Besuch

Beiträge zum Thema Besuch

Lokales

Gestärkte Städtepartnerschaft
OB Gregor Bühler zu Besuch in Draveil

Oberkirch (st) Auf nunmehr 52 Jahre Städtepartnerschaft blicken Oberkirch und Draveil zurück. Um diese auch in Zukunft mit Leben zu füllen, folgte Oberbürgermeister Gregor Bühler vor wenigen Tagen der Einladung von Draveils Bürgermeister Richard Privat in die Pariser Vorstadt. In Begleitung einer kleinen Delegation aus Oberkirch konnte bei dem knapp zweitägigen Besuch das Band der jahrzehntelangen Jumelage neu belebt und gefestigt werden. Weitere Bestrebungen sind bereits in Planung. Mit einem...

Lokales
Bürgermeister Bruno Metz erklärt den Schülern seine Arbeit. | Foto: Stadt Ettenheim
2 Bilder

Schüler zu Besuch im Rathaus
Gemeinschaftskunde einmal anders erleben

Ettenheim (st) Was macht eigentlich ein Bürgermeister? Welche Parteien sind im Ettenheimer Gemeinderat vertreten? Wie geht die Stadt Ettenheim mit der Klimakrise um? Diese und noch viel mehr Fragen hatten die Achtklässler des städtischen Gymnasiums an Bürgermeister Bruno Metz. Zuvor begrüßte der Rathauschef bereits Grundschüler aus der vierten Klasse der Ettenheimer Grundschule. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Alexandra Schneider erlebten die Gymnasiasten Kommunalpolitik lebensnah und wurden so...

Lokales

Naturnahe Mähwiese für den Artenschutz
Biologische Vielfalt im Fokus

Kehl (st) Die Staatssekretärin im Finanzministerium Baden-Württembergs, Gisela Splett, hat mit dem Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis Kehl, Bernd Mettenleiter, im Kehler Ortsteil Hohnhurst eine für die Artenvielfalt besonders bedeutende Fläche besucht. Das dortige Feuchtgebiet wird zu einer naturnahen Mähwiese entwickelt. Um schnell die typischen Pflanzenvorkommen zu etablieren, wurde Saatgut von einer benachbarten artenreichen „Spenderwiese“ auf die neue Fläche übertragen. Zudem wird das...

Lokales
Die Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums beim Flashmob "AFG-Schule ohne Rassismus" | Foto: Anne-Frank-Gymnasium
2 Bilder

AFG goes Amsterdam
Gemeinsam nach Amsterdam ins Anne-Frank-Haus

Rheinau (st) Vom 25. Bis 27. Obtober 2023 hieß es für das Anne-Frank-Gymnasium in Rheinau zum zweiten Mal: „AFG goes Amsterdam“. Acht Reisebusse mit insgesamt rund 400 Schülern, 40 Lehrkräfte und 40 Eltern starteten von Rheinau Richtung Norden, um das seit Beginn des Schuljahres vorbereitete Mammutprojekt mithilfe zahlreicher Spendengelder, einem Benefizkonzert in der Stadthalle und einem Spendenlauf in die Tat umzusetzen. Bereits vor acht Jahren wurde eine solche Fahrt veranstaltet, um das neu...

Lokales

Kindergarten Arche Noah
Besuch bei Bürgermeister Marc Winzer im Rathaus

Hornberg Vor einigen Tagen waren die Kinder des Evangelischen Kindergartens „Arche Noah“ im Rathaus zu Besuch. Zu Beginn wurde Bürgermeister Marc Winzer und einige Mitarbeiter des Hauptamts herzlich von den 19 Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren in Begleitung ihrer Leiterin, Tanja Säckinger, und zwei Erzieherinnen, mit einem schönen Lied begrüßt, heißt es in einer Pressemitteilung. Auf die Frage von Bürgermeister Winzer , wer denn gerne mal den Chefsessel ausprobieren möchte, haben dies...

Lokales
Richard D. Willstatter vor dem Entwurf der Büste seines Großonkels | Foto: Joachim Parthon
2 Bilder

Auf den Spuren eines Nobelpreisträgers
Verwandten-Besuch aus New York

Willstätt Besonderen Besuch aus Amerika bekam vor kurzem die Gemeinde Willstätt von Richard D. Willstatter aus New York, ein Großneffe des Nobelpreisträgers Richard Willstätter (1872–1942), und wenige Tage später Carl Bruch aus Washington, einem Großenkel des Nobelpreisträger. Beide begaben sich in Europa auf die Spuren des berühmten Chemikers, dessen Vorfahren einst in Willstätt lebten und den Ortsnamen als Familiennamen übernahmen. Zwischen Nürnberg (Willstätter Gymnasium) und Zürich (Grabmal...

