Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kläranlage Achern
Trafostation wird ausgetauscht

Achern (st). Derzeit laufen an der Kläranlage Achern die Arbeiten zum Austausch der alten 20 kV-Trafostation. Die alte Trafostation der Kläranlage Achern stand bisher innerhalb eines kleinen engen damals speziell für den Trafo gebauten Gebäudes mitten im Kläranlagengelände. Aufgrund vieler zwischenzeitlich notwendiger Sicherheitseinrichtungen erfüllten sowohl die Technik wie auch der Standort nicht mehr den Stand der Technik. Zur Behebung der Mängel hätte die Lasttrennung als auch das Gebäude...

Inklusives Schulprojekt in Kork
Oberlin-Schüler sagen Dankeschön

Kehl-Kork (st). Wie geht projektorientiertes Lernen im Fernunterricht? "Unerhört - diese Alltagshelden!" lautet das Motto des vom Evangelischen Schulwerk Baden und Württemberg in diesem Jahr ausgeschriebenen Schulpreises. Damit sollen Projekte angeregt werden, die die Alltagshelden, die im Moment wichtiger als sonst sind, in dem Blick nehmen. Aber sind solche Projekte im Fernunterricht, der seit Weihnachten in den Schulen angesagt ist, überhaupt realisierbar? Und wenn ja, wie können sie...

Pflanzen zum Abholen
Mehr Grün im Sanierungsgebiet Bahnhof-Schlachthof

Offenburg (st). Die Stadt Offenburg und das Quartiersmanagement des Sanierungsgebietes Bahnhof-Schlachthof laden die Bürger des Sanierungsgebietes dazu ein, am Samstag, 24.April, ab 10 Uhr an der Info-Tanke am Freiburger Platz, Okenstraße 30a, vorbeizukommen und ein Pflanzenpaket abzuholen. „Lassen Sie uns das Sanierungsgebiet gemeinsam etwas grüner und insektenfreundlicher machen! Holen Sie sich Küchenkräuter und heimische Stauden in Ihr Zuhause! Die Pflanzen sowie Pflegetipps für Ihr neues...

Schebesta, Gentges und Stächele
Ortenauer CDUler bei Koalitionsverhandlungen

Ortenau (st). In den Verhandlungsteams der CDU bei den Koalitionsverhandlungen im Land sind alle drei wiedergewählten CDU-Landtagsabgeordnete vertreten. Staatssekretär Volker Schebesta wird auf CDU-Seite die Arbeitsgruppe Kultus leiten, Marion Gentges die Arbeitsgruppe Hochschule und Wissenschaft, Kultur, Medien. Willi Stächele ist stellvertretender Leiter der Arbeitsgruppe Finanzcheck sowie stellvertretender Leiter der Arbeitsgruppe Europa und Internationales. Dazu erklärt der Generalsekretär...

Badenova Lauftag abgesagt
Verschiebung in den Herbst wird geprüft

Offenburg (st). Aufgrund der anhaltenden Coronasituation haben sich die Verantwortlichen der Leichtathletikgemeinschaft Offenburg und der Stadtverwaltung Offenburg gegen die Durchführung des Badenova Lauftags am 2.Mai 2021 entschieden. Gemäß der aktuell gültigen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist die Veranstaltung derzeit nicht zulässig. Laufbegeisterte können aber weiterhin hoffen: Eine mögliche Verschiebung der beliebten Offenburger Laufveranstaltung in den Herbst wird...

Kindergarten Schwaibach
53 Kinder freuen sich über Spieleparadies

Gengenbach (st). 53 Kinder sind am Montag, 12. April, in den Kindergarten Schwaibach eingezogen. In Schwaibach ist mit viel Licht und Holz ein modernes Spieleparadies für die Kinder entstanden. Für rund 2,3 Millionen Euro sind zeitgemäße und angenehme Räume geschaffen worden. Bürgermeister Thorsten Erny und Kindergarten-Leiter Barbara Vetterle freuen sich über die durchweg positiven Reaktionen der Kinder und Eltern. „Es ist schön zu sehen, wie die Kinder mit strahlenden Augen neugierig auf...

