Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Lichter und Gedenkglocken am Sonntag
Erinnerung an die Pandemie-Opfer

Lahr (st). Die Stadt Lahr wird am Sonntag, 18. April, dem Aufruf des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zum gemeinsamen Gedenken für die Opfer der Corona-Pandemie folgen. Neben einer Trauerbeflaggung an den Rathäusern werden dann noch einmal, wie bereits in den vergangenen Monaten, in den Abendstunden Lichter in den Fenstern des Rathauses 1, des Bürgerbüros, des Gemeinderatssaals und des Stadtmuseums leuchten. Auch die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden beteiligen sich,...

Land passt Corona-Verordnung an
Notbremse des Bundes gilt ab Montag

Stuttgart/Ortenau (st). Baden-Württemberg wird die angekündigte Notbremse der Bundesregierung schon mit der ohnehin vorgesehenen Aktualisierung der Corona-Verordnung ab dem kommenden Montag, 19. April, umsetzen. Dies teilte Gesundheitsminister Manne Lucha am Donnerstag, 15. April, in Stuttgart mit. „Für Baden-Württemberg wird sich nicht viel ändern, da wir konsequenter als manche anderen Länder bereits nach der Ministerpräsidentenkonferenz Anfang März die Notbremsen-Regelungen ungesetzt haben....

Sanierung des Sommerbergtunnels
Vollsperrung bis zu zwölf Monate lang

Hausach/Schiltach (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitgeteilt hat, sollen der Sommerbergtunnel in Hausach sowie der Kirchberg- und der Schlossbergtunnel in Schiltach einen Rettungsstollen erhalten und betriebstechnisch nachgerüstet werden. Während der Bauphasen müssen die Tunnel für längere Zeit gesperrt werden. Der Verkehr muss durch die Ortsdurchfahrten geleitet werden. Während die Planungen für den Hausacher Tunnel 2023 umgesetzt werden sollen, steht ein Baubeginn für die...

Lions-Club spendet fürs Frauenhaus
Corona wirkt wie ein Brennglas

Offenburg (st). Der Lions-Club Offenburg unterstützt erneut das Frauenhaus und hat dafür dem Verein „Frauen helfen Frauen Ortenau“ 5.000 Euro zukommen lassen. Die Spende wurde im Rosengarten gegenüber dem Hotel „Liberty“ der Geschäftsführerin des Vereins, Petra Fränzen, übergeben. Aufgrund der Corona-Pandemie ist der 1982 gegründete Verein mehr denn je auf Zuwendungen angewiesen. Dazu erklärt Petra Fränzen: „Corona wirkt in vielen Familien wie ein Brennglas.“ Vor allem Frauen seien immer...

Neuer Leiter OB-Büro Offenburg
Adrian Schätzle startet am 1. Juni

Offenburg (st). Als Nachfolger von Tobias Uhrich, der die Stadtverwaltung Offenburg zum 15. April verlassen hat, wird Adrian Schätzle am 1. Juni seinen Dienst als Leiter des OB-Büros bei der Stadt Offenburg antreten. Bis zu seinem Dienstantritt bei der Stadt Offenburg wird Katharina Heitz, Fachbereichsleiterin Zentrale Steuerung und Recht, die Leitung übernehmen und ist Ansprechpartnerin für alle Belange des OB-Büros. Adrian Schätzle aus Vogtsburg im Kaiserstuhl hat an der Hochschule für...

Bebauung am Bädleweg
IG übergibt Unterschriftenliste an OB Ibert

Lahr (ds/st). Die Interessengemeinschaft zum Erhalt des Lahrer Aktienbades (IG Bädle) hat am Mittwoch, 14. April, eine Unterschriftenliste gegen das geplante Bauvorhaben im Bädleweg an Oberbürgermeister Markus Ibert übergeben. Insgesamt hat die IG 292 Unterschriften als Unterstützung ihrer Ziele gesammelt. Von diesen Unterschriften entfallen 77 auf Mitglieder und 24 auf Anlieger des Lahrer Aktienbads. Forderungen der IG Bädle Die IG Bädle fordert: Das Schwimmbecken und die Liegewiesen müssen...

