Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Lokales

Verkehrsdienst im Porträt
"Wir sind der Facharzt für alles, was Räder hat"

Offenburg In unserer Guller-Serie "Blickpunkt Polizei" geht es heute um den Verkehrssicherheitsdienst, der sich um alles, was auf den Verkehrsadern passiert, kümmert. "Wir sind der Facharzt für alles, was Räder hat", erklärt Jörg Meinlschmidt, Erster Polizeihauptkommissar vom Verkehrsdienst Offenburg, mit einem Lachen. Die insgesamt 52 Mitarbeiter des Verkehrsdienstes inklusive der Kollegen der Autobahnpolizei sind vor allem für die allgemeine Verkehrsüberwachung, die Überwachung des...

Polizei

Platzverweis für Jugendliche
Schlägerei auf dem Lahrer "Roßplatz"

Lahr (st) Im Zuge einer Personenkontrolle kam es am Montag, 28. August, auf dem "Roßplatz" in Lahr zu einer Störung eines Polizeieinsatzes durch mehrere Jugendliche. Aussagen einer Zeugin zu Folge seien gegen 17 Uhr mehrere Personen auf dem "Roßplatz" in eine Schlägerei verwickelt, teilt die Polizei mit. Vor Ort habe die alarmierte Streifenbesatzung mehrere flüchtige Jugendliche ausfindig machen können. Als die Beamten im weiteren Verlauf die Personalien von einem der Jugendlichen aufnehmen...

Panorama

Blickpunkt Polizei
Wenn es um Gesichter geht, schaut sie ganz genau hin

Offenburg In unserer Guller-Serie "Blickpunkt Polizei" geht es heute um die Abteilung "Gesichtserkennung", die seit 2020 an der Kriminalinspektion 2 des Polizeipräsidiums Offenburg angegliedert ist. Polizeioberkommissarin Verena Hinz ist schon eine ganze Weile im Polizeidienst tätig, ihre momentane Aufgabe übt sie aber erst seit Ende 2021 aus. Sie ist Gesichtserkennungserstauswerterin und Leiterin der Koordinierungsstelle Super-Recognizer. "Wir führen bei der Gesichtserkennungsrecherche einen...

Lokales
Innenminister Thomas Strobl (3. v. r.) besichtigt zusammen mit Landespolizeipräsidentin Stefanie Hinz (r.) und Polizeipräsident Jürgen Rieher (r.) das Innovation-Lab in Kehl. | Foto: ds
2 Bilder

Mit E-Autos auf Streife
Innenminister Strobl informiert sich in Kehl

Kehl (ds) Die Landespolizei befindet sich gerade in einem "gewaltigen Veränderungsprozess", erklärte Innenminister Thomas Stobl am Donnerstagmittag in Kehl. Zusammen mit der Landespolizeipräsidentin Stefanie Hinz hat er das Innovation Lab im Kehler Polizeirevier besucht und gleichzeitig der Öffentlichkeit präsentiert. In der Grenzstadt wird modernste Polizeitechnik erprobt, die Teil dieses Veränderungsprozesses ist. Praxistauglichkeit im Alltag "Baden-Württemberg behauptet im bundesweiten...

Polizei

Psychischer Ausnahmezustand
Selbst benachrichtige Polizei beleidigt

Lahr (st) Weil ein Mittdreißiger offenbar verschiedene Betäubungsmittel konsumierte und dadurch in eine medizinische und psychische Notlage geriet, rief er am Samstagabend, 8. Juli, selbst die Polizei um Hilfe. In der Folge kam es nach Polizeiangaben jedoch zu Widerstandshandlungen, Beleidigungen und Bedrohungen. Gegen 18.30 Uhr suchte der Mann über Notruf um Hilfe der Ordnungshüter und der Überstellung in eine Fachklinik nach. Vor Ort soll der Mann schließlich den Weisungen der Polizeibeamten...

Polizei

PKW-Insassen schwer verletzt
LKW fährt auf Auto auf

Lahr (st) Ein Verkehrsunfall am heutigen Samstagmorgen kurz nach 7 Uhr war die Ursache für eine anderthalbstündige Vollsperrung der A5 in Höhe der Anschlussstelle Lahr in Richtung Süden. Nach bisherigen Ermittlungen fuhr ein PKW auf dem rechten Fahrstreifen, als ein Lastzug auf die Autobahn in Richtung Basel aufgefahren ist. Hierbei kam es dann zum Auffahrunfall, bei dem die beiden Insassen im Skoda schwer verletzt und durch den Rettungsdienst in umliegende Kliniken eingeliefert werden mussten....

