Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bootfahren verboten
Schutzmaßnahme im Taubergießen und den Elzwiesen

Ortenau (st). Derzeit trocknen auch in Südbaden zahlreiche Gewässer ganz oder teilweise aus. Dies wiederum erhöht den Freizeitdruck auf die Gewässer, die noch Wasser führen und sich noch zum Bootfahren eignen. Gleichzeitig sind diese Bereiche die letzten verbliebenen Rückzugsorte für Fische und andere Tiere im und am Gewässer. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, reichten die Appelle an die Erholungsuchenden zur Rücksichtnahme auf die Natur in den vergangenen Wochen nicht aus, um...

Online-Registrierung
Willstätter Mensa geht an den Start

Willstätt (st). Die neue Willstätter Mensa neben der Moscherosch-Schule wird pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres 2022/2023 am 12. September mit neuem Caterer und neuem Online-Bestell- und Abrechnungssystem an den Start gehen. Für die neue Mittagsverpflegung werden die Eltern der Kindergarten- und Schulkinder dringend gebeten, sich in einem ersten Schritt zum 24. August online zu registrieren. Die Willstätter Verwaltung hat alle Eltern von Kindern, die in der Gemeinde eine...

Badenova-Innovationsfonds
Hühnerbünd II in Neumühl wird klimaneutral

Kehl-Neumühl (st). Das Neubaugebiet Hühnerbünd II in Kehl-Neumühl könnte mit finanzieller Hilfe des Badenova-Innovationsfonds zur Blaupause für viele künftige Neubaugebiete auch in anderen Kommunen werden. „Wir haben den Ehrgeiz, hier ein klimaneutrales neues Wohngebiet zu realisieren, indem wir bei der Wärmeversorgung auf ein Niedertemperatur-Wärmenetz und auf Grundwasser-Wärmepumpen setzen“, erklärt der städtische Beigeordnete Thomas Wuttke. Als Vertreter des Badenova-Gesellschafters Stadt...

Umgestaltung Rathaus- und Marktplatz
Wasser wird zeitweise abgestellt

Achern (st). Damit die weiteren Arbeiten an der Nordseite der Hauptstraße fortgesetzt werden können, ist vergangenen Montag, 8. August, die Südseite der Hauptstraße für den Verkehr wieder freigegeben worden. Auf der Nordseite der Hauptstraße laufen derzeit die Vorbereitungen zur Neuverlegung verschiedener Wasserhausanschlüsse und zur Einbindung der neuen Wasserhauptleitung an den Bestand. Da die Arbeiten Schritt für Schritt umgesetzt werden und dabei die Öffnungszeiten der Geschäfte und...

Kennwort nicht erforderlich
WLAN-Hotspots in Lauf sind in Betrieb

Lauf (st). Egal ob am Sportplatz, in der Dorfmitte, beim Kraftwerk oder der Glashütte, ab sofort steht ein kostenfreies WLAN für Alle in Lauf zur Verfügung. Basis des Netzes ist das Glasfasernetz der Gemeinde, über dieses sind alle Zugangspunkte miteinander vernetzt und an das weltweite Internet angeschlossen. Und dank der Glasfaser ist auch das WLAN extrem schnell, was einen hohen Komfort beim mobilen Surfen ermöglicht. Kämmerer Ralph Essig-Christeleit hatte sich bei der Europäischen Union im...

Zwischen Stadelhofen und Lautenbach
Rench wird naturnah umgestaltet

Oberkirch (st). Seit Anfang dieser Woche lässt der Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) durch seine die Rench zwischen dem Oberkircher Stadtteil Stadelhofen und Lautenbach naturnah umgestalten. Dabei bauen die Wasserbauarbeiter des Betriebshofes Wagshurst im Renchvorland Fischunterstände, die den Fischen als Versteck vor Graureihern und Kormoranen dienen und gleichzeitig einen Schattenplatz mit tiefem Wasser bieten. Darüber hinaus lässt das RP mehrere Sohlschwellen in...

