Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Angebot steht weiter zur Verfügung
Einkaufsservice hilft unkompliziert

Oberkirch (st). Seit einem Jahr gibt es den Einkaufsservice in Oberkirch für Risikogruppen des Corona-Virus oder für Menschen mit Erkrankungen. Der Einkaufsservice steht auch weiterhin zur Verfügung. Ende März 2020 startete der gemeinsame Oberkircher Einkaufsservice von Stadt und Nachbarschaftshilfe mit dem Ziel, in Zeiten der Corona-Krise eine Unterstützung im Alltag für bedürftige Menschen zu bieten. In Kooperation mit hiesigen Einkaufsmärkten und ehrenamtlichen Helfern unterstützt die...

Telefonische Anmeldung nötig
Kostenlose Corona-Testungen auch im April

Lauf (st). Die Nachfrage nach den Bürgertestungen ist sehr hoch und der DRK-Ortsverein sowie die Gemeinde wollen der Laufer Bevölkerung weiterhin Testmöglichkeiten anbieten, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressemitteilung. Die Testung auf Corona finden jeweils am Montag und Mittwoch von 18 bis 20 Uhr im Foyer der Neuwindeckhalle statt. Die Bürger werden gebeten, sich vorab über die Corona-Hotline 07841/200647 anzumelden, dadurch lassen sich auch Wartezeiten minimieren. Die Abstands-und...

Digitalisierung der Verwaltung
Prozess wird wissenschaftlich begleitet

Achern (st). „Die durch die Hochschule Ludwigsburg durchgeführte digitale Reifegradmessung hat uns wertvolle Hinweise auf dem Weg zur digitalen Stadt und digitalen Stadtverwaltung gebracht. Neben der wissenschaftlichen Begleitung wird in der gesamten Stadtverwaltung ganz konkret die Einführung der elektronischen Aktenführung auf den Weg gebracht und bis Sommer in allen Fachgebieten eingeführt sein“, berichtet Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach. „Den Mitarbeitern wird dabei ein hohes Maß an...

Lebenshilfe-Haus Ebersweier bezogen
Willkommensgruß vom Bürgermeister

Durbach (st). Mit einem Spezialitätenkörbchen begrüßten Bürgermeister Andreas König und Ortsvorsteher Horst Zentner die Bewohner und Mitarbeiter des Lebenshilfe-Hauses im Kristiansgarten. Stellvertretend für die neuen Durbacher beziehungsweise Ebersweirer Bürger nahmen Michaela Hilbert-Ochs und Melanie Sartor von der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.V. das Willkommensgeschenk entgegen. Bei einem Rundgang durch die Grundschule und den neuen Anbau informierten sich Andreas König und Horst...

Rückbesinnung auf Holz
Heimischer Baustoff wird von der Stadt genutzt

Oberkirch (st). Die Stadt Oberkirch setzt bei aktuellen Bauprojekten auf den heimischen Baustoff Holz. Bereits in der Vergangenheit wurden gute Erfahrungen damit gesammelt. Oberbürgermeister Matthias Braun ist von der Holzbauweise für städtische Gebäude überzeugt. Alle zwölf Sekunden wachsen in Deutschland genug Bäume für ein neues Wohnhaus nach, so schilderte es ein Nachrichtenmagazin im Januar, als es von einem Trend in Sachen Holzbauweise berichtete. Eine Entwicklung, die aber schon längst...

180 Neu-Infektionen am Donnerstag
Inzidenz liegt knapp unter 100

Ortenau (st). Die 180 von Donnerstag vom Landesgesundheitsamt (LGA) bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (17), Appenweier (2), Biberach (1), Ettenheim (2), Friesenheim (3), Gengenbach (1), Gutach (1), Haslach (3), Hausach (3), Hohberg (2), Kappel-Grafenhausen (1), Kappelrodeck (1), Kehl (38), Lahr (23), Lautenbach (1), Mahlberg (1), Meißenheim (2), Oberharmersbach (1), Oberkirch (5), Oberwolfach (1), Offenburg (29), Oppenau (1), Ortenberg (2), Ottenhöfen (1),...

