Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Lokales

Tourismus
Über 70.000 Euro fließen nach Sasbachwalden und Kappelrodeck

Sasbachwalden/Kappelrodeck (st) Zwei Projekte aus dem Wahlkreis Kehl werden vom Tourismusinfrastrukturprogramm (TIP) gefördert. In Sasbachwalden wird die Schaffung eines Aussichtsplatzes auf dem Hörchenberg mit 41.961 Euro gefördert und in Kappelrodeck mit genau 28.407 Euro die Erweiterung des bestehenden Wohnmobilstellplatzes unterstützt. Insgesamt umfasst das Programm 11,89 Millionen Euro und stößt Investitionen mit einem Gesamtvolumen von zirka 25,1 Millionen Euro an. Der ehemalige...

Lokales

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
Wahlkreis Kehl erhält 560.000 Euro

Ortenau (st) „Baden-Württemberg hat einen starken Ländlichen Raum. Diesen wollen wir auch in Zukunft erhalten“, freuen sich der grüne Landtagsabgeordnete, Bernd Mettenleiter, und sein CDU-Kollege, Willi Stächele, über knapp 560.000 Euro aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR), die in den Wahlkreis Kehl fließen. Das ELR-Programm unterstützt Wirtschaft, Wohnen in den Ortskernen und Gemeinschaftseinrichtungen in ländlichen Gemeinden. Dabei fließen nach Oberkirch 174.775 Euro, nach...

Lokales

Stadt Ettenheim unterstützt Eigentümer
Aktivierung von bezahlbarem Wohnraum

Ettenheim (st) Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist eine große Herausforderung. Auch in Ettenheim sind bezahlbare Wohnungen knapp. Neben der vielfältigen Unterstützung von Innenentwicklungsprojekten und der Entwicklung neuer Baugebiete über das Ettenheimer Baulandentwicklungsmodell arbeitet die Stadtverwaltung durch aktive Ansprache der Eigentümer an der Aktivierung von Baulücken und leerstehenden Gebäuden. Kommunales Förderprogramm Zusätzlich hat der Gemeinderat im vergangenen Jahr ein...

Lokales

Schwerpunktgemeinde
Durbach wurde großzügig mit ELR-Mitteln bedacht

Durbach (st) Die Gemeinde Durbach ist seit zwei Jahren Schwerpunktgemeinde im Entwicklungsprogramm ländlicher Raum (ELR). Daher werden die Projekte aus Durbach immer prioritär bewilligt, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz. In der neuen Bewilligungsrunde wurden insgesamt sechs Projekte gefördert, davon das kommunale Projekt „Sanierung und Aufwertung des Rathausplatzes in Ebersweier“. Hierfür wird die Gemeinde einen Zuschuss in Höhe von 340.900 Euro erhalten. Für fünf private...

Lokales

Gesundheitsprojekte für Jugendliche in Offenburg
Motto: Du gehörst dazu

Offenburg (st) Die Stadt Offenburg fördert jährlich Projekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter einem Schwerpunktthema aus den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung, heißt es in einer Pressemitteilung. Die städtischen Kinder- und Jugendeinrichtungen haben für 2024 das Motto „Du gehörst dazu“ festgelegt. Sie fordern nach dem Thema in 2023 „Gemeinsam mehr erleben“ erneut auf, sich der psychischen Gesundheit und dem selbstwirksamen Erleben von jungen Menschen in...

Lokales

Förderung durch das Land
50.000 Euro für mehr Radverkehr in Offenburg

Offenburg (st) Die Initiative RadKULTUR des Landes Baden-Württemberg fördert die Stadt Offenburg als eine von 14 Kommunen 2024 mit 50.000 Euro für zwei Jahre. Das Geld soll für Service-Angebote wie den RadCheck oder Aktionstage und Mitmachaktionen wie das Stadtradeln genutzt werden. Beim RadService als Reparaturstation stehen Werkzeuge zu Behebung kleinerer Mängel bereit. Die Menschen vor Ort sollen so dazu motiviert werden, im Alltag öfter das Fahrrad zu nutzen, wie die Initiative in einer...

