Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Schluckspecht-Team der Hochschule Offenburg freut sich über den zweiten Platz. | Foto: Hochschule Offenburg

Schluckspecht wird Zweiter auf der Rennstrecke
Erfolgreicher Auftritt

Offenburg (st). Beim "Shell Eco-marathon" in Assen muss sich das Team der Hochschule Offenburg nur dem der Technischen Universität Dänemark geschlagen geben. Beim ersten Auftritt nach der langen Corona-Pause auf einer Rennstrecke trat das Schluckspecht-Team um Prof. Claus Fleig in der Kategorie Urban Concept gegen sechs andere Teams aus Italien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und eben Dänemark an. Auf der legendären Motorrad-Grandprix-Strecke „Cathedral of Speed“ im niederländischen...

Ortsvorsteherin Marlies Bliß (M.) freut sich, dass das Spielgerät gleich nach dem Aufbau in Beschlag genommen wurde - Bauhofleiterin Susen Spitznagel (l.) und Bürgermeister Michael Welsche (r.). | Foto: Stadt Rheinau

Investitionen in Rheinau
Kletteranlage auf dem Spielplatz in Holzhausen

Rheinau-Holzhausen (st). Auf dem Spielplatz in Holzhausen wurde eine neue Kletteranlage aufgebaut, die sofort nach von den Kindern in Beschlag genommen wurde. „Es ist schön, dass hier auch kleinere Kinder daran spielen können“, freut sich Ortsvorsteherin Marlies Bliß. Rund 120.000 Euro stehen im städtischen Haushalt insgesamt in diesem Jahr für die öffentlichen Kinderspielplätze und die Außenspielanlagen der Kindergärten in der Gesamtstadt bereit. Davon werden rund 72.000 Euro für...

Auf der Passerelle am 11. Juni
Kundgebung der BI gegen Tiefengeothermie

Kehl (st). Die Zeiten sind nicht einfach, man spricht über die Auswirkungen der Ukraine-Krise, über die Klimawende und in diesem Zusammenhang über das Top-aktuelle Thema erneuerbare Energien. Tiefengeothermie ist bedingt eine dieser erneuerbaren Energien, einem „Schatz“ den es zu heben gilt, so die Aussage zahlreicher Unternehmen, die ihn heben wollen. Die Initiative möchte zum Thema „Flagge zeigen“ und sich im Rahmen einer grenzüberschreitenden Kundgebung am Samstag, 11. Juni, um 11 Uhr...

Der Organspendeausweis ist für Ärzte das klare Signal, was beim Hirntod getan werden kann, und sollte immer parat sein. | Foto: Foto: ag

Thema Organspende
Oft emotionale Gespräche mit Angehörigen

Offenburg (rek). Es ist für Betroffene eine höchst emotionale Situation, wenn ein Angehöriger verstorben ist. Wenn sich dann noch zeitnah die Frage, ob eine Organspende möglich ist, stellt, gibt es oft zusätzliche Tränen der Trauer. Diese emotionale Herausforderung schildert Dr. Bernhard Gorißen, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme am Ortenau Klinikum in Offenburg und Organspendebeauftragter, im Gespräch mit der Guller-Redaktion die Situation zum Tag der Organspende am gestrigen Samstag. "Hat...

Die Spritpreise wurden in dieser Woche beobachtet. | Foto: Foto: gro

Reaktionen Energiesteuer-Senkung
Sprit ist günstiger, aber nicht billig

Ortenau (gro/ds). Seit dem 1. Juni hat die Bundesregierung die Energiesteuer auf Kraftstoffe auf das europarechtliche Mindestmaß reduziert. Die Energiesteuer ist um 14,04 Cent pro Liter Diesel und um 29,55 Cent pro Liter E10 gesunken. Drei Monate – bis zum 31. August – sollen die Bürger in Sachen Kraftstoff entlastet werden. Die Preise sind in der Ortenau gefallen, aber ein Blick in die einschlägigen Vergleichsportale zeigt, sie sind unterschiedlich. Im Süden der Ortenau sind sie in den...

