Oberkirch

Beiträge zum Thema Oberkirch

Lokales

Oberkirch investiert in wichtigen Rohstoff
Bildungsstandort wird für die nahe Zukunft fit gemacht

Oberkirch (mak). Deutschland ist arm an Rohstoffen, aber reich an innovativen Ideen in den unterschiedlichsten Branchen, die zum Wohlstand des Landes beitragen. Um dieses Niveau zu halten, bedarf es vor allem des Rohstoffs Bildung. Um dieses Gut anbieten zu können, ist die Stadt Oberkirch bereits seit einigen Jahren dabei, sich in Sachen Schulentwicklung für die Zukunft aufzustellen und nicht erst seit der Debatte darüber, ob zuerst das Hans-Furler-Gymnasium (HFG) oder die...

Lokales

Für Menschen in prekären Lebenssituation
Projekt "Raumteiler" startet

Oberkirch (st). Das Projekt „Raumteiler“ startet jetzt in Oberkirch. Christa Malik vom Sachgebiet „Soziale Leistungen“ steht dann Vermietern und Wohnungssuchenden als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Projekt läuft erstmal bis Ende 2021. Stadt beteiligt sich als eine der ersten Ortenauer Kommunen an dem Landesprogramm. Hilfe für Menschen in prekären Lebenssituationen Die Wohnungssuche in Oberkirch ist nicht einfach. Gerade Menschen in einer prekären Lebenssituation suchen häufig lange oder gar...

Lokales
In Offenburg werden die Stimmzettel der Kommunalwahl ausgewertet. | Foto: gro
3 Bilder

51 Ortsparlamente im Überblick
850 Räte für die Region

Ortenau (gro/rek). Die Ortenau hat gewählt: In 51 Städten und Gemeinden wurden die Gemeinderatssitze neu vergeben. Weniger als zwei Drittel der rund 325.000 Ortenauer Wahlberechtigten haben bei der Europa- und Kommunalwahl ihre Stimmen abgegeben. Seit Sonntagabend haben die Wahlhelfer die zumindest bei der Kommunalwahl umfangreichen Stimmzettel ausgewertet – erschwert durch das Wahlsystem mit Kumulieren und Panaschieren. Mit Offenburg wurde am Dienstagabend gegen 17.30 Uhr auch der letzte der...

Lokales

Wesentliche digitale Verbindung über den Tälerrand hinaus wurde geschaffen
Der Breitbandausbau in der Ortenau: Backbone verlegt

Kappelrodeck (st). Die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG nutzt die aktuelle Baumaßnahme eines Energieversorgers, um das ortenaukreisweite kommunale Backbonenetz voranzubringen. Die Trassenführung betrifft den Bereich von Oberkirch-Ringelbach über das Ringelbacher Kreuz und dann über die Gemeindegrenze nach Kappelrodeck in Richtung Waldulm. Interkommunale Idee "Bei aller Kritik am Ausbautempo: Diese bedeutende Acher-Renchtal-Verbindung zeigt, dass wir mit einer großen Einheit deutlich besser mit...

Lokales

Kleinere Gemeinden zeigen sich besonders kostenfreundlich
Von Kurzzeitparkern bis zum Dauerstellplatz

Ortenau (mak). Welcher Autofahrer kennt diese Situation nicht? Die lästige und manchmal auch frustrierende Suche nach einem Parkplatz – vorzugsweise direkt in der Innenstadt. Sind dort überhaupt ausreichend Parkplätze vorhanden und was müssen die Autofahrer dafür bezahlen? Die Stadtanzeiger-Redaktion hat sich in einigen Städten und Gemeinden umgehört.  Zwei Parkzonen in Achern In der Stadt Achern muss auf den öffentlichen, gebührenpflichtigen Parkplätzen grundsätzlich von Montag bis Freitag, in...

Lokales

Spende für Albert-Schweizer-Werkstätten
Azubis engagieren sich für die Lebenshilfe

Oberkirch (st). Azubis der Progress-Werk Oberkirch AG besuchten die Albert-Schweitzer-Werkstätten in den Mönchsmatten. Im Gepäck: Eine Spende über 2.800 Euro für Projekte der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch. Soziales Engagement Soziales Engagement ist fester Bestandteil der Ausbildung bei der Progress-Werk Oberkirch AG (PWO). In diesem Rahmen organisierten die Auszubildenden Lara Fischer, Hannah Braun, Yvonne Oberle und Jonas Edelmann im Advent eine Tombola und stellten eine Spendenbox auf. Auf...

