Rathaus

Beiträge zum Thema Rathaus

Lokales

Fahnenhissen vor dem Rathaus
Klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Offenburg (st). Offenburg setzt ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und hisst drei Fahnen mit der Botschaft „NEIN zu Gewalt an Frauen – frei leben ohne Gewalt“. Die Aktion findet am Samstag, 20. November, 12 Uhr, vor dem historischen Rathaus statt. Von 11.45 bis 12.15 Uhr gibt es Informationen zum Thema. Die 20 im Frauennetzwerk Offenburg engagierten Organisationen laden zu dieser Veranstaltung ein, die sich in diesem Jahr insbesondere mit dem „Femizid“, der Tötung von Frauen aufgrund...

Lokales
Das Bauhof-Team bringt die Weihnachtsbeleuchtung an. | Foto: Stadt Ettenheim
2 Bilder

Tannenbäume werden aufgestellt
Es weihnachtet in der Barockstadt

Ettenheim (st). Es gehört längst zur schönen Tradition, dass die Stadt Ettenheim zu Beginn der Adventszeit Weihnachtsbäume auf öffentlichen Plätzen aufstellt – vor allem natürlich vor dem Rathaus beim Bärenbrunnen. Die zwölf Meter hohe Nordmanntanne, die bis zum Fest den Platz vor dem Rathaus schmückt, ist sicherlich einer der größten Weihnachtsbäume der Stadt. Insgesamt 60 Weihnachtsbäume Der stattliche Baum ist einer von 60 Weihnachtsbäumen, die die Stadt vom Ramsteinerhof in Fischerbach...

Lokales

Lahrer Rathäuser bleiben weiter offen
Zutritt nur nach Terminvereinbarung

Lahr (st). Die Lahrer Stadtverwaltung reagiert auf die stark ansteigenden Fallzahlen in der Corona-Pandemie: Bürgerbüro, Rathäuser und Ortsverwaltungen bleiben offen, sind aber ab Donnerstag, 18. November, wieder nur nach vorheriger Terminvereinbarung zugänglich. Besucherströme kanalisieren „Unser Ziel ist es, zur Eindämmung des Infektionsgeschehens beizutragen und zugleich sicherzustellen, dass die Verwaltung den Betrieb aufrechterhalten kann“, betont Oberbürgermeister Markus Ibert. „Die...

Lokales

Bewerbungen ab 13. November möglich
Kehl wählt ein neues Stadtoberhaupt

Kehl (st). Kehl sucht eine neue Oberbürgermeisterin oder einen neuen Oberbürgermeister. Amtsinhaber Toni Vetrano wird sich – wie er bereits im April angekündigt hat – nicht um eine weitere Amtszeit bewerben. Die Stelle wird am Freitag, 12. November, ausgeschrieben. Damit beginnt die Bewerbungsfrist in der Nacht zum Samstag, um 0 Uhr, und endet am Donnerstag, 13. Januar, um 18 Uhr. Gewählt wird am Sonntag, 6. Februar. Sollte ein zweiter Wahlgang nötig werden, findet dieser am Sonntag, 20....

Lokales

Offener Impftermin im Historischen Rathaus
Keine Anmeldung für den Piks

Offenburg (st). Das mobile Impfteam am Ortenau Klinikum bietet in Kooperation mit der Stadt Offenburg am kommenden Samstag, 23. Oktober, einen offenen Impftermin ohne Anmeldung in Offenburg an. Die Aktion findet im Historischen Rathaus, Hauptstraße 90, statt und dauert von 9 bis 13 Uhr. Der Zugang zum Rathaus erfolgt über den Haupteingang. Geimpft wird mit den Impfstoffen von Biontech sowie Johnson & Johnson. Jugendliche unter 18 Jahren müssen eine schriftliche Einverständniserklärung der...

Lokales

Landkreis-Stadtradel-Tour in Appenweier
Blick auf die Rathausbaustelle

Appenweier (st). Die Aktion „Stadtradeln“ wurde 2007 vom Klima-Bündnis ins Leben gerufen und hat sich mittlerweile zur weltgrößten Fahrradkampagne entwickelt. Das Klima-Bündnis ist ein 1990 gegründetes Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen, welche sich verpflichtet haben, das Weltklima zu schützen. Die mehr als 1.700 Mitgliedskommunen aus 26 europäischen Ländern setzen sich für die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen vor Ort ein. Der Ortenaukreis hat sich vergangenes Jahr erstmals...

