Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Viel zu entdecken gab es beim Mitmachkonzert der Musikschule in Kappelrodeck.  | Foto: Musikschule Achern-Oberkirch

Elementarbereich präsentiert sich mit buntem Mix
Musik von Anfang an

Kappelrodeck (st). Die verschiedenen Kurse aus dem Elementarbereich an der Musikschule Achern-Oberkirch haben sich mit einem bunten Programm in der Achertalhalle in Kappelrodeck präsentiert. Insgesamt standen weit über 100 Kinder auf der Bühne. Susanne Wittlage, verkleidet als Wichtel Willibald, führte durch das Programm mit Tänzen, Liedern und Mitmachaktionen. Die bis auf den letzten Platz gefüllte Achertalhalle wurde zum Mitsingen eingeladen. Den Anfang des Mitmach-Konzertes machten die...

IT-Campus von "powercloud"
Webcam zeigt Live-Bilder von Baustelle

Achern (st). Wie steht es um den Baufortschritt des neuen IT-Campus der "powercloud" in Achern? Die App „IT Campus“ (verfügbar für iOS und Android) gibt die denkbar beste Antwort: User können dort von überall auf der Welt eine Live-Aufnahme der Baustelle per Webcam sehen – ein aktuelles Update der App macht es möglich. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die späteren Gebäude virtuell, in Form von dreidimensionalen Rendering-Modellen, zu betrachten, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung....

Jürgen Klemm, Oberbürgermeister Klaus Muttach, Joachim Kupfer | Foto: Lea Dinger/Stadt Achern

Neue preisgünstigen Wohnungen
Peter-Neef-Stiftung baut Dreifamilienhaus

Achern (st). Die Stadt Achern forciert den Bau von preisgünstigen Wohnungen und freut sich über die Unterstützung der Peter-Neef-Stiftung bei diesem Ziel. Diese baut auf dem ehemals städtischen Grundstück in der Oberacherner Straße ein Dreifamilien-Wohnhaus. Die Planung ist in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung erfolgt. Auf dem Grundstück soll im vorderen Bereich Richtung Oberacherner Straße eine Parkplatzfläche mit zehn Parkplätzen und ein Fußweg zur Kindertageseinrichtung entstehen. Auf...

Am 14. August werden in Schwanau erneut Stimmzettel ausgezählt. | Foto: ds

Bürgermeisterwahl Schwanau
Zehn Bewerber treten am 14. August an

Schwanau (ds). Am Montagabend endete die Bewerbungsfrist für die zweite Runde der Bürgermeisterwahl in Schwanau am 14. August. Erneut sind es zehn Kandidaten, die sich zur Wahl stellen: Ulrich Weide, Dennis Boyette, Dirk Steinhart, Marco Gutmann, Steffan Ostermann, Haydar Sahin, Mischa Mack, Martin Häfele, Nicole Rebscher und Alexander Volkmann. Boyette, Ostermann und Rebscher waren bereits im ersten Durchgang angetreten. Nicht zur Wahl zugelassen wurde ein Kandidat, der als dritter Bewerber...

Oberbürgermeister Markus Ibert (vorne rechts) begrüßt den Vorsitzenden Jean-Pierre Aulon (vorne links) und die weiteren Mitglieder des Solex-Clubs Dole im Lahrer Rathaus. | Foto: Stadt Lahr

In drei Tagen von Dole nach Lahr
Empfang im Rathaus für den Solex-Club

Lahr (st). Zum 60. Jubiläum der Städtepartnerschaft hat der Solex-Club aus Dole eine Reise nach Lahr unternommen. 400 Kilometer Wegstrecke, drei Tage Fahrt – am Sonntagabend, 17. Juli , sind rund 20 Mitglieder des Doler Solex-Clubs sowie ihr Maskottchen, die Hündin Câline, in Lahr eingetroffen. Am nächsten Tag besuchten sie Oberbürgermeister Markus Ibert im Lahrer Rathaus, der die Gäste zu einem Empfang eingeladen hatte. Jean-Pierre Aulon, Vorsitzender des Vereins, revanchierte sich mit einem...