Das klassische „Trapezprofil“ der Rench ist für die geringen Abflüsse im Sommer zu groß. Die geringe Wassertiefe und die fehlende Beschattung fördern Algenwachstum und machen den Fischen das Leben schwer. | Foto: RP
2 Bilder

Hochwasserschutzprojekt Unteren Rench
Renaturierung in Rheinau

Rheinau (st). Im Rahmen eines nationalen Hochwasserschutzprojekts plant das Regierungspräsidium Freiburg (RP), den Damm an der Unteren Rench in den Rheinauer Stadtteilen Helmlingen und Memprechtshofen zurückzuverlegen und den Fluss zu renaturieren. Damit soll der Hochwasserschutz an der Unteren Rench verbessert, dem Gewässer mehr Raum gegeben und damit auch Synergien für den Lebensraum von Flora und Fauna geschaffen werden. Anfang Mai wird das RP die Planung für die Dammrückverlegung vergeben....

Bürgerbeteiligung Masterplan Verkehr OG 2035
Mobilität der Zukunft

Offenburg (gro). Wie soll sich der Verkehr in Offenburg entwickeln? Die Antworten auf diese nur scheinbar einfache Frage soll der Masterplan Verkehr OG 2035 geben. Ende März fand bereits eine Klausurtagung des Offenburger Gemeinderats dazu statt, am Dienstag, 13. April, startete auf dem Portal mitmachen/offenburg.de die erste Beteiligungsphase der Bürger. Bis zum 2. Mai können sich Interessierte mit ihren Ideen und Vorschlägen in die Diskussion einbringen.  "Der Plan wird in fünf Phasen...

Parkplatzsuche leicht gemacht
Offenburger Leitsystem neu überarbeitet

Offenburg (st). Die Stadt Offenburg hat gemeinsam mit den Technischen Betrieben Offenburg das bestehende Parkleitsystem konzeptionell überarbeitet und ausgebaut. Es ist nun noch nutzerfreundlicher als zuvor. Um von Anfang an einen besseren Überblick zu gewährleisten, wurde das Stadtgebiet in mehrere Zielgebiete unterteilt. In Offenburg wurden drei innerstädtische Zielgebiete sowie ein Zielgebiet „Bahnhof“ eingerichtet: City-Ost: Parkhaus Karstadt, Parkgarage Rée CarréCity-Süd: Tiefgarage...

Impfungen für Menschen über 60
Ab 19. April werden Termine vergeben

Stuttgart/Ortenau (st). Ab Montagvormittag, 19. April, öffnet das Land Baden-Württemberg die Vergabe von Impfterminen für alle Menschen über 60 Jahre. Bislang waren über 60-Jährige nur bei bestimmten Vorerkrankungen oder aufgrund des Berufs impfberechtigt. So kamen vor allem die bereits jetzt impfberechtigten über 70- und über 80-Jährigen, die ein besonders großes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, schneller an einen Impftermin. „In einzelnen Zentren bleiben aktuell...

Umfahrungen eingerichtet
Ortenaukreis investiert in Brückenneubauten

Oppenau-Maisach (st). Die Bauarbeiten an zwei Brücken an der Kreisstraße 5300 in Oppenau-Maisach beginnen ab Montag, 3. Mai. Sowohl an der unteren Brücke im Gewann Vordere Matt als auch an der Brücke bei der Ortsverwaltung entstehen Neubauten, so das Landratsamt des Ortenaukreises in einer Pressemitteilung. Zu Beginn der Bauarbeiten wird zunächst die Maisach in unmittelbarer Nähe verdolt, sodass die Baustellen ohne größere Umwege umfahren werden können. Anschließend wird der Verkehr einspurig...

