Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Weinprobe für guten Zweck
3.500 Euro für Bürgerstiftung St. Andreas

Offenburg (st). Offenburg ist liebenswert und lebenswert! Das liegt auch an den vielen Menschen, die sich auf ihre Weise für andere einsetzen. Die Bürgerstiftung St. Andreas steht beispielhaft fürs bürgerschaftliche Engagement in der Stadt und für die Stadt. Eigentlich sollte beim Neujahrsempfang 2021 das 20-jährige Bestehen der Bürgerstiftung St. Andreas gefeiert werden – mit Spendenfass und Infostand. Bekanntlich kam alles anders. Statt vor Ort das Glas zu erheben, wurde ein Film gedreht und...

Impfzentren im Ortenaukreis
Doris Reinhardt ist Medizinische Leiterin

Ortenau (st). Als Pandemiebeauftragte der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg für den Ortenaukreis hat Doris Reinhardt seit Beginn der Coronapandemie einen außerordentlichen Beitrag zum Krisenmanagement und der Kommunikation zwischen fast 300 Hausärzten und dem Gesundheitsamt geleistet. Neben der Organisation der Fieberambulanzen und der Teststationen im Ortenaukreis, beteiligte sie sich auch an der Planung des Zentralen Impfzentrums und der beiden Kreisimpfzentren in Offenburg und...

Bernd Peters fordert Gleichbehandlung
Frust über drohende Schließungen

Achern (gro). Die Freude, wieder öffnen zu können, währte beim Kaufhaus Peters in Achern, Oberkirch, Freudenstadt und Bühl nur kurz. Seit Montag ist das Haus in Bühl wieder geschlossen, da die Inzidenz bei den Covid-19-Fällen im Landkreis Rastatt über 100 liegt. Die Häuser in Achern und Oberkirch sind noch geöffnet, aber Bernd Peters, Inhaber der Kaufhaus Peters GmbH & CoKG., rechnet damit, dass auch im Ortenaukreis die Inzidenzzahlen weiter steigen: "Wer weiß, wie lange noch in der Ortenau die...

Deponien am Karsamstag geschlossen
Müllabfuhrtermine verschieben sich

Ortenau (st). Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft informiert, dass am Karsamstag, 3. April, alle Deponien und Wertstoffhöfe im Ortenaukreis geschlossen sind. Auch die Müllabfuhrtermine verschieben sich wegen der bevorstehenden Osterfeiertage. Um die Abfuhr nicht zu verpassen, empfiehlt die Abfallwirtschaft Ortenaukreis, sich im Abfallkalender 2021 über die Abfuhrtage zu informieren. Sowohl auf den gedruckten als auch auf den PDF-Abfallkalendern auf der Internetseite sind sämtliche Termine...

"Villaichliebedichwand": An jeweils einem Samstag im Monat sind in der Villa Schmidt bis zu vier Trauungen möglich. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Statistik aus dem Kehler Standesamt
Das Corona-Jahr 2020 in Zahlen

Kehl (st). Wie viele Paare gaben sich im vergangenen Jahr das Eheversprechen? Von wie vielen Menschen mussten wir uns 2020 verabschieden? Und wie viele neue Erdenbürger kamen in Kehl auf die Welt? Ein Blick auf die Statistik verrät es. Hochzeiten Die Corona-Pandemie und der damit verbundene Lockdown brachten einiges durcheinander: Insgesamt 13 geplante Eheschließungen mussten 2020 verschoben oder ganz abgesagt werden. Auch mit den später folgenden Lockerungen konnten viele Paare nur im ganz...

Stiftungen und Stadt helfen in Pandemie
Finanzspritze für „Stoff-Wechsel“

Kehl (st). Spenden dreier Stiftungen und der Stadt Kehl helfen dem Sozialkaufhaus „Stoff-Wechsel“ vorerst, die Corona-Pandemie zu überstehen. Ab Dienstag, 16. März, hat das Sozialkaufhaus wieder geöffnet. Öffnungszeiten sind dienstags und donnerstags von jeweils 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 16 Uhr. Viereinhalb Monate hatte das Sozialkaufhaus „Stoff-Wechsel“ in der Kehler Hauptstraße 150 wegen der Pandemie geschlossen bleiben müssen. Das bedeutet, dass in dieser Zeit weder Waren angenommen...

