Achern

Beiträge zum Thema Achern

Lokales
Für die Kindergartenkinder in der Ortenau findet zur Zeit nur eine Notbetreuung statt. | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Kita-Regelbetrieb ab 18. Mai angedacht
Notbetreuung: ausreichend Plätze für Kinder vorhanden

Ortenau (mak). Der Alltag für Kinder und Erzieher in den Kindertagesstätten ist aufgrund der Coronakrise stark eingeschränkt. Ein regulärer Tagesablauf findet zur Zeit nicht statt, sondern lediglich eine Notbetreuung, bei der maximal die Hälfte der Normalgruppengröße aufgenommen werden darf, sofern die räumlichen Gegebenheiten dies zulassen. Seit der Ausweitung der Notbetreuung haben nicht mehr nur Kinder, deren Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten, einen Anspruch auf einen Platz,...

Lokales
Revierleiter Guido Kühn konnte positive Zahlen präsentieren.  | Foto: Polizeirevier Achern/Oberkirch

Kriminalstatistik für Achern/Oberkirch
Niedrigste Zahl seit 20 Jahren

Achern/Oberkirch (mak/st). Im Jahr 2019 verzeichnete das Polizeirevier Achern/Oberkirch mit insgesamt 2.934 erfassten Straftaten die niedrigste Fallzahl der vergangenen 20 Jahre. Dies entspricht einem Rückgang um 12,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Jahr 2000 wurden noch 3.649 Fälle registriert. Eine hohe Kontrolldichte und angepasste Präsenz der Beamten waren für Revierleiter Guido Kühn im vergangenen Jahr besonders erfolgreiche Maßnahmen. Hinzu kamen eine verstärkte Überwachung des...

Lokales
Oberbürgermeister Klaus Muttach (v. l.), Frank Horn, Thomas Eckstein | Foto: Stadt Achern

Rund zwei Millionen Euro investiert
Obere Bergstraße ist fertiggestellt

Achern (st). Vier Wochen früher als geplant kann die Obere Bergstraße fertiggestellt werden. „Der Aufwand hat sich gelohnt und die ehemalige Holperstrecke Obere Bergstraße präsentiert sich ab kommender Woche in neuem Glanz“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach. In den nächsten Tagen wird eine der größten Baustellen in der Großen Kreisstadt Achern mit dem Aufbringen der Asphaltdecke abgeschlossen. Verkehrsraum neu gestaltet Für den gesamten Straßenbereich wurde der Verkehrsraum neu gestaltet. Auf...

Lokales
Das Schiller-Gymnasium bereitet wie alle anderen Schulen auf die Wiederaufnahme des Schulbetriebs vor. | Foto: gro
2 Bilder

Stoffvermittlung in der Coronakrise
Unterricht im digitalen Klassenraum

Ortenau (mak). Seit einer Woche genießen wir die ersten Lockerungen, da einige Geschäfte jetzt wieder geöffnet haben. Ein Stück Normalität ist wieder eingekehrt. Ab dem 4. Mai dürfen dann auch wieder die Schüler der Abschlussklassen zur Schule gehen. Doch wie sieht ihr Schulalltag momentan aus, wenn es noch keinen Präsenzunterricht gibt? "Die Schüler bekommen Aufgaben über einen Messenger-Dienst und schicken diese nach der Erledigung auf demselben Weg wieder zurück", erklärt Manfred Keller,...

Lokales

OB Muttach steht Rede und Antwort
Nächste WhatsApp-Sprechstunde

Achern (st). Nachdem für Oberbürgermeister Klaus Muttach seine erste WhatsApp-Bürgersprechstunde im März eine absolut positive Erfahrung war, bietet er diese Kommunikationsmöglichkeit für einen unkomplizierten Dialog mit Interessierten - ergänzend zur Bürgersprechstunde im Rathaus Illenau - auch weiterhin an. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird die nächste Bürgersprechstunde als reine WhatsApp-Bürgersprechstunde am Donnerstag, 30. April, von 15 bis 16 Uhr abgehalten. Der...

Lokales
Oberbürgermeister Klaus Muttach mit dem Bildband, der jetzt in Alten- und Pflegeheimen ausliegt. | Foto: Stadt Achern

Bildband mit historischen Fotos liegt in Pflegeheimen aus
In die Zeit der Kindheit eintauchen

Achern (st). „Wenn wir ältere und pflegebedürftige Menschen in unserer Stadt zum Schutz vor Infektionen nicht besuchen können, dann wollen wir wenigstens auf andere Weise das Leben dieser Menschen in der Corona-Krise bereichern und die Vereinsamung durchbrechen“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Das Stadtarchiv hat deshalb für die Bewohner der Pflegeheime in Achern einen Bildband mit historischen Fotos aus Achern zusammengestellt. Darin gezeigt werden über 80 Aufnahmen von 1900 bis 1980. Den...

