Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Polizei

Eine aktuelle Warnung der Polizei
Neue Welle von Schockanrufen

Ortenau (st) Im Laufe des Donnerstagnachmittages gingen bei etlichen Bürgern in Offenburg und dazugehörigen Ortsteilen, wie auch in Lahr und Friesenheim betrügerische Anrufe ein. Das teilt das Polizeipräsidium Offenburg mit und warnt daher aufgrund dieser aktuellen Vorfälle. Am Telefon wird den Angerufenen erzählt, dass ein Familienmitglied einen schweren Unfall hatte. In diesem Zusammenhang soll die Bezahlung eines größeren Geldbetrags notwendig sein. So wird versucht, an private Informationen...

Polizei

Von einem Gewahrsam in den nächsten
Aggressives Auftreten am Bahnhof

Offenburg (st) Das teils aggressive Auftreten und offensichtlich auch alkoholbedingte Verhalten eines 46 Jahre alten Mannes führte am späten Mittwochabend, 19. Oktober, dazu, dass die Polizei ihn in Gewahrsam nahm. Während einer Überprüfung des Mittvierzigers in der Saarlandstraße in Offenburg ließ er sich stetig zu lautstarken Unmutsäußerungen hinreißen und ging schlussendlich in drohender Haltung auf die Beamten des Polizeireviers Offenburg zu. Am Ende war eine behördliche Übernachtung...

Polizei

Angetrunken und ohne Führerschein
In Polizeikontrolle geraten

Offenburg (st). Am frühen Mittwochmorgen, 19.30 Uhr gegen 0.30 Uhr wurde durch eine Streife des Verkehrsdienstes Offenburg ein 30-jähriger VW-Fahrer in der Straße Südring in Offenburg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Außerdem hatte er sich mit über zwei Promille ans Steuer seines Autos gesetzt. Ihn erwartet nunmehr unangenehme Post der Staatsanwaltschaft.

Lokales

Blaulicht-Tag im Offenburger Ferienprogramm
Abschied mit Sirenenklang

Offenburg (st). Die Offenburger Hilfsorganisationen luden am vorletzten Ferien-Freitag. 2. September, zum schon traditionell gewordenen Blaulichttag, und die Kinder des Offenburger "FerienSpass"-Programms fanden wie selbstverständlich den Weg in das "Blaulichtdreieck" an der Rammersweierstraße. Hier konnten die 30 acht- bis zwölfjährigen Jungen und Mädchen bei Bundes- und Landespolizei, dem Roten Kreuz, den Maltesern sowie bei Bergwacht, Feuerwehr und Technischem Hilfswerk schauen, zuhören und...

Polizei

Erneut Schockanrufe in der Ortenau
Polizei warnt vor Betrügern

Ortenaukreis (st). Erneut warnt die Polizeidirektion vor Schockanrufen. "Aktuell gehen bei etlichen Bürgern in der Ortenau betrügerische Anrufe ein", so die Polizei in einer Pressemitteilung. Am Telefon werde den Angerufenen erzählt, dass ein Familienmitglied einen schweren Unfall hatte. In diesem Zusammenhang soll die Bezahlung eines größeren Geldbetrags notwendig sein. So werde versucht, an private Informationen der Opfer zu gelangen, um im weiteren Verlauf Geld zu erbeuten. Der Polizei sind...

Lokales
Kriminaldirektor Raoul Hackenjos (2. v. r.) und seine Kollegen Nadine Bandleon (v. l.) Jürgen Kern und Susanne Steudten informierten über das Phänomen Enkeltrick und Whatsapp-Betrug, die die Polizei in Atem halten. | Foto: mak
2 Bilder

Enkeltrick für Polizei ein echtes Problem
Professionell und perfide

Offenburg (mak). Enkeltrick, Schockanrufe und falsche Polizeibeamte halten die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Offenburg in Atem. Das Betrugsgeschäft boomt. Bis zum 31. Juli dieses Jahres wurden über 1.000 Fälle registriert - Versuche und vollendete Taten. Auch wenn der Großteil der Taten sofort oder rechtzeitig als Betrugsmasche erkannt wird, hinterlassen sie Spuren. "Ich kürze diese Taten als 2HP ab. Hoch professionell und hoch perfide", erklärt Kriminaldirektor Raoul Hackenjos im...

