Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Am 1. November betritt Familie Strumpfmann die Bühne
Die erste Inszenierung im elsässischen Dialekt

Neuried-Altenheim (arts). Gerade erst hat das "Theater Eurodistrict BAden ALsace – BAAL" seine eigene Spielstätte im Europäischen Forum am Rhein am Fuß der Pierre-Pflimlin-Brücke bezogen, nun findet am Freitag, 1. November, Allerheiligen, mit „Die Familie Strumpfmann" bereits die zweite Premiere statt. Eigentlich heißt das Heimatstück aus der Feder von Pierre Kretz „D'Fàmeli Strumpfmann“, denn es ist, erstmalig bei "BAAL", in elsässischer Sprache. Theaterintendant Edzard Schoppmann hat aus dem...

Aus bürgerlicher Wohltätigkeit entstand ein sozialer Verband
AWO - Seit 100 Jahren stets den Menschen im Blick

Offenburg (tf). Der erste Weltkrieg hinterließ in Deutschland eine Spur der Verwüstung. Kriegsversehrte, Waisen, Witwen – eine Massenverelendung. Marie Juchacz konnte dies nicht ertragen und rief 1919 den "Hauptausschuss für Arbeiterwohlfahrt in der SPD" ins Leben. Dies war die Geburtsstunde der heutigen AWO. In den Notzeiten der 20er-Jahre entstand eine Vielzahl von Diensten: Nähstuben, Mittagstische, Werkstätten, aber auch Beratungsstellen. Bereits von Beginn an arbeitete man mit...

Bürgerbeteiligung Metternich-Stadion kommt Anfang 2020
Viele, große Projekte stehen in Durbach an

Durbach (st). Der Durbacher Gemeinderat beschäftigte sich bei seiner zweitägigen Klausurtagung intensiv mit den Vorhaben für die anstehende Legislaturperiode. So wurden die Ziele und Maßnahmen des Gemeindeentwicklungskonzepts überprüft und teilweise angepasst. In diesem Konzept wird ein Zeitraum bis 2030 betrachtet und es deckt alle Lebensbereiche in der Gemeinde ab. Größere Maßnahmen wurden erarbeitet und in eine zeitliche Abfolge gebracht. Dazu gehört auch die Entwicklung des Bärenareals...

Arbeitseinsatz auf Bühlwegfriedhof
Ortenberger Bürgerstiftung pflegt Berckholtzgrab

Ortenberg (st). Mitglieder des Stiftungsrats und des Vorstands der Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung haben in einem Arbeitseinsatz am Samstag, 26. Oktober, auf dem Bühlwegfriedhof rechtzeitig vor Allerheiligen eine Aufgabe erledigt, zu der sich vor 93 Jahren die Stadt Offenburg aus Dankbarkeit gegenüber Gabriel Leonhard von Berckholtz verpflichtet hatte. Berckholtz, der 1863 verstorbene Erbauer des neogotischen Teiles des Ortenberger Schlosses und erste Ehrenbürger Ortenbergs, hatte in...

Laub ist auch Sache der Anlieger
Bauhof-Mitarbeiter im Einsatz

Appenweier (st). Riesige Mengen an Laub entfernen zurzeit die Mitarbeiter des Bauhofs in Appenweier von Wegen und Plätzen. Jetzt, kurz vor Allerheiligen liegt ein Hauptaugenmerk auf der Pflege der Friedhöfe. Gleichwohl erinnert die Gemeindeverwaltung an die Räum- und Streupflicht der Grundstückseigentümer und –besitzer. Nach der Streupflichtsatzung obliegt es nämlich den Straßenanliegern, die Gehwege von Laub, Unrat, Eis und Schnee zu befreien.

Wegen Auftragsrückgängen
Westiform Ortenberg meldet Insolvenz an

Ortenberg (st). Die Westiform GmbH & Co. KG in Ortenberg hat laut einer Pressemitteilung am Mittwoch Insolvenzantrag gestellt. Darin heißt es, dass Dr. Dirk Pehl von Schultze & Braun durch das Amtsgericht zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestimmte wurde. Der Geschäftsbetrieb des Herstellers von Lichtwerbung, Beschriftungen, Großwerbeanlagen, POS-Systemen, technischen Kunststoffen oder Digital Signage laufe ungeachtet des Insolvenzantrags uneingeschränkt weiter. Die 250 Mitarbeiter des...

