Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Polizei

Corona-Regeln missachtet
Polizei löst private Geburtstagsfeier auf

Neuried (st). Die Beamten des Polizeireviers Offenburg haben am Sonntagabend gegen 17.30 Uhr eine private Geburtstagsfeier mit insgesamt zwölf Personen aus acht verschiedenen Haushalten in Neuried aufgelöst. Die Gruppe habe mit ihrer Zusammenkunft gegen die aktuell geltende Corona-Verordnung verstoßen, auch wenn es sich laut eigenen Angaben bei allen Beteiligten um Familienmitglieder handelte. Alle Teilnehmer erwarte nun unerfreuliche Post vom Landratsamt.

Polizei

Einen Schmorband entdeckt
Rauch dringt aus einem Verteilerkasten

Offenburg (st). Ein Schmorbrand im Keller eines Gebäudes in der Weingartenstraße in Offenburg rief am Montagmorgen, 15. März, Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes auf den Plan. Die Feuerwehr Offenburg war gegen 9 Uhr zu einem Kellerbrand alarmiert worden. Handwerker hätten im Untergeschoss eines Behördengebäudes eine starke Rauchentwicklung entdeckt und die Hilfskräfte alarmiert. Die Feuerwehr Offenburg vermutet, dass es durch einen technischen Defekt zu einem...

Polizei

Anzeigen nach Kontrolle
Kein Führerschein, gestohlenes Auto und Drogen

Kehl (st). Gleich zu mehreren Anzeigen gelangte ein 51-jähriger Fahrer nach einer Verkehrskontrolle am Dienstagmittag auf einem Kehler Parkplatz in der Königsberger Straße. Kein Führerschein, gestohlenes Auto und Drogen Ihm wird zum einen vorgeworfen, den Wagen gegen 12 Uhr gefahren zu haben, ohne den erforderlichen Führerschein vorweisen zu können. Zum anderen haben die Beamten des Polizeireviers Kehl festgestellt, dass das Auto, mit dem er und sein 42-jähriger Mitfahrer unterwegs waren, wegen...

Lokales

Giftköder in der Ortenau
Unter Hundebesitzern geht jetzt die Angst um

Ortenau (ds). Sie sind versetzt mir Rattengift, gespickt mit Nägeln oder Rasierklingen, jedoch besonders verführerisch für Vierbeiner: In den sozialen Medien häufen sich derzeit die Warnungen vor oft tödlichen Hundeködern in der Ortenau – ob in Ohlsbach, Kehl, Rheinau oder Offenburg. Die Angst der Hundebesitzer ist groß, wenngleich die Polizei auf Anfrage aktuell keine außergewöhnlich Häufung solcher Fälle bestätigen kann. Stefan Schappacher von der Polizeihundeführerstaffel in Offenburg rät:...

Lokales

Sicherheit im Radverkehr
Arbeitsgemeinschaft in Offenburg gegründet

Offenburg (st). Die Stadt Offenburg hat gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Offenburg, der Verkehrswacht Offenburg/Ortenau e. V., dem ADFC Offenburg, dem ADAC Südbaden und dem Fachbereich Gesundheitsförderung des Landratsamtes Ortenaukreis eine Arbeitsgemeinschaft zum Thema Sicherheit im Radverkehr ins Leben gerufen. Ziel ist es, das Fahrradfahren zu fördern und sicherer zu machen. Geplant ist eine gemeinsame Kampagne, die alle Verkehrsteilnehmenden anspricht: Autofahrer müssen besondere...

Polizei

Dringender Zeugenaufruf
Unfall auf der B33 - LKW-Fahrer gesucht

Berghaupten (st). Die intensiven Fahndungsmaßnahmen nach dem flüchtigen Sattelzug, der am Dienstag nach einer Kollision mit einem Rollerfahrer einfach weitergefahren ist, verliefen bislang ergebnislos, teilt die Polizei am Mittwochnachmittag, 3. März, mit. Die inzwischen eingerichtete gemeinsame Ermittlungsgruppe beim Polizeipräsidium Offenburg durch Beamte der Verkehrspolizei, der Schutzpolizei sowie der Kriminalpolizei ist daher dringend auf die Mithilfe aus der Bevölkerung angewiesen. Nach...