Lokales

Städtische Jugendarbeit bot Workshop an
Grenzüberschreitender Spendenlauf

Oberkirch (st). Mit über 4.500 Fünftklässlern aller Schularten aus dem gesamten Gebiet des Eurodistrikts Strasbourg/Ortenau erreichte der „Kilomètre Solidarité“ jetzt seinen Höhepunkt. Oberkircher Jugendzentrum organisierte wieder ein „Schlappekicke“ für die Klassen aus der Ortenau und dem Elsass. Laufen für Altersgenossen Die Schüler liefen im Rahmen der Aktion über die Passerelle des deux Rives hinweg durch den Garten der zwei Ufer, um Geld für kranke Altersgenossen zu sammeln. Zunächst...

Lokales

Die Planungen für Naturkindergartengruppe laufen an
Neues Angebot zur Betreuung ab Herbst

Oberkirch (st). Das umfangreiche Betreuungsangebot in den Oberkircher Kindergärten wird zum September um eine attraktive Variante erweitert: Derzeit laufen die Planungen zur Einrichtung einer Naturkindergartengruppe als Außenstelle des Kindergartens „Maria Goretti“ für Haslach und Tiergarten. Das künftige naturpädagogische Bildungskonzept wird im Rahmen der verlängerten Öffnungszeiten von 7 bis 14 Uhr für maximal 20 Kinder ab dem dritten Lebensjahr angeboten. Bauwagen wird gebaut Zurzeit wird...

Lokales

Minister Guido Wolf trug sich auch in das Goldene Buch der Stadt ein
Hoher Besuch anlässlich der Europawoche zu Gast

Oberkirch (st). Oberbürgermeister Matthias Braun konnte mit Minister Guido Wolf und Minister a. D. Willi Stächele zwei überzeugte Europäer zur Europawoche begrüßen. Rund 80 Gäste waren der gemeinsamen Einladung von Stadt und Europa-Union in das Forum am Hans-Furler-Gymnasium gefolgt. Mit Stächele war der Vorsitzende des Landtagsausschusses für Europa und Internationales in das Forum gekommen. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Braun betonte Stächele die Bedeutung der anstehenden...

Lokales

Sondernutzungen erlauben nicht alles
Gestaltungsrichtlinien für Innenstädte

Ortenau (ds/gro). Nicht jeder Gehweg in den Innenstädten steht ausschließlich Fußgängern zur Verfügung: Geschäfte nutzen die freien Flächen, um ihre Waren zu präsentieren, Aufsteller weisen auf Sonderangebote im Einzelhandel hin oder Tische und Stühle der Straßencafés laden ein, sich niederzulassen. Doch längst nicht alles ist tatsächlich auch erlaubt – was genau und in welchem Umfang auf den Gehwegen und in der Fußgängerzone stehen darf, regeln die Kommunen. Altstadtsatzung in Ettenheim So...

Lokales

Wahl
Erste Erdbeerkönigin kommt aus Oberkirch

Oberkirch (jtk). Über das Gesicht strahlend ließ sich Anne Obrecht von der Schirmherrin der Wahl, Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, in Oberkirch zur ersten Erdbeerkönigin Baden-Württembergs krönen. Hoheit Anne I. Sie hatte sich in einem spannenden und von hoher Fachkompetenz gekennzeichneten Bewerberverfahren gegen ihre Mitbewerberin Leonie Fischer aus Neuenstadt an der Kocher durchgesetzt. Bei der Eröffnung des 20. Erdbeerfestes am 25. Mai wird sich die neue Hoheit Anne I. ihren...

Extra

Koehler Paper-Group investiert 300 Millionen Euro im Rheinhafen
Besonderes Papier soll das Plastik bei Produktverpackungen ablösen

Oberkirch/Kehl (rek). Die Erfindung des Papiers wird rund um das 100 n. Chr. datiert. Genauer kennt der Oberkircher Papierproduzent sein Gründungsdatum: 1807 übernahm Otto Koehler die Oberkircher Papierfabrik und fast 60 Jahre später erfolgte die Umstellung auf maschinelle Herstellung. Mag man in vielen Jahren der Produktion an den Farben in der Rench erkannt haben, welches Papier gerade über die Maschinen rollt, hat sich in den über 200 Jahren der Firmengeschichte der heutigen Papierfabrik...

Lokales

Klimaschutz
Oberkirch rüstet weiter auf LED-Leuchten um

Oberkirch-Zusenhofen (st). In Zusenhofen werden seit Anfang August des Vorjahrs bis Ende Juli 2019 58 der bestehenden Straßenleuchten gegen LED-Leuchten ausgetauscht. Der Austausch wird dabei durch die Stadtwerke Oberkirch vorgenommen. Laut einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung Oberkirch übernimmt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit 20 Prozent der Kosten des Austausches.  Strom und CO2 sparen Die neuen Leuchten sparen rund 86 Prozent an Energie und...