Lokales

900.000 Euro für Ortenau Klinikum
Projekt zur Personalentwicklung

Ortenau Im Rahmen des aktuellen Fachkräftemangels ist es für Kliniken in Deutschland immer wichtiger, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Ortenau Klinikum gehe dabei jetzt neue Wege und bekomme gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg für ein Projekt zur Personalentwicklung 900.000 Euro aus dem Förderprogramm „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten“ des Bundesarbeitsministeriums und des Europäischen Sozialfonds...

Lokales

Sparkassenstiftung fördert Gemeindebusse
Neue Busse schon im Einsatz

Gengenbach/Ohlsbach/Berghaupten (st) Zahlreiche Vereine, Gruppierungen und Einrichtungen nutzen das Angebot der Gemeindebusse in Gengenbach, Ohlsbach und Berghaupten. „Diese Busse sind in die Jahre gekommen und teilweise auch nicht mehr einsatzfähig“, beschreibt der Vorsitzende des Stiftungsbeirats der Sparkassenstiftung, Bürgermeister Thorsten Erny. Neue müssen her – dabei unterstützt die Sparkassenstiftung Gengenbach für Jugend, Kultur und Soziales die drei Kommunen mit einer Förderzusage von...

Lokales

Mittel aus "Glücksspirale"
Engagement junger Leute gezielt unterstützen

Ortenau (st) Wenn junge Leute sich ehrenamtlich sozial engagieren, dann kann der Caritasverband Vordere Ortenau das aktiv unterstützen. „youngcaritas“ ist ein noch junger Bereich der 2023 fusionierten Caritasverbände Offenburg-Kehl und Acher-Renchtal. Jetzt bewilligte der Ausschuss „Glücksspirale“ bei der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege dafür einen Zuschuss von rund 54.000 Euro. Die Stabsstelle Engagementförderung des neuen größeren Caritasverbandes Vordere Ortenau will...

Lokales

Für weitere drei Jahre
Bio-Musterregion Mittelbaden+ wird fortgeführt

Ortenau (st) Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg fördert die Bio-Musterregion Mittelbaden+ für weitere drei Jahre bis August 2027. Das hat ein Gremium aus Politik, Verbänden und Verwaltung entschieden. Das Land hat die Bio-Musterregion 2020 als Gebiet ausgewählt und zunächst für drei Jahre gefördert. Diese erste Förderphase endet im August 2024. Die Bio-Musterregion Mittelbaden+ umfasst den Landkreis Rastatt, den Ortenaukreis sowie den...

Wirtschaft regional

Von staatlicher Förderung profitieren
WeberHaus erweitert die eco+ Reihe

Rheinau-Linx (st) WeberHaus, ein Vorreiter in der Entwicklung energieeffizienter und nachhaltiger Fertighäuser, freut sich, die Einführung von zwei neuen Hausentwürfen in seiner eco+ Reihe bekannt zu geben. Mit diesen Erweiterungen bietet WeberHaus nun insgesamt sieben eco+ Entwürfe an. Alle eco+ Häuser erfüllen die strengen Anforderungen des Förderprogramms "Klimafreundlicher Neubau - Wohngebäude mit QNG” der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Dies ermöglicht es den Kunden, von attraktiven,...

Lokales

Winzer-Kirwi Kappelrodeck
Neukonzeption wird durch Regionalbudget gefördert

Kappelrodeck (st) Mit einem neuen Konzept möchte die Gemeinde Kappelrodeck die Attraktivität der traditionellen Winzer-Kirwi steigern und das Veranstaltungskonzept zukunftssicher aufstellen. Die Neuausrichtung umfasst Veränderungen in den Bereichen Gastronomie, Programm, Marketing und Dekoration, die 2024 erstmalig umgesetzt werden. Gefördert wurde das Projekt durch das Regionalbudget 2023 der Leader Aktionsgruppe Ortenau. Die Winzer-Kirwi Kappelrodeck, die 1948 zum ersten Mal veranstaltet...

