Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Corona-Schnelltests
Angebot jetzt auch in Oppenau

Oppenau (st). Die Stadtverwaltung Oppenau hat gemeinsam mit dem DRK Ortsverein Oppenau in einer Arbeitsgruppe ein Corona-Testangebot für Oppenauer Bürger entwickelt. Das Testangebot gilt für alle Personen, die bisher keinen Testanspruch im Rahmen der Testverordnung des Bundes oder nach der Landesstrategie Baden-Württemberg haben. So können zum Beispiel dort auch Menschen, die in Kontakt mit besonders gefährdeten Personengruppen stehen oder ein hohes Expositionsrisiko im beruflichen oder...

Neues Stück vom "Theater BAAL"
Die Premiere läuft per Videostream

Offenburg (gro). Im Augenblick geht vor Publikum gar nichts: Das "Theater Eurodistrict BAden ALsace" ist wie alle Kulturbetriebe in der Region geschlossen. Dennoch hat die Truppe um Edzard Schoppmann nicht die Hände in den Schoß gelegt. Am Samstag, 20. März, um 18 Uhr hat das neue Stück "Kind der Sterne - Le Tête dans les Étoiles" Premiere - aber nicht vor Publikum in der Spielstätte im Forum am Rhein in Neuried, sondern per Videostream unter der Adresse...

Mobilitätspakt Lahr
Winfried Hermann übernimmt Schirmherrschaft

Lahr (st). Verkehrsminister Winfried Hermann übernimmt die Schirmherrschaft für den Mobilitätspakt Lahr. Das teilt die Stadt Lahr mit.  In Form der Mobilitätspakte fördert und fordert der Verkehrsminister dazu auf, Mobilität gemeinsam verantwortlich zu denken. Mobilitätspakte sollen als Instrument für eine verkehrsträgerübergreifende Betrachtung der vorhandenen Verkehrsprobleme genutzt werden. Mobilitätspakte betrachten einen prosperierenden, durch Verkehr hochbelasteten Teilraum. „Der...

Kein automatischer Lockdown
"Aktuelle Lockerungen sind vertretbar"

Ortenau (mak). "Die aktuellen Lockerungen sind vertretbar", sagte Landrat Frank Scherer in einer Videokonferenz zur aktuellen Coronalage im Ortenaukreis. Andere Rechtsgüter müssten nun in den Vordergrund treten, argumentierte der Landrat und verwies vor allem auf die Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, die jetzt geöffnet werden sollen, denn es träten zunehmend psychosoziale Schäden bei Kindern und Jugendlichen auf.  Bei der Bewertung der aktuellen Corona-Lage nimmt man im Landratsamt immer...

Baubeginn im Juli
Radweg zwischen Kippenheim und Kippenheimweiler

Kippenheim/Lahr (st). Der Ortenaukreis baut entlang der Kreisstraße zwischen Kippenheim und Kippenheimweiler einen neuen Rad- und Gehweg. Der Knotenpunkt Kreisstraße, Keltenstraße und Kehnerfeld wird zu einem Kreisverkehr. Der Ausschuss für Umwelt und Technik beauftragte in seiner  Sitzung am Dienstag, 9. März, einstimmig die Verwaltung mit dem Grunderwerb und den weiteren Planungsschritten. Mit dem Bau des 935 Meter langen Radwegs will der Kreis im Juli 2021 beginnen. Radwegebauprogramm „Mit...

50 Neu-Infektionen an zwei Tagen
Inzidenz sinkt auf 37,6

Ortenau (st). 50 der am Montag und Dienstag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises ermittelten positiven Labornachweise hat das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der letzten sieben Tage bei 162 bestätigten Neuinfektionen 37,6. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Baden-Württemberg bei 60,7 (alle Werte Stand 10.03.2021, 16 Uhr; LGA). Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Achern (3),...

