Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Eine Frage, Herr Gras
Führung im europäischen Viertel

Heute, Sonntag, 5. Juli, ab 15 Uhr findet nach langer Zeit wieder eine Führung in Straßburg statt. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit Klaus Gras, zertifizierter Gästeführer für Kehl und Straßburg, der sie durchführt. Erste Führung in DeutschDie heutige Führung durch das Europaviertel Straßburgs startet und endet am Lieu d’Europe – was verbirgt sich hinter dem Europa-Ort? Das ist schlichtweg der Ort für alle drei europäischen Institutionen. Der Kommunikationsort. Was sehen die Teilnehmer bei...

Eine Frage, Herr Kathan
Blockabfertigung auf den Deponien

Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis hat während des Lockdowns einige Deponien und Wertstoffhöfe geschlossen. Abfallberater Johann Georg Kathan erläutert im Gespräch mit Daniela Santo die aktuelle Situation. Haben wieder alle Deponien geöffnet? Seit Anfang Mai sind die Deponien und Wertstoffhöfe während der Woche und auch samstags wie gewohnt geöffnet. Es steht seitdem auch wieder das gesamte Entsorgungsangebot zur Verfügung. Wie macht sich die Corona-Krise auf den Deponien und...

Angedacht: Anna Manon Schimmel
Die Taube führt den Geist Gottes spazieren

Gurr-gurr – ein bekanntes Geräusch, nicht unbedingt ein beliebtes. Die Taube, erst auf dem Pfarrhausdach, dann fliegt sie rüber zum Kirchturm. Sie begleitet mich, gefühlt schon immer, in Weiß oder gräulich, grünlich schimmlig schimmernd, manchmal auch Lila glitzernd am Hälschen. In schönem Hellrosa mit schmuckem schwarzen Halsband, oder bescheiden unauffällig Braun. Ringeltaube, Turteltaube, Türkentaube, Felsentaube, Brieftaube, Friedenstaube, Stadttaube, unendlich sind die von Gott...

Dr. Dörte Tillack ist Vorsitzende des Medizinischen Qualitätsnetzes Ärzteinitiative Kinzigtal e. V. sowie im Ärztlichen Beirat Gesundes Kinzigtal. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Im Einsatz für eine gute ambulante Versorgung
Dr. med. Dörte Tillack ist MQNK-Vorsitzende

Haslach. Eigentlich wollte die Vorsitzende des Medizinischen Qualitätsnetzes Ärzteinitiative Kinzigtal e. V., Dr. med. Dörte Tillack, schon immer Ärztin werden. Eine mögliche Alternative wäre für sie lediglich Tänzerin gewesen. Denn mit acht Jahren begann sie im Verein zu tanzen. "Es war eine Kombination von Ballett und Ausdruckstanz", beschreibt die heute 49-Jährige. "Wir trainierten drei Mal die Woche und hatten Auftritte. Das ging schon in Richtung Leistungssport und spielte eine wichtige...

Fußnote, die Glosse im Guller
Ungewisse Urlaubspläne

Eigentlich gab es bereits seit einem Jahr feste Pläne für meinen Urlaub im Juli. Aber dann kam Corona und hat alles durcheinander gewirbelt. Jetzt weist mein Kalender für nächsten Monat einen weißen Fleck von eineinhalb Wochen auf. Schnell ein Hotelzimmer suchen?Natürlich könnte ich auf die Schnelle noch versuchen, irgendwo ein Hotelzimmer zu ergattern. Schließlich dürfen wir inzwischen wieder an viele Orte reisen. Aber ich trau dem Frieden nicht so richtig. Am Ende werden in einem großen...

Die Band VON WELT beimWeLive Online Festival. | Foto: punchline studio
Video

“WeLive” - das Online Musikfestival geht am 28.06. in Runde drei
Post-Rocker VON WELT treten auf

Am Sonntag geht das"WeLive" Online-Musikfestival mit der Post-Rockband VON WELT in die dritte Runde. Mittlerweile wurden die ersten beiden Konzertfilme weit über 50.000 Mal im Internet angesehen. Nun folgt mit VON WELT ein weiteres Highlight. Am Sonntag, 28. Juni veröffentlichen wir der mit 10 Kameras gedrehten Konzertfilm auf Facebook und YouTube veröffentlicht. Genaue Infos siehe unten. Die Lahrer Rockwerkstatt e. V. hat gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern Schlachthof Jugend & Kultur...

