Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

"Känguru der Mathematik"
Chiara Schmider ist Preisträger beim Wettbewerb „Mathe mit dem Känguru“

Beim weltweit durchgeführten Mathe-Knobelwettbewerb „Mathe mit dem Känguru“ nahmen auch Grundschüler der 3. und 4. Klassen der Georg-Schöner-Schule Steinach mit der Außenstelle Welschensteinach teil. Chiara Schmider (4c) gewann bei diesem Wettbewerb einen 2. Platz und durfte als Preis ein Spiel und ein T-Shirt in Empfang nehmen. Der Wettbewerb „Mathe mit dem Känguru“ wird jährlich immer am dritten Donnerstag im März weltweit in über 70 Ländern durchgeführt. Dieser Multiple-Choice-Wettbewerb mit...

Anschluss soll bis 2023 erfolgen
Breitflächiger Glasfaserausbau beginnt

Achern (st). Mit einem symbolischen Spatenstich haben am Donnerstagmittag die Bauarbeiten zum breitflächigen Glasfaserausbau in Achern begonnen. Acht Schulen, drei Gewerbegebiete und zahlreiche Privatgebäude werden bis Anfang 2023 an das Glasfasernetz angeschlossen. Landrat Frank Scherer und Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach gaben gemeinsam mit die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG sowie Vertretern der beteiligten Unternehmen Baum Hoch-, Tief- und Straßenbau GmbH,...

Ab 4. Juli in Betrieb
Neue Parkscheinautomaten eingetroffen

Oberkirch (st). Die neuen Parkscheinautomaten wurden angeliefert. Noch warten sie auf die endgültige Positionierung in der Oberkircher Innenstadt. In der kommenden Woche ist es dann soweit. Dann werden sie an den einzelnen Standorten aufgebaut. Ab Montag, 4. Juli, reicht dann eine Parkscheibe nicht mehr aus. Dann muss für die entsprechend ausgeschilderten Flächen wieder ein Parkschein an einem der neuen Automaten gezogen werden.

Kindertageseinrichtung "Glas Hütten Land"
Alle Stellen sind besetzt

Achern (st). „Die Stadtverwaltung hat ihre Hausaufgaben für den Start der neuen Kindertageseinrichtung 'Glas Hütten Land' gemacht und die organisatorischen Vorbereitungen abgeschlossen. Erfreulicherweise war die Personalakquise sehr erfolgreich und das Team ist nahezu komplett, was bei der aktuellen Arbeitsmarktlage ein großer Erfolg ist“, freut sich Oberbürgermeister Klaus Muttach. Der erste Kindergartentag wird am 17. Oktober starten, die offizielle Einweihung ist für Samstag, 22. Oktober,...

Beispielhaft: Die Gehsteige an der Kinzigstraße waren wegen der Müllmasse zeitweise nicht mehr begehbar. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Was wird nicht mitgenommen?
Sperrmüllabfuhr verwandelt Straßenzüge in Müllhalden

Kehl (st). Jedes Mal wieder das gleiche Bild: Sobald in Kehl der Sperrmülltermin ansteht, verwandeln sich ganze Straßenzüge in einzige Müllhalden. Zurückbleiben, wenn die Müllfahrzeuge des Landkreises durch sind, alte Autoreifen, Kühlschränke, Elektroschrott und Bauschutt. Das sagt die Polizeiverordnung In der städtischen Polizeiverordnung ist geregelt, dass Eigentümer selbst herausgestellte Abfälle, die nach dem Abfuhrtermin noch vor den Häusern stehen, wieder entfernen müssen. Weil das...

Zehn Jahre "OnleiheRegio"
Stark im Verbund

Oberkirch/Emmendingen (st). Die elektronische Medienausleihe von zehn öffentlichen Bibliotheken im Bibliotheksverbund Ortenaukreis/Kreis Emmendingen kann nach zehn Jahren eine Erfolgsbilanz ziehen. Am 1. Juli 2012 ging sie an den Start: die "OnleiheRegio", die gemeinsame „virtuelle Zweigstelle“ von zehn öffentlichen Bibliotheken im Ortenaukreis und im Landkreis Emmendingen. Wer einen gültigen Bibliotheks- oder Mediatheksausweis von Achern, Emmendingen, Ettenheim, Haslach, Kehl, Lahr, Oberkirch,...