PFC-Fund im Grundwasser
Öffentliche Wasserversorgung nicht betroffen

Lahr/Schwanau (st). Das Landratsamt Ortenaukreis hat in unmittelbarer Nähe nördlich des Schutterentlastungskanals auf den Gemarkungen Lahr und Allmannsweier auffällige Konzentrationen des Stoffes Polyfluoroctansulfonsäure (H4PFOS) festgestellt. „Für die öffentliche Wasserversorgung sowie für landwirtschaftliche Produkte und somit für die Gesundheit besteht keine Gefahr“, so die positive Nachricht des Ersten Landesbeamten und Dezernenten für Kommunales, Gewerbeaufsicht und Umwelt des...

Kehls Oberbürgermeister Wolfram Britz (rechts) besuchte den Rheinauer Amtskollegin Michael Welsche (links). | Foto: Alexandra Schneble-Schutter/Stadt Rheinau

Wolfram Britz in Rheinau
Antrittsbesuch des Kehler Oberbürgermeisters

Rheinau (st). Seinen Antrittsbesuch stattete der neu gewählte Kehler Oberbürgermeister Wolfram Britz seinem Amtskollegen Michael Welsche ab. Die beiden Stadtoberhäupter tauschten sich zu verschiedenen kommunalpolitischen Themen aus. Hierzu gehörten unter anderem das Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs, das Schulangebot in beiden Kommunen, das Radwegenetz und die Tiefengeothermie im Rheingraben. Im Interesse der Bürger sei eine gute Zusammenarbeit der beiden Kommunen selbstverständlich,...

Die Vermessungsfahrzeuge sind ab 22. Juli in Ettenheim unterwegs. | Foto: Stadt Ettenheim

Ettenheim wird digital
Vermessung des gesamten Straßenraums

Ettenheim (st). Voraussichtlich ab dem 22. Juli sind auf den Ettenheimer Straßen auffällige Fahrzeuge unterwegs. Die weißen Messbusse der Firma kosima GmbH aus Breisach am Rhein sind mit Spezialkameras, GPS und Scannern auf dem Dach ausgestattet und vermessen im Auftrag der Stadtverwaltung den gesamten Straßenraum in Ettenheim. Nach der Aufbereitung stehen die digitalen Bilder und Daten den Ämtern und Abteilungen der Stadtverwaltung für interne Zwecke zur Verfügung. Realitätsnahe Abbildung Für...

Bürgermeister Andreas König dankte allen Beteiligten für ihr Engagement. | Foto: Elternbeirat Kindergarten Durbach

Waldspielplatz Brandeck renoviert
Einweihung mit einem Sommerfest

Durbach (st). Am Wochenende, 16. und 17. Juli, war es endlich soweit: Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Waldspielplatz Brandeck durch Bürgermeister Andreas König eingeweiht, teilt der Elternbeirat des Durbacher Kindergartens mit. Nachdem eine Elterninitiative des Durbacher Kindergartens St. Heinrich im Herbst 2021 gegründet wurde, die sich die Modernisierung des schon in die Jahre gekommenen Platzes auf die Fahne geschrieben hat, ging es Schlag auf Schlag. Zuerst wurde das Projekt bei der...

7 Bilder

Zweimal ausverkauft
TheaterFieber spielt „Nichts als Kuddelmuddel“

In zwei Vorstellungen präsentierte die Gruppe TheaterFieber den Schwank „Nichts als Kuddelmuddel“. Regisseurin Cornelia Volk konnte das Publikum vor jeweils voll besetzten Stuhlreihen begrüßen. Während im Eingangsbereich des Klosters die Mitglieder von „Wir helfen Kindern“ die Besucher mit Getränken versorgten, wiesen im Innenbereich Jürgen Hünerbein und Johannes Volk dem Publikum den Weg auf ihre Plätze. Und sie stellten sogar noch zusätzliche Stühle im Kreuzgang auf, so dass jeweils knapp 100...