Seit dem 1. Juni gibt es das Neun-Euro-Ticket. Anne-Marie Glaser besorgte sich gleich am Vormittag eins. | Foto: Foto: mak
13 Bilder

Praxistest mit Anne-Marie Glaser
Nach Usingen mit dem Neun-Euro-Ticket

Offenburg/Usingen (ag). Für neun Euro einen ganzen Monat lang alle Nahverkehrszüge in Deutschland nutzen. Das ist ein Angebot, das kann selbst eine eingefleischte Autofahrerin wie ich nicht ablehnen. Nur sind rasende Reporterinnen im Berufsalltag auf das Auto angewiesen. Aber es gibt ja auch noch ein Privatleben und das führt mich über Pfingsten in das hessische Usingen. Die Entscheidung ist gefallen: Ich mache einen Praxistest. Mittwoch: Das Ticket ist über das I-Phone auf der Internetseite...

Foto: mak
14 Bilder

Noch bis Pfingstmontag
Mittelalter in Oppenau erleben

Oppenau (mak). Ritter, Burgfrauen, Mägde, Gaukler, Handwerksvolk, Wirte und Krämer haben noch bis einschließlich des morgigen Pfingstmontags ihre Lager entlang des Lierbachs im Stadtgarten in Oppenau aufgeschlagen. Interessierte können sich im Bogenschießen, Axtwerfen oder mit der Armbrust versuchen. In der mittelalterlichen Schmiede kann das Werkzeug gerne angefasst werden und der ritterliche Kettenhemdmacher zeigt das überlieferte mühsame Handwerk aus fernen Zeiten. Auf dem großen...

Viel Spaß hatten die Schülerinne und Schüler bei den Projekttagen unter dem Motto "Steinach blüht auf". | Foto: Georg-Schöner-Schule
10 Bilder

Projekttage an der Georg-Schöner-Schule
Sägen, streichen, filzen, tonen, bemalen und kleben statt Mathe und Deutsch

Corona hat das Schulleben an der Georg-Schöner-Schule in Steinach lange zum Erliegen gebracht. Gemeinsame Aktionen und soziale Begegnungen waren 2 Jahre lang fast unmöglich. Deshalb war die Zeit reif für eine größere Gemeinschaftsaktion. In den Kollegien der drei im Schulhaus befindlichen Schularten – Grundschule, SBBZ Lernen und SBBZ Sprache – keimte die Idee, gemäß dem biologisch-ökologischen Schulprofil, das auf den Namensgeben und Rosenpfarrer Georg Schöner zurückzuführen ist, die beiden...

Lisa Huber (l.) aus Durbach ist seit Freitagnachmittag Badische Weinprinzessin. Neue Badische Weinkönigin wurde Jessica Himmelsbach aus Heitersheim (M.). Ebenfalls Prinzessin wurde Geraldine Liebs aus Freiburg. | Foto: Badischer Weinbauverband

Botschafterin des Rebensaftes
Lisa Huber aus Durbach ist Weinprinzessin

Freiburg/Durbach (st). Nach einem spannenden Vorentscheid wurde am heutigen Freitagnachmittag, 3. Juni, Jessica Himmelsbach zur 72. Badischen Weinkönigin für das Amtsjahr 2022/23 gewählt. Die 27-jährige Winzerin aus Heitersheim konnte die Wahl mit großem Fach- und Detailwissen für sich entscheiden. Ihre Leidenschaft für den badischen Wein und ihre Heimat möchte die kommunikative Weinfachfrau als Weinhoheit mit möglichst vielen Menschen teilen. Zusammen mit ihren beiden Prinzessinnen Lisa Huber...

Die Redner des Abends mit Gastgeber Meinrad Schmiederer (3. v. r.): Siegfried Lorek, Günther Oettinger, Willi Stächele, Florian Hassler und Volker Schebesta 
 | Foto: Agentur Blickwürdig

Dialog Dollenberg
Redner setzen sich mit Ukraine-Konflikt auseinander

Bad Peterstal-Griesbach (st). Anfang Juni fand im Hotel Dollenberg wieder der gleichnamige Dialog Dollenberg mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft statt. Alle Vorträge behandelten Themen rund um die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges für die EU und vor allem für Deutschland.  Weckruf, um weiter an Europa zu bauen Erster Referent des Abends war Staatssekretär Florian Hassler (Grüne), den Willi Stächele bei seiner Ankündigung als die rechte...

