Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Lokales
Oberbürgermeister Klaus Muttach (l.) und Fachgruppenleiter Hans Heizmann von der Stadtverwaltung besprechen mit den beiden afghanischen Familien die Unterbringung in den zuletzt ungenutzten Räumen der ehemaligen Werkrealschule Önsbach.  | Foto: Jessica Strack/Stadt Achern
2 Bilder

Neue Räumlichkeiten für Geflüchtete
"Großer Kraftakt für die Stadt"

Achern (st). Die Stadt Achern stemmt sich weiter mit aller Kraft dagegen, dass öffentliche Hallen oder Veranstaltungsräume zur Unterbringung von Geflüchteten verwendet werden müssen und damit der öffentlichen Nutzung entzogen werden. „Wir haben deshalb die ungenutzten Schulräume der früheren Werkrealschule Önsbach kurzfristig in zwei Wohnungen umgewandelt, gleiches gilt für das bisherige Ortsarchiv im Rathaus in Großweier“, teilt Oberbürgermeister Klaus Muttach mit. Kurzfristig hat die Stadt...

Lokales

Mit ukrainischem Abend
Flüchtlinge danken Ehrenamtlichen und Gemeinde

Seebach (st). Mit Unterstützung des Integrationsmanagers Marzouk Boucari vom Landratsamt Ortenaukreis luden ukrainische Flüchtlinge, die in Seebach untergebracht sind, Ehrenamtliche, Gemeindemitarbeiter sowie Bürgermeister Reinhard Schmälzle als Dank für deren Aufnahme im Mummelseedorf kürzlich zu einem ukrainischen Abend im ehemaligen Hotel Adler ein. Bei der von Boucari moderierten Feier gab es neben ukrainischen Spezialitäten und landestypischer Musik eine Präsentation einer Ukrainerin und...

Lokales

Ortenaukreis gefordert
Flüchtlinge müssen auch hier in Hallen ziehen

Ortenau (gro). Der Krieg in der Ukraine hat die Zahlen der Menschen, die nach Deutschland fliehen, stark steigen lassen. Als Resultat davon ist die Kapazität in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes erschöpft. Am Mittwoch einigten sich das Ministerium der Justiz und Migration, der Landkreistag, der Städtetag, der Gemeindetag und die Regierungspräsidien darauf, dass Geflüchtete aus der Ukraine schneller und nur mit kurzfristigen Aufenthalten von wenigen Stunden in der Erstaufnahme und ohne...

Lokales

Flüchtlingsunterbringung
Dringender Appell von Acherns OB Muttach

Achern (st). Die Lage der Unterbringung von Flüchtlingen spitzt sich nach Einschätzung von Oberbürgermeister Klaus Muttach zu. Nach einem täglichen Zugang von mehreren hundert Geflüchteten in die Landeserstaufnahme ist dort die Kapazitätsgrenze erreicht. Das Land habe deshalb angekündigt, vollständig und konsequent über die Landkreise an die Kommunen zuzuweisen. Ausdrücklich wurde erwähnt, dass eine etwaige Belegung von Hallen in Betracht zu ziehen sei. Oberbürgermeister Klaus Muttach hat...

Wirtschaft regional

Vorlesestunden für ukrainische Flüchtlinge
Aktion der Lesewelt Ortenau

Offenburg (st). Dank einer Förderung der Aktion Mensch kann die Lesewelt Ortenau e.V. bald die Arbeit mit ukrainischen Flüchtlingen intensivieren. Geplant sind Vorlesestunden für ukrainische Kinder im Ortenaukreis mit ehrenamtlichen Vorlesenden. Hierfür sucht der Verein einen hautamtlichen Mitarbeiter für die Organisation von Vorlesestunden. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.lesewelt-ortenau.org. Der gemeinnützige Verein Lesewelt Ortenau e.V. ist das Netzwerk für Vorlesen...

Lokales

Arbeit des Migrationsamt verändert
"Dieses Mal war alles anders"

Ortenau (st). Seit Beginn des Krieges gegen die Ukraine am 24. Februar haben nach Angaben des UN-Flüchtlingskommissariat UNHCR fast zehn Millionen Menschen die Grenzen zur Ukraine überschritten, so das Landratsamt Ortenaukreis in einer Pressemitteilung. Auch der Ortenaukreis musste sich innerhalb kürzester Zeit auf die Aufnahme einer hohen Zahl Geflüchteter vorbereiten, inzwischen sind rund 4.000 Ukraine-Geflüchtete in der Ortenau angekommen. In einer mehrteiligen Serie wird aufgezeigt, welche...