Lokales

Konzertierte Kontrollaktion
Erhebliche Verstöße nachts festgestellt

Kehl (st). Bei gemeinsamen nächtlichen Kontrollen von Landespolizei, Kommunalem Ordnungsdienst (KOD), Gemeindevollzugsdienst (GVD) und Lebensmittelüberwachung (Landratsamt) mit insgesamt sieben Personen wurden am vergangenen Freitag, 1. Juli, zwischen 22 und 2 Uhr zahlreiche Regelverstöße aufgedeckt: 85 Autofahrer fanden Verwarnungen an ihren Windschutzscheiben vor, drei Gaststätten wurden geschlossen und in zweien wurde das Rauchen von Shishas untersagt. Der ruhende Verkehr wurde vor allem im...

Polizei

Polizei warnt vor Betrugsmasche
"Schockanruf tödlicher Verkehrsunfall"

Ortenau (st). Der Enkeltrick ist eine bekannte Betrugsform, bei den Täter ihre Opfer vornehmlich über das Telefon kontaktieren. Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) warnt vor einer neuen Variante, dem sogenannten "Schockanruf tödlicher Verkehrsunfall". Kombiniert werden hier die Betrugsmaschen "Falscher Polizeibeamter" und "Enkeltrick". Lagen in den vergangenen Jahren die vollendeten Straftaten im Phänomenbereich "Enkeltrick"/"Schockanruf" noch im Bereich von zwei bis drei Prozent,...

Polizei

Handfeste Auseinandersetzung
Mit einem Stein ins Gesicht getroffen

Offenburg (st). In der Wasserstraße in Offenburg kam es am Donnerstabend, 9. Juni, zwischen zwei offenbar alkoholisierten Männern zu einer handfesten Auseinandersetzung. Ein Zeuge konnte laut Polizei die Streiterei, bei der auch Gegenstände geworfen worden sein sollen, gegen 22.30 Uhr beobachten. Einer der beiden, ein 55-Jähriger, der bei Eintreffen der Streife eine sichtbare Verletzung hatte, gab an, von seinem 42-jährigen Streitgegner mit einem Stein im Gesicht getroffen worden zu sein. Durch...

Polizei
Das in Obhut genommene Küken. | Foto: Polizei
2 Bilder

Tierische Rettungsaktionen
Polizei bringt Storch und Entenküken in Sicherheit

Schutterwald/Schwanau/A5. Beamte des Verkehrsdienstes Offenburg haben am Pfingstsamstag bei zwei erfolgreichen Rettungsaktionen ein Herz für Tiere bewiesen. Zunächst wurde gegen 9.30 Uhr nach einem Hinweis ein verletzter Storch im Grünen neben dem Standstreifen entdeckt. Der nicht mehr flugfähige Adebar wurde behutsam in den Dienstwagen genommen und in sorgsame Hände übergeben. Rund elf Stunden später hat eine Gänsefamilie bei Schwanau für eine kurzzeitige Sperrung der Autobahn gesorgt. Während...

Freizeit & Genuss

Polizei-Landesmeisterschaften
Alle Leichtathletikfans können zuschauen

Zell am Harmersbach (st). Mit den 5. Polizei-Landesmeisterschaften der Leichtathletik im Sportpark Zell am Harmersbach darf am Dienstag, 31. Mai 2022, ein kleines Jubiläum gefeiert werden. Die Ausrichtung obliegt zum zweiten Mal dem Polizeipräsidium Offenburg, heißt es in einer Presseinformation. Polizeivizepräsident Jürgen Rieger: „Es zeichnen sich zwei Konstanten ab. Erstens ist Zell am Harmersbach mittlerweile ein fester Bestandteil im Polizeikalender der Leichtathletikmeisterschaften und...

Lokales

Maßnahmenkonzept von Stadt und Polizei
Korker Baggersee im Blick

Kehl (st). Trotz der sommerlichen Witterungsverhältnisse war es am vergangenen Wochenende ruhig am Korker Baggersee. Doch weil sich das ändern dürfte, sobald die Wassertemperaturen ansteigen, haben sich Vertreter des städtischen Bereichs Ordnungswesen, der Feuerwehr und der Polizei auf ein Maßnahmenkonzept verständigt, das die Sicherheit an dem über Kehl hinaus beliebten See gewährleisten soll. Im Wesentlichen werden die Maßnahmen verstärkt, die sich in den vergangenen Jahren bewährt haben; die...

