Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wegen Bauarbeiten
Geänderte Verkehrsführung

Oberkirch (st). Für den Neubau eines kombinierten Rad- und Wirtschaftsweges im Bereich der Einmündung L88/L89 – „Rennbäumle“ ist eine geänderte Verkehrsführung notwendig. Die Bauarbeiten finden vom 3. Mai bis 28. Juni in drei Abschnitten statt. Je nach Bauabschnitt ist für die Arbeiten eine halbseitige Sperrung des Arbeitsbereichs notwendig.

Verlängerte Öffnungszeit im Impfzentrum Lahr
Freitag 1.100 Termine bis 23.15 Uhr

Lahr (st). Das Lahrer Kreisimpfzentrum stellt am Freitag, 23. April, insgesamt 1.100 Impftermine mit Astra-Zeneca zur Verfügung. Dafür wird an diesem Tag von 8 bis 23.15 Uhr geimpft. Impftermine können über die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung, Telefon 116 117, oder online unter www.impfterminservice.de gebucht werden. Bis Montag wurden in Lahr bereits insgesamt 21.647 Impfdosen verimpft. Die Ausgangssperre darf für die Wahrnehmung eines Impftermins unterbrochen werden.

227 Neu-Infektionen am Wochenende
Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 154,8

Ortenau (st). Die 227 von Freitag bis Sonntag vom Landesgesundheitsamt (LGA) bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (11), Appenweier (3), Biberach (2), Durbach (5), Ettenheim (3), Friesenheim (8), Gengenbach (9), Haslach (2), Hausach (3), Hohberg (5), Hornberg (1), Kappel-Grafenhausen (3), Kappelrodeck (3), Kehl (25), Kippenheim (5), Lahr (36), Lauf (5), Mahlberg (2), Meißenheim (3), Mühlenbach (1), Neuried (3), Nordrach (6), Oberkirch (7), Oberwolfach (1),...

Kosten von 1,45 Millionen Euro
Bau der Gemeinschaftsunterkunft startet

Appenweier (st). Der Bau der neuen Gemeinschaftsunterkunft für Obdachlose und Flüchtlinge in der Sander Straße hat begonnen, teilt die Gemeinde in einer Pressenotiz mit. Im Oktober 2019 wurde im Gemeinderat erstmals beraten, die angemietete Container-Anlage durch ein eigenes Gebäude zu ersetzen. Im Februar 2020 wurde dem Gemeinderat der Entwurf vorgestellt und beschlossen, den Bauantrag zu stellen. Das Gebäude wurde als schlüsselfertige Leistung ausgeschrieben. Fertigstellung Ende 2021 Aktuell...

An der St. Josefsklinik
Klinikum richtet Lungenzentrum Ortenau ein

Offenburg (st). Um Lungenerkrankungen und Erkrankungen der Atemwege noch besser versorgen zu können, wird das Ortenau Klinikum in Offenburg in den kommenden Wochen ein Lungenzentrum Ortenau einrichten. Geplant ist die Zusammenführung der beiden medizinischen Bereiche Pneumologie und Thoraxchirurgie an der Betriebsstelle St. Josefsklinik in Offenburg. Über das Konzept für das neue Lungenzentrum Ortenau hat Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller am vergangenen Donnerstag die Mitglieder...

Fertiggestellter Brunnen mit Trafostation im Norden von Nonnenweier | Foto: RP
2 Bilder

Hochwasser-Schutzbrunnen in Nonnenweier
Abschluss der Arbeiten vor Sommerferien

Schwanau-Nonnenweier (st). Die Bauarbeiten an den Brunnengalerien im Westen von Nonnenweier gehen in die Schlussphase und sollen noch vor den Sommerferien abgeschlossen werden. Erste Testläufe seien für Anfang nächsten Jahres geplant, heißt es in einer Pressemitteilung des Regierungspräsidium Freiburg (RP). Im Frühjahr 2018 hat das (RP) mit dem Bau von ingesamt 24 Schutzbrunnen begonnen, die für den Betrieb des Rückhalteraums Elzmündung erforderlich sind. Mit den Brunnen wurden auch die...