Lokales

Kreis reaktiviert Gemeinschaftsunterkünfte
Containerdorf am Flugplatz

Offenburg (st). Aufgrund der auch im Ortenaukreis zunehmenden Zahl an Zuwanderern, die der Kreis vom Land Baden-Württemberg in die vorläufige Unterbringung zugewiesen bekommt und die durch den Ausbruch des Ukraine-Krieges nochmals in die Höhe gegangen ist, baut der Ortenaukreis seine Unterkünfte weiter aus. Nachdem bereits neue Gemeinschaftsunterkünfte etwa in Achern, Hohberg, Nordrach, Zell a. H. und in Steinach belegt wurden, wurde nun die zweistöckige Containeranlage am Flugplatz in...

Lokales

Containerstandort am Festplatz
Ortenaukreis schafft neue Gemeinschaftsunterkunft

Steinach (st). Aufgrund der auch im Ortenaukreis zunehmenden Zahl an Zuwanderern, die der Kreis vom Land Baden-Württemberg in die vorläufige Unterbringung zugewiesen bekommt und die durch den Ausbruch des Ukraine-Krieges nochmals in die Höhe gegangen ist, baut das Landratsamt seine Unterkünfte weiter aus. Nachdem bereits neue Gemeinschaftsunterkünfte etwa in Achern, Hohberg, Nordrach und Zell a. H. belegt wurden, wird nun der Festplatz in Steinach, der bereits von Dezember 2015 bis November...

Lokales

Gemeinde organisiert Sprachkurse
Guter Start für Bürgertreff „KaM-in“

Kappelrodeck (st). Kappelrodeck investiert in die Gemeinwesenarbeit: Als eine von wenigen Gemeinden ihrer Größenordnung wurde im Frühjahr ein „Bürgertreff“ geboten, der sich zwischenzeitlich etabliert hat: Rund 50 Veranstaltungen fanden schon in den angemieteten Räumen am Marktplatz statt. Die Haupt- und Ehrenamtlichen, die sich für die Gemeindegesellschaft einbringen, haben den Bürgertreff, der allen Generationen und allen Kulturkreise offen steht, „KaM-in“ getauft, eine Anspielung auf das...

Lokales

Wohnraum für über 120 Geflüchtete
Marion Gentges besucht neue Unterkunft in Rust

Rust (st). Mehr als acht Millionen Menschen sind laut Schätzungen des UN-Flüchtlingskommissariats seit Kriegsbeginn in der Ukraine bereits aus ihrer Heimat geflohen. Zahlreiche Geflüchtete haben inzwischen Schutz in der Ortenau gefunden. Gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg, dem Landratsamt Ortenau und der Gemeinde Rust setzt sich der Europa-Park für eine umfangreiche Unterstützung dieser Familien ein und hat in Zusammenarbeit mit den Behörden eine neue Flüchtlingsunterkunft für mehr als...

Lokales

Vor allem bei ukrainischen Flüchtlingen
Sprachkurse: Nachfrage ist hoch

Offenburg (st). Die Nachfrage nach Deutschkursen im Ortenaukreis, insbesondere durch Geflüchtete aus der Ukraine, ist unvermindert hoch. Das Institut für deutsche Sprache (ids) Offenburg reagierte auf diese Situation schnell, seit Ende April beginnt fast wöchentlich ein neuer Integrationskursus. Ein besonderes Angebot für Ukrainerinnen verkürzt die Wartezeit auf die offizielle Integrationskurszulassung: ein Erstorientierungskursus (EOK) für Frauen, gefördert durch das Bundesministerium des...

Lokales

Zwischenbilanz von OB
Licht und Schatten bei Flüchtlingsunterbringung

Achern (st). Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach zieht eine gemischte Bilanz über die Aufnahme von aktuell 151 Geflüchteten aus der Ukraine in der Hornisgrindestadt. Gleichzeitig bedauert er, dass ein vereinbarter Vor-Ort-Termin mit Justizministerin Marion Gentges und Landrat Frank Scherer bei der Gemeinschaftsunterkunft des Ortenaukreises auf dem Parkplatz an der Morezstraße abgesagt worden ist. „Wir dürfen zufrieden auf das Erreichte blicken und müssen Solidarität mit dem ukrainischen...

