Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Resolution des WRO-Aufsichtsrats
Forderungen zu drohenden Schließungen

Ortenau (st). Der Aufsichtsrat der Wirtschaftsregion Ortenau GmbH (WRO) beschließt nachfolgende Forderungen zum Umgang mit erneut drohenden Schließungen im Einzelhandel sowie zum Umgang mit Gastronomie und Hotellerie - hier im Wortlaut: Die Forderungen Sofortige Öffnung des Handels und damit Nachvollziehung des Beschlusses des Oberverwaltungsgerichts Saarland. Für Gastronomie und Hotellerie werden entsprechend sofortige Öffnungsschritte gefordert. Die Gesundheitsämter vor Ort sollen in eigener...

Modernisierung der Schwarzwaldbahn
Arbeiten beginnen am 19. März

Ortenau (st).  Die Deutsche Bahn modernisiert die Schwarzwaldbahn, eine der größten Baumaßnahmen im Land: Rund 60 Kilometer Gleise, 63.000 Schwellen und 100.000 Tonnen Schotter werden angepackt. Aus dieser Menge an Stahl könnten zwei Drittel des Eiffelturms nachgebaut werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Insgesamt fließen rund 47 Millionen Euro in die Erneuerung der Schwarzwaldbahn. Zwei Bauphasen Am 19. März geht es los. Ab diesem Freitag, 23 Uhr, bis Mittwoch, 28. Juli, 5 Uhr, erneuert...

"Bürgertests" in Gengenbach
Kommunales Testzentrum seit Montag am Start

Gengenbach (st). Die Stadt Gengenbach weitet ihre Teststrategie aus und bietet seit Montag, 15. März, Corona-Schnelltests für alle Bürger an. In Kooperation mit dem DRK Ortsverein Gengenbach e. V. hat die Stadtverwaltung in der Kinzigtalhalle bereits am 8. März ein Testzentrum mit vier Test-Strecken eingerichtet. Die Testungen erfolgen durch Fachpersonal des DRK mittels sogenannter PoC-Antigen-„Langtests“ für  Bürger sowie  Schüler ab dem 16. Lebensjahr. Auch die Einwohner von Berghaupten und...

Neue Königin erst im März 2022
Oberkircher Erdbeerfest abgesagt

Oberkirch (st). "Aufgrund der aktuellen und dynamischen Corona-Situation haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen das Oberkircher Erdbeerfest 2021 abzusagen", so Oberbürgermeister Matthias Braun. Ein Event in dieser Größenordnung sei, auch mit Blick auf Abstands- und Hygieneregeln sowie Dokumentationspflicht, derzeit einfach nicht durchführbar. Solche Events würden eine mehrmonatige Planung und Organisation benötigen, sodass eine kurzfristige Umsetzung auch bei einer deutlichen...

Neustart Innenstadt
Offenburg unterstützt Einzelhandel und Gastronomie

Offenburg (st). Neustart Innenstadt heißt das Programm, mit dem die Stadt Offenburg den durch die coronabedingten Schließungen mitgenommenen Einzelhandel unter die Arme greifen wird. 325.000 Euro sind dafür vorgesehen, ein ganzes Maßnahmepaket wurde dafür entwickelt. Vorgestellt wurde es am Montag, 15. März, im Haupt- und Planungsausschuss und erhielt grünes Licht durch die Gemeinderäte. Die Idee, der Innenstadt unter die Arme zu greifen, kommt aus den Fraktionen des Offenburger Gemeinderats:...

Foto: Landtag BW
7 Bilder

Sechs Ortenauer im Landtag
Drei von den Grünen und drei von der CDU

Ortenau (st). Auch wenn die drei Direktmandate in den Ortenauer Wahlkreise die Grünen-Kandidaten - Sandra Boser (Lahr), Thomas Marwein (Offenburg) und Bernd Mettenleiter (Kehl) - gewonnen haben, ziehen auch die drei CDU-Kandidaten über die Landesliste in den drei Wahlkreisen ein . Damit vertreten sechs Abgeordnete die Ortenau im neuen Landtag. Hinzu kommen für den Wahlkreis Lahr Marion Gentges, Volker Schebesta für Offenburg und Willi Stächele für Kehl.