Lokales

Rathaus uneingeschränkt erreichbar
Tür von Hammer-Täter beschädigt

Kehl (st). Auf den ersten Blick erinnern sie an Einschusslöcher: die Stellen, an denen die Eingangstüren zum Rathaus am Samstag durch einen 65-Jährigen offenbar mutwillig beschädigt wurden. Nach Angaben der Polizei hat der Mann mehrere Scheiben in der Kernstadt mit einem Hammer beschädigt, darunter auch die elektronische Eingangstür im Rathaus. Trotzdem können Bürger mit ihren Anliegen weiterhin zu den regulären Öffnungszeiten ins Rathaus kommen. Noch am Samstagabend hatte die Freiwillige...

Lokales

Antrittsbesuch in Oberkirch
Landtagsabgeordneter informiert sich

Oberkirch (st). Bernd Mettenleiter, Abgeordneter für den Wahlkreis Kehl im Landtag, besuchte am Donnerstag, 12. August 2021, Oberbürgermeister Matthias Braun im Rathaus der Großen Kreisstadt Oberkirch. Bei der Landtagswahl im Mai eroberte der Grünen-Politiker erstmals das Direktmandat für seine Partei im Wahlkreis. Neben einem allgemeinen Austausch über landespolitische Themen mit Bezug zu den Städten und Gemeinden, lag ein Schwerpunkt des Gesprächs auf der guten Anbindung des ländlichen Raums...

Lokales

Zurück im Rathaus
Umzug der Kultur- und Tourist-Info sowie der Postagentur

Seelbach (st). Mit dem Umzug der Kultur- und Tourist-Info sowie der Postagentur endet in Seelbach die räumliche Trennung der Rathausmitarbeitenden. Nachdem die Verwaltung bereits im Januar in das sanierte Rathaus umziehen konnte, ziehen nun auch die noch fehlenden Kolleginnen in ihre neuen Räumlichkeiten in der Hauptstraße 7 ein. Aus diesem Grund ist die Kultur- und Tourist-Info am Dienstag und Mittwoch, 10. und 11. August, geschlossen. Die Postagentur ist am Mittwoch, 11. August, ganztags...

Lokales

Critical Mass in Offenburg
Von der Innenstadt nach Zell-Weierbach

Offenburg (st). Groß und klein, Jung und Alt waren am Freitag, 30. Juli, bei bester Laune per Rad in Offenburg im Rahmen der Critical Mass unterwegs. Critical Mass ist eine weltweite Bewegung, die sich für ein gleichberechtigtes Miteinander aller Verkehrsteilnehmenden und eine fahrradfreundlichere Infrastruktur einsetzt. Von der Polizei auf dem Rad begleitet und behütet ging es auf der Fahrbahn auf einen Rundkurs über Zell-Weierbach und zurück in die Innenstadt. Die Veranstaltung findet...

Lokales

Leseraum neu gestaltet
Ansprechendes Ambiente für Gäste und Einheimische

Gutach (st). Der Leseraum im Gutacher Rathaus wurde ansprechender gestaltet und erstrahlt nun in neuem Glanz. Grafiker Hans-Jörg Haas hat aus einer Landschaftsaufnahme, flankiert von einer Bollenhutträgerin, einen ansprechenden Entwurf gestaltet. Versehen mit den Logos aller Gutacher Freizeitaktivitäten schmückt ein bedrucktes Banner nun den Leseraum im Rathaus und heißt alle Gäste beim Betreten herzlich willkommen. Vielen Besuchern wird das strohgedeckte Bauernhäuschen, das oben auf dem...

Lokales

Besuch vom Landtagsabgeordneten
Bernd Mettenleiter in Appenweier

Appenweier (st). Zu einem ersten Auftakt- und Antrittsgespräch begrüßte Bürgermeister Manuel Tabor den neuen Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter im Rathaus Appenweier. Beide kennen sich bereits aus ihrer Tätigkeit im Kreistag des Ortenaukreises sowie als Mitglieder des Regionalverband Südlicher Oberrhein. Seit März diesen Jahres vertritt Mettenleiter den Wahlkreis Kehl direkt als Abgeordneter für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Zentrale Themen beim persönlichen Kennenlernen mit dem...

Lokales

Bargeldversorgung sichergestellt
Geldautomat wird am Rathaus aufgestellt

Ringsheim (st). Am Ringsheimer Rathaus wird in Kürze ein neuer Geldautomat aufgestellt. Dieser wird den bisherigen Geldautomaten in der Hauptstraße, ehemalige Volksbank, ersetzen. Der neue Automat wird von der privaten Firma Cardpoint in Kooperation mit der Volksbank Lahr, der Sparkasse Offenburg/Ortenau und der Gemeinde Ringsheim betrieben. Die Gemeinde Ringsheim stellt dabei den Standort sowie die Stromversorgung zur Verfügung. „Aufgrund räumlicher und geschäftlicher Veränderungen und...