Lokales

Containeranlage in Morezstraße
43 Flüchtlinge ziehen in neue Unterkunft

Achern (st). Am vergangenen Dienstag, 31. Mai, sind 43 Personen in der Containeranlage in Morezstraße angekommen. Die Anlage wurde Mitte Mai an den Ortenaukreis übergeben, so die Stadtverwaltung Achern in einer Pressenotiz. Das sogenannte Kombinationsmodell sieht eine Aufteilung der Verantwortung vor. Entsprechend dem föderalen Prinzip werden Flüchtlinge erst durch den Landkreis betreut und anschließend nach mindestens sechs Monaten, spätestens aber nach zwei Jahren, einer Kommune zugewiesen....

Lokales

Aus der Ukraine geflüchtet
Neue Heimat in Gengenbach gefunden

Gengenbach (mak). Wenn am Himmel ein Flugzeug oder Hubschrauber oder auf den Straßen die Sirenen von Feuerwehr oder Polizei zu hören sind, schrecken Tania Kovalchuk und ihre 20-jährige Tochter Anastasia nicht mehr ängstlich auf. Das war vor wenigen Wochen noch anders, denn Mutter und Tochter sind aus der ukrainischen Stadt Zhytomyr, die rund 120 Kilometer westlich der Hauptstadt Kiew liegt, geflohen. Ehemann darf Ukraine nicht verlassen "Unser Haus liegt in der Nähe des Flughafen. Es war eine...

Lokales

Speed-Dating in Kehl
Geflüchtete Ukrainer lernen Ehrenamtliche kennen

Kehl (st). 369 Geflüchtete aus der Ukraine leben inzwischen in Kehl; die meisten von ihnen wollen rasch Deutsch lernen. Beim Speed-Dating können sie Sprachpaten und Familien kennenlernen und dadurch die Sprache lernen Erstes Zusammentreffen Beim ersten Zusammentreffen der ehrenamtlichen Kehler mit geflüchteten Ukrainern in der Villa RiWa bleibt der ein oder andere Moment der Verwunderung über kulturelle Eigenheiten nicht aus: „Als ich erfahren habe, dass die Deutschen ihren Müll trennen, habe...

Lokales

Lions-Club Achern
Spendenaktion war voller Erfolg

Achern (st). Am vergangenen Freitag, 6. Mai, konnten fast 200 Familien, davon neu auch viele Flüchtlinge aus der Ukraine, dank einer Gutschein- und Lebensmittelspende des Lions-Club Achern im Tafelladen in der Rosenstraße 18 nahezu kostenlos einkaufen. Am Ende des Einkaufs verteilte der Club noch eine weiße Rose an alle Frauen anlässlich des Muttertages am Sonntag. Zusammen mit dem großartig eingespielten Team der ehrenamtlichen Helfer und perfekt vorbereitet von der Leiterin Nicole Koller,...

Lokales

Flüchtlingcafé in Ringsheim
Ein Gelegenheit, um sich kennenzulernen

Ringsheim (st). Am Samstag, 7. Mai, wurden die knapp 60 in Ringsheim lebenden ukrainischen Flüchtlinge vom Flüchtlingshelferkreis und der Gemeinde zu einem Café in das Bürgerhaus eingeladen. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen konnte man sich austauschen und kleinere und größere Probleme bei der Integration besprechen. An aufgebauten Infotischen wurde über örtliche Freizeitmöglichkeiten, Sprachkurse, Arbeitsmöglichkeiten, Betreuungshilfe und ähnliches  gesprochen, jeweils mit Übersetzer....

Wirtschaft regional

500.000 Euro für die Ukraine
Spende des Edeka-Verbunds im Südwesten

Offenburg (st). Seit den ersten Tagen nach Ausbruch des Kriegs in der Ukraine unterstützen Edeka-Kaufleute, Mitarbeiter sowie Kunden die Betroffenen. Geld- und Sachspenden kommen aus allen Teilen des Edeka-Verbunds im Südwesten, bislang im Wert von rund einer halben Million Euro, teilt das Unternehmen mit. „Die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine und die Situation der Menschen dort machen uns sehr betroffen. Die Hilfsbereitschaft in unseren Reihen ist überwältigend. Das ist ein sehr wichtiges...