Lokales
Die Sasbacher Bürgermeister Dijana Opitz bei den Franziskanerinnen | Foto: Gemeinde Sasbach
2 Bilder

Bürgermeisterin Opitz besucht Franziskanerinnen
Unterstützung zugesagt

Sasbach (st) Am 1. September folgte die Bürgermeisterin der Gemeinde Sasbach, Dijana Opitz, einer Einladung der Erlenbader Franziskanerinnen und besuchte sie in ihrem neuen Zuhause im Hochfeld, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde. Dieser Besuch habe eine Gelegenheit für den Austausch zwischen Bürgermeisterin Opitz und den Erlenbader Franziskanerinnen geboten, eine Chance, die Bande zwischen der Gemeinde und den Schwestern weiter zu stärken. Bürgermeisterin Opitz habe sich besonders...

Polizei

Für Vögel gehalten
Rund 20 Fledermäuse "besuchen" Senioren

Oppenau (st) Über den ein oder anderen tierischen Besucher lässt sich in den meisten Fällen hinweg sehen. Was eine Frau aus Oppenau in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch jedoch erleben musste, liegt für die meisten fernab der Realität. Gegen 2.15 Uhr ging bei den Beamten des Polizeireviers Achern/Oberkirch ein Notruf einer Seniorin ein, welche von vielen Vögel in ihrer Wohnung berichtete. Mehrere Versuche, die ungebetenen Gäste aus ihrer Wohnung zu scheuchen seien bisher missglückt. Vor Ort...

Wirtschaft regional

Innvationsgeist
Wirtschaftsministerin besucht Hightech KI-Unternehmen

Offenburg (st) Hoher Besuch beim Offenburger Unternehmen AITAD GmbH: Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, machte sich selbst ein Bild von Entwicklung und Produktion des Spezialisten für „eingebettete Künstliche Intelligenz“ (Embedded-KI). Auch Staatssekretär Volker Schebesta MdL aus Offenburg, IHK-Oberrhein-Chef Dr. Dieter Salomon aus Freiburg, nectanet-Geschäftsführer Dominik Fehringer, Sozialdezernent Heiko Faller, Landratsamt Ortenau, und Theresia...

Lokales
18 ehrenamtliche Einsatzkräfte der Feuerwehr Schutterwald besuchten das Technisches Hilfswerk in Offenburg.  | Foto: THW Offenburg
3 Bilder

Feuerwehr Schutterwald besucht THW Offenburg
Austausch und Einblicke

Offenburg (st) Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schutterwald besuchen jedes Jahr eine andere Blaulichtorganisation, um sich besser kennenzulernen und Kameradschaften zu pflegen. 2023 waren die rund 20 Floriansjünger beim Ortsverband Offenburg des Technischen Hilfswerkes zu Gast, heißt es in einer Pressemitteilung des THW. Empfangen wurden die Floriansjünger durch 18 ehrenamtliche Einsatzkräfte des Ortsverbandes Offenburg. Neben der Fachgruppe Wasserschaden Pumpengruppe wurde auch der neue...

Lokales

Im Europa-Park
Rhea Harder-Vennewald erlebt actionreichen Tag

Rust (st) Als Synchronsprecherin für TKKG und als Polizistin in der ZDF-Erfolgsserie „Notruf Hafenkante“ ist sie mittendrin in den spannendsten Abenteuern – und auch in Deutschlands größtem Freizeitpark gab es für Rhea Harder-Vennewald in den 16 europäischen Themenbereichen einiges zu entdecken. Bei einer Fahrt in der Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ raste sie im Isländischen Themenbereich durch die Welt der nordischen Mythologie und bei „Whale Adventures – Northern Lights“ machte sie...

Lokales

Unterstützung der Kommunen
Landtagsabgeordnete Schindele in Oberwolfach

Oberwolfach (st) Auf Einladung von Bürgermeister Matthias Bauernfeind besuchte am Dienstag,  1. August, die Landtagsabgeordnete Katrin Schindele Oberwolfach. Schindele ist tourismuspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion. Im gemeinsamen Austausch ging es insbesondere um touristischen Projekte in Oberwolfach und der Nationalparkregion. Ebenso war auch die Klimaveränderung und die daraus resultierenden Veränderungen im Wald und der Ausbau der Nahwärme Themen des Gesprächs. Die...