Läuft das Impfzertifikat ab, muss es in der "CovPass"-App neu ausgestellt werden. | Foto: Daniela Santo

"CovPass"-App
Das Zertifikat läuft ab, der Impfstatus bleibt bestehen

Ortenau (ds). Auch wenn derzeit der Impfstatus etwa bei Besuchen im Restaurant oder in Geschäften nicht nachgewiesen werden muss, sollte die Gültigkeit der Zertifikate in der Corona-Warn-App oder der "CovPass"-App überprüft werden. Nicht nur, weil die technische Gültigkeit der digitalen Covid-Zertifikate nach 365 Tagen automatisch abläuft, sondern auch, weil die EU festgelegt hat, dass ein digitales Impfzertifikat, aus dem hervorgeht, dass die Grundimmuni­sierung länger als 270 Tage...

Carsten Boser | Foto: privat

Bürgermeisterwahlen am 9. Oktober in Wolfach
Carsten Boser kandidiert

Wolfach (ag). Der amtierende Bürgermeister Thomas Geppert hat bereits erklärt, dass er sich am 9. Oktober wieder zur Wahl stellen wird. Jetzt hat auch Carsten Boser seine Bewerbung angekündigt. Im Gespräch mit der Guller-Redaktion sagte der Wolfacher Gemeinderat und Fraktionsvorsitzende der Grünen: "Ich möchte Bürgermeister meiner Heimatstadt werden." Nicht zuletzt aufgrund seiner 13-Jährigen Tätigkeit als Gemeinderat kenne er die Liste der Themen in Wolfach. Allerdings möchte er als...

Nicht nur bei Unfällen zur Stelle, auch für Blutspenden ist das DRK verantwortlich. | Foto: gro

Knappheit bei Blutkonserven
Spendenbereitschaft wieder gesunken

Ortenau (ds). Jahr für Jahr wird in der Sommerzeit verstärkt zu Blutspenden aufgerufen. Der Bestand an Blutkonserven in den Lagern des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ist knapp, doch für das Ortenau Klinikum kann Pressesprecher Christian Eggersglüß auf Anfrage der Guller-Redaktion Entwarnung geben: "Wir haben immer genügend Blutkonserven aller wichtigen Blutgruppenmerkmale vorrätig. Gleichzeitig achten wir darauf, nicht zu viele Blutkonserven zu bevorraten, um allen Kliniken die Versorgung zu...

Auf dem Foto, von links nach rechts: 
Jens Erler, stellvertr. Schulleiter
Jana Alaze (Preis), 
Anne Singler (Preis), 
Lisa Matthiß (Preis), 
Anna-Lea Wassler (Lob),
Benedikt Götz (Preis), 
Marco Enderlin (Lob), 
Martin Scholler (Lob), 
Christina Seebeck, Schulleiterin
2 Bilder

Maria-Furtwängler-Schule Lahr
Verabschiedung der BAL und des BKFH

Morgens noch schwitzend während der mündlichen Prüfungen und nachmittags bereits feiernd mit den Zeugnissen der Fach- bzw. Fachhochschulreife in den Händen - so gestaltete sich der letzte Schultag der Schülerinnen und Schüler der BAL und des BKFH am 14. Juli 2022 an der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr. In Ihrer Festrede ließ die Schulleiterin StD’in Dr. Christina Seebeck das Schuljahr, das von Corona, dem Ukrainekrieg und dem Klimawandel geprägt war, nochmals Revue passieren. Sie wies darauf...

Foto: Schule
3 Bilder

Schwimmbadtag in Steinach
Schwimmbadtag der Georg-Schöner-Schule war spitze

Bei hochsommerlichen Temperaturen tauschten die Grundschüler der Georg-Schöner-Schule Steinach das Klassenzimmer mit dem Schwimmbad. Beim Schwimmbadtag der Steinacher und Welschensteinacher Grundschüler standen statt Mathe und Deutsch „Fächer“ wie Schwimmstaffeln, Abnahme der Schwimm-abzeichen „Seepferdchen“ und „Pirat“, Völkerballturnier und Toben im Wasser auf dem Stundenplan. Beim von Sportlehrerin Antonia Geßner durchgeführten Völkerballturnier und den von den Sportlehrer*inne Carina Klemm...