Bitte um sparsamen Umgang
Trinkwasserversorgung in südlicher Ortenau weiter stabil

Ringsheim (st). In vielen Orten wird aufgrund der Hitze und extremen Trockenheit das Trinkwasser knapp. Viele Bäche sind nahezu ausgetrocknet beziehungsweise verzeichnen historische Tiefstände. Verbräuche müssen zwangsweise eingestellt werden, Beregnungen und Poolbefüllungen werden teilweise verboten. In der südlichen Ortenau ist die Trockenheit in Bächen und oberflächennah auch deutlich spürbar, beim Trinkwasser ist die Situation aber derzeit weiter sehr entspannt. Der Vorsitzende des...

Corona im Ortenau Klinikum Lahr
Vorerst keine Besuche auf der Inneren

Lahr (st). Das Ortenau Klinikum in Lahr hat am Mittwoch, 10. August, nach mehreren nachgewiesenen Corona-Infektionen auf der Station 4a ein Besuchsverbot bis einschließlich Dienstag, 16. August, und einen Aufnahmestopp für diesen Bereich ausgesprochen. Bei mehreren Patienten der Station wurde bei Routinetestungen das Corona-Virus nachgewiesen. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, hat die Klinik in enger Absprache mit dem Gesundheitsamt umfangreiche Maßnahmen veranlasst. So wurden die...

Freie Fahrt zwischen Urloffen und Legelshurst
Bauarbeiten sind beendet

Appenweier-Urloffen (st). Am Mittwoch, 10. August, wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde von Vertretern aus Politik, Verwaltung und Baufirmen das „rote Band“ in der Hanauer Straße in Appenweier-Urloffen durchschnitten. Ab Freitag, 12. August, ist die Straße wieder offiziell für den Verkehr freigegeben und somit auch der Weg nach Legelshurst, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Nach fast eineinhalb Jahren Großbaustelle ist der Umgehungssammler in Urloffen fast fertig. Der neue...

Wahlsonntag in Schwanau
Zehn Kandidaten wollen Bürgermeister werden

Schwanau (ds). Am Sonntag, 14. August, wird in der Besetzung des Chefsessels im Schwanau ein neuer Anlauf unternommen. Zehn Kandidaten stehen auf dem Wahlzettel: Ulrich Weide, Dennis Boyette, Dirk Steinhart, Marco Gutmann, Steffan Ostermann, Haydar Sahin, Mischa Mack, Martin Häfele, Nicole Rebscher und Alexander Volkmann. Schon rund 1.500 Briefwähler Insgesamt 5.729 Wahlberechtigte sind am Sonntag aufgerufen, ihren neuen Bürgermeister zu wählen. "Bisher sind rund 1.500 Briefwahlunterlagen...

Große Spendenbereitschaft
Gemeinde Hohberg zahlt Opfern Soforthilfe aus

Hohberg (st). Nach dem Großbrand im Ortsteil Diersburg am Dienstagabend, 2. August, bei dem sechs Gebäude in der Talstraße und der Strittmatt durch das Feuer zerstört wurden, zeige sich eine unglaubliche Welle der Solidarität gegenüber den Opfern des Brandes, so die Gemeinde Hohberg in einer Pressemitteilung. Unzählige Privatpersonen, Firmen, Vereine und weitere Institutionen hätten sofort ihre Hilfe und Unterstützung angeboten und Spenden auf die eigens für die Brandopfer eingerichteten...

Ferienprogramm-Angbot in der Kletterhalle
Abhängen mit dem OB

Offenburg (st). Hoch hinaus mit dem Oberbürgermeister: Mehr als 15 Kinder haben in der ersten Augustwoche einen Vormittag mit Marco Steffens in der Kletterhalle in Offenburg verbracht. Klettern ist eines der zahlreichen Angebote, die das "JugendBüro" und Mehrgenerationenhaus auch in diesem Jahr in seinem Ferienprogramm anbietet, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Offenburg. Die Kinder und OB Steffens wurden von den erfahren Trainern des Alpenvereins mit einem Klettergurt ausgerüstet...