Lokales
Besuch auch Montlouis-sur-Loire: Die Pompiers waren bei der Feuerwehr Appenweier zu Gast. | Foto: Feuerwehr Appenweier
3 Bilder

Besuch aus der Partnergemeinde
Landesfeuerwehrtag zog Pompiers an

Appenweier (st) Am vergangenen Wochenende, 21. bis 23. Juli, hatte die Feuerwehr Appenweier Besuch von den Feuerwehrkameraden aus der Partnergemeinde Montlouis-sur-Loire. Anlass des Besuchs war der Landesfeuerwehrtag in Kehl, der am Samstag gemeinsam besucht wurde. Mit großem Interesse beider Wehren, wurden die Ausstellungen und Vorführungen besucht und verfolgt. Bereits am Freitag wurden die französischen Feuerwehrmänner und -frauen mit einem Grillfest in Appenweier begrüßt, heißt es in einer...

Lokales

Kommunalpolitisches Gespräch
Johannes Fechner bei Bürgermeister Baumann

Bad Peterstal-Griesbach (st) Der Bundestagsabgeordnete Dr. Johannes Fechner (SPD) aus dem Wahlkreis Emmendingen-Lahr besuchte Bürgermeister Meinrad Baumann im Rathaus von Bad Peterstal-Griesbach, gemeinsam mit SPD-Kommunalpolitikern aus dem Renchtal. Baumann hatte Fechner im Mai angeschrieben, damit sich dieser für die Wärmeerzeugung aus heimischem Holz und Hackschnitzeln stark macht. Nach dem ursprünglichen Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wären solche neue Anlagen nicht mehr möglich...

Lokales

Thorsten Frei MdB zu Gast in Hornberg
Probleme und Projekte vorgestellt

Hornberg (st) Am Dienstag, 11. Juli, war der Bundestagsabgeordnete für den Schwarzwald-Baar-Kreis und das Obere Kinzigtal, Thorsten Frei, in Hornberg zu Besuch, um sich mit Vertretern der Stadt auszutauschen. Schwerpunktthemen waren dabei der Personalmangel und die Überbürokratisierung in der Verwaltung, Mobilfunk und Breitbandausbau sowie das Projekt „Dritter Hof“ in Niederwasser, welcher im Anschluss auch besichtigt wurde. Bürgermeister Marc Winzer und Vertreter der Stadt berichten...

Lokales

Besuchergruppe aus der Ortenau
Mettenleiter führt Gäste nach Stuttgart

Ortenau/Stuttgart (st) "Ich möchte Ihnen hier in Stuttgart zeigen: Politik ist erlebbar und die Türen des Landtags stehen offen für alle Bürger!“, so begrüßte Bernd Mettenleiter, grüner Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kehl, seine Gäste. Auf Einladung Mettenleiters gab es für eine Gruppe aus der Ortenau die Möglichkeit eine Sitzung des Landtags live zu erleben. Davor fand eine umfangreiche Führung im Landtag, ein gemeinsames Mittagessen und ein intensiver Austausch mit dem Abgeordneten,...

Lokales
OB Wolfram Britz und Leiterin des Bereichs Personal und Organisation beantworteten 90 Minuten lang die Fragen der Gäste aus Mosambik.  | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Gäste aus Mosambik im Rathaus
Wie ist die Stadtverwaltung aufgebaut?

Kehl (st) Was sind die Aufgaben einer deutschen Stadtverwaltung? Wie steht es mit der Digitalisierung und wie steht es mit der Chancengleichheit bei Bewerberinnen und Bewerbern? Das und noch mehr waren die Fragen, die in der ersten Juliwoche im Bürgersaal in Kehl aufkamen. Im Rathaus zu Gast war eine Delegation, bestehend aus Vertretern von Ausbildungsstätten und Verwaltungen aus Mosambik, begleitet von Mitarbeitenden der Hochschule Kehl, teilt die Stadtverwaltung Kehl mit. Die afrikanischen...

Wirtschaft regional

Besuch bei Industriekirschenverarbeitung
OB blickt hinter die Kulissen

Oberkirch (st) Sommerzeit ist Kirschenzeit, entsprechend heiß laufen derzeit die Sortieranlagen für die Industriekirschenverarbeitung der Edelobstbrennerei Franz Fies GmbH. Vergangenen Freitag besuchte Oberbürgermeister Gregor Bühler die Produktionshallen auf dem Betriebsgelände der Obstgroßmarkt Mittelbaden eG. Brennerei-Inhaber Heinz-Peter Fies, Geschäftsführer Joachim Neymeyer und Prokuristin Anne-Katrin Hormann gaben Einblicke in die Kirschverarbeitung für die Süßwarenindustrie. „In diesem...