Wartungs- und Reinigungsarbeiten
Tunnel in Oberkirch wird gesperrt

Oberkirch (st). Wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten wird der Oberkirchtunnel für vier Tage von Montag, 26. April, bis Donnerstag, 29. April, zwischen 8 und 17 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Ortsdurchfahrt Oberkirch. Die Arbeiten seien für den Erhalt der Verkehrssicherheit notwendig, teilt das Straßenbauamt des Ortenaukreises mit. Weil Wohnhäuser in der Umgebung betroffen seien und für die Arbeiten Tageslicht benötigt werde, könne die zwei Mal jährlich notwendige...

Taucher im Faulturm
Über Toiletten entsorgte Rückstände entfernt

Rheinau (st). Im Faulturm der Kläranlage des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung Stadt Rheinau haben sich Ablagerungen aus Sand und anderen Feststoffen angesammelt. Der Faulturm auf der Kläranlage Rheinau hat ein Volumen von knapp 700 Kubikmetern. Hier wird der Schlamm behandelt, der nach der Abwasserreinigung übrig bleibt. Neben den Ablagerungen haben sich in den vergangenen Jahren aus Haaren, Wattestäbchen und weiteren Fremdkörpern, welche in den vorgelagerten Reinigungsstufen nicht vollständig...

Gemeinde Lauf vergibt Aufträge
Infrastrukturprojekte gehen an den Start

Lauf (st). Für zwei große Infrastrukturprojekte hat der Laufer Gemeinderat im Umlaufverfahren die Aufträge vergeben. Im Ortsteil Kammerhof werden die Bürger nun an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen. Nachdem die Quellschüttung der privaten Quellen immer weiter rückläufig war und die Qualität des Wassers abnahm, hat die Verwaltung die Realisierungsmöglichkeiten für einen Anschluss an das Trinkwassernetz untersucht. Mittels einer rund 500 Meter langen Trasse wird der Kammerhof...

Aktion zum digitalen Neujahrsempfang
Fast alle Gutscheine eingelöst

Achern (st). Mit der Aktion „50 × 50 Gutscheine“ hat die Stadt Achern Teilnehmer beim ersten digitalen Neujahrsempfang belohnt. Da die Gastronomie in der aktuellen Pandemie besonders leidet, mussten die gewonnenen Gutscheine bis zum 10. April eingelöst werden. „Wir freuen uns, dass 48 Gutscheine eingelöst worden sind, 39 Teilnehmer haben den maximalen Betrag von 50 Euro genutzt. Zumindest für diese Teilnehmer des digitalen Neujahrsempfanges gab es damit zusätzliche eine kulinarische...

Gipfeltreffen von Land, Ärzten und Kommunen
Gesamte Kapazitäten in Impfzentren nicht vor Mai

Ortenau (rek). Ab Montag gelten wieder verschärfte Einschränkungen, seit Anfang der Woche eine über dem Wert von 150 liegende Inzidenz, das Ortenau Klinikum baut seine Kapazitäten zur Behandlung von Covid-19-Patienten aus und normale dafür ab, die Ärzte klagen über eine mangelhafte Belieferung mit Impfstoffen und die Impfzentren nutzen derzeit erst zwei Drittel seiner möglichen Kapazitäten: Für Entspannung gibt es nicht nur in der Ortenau noch keine Anzeichen. Erstmals hatte Baden-Württembergs...

Digitale Plattform für Einzelhandel
WRO nimmt an "eBay"-Modellprojekt teil

Offenburg (gro). Als einzige Region im ländlichen Raum ist die Ortenau bei dem Modellprojekt "eBay City 2.0" dabei, die restlichen neun Teilnehmer sind Städte wie Potsdam, Nürnberg oder Chemnitz. Partner von "eBay" ist dabei die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO). Am Mittwoch, 14. April, stellten Oberbürgermeister Klaus Muttach, Aufsichtsratsvorsitzender der WRO, und Dr. Nikolaus Lindner, Leiter Government Relations "eBay" Deutschland, die Idee hinter dem Projekt vor. Online-Marktplatz Unter der...