Reihe wird 2023 fortgesetzt
Seniorenakademie sucht noch Referenten

Oberkirch (st). Trotz Corona und den damit einhergehenden Einschränkungen bei der Durchführung des Kursprogramms, legte die Oberkircher Seniorenakademie einen erfolgreichen Start hin. Seit 2021 bietet die Veranstaltungsreihe mit dem Namen „Akademie der älteren Generation - ein Leben lang lernen“ ein abwechslungsreiches Programm an Vorträgen und Exkursionen zu Themen rund um Oberkirch und das Renchtal an. „Die Veranstaltungsreihe ist 2021 erfolgreich gestartet, obwohl Corona immer wieder für...

Sprechstunde für die Bürger
Landrat Frank Scherer kommt nach Wolfach

Wolfach (st). Landrat Frank Scherer lädt die Bürger aus Wolfach ein, ihre Anliegen zu Kreisangelegenheiten im Rahmen seines Gemeindebesuchs am Donnerstag, 7. Juli, mit ihm zu besprechen. Die Bürgersprechstunde findet von 16.45 bis 17.45 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Wolfach statt. Wer sie nutzen möchte, kann sich noch bis spätestens Freitag, 1. Juli 2022, beim Büro des Landrats unter 0781/8051201 oder per E-Mail an buero.landrat@ortenaukreis.de anmelden.

Patricia Potrykus, Leiterin der Städtischen Galerie und Kuratorin der Ausstellung, sowie Thérèse Willer, Co-Kuratorin und Tomi Ungerer-Expertin, führten durch die Ausstellung.  | Foto: mak
7 Bilder

Ausstellung in Städtischer Galerie
Vielfalt Tomi Ungerers entdecken

Offenburg (mak/st). "Wie wohl kaum ein andere spielte Tomi Ungerer in seinem Werk mit dem Motto der diesjährigen Heimattage 'Heimat, Freiheit, Europa'", sagt Carmen Lötsch, Leiterin des Fachbereichs Kultur der Stadt Offenburg im Rahmen eines Pressegesprächs anlässlich der neuen Ausstellung "Tomi Ungerer. Die Freiheit der Ideen", die noch bis zum 23. Oktober 2022 in der Städtischen Galerie zu sehen ist.  Die Ausstellung, die in enger Zusammenarbeit mit dem Musée Tomi Ungerer-Centre international...

Förderbescheide übergeben
1.8 Millionen Euro an Feuerwehren im Kreis

Ortenau (st). Die Feuerwehren im Ortenaukreis erhalten über 1.8 Millionen Euro Landesfördermittel. Bei der Übergabe der Förderbescheide an die 19 Städte und Gemeinden betonte Landrat Frank Scherer die Wichtigkeit der Hilfs- und Rettungsorganisationen, die rund um die Uhr wertvolle Arbeit in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr leisten. „In der Vergangenheit hat sich gezeigt, wie wichtig dieser Einsatz ist und auch maßgeblich zur Sicherheit der Bürger beiträgt“, erklärt Scherer. Elf Einsätze...

Gesundheitsrisiko Arbeitslosigkeit
KOA setzt nun auf Familien-Coaching

Ortenau (st). Die Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) ist eines der insgesamt 104 Jobcenter in der Bundesrepublik, die im Zuge der sogenannten Hartz-IV-Reformen gegründet wurden und in Eigenregie von Landkreisen beziehungsweise kreisfreien Städten geführt werden. Seit seiner Gründung in 2005 konnte das Ortenauer Jobcenter rund 35.000 Arbeitsuchende in den ersten Arbeitsmarkt integrieren – auch dank innovativer zielgruppenspezifischer Projekte wie der „Perspektive 50plus“ für ältere...

Vierter Bewerber für Bürgermeisterwahl
Dirk Steinhart kandidiert in Schwanau

Schwanau (rek). Nach Ulrich Weide und Dennis Boyette hat in dieser Woche auch Dirk Steinhart seine Kandidatur für die Bürgermeisterwahl in Schwanau angekündigt. Er ist der vierte Bewerber. Der dritte Bewerber hat seine Kandidatur eingereicht, seine Daten aber bisher nicht für die Presse freigegeben. Der 41-jährige Steinhart ist gelernter Immobilienkaufmann, aktuell ist er leitender Angestellter einer Firma für Lohnbuchhaltungen und Hausverwaltungen, letztere betreut Steinhart. Er lebt seit 2017...