Neuer Spielplatz im Schwalbenweg
Viel Abwechslung für Kinder im Neubaugebiet

Mahlberg-Orschweier (st). Im Zuge der Entwicklung, der Planung und Erschließung des Neubaugebiets Orschweier-Nord wurde im Schwalbenweg  auch ein neuer, 484 Quadratmeter großer Spielplatz angelegt und mit abwechslungsreichen Spielgeräten und Spielmöglichkeiten ausgestattet. Für Kinder bis zwölf Jahre Nachdem nun auch der Rasen gut angewachsen ist, die TÜV-Abnahme bereits vor Monaten erfolgte und der Frühling Einzug gehalten hat, kann der Spielplatz den Kindern zur Nutzung übergeben werden. Die...

Der Kiosk im neuen Oberkircher Stadtgarten wurde durch Farbschmierereien erheblich verunstaltet. Die Stadt stellte eine entsprechende Strafanzeige.  | Foto: privat
2 Bilder

Farbschmierereien am Stadtgartenkisok
Stadt Oberkirch sucht Zeugen

Oberkirch (st).  Unbekannte haben den Kiosk im neuen Oberkircher Stadtgarten erheblich verunstaltet, teilt die Stadt Oberkirch mit. Die Farbschmierer hätten dazu die Holzfassade des Kiosks genutzt. Die Schmierereien seien wohl in der Nacht von Freitag auf Samstag aufgebracht worden. Die vorgefundenen Spraydosen seien von der herbeigerufenen Polizei sichergestellt worden. Die Stadt Oberkirch erklärt in dem Zusammenhang, dass sie solche Fälle von Farbschmierereien ausnahmslos zur Anzeige bringt...

Großbaustelle in Urloffen
Arbeiten für Entlastungskanal sind gestartet

Appenweier (st). Das Thema eines Umgehungssammlers für Urloffen wurde seit 2016 mehrfach in den Appenweierer Gremien diskutiert. Jetzt haben die Bauarbeiten für den Entlastungskanal begonnen, teilt die Gemeinde mit. Er werde sich von der ASV-Halle über die Gewerbestraße, Hanauer Straße, Im Brügel erstrecken und in der Hauptstraße Höhe Runzweg an die vorhandene Kanalisation angebunden. Für den Kanalbau im Bereich der Gewerbestraße werde das relativ neue Verfahren mit Flüssigboden eingesetzt....

BIM 2021 als Avatar erleben
Digitaler Bummel durch die Messehallen

Offenburg (st). Die Berufsinfomesse bietet am 7. und 8. Mai 2021 im digitalen Format Angebote zu Aus- und Weiterbildung, Berufen, Studium und Praktika im In- und Ausland. Die Besucher haben damit die Chance, sich über die große Bandbreite rund um das Thema Beruf zu informieren und sich von der Vielfalt der Angebote inspirieren zu lassen. Die digitale BerufsinfomesseBesucher können sich über ihren PC, Mac oder Notebook online registrieren und im Anschluss als Avatar die digitalen...

Ringimpfung in Grenzregion gefordert
Bürgermeister-Appell an Minister Lucha

Ortenau (st). Mehrere Oberbürgermeister und Bürgermeister aus Südbaden fordern von der Landesregierung den Einsatz von sogenannten Ringimpfungen für Grenzregionen. In einem Schreiben auf Initiative des Oberbürgermeisters von Weil am Rhein, Wolfgang Dietz, haben sich 17 Stadtoberhäupter jetzt in einem Schreiben an Minister Lucha gewandt und fordern darin, die Praxis der regionalen Priorisierung in Baden-Württemberg ebenfalls anzuwenden, wie es bereits im Saarland oder in Bayern geschieht. „Die...

Ärgernis Hundekot auf dem Gehweg
Oberkirch stellt kostenlose Tüten

Oberkirch (st). Im öffentlichen Raum ist Hundekot immer wieder ein Thema. Gerade für Kleinkinder stellen die Hinterlassenschaften der Vierbeiner eine Infektionsgefahr dar. Der Fachbereich „Bürgerservice und Ordnung“ der Stadt Oberkirch erinnert deshalb die Halter von Hunden an die Einhaltung der Polizeiverordnung. Danach ist der Hundehalter unter anderem dafür verantwortlich, dass das Tier seine Notdurft nicht auf Gehwegen, im Bereich der historischen Innenstadt, in Grün- und Erholungsanlagen,...