Lokales

Rieger folgt Renter
Leitungsfunktionen bei Polizei werden neu besetzt

Offenburg/Stuttgart (st). „Baden-Württemberg ist ein sicheres Land. Die Menschen hier leben in Sicherheit und sie können sich sicher fühlen - auch dank der erfolgreichen Sicherheitsarbeit der hervorragend qualifizierten Spitzenbeamten der Polizei. Daher hat die Personalauswahl für die Spitzenfunktionen der Polizei eine große Bedeutung und es ist mir wichtig, Leitungspositionen innerhalb der Polizei möglichst rasch zu besetzen. Durch diese Personalentscheidungen können wir auch in Zukunft gut...

Polizei

Neues Angebot der Polizei
Bürgertelefon zu Schwerpunktthemen

Ortenau (st). Es ist wichtig, über Vorgehensweisen von Straftätern sowie über etwaigen Gefahren und Risiken im Alltag informiert zu sein, um sich so gut vor kriminellen Angriffen zu schützen. Vor diesem Hintergrund besteht beim Polizeipräsidium Offenburg ab Montag, 9. Mai, immer nachmittags von 13 bis 16 Uhr die Möglichkeit, dass sich Interessierte und Ratsuchende - auch im niederschwelligen Bereich - telefonisch an ihre Polizei wenden, um Präventionstipps zu erhalten. In der vergangenen Zeit...

Polizei

Das rät die Polizei
Wenn der Einbrecher auf frischer Tat ertappt wird

Ortenau (ag). Die Pandemie mag zwar noch nicht besiegt sein. Reisen ist aber möglich. Viele nutzen deshalb jetzt im Frühjahr die Feier- und Brückentage für einen Tapetenwechsel. Doch manchmal kann es bei der Rückkehr ein böses Erwachen geben. Nämlich dann, wenn Einbrecher die Abwesenheit nutzten, um ins Haus einzudringen. Zahlen auf VorjahresniveauImmerhin, die Einbruchshochzeiten scheinen im Verantwortungsbereich des Polizeipräsidiums Offenburg überwunden, wie ein Blick auf die...

Polizei

Polizei warnt und gibt Empfehlungen
Schockanrufe auch in der Ortenau

Mittelbaden (st). Mehrere Anrufe falscher Ärzte gehen aktuell bei Bürgern in der Ortenau, im Landkreis Rastatt und dem Stadtkreis ein, so die Polizei. Mit der derzeitig gängigen Masche, dass ein Angehöriger in einem Krankenhaus liegen würde, wird versucht, an private Informationen der Angerufenen zu gelangen und im weiteren Verlauf Geld gefordert. Der Polizei sind in diesem Zusammenhang glücklicherweise bislang keine Fälle bekannt geworden, in denen die Täter zum Erfolg kamen. Es handelt sich...

Polizei

Nachts in eine Gaststätte eingedrungen
Spielautomat aufgebrochen

Offenburg (st). Bisher unbekannte Einbrecher sind nach Angaben der Polizei in der Nacht auf Dienstag, 26. April, zwischen 1 und 3 Uhr in eine Gaststätte in der Metzgerstraße in Offenburg eingedrungen. Gegen 6 Uhr morgens stellte ein Zeuge fest, dass die Fenster offenstanden und ein Spielautomat aufgebrochen wurde. Ob etwas entwendet wurde sowie die Höhe des Sachschadens sind derzeit noch nicht bekannt. Hinweise nehmen die ermittelnden Beamten des Polizeireviers Offenburg unter der Telefonnummer...

Polizei

Couragiertes Eingreifen
Diebstahl und Einbruch gemeinsam vereitelt

Offenburg (st). Der mutmaßliche Einbruch eines 25 Jahre alten Mannes endete am Mittwochnachmittag, 20. April, in der Okenstraße in Offenburg durch das couragierte Eingreifen von Bewohnern und Zeugen, so die Polizei. Gegen 16.45 Uhr soll der Mann in das Mehrfamilienhaus gelangt sein und wenig später versucht haben, auf der Gebäuderückseite ein Kinderfahrrad zu entwenden. Dies scheiterte, weil ihn ein Bewohner ansprach. In der Folge zerstörte er eine Glastüre und gelangte so in eine Wohnung....