Vier Gedenktafeln erinnern auf dem Waldbachfriedhof an das Schicksal ausländischer Zwangsarbeiter: Hans-Jürgen Jäger, TBO (v. l.), Bürgermeister Hans-Peter Kopp, Cornelia Kalt-Jopen, Heinrich Meyer und Wolfgang Gall, Förderkreis Historischer Waldbachfriedhof, bei der Enthüllung. | Foto: gro
2 Bilder

Ort der Erinnerung
Bronzetafeln informieren über Schicksal der Opfer

Offenburg (gro). Vier Bronzetafeln erinnern seit Montag, 12. April, auf dem Gräberfeld 19a auf dem Offenburger Waldbachfriedhof  an das Schicksal ausländischer Zwangsarbeiter des NS-Regimes in Offenburg. In einer - pandemiebedingten - kleinen Feierstunde gedachte Bürgermeister Hans-Pete Kopp diesen Opfern. Aufgestellt wurden die Tafeln durch den Förderkreis Historischer Waldbachfriedhof gemeinsam  mit der Stadt Offenburg, dem Stadtarchiv und den Technischen Betrieben Offenburg. Die Initiative...

Trainer für Seniorenkurse gesucht
Für mehr Sicherheit auf E-Bikes

Ortenau (st). Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen – immer mehr Menschen setzen auf das elektrische Zweirad. Sicheres Fahren braucht aber auch Übung. Dafür sorgt zukünftig im Ortenaukreis das Projekt „Radspaß – sicher e-biken“ mit Kursen zur Fahrsicherheit für Senioren. 40 Prozent mehr E-Biker Landrat Frank Scherer freut sich, dass nun im Ortenaukreis die ersten Radspaß-Trainer ausgebildet werden: „So profitieren in Zukunft auch Senioren aus der Ortenau von den Fahrsicherheitskursen. Da besteht...

Sanierung Ortsdurchfahrt Seelbach
Benutzung der Umleitungsstrecke

Seelbach (st). Die aufgrund der Sanierungsmaßnahme im Bereich der Hauptstraße/L102 in Seelbach eingerichtete Verkehrsumleitung über die Eisenbahnstraße - Schutterstraße - Luisenstraße ist für den Durchgangsverkehr über 3,5 Tonnen gesperrt. Neben dem Lieferverkehr wurde die Strecke nun versuchsweise auch für den landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben, die Beschilderung der Umleitungsstecke wurde entsprechend ergänzt. Zu beachten ist allerdings, dass die Umleitungsstrecke nur mit...

Oberkircher Fußgängerzone
Lange Variante wird eingerichtet

Oberkirch (st). Die lange Variante der Oberkircher Fußgängerzone wird am Freitag, 16. April, eingerichtet. Die saisonale Lösung hat sich für Oberkirch bewährt, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Die Umstellung von der kurzen Wintervariante auf die längere erfolgt gewöhnlich zum Termin des Frühlingsfests, so der Beschluss des Gemeinderates aus dem Jahr 2019. Dieses muss leider coronabedingt in diesem Jahr erneut ausfallen. Daher wurde die Entscheidung getroffen, die lange...

Sanierungsarbeiten abgeschlossen
Freie Fahrt durch Lahr-Reichenbach

Lahr-Reichenbach (st). Nach aufwändiger Sanierung hat das Regierungspräsidium Freiburg (RP) die Ortsdurchfahrt Lahr-Reichenbach am Samstag, 10. April, für den Verkehr freigegeben. „Von diesem Gemeinschaftsprojekt des Regierungspräsidiums und der Stadt Lahr profitieren Verkehrsteilnehmer und Anwohner gleichermaßen. Durch den Einbau eines lärmoptimierten Asphalts wird künftig eine Minderung des Verkehrslärms um drei Dezibel erreicht“, erklärte Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer. Die Kooperation...

2,2 Millionen vom Bund
Beschäftigte des Klinikums erhalten Corona-Prämie

Ortenau (st). Das Ortenau Klinikum kann eine weitere Corona-Prämie an Beschäftigte auszahlen. Der Klinikverbund erhält dafür insgesamt rund 2,2 Millionen Euro aus Mitteln der sogenannten Corona-Prämie 2.0 des Bundes. Prämie für Belastungen in zweiter Jahreshälfte Mit der Prämie wird die besondere Belastung bei der Versorgung von Covid-Patienten in der zweiten Jahreshälfte 2020 anerkannt. Unter den bundesweit rund 1.000 anspruchsberechtigten Kliniken sind alle Häuser des Ortenau Klinikums...