Lokales

Unterlagen einsehbar
Entwurf für Bebauung an Adlerstraße

Achern (st). In Abstimmung mit den Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderates hat Oberbürgermeister Klaus Muttach veranlasst, eine öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs „Adlerstraße“ sowie die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange durchzuführen. Zur Erläuterung führt Klaus Muttach aus, dass der Gemeinderat sich schon einmal im Juli 2016 veranlasst sah, die Aufstellung eines Bebauungsplanes zu beschließen. Ziel war es damals, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine...

Lokales
Aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus scheinen Menschen die Notaufnahmen zu meiden. | Foto: Foto: gro

Rückgang in den Notaufnahmen
Ortenau Klinikum warnt vor falscher Zurückhaltung

Offenburg (st). Wie in den Notaufnahmen der Kliniken in ganz Deutschland verzeichnen auch die Notaufnahmen des Ortenau Klinikums derzeit einen deutlichen Rückgang der Patientenzahlen jenseits der Covid-19-Patienten. Seit Beginn der Corona-Pandemie nehmen rund ein Viertel weniger Patienten die ambulante Notfallversorgung in Anspruch. „Wir vermuten, dass viele Menschen aus Angst, sie könnten sich im Krankenhaus mit dem Coronavirus infizieren, die Notaufnahmen meiden“, so Chefarzt Dr. Bernhard...

Lokales
Foto: Stadtanzeiger Verlag

#deingutscheinhilft
Wir unterstützen lokale Firmen

Ortenau (ag/mak/ds). "Die Idee ist sehr gut", lobt Monika Ross vom Acherner Fachgeschäft Dessous-Perle die große Gutscheinaktion der Stadtanzeiger Verlags-GmbH & Co.KG und ergänzt: "Jeder Tropfen hilft." Um den lokalen Handel in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, hat der Verlag die Seite www.deingutscheinhilft.de ins Leben gerufen. Dort können Restaurants, Geschäfte und andere Unternehmen aus dem Ortenaukreis sich völlig kostenfrei registrieren und Gutscheine anbieten. Auch für Kunden,...

Lokales

800.000 Euro für Erneuerung der Illenau
Weitere Fördermittel des Landes

Achern (st). Auch in der Corona-Krise gibt es positive Nachrichten: Die Stadt Achern erhält für die städtebauliche Erneuerung im Bereich der Illenau Wiesen, dem Bau des Kultur- und Tagungszentrums Illenau (KTI) sowie die umfassende Sanierung des Maison de France zu den bisher bereits gewährten Fördermittel eine weitere Aufstockung in Höhe von 800.000 Euro. Dies hat Finanzminister a. D. Willi Stächele vorab und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut offiziell in einem Schreiben...

Lokales
In der Hornisgrindehalle wird jetzt eine Corona-Ambulanz für den Raum Achern eingerichtet. | Foto: Stadt Achern

Kapazitäten sollen gebündelt werden
Corona-Ambulanz in Hornisgrindehalle

Achern (st). Für den Raum Achern soll in Achern eine Corona-Ambulanz für Patienten mit Infekten eingerichtet werden. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) mit ihrem Ansprechpartner Dr. Gregor Joerger für Achern und die Stadt Achern haben entsprechende Räumlichkeiten im Gymnastikraum der Hornisgrindehalle eingerichtet. Der Raum sei für diese Zwecke nahezu perfekt, so Dr. Gregor Joerger und Oberbürgermeister Klaus Muttach: Er sei ausreichend groß, habe einen großen Wartebereich, so dass zwischen...

Lokales
Die Stadt Achern kann sich auf bis zu 15.000 Euro Förderung freuen. | Foto: Stadt Achern
2 Bilder

Förderprojekt „Natur nah dran“
Bald blüht es in Achern für Wildbienen und Schmetterlinge

Achern (st). Nach der Bewerbung für das Förderprojekt „Natur nah dran“ konnte sich die Stadt Achern einen der begehrten Plätze für 2020 sichern. „Die Stadt Achern wird, zusammen mit dem NABU und gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (UM), einen Teil ihrer Grünflächen in artenreiche Lebensräume für Tiere und Pflanzen verwandeln. Hierfür wurden verschiedene Vorschläge erarbeitet, die genaue Festlegung erfolgt in den nächsten Wochen“, erklärte...

