Ortenau-Klinikum

Beiträge zum Thema Ortenau-Klinikum

Lokales

Ortenau Klinikum und die Agenda 2030
Fachkräftebindung als zentrales Thema

 Ortenau (rek). Die Debatte um die Zukunftsplanung des Ortenau Klinikums geht in die entscheidende Phase. Hier geht es neben den Kosten (wir berichteten) um die Fachkräfte sowohl im ärztlichen als auch im pflegerischen Bereich. Mitte April liegt das Gutachten Agenda 2030 vor und dann wird in Ausschüssen des Kreistags beraten, wie sich die einzelnen Standorte künftig entwickeln. Abschließend wird der Kreistag Ende Juli einen Beschluss fassen. Beim gesamten Verbund des Ortenau Klinikums sind...

Lokales

Ortenau Klinikum investiert in die Schmerzambulanz
400.000 Euro für den Standort Ettenheim

Ettenheim (sih). Fast 400.000 Euro werden in das Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim in der nächsten Zeit investiert. Die anstehenden Umbau- und Sanierungsmaßnahmen stellte Christian Keller, Geschäftsführer des Ortenau Klinikums, gemeinsam mit dem Krankhausförderverein und dem Ettenheimer Bürgermeister Bruno Metz bei einem Vorort-Termin vor. Nach der sehr schnellen Genehmigung der Stadt Ettenheim können die Maßnahmen im kommenden Juni beginnen und werden Anfang 2019 fertiggestellt sein. Die...

Lokales

Geschäftsführer Christian Keller antwortet dem Freundeskreis
"Klinikum Lahr ein relevanter Baustein"

Lahr (st). Aus Sorge um den Standort Lahr des Ortenau Klinikums im Zuge der Umstrukturierung hatte sich der Vorstand des Freundeskreises in einem Brief an Entscheidungsträger gewandt (wir berichteten). Inzwischen hat Klinikums-Geschäftsführer Christian Keller in einem offenen Brief darauf geantwortet: "... Der Inhalt Ihres Schreibens bezeugt aus meiner Sicht das große Engagement der Mitglieder des Freundeskreises Klinikum Lahr für unsere Klinik in Lahr und kommt dem Bemühen des...

Lokales

Im Mittelpunkt der "Agenda 2030": Finanzierung des Ortenau Klinikums
Die wirtschaftliche Lage verschlechtert sich weiter

Ortenau (rek). Die Debatte um die Zukunftsplanung des Ortenau Klinikums geht in die entscheidende Phase. Hier geht es vor allem auch um die Kosten. Mitte April liegt das Gutachten "Agenda 2030" vor und wird dann in Ausschüssen des Kreistags beraten. Abschließend wird der Kreistag Ende Juli einen Beschluss fassen. Doch wie finanziert sich das Klinikum eigentlich? Die Stadtanzeiger-Redaktion fragte nach. Die wirtschaftliche Sicherung von Krankenhäusern erfolgt laut Klinikum nach dem Prinzip der...

Lokales

24-Stunden Notfallversorgung gewährleistet – Gutachten liegt noch nicht vor
Klinikstandort Kehl wird in Zukunft deutlich aufgewertet

Offenburg (dh). Die im „Modell Landrat“ beschlossenen mittelfristigen Strukturveränderungen beim Ortenau Klinikum kommen voran. Wie Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller gestern in einer Sitzung des Krankenhausausschusses des Ortenaukreises berichtete, liegt der Klinikverbund mit den Vorbereitungen für den Umzug der Orthopädie vom Standort Gengenbach an das Ortenau Klinikum Kehl voll im Zeitplan. Einige Änderungen werde man, anders als ursprünglich geplant, erst zum 1. Januar 2019...

Lokales

Zertifiziert als Regionales Traumazentrum
Versorgung von Schwerverletzten auf hohem Niveau

Lahr (st). Die unfallchirurgische Klinik des Ortenau Klinikums in Lahr hat kürzlich erneut erfolgreich die Zertifizierung als Regionales Traumazentrum abgeschlossen. Rund 100 schwerverletzte Patienten versorgt das Team der Klinik aus hoch qualifizierten Notfallmedizinern und Unfallchirurgen pro Jahr. „Die Versorgung von Schwerverletzten im Ortenau Klinikum in Lahr ist auf einem sehr hohen Niveau“, betont Chefarzt Professor Dr. Akhil P. Verheyden, der die Abteilung leitet. Die erstmals 2010...