Inzidenzen zu hoch
Eröffnung des Nationalparkzentrums erneut verschoben

Seebach (st). Das neue Nationalparkzentrum am Ruhestein muss weiter auf seine Eröffnung warten. „Im Moment sind die Inzidenzzahlen in den beiden Nationalpark-Landkreisen Ortenau und Freudenstadt zu hoch, sodass wir den Termin am 1. Mai leider nicht halten können“, sagt Ursula Pütz, Leiterin des neuen Besucherzentrums. Da das neue Zentrum genau an der Grenze zweier Landkreise liegt, muss Pütz mit ihrem Team immer zwei Inzidenzwerte im Auge behalten. Im Oktober 2020 hatte der Bauherr Vermögen und...

Regionalgeschichte am Mühlbachpfad erkunden
Um eine Attraktion reicher

Oberkirch (st). Wer wissen möchte was es mit dem Schwimmen in der „Heringstonne“, einer Insel mitten in Oberkirch oder mit der mutigen Frau Parisel auf sich hat, der kann sich an 16 Stationen des neuen Mühlbachpfads informieren. Auf einer Länge von rund 6,2 Kilometern wird viel Wissenswertes zur heimischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte vermittelt. Oberbürgermeister Matthias Braun und Stadtarchivarin Dr. Irmgard Schwanke überzeugten sich vor wenigen Tagen von der gelungenen Umsetzung des...

Inzidenz jetzt bereits bei 175,7
198 Neu-Infektionen und ein Todesfall

Ortenau (st). Die 198 von Mittwoch vom Landesgesundheitsamt (LGA) bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (11), Berghaupten (3), Biberach (1), Durbach (3), Ettenheim (1), Fischerbach (1), Friesenheim (8), Gengenbach (3), Haslach (2), Hausach (4), Hohberg (1), Kehl (35), Kippenheim (2), Lahr (35), Lauf (1), Mahlberg (3), Meißenheim (1), Mühlenbach (2), Neuried (4), Oberharmersbach (1), Oberwolfach (2), Offenburg (31), Ohlsbach (1), Ottenhöfen (8), Renchen (4), Rheinau...

"DORV"-Zentrum Hugsweier
Konzeptvergabe an AG Eichnerbau/Werkgruppe

Lahr-Hugsweier (st). Seit einigen Jahren ist die wohnortnahe Versorgung im Lahrer Stadtteil Hugsweier nicht mehr gewährleistet. Auf Initiative des Ortschaftsrates Hugsweier begleitet seit Anfang 2015 das Stadtplanungsamt den Stadtteil Hugsweier und arbeitet am Modellprojekt "DORV - Dienstleistung und ortsnahe Rundum-Versorgung“. "DORV"-Zentrum Auf der Suche nach einem geeigneten Standort für das "DORV"-Zentrum Hugsweier hatten sich "DORV"-Teammitglieder gemeinsam mit der Stadtverwaltung mit...

In unterschiedlich großen Eimern werden Blumen angesät und vorgezogen, um sie später mitsamt dem Gefäß in die Hochbeete einsetzen zu können. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Großbestellung für farbenprächtiges Kehl
2.300 Bäume, Stauden, Gräser und Blumen

Kehl (st). Es grünt so grün wenn Spaniens Blüten blühen. Ginge es nach Frank Wagner, könnte man in dem Musical-Klassiker als Ortsangabe auch Kehl einsetzen. Denn der stellvertretende Betriebshofleiter hat viel vor: Rund 2.300 neue Bäume, Stauden, Gräser und Blumen werden in den kommenden Wochen in der Rheinstadt und den Ortschaften eingesetzt. Zu der Vielzahl an georderten Bäumen zählen unter anderem hitzebeständige Silberlinden, robuste Bergahorne oder italienische Erlen. Für die ehemaligen...

Auch weitere Projekte werden umgesetzt
Einsegnungshalle wird erweitert

Achern (st). „Friedhöfe in der Gesamtstadt sollen würdige Orte für die Verstorbenen und trauernden Angehörigen gleichermaßen sein. Neben der Behebung der Folgen des Absterbens von Thujahecken wie auf anderen Stadtteilfriedhöfen der Gesamtstadt sollen auf dem Stadtfriedhof in der Kernstadt insbesondere auch die Möglichkeiten für die Trauerfeiern mit einer Sanierung und erweitertem Raumangebot in der Einsegungshalle verbessert werden", betonte Oberbürgermeister Klaus Muttach. Auch solle den...