Lokales

In Achern beim Sportzentrum an Morezstraße
Problemstoffsammlung findet statt

Achern (st). Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt in einer Pressenotiz mit, dass die letzte Problemstoffsammlung vor Ostern am Samstag, 4. April, von 9 bis 16 Uhr in Achern beim Sportzentrum in der Morezstraße wie geplant stattfindet. Bei der Problemstoffsammlung können Altfarben, Lacke, Lösemittel, Batterien und Akkus, Leuchtstoffröhren, LEDs und Energiesparlampen, Altmedikamente, Spraydosen und Feuerlöscher mit Inhaltsresten, Frittierfette und -öle, WC-Reiniger und...

Lokales
Die Arbeiten sollen im Oktober abgeschlossen sein.  | Foto: Stadt Achern

In der Dichmüllerstraße in Oberachern
Sanierung von Wasserleitungen geplant

Achern (st). Die Stadt Achern plant in Oberachern die Sanierung der Wasserversorgungsleitung sowie die Erneuerung der Hausanschlussleitungen in der Dichmüllerstraße und die Teilerneuerung der Wasserleitung in der Schloßbachstraße. Die Planung erstreckt sich in der Dichmüllerstraße zwischen der Schloßbachstraße im nördlichen Bereich und der Holzstraße im südlichen Bereich. Die bisherige Wasserversorgungsleitung wurde mit dem Werkstoff PVC hergestellt. Diese wurde zwischen Ende 1970 bis Mitte...

Lokales

Gerichtsverhandlungen nur in eiligen Zivilsachen
Dienstbetrieb eingeschränkt

Ortenau (st). Der Dienstbetrieb beim Landgericht Offenburg und bei den Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts -Offenburg, Lahr, Kehl, Gengenbach, Oberkirch, Wolfach - ist zunächst bis einschließlich 19. April 2020 deutlich reduziert. Das bedeutet, dass gegenwärtig öffentliche Gerichtsverhandlungen nur in eiligen Zivilsachen sowie in Haft- und Unterbringungssachen stattfinden. Die Öffnungszeiten von Amts- und Landgericht Offenburg wurden auf 9 bis 12: Uhr täglich beschränkt. Außerhalb dieser...

Lokales

Neubau Kindergarten auf dem ehemaligen Glashüttenareal
Planungsbüro wurde beauftragt

Achern (st). Auch in der Corona-Krise zeigt sich der Acherner Gemeinderat handlungsfähig. Im Umlaufverfahren wurden die Planungsgruppe Hallmeier Architekten und Vögele Architekten aus Stuttgart mit den Gebäudeplanungsleistungen für den Neubau eines Kindergartens auf dem ehemaligen Glashüttenareal beauftragt. Das Auftragsvolumen für die komplette Planungsleistung beläuft sich auf 488.418 Euro. Europaweite Ausschreibung Auf dem Glashüttenareal will die Stadt einen sechsgruppigen Kindergarten mit...

Polizei
Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Coronavirus: Keine Party statt Schule
Polizei greift bei größeren Gruppen durch

Ortenau (st). Die unter anderem durch Schulschließungen gewonnene freie Zeit ist ausdrücklich nicht dafür vorgesehen, sich in anderer Weise in größeren Gruppen zusammenzufinden, teilt die Polizei mit. Derartige Zusammenkünfte werden in Zukunft strikte Kontrollen nach sich ziehen und Verstöße gegen die geltende Rechtslage zur Eindämmung des Coronavirus konsequent verfolgt. So wurden den Beamten der örtlichen Polizeireviere in den vergangenen zwei Tagen wiederholt und an unterschiedlichen...

Lokales

Besuch nur nach Terminvereinbarung
Öffentliche Einrichtungen geschlossen

Achern (st). Zum Schutz vor einer Infektion durch den Coronavirus ist ein persönlicher Sicherheitsabstand von 1,50 Meter wichtig. Menschenansammlungen, bei denen dies nicht gewährleistet ist, sind zu vermeiden, größere Menschenansammlungen werden ohnehin verboten. Deshalb schließt die Stadtverwaltung Achern mit sofortiger Wirkung ihre öffentlichen Einrichtungen wie Stadtbibliothek und Jugendtreff. Von der Schließung betroffen sind auch die Sporthallen, Proberäume und alle anderen städtischen...