Click & Meet in Kehler Mediathek ab Dienstag
Termine für Leseratten

Kehl (st). Gute Nachrichten für alle Lesefans: Ab Dienstag, 16. März, öffnet die Mediathek ihre Pforten wieder für Besucher. Das Sortiment in Ruhe durchstöbern kann jedoch nur, wer zuvor einen Termin reserviert hat. Die kontaktlose Ausleihe vorbestellter Medien bleibt weiterhin möglich. Termine für drei Tage in der Woche Ab Dienstag, 16. März, ist die Mediathek immer dienstags und freitags von 10 bis 13.30 Uhr und 15 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet sowie am Mittwoch von 15 Uhr bis 18.30 Uhr. Der...

Trotz erneuter Inzidenz über 50
Es bleibt derzeit bei den Regelungen

Ortenau (st). 23 der am Sonntag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise hat das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt. Das sind 60 weniger als am Wochenende vor einer Woche. Dennoch steigt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 287 bestätigten Neuinfektionen auf 66,6. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Baden-Württemberg bei 75,9 (alle Werte Stand 14.03.2021, 16 Uhr; LGA). Abstimmung zwischen Kreis und...

Oberkirch nutzt Luca-App
Kontaktverfolgung in Museum und mehr

Oberkirch (st). Bei der Kontaktdatenverwaltung setzt die Stadt Oberkirch auf die Luca-App. Besucher des Heimat- und Grimmelshausenmuseums, der Städtischen Galerie, der Mediathek oder des Jugendzentrums können nun mittels ihres Smartphones die Kontaktdaten hinterlassen. Oberbürgermeister Matthias Braun begrüßt den Einsatz der App, teilt die Stadtverwaltung mit. „Dank der Luca-App können kontaktlos die notwendigen Daten schnell und einfach am Eingang von städtischen Einrichtungen hinterlassen...

Erfolgreiche Philosophinnnen
Grimmelshausen-Gymnasiastin platziert

Offenburg (st). Der diesjährige Wettbewerb Philosophischer Essay des Fachverbands Philosophie hat dem Grimmelshausen-Gymnasium einen besonderen Erfolg beschert. Von den drei Teilnehmerinnen der Oberstufe (JS I & II) erreichte Luisa Mehrgardt im Landeswettbewerb den hervorragenden zweiten Platz. Mit einem Brief-Essay zu dem Zitat von Jean-Jacques Rousseau „Auf seine Freiheit verzichten heißt, auf sein Menschtum, auf die Menschenrechte, sogar auf seine Pflichten zu verzichten“ gelang der...

Wiedereröffnung Mediathek Gengenbach
Besuch nur nach Terminvereinbarung

Gengenbach (st). Der Besuch der Mediathek in Gengenbach ist nach telefonischer Terminvereinbarung unter 07803/930148 wieder möglich, teilt die Stadtverwaltung mit. Es dürfen sich lediglich fünf Besucher in der Mediathek aufhalten – pro Termin maximal zwei Personen. Die Besucher werden außerdem gebeten, zusätzlich ein Kontaktformular auszufüllen. Die maximale Aufenthaltsdauer pro Besucher beträgt 20 Minuten. Das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung ist Pflicht. Wer nur Medien...

Landtagswahl: Grüne gewinnen
Ergebnisse in den drei Ortenauer Wahlkreisen

Ortenau (rek). Die Ergebnisse für die Ortenau mit seinen drei Wahlkreisen Lahr (50), Wahlkreis 51 Offenburg und Kehl liegen vor. In allen drei Wahlkreise haben die Kandidaten der Grünen - Sandra Boser in Lahr, Thomas Mahrwein in Offenburg und Bernd Mettenleiter in Kehl - die Mehrheit der abgegebenen Stimmen erreicht. Hier die Ergebnisse für die Ortenau, die drei Wahlkreise sowie die zu den Bezirken gehörenden Kommunen. Das Ergebnis für die Ortenau Grüne 33,7 %CDU 25,7 %AfD 9,4 %SPD 9,3 % FDP...

