Wirtschaft regional

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft regional

September 2025
Zahl arbeitsloser Menschen steigt auf 10.713 Menschen

Ortenau (st) Der Arbeitsmarkt und somit auch die Arbeitslosenzahlen haben sich im Ortenaukreis im September kaum bewegt. Erwartungsgemäß sinken nach der Sommerpause die Arbeitslosenzahlen zum September, heißt es in einer Pressemeldung der Agentur für Arbeit Offenburg. Diesmal aber nicht: Die Zahl der Arbeitslosen ist um 25 auf 10.713 Personen im Vergleich zum August zwar nur leicht gestiegen, dennoch gab es diese Situation seit Aufzeichnung der Statistik-Daten noch nie. Die Arbeitslosenquote...

Gewerbeverein Wolfach
Industriestammtisch besucht VEGA in Schiltach

Wolfach (st) Der Industriestammtisch des Gewerbevereins Wolfach besuchte unter Leitung von Pascal Schiefer gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Geppert das Unternehmen VEGA in Schiltach. Nach der Begrüßung durch die geschäftsführende Gesellschafterin Isabel Grieshaber und Geschäftsführer Markus Kniesel erläuterte Pascal Schiefer, dass der Sommer-Industriestammtisch traditionell mit der Besichtigung einer Mitgliedsfirma und einem Austausch über aktuelle Themen verbunden ist, so eine...

Forstwirtschaftliche Vereinigung Schwarzwald
Im Dialog mit den Kunden

Haslach (st) Sich immer schneller verändernde Rahmenbedingungen, Herausforderungen, aber auch erhebliche Chancen - Wie kann unsere Branche gemeinsam partizipieren? Dies war das zentrale Thema der Veranstaltung „Die Forstwirtschaftliche Vereinigung Schwarzwald im Dialog mit Ihren Kunden“. Neben den Vertretern der Rundholzverarbeitenden Unternehmen begrüßte Aufsichtsratsvorsitzender Matthias Bauerfeind auch zahlreiche Mitglieder der FVS eG sowie Revierleitende und Mitarbeitende in der...

„The Pioneer Award 2025“
Der Europa-Park und MACK One ausgezeichnet

Rust (st) Michael Mack, CEO MACK One und geschäftsführender Gesellschafter Europa-Park, wurde mit dem renommierten „The Pioneer Award“ in der Kategorie „Zukunftsmacher“ ausgezeichnet. Das unabhängige, digitale Medienunternehmen „The Pioneer“, welches zu den etabliertesten Institutionen in Deutschland zählt, vergibt jährlich Auszeichnungen für herausragende unternehmerische Leistungen, die Mut, Innovationskraft und Weitsicht verbinden. In der Begründung schreibt „The Pioneer“: „Der Europa-Park...

Anzeige
Armin Stolzer, geschäftsführender Gesellschafter | Foto: KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG
3 Bilder

Hidden Champions im Gespräch
KASTO ist Pionier der Metallsägetechnik

Achern Wer schweres Metall-Langgut und -Bleche präzise bewegen, lagern und sägen will, kommt an einem Unternehmen aus der Black Forest Power Region kaum vorbei: KASTO Maschinenbau. Seit über 180 Jahren ist das Familienunternehmen in Gamshurst verwurzelt – und hat sich vom kleinen Handwerksbetrieb zu einem international gefragten Maschinenbauer entwickelt. Präzise SchnitteDie Wurzeln liegen in der Sägetechnik. Früh baute KASTO Maschinen, mit denen Metall präzise geschnitten werden konnte. Später...

Die Fachzeitschrift Kirmes & Park Revue kürte den Europa-Park erneut als "Europas besten Themenpark“. | Foto: Europa-Park
5 Bilder

Bei der IAAPA Expo Europe
Zahlreiche Auszeichnungen für den Europa-Park

Rust (st) Bei der IAAPA Expo Europe in Barcelona, der größten und wichtigsten Fachmesse der Freizeitbranche, wurde das Europa-Park Erlebnis-Resort auch 2025 mehrfach ausgezeichnet. Dabei wurden unter anderem der „European Star Award“ sowie der „Park World Excellence Award“ verliehen. Die Fachzeitschrift Kirmes & Park Revue kürte Deutschlands größten Freizeitpark bei den „European Star Awards“ erneut als „Europas besten Themenpark“, die Wasserwelt Rulantica erreichte den 2. Platz in der...