Masterplan Verkehr OG 2035
Feedback der Offenburger ist gefragt

Offenburg (st). In den kommenden Wochen ist das Feedback der Offenburger zu möglichen Maßnahmen des Masterplan Verkehr OG 2035 gefragt. In der dritten Phase des Masterplans Verkehr OG 2025 wird nun an konkreten Maßnahmen für eine zukunftsfähige Mobilität in Offenburg gearbeitet. Klimaschutz und die CO2-Minderung sind dabei besonders wichtige Ziele. Dazu steht ein Katalog von besonders wirksamen Vorschlägen, sogenannten Gamechanger-Maßnahmen, zur Diskussion. Soll es in Offenburg zukünftig...

Stadt investiert 1,6 Millionen Euro
Pappelstraße ist nun fertiggestellt

Achern (st). „Mit der Fertigstellung der Pappelstraße hat die Stadt Achern weitere 1,6 Millionen Euro in die Verbesserung der Wasserversorgung und Erneuerung der Entwässerung investiert. Gleichzeitig wurde eine weitere bestehende Straße endgültig hergestellt und die Straßenbeleuchtung umweltgerecht um LED-Technik ergänzt“, erklärte Oberbürgermeister Klaus Muttach bei der Inaugenscheinnahme des nach einjähriger Bauzeit vollendeten Projektes. Die Stadt nutze diese Baumaßnahme, um einen weiteren...

Freibad Oberkirch
Dauerkarte und Online-Ticket garantieren Zugang

Oberkirch (st). Das vergangene Wochenende war mit über 35 Grad das wärmste in diesem. Alle Freibäder und Badeseen in der Region wurden verständlicherweise am vergangenen Wochenende extrem stark besucht. Daher ging die Anzahl der Badegäste im Oberkircher Freibad an diesen Tagen ebenfalls sehr hoch, bis zur Kapazitätsgrenze. Maximale Besucherzahl aus Sicherheitsgründen Vor dem Start der Freibadsaison wurde ein Orientierungswert von gleichzeitig 2.000 Badegäste im Freibad festgelegt. Dabei haben...

Bürgerinfobroschüre
Vorsicht vor Betrugsmasche

Achern (st). Derzeit werden Acherner Firmen telefonisch und schriftlich kontaktiert mit der Anfrage, ob vor zwei Jahren geschaltete Anzeigen in der Bürgerinfobroschüre der Stadt Achern verlängert werden sollen. Die Stadt Achern weist darauf hin, dass sie nicht Auftraggeber ist und es sich hierbei um die Betrugsmasche einer Londoner Firma handelt. Es wird dringend darum gebeten, keine telefonischen und schriftlichen Zusagen für einen Anzeigenvertrag zu geben.

OB zufrieden
Freibad Achern hat bereits die 20.000er-Marke geknackt

Achern (st). Eine sehr positive erste Zwischenbilanz zieht Oberbürgermeister Klaus Muttach zur bisherigen Badesaison. Allein am vergangenen verlängerten Wochenende von Fronleichnam bis Sonntag haben 7.134 Badegäste das Acherner Freibad besucht. Insgesamt sind es in der laufenden Saison bereits über 20.000 Besucher. 859 Saisonkarten hat die Stadt für die diesjährige Saison verkauft. Neben dem Freibad lockt die Badestelle am Achernsee. Auch dort haben am vergangenen Wochenende Tausende Abkühlung...

Jakobskreuzkraut
Vorsicht vor giftiger Pflanze

Achern (st). Sie ist in Wuchsform und Blüte dem medizinisch verwendeten Johanniskraut durchaus ähnlich, in ihrer Wirkung aber nicht ungefährlich. Die Rede ist vom sogenannten Jakobskreuzkraut, einer gelb blühenden, bis zu zirka einem Meter hohen Pflanze, die sich in den vergangenen Wochen und leider auch an immer mehr Standorten entwickelt und die in allen Pflanzenteilen giftig ist, so die Stadtverwaltung Achern in einer Pressemitteilung. Die Form der Blütenausbildung erinnert an die...