Dritter Tag in Folge über 50er-Inzidenz
Krisenstab berät mit dem Land

Ortenau (st). 122 der am Freitag und Samstag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise hat das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der letzten vergangenen sieben Tage bei 275 bestätigten Neuinfektionen 63,8. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Baden-Württemberg bei 73,2 (alle Werte Stand 13.03.2021, 16 Uhr; LGA). Der Ortenaukreis lag seit dem 14. Februar stabil unter dem Grenzwert von...

Übertragung von Krankheiten
Mit Frühling steigt Gefahr durch Zecken

Ortenau (rek). Und wieder das Robert-Koch-Institut (RKI): Bis auf die Stadt Heilbronn hat das RKI ganz Baden-Württemberg zum FSME-Risikogebiet erklärt. Im vergangenen Jahr wurden landesweit 350 Fälle von Frühsommermeningoenzephalitis an das Landesgesundheitsamt übermittelt, mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr 2019 mit 171 Fällen. Dies ist die höchste Anzahl der registrierten Infektionen seit dem Jahr 2001. In der Ortenau wurden mit 27 Fällen die zweitmeisten im Land gemeldet – nach zehn in...

Briefwahlunterlagen: Hohe Nachfrage
317.000 Ortenauer haben eine Stimme

Ortenau (mak). Am Sonntag gilt es. In Baden-Württemberg wird ein neuer Landtag gewählt. Im Ortenaukreis mit seinen drei Wahlkreisen Lahr, Offenburg und Kehl sind rund 317.000 Wahlberechtige zur Stimmenabgabe in insgesamt 290 Urnenwahlbezirken und 127 Briefwahlbezirken – deutlich mehr als bei der vergangenen Landtagswahl – aufgerufen. Neben den fünf bereits im Landtag vertretenen Parteien (Grüne, CDU, AfD, SPD und FDP) stellen sich in den Wahlkreisen Offenburg und Kehl weitere sieben...

Zweithöchster Gewinn im Land
63 Millionen Euro gehen in die Ortenau

Ortenau (st). Wahnsinns-Glück: Ein Eurojackpot-Tipper aus dem Ortenaukreis räumte bei der Ziehung am Freitag, 12. März, über 63,6 Millionen Euro ab. Damit belegt der Glückspilz nicht nur Platz zwei der Gewinnrekorde im Land, sondern ist auch noch der exakt 100. Jackpotgewinner der europäischen Lotterie. Der noch unbekannte Glückspilz aus dem Südwesten sagte die fünf Gewinnzahlen 6, 11, 18, 26 und 34 korrekt voraus. Auch die beiden Zusatzzahlen 5 und 8 der europäischen Lotterie standen auf...

Kriminalitätsstatistik fürs Hanauerland
"Sicherheitslage in Kehl unauffällig"

Kehl/Rheinau/Willstätt (rek). Die Stadt Kehl liegt bei der sogenannten Häufigkeitsziffer – die Zahl der Straftaten hochgerechnet auf 100.000 Einwohner – in der Ortenau ohnehin, aber auch in Baden-Württemberg für das Jahr 2020 auf einem Spitzenplatz. Allerdings, und das ist dem Kehler Revierleiter Felix Neulinger im telefonischen Pressegespräch wichtig zu betonen, werden hier die ausländerrechtlichen Verstöße im Grenzverkehr mitgerechnet. Bei den Zahlen zu Delikten wie Körperverletzung, Raub,...

Ortenauer Einzelhandel zieht Bilanz
Großer Ansturm ist ausgeblieben

Ortenau (ds). Seit Montag habend die Geschäfte in der Ortenau geöffnet. Das wird auch selbst bei weiter steigender Inzidenz so bleiben, wie Landrat Frank Scherer erklärte. Voraussetzung allerdings ist, dass kein diffuses Infektionsgeschehen vorliegt. Wir haben die Ortenauer Einzelhändler gebeten, ein erstes Fazit zu ziehen. Unisono erklären alle: "Bei Mitarbeitern und Kunden sind die Erleichterung und die Freude über einen normalen Alltag groß." Expert Oehler "Unser Fazit der ersten...