Der neu eingerichtete Altglascontainerstandort an der Willy-Brandt-Straße  | Foto: Stadt Lahr

Neue Standorte für Altglasentsorgung
Willy-Brandt-Straße und Hohbergweg in Lahr

Lahr (st). Die Altglascontainer an der Willy-Brandt-Straße und am Hohbergweg in Lahr haben einen neuen Standort bekommen. Aufgrund der Neueinrichtung einer Bushaltestelle war es erforderlich, die Container umzusetzen. Der neue Standort wurde in unmittelbarer Nähe eingerichtet. Am Hohbergweg wurden die Altglascontainer im Zuge der Neubebauung des ehemaligen AKAD-Geländes umgesetzt. Der neue Standort befindet sich etwa 100 Meter weiter südlich. Einwurfzeiten beachten Die Stadt Lahr bittet aus...

Der Arbeitskreis Radverkehr geht auf Tour. | Foto: Stadt Kehl

Projekt Friedhofstraße erfolgreich
Weitere Fahrradstraßen für Kehl?

Kehl (st). Grundsätzlich Tempo 30, kein Rechts-vor-Links und Nebeneinanderfahren erlaubt: Auf Fahrradstraßen genießen Radler Sonderrechte mit dem Ziel, dass sie sicher und zügig vorankommen. Nachdem man in Kehl mit der Friedhofstraße als Fahrradstraße positive Erfahrungen gemacht hat, könnte die erfolgreiche zweijährige Versuchsphase zum Ergebnis haben, dass weitere Fahrradstraßen eingerichtet werden – die Zustimmung des Gemeinderats vorausgesetzt. Bei einer gemeinsamen Radtour durch die...

Sehbehinderung und Augenerkrankungen
Selbsthilfegruppe sucht Mitglieder

Ortenau (st). Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Sehbehinderung und Augenerkrankungen freut sich über weitere Mitglieder. Die Gruppe wurde im April 2022 gegründet und ist offen für Menschen mit Sehbehinderungen und den Diagnosen AMD, Glaukom und anderen Augenerkrankungen. Gemeinsam sollen Strategien zum Umgang mit der Sehbehinderung erarbeitet werden. Praktische Übungen und Informationsaustausch stehen dabei im Mittelpunkt. Die Treffen finden monatlich statt. Das nächste Treffen ist am...

Landespreis zur Radinfrastruktur
Dritter Platz für Ortenaukreis

Ortenau (st). Mit seinem vor 14 Jahren von Landrat Frank Scherer initiierten Radwegeprogramm gehört der Ortenaukreis zu den Spitzenreitern im Land, was den Radwegeneubau und Radverkehrsanteil betrifft, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamts. Das bescheinigte der Minister für Verkehr des Landes, Winfried Hermann, dem Dezernenten für Infrastrukturen des Ortenaukreises, Michael Loritz, bei einer Preisverleihung im Rahmen des "RadKONGRESSES Baden-Württemberg" in Mannheim. Denn neben...

Die beiden Vorstandsmitglieder Bernd Rendler (links) und Hans-Peter Vollet bei der Montage des gespendeten Mobiliars in einem der Kirschner-Appartements. | Foto: Förderverein für krebskranke Kinder e. V. Freiburg

Förderverein für krebskranke Kinder
Kirschner hilft mit Appartements

Ortenau/Freiburg (st). Ukrainische Familien, die nach Freiburg kommen, sehen sich mit der Schwierigkeit konfrontiert, eine passende Wohnung zu finden. Wohnraum ist ohnehin knapp und sehr teuer, hinzu kommt die Sprachbarriere und die unsichere finanzielle Situation. Die Familien, um die man sich beim Förderverein für krebskranke Kinder e. V. Freiburg kümmert, müssen zusätzlich um das Leben ihres erkrankten Kindes bangen, da bleibt wenig Luft für die Organisation des Alltags, heißt es in einer...