Neuer Löschwasserbrunnen
Versorgung im neuen Ringsheimer Gewerbegebiet

Ringsheim (st). Mit einem großen Bohrgerät wird derzeit im Ringsheimer Gewerbegebiet ein Löschwasserbrunnen mit einem Durchmesser von 76 Zentimetern niedergebracht. Der neue Brunnen liegt unmittelbar neben dem Hotel „Babylon“ und soll die Löschwassersituation im bestehenden Gewerbegebiet Leimenfeld II verbessern und auch das neue Gewerbegebiet Leimenfeld 3.0 mit abdecken. Mit dem neuen Löschwasserbrunnen wird es dann neben der Wasserversorgung an sich noch eine zweite Möglichkeit für die...

119 Neu-Infektionen am Mittwoch
Ortenau deutlich unter Inzidenz des Landes

Ortenau (st). Die 119 von Mittwoch vom Landesgesundheitsamt (LGA) bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (6), Appenweier (2), Berghaupten (1), Ettenheim (1), Friesenheim (2), Gengenbach (4), Haslach (3), Hausach (4), Hofstetten (1), Hohberg (2), Kehl (11), Kippenheim (2), Lahr (13), Lautenbach (1), Mühlenbach (3), Neuried (6), Nordrach (1), Oberharmersbach (1), Oberkirch (3), Offenburg (21), Oppenau (2), Ottenhöfen (1), Renchen (4), Rheinau (6), Sasbach (1),...

Nahverkehr nutzt Ökostrom
Bahnfahren wird noch klimafreundlicher

Stuttgart/Ortenau (st). Nachhaltige Mobilität steht im Fokus des Landes Baden-Württemberg. Nun wird auch die bereits „grüne Alternative“ zum Auto noch grüner: Für die elektrisch betriebenen Züge im Land stellt das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg den Betrieb der Züge auf Ökostrom um. Hierzu sind entsprechende Vereinbarungen mit Eisenbahnverkehrsunternehmen wie zum Beispiel mit DB Regio, Abellio und Go-Ahead abgeschlossen worden oder in Vorbereitung. „In den Stuttgarter Netzen sind wir...

Die Jugend Förderung Schutterwald freut sich über eine Spende der Firma Beathalter: Kay Rudolf (v. l.), Marco Beathalter, Dietmar Haß, Judith Röder mit zwei Jugendspielern des FV Schutterwald | Foto: Jugend Förderung Schutterwald
2 Bilder

Spenden für Fußballnachwuchs
Jugend Förderung Schutterwald ist aktiv

Schutterwald (st). Die Jugend Förderung Schutterwald e.V. (JFS) mit ihrem ersten Vorstand Kay Rudolf und weiteren Vereinsvertretern freut sich über die ersten Großspenden der Firma Uhl, Firma Beathalter und der Sparkasse Offenburg/Ortenau. Den Sponsoren war es ein sehr großes Anliegen der Jugend in der Region besonderen Stellenwert zu geben und diese Jugendarbeit und -förderung finanziell zu unterstützen. Die Vereinsvorstände bedanken sich im Namen aller Jugendspieler für die großzügigen...

27 Neu-Infektionen und sieben Todesfälle
Inzidenz erstmals wieder unter 100

Ortenau (st). Die 27 am Dienstag vom Landesgesundheitsamt (LGA) bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Biberach (2), Ettenheim (2), Friesenheim (1), Haslach (1), Hausach (1), Kehl (5), Lahr (5), Mahlberg (2), Neuried (1), Offenburg (3), Schuttertal (1), Seelbach (1), Wolfach (1) und Zell am Harmersbach (1). Der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 372 bestätigten Neuinfektionen im Ortenaukreis beträgt 86,3. Zudem meldet das Gesundheitsamt sieben...

Weitere Intensivkapazitäten werden aufgebaut
Ortenau Klinikum sorgt vor

Offenburg (st). Bundesweit steigt die Belegung von Intensivbetten mit Covid-19-Patienten. Auch das Ortenau Klinikum passt seine Intensivbettenkapazitäten aktuell weiter schrittweise an den zu erwartenden Bedarf an. "Uns ist bewusst, dass wir auch weiterhin dynamisch und flexibel auf das Infektionsgeschehens reagieren müssen. Das setzt organisatorische und personelle Planungs- sowie Umsetzungsarbeit voraus, ganz im Sinne unseres atmenden Konzeptes", sagt Dr. Peter Kraemer, Medizinischer Direktor...