Lokales

Mehr Experimente durch Förderung
2.500 Euro für das Schiller-Gymnasium

Offenburg (st) Wie bestimme ich den Zuckergehalt in einer wässrigen Lösung? Eigene Versuche im Unterricht beeinflussen den Lernerfolg von Schülern. Sie können das Gelernte besser erinnern und länger nutzen. Am Schiller-Gymnasium haben Schüler in Zukunft mehr Möglichkeiten im Unterricht zu experimentieren: die Schule erhält vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) 2.500 Euro. Die Summe wird für die Anschaffung eines Polarimeters verwendet. Mit den optischen Geräten kann die Drehung des Lichts...

Lokales

Infoveranstaltung Radverkehr in der Ortenau
Stellenwert steigt

Offenburg (st) Zur dritten Radverkehrsinformation lud die Radverkehrskoordinatorin des Ortenaukreises, Luise Markert, rund 20 Verantwortliche aus den Städten und Gemeinden im Landkreis am Montag, 23. Oktober, ins Landratsamt nach Offenburg ein. Bei Expertenvorträgen sowie im Austausch mit den Teilnehmenden wurde einmal mehr deutlich, dass das Fahrrad immer größere Bedeutung als klimafreundliches Verkehrsmittel gewinnt und sich insbesondere auch im Ortenaukreis etabliert hat. Denn mit einem...

Lokales

Streit in Ettenheim mit NABU wegen Baugebiet
Streuobstförderung wird ausgesetzt

Ettenheim Vielfältig und ambitioniert waren in den vergangenen Jahren die Maßnahmen der Stadt Ettenheim zur Förderung von Streuobstwiesen, um sie als Teil der Ettenheimer Kulturlandschaft zu erhalten. Seit 1988 fördert die Stadt unter anderem die Neupflanzung von hochstämmigen Obstbäumen mit Zuschüssen. Zahlreiche Streuobstflächen sterben ab, da alte Streuobstbäume nicht mehr gepflegt werden. Eine regelmäßige Pflege ist Voraussetzung für die Erhaltung von Streuobstbäumen. Daher hatte...

Wirtschaft regional

In Appenweier-Urloffen
Regionalbudget fördert Verkaufsautomat

Appenweier (st) Mit der Anschaffung eines Verkaufsautomaten bietet der Familienbetrieb Burgert’s Gemüsewägele in Urloffen ab sofort eine neue Einkaufsmöglichkeit für Einwohner und Gäste. Gefördert wurde das Projekt durch das Regionalbudget 2023 der LEADER Aktionsgruppe Ortenau. Neben den betriebseigenen Erzeugnissen der Familie Burgert, die bereits in der 3. Generation Obst und Gemüse anbaut, finden sich auch Produkte weiterer regionaler Produzenten im Sortiment. Den Einkäufern steht somit ein...

Lokales

"DORV Leben Hugsweier"
Landesförderung für Initiative

Lahr-Hugsweier (st) Erfreut zeigen sich die Landtagsabgeordneten Sandra Boser MdL und Marion Gentges MdL in einer gemeinsamen Pressemitteilung über die Förderung der Initiative „DORV Leben Hugsweier“ als eines von sechs Projekten im Schwerpunkt „Ländlicher Raum“ durch das Programm ,Gut Beraten!‘. Dieses Programm wird durch den Kabinettsausschuss Ländlicher Raum unterstützt und fördert vorrangig Projekte kleiner Kommunen mit Blick auf die Zukunftssicherung des Ländlichen Raums. Dienstleistung...

Lokales

Infobest 4.0
1,4 Millionen Euro für grenzüberschreitendes Servicezentrum

Kehl (st) Der Aufbau eines grenzüberschreitenden Servicezentrums am Oberrhein wird mit EU-Mitteln in Höhe von rund 1,4 Millionen Euro gefördert. Das hat der Begleitausschuss des europäischen Förderprogramms „Interreg Oberrhein“ am vergangenen Donnerstag in Straßburg beschlossen. Unter Federführung des Regierungspräsidiums Freiburg soll das bestehende Infobest-Netzwerk an das digitale Zeitalter angepasst werden. In einem ersten Schritt wird künftig in der Infobest Kehl/ Straßburg ein neuer...