Umfrage für Mietspiegel
Erinnerung an die Fragebogen

Offenburg (st). Bis 11. November können sich alle angeschriebenen Mieter- und Vermieterhaushalte an der Umfrage für den ersten qualifizierten Mietspiegel der Stadt Offenburg beteiligen. Die Stadt bittet weiter um Unterstützung der ausgewählten Haushalte und Teilnahme an der Befragung. Die Beantwortung ist durch portofreie Rücksendung des beigelegten Fragebogens oder im Internet möglich. Vor rund vier Wochen wurde der Fragebogen zur Mietspiegelerhebung an zufällig ausgewählte Mieter- und...

Ideenwerkstatt für WG Fessenbach
Ideen der Bürger sind gefragt

Offenburg (st). Die Entwicklung der „Alten WG Fessenbach“ ist mit einer sehr gut besuchten Auftaktveranstaltung am 2. Oktober dieses Jahres gestartet. Eine Exkursion mit großer Beteiligung von Fessenbachs Bürgenr fand am 12. Oktober statt. Der nächste gemeinsame Schritt ist die Ideenwerkstatt am Dienstag, 26. November, von 18 bis 20 Uhr in der Reblandhalle. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Hans-Peter Kopp und Ortsvorsteher Paul Litterst sowie eine Zusammenfassung der bisherigen Schritte...

Ermittlungsverfahren eingestellt
Plakate zur Klinik-Debatte sind Meinungsäußerung

Offenburg (st). Anfang September waren im Zusammenhang mit der Diskussion über die Schließung von Standorten des Ortenau Klinikums Plakate in Form von Fahndungsaufrufen mit "Kopfgeld" in Offenburg, Kehl und Oberkirch angebracht worden. Die Staatsanwaltschaft Offenburg hat die strafrechtlichen Prüfungen hierzu nun abgeschlossen und das Ermittlungsverfahren mangels hinreichenden Tatverdachts eingestellt, so eine Pressemitteilung. Insbesondere ergaben sich keine zureichenden tatsächlichen...

Junker verschiebt Neubau in Gengenbach
Nordracher halten aber an den Plänen fest

Gengenbach (st). Seitdem das Bauschild der Firma Junker in Gengenbach vor einer Woche abgebaut wurde, wird darüber gerätselt, ob das Nordracher Unternehmen nun noch baut oder nicht. Am Mittwoch, 23. Oktober, besuchte der Gengenbacher Bürgermeister Thorsten Erny das Unternehmen und zeigt sich weiterhin optimistisch. In einer Pressemitteilung der Stadt heißt es, dass bei der Unterredung mit dem Firmeninhaber Erwin Junker und dem Geschäftsführer Rochus Mayer die beiden Firmenverantwortlichen auf...

Kunstausstellung
Neurieder Künstler stellen aus

Bald ist es wieder soweit....... Neurieder Künstler präsentieren ihre Werke in der Kirche in Altenheim, organisiert vom Arbeitskreis "KULTUR IN DER KIRCHE". Das diesjährige Motto lautet: Licht und Schatten. Die Vernissage findet am 27. November 2019 um 19.00 Uhr, in der evangelischen Kirche in Neuried-Altenheim statt.

Mehrgenerationenplatz wächst
Erster Blick auf Marienfigur

Appenweier (st). Das "LEADER"-Projekt „Marienbrunnen“ in Appenweier schreitet voran. Nesselried rüstet sich für die 900-Jahr-Feier im nächsten Jahr, die Ortsmitte wird mit dem neu gestalteten Mehrgenerationenplatz deutlich aufgewertet. Bei einem Vor-Ort-Termin wagten Bürgermeister Manuel Tabor und Ortsvorsteher Klaus Sauer schon einen neugierigen Blick auf die noch verhüllte Statue des Brunnens. Die offizielle Eröffnung wird voraussichtlich im November sein.