Lokales

2.000 Geburten am Klinikum im Offenburg
Geburtshilfliche Versorgung auf hohem Niveau

Offenburg (st). Das Mutter-Kind-Zentrum am Ortenau Klinikum in Offenburg ist mit seinem Beleghebammensystem, der unmittelbaren Nähe von Kreißsaal und Kinder-Intensivstation sowie der Einstufung als Perinatalzentrum Level 1 eine der führenden Einrichtungen dieser Art im Land. Die enge und intensive Zusammenarbeit zwischen der Entbindungsstation und der Kinderklinik sorgt für eine optimale und zeitnahe Betreuung der Neugeborenen. Gemeinsam mit den geburtshilflichen Abteilungen in Achern,...

Lokales

Kreisrat könnte zeitnah Weichen stellen
Droht Streit um Ortenau Klinikum?

Ortenau (ag). Die Zukunft des Ortenau Klinikums erhitzt weiterhin die Gemüter. Eins ist seit Mai 2017 klar: Die neun Standorte des kreiseigenen Ortenau Klinikums können so nicht gehalten werden, ohne ein großes Defizit einzufahren. Tatsächlich ist der Kreistag im vergangenen Sommer auch mit großer Mehrheit dem Model Landrat gefolgt und hat weitreichende Strukturveränderungen beschlossen (wir berichteten). Diese ermöglichen jedoch lediglich eine Übergangsphase. Offen ist nach wie vor, wie das...

Lokales

"Leben - Krebs - Leben"
Ortenau Klinikum startet Reihe zum Weltkrebstag

Offenburg (st). Anlässlich des diesjährigen Weltkrebstages am 4. Februar, der die Vorbeugung, Früherkennung, Behandlung und Erforschung von Krebserkrankungen in das öffentliche Bewusstsein rücken möchte und unter dem Motto "Wir können. Ich kann" steht, startet das Onkologische Zentrum Ortenau (OZO) seine diesjährige Veranstaltungsreihe „Leben - Krebs - Leben“ am Donnerstag, 1. Februar, um 18 Uhr im Auditorium des Ortenau Klinikums in der Josefsklinik. Die als Themenabend angelegte...

Lokales

Ortenau Klinikum in Offenburg
Fünf Jahre Patientenfürsprache

Offenburg (st). Kurz nach dem Inkrafttreten des Patientenrechtegesetzes im Jahr 2013 hat das Ortenau Klinikum in Offenburg, an dem pro Jahr weit über 30.000 Patienten stationär behandelt werden, das Angebot der Patientenfürsprache eingerichtet. Nach fünf Jahren zieht die Klinik zum diesjährigen „Tag des Patienten“ am 26. Januar, den der Bundesverband der Patientenfürsprecher in Krankenhäusern (BPiK) 2016 ins Leben gerufen hat, eine positive Bilanz. Auch 2017 hat Patientenfürsprecherin Ingrid...

Polizei

Unfall mit Segway
59-Jährige verliert das Bewusstsein

Ortenberg. Eine 59-jährige Fahrerin eines Segways war am Sonntagmittag auf der Straße "Steingrube" talwärts unterwegs, als sie gegen 14.25 Uhr plötzlich die Kontrolle über ihr selbstbalancierendes Fahrzeug verlor und alleinbeteiligt zu Fall kam. Sie stürzte hierbei auf den Kopf und verlor trotz eines ordnungsgemäß getragenen Helms kurzzeitig das Bewusstsein. Ihrem Begleiter und einer weiteren Zeugin gelang es geistesgegenwärtig, die Frau in eine stabile Seitenlage zu bringen, wonach sie wenig...

Lokales

Neue Einrichtungen ziehen ins Gebäude
Kreistag beschließt Zukunft für Klinikstandort Gengenbach

Offenburg/Gengenbach (st). Für das Ortenau Klinikum in Gengenbach gibt es eine nachhaltige Zukunftsperspektive. Der Kreistag des Ortenaukreises hat in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich ein umfassendes Konzept für den Klinikstandort Gengenbach beschlossen, das ein breites Bündel an Maßnahmen beinhaltet. Vorgesehen sind die Einrichtung eines Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) und eines stationären Heimplatzangebotes für beatmungspflichtige Kinder und Jugendliche mit 17 Plätzen. Außerdem soll...

