealbumIn meiner Jugend gab es...

Eine Frage, Herr Yupanqui
Ein Codex für mehr Sicherheit

In der aktuellen Unsicherheit für Vertrauen bei Veranstaltungen, sowohl für Organisatoren als auch für Besucher, mit einem Siegel sorgen – das will Rafael Yupanqui zusammen mit anderen Veranstaltern und Mitstreitern in der Region erreichen. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit dem Chef der gleichnamigen Werbeagentur in Offenburg. Was ist der Anlass für die Gründung des Vereins? Um ein Siegel zu vergeben, braucht es eine Institution. Außerdem gilt es Aktivitäten und Engagement zu bündeln. Daher...

Angedacht: Rüdiger Kopp
Wir sind Geschöpfe und keine Schöpfer

Manchmal überfällt uns die Angst wie aus heiterem Himmel, wenn Dinge passieren, die unser Gleichgewicht aus der Bahn werfen, wenn gewohnte Abläufe zerstört werden, wenn wir uns plötzlich nicht mehr auskennen und uns die Lage aus den Händen gleitet. Keine schöne Situation und schon gar keine, die wir uns wünschten, und doch erinnern uns solche Krisen daran, was eigentlich unser Normalzustand ist: Als ob wir irgendetwas sicher in Händen hielten. Als ob wir wüssten, was uns jeder neue Tag bringt....

Selbsthilfegruppen
Im Ortenaukreis sind über 200 Gruppen aktiv

Ortenau (st). Im Ortenaukreis sind aktuell über 200 Selbsthilfegruppen aktiv. Mehr als 6.000 Betroffene und Angehörige engagieren sich darin für eine Verbesserung ihrer Situation. Von A wie Allergie über D wie Depression bis hin zu K wie Krebs oder T wie Trauer sind zahlreiche und vielschichtige Erkrankungen und Themen in Arbeit. Die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen des Ortenaukreises bietet dafür Unterstützung und Koordination. Kontaktstelle„Es braucht Strukturen, die die Zugangswege zur...

Eine Frage, Herr Mäder
Jeden Abend eine neue Band

Vom 31. August bis 5. September findet beim Edeka-Einkaufswagen-Festival im E-Center in Offenburg jeden Tag ab 18.30 Uhr ein Konzert statt. Die Besucher verfolgen in Boxen à vier Personen den Auftritt, im Eintrittspreis enthalten ist ein Zehn-Euro-Gutschein, als Startguthaben, um einen Einkaufswagen mit Proviant zu füllen. Christina Großheim sprach mit Jürgen Mäder, Geschäftsführer Edeka Südwest, über das Event, für das der Stadtanzeiger Verlag ab Montag, 25. August, täglich eine Box unter...

Fußnote, die Glosse im Guller
Ein Nutri-Score für glokale Mimas

In Frankreich gibt es ihn schon. Und wenn der Bundesrat den Plänen von Bundesministerin Julia Klöckner grünes Licht gibt, soll der Nutri-Score ab November den Kunden auch in Deutschland erleichtern, sich bewusster zu ernähren. Dann können sie nämlich auf den Verpackungen ganz leicht auf einer fünfstufigen Skala von A bis E erkennen, wie positiv das Produkt zu bewerten ist. Freiwillige KennzeichnungOkay, das gilt vielleicht nicht für alle Lebensmittel. Ob ein Hersteller den Nutri-Score...

Wo Gustav Heinzelmann Erfüllung findet
Flößerei verbindet zwei Elemente

Willstätt. "Das Wasser ist mein Element, genau wie der Wald" – Gustav Heinzelmann steht mit seiner wadenlangen Lederhose aus seiner geografischen Heimat in seiner Ausstellung zur Geschichte der Flößerei im Europäischen Forum am Rhein. Dort zeigt Heinzelmann auf Schautafeln die Anfänge der Flößerei zu Zeiten der Römer. Geboren ist Heinzelmann 1944 in Fürstenfeldbruck bei München. Nach der Realschule beginnt er eine Lehre zum Industriekaufmann und macht auf dem zweiten Bildungsweg sein Abitur in...

Kurzarbeitergeld
Mitunter böses Erwachen beim Lohnsteuerjahresausgleich

Ortenau. Viele sind derzeit in Kurzarbeit. Auch wenn das Kurzarbeitergeld einen Teil des Verdienstausfalls kompensiert, bleibt unterm Strich weniger Geld. Damit nicht genug: Im Interview mit Anne-Marie Glaser erklärt Steuerberater Rudolf Streif, Himmelsbach & Streif GmbH, wie sich Kurzarbeitergeld steuerlich auswirken kann. Muss auf Kurzarbeitergeld Einkommensteuer bezahlt werden? Kurzarbeitergeld ist eine Lohnersatzleistung. Es zählt zu den steuerfreien Einnahmen, für das keine Lohnsteuer...

Eine Frage, Herr Hugle
Wie sollten sich Laienhelfer verhalten?

Sommer, Sonne, Schwimmvergnügen – auch in der Ortenau kommt es immer wieder zu Unfällen an Badeseen und in Schwimmbädern. Christina Großheim sprach mit Fred Hugle, DLRG Offenburg, über Lebensrettung in Zeiten von Corona. Wie lässt sich Mund-zu-Mund-Beatmung mit den aktuellen Corona-Regeln vereinbaren? Gar nicht, wir müssen aktuell darauf verzichten und auch der Laienhelfer sollte dies tun. Allerdings ist sie in der Regel mit einer Herzdruckmassage verbunden, wobei durch die Herzdruckmassage...

Neuer Oberkircher Pfarrer Markus Fischer
Offen sein und Profil zeigen

Oberkirch. "Es ging alles außerordentlich schnell", sagt der neue Pfarrer der Oberkircher Seelsorgeeinheit, Markus Fischer, zu seiner Bewerbung auf die Stelle. "Und in meinem Fall kam auch noch beides zusammen", nämlich, dass er nach Oberkirch wollte und auch die Diözesanleitung ihn dort für die Zukunft sah. Im Januar hat er sich dann vor Ort vorgestellt, unter anderem auch dem Pfarrgemeinderat. "Innerhalb von vier Tagen war alles klar", so Fischer. Der gebürtige Oberbayer, der die vergangenen...

Angedacht: Inge Fleischmann
Den lauten Hilfeschrei nicht überhören

Im Evangelium vom 20. Sonntag im Jahreskreis (Mt 15,21-28) wird uns von einer Frau erzählt, die Jesus um Hilfe bittet. Ihre Tochter leidet unter einer psychischen Erkrankung. Sie wird von einem Dämon geplagt, so heißt es. Jesus distanziert sich zunächst. Auch dem Drängen seiner Jünger, der Frau zu helfen, gibt er nicht nach. Er sieht sich gesandt, um den Kindern Israels zu helfen und nicht ausländischen und fremden Leuten. Schließlich lässt Jesus sich aufgrund des Gesprächs mit der Frau doch...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.