Zum 1. Januar 2026
Überlandwerk Mittelbaden mit neuem Geschäftsführer

Lahr (st) Mit Wirkung zum 1. Januar 2026 ist Stephan Förster (41) zum Kaufmännischen Geschäftsführer des Überlandwerks Mittelbaden GmbH & Co. KG ernannt, teilt das Unternehmen in einer Presseerklärung mit. Gemeinsam mit Matthias Heck, Technischer Geschäftsführer Überlandwerk Mittelbaden, bildet er ein starkes Tandem, das sich den anstehenden Herausforderungen des Netzbetreibers Überlandwerk Mittelbaden GmbH & Co. KG stellt. Zu seinen Kernaufgaben gehören die strategische Weiterentwicklung des...

Starke Frauen berichten von ihren persönlichen Erfahrungen. | Foto: Kristian Basic
3 Bilder

Premiere der Female Finance Night
450 Frauen lassen sich motivieren

Offenburg (st) Von Frauen, für Frauen: Die neue Veranstaltung Female Finance Night der Volksbank eG – Die Gestalterbank hat in Offenburg großen Anklang gefunden. In der Reithalle erlebten rund 450 Teilnehmerinnen einen Abend voll inspirierender Geschichten, bewegender Emotionen und motivierender Impulse – mit Olympiasiegerin Kristina Vogel, Top- Speakerinnen aus der Region und starken Vorbildern auf der Bühne, heißt es in einer Pressemitteilung. Zum ersten Mal lud die Gestalterbank zur Female...

OB besucht „HDI-Campus“
Oberkirch vertieft Austausch mit Unternehmen

Oberkirch (st) Vor wenigen Tagen trafen sich Oberbürgermeister Gregor Bühler und Wirtschaftsförderin Nadine Meier mit zehn Vertretern der auf dem HDI-Campus ansässigen Firmen zu einem offenen Austausch. Ziel der Begegnung war es, die Kommunikation zwischen der Stadt Oberkirch und den Unternehmen weiter zu festigen. Im Mittelpunkt standen dabei sowohl aktuelle Herausforderungen als auch mögliche gemeinsame Projekte, mit denen Stadt und Wirtschaft gemeinsam zur weiteren positiven Entwicklung...

Vorstand Carlo Carosi (v. l.), Michael Hirt, Leiter Vertriebsmanagement, Sebastian vom Edeka-Markt Bruder, Bürgermeister Günther Pfundstein, Vorstand Sebastian Lebek, Benjamin Seifritz, Leiter IT-Organisation, Jürgen Schmider. Marktdirektor Zell und Lisa Ahrens, Leiterin Privatkundenmarkt | Foto: Sparkasse Kinzigtal
2 Bilder

Sparkasse Kinzigtal
Geldautomat in Zell ist wieder in Betrieb

Zell a. H. (st) Die Sparkasse Kinzigtal, Bürgermeister Günter Pfundstein und Sebastian Bruder ließen sich vom schlechten Wetter nicht stoppen: Zur Wiedereröffnung des Geldautomaten in der Keramikstraße in Zell a. H. traf man sich trotz Regen. Der Geldautomat ist ab sofort in Betrieb, teilt die Sparkasse Kinzigtal mit. Sie setze damit ein Zeichen zur Erhaltung des Versorgungsnetzes durch Bargeld. „Wir freuen uns, dass wir den Kundinnen und Kunden an diesem wichtigen Standort wieder den gewohnten...

  • 24.09.25

Top Job 2025
Belle AG als einer der besten Arbeitgeber ausgezeichnet

Wyhl (st) Die Belle AG aus Wyhl am Kaiserstuhl wurde mit dem Top-Job-Award ausgezeichnet. Grundlage dieser Auszeichnung ist laut einer Pressemitteilung eine wissenschaftliche begleitete Mitarbeiterbefragung, die zeige: Arbeitgeberqualität ist messbar – der zentrale Erfolgsfaktor. Laut Schirmherr Sigmar Gabriel, ehemaliger Vizekanzler und Ministerpräsident Niedersachens, habe sich die Belle AG auf Anhieb in der ersten Teilnahme, in der Spitzengruppe der besten Arbeitgeber Deutschland etabliert:...

Freude bei der Brennerei Franz Fies über die Auszeichnung.  | Foto: Franz Fies GmbH
3 Bilder

Als erste Brennerei
Franz Fies erhält das Fair'n Green-Siegel

Oberkirch (st) Die Feingeistbrennerei Franz Fies aus Oberkirch ist als erste Brennerei mit dem Nachhaltigkeitssiegel Fair 'n Green zertifiziert worden. Damit setzt das Familienunternehmen aus dem Schwarzwald neue Maßstäbe in der Spirituosenbranche und bekräftigt sein Engagement für Umwelt, regionale Verankerung und soziale Verantwortung. Die Brennerei Franz Fies GmbH mit Sitz in Oberkirch wurde als erste Brennerei mit dem Nachhaltigkeitssiegel Fair 'n Green Certified Partner ausgezeichnet. Mit...