Lokales
Privatdozent Dr. Christian Blahak,
2 Bilder

Revolution in der Behandlung des Schlaganfalls
Mechanische Thrombektomie

Lahr (st). Ein Verfahren zur Behandlung schwerer Schlaganfälle, das seit dem Jahr 2015 große Aufmerksamkeit in der Fachwelt erhält, wird seit Anfang des Jahres auch am Ortenau Klinikum in Lahr praktiziert. „Die Methode der sogenannten mechanischen Thrombektomie ist ein echter Fortschritt in der Schlaganfalltherapie und ihre Einführung in Lahr ein großer Gewinn für unsere Patienten“, betonen Privatdozent Dr. Christian Blahak, Chefarzt der neurologischen Klinik, und Professor Dr. Harald...

Lokales

Gengenbacher Krankenhaus
Kreisräte stellen Weichen für die Zukunft

Gengenbach/Offenburg (rek). Zur Zukunft des Standortes Gengenbach des Ortenau Klinikums berieten die Kreisräte im Krankenhausauschuss und stimmten den Vorschlägen der Verwaltung sowie der Klinikums-Geschäftsführung in den zentralen Punkten zu und geben so dem Standort eine tragfähige Zukunftsperspektive. Gengenbachs Bürgermeister Thorsten Erny trägt dabei die Vorschläge mit. Das im „Modell Landrat“ vorgesehene und von der Geschäftsführung des Ortenau Klinikums ausgearbeitete Nachnutzungskonzept...

Lokales

Ortenau Klinikum in Lahr bekommt neues Bettenhaus
Inbetriebnahme im Januar - Alter Südbau wird abgerissen

Lahr (st). Das Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim wird ab Januar ein neues Bettenhaus in Betrieb nehmen können, das die Patientenversorgung weiter verbessert. Landrat Frank Scherer und Staatssekretärin Bärbl Mielich vom Ministerium für Soziales und Integration weihten gemeinsam mit Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller und Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller sowie weiteren Gästen aus Politik, Gesundheitswesen und Handwerk am Dienstag das neue Bettenhauses Süd der Klinik in Lahr ein....

Lokales

Was tun bei Herzstillstand
Schülergesundheitsakademie des Ortenau Klinikums in Kehl

Kehl (st). „Leben retten“ statt Mathematik, Deutsch oder Englisch stand Mitte November auf dem Stundenplan von mehr als 500 Siebt- und Achtklässlern mehrerer Kehler Schulen. Das Team um Dr. Rolf Ermerling, Chefarzt der Anästhesiologie und Notfallmedizin am Ortenau Klinikum Kehl, veranstaltete im Rahmen der Schülergesundheitsakademie des Ortenau Klinikums in der Wilhelmschule, der Tulla-Realschule, der Hebel-Grund- und Werkrealschule sowie im Einstein-Gymnasium unter dem Motto „Ein Leben retten,...

Lokales

Ärzte und Sicherheitsexperten diskutieren
Medizin und Risiko

Offenburg (st). „Medizin und Risiko“ lautete der Titel des dritten vom Spitalverein Offenburg und dessen Vorsitzenden Professor Dr. Jörg Laubenberger, Ärztlicher Direktor des Ortenau Klinikums Offenburg-Gengenbach, ausgerichteten Symposiums, zu dem Klinikärzte, niedergelassene Ärzte und Sicherheitsexperten im Auditorium der Josefsklinik zusammen kamen. Christian Keller, Geschäftsführer des Ortenau Klinikums, betonte, dass die Risikovermeidung im Sinne einer qualitativ hochwertigen...

Lokales

Christian Keller zum Ortenau Klinikum
Zusammenführung der Standorte auf gutem Weg

Ortenau (st). Die Planungen des Ortenau Klinikums für die Zusammenführung der Klinikstandorte Gengenbach, Kehl und Offenburg sind auf einem guten Weg. Wie Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller in einer Sitzung des Krankenhausausschusses des Ortenaukreises berichtete, seien die bereits bestehenden guten und engen Kontakte beider Klinikleitungen, insbesondere im ärztlichen und pflegerischen Bereich der Standorte Offenburg und Kehl genutzt worden, um die Detailplanungen voranzubringen....