Lokales
Armin Mittelstädt (l.) und Heiko Faller bei der Vorstellung des Quartalsberichts der Kommunalen Arbeitsförderung | Foto: ag
2 Bilder

Kommunale Arbeitsförderung
Niedrige Fallzahlen, aber neue Herausforderungen

Ortenau (ag). Noch nie seit Bestehen der Kommunalen Arbeitsförderung (KOA) waren die Fallzahlen im Ortenaukreis so niedrig. Mit dieser guten Nachricht konnten Sozialdezernent Heiko Faller und KOA-Leiter Armin Mittelstädt bei der Vorstellung des Quartalsberichts aufwarten. Und wie Mittelstädt ergänzte, ist er schon ein bisschen stolz darauf, dass außerdem der Ortenaukreis im regionalen Vergleich mit einem Rückgang von 9,2 Prozent sowohl unter dem Bundesdurchschnitt von 8,2 als auch dem...

Lokales

Containersiedlung im Mai fertig
Stadt organisiert Flüchtlingsaufnahme

Achern (st). Auch bei ihrem zweiten Hilfstransport unter der Leitung des Acherner Gesamtkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Michael Wegel wurde den Helfern aus Achern und der Region das Leid der Menschen in der Ukraine durch den russischen Angriffskrieg dramatisch vor Augen geführt. „Wenn eine von der russischen Staatspropaganda verblendete kleine Minderheit in Deutschland diese Realität bestreitet, dann ist dies blanker Zynismus und wird nicht akzeptiert. Militärische Brutalität gegen...

Wirtschaft regional

Erstversorgung von Flüchtlingen
Edeka Kohler unterstützt Gemeinden

Seelbach/Schuttertal (st). Zur unkomplizierten und schnellen Unterstützung der in den Gemeinden Seelbach und Schuttertal aufgenommenen Flüchtlinge aus der Ukraine hat der Nahversorger Edeka Kohler beiden Gemeinden offiziell einen Betrag von jeweils 5.000 Euro für die Erstversorgung zur Verfügung gestellt. Mit Gutscheinen können sich die aus den Kriegsgebieten Geflüchteten im Edeka Kohler Markt in Seelbach mit allem Nötigen versorgen. Die unbürokratische Ausstellung der Gutscheine und die...

Lokales

Nutzung Pfarrhaus St. Josef
Kirche und Stadt schließen Vereinbarung

Oberkirch-Zusenhofen (st). Seit Mitte März war Bewegung im Pfarrhaus St. Josef in Zusenhofen. Nach Anfragen von verschiedenen Seiten hatte der Stiftungsrat der Katholischen Kirchengemeinde Oberkirch entschieden, das Pfarrhaus für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung zu stellen. Damit konnte eine Notunterkunft als zeitlich befristete Nutzung im Pfarrhaus eingerichtet werden. Der Vertrag zwischen der Kirchengemeinde und der Stadt Oberkirch ermöglicht es so, Frauen mit ihren Kindern eine gute...

Lokales

Neues Laufer Familienzentrum
Ein Begegnungsort für alle

Lauf (st). Am vergangenen Dienstag, 12. April, besuchte der Landtagsabgeordnete Willi Stächele gemeinsam mit einigen interessierten Bürgern das neu eröffnete Laufaz, ein Familienzentrum in Lauf, welches seinesgleichen in der Ortenau sucht. Die Ideengeber und Organisatoren des Familienzentrums, Annika Friedmann und Petra Sättele, zeigten in einer interessanten Führung alle Räume, berichteten über die Idee hinter dem Projekt und dessen Entstehung sowie dem Selbstverständnis des Zentrums als...

Lokales

OB Vetrano zu Familienschicksal
„Abschiebung gefährdet das Wohl der Kinder“

Kehl (st). „Die Kinder dürfen nicht erneut entwurzelt werden!“ Mit deutlichen Worten wendet sich Kehls Oberbürgermeister Toni Vetrano gehen die drohende Abschiebung der seit fünf Jahren in Kehl lebenden fünfköpfigen syrischen Familie Suleman. Familie ist völlig integriertVater Hossein geht einer Vollzeitbeschäftigung in einem Steinmetzbetrieb nach und die drei Kinder, Berivan, Ahmed und Beritan, gehen in Kehl zur Schule, sprechen akzentfreies Deutsch und sind voll integriert. Auch wenn die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.