Kindertageseinrichtung St. Nikolaus
Verabschiedung der Schulanfänger

Achern (st). Bei bestem Sommerwetter versammelten sich die Familien gemeinsam mit den Erzieherinnen im Garten der Kindertageseinrichtung St. Nikolaus, um die diesjährigen Schulanfänger zu verabschieden. Nach der Begrüßung erzählten die Kinder zunächst, was ihnen am besten an der Kindergartenzeit gefallen hat und worauf sie sich zum Schulstart am meisten freuen. Beim anschließenden Lied „Wir singen nun auf Wiedersehn“ zeigten die Kinder, wie gut sie sich bereits in der Schule auskennen. Mit...

Gruppenfoto der Regionalgruppe Ortenau-Elsass während einer Pause | Foto: (c) Gerhard Große
19 Bilder

Regionalgruppe Ortenau-Elsass
2-tägige Unimog-Rundfahrt ins Elsass

Die Regionalgruppe Ortenau-Elsass des Unimog-Club-Gaggenau und der Verein "Unimog- und Schlepperfreunde Biberach e.V." hat am 23. und 24.07.2022 eine 2-tägige Elsass-Rundfahrt mit dem Unimog unternommen. Es waren auch herzlich gerne Mitglieder anderer Regionalgruppen und Gäste eingeladen. Dabei erlebten wir viel Unterhaltung und Gemütlichkeit, aber auch Kultur. Treffpunkt alter Grenzübergang WintersdorfAm Samstag traf man sich schon morgens um 9.00h an der Rheinbrücke Wintersdorf — F-Beinheim...

Oberkirch
Sehr gute Werte für die Innenstadt, dennoch Handlungsbedarf

Oberkirch (st). Die Innenstädte befinden sich in einem Strukturwandel: Immer mehr Kaufkraft wandert in Richtung Onlinehandel und Grüne Wiese ab. Die Folgen sind Frequenzverluste, Umsatzrückgänge und Leerstände. Auch in Oberkirch ist dies zu beobachten. Dem stemmt sich Stadtverwaltung, Stadtmarketing e. V. und die IHK Südlicher Oberrhein mit Hilfe der fast 140 Innenstadtunternehmen erfolgreich entgegen. Im Rahmen der vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus geförderten...

Oberes Renchtal betroffen
Marder verursacht Stromausfall

Oberkirch (st). Am heutigen Morgen, 9. August, meldeten die Sicherheitssysteme um 5.10 Uhr eine automatische Abschaltung eines Hochspannungstransformators in der Umspannanlage Oberkirch, so das Elektrizitätswerk Mittelbaden in einer Pressenotiz. Ein Marder hatte in der Umspannanlage einen Kurzschluss verursacht, was in der Folge eine Stromstörung auslöste. Von der Stromunterbrechung waren im oberen Renchtal die Gemeinden Lautenbach, Oppenau und Bad Peterstal-Griesbach für rund 30 Minuten...

Aktion Stadtradeln
Oberkirch tritt wieder in die Pedale

Oberkirch (st). Oberkirch nimmt im September bereits zum dritten Mal am bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ teil. Für 21 Tage wird dann wieder fleißig in die Pedale getreten und gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt. Nach zwei erfolgreichen Jahren können vom 10. bis 30. September 2022 wieder alle, die in Oberkirch leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln...

Aufsichtsrat optimistisch
Nationalparkregion entwickelt sich sehr gut

Seebach (st). Die Nationalparkregion Schwarzwald hat sich in den vergangenen Monaten sehr gut entwickelt und erhält auch über die Region hinaus immer mehr Aufmerksamkeit. Das ist die Erkenntnis aus der Aufsichtsratssitzung des Zusammenschlusses, die im Nationalparkzentrum am Ruhestein stattfand. Lautenbachs Bürgermeister Thomas Krechtler, der als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender fungiert, lobte den stetigen Austausch unter den 27 zugehörigen Gemeinden in drei Landkreisen. Die...