Natur und Umwelt.
Sommer am Rhein

Einfach toll die Blumenanlagen am Rheinufer von Kehl. Zwar vermisse ich immer noch unsere riesen Pappel, aber die sind nun mal Geschichte. Leider scheint nicht jeder die Schönheit zu geniessen. Es gibt immer wieder Spuren von Trinkgelagen, Plastik for the Future, und sehr auffällig: "In Plastik verpackter Hundkot." Es ist natürlich vorbildlich die Liegeflächen sauber zu halten, aber warum lassen "Sie" dann den Beutel liegen? Aber was sollen wir uns bei solch schönen Anblick mit negativen Dingen...

Interview mit José F. A. Oliver
Lese-Lenz 2.0 startet am 3. Juli

Hausach. Das ist eine wirklich gute Nachricht: Der Lese-Lenz 2.0 findet dieses Jahr vom 3. Juli bis zum 31. Dezember statt. Initiator José F. Oliver erklärt im Interview mit Anne-Marie Glaser, was dieses Jahr anders ist. Warum gibt es den neuen Namen Lese-Lenz 2.0? Das Programm für den diesjährigen Lese-Lenz war Ende Februar schon entworfen und mit vielen Autoren abgesprochen. Auch die Anträge auf Förderungen waren gestellt und die Detailarbeit hatte begonnen. Dann kam Corona. Warum wurde das...

Angedacht: Franz Feger
Der Fischer und der erfolgreiche Manager

Ein Fischer – irgendwo am Meer – fährt jeden Tag mit seinem kleinen Fischerboot raus, fängt zwei Fische und kehrt am Mittag wieder zurück zu seiner Familie. Gemeinsam grillen sie die Fische am Strand und verbringen anschließend Zeit miteinander. Ihr Begleiter durch die WocheIrgendwann kommt ein sehr erfolgreicher Manager vorbei und macht im Dorf des Fischers Ferien. Er beobachtet den Fischer und wundert sich, warum der Fischer immer nur mit zwei Fischen zurückkommt. Ganz der Unternehmer, geht...

Eine Frage, Herr Harms
Maskenpflicht wird beachtet

Zu Beginn der Corona-Krise hat die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) mit Sitz in Lahr ihr Angebot im Busbereich um 50 Prozent reduziert, Verluste in niedriger zweistelliger Millionenhöhe waren die Folge. Der Vorstandsvorsitzende Tobias Harms erläutert im Gespräch mit Daniela Santo die aktuelle Situation. Merken Sie, dass mit den zunehmenden Lockerungen wieder mehr Fahrgäste mit Bus und Bahn fahren? Ja, es sind wieder deutlich mehr Fahrgäste in unseren Bussen und Zügen unterwegs – auch...

Vom Pressesprecher zum Bestseller-Autor
Walter Roth hat ein Buch über Polizeiarbeit geschrieben

Ettenheim. Dass sein Name einmal auf der Spiegel-Bestseller-Liste zu finden sein würde, damit hätte Walter Roth niemals gerechnet. "Es ist einfach unglaublich", ist er immer noch überrascht und stolz zugleich. Der ehemalige Pressesprecher des Polizeipräsidiums Freiburg erzählt in "Soko Erle" die Geschehnisse rund um den Mord an der Joggerin Carolin G. aus Endingen. Ein Fall, der 2016 bundesweit Aufsehen erregte und letztlich dank einer kriminalistischen Meisterleistung gelöst werden konnte....

Fußnote, die Glosse im Guller
Scheinheilige Empörung

An der Fleischtheke: Ein Kunde möchte gerne Schweineschnitzel. Bei der Kaufentscheidung sind ihm verschiedene Punkte wichtig, die er dem Metzger mitteilt. So soll nicht irgend eine arme Sau in seiner Bratpfanne landen, sondern das Fleisch eines glücklichen Schweines aus der Region. Glückliches SchweinelebenEs soll sein Leben in einem großen, hellen Stall mit Freigelände gemeinsam mit einigen wenigen Artgenossen verbracht haben. Sein Speiseplan war abwechslungsreich und bestand aus Eicheln,...