Corona-Schnelltests
Schuttertaler werden in Seelbach getestet

Schuttertal/Seelbach (st). In Kooperation mit der Rohan Apotheke, den beiden örtlichen DRK-Ortsvereinen Seelbach und Schuttertal und der Gemeinde Seelbach werden ab kommender Woche kostenlose Schnelltests auch für die Bevölkerung von Schuttertal angeboten. Die Tests finden im DRK-Heim Seelbach, Im Wiesengrund 1, statt. Derzeit sind Terminvereinbarungen dienstags und donnerstags möglich. Ab kommender Woche wird auch an weiteren Tagen getestet. Eine vorherige Anmeldung unter...

Kostenlose Testungen
Ettenheimer Apotheken bieten Schnelltests an

Ettenheim (st). Nach der Coronavirus-Testverordnung (TestV) des Bundesministeriums für Gesundheit vom 8. März haben asymptomatische Personen Anspruch auf Testung mittels eines sogenannten PoC-Antigen-Test. Testungen können im Rahmen der Verfügbarkeit von Testkapazitäten mindestens einmal pro Woche von den Bürgern in Anspruch genommen werden. Diese Teststrategie unterstützt auch Ettenheim – gemeinsam mit den örtlichen Apotheken und Ärzten soll der Bevölkerung ein Angebot zur Testung ermöglicht...

Corona-Tests in Grundschule
"Es hat nur etwas gekitzelt"

Ringsheim (st). Die Gemeinde Ringsheim hat zunächst in Kooperation mit der Rohan Apotheke aus Ettenheim alle derzeit anwesenden Schüler der Karl-Person-Grundschule auf Corona durchgetestet. Rund 90 Prozent der Eltern hatten dazu ihr Einverständnis erklärt. Es wurden über 50 Tests durchgeführt, alle waren erfreulicherweise negativ. Ab nächster Woche, wenn die Schule wieder geöffnet sein wird, werden alle testwilligen Kinder und natürlich auch die Lehrer bis zu deren Impfung und das gemeindliche...

Stadt Rheinau erweitert Kapazität
Kostenlose Schnelltests für Bürger

Rheinau (st). Bereits seit der Öffnung der Kindergärten vor rund drei Wochen hat die Rheinauer Stadtverwaltung umgehend zum Schutz der Kinder und des Personals Corona-Schnelltestmöglichkeiten für die Erzieher sowie für das weitere städtische Personal in den Kindergärten und Schulen eingerichtet. Durchgeführt werden diese Tests in der Stadthalle von dafür geschultem eigenem Personal. „Dies haben wir als Fürsorge für die Kindergartenkinder und deren Familien und auch für unsere Mitarbeitenden...

Symbolische Eröffnung
Sanierung der Eisenbahn- und Ludwig-Auerbach-Straße

Seelbach (st). Mit dem Einbau der Asphaltdeckschicht wurde nun zur Freude der Anwohner die Sanierung der Eisenbahn- und Ludwig-Auerbach-Straße in Seelbach abgeschlossen. Der ursprünglich vor Weihnachten 2020 vorgesehene Einbau der Asphaltdecke war aufgrund der zum damaligen Zeitpunkt zu kalten und feuchten Witterung verschoben worden. Angesichts der Corona-Pandemie wurde von einem größeren öffentlichkeitswirksamen Festakt zur Wiedereröffnung der sanierten Straßen abgesehen. Stattdessen nahmen...

Die Staatsanwaltschaft Offenburg hat die Ermittlungen in Zusammengang mit dem Freizeitbad Stegermatt abgeschlossen und gegen den Geschäftsführer Strafanzeige wegen Nötigung beantragt. | Foto: gro
2 Bilder

Bad-Geschäftsführer tritt zurück
Staatsanwaltschaft erlässt Strafbefehl

Offenburg (st). In einer Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Offenburg wird mitgeteilt, dass die Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Freizeitbad Stegermatt in Offenburg abgeschlossen sind. Die Staatsanwaltschaft Offenburg habe beim Strafrichter des Amtsgerichts Offenburg gegen den Geschäftsführer des Freizeitbades den Erlass eines Strafbefehls wegen des Vorwurfs der Nötigung gemäß Paragraf 240 des Strafgesetzbuches beantragt. Dem Angeschuldigten werde zur Last gelegt, im Februar...