B28-Baustelle sorgt für Probleme
Willstätt reagiert auf Ausweichverkehr

Willstätt (st). Durch die Fahrbahnsanierung der B28 in Höhe Appenweier kommt es aktuell zu einem erhöhten Aufkommen von Ausweichverkehr auf den Nebenstrecken im Bereich der Gemeinde Willstätt. Dies führt zu erheblichen Verkehrsproblemen mit Staus und teilweise langen Wartezeiten. Gemeindeverbindungsstraßen überlastetInsbesondere die Gemeindeverbindungsstraße entlang der B28 von Sand nach Appenweier ist hiervon betroffen. Diese ist für den Schwerlastverkehr nicht geeignet. Hinzu kommt, dass die...

Neue Technik umgesetzt
Echtzeitdaten für Kehler Stadtbusse verfügbar

Kehl (st). Fahrgäste der Kehler Stadtbusse können sich ab sofort ganz aktuell über die tatsächlichen Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Busse informieren. Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) hat eine neue Technik in den Bussen umgesetzt, die den Abruf von Echtzeitdaten ermöglicht. Neue BordrechnerDafür wurden für die gesamte Busflotte des Kehler Stadtverkehrs neue Bordrechner angeschafft und installiert. Mittels eines GPS-Senders können die Busse ganz genau lokalisiert und somit die...

Der neue Zentral-OP ist direkt an das Hauptgebäude (Hintergrund) der Betriebsstelle Ebertplatz in Offenburg angeschlossen. | Foto: Ortenau Klinikum/Christian Eggersglüß
3 Bilder

Ortenau Klinikum
Neuer Zentral-OP für jährlich über 10.000 Eingriffe

Offenburg (st). Ein neuer, moderner Zentral-OP am Ortenau Klinikum in Offenburg wird in den kommenden Jahren eine qualitativ hochwertige, operative Versorgung und Notfallversorgung gewährleisten und sehr gute Bedingungen für die Beschäftigten und die Ausbildung bieten, heißt es in einer Presseinformation des Ortenau Klinikums. Nach nur 20 Monaten Bauzeit, Oktober 2020 bis Juni 2022, und dem Einbau hochmoderner Technik konnten OP-Teams der Klinik  nun die ersten Operationen im neuen Zentral-OP...

Felssicherungsarbeiten
Verkehrsbehinderungen beim Steinbistunnel

Wegen Felssicherungsarbeiten zwischen Hornberg und Triberg  ist die B 33 am Nordportal des Steinbistunnels insgesamt für rund vier Wochen nur einspurig befahrbar. Für die restliche Bauzeit werden zwei Fahrspuren freigegeben. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, hat eine Prüfung des Gesteins am Nordportal des Tunnels ergeben, dass im Rahmen der Felssicherungsarbeiten Felsstürze nicht ausgeschlossen werden können. Deshalb sei die halbseitige Sperrung der Bundesstraße für die...

Foto: Peter Faller
2 Bilder

100 Tonnen Sand verarbeitet
Erneuerung des Beachvolleyballfeldes

Offenburg (st). Mit 100 Tonnen Sand konnte der Beachvolleyballplatz der auf dem Gelände der Kaufmännischen Schulen Offenburg wieder auf Vordermann gebracht werden. Elf Spieler des TV Zell-Weiersbach, sieben Studenten der Hochschule Offenburg und drei Sportlehrer der Kaufmännischen Schulen sorgten in schweißtreibender Gemeinschaftsarbeit dafür, dass der Platz, der jeweils zwei Mal in der Woche von der Hochschule und dem TV Zell-Weiersbach genutzt werden darf, nun wieder in Top-Zustand zur...

Metzgergasse, Schuttergasse, Lange Straße
Müllentsorgung eingeschränkt

Offenburg (st). Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis weist darauf hin, dass es in der Metzgerstrasse zwischen der Klosterstraße und der Lange Straße sowie im Einmündungsbereich der Lange Straße/Schuttergasse/Metzgerstraße zu Einschränkungen bei der Abfallentsorgung kommt. Grund sind die erforderlichen Sicherungsmaßnahmen am Anwesen Lange Straße 24 und die damit verbundene teilweise Sperrung im Bereich der Lange Straße/Schuttergasse/Metzgerstraße durch die Stadtverwaltung. Das...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.