Polizei

Beleidigungen auf Rumänisch
Polizist verstand den Betrunkenen

Gengenbach (st). Am frühen Donnerstagabend, 25. Februar, war um etwa 17.20 Uhr, ein 59-Jähriger alkoholisiert in seinem Audi auf der L99 von Gengenbach nach Ortenberg unterwegs. Der Mann wurde in Ortenberg auf Höhe der Bruchstraße durch eine Polizeistreife kontrolliert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest habe einen Wert von stolzen 2,1 Promille ergeben, weshalb der Audi-Fahrer zu einer Blutentnahme mit auf das Polizeirevier Offenburg kommen musste. Darüber sei der Herr wohl gar nicht glücklich...

Polizei

Inhalt von Feuerlöscher versprüht
Jugendliche in Sportclub eingebrochen

Offenburg (st). Am frühen Dienstagabend, 23. Februar, gegen 18 Uhr brachen zwei 15-jährige Jugendliche auf das Gelände eines Sportclubs in der Offenburger Weststadt ein, entwendeten dort einen Feuerlöscher und versprühten dessen Inhalt auf dem Gelände. Die Beiden überkletterten dazu den Zaun des Clubs. Dabei wurden sie von einer Zeugin beobachtet, die die Polizei alarmierte. Als die Polizisten vor Ort ankamen, waren die Jugendlichen schon wieder weitergezogen und hatten den Feuerlöscher...

Polizei

Psychischer Ausnahmezustand
Widerstand gegen Pflegepersonal geleistet

Offenburg (st). Eine 19-Jährige leistete in der Nacht von Montag auf Dienstag, 22. auf 23. Februar, Widerstand gegen die Beamten des Polizeireviers Offenburg und gegen das Pflegepersonal einer örtlichen Klinik. Ersten Erkenntnissen zufolge sei die junge Frau gegen 2 Uhr in einem psychischen Ausnahmezustand gewesen und habe daher in einem nahe gelegenen Krankenhaus um sich geschlagen und getreten. Bei dem Vorfall wurden sowohl ein Polizeibeamter als auch ein Mitarbeiter der Klinik verletzt.

Polizei

Identität des Leichnams in der Kinzig
67-Jähriger aus Offenburg

Kehl-Auenheim (st). Der am vergangenen Freitag in der Kinzig bei Auenheim geborgene Leichnam wurde am Dienstag in der Rechtsmedizin obduziert. Er war von Zeugen entdeckt und dann von Rettungskräften geborgen worden. Keine Anhaltspunkte für Fremdeinwirkung Ein molekulargenetischer Abgleich führte zu dem Ergebnis, dass es sich bei dem Toten um einen 67 Jahre alten Mann aus Offenburg handelt. Ferner ergab die Obduktion keine Anhaltspunkte auf eine Fremdeinwirkung. Die Frage, wie und warum der Mann...

Polizei

Einsätze der Rettungskräfte
Zwei Notfälle im überfluteten Kinziggebiet

Offenburg (st) Einsatzkräfte der Feuerwehr Offenburg, vom Wasserrettungsdienst der DLRG, der Polizei und des ärztlichen Rettungsdienstes mussten am Samstag zweimal innerhalb weniger Stunden zu zwei gemeldeten Wassernotfällen an der Kinzig im Bereich des Großen Deiches ausrücken. Zwei Zelte im Wasser Zunächst meldeten Passanten kurz vor 14 Uhr im Überflutungsgebiet auf Ortenberger Seite zwei Zelte, die vom Wasser umflutet waren. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich Personen in...

Polizei

Polizeieinsatz in Hofweier
Jugendliche mit Softairwaffe unterwegs

Hohberg-Hofweier (st). Nach dem Hinweis eines Zeugen waren am Mittwochmittag, 27. Januar, mehrere Polizeistreifen in Richtung des Ortszentrums von Hofweier unterwegs, teilt die Polizei mit. Der Hinweisgeber habe von einen bewaffneten Jugendlichen berichtet, der gegen 13.20 Uhr im Bereich der Nikolaus-Schrempp-Straße unterwegs gewesen sein soll. Im Zuge einer umgehend eingeleiteten Fahndung seien etwa 15 Minuten später zwei verdächtige Jungs kontrolliert worden. Sie führten nach ersten...