Grimmelshausenschule Renchen
Wachsreste für guten Zwecke gesammelt

Renchen (st). "Viel zu schade zum Wegwerfen". Unter diesem Motto sammelte die Klasse 3b der Grimmelshausenschule im November und Dezember Wachsreste, die in Kellern und Schränken von Verwandten und Bekannten vor sich her schlummerten. Alle Schüler konnte hierzu Wachsreste in der Schule abgeben. Eine beachtliche Menge kam dabei zusammen. Nun wurde das gesammelte Wachs der Kerzenmanufaktur „Sinnlicht" übergeben. Im Sinne der Nachhaltigkeit sammelt diese Wachsreste, schmilzt sie ein und gießt...

Tourist-Info ist geöffnet
Baumfibel für Illenauer Friedhof erhältlich

Achern (st). Die Tourist-Info Achern ist ab sofort wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Aufgrund der bekannten Corona-Bestimmungen muss beim Betreten des Rathauses ein medizinischer Mund-Nasenschutz getragen werden. Stadt-Führungen und Führungen auf dem Illenauer Friedhof können aufgrund der Corona-Bestimmungen noch nicht stattfinden. In der Tourist-Info gibt es neu das Achertal Magazin 2021 mit Informationen rund um die Gemeinden der neuen Tourismusgemeinschaft Achertal samt...

Sonderausstellung
Fasent in Oberkirch: Die Stabhaltereien

Oberkirch (st). Das Heimat- und Grimmelshausenmuseum öffnet nach mehrmonatiger Schließung seine Türen und lädt zum Besuch der Sonderausstellung „Fasent in Oberkirch – die Stabhaltereien“ ein. Auch nach der Fasent sind die Stabhaltereien als Besonderheit der Oberkircher Fasent ein spannendes Thema. In den Stabhaltereien sind die Einwohner der einzelnen Stadtteile zusammengeschlossen. Es gibt die Stabhaltereien Klein-Basel, Leimen und Walachei sowie die Stabhalterei Fernach, die 2021 ihr...

Schnelltests in Oberwolfach
Testzentrum in der Festhalle ab Freitag

Oberwolfach (st). Die Gemeinde Oberwolfach wird ab Freitag, 12. März, in Kooperation mit der Zweitälerpraxis Heike Rombach und Dr. med. Max Walter eine Schnelltestmöglichkeit in der Festhalle anbieten. Die Gemeinde folgt damit einer Empfehlung des Landes. Alle Bürger von Oberwolfach ab 14 Jahren können sich in der öffentlichen Teststation kostenlos testen lassen. Solange Vorrat reicht Das Land möchte seine Teststrategie zum Schutz gegen Corona erweitern und stellt den Landkreisen...

Die Variante 1: Goldgelb-erdfarben | Foto: Büro Grube Jakel Löffler/Stadt Offenburg
3 Bilder

Bürgerbeteiligung zu Lärmschutzwänden
Farbakzente an der Rheintalbahn

Offenburg (st). Die Deutsche Bahn baut in Stegermatt, Albersbösch und Hildboltsweier im Rahmen des Lärmsanierungsprogramms des Bundes Lärmschutzwände an der Rheintalbahn. Der Gemeinderat der Stadt Offenburg hat ein Gestaltungskonzept für die Lärmschutzwände beschlossen. Wo es möglich ist, ist eine Eingrünung geplant. An städtebaulich wichtigen Orten, wo die Lärmschutzwand gut sichtbar ist, ist zusätzlich eine Gestaltung durch vorgesetzte farbige Metalllamellen vorgesehen. Insbesondere entlang...