Postkartenserie
Tolle Motive aus Tourismusgemeinden

Ortenau (st). Mit diesem und weiteren markigen Sprüchen ist es der Tourismusgemeinschaft Achertal gelungen, eine neuartige Postkartenserie zu entwickeln. Nach dem Ferienmagazin „Ach! Mein Achertal“, dem Wanderführer „Ach! Wie wanderbar“ und „Ach! Hier geht`s um uns“, ein Büchlein für die Jüngsten, kann sich die Tourismusgemeinschaft über ein weiteres Produkt der Marke Achertal freuen. Die fünf neuen Postkartenmotive aus Achern, Kappelrodeck, Ottenhöfen im Schwarzwald und Seebach warten darauf,...

Passanten befragt
Wie kann Innenstadt für Anwohner attraktiver werden?

Kehl (st). Mit einem auf Styropor geklebten Stadtplan und kleinen Fähnchen zum Hineinstecken stehen Tilman Berger, Leiter der Gemeinwesenarbeit in Kehl, und Emilie Schleich, Leiterin des künftigen Innenstadtbüros, auf dem Marktplatz. Neugierig nähern sich Besucher der Innenstadt – und werden prompt mit der Frage konfrontiert: „Wie kann die Innenstadt für Anwohnerinnen und Anwohner noch attraktiver werden?“ An Ideen und Vorschlägen mangelt es den Befragten nicht. Auch wenn einige Themen...

Lüftungsrohr neu gestaltet
Graffiti-Kunstwerk dank "Pick U up"

Offenburg (st). Auf Initiative von Landrat Frank Scherer wurde dem bisher unscheinbar grauen Tiefgaragen-Lüftungsrohr am Offenburger Landratsamt unterhalb der KFZ-Zulassungsstelle ein neuer, frischer Look verpasst. Im Rahmen des Projekts „Pick U up“ verwandelte der Graffitikünstler Thomas Hottmann zusammen mit Schülern der Kaufmännischen Schule Offenburg das auf der Seite zur Walter-Clauss-Straße gelegene ehemalige blasse Lüftungsrohr in ein buntes Graffitikunstwerk, heißt es in einer...

Strafkammer verhandelt ab Oktober
Schwerer Bandendiebstahl vor Landgericht

Offenburg (st). Die 2. Große Strafkammer des Landgerichts Offenburg verhandelt ab Freitag, 7. Oktober 2022, über die Anklage der Staatsanwaltschaft Offenburg gegen vier Männer wegen schweren Bandendiebstahls in 16 Fällen. Die Anklagebehörde geht davon aus, dass die Angeklagten im Zeitraum von Dezember 2016 bis Oktober 2018 Mobiltelefone aus dem Lager einer Offenburger Firma gestohlen und diese sodann gewinnbringend weiterveräußert haben. Zwei der Angeklagten sollen bei dem geschädigten...

Sofortmaßnahme gegen Raddiebstähle
Straßenschilderpfosten als Sicherung

Haslach (st). Schön sind sie nicht, die über 20 Straßenschilderpfosten, die Haslachs Bauhof in einer Blitzaktion am Dienstag in die Grünstreifen vor der Schwimmbadkasse gesetzt hat. Aber als Sofortmaßnahme gegen die Fahrraddiebstähle der vergangenen Tage (wir berichteten) dürften die Pfosten durchaus Wirkung zeigen: mindestens zwei - bei Familienbesuchen sicher auch mehr - Räder können daran angekettet werden. Und über die hohen Stangen kann wohl kein Fahrradieb Räder herauslupfen und die...

Ortenaukreis reagiert auf Trockenheit
Grillen im Wald ist verboten

Ortenau (st). Aufgrund der seit Wochen anhaltenden Trockenheit verbunden mit weiterhin sehr hohen Temperaturen hat sich die Waldbrandgefahr im Ortenaukreis verschärft. Da auch in den nächsten Tagen keine Wetteränderung zu erwarten ist, hat der Ortenaukreis heute eine Allgemeinverfügung erlassen und alle Feuer- und Grillstellen im Wald bis auf Widerruf gesperrt. „Leider lassen uns die Wetterprognose und der ausbleibende Regen keine andere Wahl. Ab sofort ist die Nutzung vorhandener Feuer- und...

Beiträge zu Lokales aus