Von links: Friedrich Arz (Vodafone), Josef Glöckl-Fronholzer (Breitband Ortenau), Fritz Ruf (Gemeinde Gutach), Bürgermeister Siegfried Eckert, Jörg Ellerbrock (UGG), Dr. Diana Kohlmann (Dezernentin ländlicher Raum Ortenaukreis) | Foto: "Unsere Grüne Glasfaser"
2 Bilder

Startschuss ist mit Spatenstich gefallen
Glasfaserausbau in Gutach

Gutach (st). Nachdem die Gemeinde Gutach sich für den Ausbau der örtlichen digitalen Infrastruktur mit leistungsfähiger Glasfaser durch "Unsere Grüne Glasfaser" (UGG) entschieden hat, geht es nun los: Der Ausbau begann am 1. Juni mit dem ersten Spatenstich. Zwei Partner, ein ZielUm den gesamten Ort inklusive aller Außenbereiche an eine zukunftsfähige Infrastruktur anzuschließen, arbeitet UGG hier mit der kommunalen Gesellschaft „Breitband Ortenau“ (BOKG) zusammen, heißt es in einer...

Baumkletterer am Erlebnispfad  | Foto: David Hennegriff/Nationalpark Schwarzwald

Schäden an Bäumen beseitigt
Luchs- und Wildnispfad wieder geöffnet

Seebach (st). Eine Spur wilder wandern: Ab diesem Wochenende können Wanderfreudige wieder Ausflüge auf Luchs- und Wildnispfad planen. Die Wege mussten für mehrere Wochen zum Start der Saison für Besucher gesperrt bleiben. Grund: Die trockenen vergangenen Jahre haben auch den Bäumen an den Erlebnispfaden stark zugesetzt. Die reguläre Überprüfung nach dem Winterhalbjahr ließ die Trockenschäden nun zutage treten: Entlang der besonders bei Familien beliebten Pfaden war in den Kronen der alten...

Nach der Feierstunde zum gelungenen Chefarztwechsel: Christian Keller (v. l.), PD Dr. Christian Mayer, Ingrid Fuchs, PD Professor Dr. Konrad Hille, PD Dr. Vincent Ries und Dr. Peter Kraemer | Foto: Ortenau Klinikum

Chefarzt der Augenklinik verabschiedet
Dr. Konrad Hille im Ruhestand

Offenburg (st). Nach langjähriger Tätigkeit als Chefarzt der Augenklinik Offenburg ist Privatdozent Professor h.c. (Twer) Dr. Konrad Hille am Donnerstag, 2. Juni, bei einer Feierstunde im Auditorium der Betriebsstelle St. Josefsklinik des Ortenau Klinikums in Offenburg in den Ruhestand verabschiedet worden. Vor zahlreichen Gästen danke Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller dem „sehr erfolgreichen Mediziner und liebenswerten Kollegen“ für 17 Jahre Chefarzttätigkeit am Ortenau...

Der Oberkircher Kindertag findet zukünftig im September statt. | Foto: Stadt Oberkirch

Neues Veranstaltungskonzept
Oberkircher Kindertag künftig im September

Oberkirch (st). Seit 1996 bilden Oberkirch und seine Innenstadt den perfekten Ort für den Kindertag. Nun wird das Konzept für die beliebte Veranstaltung angepasst. Mit dem Wechsel vom Sommer in den September wird auch den zu heißen Temperaturen Rechnung getragen. „Was 1996 einmal als kleine Aktion von Händlern gestartet wurde, ist mittlerweile zu einer richtigen Großveranstaltung in der Oberkircher Innenstadt geworden“, skizziert Iris Sehlinger vom Oberkircher Stadtmarketing die Entwicklung der...

Dominik Fehringer (v. l.), Brigitta Schrempp und Markus Ibert berichteten von der Neuausrichtung der WRO. | Foto: mak

Netzwerk nimmt Südamerika in den Blick
WRO will sich neu ausrichten

Sasbachwalden (mak). Die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) will sich neu ausrichten. Das erklärte der neue Aufsichtsratsvorsitzende Markus Ibert, Oberbürgermeister der Stadt Lahr, im Rahmen eines Pressgesprächs nach der Gesellschafterversammlung am vergangenen Donnerstag im Rathaus in Sasbachwalden. Ibert, der den Vorsitz im Aufsichtsrat turnusmäßig von Toni Vetrano übernommen hat und das Amt die kommenden zwei Jahre bekleiden wird, geizte nicht mit Lob für die Arbeit der WRO. "Das Netzwerk hat...