Bei AWC Vienna
Aufstieg in die Weltrangliste der besten Weinerzeuger

Oberkirch (st) Die Oberkircher Winzer eG mit dem Winzerkeller Hex vom Dasenstein wurde bei der AWC Vienna, einem der größten Weinwettbewerbe der Welt, als „Best Producer Germany“ und damit erneut als Fünf-Sterne-Weinerzeuger gekrönt. Damit ist der Betrieb international hervorragend platziert. 9.952 Weine aus 41 Ländern aller Kontinente standen im Wettbewerb. Nach 2022 als beste Winzergenossenschaft Deutschlands, 2023 als bester Betrieb in Baden und nun in der Weltrangliste bei den Besten sind...

BWGV zieht positive Bilanz
Gutes Weinjahr, aber schwieriges Umfeld

Gengenbach (st) Die Winzer- und Weingärtnergenossenschaften in Baden-Württemberg erwarten einen soliden und qualitativ vielversprechenden Weinjahrgang 2025. „Die in den Genossenschaften angelieferten Qualitäten sind exzellent. Die Trauben sind top gesund und verfügen über eine sehr gute Aromareife. Die Vorfreude auf die Genossenschaftsweine 2025 ist groß“, betont Dr. Ulrich Theileis, Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV), anlässlich der Pressekonferenz zum...

Anzeige
Marco Manna, Geschäftsführer Karl Knauer | Foto: Karl Knauer KG
3 Bilder

Hidden Champions im Gespräch
Karl Knauer denkt Verpackung weiter

Biberach (rig) Zwischen Schwarzwaldhügeln und Innovationsgeist hat sich ein Unternehmen positioniert, das weit mehr liefert als Faltschachteln. In Biberach bei Offenburg entwickelt die Karl Knauer KG Verpackungen, Werbemittel und Systemlösungen, die weltweit gefragt sind – und doch kaum jemandem auffallen. „Wir sind ein bisschen zu groß, um klein zu sein, und zu klein, um groß zu sein“, sagt Geschäftsführer Marco Manna. „Aber ich würde schon sagen: ein innovatives Schwergewicht.“ Im Austausch...

Echte Glücksbringer wie die Schornsteinfeger hat das Handwerk auch zu bieten.  | Foto: mak
14 Bilder

Tag des Handwerks
Über die Schulter schauen und selbst Hand anlegen

Offenburg (mak) Am gestrigen Samstag zeigten wieder unterschiedliche Gewerke beim Tag des Handwerks ihr Können auf dem Marktplatz. Bei herrlichem Sonnenschein konnten Interessierte den Handwerkern nicht nur über die Schulter schauen, sondern auch einmal selbst Hand anlegen und sich ausprobieren. Die Kreishandwerkerschaft Ortenau veranstaltete gestern bereits die 15. Auflage des Events.

Neugründung in Schweden
Zimmer Group baut Präsenz aus und expandiert

Rheinau/Ängelholm (Schweden) Die Zimmer Group setzt ihren internationalen Wachstumskurs fort und gründet zum 1. Oktober 2025 die Zimmer Group Scandinavia AB mit Sitz in Schweden. Mit diesem Schritt baut das Unternehmen seine Marktpräsenz in Skandinavien weiter aus und unterstreicht die strategische Bedeutung der Region, heißt es in einer Pressemitteilung. „Die Gründung ist ein konsequenter Bestandteil unserer globalen Expansionsstrategie“, erklärt Niels Sorensen, Geschäftsführer der Zimmer Goup...

Anzeige
Martin Dürr, Geschäftsführer von HYDRO Systems | Foto: Hydro
3 Bilder

Hidden Champions im Gespräch
HYDRO erobert die Luftfahrttechnik

Biberach. Wenn Martin Dürr über die Zukunft spricht, sagt er: „In der Luftfahrt ist Innovation vor allem Evolution.“ Bei HYDRO Systems GmbH & Co. KG in Biberach heißt das: Werkzeuge und Ausrüstung für Flugzeuge und Triebwerke werden nicht neu erfunden, sondern konsequent verbessert – leichter, sicherer, effizienter. Ob es Stützen zum Anheben ganzer Flugzeuge sind oder Transportgestelle für tonnenschwere Triebwerke: Die Produkte aus dem Schwarzwald sind weltweit unverzichtbar. Firmen ergänzen...