Corona-Teststation auf dem Marktplatz
Angebot in zentraler Lage

Offenburg (st). Voraussichtlich Ende kommender Woche wird eine Corona-Schnellteststation auf dem Offenburger Marktplatz in der Innenstadt ihren Betrieb aufnehmen, teilt die Stadt Offenburg mit. Jeder Bürger kann dort einmal pro Woche einen kostenlosen Schnelltest auf Covid-19 vornehmen lassen. Die Kosten werden vom Bund übernommen. Bis zu 300 Personen sollen pro Stunde getestet werden können. Betreiber wird das Unternehmen Covimedical, das gemeinsam mit der Offenburger Taktgeber GmbH seit...

Dezentrale Teststationen in Lahr
Verteilt über Stadtgebiet und Ortschaften

Lahr (st). Seit der Ankündigung des Bundesgesundheitsministers zu den kostenlosen Covid-19-Schnelltestangeboten hat eine Projektgruppe in der Stadtverwaltung eine Teststrategie ausgearbeitet, die allen Lahrern einen einfachen Zugang zu kostenlosen Schnelltests ermöglicht. Mit Vorliegen der aktuellen Coronavirus-Testverordnung des Bundes steht nun ein Rahmen für die Finanzierung, der es jedem Bundesbürger ermöglicht, sich einmal wöchentlich kostenlos testen zu lassen Teststrategie Eine...

Testen immer montags und donnerstags
Kostenloses Angebot in der Stadthalle

Haslach (st). "Das Angebot ist niederschwellig und bietet allen Bürgern von Haslach die Möglichkeit, sich einmal in der Woche kostenlos testen zu lassen,“ umreißt Haslachs Bürgermeister Philipp Saar kurz und bündig das Ziel des Corona-Schnelltestzentrums, das ab Montag seine Arbeit in der Haslacher Stadthalle aufnimmt. Nach der sonntäglichen Landtagswahl werden Stadthallenfoyer und der kleine Saal ab Montagabend zwei Mal wöchentlich zum Testen genutzt. Der Haslacher DRK-Ortsverein ist der Bitte...

Bei elf Neu-Infektionen weniger als vor einer Woche
Inzidenz steigt auf 51

Ortenau (st). 51 der am Donnerstag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise hat das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt. Das sind elf neu-Infektionen weniger als vor einer Woche. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 220 bestätigten Neuinfektionen 51,0. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Baden-Württemberg bei 66,1 (alle Werte Stand 11.03.2021, 16 Uhr; LGA). Bewertung nach drei Tagen über...

Gemeindezentrum in der Kirchstraße
Testzentrum nimmt Betrieb auf

Achern (st). Zur Umsetzung der Doppelstrategie „Impfen und Testen“ fordert Oberbürgermeister Klaus Muttach vom Land klare Regelungen. Zur Durchführung flächendeckender Bürgertests bedarf es für die Kommunen einer klaren Beauftragung als Testzentren, um neben den zuständigen Stellen des öffentlichen Gesundheitsdienstes, den Arztpraxen und den von den Kassenärztlichen Vereinigungen betriebenen Testzentren zusätzliche Testmöglichkeiten bereitstellen zu können. Die Stadt Achern stehe gemeinsam mit...

Kurzer Testbetrieb im April
Nationalparkzentrum plant Öffnung am 1. Mai

Seebach (st). Am 1. Mai soll es endlich soweit sein und das neue Nationalparkzentrum am Ruhestein seine Türen für die Öffentlichkeit öffnen. „Natürlich vorbehaltlich der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie“, sagt Hausleiterin Ursula Pütz. Die Pandemie mache eben weiterhin alle Pläne schwierig und unsicher. „Aber im Moment können Museen ja unter bestimmten Bedingungen öffnen – und darüber freuen wir uns erstmal sehr.“ Im Oktober 2020 hatte der Bauherr Vermögen und Bau das neue...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.