Bessere Abgaswerte fürs Blockheizkraftwerk
Faulgas wird nun aufbereitet

Oberkirch (st). Seit rund vier Wochen versieht die neueingebaute Faulgasaufbereitungsanlage ihren Dienst auf der Oberkircher Kläranlage. „Im ersten Schritt der Anlage wird mittels der vorgelagerten Gastrocknung dem Faulgas komplett die Feuchtigkeit entzogen“, erklärt Johannes Schulz, Betriebsleiter der städtischen Kläranlage, die technischen Hintergründe. Die in der Anlage eingesetzte Aktivkohle werde so trocken und damit leistungsfähig gehalten. „Danach werden in einem zweiten Schritt mittels...

Monatliche Bilanz des KOD
Corona-Kontrollen sind weiterhin ein Schwerpunkt

Lahr (st). Ein Schwerpunkt der Arbeit des Kommunalen Ordnungsdienstes Lahr (KOD) lag im Monat März auf der Überwachung der Maskenpflicht in der Fußgängerzone. Die Stadt Lahr hat in der Fußgängerzone der Innenstadt per Allgemeinverfügung eine Maskenpflicht erlassen. Der KOD war nahezu täglich in der Fußgängerzone präsent. Nachdem in der ersten Woche nach Inkrafttreten der Allgemeinverfügung lediglich mündliche Ermahnungen an die Passanten ergingen, wurden seit dem 15. März 220 Verstöße...

Schulschließungen nach den Ferien
Oberkirch richtet Notbetreuung ein

Oberkirch (st). Die Stadt Oberkirch informiert zur teilweisen Schließung der Schulen ab dem 12. April. Den Schul- beziehungsweise Wechselbetrieb gibt es ausschließlich für Abschlussklassen. Die Notbetreuung für Schüler der Grundschulförderklasse sowie der Klassenstufen 1 bis 7 wird eingerichtet. Durch die erneute Schließung der Schulen werde zunächst in der Woche vom 12. bis 18. April die Notbetreuung für die  Schüler der Grundschulförderklasse sowie der Klassenstufen 1 bis 7 eingerichtet....

Flussregenpfeifer brüten an der Rench
Störungen der Vögel vermeiden

Oberkirch/Renchen (st). Die seltenen und deshalb besonders geschützten Flussregenpfeifer sind wieder aus ihrem Winterquartier aus Afrika zurückgekehrt, teilt das Regierungspräsidium Freibugr mit. Derzeit beginnen sie mit der Balz an der renaturierten Rench zwischen Oberkirch-Stadelhofen und Renchen-Erlach. Der Naturschutzbund Ortenau (NABU) und der Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) appellieren deshalb an Besucher des renaturierten Gebiets, die abgesperrten Kiesbänke...

Vereinsarbeit unter Pandemiebedingungen
Austausch mit OB Muttach

Achern (st). Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach appelliert mit Blick auf die wachsende Zahl von Covid 19-Patienten in den Krankenhäusern an das Verantwortungsbewusstsein aller, sich und die Mitmenschen vor Infektionsgefahren zu schützen und Infektionsketten durch regelmäßiges Testen frühestmöglich zu brechen. Gleichzeitig arbeite die Stadt an Öffnungsperspektiven für das öffentliche Leben, Einzelhandel, Restaurants, aber auch die Vereinsarbeit. Hierfür habe Muttach nach Abstimmung mit den...

Die Bereiche Unfallmedizin und Orthopädie am Ortenau-Klinikum Offenburg-Kehl (Foto) und Achern-Oberkirch werden künftig unter einem Dach zusammengefasst. | Foto: gro
3 Bilder

Neues Departement am Ortenau Klinikum
Unfallmedizin und Orthopädie

Offenburg /Achern (st). Die Bereiche Unfallmedizin und Orthopädie an den Ortenau Kliniken Achern-Oberkirch und Offenburg-Kehl arbeiten seit dem 1. April als ein standortübergreifendes Department unter der Gesamtleitung von Chefarzt Dr. Eike Mrosek. Mit der Bündelung von Abteilungen will das Ortenau Klinikum die medizinische Qualität seiner Leistungen weiter stärken und die Synergien im Klinikverbund ausbauen. „Wir wollen das Ortenau Klinikum standortübergreifend stark aufstellen und als ein...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.