Deutsche Glasfaser baut aus
Erste Haushalte in Urloffen am Netz

Appenweier (st) Die Deutsche Glasfaser hat am Dienstag, 17. September, die ersten Haushalte im Ortsteil Urloffen an das neue Glasfasernetz angeschlossen, teilt das Unternehmen mit. Die ersten Anwohner könnten ab diesem Zeitpunkt Dank des schnellen und zukunftssicheren Glasfaseranschlusses schnell surfen, telefonieren und streamen. Im nächsten Schritt würden nach und nach weitere Hausanschlüsse gebaut. Alle Haushalte im Ausbaugebiet in Urloffen, Appenweier, Nesselried und Zimmern, die sich für...

Der Bio-Obsthof Schindler in Achern ist als Naturpark-Partner ausgezeichnet worden: Jonathan Schindler (v. l.), Gerd Schindler, Hilde Schindler, Moritz Schindler, Yvonne Flesch (stellvertretende Geschäftsführerin Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord), Manuel Tabor (Oberbürgermeister der Stadt Achern), Gabi Bär (Ortsvorsteherin Mösbach) und Janina Hutt (Projektmanagerin Naturpark). | Foto: Janina Hutt/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e. V.
2 Bilder

Als „Naturpark-Partner“
Bio-Obsthof Schindler in Achern erhält Prädikat

Achern-Mösbach (st) Alte Streuobstwiesen und artenreiche Hecken prägen die Landschaft um den Bio-Obsthof Schindler in Achern-Mösbach herum. Der Bio-Obsthof Schindler ist ein Demeter-Betrieb, der sich seit rund 30 Jahren mit großer Leidenschaft für den Erhalt der Kulturlandschaft im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord einsetzt. Dafür hat ihn der Naturpark am vergangenen Freitag, 12. September, als „Naturpark-Partner“ ausgezeichnet, heißt es in einer Pressemitteilung. 20 Naturpark-Partner gehören...

Spatenstich
Stadtbäckerei Dreher investiert in modernen Firmensitz

Gengenbach (gro) Vor genau einem Jahr verkündete die Stadtbäckerei Dreher den Bau eines neuen Firmensitzes in Gengenbach – nun sind die Bagger am Werk. Am vergangenen Freitag erfolgte der erste Spatenstich für das Projekt am Stadteingang im Gewerbegebiet Allmend. "Das ist die größte Entscheidung in der 66-jährigen Firmengeschichte", so Markus Dreher. "Wir gehen diesen Schritt, um besser, effizienter und attraktiver zu werden." Bislang ist die Produktion im Gewerbegebiet Oberer Grün auf mehrere...

Matthias Wolf vom Weingut Schloss Ortenberg
Die Hauptlese hat begonnen

Ortenberg/Offenburg (st) Die Weinlese hat begonnen – ein besonderer Moment für Winzer. Während die ersten Trauben in den Keller wandern, können sich Weinliebhaber schon jetzt auf das bevorstehende Ortenauer Weinfest freuen, das am letzten Septemberwochenende stattfindet. Matthias Wolf, Geschäftsführer des Weinguts Schloss Ortenberg, zieht laut einer Pressemitteilung der Stadt Offenburg eine erste Bilanz zum bisherigen Jahrgang und blickt auf ein "erfreuliches Weinbaujahr" zurück. „2025 war ein...

Erfolg auf der AWC Vienna
Sechs Durbacher Weinbaubetriebe räumen ab

Durbach (st) Bereits zum 22. Mal wurde in Wien die größte Weinverkostung der Welt abgehalten, heißt es in einer Pressemitteilung der Durbacher Weingüter. Die Durbacher Betriebe hätten sich der starken Konkurrenz von insgesamt 9.952 Weine von über 1.300 Produzenten aus 41 Nationen bei der AWC VIENNA 2025 dem internationalen Vergleich stellen müssen. Die beeindruckende Anzahl von 304 internationalen Verkostern aus 21 Nationen hätten im Bundesamt für Weinbau die Proben probiert und so die Trophy...

Zügiger Endspurt steht an
Badens Winzer starten in die Weinlese

Ortenau/Müllheim (st) Am Dienstag, 9. September, eröffnete der Badische Weinbauverband offiziell die Hauptweinlese des Jahrgangs 2025 im Weingut Engler in Müllheim (Markgräflerland) für das Anbaugebiet Baden. Traditionell nahm auch der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) an der Eröffnung teil, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Lese sei zu diesem Zeitpunkt schon in vollem Gange gewesen, zumindest in den südlichen Regionen Badens. Dort würden schon seit Ende...

Beiträge zu Wirtschaft regional aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.