Vollsperrung bis 1. April
Geänderte Verkehrsführung wegen Bauarbeiten

Oberkirch (st). Die Stadtwerke Oberkirch verlegen die Gas- und Wasserleitungen im Bereich der Straße Sonnhalde und erneuern bei der Gelegenheit die Hausanschlüsse. Die Arbeiten sollten ursprünglich am 19. März beendet sein, doch nun ist dies wohl erst zum 1. April 2021 der Fall, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz. Dazu wird die bestehende Vollsperrung im Bereich der Hausnummern sieben bis neun bis einschließlich dem 1. April verlängert. Eine Umleitung über die Straße Vogesenblick...

Lauf richtet Hotline ein
Bürgermeister fordert dezentrales Impfen

Lauf (st). Die Infektionszahlen nehmen in der Region zu und die Gemeinde Lauf wird weitere Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie ergreifen. So wird der DRK-Ortsverein gemeinsam mit der Kommune nächste Woche Testungen für alle Bürger anbieten. Die Testungen auf Corona finden am Montag und Mittwoch, 22. und 24. März, jeweils von 18 bis 20 Uhr im Foyer der Neuwindeckhalle statt. Die Gemeinde Lauf bittet, genügend Zeit mitzubringen und beim Warten die Abstands-und Hygieneregeln einzuhalten. Zudem...

Bauhof bringt Sitzgelegenheiten auf Vordermann
Neuer Anstrich für Bänke

Achern (st). Die aktuelle Schlecht-Wetter-Phase wird von den Bauhofmitarbeitern genutzt, um einen Teil der Holz-Sitzgruppen und Sitzbänke wieder auf Vordermann zu bringen. Die Holzmöbel erhalten in der bauhofeigenen Malerwerkstatt einen neuen Anstrich. Rechtzeitig zum Frühjahr werden sie wieder in Grünanlagen und entlang von Fuß- und Wanderwegen aufgestellt, damit sie für erholungsuchende Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stehen.

Zehn Neu-Infektionen und sinkende Inzidenz
"Es bleibt bei derzeitigen Regelungen"

Ortenau (st). Zehn der am Montag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise hat das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 277 bestätigten Neuinfektionen 64,3. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Baden-Württemberg bei 74,7 (alle Werte Stand 15.03.2021, 16 Uhr; LGA). Der Ortenaukreis lag seit dem 14. Februar stabil unter dem Grenzwert von 50 Neuinfektionen...

KIZ von Freitag bis Sonntag geschlossen
Lahr sagt Astrazeneca-Termine ab

Lahr/Offenburg (st). Am Montagnachmittag hat die Bundesregierung aufgrund einer aktualisierten Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) die Corona-Impfungen mit dem Astrazeneca-Impfstoff vorsorglich ausgesetzt. Bis einschließlich Montag, 22. März, müssen laut einer Mitteilung des Sozialministeriums alle Impfungen mit Astrazeneca ausgesetzt werden. Biontech in Offenburg Im Impfzentrum in Offenburg können die bis zu diesem Zeitpunkt stattfindenden Erstimpfungen von Astrazeneca auf Biontech...

Forderung der Acherner Einzelhändler
OB Muttach zeigt sich solidarisch

Achern (st). Oberbürgermeister Klaus Muttach solidarisiert sich mit der Forderung der Acherner Einzelhändler, Einzelhandelsbetriebe mit durchdachten Schutzmaßnahmen offen zu halten (wir berichteten). „Die Landesregierung ist aufgefordert, alle Einzelhandelsgeschäfte mit einem schlüssigen Hygienekonzept offenzuhalten. Damit wird eine Verdichtung auf wenige Geschäfte vermieden und bei Umsetzung eines Hygienekonzeptes ist die Infektionsgefahr beherrschbar", so die Forderung von Klaus Muttach. Das...