Panorama
Nur Abfall oder sind Spuren auf den Flaschen, Dosen und Bonbonpapierchen zu finden, die den Einbrecher identifizieren? In der Spusi wird alles genau untersucht. | Foto: Glaser
3 Bilder

Serie "Blickpunkt Polizei"
Bei der Kriminaltechnik zählt jedes Detail

Ortenau (ag) Alle sprechen nur von "der Polizei". In unserer neuen Serie "Blickpunkt Polizei" möchten wir zeigen, wie vielfältig ihre Aufgaben sind. Die Guller-Redaktion durfte dafür beim Polizeipräsidium Offenburg einen Blick hinter die Kulissen werfen. Den Serienauftakt bildet heute der Besuch bei der Kriminalinspektion 8. Die SpusiDer offizielle Name lautet Kriminaltechnik (KT), Fans von TV-Krimis wahrscheinlich besser bekannt als Spusi, die Kurzform für Spurensicherung. "So nennen uns auch...

Lokales

Besuch im Oberkircher Amtshaus
Kinder besuchen Polizei und Amtsgericht

Oberkirch (st) Interessanter Ausflug des Kindergartens „Talblick“ zum Oberkircher Amtshaus. Die Ältesten der Einrichtung besuchten den Polizeiposten und das Amtsgericht. Sonst verschlossene Türen öffneten sich für die Kinder. Die Gruppe der Ältesten des Kindergartens „Talblick“ erhielten dieser Tage einen Einblick in das Amtsgericht und den Polizeiposten Oberkirch. Seinen Ausgang nahm der Besuch bei den Beamten des Polizeipostens. Den jungen Besuchern wurden dabei nicht nur die Räume gezeigt,...

Lokales

Gewalt gegen Frauen
Gutes Hilfsnetzwerk in der Ortenau

Ortenau Jede Frau sollte ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben führen können. Was sich fast wie eine Binsenweisheit anhört, ist für viele Frauen ein frommer Wunsch. Die Gewalt gegen Frauen nimmt weltweit zu. Zu diesem Ergebnis kommt die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Auch in der Ortenau werden immer wieder Frauen Opfer von häuslicher Gewalt. Für das Jahr 2021 registrierte die Polizei 538 Fälle, im Jahr davor waren es 539, im Jahr 2019 werden 526 gezählt, 527 im Jahr 2018 und 515 Fälle...

Lokales
Die Feuerwehr erreicht den Einsatzort und rollt die Schläuche aus. | Foto: gro
8 Bilder

Großübung im Oberkircher Tunnel
Feuerwehr probt den Ernstfall

Oberkirch (gro). Am Samstag, 6. Mai, war der Oberkircher Tunnel an der B28 am Nachmittag gesperrt. Der Grund war eine Großübung der Feuerwehr, die gemeinsam mit der Polizei und dem DRK Oberkirch durchgeführt wurde. Geprobt wurde folgendes Szenario: Zwei PKW sind in der Mitte des Tunnels zusammengestoßen. Ein Feuer erschwert die Rettungsmaßnahmen, denn Rauch zieht durch Tunnel. Um 14 Uhr waren alle Beteiligten bereit, die Einsatzleitung sorgte für den notwendigen Rauch. Der Rauch verbreitete...

Polizei
Übungszenario war ein Unfall an der Tankstelle mit anschließendem Brand, der durch die Feuerwehr gelöscht werden musste. | Foto: LRA
2 Bilder

Katastrophenschutzübung mit Hilfsorganisationen
Ernstfall-Probe in Tanklager

Rheinau In einem Tanklager in Rheinau führte das Amt für Brand- und Katastrophenschutz des Ortenaukreises eine Katastrophenschutzübung am Samstag, 29. April, durch. Übungsszenario war ein Unfall innerhalb einer Tankstelle und damit verbunden ein Brandereignis. Neben betriebseigenem Personal befanden sich mehrere Fremdfirmen auf dem Werksgelände, um Wartungsarbeiten durchzuführen. Mit dabei waren neben den Feuerwehren aus Rheinau, Lahr und Achern alle im Ortenaukreis vertretenen Leistungsträger...