Lokales

Spiel und Spaß
Neuer Zaun für Spielplatz Spitzbünd

Oberkirch-Haslach (st). Noch vor den Osterfeiertagen wurde der neue Zaun für den Spielplatz „Spitzbünd“ in Haslach fertig.  Laut einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung Oberkirch ist der neue Zaun mit einer Länge von rund 65 Metern eine Gemeinschaftsleistung der Bauhofmitarbeiter. witterungsbeständig  Die Maurer setzten erst die Fundamente für die Zaunpfosten. Danach montierte Zimmerer Franz Ziegler die Pfosten aus sibirischer Lärche und die Zaunlatten aus witterungsbeständiger Kastanie.

Lokales

Open-Air-Meile
Mai-Markt bringt den Verkehr durcheinander

Oberkirch (st). Der Mai-Markt schlängelt sich am kommenden Donnerstag, 2. Mai, wieder durch die Oberkircher Innenstadt. Knapp 90 Händler werden dann wieder ihre Waren feilbieten. So wird auf einem knappen Kilometer die Oberkircher Hauptstraße zur längsten Marktmeile der Region werden. Für den Markt wird eine Vollsperrung von 5 bis 20 Uhr eingerichtet. Vollsperrung Folgende Bereiche sind an dem Tag laut einer Pressemitteilung der Stadt Oberkirch für den Markt reserviert: Die Hauptstraße ist nach...

Lokales

Feierliche Eröffnung
Öffentlicher Schrank voller Bücher

Oberkirch (gj). Bei der feierlichen Enthüllung eines öffentlichen Bücherschranks in Oberkirch verwies Bürgermeister Christoph Lipps auf eine lange Geschichte von der Projektidee über die Standortfindung bis hin zur Realisierung. Dabei dankte er der kreativen Projektgruppe, bestehend aus Margit Sauter, Dorothee Eggert, Isabelle Göntgen, Cordula Peter und dem Erbauer Georg Hund. nachhaltige Projekte Einen stabilen Bücherschrank mit einem künstlerischen i-Tüpfelchen enthüllten die Initiatoren...

Lokales

Freibadsaison 2019
Bald können Wasserratten ins kühle Nass springen

Ortenau (mn). Manche Freibäder öffnen am 1. Mai erstmals ihre Pforten und läuten damit den Beginn der Freibadsaison 2019 ein. Schon Wochen zuvor laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Dabei steht meist die Prüfung der Technik auf dem Programm, aber auch die Pflege der Außenanlagen sowie die Umsetzung der ein oder anderen neuen Idee. Achern startet am 11. Mai Seit Anfang des Monats sind die erforderlichen Arbeiten im Freibad Achern bereits im Gange. Neben Reinigungs-, Montage- und...

Lokales

Einheitlich, kein Durcheinander
Kommunen regeln ihr Erscheinungsbild

Ortenau (gro). Nicht jeder Bürgersteig steht ausschließlich den Fußgängern zur Verfügung. Geschäfte nutzen die Fläche für Warenauslagen, aber auch, um mit Hinweisschildern auf sich aufmerksam zu machen. Tische und Stühle der beliebten Straßencafés befinden sich ebenfalls oftmals auf dem Trottoir. Was, in welchem Umfang und wo aufgestellt werden darf, bestimmen die Kommunen. So gibt es in Offenburg Gestaltungsvorgaben für die Innenstadt. Sie hatten für Unmut gesorgt. "Der Gemeinderat wird sich...

Lokales

Weniger Straftaten
Zahl der Körperverletzungen gestiegen

Achern (gro). Die Zahl der Straftaten ist im Bereich des Polizeireviers Achern-Oberkirch 2018 um 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Es wurden 3.350 Straftaten und damit die zweitniedrigste Fallzahl in 20 Jahren in den zwölf Städten und Gemeinden im Revierbereich registriert. Weniger Straftaten, geringere Aufklärungsquote: Sie lag bei 1.944 Fällen und damit niedriger als im Vorjahr. Prozentual konnte sie allerdings geringfügig auf 58 Prozent gesteigert werden. Nach unten gingen die...

Lokales

Schlaglöcher beseitigen nach dem Winter
Witterung setzte Straßen zu

Ortenau (gro). Straßen sind nicht für die Ewigkeit gebaut. Neben dem klassischen Verschleiß durch die Benutzung setzt die Witterung ebenfalls den Verkehrswegen zu. Vor allem der Winter hinterlässt, bedingt durch Frostschäden Jahr für Jahr seine Spuren. Für die Kommunen bedeutet dies, in jedem Frühjahr zu prüfen, wie stark die Straßen durch Feuchtigkeit und Kälte beschädigt wurden. "Der aktuelle Zustand der Straßen weist nach dem vergleichsweise milden Winter kein intensives Schadensbild auf",...