Übeminuten-Wettbewerb der Musikschule
Renchtal besonders fleißig

Achern/Oberkirch (st). Während des Lockdowns haben die Schüler der Musikschule Achern-Oberkirch insgesamt 94.591 Minuten geübt. Die Musikschule hatte zu einer Übechallenge ausgerufen, in der das Achertal gegen das Renchtal angetreten ist. Mit 49.434 gemeldeten Übeminuten hat das Renchtal knapp vor dem Achertal mit 45.157 Minuten gewonnen. Seit Anfang Februar konnten die Instrumentalschüler der Musikschule ihre wöchentliche Übezeit sammeln und so ihre Region im Wettstreit Achertal versus...

Grimmelshausenschule Renchen
Schüler erfolgreich bei "Jugend forscht"

Renchen (st). Während der Pandemie war es für die Schüler nicht einfach, sich für den Wettbewerb "Jugend forscht" vorzubereiten. Immer wieder gab es während der Vorbereitung Unterbrechungen und letztendlich mussten sich die Schüler mit Alfaview, einer Kommunikationsplattform, für die Präsentation am 26. Februar, fit machen.  Für den Wettbewerb erstellen die Schüler eine schriftliche Arbeit, die bis zu 15 Seiten umfasst. Dieses Jahr wurde der Wettbewerb online durchgeführt. Mit zusätzlichen...

Follower auf Instagram
Achern knackt die 1.500er Marke

Achern (st). Die Stadt Achern und auch die digitale Gemeinde der Stadt wächst weiterhin. Mit mittlerweile über 1.500 Followern auf dem Instagram-Account der Stadt Achern mit dem Namen achern_unsere_stadt hat diese in den vergangenen Tagen die 1.500er Marke geknackt. Seit Beginn im November 2018 kümmern sich Louisa Schweizer und Vera Huber mit Unterstützung durch die Mitarbeiterin der Pressestelle, Helga Sauer, um den Instagram-Account der Stadt Achern. Seither wurden die Follower mit derzeit...

Wegen des Coronavirus
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Stadtverwaltung

Oberkirch (st). Alle städtischen öffentlichen Einrichtungen, wie die Stadtverwaltung, das Bürgerbüro und die Ortsverwaltungen bleiben weiterhin für den Publikumsverkehr vorerst geschlossen. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Oberkirch sind jedoch wie gewohnt per E-Mail und Telefon zu den üblichen Zeiten erreichbar. Die Kontaktdaten der Mitarbeiter - Telefon und E-Mail - sind unter www.oberkirch.de aufgeführt. Termine für unaufschiebbare Angelegenheiten sind nur nach vorheriger Absprache...

Naturpark-Detektive
Umweltbildungsprojekt zu Insekten auf der Wiese

Ortenau (st). Passend zum Frühlingsanfang am kommenden Wochenende widmet sich das Umweltbildungsprojekt „Naturpark-Detektive“ des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord einem neuen Thema – Insekten auf der Wiese. Was krabbelt, kriecht und zirpt denn dort? Die drei Naturpark-Detektive Dr. Bertold Buntspecht, Fabio Fuchs und Wally Wildschwein begeben sich auf der Wiese vor ihrem Baumhaus auf eine spannende Spurensuche. Sie erforschen die unterschiedlichen Wiesen-Stockwerke, suchen nach wildem Gemüse...

Stadt: Sicherheit geht vor Ertrag
Kein Geld bei Greensill-Bank angelegt

Oberkirch/Bremen (st). „Nein, die Stadt Oberkirch hat bei der Greensill-Bank kein Geld angelegt“, weiß Kämmerer Frank Spengler auf entsprechende Presseanfragen zu berichten. Geldanlagen von Kommunen sind seit dem 1. Oktober 2017 nicht mehr durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. „Daher hat der Gemeinderat der Großen Kreisstadt noch im Jahr 2017 hinsichtlich der Anlagenstrategie unter anderem beschlossen, nur noch bei Banken mit A-Rating Liquiditätsbestände anzulegen“, kann der Leiter...