15 Musterhäuser werden in der Fertighauswelt in Grafenhausen zu besichtigen sein. | Foto: BDF/Guido Schlaich
2 Bilder

Anker im neuen Gewerbegebiet
Fertighauswelt im Sinne der Nachhaltigkeit

Kappel-Grafenhausen (ds). Noch ist nicht allzu viel zu sehen, doch schon im Juli sollen die ersten Häuser der neuen Fertighauswelt Schwarzwald in Kappel-Grafenhausen im Gewerbegebiet Kleinoberfeld III errichtet werden. Sowohl der Investor, der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF), als auch die Gemeinde sind von der Partnerschaft auf Augenhöhe begeistert. Beste Lage an der A5 "Als das Musterhauszentrum in Offenburg, das allerdings nicht unser eigenes, sondern ein Projekt der Messe Offenburg...

Grundstein für Feuerwache West gelegt
Stadt Lahr sichert Leistungsfähigkeit und Schlagkraft

Lahr (st). Agieren, bevor es brennt: Der Grundstein für die neue Feuerwache West in wurde am Freitag, 16. April, gelegt. Mit dem sorgfältig ausgewählten Standort und der Einrichtung neuer Ausbildungsmöglichkeiten sichert die Stadt Lahr die Leistungsfähigkeit und Schlagkraft ihrer Feuerwehr. Die zweigeschossige Feuerwache wird unter anderem eine Fahrzeughalle mit acht Stellplätzen, eine Atemschutzübungsanlage und Schulungsräume umfassen. Der Standort ermöglicht deutlich verkürzte Anfahrtszeiten...

Gemeinsame Teststrategie
Oberkircher Schüler werden vor Ort getestet

Oberkirch (st). In Absprache mit den Schulleitungen der Oberkircher Schulen werden auch weiterhin die Schüler vor Ort auf eine mögliche Corona-Infektion getestet. Diese Regelung gilt nicht nur für die drei weiterführenden Schulen auf dem Gebiet der Großen Kreisstadt, sondern auch für die Grundschulstandorte und die Altstadtschule. Einbezogen in die Testungen sind grundsätzlich sowohl Schüler aller Klassen und Jahrgangsstufen - von der Grundschule bis hin zur gymnasialen Oberstufe als auch für...

16 Bäume gepflanzt
Gemeinde Sasbach gestaltet Pfarrgarten ökologisch um

Sasbach (st). Nicht einmal drei Wochen liegen zwischen dem Aufruf zur Spendenaktion oder Baumpatenschaft und dem Pflanzen der Bäume im Pfarrgarten. Angedacht war die Pflanzung von 16 Bäumen als Sauerstoff- und Schattenspender. „Dank der äußerst positiven Resonanz aus der Bevölkerung können wir das Projekt im Herzen Sasbachs nun auch zeitnah umsetzen. Ein Herzliches Dankeschön für die Beteiligung – tatsächlich werden wir zeitnah weitere Spendenaktionen starten, damit jeder Interessent auch Teil...

Kindergarten St. Josef
Kinder säen mit Bürgermeister Blumenwiese ein

Lauf (st). Anfang April ist die Naturgruppe Lauf als Außengruppe des Kindergarten St. Josef am Hornenberg gestartet. 15 Kinder und drei Erzieherinnen wagten sich jetzt hinaus. Nach einer Vorstellungsrunde hatten die Kinder schnell ihre Scheu vor dem neuen Platz und dem dreiköpfigen Team aus erfahrenen pädagogischen Fachkräften verloren. In diesen ersten zwei Wochen haben die Kinder der Naturgruppe bereits viele Erfahrungen gesammelt und Neues erlebt. Der Platz der Naturgruppe am Hornenberg wird...

Robert-Schuman-Realschule
Letzter Bauabschnitt hat begonnen

Achern (st). An der Robert-Schuman-Realschule Achern wurde mit dem Aufbau des Fassadengerüstes entlang der Gebäudefront Kaiser-Wilhelm-Strasse der dritte und letzte Bauabschnitt begonnen. Nach dem Hochdruckreinigen kommen im Anschluss die Malerarbeiten und die Steinmetzarbeiten zu Ausführung. Das Arbeitsgerüst wurde in den Osterferien gestellt – es wird nun in Rücksicht auf den Schulbetrieb abschnittweise an der Fassade gearbeitet. Die Gesamtmaßnahme soll bis zu den Sommerferien abgeschlossen...