Polizei

Fahrfehler wohl die Ursache
Mit Verkehrstafel kollidiert und überschlagen

Gengenbach (st) In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ist ein Autofahrer auf der B33 bei Gengenbach von der Fahrbahn abgekommen, kollidierte hierbei mit einer Verkehrstafel und hat sich in der Folge überschlagen. Während der 20-jährige Renault-Lenker bei dem sich kurz vor 0.30 Uhr zugetragenen Unfall mit leichten Verletzungen davongekommen sein dürfte, wurde die Verkehrstafel aus dem Betonfundament gerissen und zerstört. Nach bisherigen Erkenntnissen könnte ein Fahrfehler des Heranwachsenden...

Polizei

An fünf Tagen in der Woche per Telefon
Polizei gibt Präventionstipps

Ortenau (st) Es ist wichtig, über etwaigen Gefahren und Risiken im Alltag sowie die Vorgehensweisen von Straftätern informiert zu sein, um sich so gut vor kriminellen Angriffen schützen zu können. Vor diesem Hintergrund besteht beim Polizeipräsidium Offenburg ab dem 24. April immer nachmittags von 13 bis 16 Uhrh die Möglichkeit, dass sich Interessierte und Ratsuchende telefonisch an ihrer Polizei wenden, um Präventionstipps zu erhalten. In der vergangenen Zeit nutzten bereits mehrere Anrufende...

Polizei

Kennwort "Barbarossa"
Polizei erklärt den Hintergrund der Wortwahl

Offenburg (ag) Nach dem Verlust von Einsatzplänen bei der Demonstration am 4. März gegen den AfD-Parteitag in Offenburg  wurde bekannt, dass eines der Codewörter der Polizei "Barbarossa" war. Dies führte zu heftiger Kritik, da "Unternehmen Barbarossa" der Deckname für den Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg war. Nachdem sich die Polizei vergangene Woche noch nicht dazu äußern wollte (wir berichteten), erklärte Polizeisprecher Ansgar Gernsbeck auf...

Lokales

Polizei kam Einsatzdokument abhanden
Inhalte kursieren im Netz

Offenburg Die Eskalation der linken Antifa-Demonstration gegen den AfD-Parteitag am Samstag vor einer Woche (wir berichteten ) sorgt weiter für Aufregung. Denn dabei kamen der Polizei Einsatzdokumente abhanden. "Derzeit ist noch unklar, ob die Schriftstücke im Gerangel zwischen Polizeibeamten und den Gewalttätern entrissen wurden oder sie hierbei auf den Boden gefallen sind", so die Polizei. Mehrzweckstock entrissenDie Papiere waren nicht das Einzige: "Ebenso wurde einem Einsatzbeamten bei dem...

Polizei

Kundgebungen rund um AfD-Parteitag
Polizei greift deeskalierend ein

Offenburg Im Zusammenhang mit einer am Wochenende in Offenburg stattfindenden politischen Veranstaltung auf dem Messegelände kommt es am Samstag zu mehreren angemeldeten Kundgebungen. Rund um die Veranstaltungen ist die Polizei mit vielen Einsatzkräften unterwegs. Ein Demonstrationszug führte um die Mittagszeit von der Innenstadt auf der vorgesehenen Strecke mit ungefähr 1.200 Teilnehmer zur Messe. Hierbei kam es lediglich zu geringfügigen Beeinträchtigungen des Verkehrs. Die anschließende...

Lokales

Kreisseniorenrat wird aktiv
Ziel ist Schutz vor „Schockanrufen“

Ortenau Immer wieder und immer öfters ist von neuen Betrugsmaschen durch Schockanrufe und derzeit auch vermehrt von Whats-App-Betrügereien zu hören und zu lesen. Auch die Ortenau steht hierbei im Fokus von skrupellosen Betrügern. PräventionÜberwiegend stehen dabei ältere Mitbürger im Visier, was für den Kreisseniorenrat (KSR) Anlass war, sich diesem Thema verstärkt zu widmen und zur Aufklärung beizutragen. Daher lud der Kreisseniorenrat Ortenau Polizeihauptkommissar Paul Riehle vom...

Lokales

Austausch von Informationen
Gemeinsames Zentrum der deutsch-französischen Polizei- und Zollzusammenarbeit

Kehl (ds) Grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist im Ortenaukreis längst kein Fremdwort mehr. Für das Gemeinsame Zentrum der deutsch-französischen Polizei- und Zollzusammenarbeit (GZ) ist sie bereits seit 23 Jahren Tagesgeschäft. Zuerst in Offenburg angesiedelt, ist die Behörde seit 2002 in der Hafenstraße in Kehl ansässig. 60 deutsche und französische Beamte der Polizei Baden-Württemberg, der Bundespolizei und des Zolls arbeiten dort rund um die Uhr gemeinsam mit ihren französischen Kollegen...