Bernd Peters (l.) möchte auf die Situation im Handel aufmerksam machen. | Foto: mak
4 Bilder

Aktion in Achern
Händler machen auf Ungleichbehandlung aufmerksam

Achern (mak). "Wir sind keine Corona-Leugner und wir sind nicht per se gegen einen Lockdown, aber wir sind für eine differenziertere Lösung", sagt Bernd Peters, Inhaber der Kaufhauses Peters, am Dienstagmorgen, 16. März, in Achern. Eine halbe Stunde vor Ladenöffnung versammelten sich rund 50 Mitarbeiter des Kaufhauses vor dem Geschäft zu einem stillen Protest. Die Kernfrage auf ihren Plakaten lautet "Kann uns das jemand erklärten?" Initiator Peters erläutert dazu: "Jede Produktgruppe, die wir...

Telefon-Hotline ist gefragt
Impftermin-Reservierung stockt derzeit

Offenburg (st). Weil ältere Menschen besonders auf den Schutz durch die Corona-Impfung angewiesen sind, bietet die Stadt Offenburg seit einigen Tagen eine Telefon-Hotline an, um Personen ab 70 Jahren bei der Impftermin-Reservierung zu unterstützen. Vier Mitarbeitende sind dabei im Einsatz, das Angebot wird sehr gut in Anspruch genommen. Leider können aktuell jedoch keine Termine vermittelt werden. Die Stadt bedauert das und bittet um Verständnis. Zudem weist sie darauf hin, dass bis zu den...

Stadtbibliothek Rheinau öffnet wieder
Click & Meet für Leseratten

Rheinau (st). Nach dem Click & Meet-Prinzip kann die Stadtbibliothek Rheinau wieder dienstags bis freitags von 14 bis 18 und samstags von 10 bis 13 Uhr persönlich aufgesucht werden. Bibliothekskorb als "Eintrittskarte" Termine können dabei zu den Öffnungszeiten zeitnah direkt vor Ort oder unter Telefon 07844/991933 vereinbart werden. Da nur die begrenzte Anzahl von elf Personen gleichzeitig die Stadtbibliothek nutzen können, ist der Aufenthalt auf 20 Minuten begrenzt sowie der Zugang nur mit...

Was die Durbacher Jugend will
Online-Forum zur Gemeindeentwicklung

Durbach (st). Am Freitag, 12. März, fand ein Jugendforum via Videokonferenz mit den Jugendlichen aus der Gemeinde Durbach statt. Die Jugendlichen hatten hierbei die Möglichkeit, über ihre Zukunft in Durbach zu diskutieren. Über 60 Jugendliche nahmen am  Jugendforum via Videokonferenz teil. Somit nutzten fast zwanzig Prozent aller jugendlichen Einwohner zwischen zwölf und zwanzig Jahren in Durbach die Möglichkeit, ihre Ideen einzubringen. „Ich bin richtig begeistert von der riesigen Resonanz der...

Spatenstich für Rathaus-Neubau
Positive städtebauliche Entwicklung

Appenweier (st). Bereits 2013 hatte die Gemeinde Appenweier eine Machbarkeitsstudie zur Erweiterung und Sanierung des Rathausareals in Auftrag gegeben. 2015 wurde ein Planungswettbewerb ausgeschrieben. Im November 2018 tagte das Preisgericht und im Dezember 2019 wurde das Architekturbüro Weinbrenner.Single.Arabzadeh als Sieger mit der Planung für die Erweiterung und Sanierung des Rathauses beauftragt. Im September 2020 wurde der Stierstall samt Nebengebäuden abgerissen und schließlich im...

Impfungen mit Astrazeneca ausgesetzt
Umstellung im Impfzentrum

Offenburg (st). Der Bund setzte am Montagnachmittag, 15. März, die Impfungen mit Astrazeneca vorsorglich aus und folgte damit der Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI). Das Impfzentrum in Offenburg brach daraufhin die an diesem Tag angestandenen Impfungen mit Astrazeneca umgehend ab und ersetzte diese durch Reserven des Impfstoffs von Biontech. Demnach konnten alle Termine wie geplant eingehalten werden. Bis einschließlich Montag, 22. März, müssen laut Mitteilung des Sozialministeriums...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.