Lokales

1,6 Millionen Euro für Ortenau Klinikum
Land fördert Traumatologisches Operationszentrum

Offenburg (st). Für den Neubau eines Traumatologischen Operationszentrums am Standort Ebertplatz in Offenburg erhält das Ortenau Klinikum vom Land Baden Württemberg einen Förderbetrag von rund 1,6 Millionen Euro. Einen entsprechenden Förderbescheid konnte Landrat Frank Scherer am heutigen Donnerstag im Landratsamt Ortenaukreis in Offenburg aus den Händen von Abteilungspräsident Dr. Johannes Dreier vom Regierungspräsidium Freiburg entgegennehmen. In den Bau des bereits im vergangenen Jahr...

Lokales

Ortenau-Klinikum Oberkirch nimmt von Sonntag bis Donnerstag keine Schwangeren auf
Geburtshilfe schränkt Betrieb ein

Oberkirch (st). Die Geburtshilfliche Abteilung am Ortenau-Klinikum in Oberkirch muss ihren Betrieb in den kommenden Tagen vorübergehend einschränken. In der Zeit von Sonntag, 29. Oktober, 12 Uhr, bis Donnerstag, 2. November, 7 Uhr, kann die Abteilung keine schwangeren Frauen aufnehmen. Die beiden Oberkircher Belegärzte, Dr. Stephen Müller und Michael Schulze, stehen in dieser Zeit krankheits- sowie urlaubsbedingt nicht zur Verfügung. Auch eine Vertretungslösung unter Einbeziehung anderer...

Wirtschaft regional

Ortenau-Klinikum gegenüber Mitarbeitern in Gengenbach und Kehl
"Wir brauchen Sie alle"

Gengenbach/Kehl (st). Bei zwei Informationsveranstaltungen an den Standorten des Ortenau-Klinikums inGengenbach und Kehl hat Ortenau-Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller gemeinsam mit den Klinikleitungen und dem Gesamtpersonalrat die Mitarbeiter über die angelaufenen Planungen für die Zusammenlegung beider Standorte informiert. Zum 1. Januar 2019 soll nach dem im Sommer vom Kreistagbeschlossenen „Modell Landrat“ die Orthopädie mit ihrem Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung von...

Lokales

Sanierung am Ortenau-Klinikum kostete 800.000 Euro
Vier Operationssäle in Achern einsatzbereit

Achern (st). Die Sanierung der Lüftungsanlage im OP-Bereich des Ortenau-Klinikums in Achern ist abgeschlossen. Nach einer technischen Abnahme und einer abschließenden Partikelmessung in den vier Operationssälen konnten sie im Laufe der Woche wieder durch die Klinik genutzt werden. Wegen der Ende Juli begonnenen Arbeiten, musste die Klinik ihr OP-Programm teilweise umstellen und Operationen aus zwei der insgesamt vier Säle an den Standort Oberkirch verlegen. In die Erneuerung der Lüftungsanlage...

Wirtschaft regional

Spitalverein erhielt Spende für Bau des Spielplatzes
Daimler unterstützt die Kinderklinik

Offenburg (st). Ein Spielplatz für die kleinen Patienten der Kinderklinik – dieser Wunsch des Spitalvereins Offenburg-Gengenbach ging im Juni in Erfüllung. Maßgeblich trug hierzu die Daimler AG durch die Aktion „ProCent“ bei. Mit einer großzügigen Spende von rund 10.000 Euro für den Kauf von neuen Spielgeräten hatte die Firma das Projekt unterstützt. Kürzlich waren Dr. Matthias Jurytko, Standortleiter der Daimler AG Gaggenau, und Udo Roth, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender der Daimler...

Polizei

Nach Unfall abgehauen
Auto auf Parkdeck des Klinikums beschädigt

Lahr (st). Eine 30-jährige Frau fand am späten Donnerstagnachmittag ihren geparkten Audi auf dem oberen Parkdeck des Ortenau Klinikums in der Klostenstraße mit einem Heckschaden vor. In ihrer Abwesenheit zwischen 13 und 17 Uhr stieß ein Unbekannter gegen die hintere Fahrzeugseite ihres Wagens und suchte das Weite, ohne sich um eine Schadensregulierung zu bemühen. Die Dame hat nun einen Schaden von rund 2.000 Euro zu beklagen. Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher sind bitte unter der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.