Corona-Schutzimpfung
Stadt Lahr unterstützt Senioren

Lahr (st). Senioren aus Lahr, die 80 Jahre oder älter sind und Unterstützung bei der Vereinbarung eines Impftermins benötigen, können sich beim Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle telefonisch unter der Nummer 07821/21787 von Dienstag bis Freitag, jeweils von 13.30 bis 17.30 Uhr melden. Die Mitarbeiter kümmern sich darum, über die Website www.impfterminservice.de einen Termin zu vereinbaren und teilen diesen dann der zu impfenden Person mit. Warteliste Für Senioren ab 80 Jahren, die...

Neue Konrektorin der Schauenburgschule
Christine Walser im Amt begrüßt

Appenweier (st). Nach vielen Jahren ohne Konrektorenstelle hat die Schauenburgschule Urloffen mit Christine Walser eine neue Konrektorin erhalten. Die 41-jährige Schweizerin hat ihre Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule in Zürich absolviert und zuletzt im Zürcher Oberland in den Klassenstufen vier bis sechs unterrichtet. Zum Schuljahr 2019/20 wechselte sie an die Schauenburgschule Urloffen, wo sie mit viel Freude und Engagement eine erste Klasse übernahm. Im Februar dieses Jahres wurde...

Angebot der Stadt Ettenheim
Schnelltests für Schüler und Wahlhelfer

Ettenheim (st). Im Büro des Ettenheimer Hauptamtes wurde es eng: Kartons mit Schnelltests und Schutzanzügen für die Testpersonen stapelten sich, nachdem am Freitagmorgen die vom Land zur Verfügung gestellte Testausstattung abgeholt wurde. Hauptamtsleiterin Julia Zehnle hatte sich intensiv bei der Beschaffung der Materialen eingesetzt und dafür gesorgt, dass die Testkits nun den weiterführenden Ettenheimer Schulen so schnell zur Verfügung gestellt werden konnten. Unterstützt wurde sie dabei von...

Am Mittwoch Übung im Straßburger Hafen
Simulation eines schweren Unfalls

Kehl/Straßburg (st). Am Mittwoch, 10. März, organisiert die Präfektur Bas-Rhin vormittags eine Übung zum „Sonderinterventionsplan PPI“ im Hafen Port-aux-Pétroles in Straßburg. Die Sonderinterventionspläne (PPI) dienen dem Schutz von Bevölkerung und Umwelt in Katastrophenfällen. Thema der Übung wird die Simulation eines schweren Unfalls bei der Firma Trendi sein, die auf die Verbrennung von Sondermüll spezialisiert ist. Geübt wird vor allem die allgemeine Mobilisierung der verschiedenen Akteure,...

Radwegbeleuchtung fertiggestellt
Abschnitt zwischen Haslach und Hofstetten

Haslach (st). Im Oktober vergangenen Jahres begann die Umsetzung eines wichtigen interkommunalen Projektes in der Raumschaft Haslach - die Beleuchtung der Rad- und Fußverkehrsanlage entlang der B294 (Haslach-Mühlenbach) und der K5358 (Haslach-Hofstetten). Letztere ist nunmehr fertiggestellt. Unter der Bauleitung von Boris Schmid von den Haslacher Stadtwerken begannen im Oktober die notwendigen Tiefbauarbeiten. Leichte Verzögerungen gab es lediglich durch einen Zeitverzug bei der Lieferung der...

Stadtmarketing plant Aktionen
Wieder Lust aufs Einkaufen machen

Kehl (st). Drei Monate lang mussten die Geschäfte coronabedingt geschlossen bleiben, das Weihnachtsgeschäft ist ausgefallen, neue Ware muss schon bezahlt werden, bevor die im Geschäft vorhandene überhaupt verkauft werden konnte. Seit Montag ist der Einzelhandel wieder geöffnet. Am Dienstagmorgen haben sich Oberbürgermeister Toni Vetrano und die Geschäftsführerin der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungs-GmbH, Fiona Härtel, im Rahmen einer Web-Konferenz mit mehreren Einzelhändlern und einem...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.