Die Aufnahme zeigt Bauhofmitarbeiter Franz Maier bei der Pflege des Sportplatzes in Bottenau.  | Foto: Georg Knapps/Stadt Oberkirch

Bauhof führt Pflegearbeiten durch
Strapazierbare Rasenplätze kein Zufall

Oberkirch-Bottenau (st). Dieser Tage haben Mitarbeiter des städtischen Bauhofes Pflegearbeiten auf dem Sportplatz in Bottenau ausgeführt. Routinemäßig werden durch den Bauhof die 13 Rasenplätze in der Kernstadt und den Ortschaften so gepflegt. Die Erhaltung und Benutzbarkeit der Rasenplätze ist dabei kein Zufall. Vielmehr ist es das Ergebnis einer fachlich fundierten Rasenbodenpflege. In einem ersten Schritt wird der Rasen des Sportplatzes tief gemäht und mit dem Besandungswagen zirka 50 Tonnen...

Daniel Terzenbach, Vorstand bei der Bundesagentur für Arbeit, r., zu Gast in Kehl bei den Badischen Stahlwerken - Geschäftsführer Andreas Volkert (l.) - mit Vertretern der IHK, der Offenburger Agentur für Arbeit und der französischen Arbeitsvermittlung Pôle emploi | Foto: Agentur für Arbeit

Grenzüberschreitende Fachkräftesuche
Formale Hürden bei Anerkennung von Berufen

Kehl (rek). Die Situation sei klar und alarmierend: Im Jahr 2027 sei die Zahl der Beschäftigten, die dann in den Ruhestand gehen werden, bundesweit um 750.000 größer als die Zahl der neuen potentiellen Auszubildenden. Daniel Terzenbach, Vorstand Regionen bei der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg, verweist damit auf den bevorstehenden demografischen Wandel. Zusammen mit regionalen Vertretern der Agentur für Arbeit, Chefin Theresia Denzer-Urschel und Timo Honisch sowie IHK-Vertreter Gilles...

Ende Juni findet im Rahmen der Heimattage das Internationale Fest in Offenburg statt: Noemi Driemel (v. l.), Melanie Kasper, Badenova, Christopf Heimel, Oberbürgermeister Marco Steffens und Heidi Hornickel.  | Foto: Stadt Offenburg /Siefke

Internationales Fest in Offenburg
Kulturelle Vielfalt der Stadt

Offenburg (st). „In unserer Stadt ist Platz für alle“: Mit diesen Worten hat OB Marco Steffens im Pressegespräch am Mittwoch, 1. Juni, das Internationale Fest 2022 angekündigt. Es wird am 25. und 26. Juni auf dem Marktplatz gefeiert und findet im Rahmen der Heimattage statt. Der Eintritt ist frei. Die neunte Auflage der beliebten Veranstaltung wird mit einem neugestalteten Plakat beworben, passend zu den Heimattagen. Vielfalt und Buntheit zeichnen laut OB Steffens das zweitägige Event aus, bei...

Elternbegleiterin Rana Al Habet (l.) und Ayse Atas, Bereichsleitung Kita des Stadtteil- und Familienzentrums Buntes Haus, bieten eine neue Rucksackgruppe. | Foto: Stadt Offenburg

Neue Rucksackgruppe im Bunten Haus
Auf Arabisch und Deutsch reden

Offenburg (st). Im Stadtteil- und Familienzentrum Buntes Haus in Offenburg startet ab dem 21. Juni immer dienstags von 9.30 bis 11.30 Uhr eine arabisch sprechende Gruppe zur Sprachförderung für Frauen mit Kindern im Kitaalter. Die Gruppe trifft sich mit der Elternbegleiterin Rana Al Habet und spricht mit dieser in arabischer und deutscher Sprache über Themen, die auch die Kinder in der Kita oder Alltagsfragen betreffen. Die Mütter erhalten auch Beratung und Anregungen zu Erziehungsfragen. Das...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.