Fußnote, die Glosse im Guller
Feiertage sind vielen heilig

Halleluja, mit Fronleichnam hatte der alljährliche Frühlings-Feiertage-Marathon nun ein Ende. Nichts gegen kirchliche Feiertage, als bekennende Katholikin halte ich diese in Ehren. Allerdings bringen sie auch mein Zeitgefühl völlig durcheinander. Mal beginnt die Arbeitswoche erst an einem Dienstag, dann wieder wird sie am Donnerstag für einen Tag unterbrochen. Oft genug sitze ich dann am Schreibtisch und frage mich verwirrt: Welchen Tag haben wir heute eigentlich? Glück für FestangestellteNun...

Graffiti-Künstler Markus Schwendemann ist vor allem Writer
Reiz der ganz großen Wände ist ungebrochen

Offenburg. Sein Atelier befindet sich auf dem Holderstock. Dort stehen die eher kleinformatige Werke des Offenburger Graffitikünstlers Markus Schwendemann, bei denen er mit unterschiedlichen Untergründen arbeitet. Doch er beherrscht auch die besonders großen Formate, wie er kürzlich zeigte: Der 35-Jährige hat eine Wand des Technologieparks Offenburg gestaltet. Das Graffiti ist von weither zu sehen. Geboren wurde Schwendemann in Offenburg, dort wuchs er auf. Die Frage nach der Schule beantwortet...

Eine Frager, Herr Himmelsbach
Das häusliche Arbeitszimmer

Während der Coronakrise arbeiten viele Arbeitnehmer von zu Hause aus. Unter welchen Voraussetzungen das Homeoffice von der Steuer absetzbar ist, erklärt Martin Himmelsbach, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in der gleichnamigen Kanzlei Himmelsbach & Streif mit Sitz in Seelbach und Lahr, im Gespräch mit Daniela Santo. Unter welcher Voraussetzung kann das Homeoffice steuerlich abgesetzt werden? Die Kosten eines häuslichen Arbeitszimmers können dann steuerlich abgesetzt werden, wenn ein anderer...

Angedacht: Renate Schmidt
Wer Jesus nachfolgt, wird Jünger und jünger

Achtung, ein Wortspiel: Jünger nannte man die Freunde Jesu, sie lernten wie Schüler von ihm. Aber wer Jesus nachfolgt, der wird auch immer jünger im Herzen, denn er lebt ja an der Quelle. Ihre Begleiterin durch die WocheChristsein ist nicht, zumindest zuerst: Ich halte mich an Regeln; ich bemühe mich, meinen Nächsten zu lieben und das Klima zu schützen. Das auch. Aber zuerst ist es: Ich folge Jesus nach. Das setzt voraus, dass er Realität ist. Wie finde ich das heraus? Indem ich ihm...

Pflegeschnitt an Streuobstbäumen
Was gefördert wird und was nicht

Kehl (st). Ab sofort können sich Interessierte wieder zur Streuobstförderung anmelden. Die Landesregierung hat das Programm um weitere fünf Jahre verlängert, um die Bestände in der Region zu erhalten und zu pflegen. Finanziell gefördert wird der fachgerechte Pflegeschnitt an Streuobstbäumen. Unterstützt wird das Förderprogramm von der Stadt Kehl. Sie bietet sich als Sammelantragstellerin für Privatpersonen an. Denn: Privatgruppen, Vereine, Verbände, obstverarbeitende Betriebe und Kommunen...

Dank aus französischem Albigny
Ringsheim spendet Masken an Partnergemeinde

Albigny/Ringsheim (st). Ein herzlicher Dank aus der Partnergemeinde Albigny-sur-Saône ist in diesen Tagen bei Bürgermeister Pascal Weber im Ringsheimer Rathaus angekommen. Amtskollege Jean-Paul Collin dankte Ringsheim für die Corona-Hilfe mit 250 Masken für die französische Gemeinde. 55 Todesfälle Ringsheims Partnergemeinde in Frankreich, Albigny-sur-Saône, hat in Zusammenhang mit Covid-19 eine sehr dramatische Zeit durchlebt. Anfang Mai informierten zahlreiche französische Zeitungen von einer...