Lokales

Breitbandförderung vom Land
18 Millionen Euro fließen in die Ortenau

Ortenau/Stuttgart (st) „Unsere Investitionsoffensive für das schnelle Internet setzen wir mit Nachdruck fort: Heute mit mehr als 165 Millionen Euro in Form von Förderbescheiden – das ist die zweitgrößte Fördersumme, die wir je vergeben haben. Mit jeder einzelnen Förderung tragen wir kraftvoll dazu bei, dass unsere Städte und Gemeinden die Chancen der Digitalisierung nutzen können“, erklärte der stellvertretende Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl am Montag, 3. Juli, in...

Lokales

Landrat übergibt Förderbescheide
Über 1,52 Millionen Euro die Feuerwehren

Ortenau (st) Die Feuerwehren im Ortenaukreis erhalten über 1,52 Millionen Euro Landesfördermittel. Landrat Frank Scherer übergab Anfang der Woche 31 Förderbescheide an insgesamt 22 Städte und Gemeinden und würdigte dabei die wertvolle Arbeit der zahlreichen Hilfs- und Rettungsorganisationen im Ortenaukreis. „Damit die rund 7.100 Feuerwehrleute sowie die Angehörigen der Jugendfeuerwehren sicher und professionell arbeiten können, benötigen sie eine zeitgemäße technische Ausstattung und...

Lokales

Regionalstiftung ist großzügig
Gangtrainer mit 5.000 Euro gefördert

Offenburg (st) Im Oktober des vergangenen Jahres schwebte der Gangtrainer R-Gait mit Hilfe eines Krans über die Dächer der Hauptstraße in die Räume des Therapiezentrums Neuroaktiv. Seither erfreut er sich großer Beliebtheit – nicht nur bei den eigenen Patienten. Gleichzeitig wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um den Gangtrainer nicht nur für eine Testphase nutzen zu können, sondern ihn dauerhaft den Menschen mit neurologischen Erkrankungen unserer Region zur Verfügung stellen zu...

Lokales

Förderung für die Tafeln
Hilfe für die Helfer

Ortenau (st) Grün-Schwarz unterstützt die wichtige Arbeit von 146 Tafelläden in Baden-Württemberg mit einer zusätzlichen Fördersumme. Die Tafeln erhalten insgesamt 730.000 Euro – jeder einzelne Laden erhält 5.000 Euro. Die Entscheidung gaben nun die beiden Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter (Grüne) und Willi Stächele (CDU) sowie das Sozialministerium bekannt. Ziel ist die Rolle der Tafelläden in herausfordernden Zeiten zu stärken. Die zusätzlichen Mittel für die Tafeln resultieren aus...

Lokales

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Unklarheit über zukünftige Förderung

Fischerbach (st) Rund 100 Mitglieder des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord sind am Dienstag, 18. April, in Fischerbach zur Mitgliederversammlung zusammengekommen. Bei der Versammlung präsentierte der Naturpark sein Maßnahmenprogramm für das Jahr 2023, gab einen Überblick zu laufenden und geplanten Projekten sowie über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Zudem wurde das Amt eines Stellvertretenden Vorsitzenden per Wahl durch die Mitglieder neu besetzt. Weith ist neuer Stellvertretender...

Lokales

Städtebauförderungsprogramm
Land bewilligt insgesamt 239 Millionen Euro

Stuttgart/Ortenau (st) Insgesamt fast 239 Millionen Euro stellt das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen in diesem Jahr den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg für städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen zur Verfügung. „Die Städtebauförderung ist eines unserer stärksten Pferde im Stall. Es ist ein lernendes Programm, das es den Kommunen immer wieder aufs Neue ermöglicht, sich den aktuellen Herausforderungen unserer Zeit zu stellen. Heute sind das die Schaffung von bezahlbarem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.