Lokales

Flaniermeile
Fußgängerzone in Oberkirch wächst an

Oberkirch (st). Die Fußgängerzone entlang der Oberkircher Hauptstraße ist von 132 auf 220 Meter angewachsen. Laut einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung reichte die Fußgängerzone bislang von der Kirchstraße bis zur Bärengasse. 88 Meter länger  Mit dem 1. April begann die Testphase einer um ganze 88 Meter verlängerten Fußgängerzone: Diese reicht nun über die gesamten Sommermonate hinweg vom Amtsgericht bis zur Bärengasse. Der Kirchplatz ist für die Zeit der verlängerten Hauptstraße nur noch...

Lokales

Kulturlandschaft
Oberkirch Kultur veröffentlicht eigene Webseite

Oberkirch (st). Der Fachbereich Kultur der Stadt Oberkirch hat eine eigene Internetseite veröffentlicht. Laut einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung finden Kulturinteressierte unter www.oberkirch-kultur.de nun alles rund um die Themen städtische Veranstaltungen, Veranstaltungsorte, Tickets und das Kinder- und Jugendprogramm „Pro Kids“. neue Übersicht Durch die Übersichtskacheln auf der Startseite lassen sich Veranstaltungen nach Genres suchen und bequem buchen. Wer sich lieber vom gesamten...

Lokales

Jugendgemeinderat
Jüngere hinterlassen in der Kommunalpolitik Spuren

Oberkirch/Achern (pm). In Baden-Württemberg dürfen zu den Kommunalwahlen auch Jugendliche ab 16 Jahren an die Urnen treten. Doch wie groß ist das Interesse von jungen Menschen sich in die Politik einzubringen? In Oberkirch und Achern gibt es dafür jeweils einen Jugendgemeinderat. positive Spuren In Oberkirch ist das schon seit 2001 der Fall. In Achern wurde erstmals im November 2016 ein solches Gremium gewählt. In beiden Städten wird die bisherige Arbeit der Gremien positiv beurteilt. "Die...

Lokales

Tageseltern
Betreuung durch Tageseltern bietet Kindern viele Vorteile

Ortenau (set). Beate Zacevich hat eigens für ihre Tätigkeit als Tagesmutter ein Spielzimmer in ihrer Wohnung eingerichtet. Sie selbst gehört auch zum Vorstand des Tageselternvereins Achern. "Für diesen waren im vergangenen Jahr 28 Tagespflegepersonen tätig", erklärt Heiko Faller, Jugendamtsleiter im Landratsamt. Rückgang von Tagesmüttern hat wirtschaftliche Gründe "Davon entfielen auf die Stadt Achern 13 aktive Tagesmütter." Mit Blick nach Oberkirch ergibt sich folgendes Bild: "Zurzeit gibt es...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juli 2025 um 20:00
  • 's freche hûs
  • Oberkirch

Das Gespenst von Canterville

Aufwendige Inszenierung der Burgbühne Oberkirch „Das Gespenst von Canterville“ trifft auf amerikanische Unbekümmertheit Bericht von Johanna Graupe Jürgen von Bülow erzählt die berühmte Geistergeschichte in moderner Form, inszeniert von Rob Doornbos für die Burgbühne, mit passender Musik von Komponist Magnus Reichel. Der amerikanische Botschafter Hiram B. Otis ist gewarnt: In den Mauern von Schloss Canterville treibt ein Gespenst sein Unwesen – nämlich niemand Geringerer als der gefürchtete Sir...

  • 6. August 2025 um 18:00
  • Weingut Börsig
  • Oberkirch

SUMMERWINE mit RED HOT ACOUSTIC

Die große Formation RED HOT steht für druckvollen Hardrocksound mit krei- schender Orgel und verzerr- ten Gitarren. RED HOT ACOUSTIC TRIO, bestehend aus Daniel Novelli (Keyboard), Joachim Gartner (Gitarre) und Tom Niemetz (Gesang), werden uns endlich mal wieder mit Songs von Creedence Clearwater Revival, Santana, Eric Clapton, Deep Purple, Rolling Stones, John Denver, Albert Hammond, Bob Dylan, Chuck Berry und vielen anderen einen Abend der Superlative bescheren. Einlass 18 Uhr Beginn ca 19.30...

  • 20. August 2025 um 18:00
  • Weingut Börsig
  • Oberkirch

SUMMERWINE mit der SEAN TREACY BAND

Wow, was für eine Musikergröße auf unserem kleinen schmucken Wein- gut! Egal ob Rock, Pop oder Folk – die Seán Tracy Band steht für handge- machten, echten, schnörkellosen und kraftvollen Sound. Mal ruhig, mal rockig – aber immer mit ganz viel Seele und Leidenschaft. Seán Treacy ist ein Profi und seine Band gehört zu den bekanntesten und besten Coverbands im süddeutschen Raum. Wir freuen uns riesig, dass sie wieder den Weg zu uns in die Weinberge gefunden haben. Einlass 18 Uhr Beginn ca 19.30...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.