Lokales
Die Lahrer Jugendgemeinderätinnen Rianna Raciti (links) und Hewa Dawud (rechts) mit Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert und Doles Bürgermeister Jean-Baptiste Gagnoux  | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Botschafter Lahrs in Dole
Austausch von Ideen mit der Partnerstadt

Lahr (st) 25 Lahrer waren am vergangenen Wochenende, 24. und 25. Juni, in der französischen Partnerstadt Dole zu Gast. Unter Leitung von Oberbürgermeister Markus Ibert nahmen Mitglieder des Gemeinderats, des Jugendgemeinderats, der Verwaltung sowie sachkundige Bürger an der Reise teil. „Sie alle sind Botschafterinnen und Botschafter Lahrs in unserer französischen Partnerstadt”, ermunterte Markus Ibert die Teilnehmenden, die Gelegenheit zum persönlichen Austausch zu nutzen. „Schließlich ist der...

Lokales

Besuch im Ortenaukreis
Rathauschefs im direkten Austausch mit Kretschmann

Lahr (st) Im Rahmen des Kreisbesuches von Ministerpräsident Winfried Kretschmann am vergangenen Donnerstag, bot sich den 51 Rathauschefs der Ortenau die Gelegenheit des direkten Austausches mit dem baden-württembergischen Landeschef. Dem öffentlichen Bürgerempfang in Lahr unmittelbar vorgeschaltet war ein rund einstündiges Treffen, wo die Situation der öffentlichen Verwaltungen aus Sicht der Kommunen skizziert wurde. Dies gab der Vorsitzende des Kreisverbandes und Wolfacher Bürgermeister Thomas...

Lokales

Bürgerempfang in Lahr
Winfried Kretschmann im Goldenen Buch der Stadt

Lahr (st) Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich bei seinem Besuch im Ortenaukreis im Anschluss an den Bürgerempfang in der Lahrer Mehrzweckhalle ins Goldene Buch der Stadt Lahr eingetragen. Zum Auftakt des Bürgerempfangs verwies Landrat Frank Scherer in seiner Begrüßung darauf, dass der Bürgerpark in Lahr – entstanden im Zuge der Landesgartenschau 2018 – der ideale Platz sei, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Er bedankte sich beim Ministerpräsidenten für dessen...

Lokales
Lahrer Delegation auf der Aussichtsplattform am Vulkan Poas | Foto: Stadt Lahr
3 Bilder

Ein Platz für die Partnerstadt
Lahrer Delegation auf Bürgerreise nach Alajuela

Lahr /Alajuela (st) Besuch in der costa-ricanischen Partnerstadt: Für eine Woche war eine Lahrer Delegation bei einer Bürgerreise zu Gast in Alajuela. Mit dabei waren unter anderem Oberbürgermeister Markus Ibert, Marlies Llombart, Vorsitzende des Freundeskreises Alajuela-Lahr e. V., Juan-José Llombart Gavalda, Honorarkonsul von Costa Rica, Alt-Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller und mehrere Mitglieder des Lahrer Gemeinderats – insgesamt bestand die Gruppe aus 32 Bürgern aus Lahr. Lahrer...

Lokales

Landtagsabgeordneter zu Besuch
Stächele spricht mit ukrainischen Frauen

Achern (st) Das hat gepasst : Wenige Tage vor der Prüfung im Fach Staat und Politik, kam mit Willi Stächele ein waschechter Politiker zum Kurs der ukrainischen Frauen in Achern. Bei der Feier der Europa Union war diese Stippvisite vereinbart worden. Bei so vielen Fragen und Gedanken war schnell klar, dass die Begegnung schon bald eine Fortsetzung erfährt. Willi Stächele erkundigte sich nach den Lebensumständen hier, aber auch über Kontakte in die Heimat. Er durfte das große Bemühen der Frauen...

Lokales

Tag der offenen Tür im Europarlament
Zwölf gute Gründe für den Besuch

Ortenau Das Europäische Parlament (EP) hat aus Anlass des Europatags am 9. Mai am Samstag, 13. Mai, von 10 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür geladen. Wer keine Gelegenheit hat, den Termin zu nutzen, muss nicht enttäuscht sein, denn das Louise-Weiss-Gebäude in der Allée du Printemps in Straßburg kann das ganze Jahr über besucht werden. Gästeführer Klaus Gras, der bestens mit den Gegebenheiten vertraut ist, verrät auf Anfrage der Guller-Redaktion schon einmal zwölf Fakten: 1. Straßburg ist der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.