Polizei

"Flashpoint" an B28
476 Personen und 371 Fahrzeuge kontrolliert

Kehl (st). Mehr als 70 Beamte von Bundespolizei, Landespolizei, Zoll sowie Gendarmerie und französischer Grenzpolizei waren Donnerstagnachmittag ab 16 Uhr bei der mehrstündigen Kontrollaktion "Flashpoint" unter der Federführung der Bundespolizeiinspektion Offenburg im Einsatz. Unterstützt wurde die Aktion auf einem Parkplatz der B28 bei Kehl zudem von Beamten der Bundesbereitschaftspolizei aus Sankt Augustin in Nordrhein-Westfalen, der Fliegerstaffel aus Oberschleißheim sowie der...

Polizei

Jugendlicher reagiert aggressiv
Polizisten beleidigt und getreten

Offenburg (st). Ein in einem Jugendheim in Lahr vermisster 14-Jähriger sieht nach einem Vorfall am Sonntagabend, 10. April, in der Weingartenstraße in Offenburg einem Strafverfahren entgegen, teilt die Polizei mit. Der Jugendliche sollte nach einem Hinweis auf seinen Aufenthaltsort in Offenburg durch Beamte des Polizeireviers Offenburg in die Einrichtung zurückgebracht werden. Hierbei beleidigte er die um Schlichtung bemühten Ordnungshüter. Des Weiteren sperrte er sich massiv gegen die...

Lokales

Kriminalstatistik 2021 präsentiert
In Lahr lässt es sich sicher leben

Lahr (ds). "In Lahr kann man gut und sicher leben", bringt es Ingolf Grunwald, Leiter des Lahrer Polizeireviers, bei der Vorstellung der Kriminalstatistik 2021 am Donnerstag, 7. April, auf den Punkt. Man habe weder einen Mord noch einen Mord- oder Totschlagversuch und auch keinen Handtaschenraub zu verzeichnen - "alles Indikatoren für eine sehr gute Sicherheitslage", so Grunwald. Drei Schwerpunkte 2021 Selbstverständlich sei das vergangene Jahr erneut von der Pandemie geprägt gewesen. Vor allem...

Lokales

Registrierung ukrainischer Kriegsflüchtlinge
Polizei unterstützt Kreis

Offenburg (st). Dank der Unterstützung des Polizeipräsidiums Offenburg konnten im Migrationsamt des Ortenaukreises in den vergangenen drei Wochen über 1.000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine registriert werden, so der Ortenaukreis in einer Pressemitteilung. Für den gesicherten Identitätsnachweis stellte das Polizeipräsidium drei sogenannte Personalisierungsinfrastrukturkomponenten - kurz PIK-Stationen – zur Verfügung. Ein Team von neun Kriminaltechnikern der Kriminalpolizeidirektion Offenburg...

Polizei

Falsche Polizisten am 1. April am Telefon
Mehrere Schockanrufe nach

Ortenau (st). Mehrere Anrufe falscher Polizisten gingen am Freitag, 1. April, zwischen 10.30 und 13 Uhr bei Bürger in Baden-Baden, Gernsbach, Rastatt, Sinzheim und Achern ein. Mit der derzeitig gängigen Masche, dass eine Angehörige einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe, derzeit in Haft sitze und nur gegen eine fünfstellige Kaution freigelassen werden könne, versuchten die Betrüger Geld zu erlangen. Polizei in Zivil würde Geld abholenDas Geld sollte im Anschluss durch einen Polizisten...

Polizei

Kopf einer Betrügerbande in Haft
Senioren um ihr Geld gebracht

Ortenau (st). Von Oktober 2020 bis April 2021 agierte eine fünfköpfige Bande in diversen Bankfilialen des Ortenaukreises an Geldausgabeautomaten, um betagte Menschen nach dem Muster des sogenannten "Shoulder Surfing" um ihr Erspartes zu bringen, heißt es in einer gemeinsamen Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Offenburg und des Polizeipräsidiums Mittelbaden. Das Vorgehen ist nicht außerordentlich raffiniert, aber effektiv. Die Betrüger erspähen hierbei persönliche Daten ihrer Opfer, indem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.