Die Stadt Offenburg informierte am Montag in einem Bürgerinformationsabend über die nächsten Schritte für den Neubau des Ortenau Klinikums von städtischer Seite.  | Foto: gro
2 Bilder

Agenda 2030: Neubauten ab 2024?
Ortenau Klinikum befindet sich mitten im Wandel

Offenburg (gro). "Es ist ein Prozess, der über ein Jahrzehnt läuft, mit dem wir verhindern wollen, dass wir keine Handlungsmöglichkeiten mehr haben und es zu unkontrollierten Klinikschließungen kommt", stellte Landrat Frank Scherer fest. Im Kreistag am Dienstag erhielten die Fraktionen einen Überblick über die Entwicklung des Ortenau Klinikums, sowohl für das Modell Landrat als auch die Agenda 2030. Ziel ist eine Verbesserung in der Qualität der Versorgung: "Und das geht nur durch das Personal,...

Kein Ermittlungsverfahren gegen OB Steffens
Staatsanwaltschaft sieht keine strafbare Handlung

Offenburg (st). Die Staatsanwaltschaft Offenburg hat die Strafanzeige von AfD-Stadtrat Taras Maygutiak gegen den Offenburger Oberbürgermeister (wir berichteten) zwischenzeitlich geprüft und ist zu dem Ergebnis gelangt, dass kein Anfangsverdacht für strafbare Handlungen besteht und daher gegen Oberbürgermeister Marco Steffens kein Ermittlungsverfahren einzuleiten ist, teilt die Stadt Offenburg mit. In der Verfügung heiße es zur Begründung, es handele sich bei den getätigten Äußerungen nicht um...

Hochschulabschluss wurde gefeiert
Winfried Hermann gratuliert den Absolventen

Offenburg (st). 529 Studierende haben im Sommersemester 2019 ihren Abschluss an der Hochschule Offenburg gemacht. Das wurde nun in der Oberrheinhalle gefeiert. Gastredner war Landesverkehrsminister Winfried Hermann. "Sie dürfen mit Selbstbewusstsein und Zufriedenheit auf ein erfolgreich abgeschlossenes Studium zurückblicken und stolz auf das Erreichte sein", gratulierte Hochschulrektor Professor Winfried Lieber den 529 Absolventen: "Es verdient Respekt und Anerkennung, ein Studium erfolgreich...

Foto: Isabel Obleser
15 Bilder

Reiterolympiade des RFV Gengenbach e.V.
Das war die 1. Reiterolympiade

Samstag, 19. Oktober 2019, ab halb zwölf füllt sich die Halle, im Reiterstüble werden die gemeldeten Kuchen abgeliefert und die Reiterolympiade, im ersten Teil zu Pferd, wird in der Halle aufgebaut. Hohe Teilnehmerzahl Es sind 27 Kinder angemeldet, sie alle sind Reitschüler der Reitanlage Kinzigtal und Freunde von ihnen und sie sind gespannt wie ein Flitzebogen. Genauso wie alle Vereinsmitglieder, denn außer den Organisatoren, weiß niemand, was sie erwartet. Nach der Begrüßung durch...

Entwicklungschancen der Hochschule diskutiert
Thomas Marwein im Gespräch mit Winfried Lieber

Offenburg (st). Grünen-Landtagsabgeordneter Thomas Marwein hat die Hochschule Offenburg besucht. Dabei besichtigte das langjährige Kuratoriumsmitglied auch das im Bau befindliche Regionale Innovationszentrum (RIZ). In einem rund zweistündigen Gespräch diskutierte Thomas Marwein zunächst aktuelle hochschulpolitische Themen mit Rektor Prof. Dr. Winfried Lieber und dem Vorsitzenden des Hochschulrats Dr. Ulrich Kleine. Im Vordergrund des Gesprächs standen die Entwicklungschancen der Hochschule...

Hohe Nachfrage nach Immobilien
Wohneigentum in Offenburg wurde teurer

Offenburg (gro). Der Grundstücksmarktbericht des Gutachterausschusses Offenburg für die Jahre 2017/2018 wurde am 1. Juli veröffentlicht und macht eines deutlich: Immobilien wurden teurer im Oberzentrum. "Es sind Realzahlen aus echten Kaufverträgen", erklärt Prof. Dr.-Ing. Erwin Drixler, Vorsitzender des Gutachterausschusses. Der Gutachterausschuss ermittelt die wertrelevanten Daten und Bodenrichtwerte, die für die Ermittlung von Verkehrswertgutachten, Erbschaftssteuer oder die anstehende...