Vorläufiges Endergebnis liegt vor
Neuer Jugendgemeinderat gewählt

Oberkirch (st). Der zehnte Oberkircher Jugendgemeinderat wurde am vergangenen Donnerstag, 14. Juli, gewählt - mit einer Rekordzahl bei den Kandidaten. Oberbürgermeister Matthias Braun dankt den Jugendlichen. „Ich gratuliere allen neu gewählten Mitgliedern des Oberkircher Jugendgemeinderates“, so Oberbürgermeister Matthias Braun in einer Pressemitteilung der Stadt zum vorläufigen Wahlergebnis. „Aber danken möchte ich vor allem allen Jugendlichen, für ihre Bereitschaft zu kandidieren.“ Mit der...

Leon Feuerlein (v. l.), Jens Aesche und Oliver Martini präsentieren den Siegerentwurf des Wettbewerbs für das Bahnhofsquartier in Offenburg. | Foto: gro

Siegerentwurf aus Wettbewerb
Ein neues Gesicht für das Bahnhofsquartier

Offenburg (gro). Glücklich ist niemand mit der bestehenden Situation rund um den Bahnhof in Offenburg. Um das Quartier städtebaulich neu zu ordnen, wurde das Sanierungsgebiet Bahnhof/Schlachthof 2019 ausgewiesen. Gemeinsam mit der DB Station & Service AG lobte die Stadt Offenburg ein konkurrierendes Planungsverfahren aus. Von 15 eingereichten Arbeiten schafften es fünf in die nächste Runde, nun steht der Siegerentwurf fest: Er stammt von Faktorgruen Landschaftsarchitekten, bdla Beratende...

Quartalsbericht der KOA
Fallzahlen sind um 16,9 Prozent gestiegen

Ortenau (st). Die Schutzsuchenden aus der Ukraine sind im Juni in die Zuständigkeit der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) gewechselt – dies war sehr verwaltungsaufwändig, hat aber trotzdem erfreulich gut funktioniert. Das ist das Fazit des Quartalsberichts der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis, den Sozialdezernent Heiko Faller und KOA-Leiter Armin Mittelstädt vorstellten. Für 1.900 geflüchtete zuständigIm Juni 2022 haben 8.278 Familien beziehungsweise Haushalte die...

Sportstättenförderung
Hausach und Hofstetten erhalten 112.000 Euro

Hausach/Hofstetten (st). Jedes Jahr fördert das Land den Neubau und die Sanierung von Sporthallen und Freisportanlagen, damit in Baden-Württemberg eine möglichst breite Infrastruktur für den Sport zur Verfügung steht, heißt es in einer Pressemitteilung der beiden Landespolitikerinnen Marion Gentges und Sandra Boser. Aus der Sportstättenförderung 2022 des Landes erhält die Stadt Hausach für die Sanierung des Kunstrasenplatzes 84.000 Euro und die Gemeinde Hofstetten für die Sanierung der Schul-...

Sperrung der Eschauer Allee
Neubau einer Bushaltestelle in Goldscheuer

Kehl (st). In Goldscheuer kommt es wegen des Neubaus einer Bushaltestelle und Straßenbauarbeiten im Bereich der Kreuzung der Eschauer Allee mit der Wilhelm-Leonhard-Straße von Montag, 18. Juli, bis Freitag, 9. September, zu Sperrungen, teilt die Stadt Kehl  mit. Voll gesperrt wird die Eschauer Allee nach der Einmündung Dorfstraße. Eine Umleitung wird über die Römerstraße eingerichtet. Halbseitig gesperrt wird die Wilhelm-Leonard-Straße, von der aber weiterhin in Richtung Kreisverkehr mit der...