Eine Frage, Herr Arendt
Rücksicht auf die Nachbarn

Grillen und Sommer, das sind zwei Begriffe, die für viele einfach zusammengehören. Für andere ist der Freizeitspaß des Nachbarn ein rotes Tuch. Christina Großheim sprach mit Rechtsanwalt Markus Arendt, Kanzleiteam Morstadt Arendt in Offenburg und Kehl, darüber, was erlaubt ist. Darf auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses gegrillt werden? Jein, nur wenn das Grillen auf dem Balkon für die Nachbarn beziehungsweise Mitbewohner nicht störend ist – also diese durch Rauch, Gerüche oder Lärm nicht...

Fußnote, die Glosse im Guller
Jemand muss halt bezahlen

Alle Jahre wieder überfällt mich großer Frust. Nämlich dann, wenn die Steuererklärung fällig wird. Die Regelungen sind kompliziert, wirken willkürlich und am Ende habe ich immer das Gefühl, geschröpft und über den Tisch gezogen zu werden. Aber Vater Staat braucht halt Geld. Gerade erst hat er ein Konjunkturpaket von 130 Milliarden Euro beschlossen. Wenn über finanzielle Hilfe und Geld von Vater Staat die Rede ist, klingt das immer ein bisschen, als wäre das eine fremde Person. In Wahrheit ist...

Angedacht: Gerhard Bernauer
Wie ein Kind: "Wow, ist das groß hier!"

Ein kleiner Junge rennt auf dem Bohlenweg, der von den Dünen zum Strand führt, als plötzlich der Weg endet und er mitten im Sand landet. Als er langsam wieder seinen Kopf hebt und sich umschaut, sagt er: „Wow, ist das groß hier!“ Offenbar war er zum ersten Mal auf einer Nordseeinsel mit ihrem schier endlosen Strand. Wahrscheinlich kannte er Sand bisher nur im Sandkasten in der Kita. Ihr Begleiter durch die WocheDiese kleine Geschichte von Andrea Schwarz fällt mir zum heutigen...

Geophysiker Ulrich Achauer
Wissenschaftliche Spur zu den Beben der Erde

Kehl. Seit über elf Wochen, von einem Tag auf den anderen, ergeht es Prof. Dr. Ulrich Achauer wie vielen anderen auch – allerdings: Er wird noch einige Wochen, vielleicht Monate, warten müssen, bis er an seinen Arbeitsplatz zurückkehren kann: Achauer ist Geophysiker am Institut de Physique du Globe der Straßburger Universität. Seither gab es keine Lehre und keine Prüfungen. Geblieben ist ihm derzeit die Tätigkeit als Gutachter und Editor für wissenschaftliche Veröffentlichungen....

Lahrer Chefarzt Top-Mediziner 2020
Eberhard von Hodenberg einer der besten Kardiologen

Lahr (st). Regelmäßig ermittelt das Magazin Focus-Gesundheit die Top-Mediziner Deutschlands. Auch ein Mediziner aus dem Mediclin Herzzentrum Lahr hat es auf die illustre Ärzteliste 2020 geschafft. Bereits mehrfach wurde der kardiologische Chefarzt des Zentrums, Professor Eberhard von Hodenberg, als einer der führenden Spezialisten im Fachbereich Interventionelle Kardiologie auserkoren. Unabhängige Recherche Das unabhängigen Rechercheinstitut MINQ (Munich Inquire Media) sammelt in einem...

Abendstimmung bei Wagshurst
Sommeranfang

Am 1. Juni ist Sommeranfang. Die Natur ist dieses Jahr einige Wochen ihrer Zeit voraus. Der trockene Frühling und die hohen Temperaturen geben der Natur ihren Takt vor.  Das Bild entstand ausserhalb von Wagshurst. Die drei Pappeln und die langsam reifenden Getreidefelder bieten am Abend zur goldenen Stunde wunderschöne Motive.

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.