Panorama

Eine Frage, Herr Brehm
Effektivere Polizeiarbeit

Unfälle blockieren die Straße oft für längere Zeit. Mit einer neuen App für Polizisten soll die Unfallaufnahme künftig schneller gehen. Matthias Kerber sprach mit Hauptkommissar Jochen Brehm darüber, was die App leisten soll. Welchen Effekt erhoffen Sie sich von der neuen App? Künftig steht jeder Streifenwagenbesatzung in ganz Baden-Württemberg mindestens ein modernes Smartphone zur Verfügung. Damit wird eine erhebliche Vereinfachung und Beschleunigung der polizeilichen Sachbearbeitung...

Lokales

Verhandlung gegen Oppenauer Waldläufer
Geständnis zu Prozessbeginn

Offenburg (mak). Brille, blaues Sweatshirt, Bluejeans, schwarze Turnschuhe und Handschellen, den Kinnbart zu einem kurzen Zopf gebunden: So wird der 32-jährige Yves R. von zwei Justizbeamten in den Sitzungssaal des Landgerichts Offenburg geführt, das für diesen Prozess in die Reithalle umgezogen ist. R. wirkt zurückgenommen, fast schüchtern. Zu Beginn des ersten Verhandlungstages am vergangenen Freitag legt er ein Geständnis ab. Das tut er aber nicht selbst, sondern es wird von seinen beiden...

Polizei

Präventionstipps der Polizei
Warnung vor Trickdiebstahl bei Einkäufen

Ortenau (st). Nachdem die Anzahl an Diebstählen in Verkaufsräumen und auf den dazugehörigen Parkplätzen im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr deutlich angestiegen ist, konnten vergangene Woche, wie bereits berichtet, zwei mutmaßliche Diebinnen gestellt werden. Sie sitzen nun in Untersuchungshaft. Dem couragierten Eingreifen mehrerer Zeugen war es hier zu verdanken, dass die Verdächtigen bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden konnten, nachdem sie zuvor offenbar versucht haben sollen,...

Polizei

Großer Andrang in Höhengebieten
Polizei: Einsatzmaßnahmen greifen

Ortenau (st). Auch am gestrigen Feiertag, 6. Januar, herrschte in den Höhengebieten des Nordschwarzwaldes ein reges Personen- und Verkehrsaufkommen. Nachdem am vergangenen Dienstag Vertreter von Polizei, Landkreise und Kommunen, ein gemeinsames Konzept zur Verkehrslenkung und Steuerung beschlossen hatten, kam dieses am Dreikönigstag erstmals zum Einsatz. Da ab 10 Uhr nahezu alle Parkplätze im Höhengebiet belegt waren und wiederum die Gefahr drohte, dass Rettungswege und Streudienste blockiert...

Polizei

Einsatzmaßnahmen der Polizei
Das passiert am Feiertag und am Wochenende

Ortenau (ots). Das starke Personen- und Verkehrsaufkommen in den Höhengebieten des Nordschwarzwalds hat über den Jahreswechsel zu teilweise erheblichen Verkehrsbehinderungen geführt. Zwischen dem 30. Dezember und dem 3. Januar wurden alleine rund 1.500 Verstöße geahndet, darunter überwiegend Falschparker. Am Dienstagnachmittag setzten sich Vertreter der betroffenen Behörden, Kommunen und der Polizei an einen Tisch, um konzeptionelle Einsatzmaßnahmen für den bevorstehenden Feiertag, aber auch...

Lokales

Polizei greift unterstützend ein
Höhengebiete durch Ausflügler völlig überlaufen

Ortenau (gro). Seitdem der Schnee den Schwarzwald in eine Winterlandschaft verwandelt hat, strömen die Besucher an die Schwarzwaldhochstraße – so auch an diesem Wochenende. Dabei wurden zuletzt alle Regeln missachtet: Die Absperrungen an den Parkplätzen wurden beiseite geschoben, entlang der B500 wurde in Zweierreihen geparkt. Allein an den Weihnachtsfeiertagen und über das vergangene Wochenende hat die Polizei über 200 Verwarnungen ausgestellt. Hinweis auf Corona-Verordnung "Bedingt durch die...