Neubaugebiet Neumühl
Strom und Wärme dank regenerativer Energiequellen

Kehl-Neumühl (st). Das Neubaugebiet Hühnerbünd II und die kommunalen Liegenschaften Neumühls sollen in Zukunft klimaneutral mit Strom und Wärme versorgt werden. Im Rahmen einer vom Bundesprogramm Wärmenetze 4.0 geförderten Machbarkeitsstudie prüft die beauftragte Projektgruppe bestehend aus drei Ingenieurbüros gemeinsam mit der Verwaltung, welche Variante sich besser eignet: Ein kaltes oder warmes Nahwärmenetz. Die Probebohrung dafür startet in den kommenden Wochen. Photovoltaikanlagen und...

29 Neu-Infektionen und drei Todesfälle
Inzidenz knapp vor 150er-Marke

Ortenau (st). Die 29 von Montag vom Landesgesundheitsamt (LGA) bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (2), Ettenheim (1), Haslach (1), Hohberg (2), Kappel-Grafenhausen (1), Kehl (3), Lahr (2), Lautenbach (1), Mahlberg (1), Oberkirch (1), Offenburg (10), Rheinau (1), Seelbach (1), Willstätt (1) und Zell am Harmersbach (1).Zudem sind drei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet. Deren Gesamtzahl beträgt damit bisher 511. Der Wert für die übermittelten...

Regionalität
Staffellauf der Nachhaltigkeit macht Station in Oberkirch

Oberkirch (st). Vertreter der Bio-Region Mittelbaden waren gemeinsam mit Oberbürgermeister Matthias Braun Zeugen der Staffelübergabe an die Ölmühle Walz. Im Rahmen des Staffellaufs der Nachhaltigkeit war diese eine der regionalen Stationen. Das Staffelholz übergab Frank Späth vom gleichnamigen Biohof aus Achern-Wagshurst an Sylvie Mayer von der Ölmühle Walz. Oberbürgermeister Matthias Braun ist überzeugt vom Erfolg der Bio-Region Mittelbaden. „Die Verbraucher fragen mehr und mehr nach...

Geimpfte von Absonderungspflicht befreit
Land ändert Corona-Verordnung

Stuttgart/Ortenau (st). Das Robert Koch-Institut (RKI) hat seine Empfehlungen zum Umgang mit geimpften Personen aktualisiert. Demnach ist für enge Kontaktpersonen, die vollständig gegen COVID-19 geimpft sind, eine Ausnahme von der Pflicht zur Absonderung vorzusehen. Gleiches gilt für Personen, die bislang eine Impfstoffdosis erhalten und darüber hinaus in der Vergangenheit eine COVID-19-Erkrankung durchgemacht haben. „Wir setzen in Baden-Württemberg die Empfehlungen des RKI um. Die...

Kostenlose Bürgertests wieder verfügbar
Private Investoren unterstützen

Offenburg/Lahr (st). Ab Montagnachmittag, 12. April, können unter www.15minutentest.de deutschlandweit wieder kostenfreie Bürgertests gebucht und in Anspruch genommen werden. So auch in den beiden Testzentren in Offenburg an der Etage Eins und am Marktplatz sowie in Lahr auf dem Rathausplatz der Taktgeber GmbH. Die Bundesregierung hat der "CoviMedical GmbH" die Begleichung der zugesagten Zwischenfinanzierung für Mitte der Woche bestätigt, teilt die Taktgeber GmbH mit. Leider liege noch keine...

Nistkastenbau in Corona-Zeiten
Erfolgreiche Aktion der Gemeinwesenarbeit

Lahr (st). Die Gemeinwesenarbeit in Langenwinkel, Kippenheimweiler und Hugsweier konnte nicht wie gewohnt zum Workshop im Nistkastenbau einladen. Als Alternative fertigte sie deshalb Bausätze, die im Bürgerzentrum in Kippenheimweiler von Eltern und Großeltern, die mit ihren Kindern oder Enkeln gemeinsam basteln wollten, abgeholt werden konnten. Drei Modelle Die Aktion war ein voller Erfolg. Drei Modelle standen zur Auswahl: ein Spatzenhaus, ein Nistenkasten für Höhlenbrüter wie beispielsweise...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.