Panorama

Die Glosse im Guller
Der Zweck heiligt eben nicht jedes Mittel

Durch einen Putsch wird Heinrich XIII. Staatsoberhaupt und regiert mit Putins Wohlwollen Deutschland. Was wie eine abstruse Romanidee klingt, sollen Anhänger der Reichsbürgerszene und besagter Heinrich tatsächlich versucht haben umzusetzen. Davon ist die Bundesanwaltschaft überzeugt. Um einem solchen Treiben ein Ende zu setzen, gab es am Mittwoch deutschlandweit Durchsuchungen und Festnahmen, auch in Oberharmersbach. Zumindest hoffen alle, dass es das Ende ist und nicht die Ouvertüre zu einem...

Polizei

Langfinger im Drogeriemarkt
Durchsuchung ergibt weiteres Diebesgut

Gengenbach (st) Nach einem Diebstahl im Wert von weit über 200 Euro am Montagnachmittag, 5. Dezember, in einem Drogeriemarkt in der Breslauer Straße in Gengenbach erwartet zwei Männer im Alter von 33 und 44 Jahren eine Strafanzeige, teilt die Polizei mit. Nachdem sich beide Täter mehrere Drogerieartikel aus der Auslange nahmen und unter ihren Jacken verstauten, passierten sie gegen 16.15 Uhr den Kassenbereich und bezahlten lediglich einen Artikel. Nach Ansprache durch einen Zeugen wurden beide...

Lokales

Unfallstelle stets absichern
Mit Nachzüglern ist immer zu rechnen

Ortenau (mak) Obwohl Wildtiere wie Rehe, Hirsche und Wildschweine natürlich das ganze Jahr über auf Futtersuche sind, kommt es besonders im Herbst und Winter vermehrt zu Wildunfällen auf Ortenauer Straßen. Denn diese Tiere sind vor allem in der Morgen- und Abenddämmerung aktiv. Ausweichmanöver vermeiden Wer ein Tier am Straßenrand erblicke, müsse damit rechnen, dass es auch auf die Fahrbahn laufe, weiß Xenia Obholz vom Polizeipräsidium Offenburg. Ein Zusammenprall lasse sich meist nur durch...

Polizei

Eine aktuelle Warnung der Polizei
Neue Welle von Schockanrufen

Ortenau (st) Im Laufe des Donnerstagnachmittages gingen bei etlichen Bürgern in Offenburg und dazugehörigen Ortsteilen, wie auch in Lahr und Friesenheim betrügerische Anrufe ein. Das teilt das Polizeipräsidium Offenburg mit und warnt daher aufgrund dieser aktuellen Vorfälle. Am Telefon wird den Angerufenen erzählt, dass ein Familienmitglied einen schweren Unfall hatte. In diesem Zusammenhang soll die Bezahlung eines größeren Geldbetrags notwendig sein. So wird versucht, an private Informationen...

Polizei

Von einem Gewahrsam in den nächsten
Aggressives Auftreten am Bahnhof

Offenburg (st) Das teils aggressive Auftreten und offensichtlich auch alkoholbedingte Verhalten eines 46 Jahre alten Mannes führte am späten Mittwochabend, 19. Oktober, dazu, dass die Polizei ihn in Gewahrsam nahm. Während einer Überprüfung des Mittvierzigers in der Saarlandstraße in Offenburg ließ er sich stetig zu lautstarken Unmutsäußerungen hinreißen und ging schlussendlich in drohender Haltung auf die Beamten des Polizeireviers Offenburg zu. Am Ende war eine behördliche Übernachtung...

Polizei

Angetrunken und ohne Führerschein
In Polizeikontrolle geraten

Offenburg (st). Am frühen Mittwochmorgen, 19.30 Uhr gegen 0.30 Uhr wurde durch eine Streife des Verkehrsdienstes Offenburg ein 30-jähriger VW-Fahrer in der Straße Südring in Offenburg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Außerdem hatte er sich mit über zwei Promille ans Steuer seines Autos gesetzt. Ihn erwartet nunmehr unangenehme Post der Staatsanwaltschaft.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.