Bestätigung vom Landratsamt
Ab Montag Ausgangsbeschränkungen ab 21 Uhr

Ortenau (st). Das Landesgesundheitsamt (LGA) hat am Donnerstagabend festgestellt, dass der Sieben-Tage-Inzidenzwert im Ortenaukreis seit drei Tagen hintereinander über dem Wert von 150 liegt, aktuell bei 164,5 (Stand: 15. April). Landkreise, die trotz der sogenannten Notbremse deutlich über einem Inzidenzwert von 100 liegen, müssen nach den Vorgaben des Landes nächtliche Ausgangsbeschränkungen in Betracht ziehen. Aufgrund der seit drei Tagen über 150 liegenden Inzidenz hat der Ortenaukreis am...

Ortenau Klinikum in Oberkirch
Schließung ab Oktober rückt näher

Offenburg/Oberkirch (mak). Der Krankenhausausschuss des Ortenaukreises hat am vergangenen Donnerstag, 15. April, bei drei Gegenstimmen und einer Enthaltung mehrheitlich beschlossen, den stationären Klinikbetrieb in Oberkirch zum 30. September einzustellen. Folgt der Kreistag dem Empfehlungsbeschluss in seiner Sitzung am 4. Mai, wird der Standort Oberkirch in ein Zentrum für Gesundheit umgewandelt.  Bedingung für die Schließung Die Schließung der Betriebsstätte erfolgt aber nur dann, wenn eine...

Private Initiative
Zwei neue Corona-Testzentren in Kehl und Neuried

Kehl/Neuried-Altenheim (st). Die Ortenau rüstet im Kampf gegen die Corona-Pandemie weiter auf. Seit Dienstag gibt es in der Region zwei neue Testzentren, in denen die für Privatpersonen kostenfreien Bürgertests schnell und sicher durchgeführt werden. Die Stationen befinden sich auf dem Bahnhofsvorplatz in Kehl sowie auf dem Parkdeck vor dem Europäischen Forum am Rhein in Neuried-Altenheim. Am kommenden Wochenende sollen zwei weitere Teststationen folgen, die vor den Obi-Baumärkten in Lahr und...

Handel und Gastronomie
Verzweiflung wächst, Durchhaltevermögen schwindet

Kehl (st). „Am Donnerstag ist der Tag 166, an dem wir geschlossen haben“, konstatiert "Hafen-17"-Wirt Mirko Sansa. „Wir halten das noch maximal zwei Monate durch.“ Von Umsätzen „nahe null“ sprechen Einzelhändler und berichten von Preissteigerungen und Lieferschwierigkeiten, die noch weit über die Pandemie hinausreichen werden. Im Gespräch mit Oberbürgermeister Toni Vetrano und Wirtschaftsförderin Fiona Härtel am Donnerstagmorgen kommt vor allem eines zum Ausdruck: Verzweiflung angesichts...

Eine Granate ohne Gefährdungspotential | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Eine Granate und ein Zünder
Neun Bombentrichter im Baugebiet Schneeflären

Kehl (st). Zur Vorbereitung der Erschließung des zweiten Bauabschnitts des Gebietes Schneeflären ist ein besonderes Unternehmen im Einsatz: Die Firma Provisys ist spezialisiert auf Kampfmittelräumung. Einfach die Baggerschaufel in die Erde rammen – das geht hier nicht. Die Luftbildauswertung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg hat gezeigt: Neun Bombentrichter und ein sogenannter Blindgängerverdachtspunkt befinden sich in Bereichen, wo zum Beispiel eine Straße durchs neue...

114 Neu-Infektionen am Donnerstag
Inzidenz sinkt leicht auf 164,5

Ortenau (st). Die 114 am Donnerstag vom Landesgesundheitsamt (LGA) bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (6), Appenweier (1), Berghaupten (1), Biberach (1), Durbach (1), Fischerbach (2), Friesenheim (3), Gengenbach (3), Haslach (1), Hausach (5), Hohberg (5), Kappel-Grafenhausen (1), Kappelrodeck (1), Kehl (26), Kippenheim (3), Lahr (12), Lauf (2), Mühlenbach (3), Neuried (1), Oberharmersbach (1), Offenburg (15), Ortenberg (1), Ottenhöfen (4), Sasbachwalden (1),...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.