Lokales
Seit Montag gilt an allen Standorten des Ortenau Klinikums - auch dem Pflege- und Betreungsheim Fußheim - ein Besuchsverbot. | Foto: gro
2 Bilder

Ortenau Klinikum bereitet sich auf Corona vor
Zahl der Intensivbetten wird erhöht

Ortenau (gro). Das Ortenau Klinikum bereitet sich auf einen starken Anstieg von an dem Coronavirus erkrankten Patienten vor. "Wir rechnen mit höheren Zahlen", so Klinikgeschäftsführer Christian Keller am Montag. "Wie bereits bekanntgegeben werden alle aufschiebbaren Operationen verschoben." Damit sollen zusätzliche Kapazitäten geschaffen werden. Besuchsverbot an allen Häusern Es wurden Notfallpläne für die Mitarbeiter gemacht: Es gilt eine Urlaubssperre bis Mai, sämtliche Mitarbeiter werden...

Lokales

"Natur nah dran": Ideen für mehr biologische Vielfalt
Achern erhält Förderung

Stuttgart/Achern (st). Auch in der fünften Runde des Wettbewerbs „Natur nah dran“ haben sich zahlreiche baden-württembergische Kommunen um einen Zuschuss für die naturnahe Gestaltung ihrer Grünflächen beworben. Aus insgesamt 73 Anträgen wurden am Ende 15 Kommunen ausgewählt. Dies war die bislang höchste Bewerberanzahl im jetzt abgeschlossenen Wettbewerb. Mit dabei ist auch die Stadt Achern, die mit bis zu maximal 15.000 Euro gefördert wird.  „Mit ‚Natur nah dran‘ haben wir in den letzten fünf...

Lokales
Die Volksbank-Filiale in Durbach wird mit den Beratungscentern in der Offenburger Oststadt und Appenweier veschmolzen. | Foto: gro

Durbach, Gamshurst und Bad Peterstal werden umgewandelt
Volksbank schließt drei ihrer Beratungscenter

Offenburg (gro). Die Volksbank in der Ortenau teilt mit, dass sie die Konsequenzen aus der zunehmenden Digitalisierung sowie dem daraus resultierenden geänderten Kundenverhalten zieht. Um sich für die Zukunft zu wappnen, bildet sie größere Einheiten. Sie verschmilzt die Geschäftsstelle Gamshurst mit dem Beratungscenter in Achern, die Geschäftsstelle Bad Peterstal mit dem Beratungscenter in Oppenau sowie die Geschäftsstelle Durbach mit den Beratungscentern Oststadt und Appenweier,...

Lokales
Der Durbacher Bürgermeister Andreas König und Brigitte Wick, die Rechungsamtsleiterin wird. | Foto: Gemeinde Durbach

Neue Rechnungsamtsleiterin
Brigitte Wick wechselt nach Durbach

Durbach (st). Brigitte Wick aus Windschläg wurde vom Gemeinderat der Gemeinde Durbach zur neuen Rechnungsamtsleiterin gewählt. Sie wird ihr Amt voraussichtlich im Mai antreten. Wick ist Diplom-Verwaltungswirtin und war zuletzt zehn Jahre Leiterin des Rechnungsprüfungsamtes der Stadt Achern. Durbachs Bürgermeister Andreas König freut sich auf die Zusammenarbeit mit der neuen Amtsleiterin: „Frau Wick konnte uns einerseits in fachlicher Hinsicht überzeugen. Außerdem hat sie ein offenes,...

Lokales
Achern, Kappelrodeck und Oberkirch freuen sich über die Förderbescheide durch das ELR-Programm. | Foto: Symbolfoto: Alexas_Fotos/Pixabay

760.000 Euro für Achern, Oberkirch und Kappelrodeck
ELR-Förderung für Gemeinden

Ortenau (st). „Seit 1995 wurden mit dem Programm Entwicklung Ländlicher Raum (ELR) landesweit über 1,5 Milliarden Euro an Fördermitteln bereitgestellt, mit denen ein Investitionsvolumen von rund 12 Milliarden angestoßen wurde. Unterstützt wurden weit über 1.000 Gemeinden mit über 6.700 kommunalen Projekten, rund 8.500 privaten Wohnbauprojekten und 9.200 Investitionsvorhaben von Unternehmen, rund 38.000 Arbeitsplätze direkt geschaffen und eine noch weit höhere Anzahl gesichert. Das nenne ich ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.