Durbacher Winzer erwarten 2019 einen großen Jahrgang
Lese und Qualität der Trauben sind optimal

Durbach (gro). Hohe Qualitäten, eine schöne Säure und vielversprechend im Keller – der Jahrgang 2019 macht den Durbacher Winzern bislang mehr Freude als der des Sonnenjahres 2018. Stephan Danner, Geschäftsführer der Durbacher Winzergenossenschaft: "Wir hatten einen guten Sonnenjahrgang mit Regen zur richtigen Zeit. Die Reben waren bestens versorgt, im Gegensatz zum Jahr 2018." Die WG hatte – wie fast alle alle Winzer im Ort – am 16. September mit der Hauptlese begonnen, die in dieser Woche...

Ortenauer Klimabündnis gegründet
Ziviler Ungehorsam

Offenburg (st). Verschiedene parteiunabhängige Organisationen inOffenburg haben sich zum Ortenauer Klimabündnis zusammengeschlossen, heißt es in einer Pressemitteilung. Mittlerweile gehörten dem Bündnis neun Gruppierungen aus der Ortenau an, darunter Fridays for future, VCD, ADFC, Junge Bau, BI Tiefengeothermie Neuried, "LiLO", Alarm, Verdi und die "LinksjugendSolid.Ortenau". Zusammen hätten sie mehrere Forderungen ausgearbeitet, die zur Mobilitätswende vor Ort beitragen sollen. Mithilfe von...

Neue Selbsthilfegruppe
„Demenz“ für Erkrankte und ihre berufstätigen Partner

Ortenau (st). Demenzerkrankungen, etwa Alzheimer Demenz, können auch schon frühzeitig und nicht erst im hohen Alter beginnen. Dann sind die auftretenden Probleme und Schwierigkeiten noch vielfältiger als im Rentenalter, besonders, wenn die Partner der erkrankten Menschen noch im Berufsleben stehen. Erfahrungen austauschenIm Ortenaukreis soll eine Selbsthilfegruppe gegründet werden, die sich an Menschen, die an Demenz erkrankt sind, und an ihre noch berufstätigen Partner richtet. Die Gruppe soll...

Schwarzwaldmilch Geschäftsführer Andreas Schneider | Foto: Schwarzwaldmilch
4 Bilder

Schwarzwaldmilch über zukünftige Aktivitäten
Mehr Transparenz für Verbraucher per App

Freiburg/Offenburg (rek). Die Ernährungsgewohnheiten verändern sich derzeit so rasant wie nie. Neben den langjährigen Trendthemen wie Bio und Regionalität, schätzen inzwischen immer mehr Verbraucher pflanzliche Milchalternativen. Schwarzwaldmilch reagiert auf die Veränderungen und gründet mit Black Forest Nature ein junges Start-up Unternehmen, das auch für den Standort in Offenburg Veränderungen mit sich bringt. Rembert Graf Kerssenbrock sprach dazu mit Schwarzwaldmilch-Geschäftsführer Andreas...

Am Königwaldsee in Offenburg wurde ein Lager aufgeschlagen. | Foto: THW Ortsverband Offenburg
3 Bilder

THW Offenburg und Tuttlingen üben zusammen
Am Königwaldsee wurde ein Lager aufgeschlagen

Offenburg (st). Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) aus Offenburg und Tuttlingen führten am Wochenende, 11. bis 13. Oktober, ihre Jahreshauptübung durch. Ziel der Übung war einen möglichen mehrtägigen Pumpeneinsatz nachzustellen. Es sollte nicht nur der Aufbau einer Pumpenstrecke geübt werden, sondern auch alle anderen Aufgaben und Abläufe, wie zum Beispiel der Aufbau eines Übungscamps und der Aufbau einer Einsatzleitung, die bei einem mehrtägigen Einsatz...

Stromausfall in Teilen von Neuried
Ursache ist ein Kabelfehler

Ortenau (st). Am Donnerstag, 17. Oktober, ging um 8.11 Uhr in der Netzleitstelle der Netze Mittelbaden die Meldung ein, dass die Stromzufuhr in Teilen der Gemeinden Dundenheim, Altenheim sowie in Müllen unterbrochen war. Die Ursache waren  Kabelfehler. In der Folge reagierten die Sicherheitssysteme und unterbrachen dieStromzufuhr. Durch Umschaltungen auf Reservesysteme waren nach etwa 30 Minuten ein Großteil der Kunden wieder mit Strom versorgt. Im Ortsteil Altenheim sind aktuell die Monteure...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.