Formfehler in der Bekanntgabe
Gemeinderatssitzung muss wiederholt werden

Ringsheim (st). Die Sitzung des Gemeinderats Ringsheim vom 13. April, in der auch über die Zulassung des Bürgerbegehrens entschieden wurde, muss wegen eines kleinen, aber rechtlich wichtigen Formfehlers wiederholt werden. Zwar waren der Sitzungstag und die Tagesordnung im Amtsblatt veröffentlicht, die Uhrzeit und auch der Sitzungsort waren jedoch aufgrund eines Übertragungsfehlers nicht abgedruckt. Bemerkt hat den Fehler die Vertrauensperson des Bürgerbegehrens, der nun Bürgermeister, Presse...

Zweitimpfung für unter 60-Jährige
mRNA-Wirkstoff statt Astrazenaca

Stuttgart/Ortenau (st). Menschen unter 60 Jahren, die aufgrund ihrer Impfberechtigung bereits eine Erstimpfung mit Astrazeneca erhalten haben, können nach der neuen Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) die Zweitimpfung nach neun oder zwölf Wochen mit einem so genannten mRNA-Impfstoff erhalten. Damit bleiben alle bereits gebuchten Astrazeneca-Zweitimpftermine gültig. Unter 60-Jährige werden im Impfzentrum bei der Zweitimpfung auf einen vorhandenen mRNA-Impfstoff umgebucht. Dies...

Testtermine per App buchen
Wartezeit im Zentrum in Gengenbach kürzer

Gengenbach (st). Termine im kommunalen Testzentrum in Gengenbach sind auch per App buchbar. Damit kann die Wartezeit vor Ort nach der Testung entfallen, denn die Testperson erhält das Ergebnis direkt auf das Mobiltelefon geschickt. Die Bearbeitung dauert 15 bis 30 Minuten. Es besteht auch die Möglichkeit eine Bescheinigung herunterzuladen. Damit wird der Zeitaufwand für die Getesteten deutlich geringer. Die Kapazitäten im Testzentrum können besser genutzt werden.  Bürgermeister Thorsten Erny...

Statistik des Polizeirevier Achern/Oberkirch
21-Jahres-Tief bei Straftaten

Achern/Oberkirch (mak). Das Polizeirevier Achern/Oberkirch konnte gute Zahlen für die Kriminalstatistik 2020 präsentieren. So sank die Zahl der Straftaten auf insgesamt 2.867 und somit auf den niedrigsten Wert seit 21 Jahren und setzt den bereits im Jahr 2019 zu beobachtenden Trend fort. „Ein ganz toller Wert“, resümierte Revierleiter Guido Kühn bei der Videopressekonferenz. Mit dem Rückgang der Straftaten stieg auch die Aufklärungsquote um 5,4 Prozent auf 58,4 Prozent. In fast allen...

Stadt unterstützt beim Impftermin
Personen ab 60 Jahre sind jetzt impfberechtigt

Lahr (st). Das Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle unterstützt auch weiterhin Seniorinnen und Senioren aus Lahr, die Hilfe bei der Vereinbarung eines Impftermins benötigen. Ab Montag, 19. April, sind auch Personen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, impfberechtigt. Für Personen ab 60 Jahre, die selbst keine Online-Impfterminvereinbarung vornehmen und auch keine familiäre Unterstützung bei der Online-Impfterminvereinbarung bekommen können, kümmern sich die Mitarbeiter der Stadtmühle darum,...

Gewerbegebiet Radackern
Stichstraße früher fertiggestellt als geplant

Ettenheim (st). Die rund 70 Meter lange Stichstraße in die Stücklestraße im Gewerbegebiet Radackern in Ettenheim konnte nun vor dem Zeitplan für den Verkehr geöffnet werden. Bereits vor Ostern wurde die Rohdecke fertiggestellt und für den fließenden Verkehr frei gegeben werden. Ursprünglich war die Fertigstellung bis Ende dieses Monats vorgesehen. Grundstückseinteilung Die Stichstraße ermöglicht eine bessere Grundstückseinteilung, unter anderem für den Neubau des geplanten Rettungszentrums mit...