Lokales

Digitalfunk für mobile Impfteams
Kreisübergreifende Kommunikation

Offenburg (st). Aktuell sind mobile Impfteams des Zentralen Impfzentrums Offenburg (ZIZ) unterwegs, um kreisübergreifend in den Pflegeheimen eine reibungslose und zügige Impfung der Risikogruppen zu ermöglichen. Um einen effizienten Einsatz der MIT zu gewährleisten, wird eine im Offenburger ZIZ angesiedelte zentrale Koordinierungsstelle eingerichtet, die den Einsatz der MIT in enger Absprache mit den beteiligten Landkreisen steuert und zentral koordiniert. Die Einrichtung der...

Polizei

Sperrung auf der A5 bei Achern
Bergungsarbeiten in Richtung Basel laufen

Achern (st). Der Fahrer eines Sattelzuges ist am Montagmorgen, 28. Dezember, kurz nach 6 Uhr, zwischen der Anschlussstelle Achern und der Rastanlage Renchen-West aus noch unklarer Ursache nach rechts von der Fahrbahn der Autobahn 5 abgekommen und hat über eine Länge von zirka 150 Metern die dortigen Leitplanken beschädigt. Hierdurch wurde der Tank des Sattelzugs aufgerissen, weshalb etwa 250 Liter Diesel in das Erdreich ausgelaufen sind, so die Polizei in einer Pressemitteilung. Der 69-Jährige...

Polizei

Vermisste Frau wurde gefunden
Willstätterin in Friesenheim angetroffen

Willstätt/Friesenheim (st). Die seit Anfang Oktober als vermisst gemeldete 30-Jährige aus Willstätt ist wieder aufgetaucht. Die Polizei meldet, dass sie am Freitagabend in einer Wohnung in Friesenheim wohlbehalten aufgefunden wurde. Die Hintergründe des Abtauchens werden ermittelt. Die junge Frau hatte am 8. Oktober ihr Elternhaus ohne Angabe, wohin sie gehen wolle, verlassen. Zuletzt gesehen wurde sie am 10. Oktober in Kehl, unweit des Krankenhauses. Sie lief in Richtung Weißtannenturm.

Lokales
Justizminister Guido Wolf besucht das Haus des Jugendrechts in Offenburg. | Foto: gro
2 Bilder

Minister Wolf besucht Haus des Jugendrechts
Zusammenarbeit verbessert

Offenburg (gro). Es war ein Besuch mit langem Vorlauf: Guido Wolf, Minister der Justiz und für Europa, besuchte am Donnerstag, 10. Dezember, das Haus des Jugendrechts in Offenburg. 2020 war die Einrichtung in der Straßburger Straße eröffnet worden, eine feierliche Einweihung war aufgrund der Corona-Pandemie bis heute nicht möglich. Bei seinem Besuch verschaffte sich Wolf einen Eindruck vom Betrieb und ließ sich die Erfahrungen der ersten Monate beschreiben. Im Haus des Jugendrechts arbeiten...

Polizei
Foto: Gemeinde Meißenheim
2 Bilder

Graffiti am Sportheim
Gemeinde hat Anzeige bei der Polizei erstattet

Meißenheim (st). Vermutlich in der Nacht zum vergangenen Sonntag haben Unbekannte die Fassade des Sportheims in Meißenheim in der Mühlstraße 37 durch Graffiti beschädigt und verunstaltet. Die Gemeinde hat einen Strafantrag gegen Unbekannt eingereicht, die Polizei ermittelt, so eine Mitteilung aus dem Rathaus. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei entgegen.

Polizei

Verstoß gegen das Betäubungsmittegesetz
Drogen in der Tasche

Offenburg (st). Eine Personenkontrolle der Polizei im Bereich der Heilig-Geist-Kirche in Offenburg wurde am Dienstagnachmittag, 24. November, einem 19-Jährigen zum Verhängnis. Dieser wurde dort gegen 17.40 Uhr durch Beamte des Polizeireviers Offenburg kontrolliert. Bei der Durchsuchung des Heranwachsenden konnten die Ordnungshüter eine geringe Menge Betäubungsmittel in dessen Jackentasche auffinden. Diesen erwartet nun eine Strafanzeige wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.