Auch die Bürgerstiftung Hornberg ist mit einem Stand vertreten, wenn die Stadt, Gastronomie, Gewerbetreibende und Vereine die schöne Hornberger Innenstadt am Sonntag erneut in eine Festmeile verwandeln. Das Motto lautet "Familienerlebnis in Hornberg". Los geht es heute um 10 Uhr. | Foto: Archivbild Tourist-Information Hornberg

Bürgerstiftung Hornberg
Dieses Wochenende auch beim Stadtfest präsent

Hornberg (st). Die Bürgerstiftung der Stadt Hornberg wurde am 30. September 2013 mit einem Gründungskapital von 134.000 Euro ins Leben gerufen, welches seit dem Jahr 2020 auf über eine Million Euro angestiegen ist. Im Rahmen des Jahresrückblickes der Bürgerstiftung Hornberg teilte der Vorstandsvorsitzende Franz Kook mit, dass trotz der Niedrigzinsphase der Kapitalerhalt gegeben ist. 20.400 Euro im Jahr 2021Im Jahr 2021 gingen rund 20.400 Euro an Zustiftungen und Spenden bei der Bürgerstiftung...

Die bundesweite Aktion "HEISS AUF LESEN" startet am Dienstag, 19. Juli. Die dazugehörigen Logbücher gibt es auch in der Kehler Mediathek.  | Foto: Fabiane Luz | Stadt Kehl

Aktion "Heiß auf Lesen" startet
Bücherauswahl in der Mediathek Kehl

Kehl (st). Aufregende Abenteuergeschichten, coole Comics und fesselnde Fantasieromane: Bei der bundesweiten Aktion "Heiß auf Lesen" können Kinder und Jugendliche ab Dienstag, 19. Juli, acht Wochen lang in den Regalen der Mediathek in Kehl stöbern und in Büchern schmökern. Die Leseclubaktion "Heiß auf Lesen" soll Erst- bis Sechstklässler dazu ermuntern, häufiger zum Buch zu greifen, und dadurch das Lese- und Textverständnis der Kinder und Jugendlichen fördern. Und so funktioniert‘s:...

Martin Häfele will Bürgermeister von Schwanau werden. | Foto: Marina Müller Fotografie & Design

Bürgermeisterwahl in Schwanau
Martin Häfele wirft Hut in den Ring

Schwanau (mak). Das Kandidatenfeld für die Bürgermeisterwahl in Schwanau wächst weiter. Mit Martin Häfele hat der neunte Bewerber seinen Hut in den Ring geworfen.  Der 1974 in Ettenheim geborene Martin Häfele ist diplomierter Bankbetriebswirt und in einem landwirtschaftlich geprägten Elternhaus aufgewachsen. Als halber Schwanauer fühle er sich der Gemeinde tief verbunden, schreibt er auf seiner Webseite www.martin-haefele.de. Nach seinem Abitur am Gymnasium Ettenheim absolvierte Häfele eine...

Von links: der scheidende Obermeister Gerhard Straubmüller, neu gewählte Obermeisterin Sibylla Grafmüller, scheidender Stellvertreter Markus Kromer | Foto: Baugewerks Innung Lahr-Wolfach
2 Bilder

Baugewerksinnung Lahr-Wolfach
Sibylla Grafmüller neue Obermeisterin

Ortenau (st). Die Baugewerksinnung Lahr-Wolfach ist jetzt für die nächsten drei Jahren in Frauenhand. Bei den Neuwahlen wurde Sibylla Grafmüller aus Oberharmersbach als neue Obermeisterin einstimmig gewählt. Ebenfalls einstimmig wurde als Stellvertreter Martin Lehmann gewählt. Nach über 34 Jahren im Vorstand und davon 26 Jahre als Obermeister, übergaben Gerhard Straubmüller sowie dessen Stellvertreter Markus Kromer, nach 32-jähriger Vorstandsarbeit, davon 18 Jahre als Lehrlingswart, ihre Ämter....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.