129 Neu-Infektionen und sechs Todesfälle
Inzidenz klettert auf 166,1

Ortenau (st). Die 129 von Dienstag vom Landesgesundheitsamt (LGA) bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (4), Appenweier (2), Berghaupten (4), Biberach (1), Ettenheim (1), Fischerbach (1), Gengenbach (11), Hausach (5), Hohberg (2), Kappel-Grafenhausen (2), Kehl (18), Kippenheim (1), Lahr (24), Mahlberg (2), Meißenheim (3), Mühlenbach (1), Neuried (2), Oberkirch (5), Offenburg (20), Renchen (2), Sasbach (1), Sasbachwalden (3), Schuttertal (1), Schutterwald (1),...

Zonta Club übergibt Förderpreis
Junge Handwerkerinnen ausgezeichnet

Offenburg (st). Zum zweiten Mal verleiht der Zonta-Club Offenburg e.V. Förderpreise an junge Handwerkerinnen. Jeder Preis ist mit 500 Euro dotiert. Die Preisträgerinnen in 2020 sind Christina Bühler und Meike Boschert. Beide Gesellinnen haben 2020 ihre Gesellenprüfung mit überdurchschnittlichen Leistungen bestanden. Christina Bühler hat im Frühjahr 2020 mit einem Notendurchschnitt von 1,8 ihre Ausbildung zur Metallbauerin abgeschlossen und ist gleichzeitig Innungsbeste. Meike Boschert hat im...

Corona-Fall in der Kita SFZ Innenstadt
Eine Gruppe in Quarantäne

Offenburg (st). Nachdem ein Kind positiv auf das Coronavirus getestet wurde, ist in der Kita des Stadtteil- und Familienzentrums (SFZ) Innenstadt in Offenburg eine Gruppe geschlossen worden. Nach Angaben der Stadt Offenburg hat das Gesundheitsamt des Ortenaukreises eine häusliche Quarantäne angeordnet. Der Quarantänezeitraum dauert vom 8. bis 22. April. Sechs Kinder aus der Gruppe dürfen weiterhin die Einrichtung besuchen, weil sie im relevanten Zeitraum nicht in der Kita waren und somit keinen...

An der Unionbrücke gibt es eine neue Ampel. | Foto: gro
4 Bilder

Neue Verkehrsführung in der Rée-Anlage
Ampel an der Unionbrücke

Offenburg (st). Die Umbauarbeiten in der Gustav-Rée-Anlage im Umfeld des neuen Rée Carré in Offenburg sind mittlerweile bis auf geringe Restarbeiten fertiggestellt, teilt die Stadt Offenburg mit. Damit ist nach dem Lindenplatz und der Lange Straße nun der dritte Baustein des Projekts Ostflügel abgeschlossen. Der vierte Baustein, die Steinstraße, soll 2023/24 angegangen werden. Insgesamt wurden in der Gustav-Rée-Anlage mit einem Kostenrahmen von 1,35 Millionen Euro auf rund 3.600 Quadratmetern...

Arbeiten im Honauer Neubaugebiet
Grundstücke ab Frühjahr 2022 bebaubar

Rheinau-Honau (st). Bei einem Ortstermin informierte sich Bürgermeister Michael Welsche gemeinsam mit Honaus Ortsvorsteherin Annette Fritsch-Acar über den Stand der Erschließungsarbeiten im Neubaugebiet Breitenwert. Baubeginn Frühjahr 2022 Das Baugebiet hat eine Größe von eineinhalb Hektar und weist 17 stadteigene Grundstücke auf. Derzeit ist die Baufirma Kohler aus Bühlertal damit beschäftigt, den Regenwasserkanal für die Ableitung des Oberflächenwassers zu verlegen. Den Schmutzwasserkanal mit...

Kläranlage Achern
Trafostation wird ausgetauscht

Achern (st). Derzeit laufen an der Kläranlage Achern die Arbeiten zum Austausch der alten 20 kV-Trafostation. Die alte Trafostation der Kläranlage Achern stand bisher innerhalb eines kleinen engen damals speziell für den Trafo gebauten Gebäudes mitten im Kläranlagengelände. Aufgrund vieler zwischenzeitlich notwendiger Sicherheitseinrichtungen erfüllten sowohl die Technik wie auch der Standort nicht mehr den Stand der Technik. Zur Behebung der Mängel hätte die Lasttrennung als auch das Gebäude...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.