Lokales
Klaus Jehle verkündet  das Ergebnis.
5 Bilder

Bürgermeisterwahl Hohberg
Keine Entscheidung im ersten Wahlgang

Hohberg (gro). Es bleibt spannend bei der Bürgermeisterwahl in Hohberg, denn keiner der vier Kandidaten konnte im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit auf sich vereinen. Marco Gutmann führt mit 40,01 Prozent. Auf dem zweiten Platz liegt Andreas Heck mit 29,17 Prozent, gefolgt von Daniela Bühler mit 23,12 Prozent. Simone Lenenbach erhielt 7,62 Prozent der Stimmen. Damit fällt die Entscheidung am 25. Juli, wenn im zweiten Wahlgang die einfache Mehrheit für den Einzug ins Rathaus genügt. Bis...

Lokales

Sprechanlage wurde installiert
Neue Eingangstüren am Rathaus Sasbachried

Achern (st). Die Teilsanierung des Rathauses Sasbachried in Form von neuen Eingangstüren zum Rathaus sowie im rückwärtigen Bereich zu den Mietwohnungen ist abgeschlossen. Die vorhandenen Holztürelemente wurden durch Aluminiumtüren ersetzt. Im Hinblick auf Einbruchsicherheit und Wärmeschutz sind die Hauseingänge jetzt auf dem neuesten Stand der Technik. Neue Sprechanlage Auch eine neue Sprechanlage wurde installiert. Bürger, die in ihrer Bewegung eingeschränkt sind, haben die Möglichkeit,...

Lokales

Stadt Rheinau öffnet wieder Türen
Rathaus, Bibliothek, Jugendtreff und mehr

Rheinau (st). Die Stadtverwaltung Rheinau hat aufgrund der aktuellen Pandemiesituation beschlossen, die öffentlichen Einrichtungen für die Bürger weitergehend -wo möglich- zu öffnen. Stadt- und Ortsverwaltungen Ab Montag, 14. Juni, sind die Rathäuser I, II, und III, sowie die Ortsverwaltungen wieder für den Publikumsverkehr zu den bisher üblichen Öffnungszeiten geöffnet und können ohne vorherige Terminvereinbarung aufgesucht werden. Grundsätzlich ist keine Terminvereinbarung mehr erforderlich....

Lokales
Dank der Unterstützung der Feuerwehr Renchen wurden die Nisthilfen am Rathausgiebel angebracht. | Foto: Gemeinde Appenweier
2 Bilder

Nisthilfen für Schwalben
Vogelheim am Appenweierer Rathaus

Appenweier (st). Manfred Weber vom NABU Offenburg hat nun auch in Appenweier am Rathaus II Nisthilfen für Mehlschwalben montiert. In Zusenhofen, Erlach, Haslach, Renchen, Ulm, Stadelhofen und Ödsbach war er bereits aktiv. Die Materialkosten übernehmen jeweils die Gemeinden. Mit tatkräftiger Unterstützung der Feuerwehr Renchen, die mit der Drehleiter angerückt war, konnte Manfred Weber die Nisthilfen in luftiger Höhe an der Nordfassade des Rathauses anbringen. Während die Mehlschwalbe bevorzugt...

Lokales

Lichter und Gedenkglocken am Sonntag
Erinnerung an die Pandemie-Opfer

Lahr (st). Die Stadt Lahr wird am Sonntag, 18. April, dem Aufruf des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zum gemeinsamen Gedenken für die Opfer der Corona-Pandemie folgen. Neben einer Trauerbeflaggung an den Rathäusern werden dann noch einmal, wie bereits in den vergangenen Monaten, in den Abendstunden Lichter in den Fenstern des Rathauses 1, des Bürgerbüros, des Gemeinderatssaals und des Stadtmuseums leuchten. Auch die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden beteiligen sich,...

Lokales

Gemeindeverwaltungen wieder im Lockdown-Modus
Willstätt schließt Rathäuser

Willstätt (st). Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens und anhaltenden Lockdowns im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sind die Gemeinde- und Ortsverwaltungen bis auf Weiteres wieder geschlossen. Die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung sind jedoch während der üblichen Dienstzeiten telefonisch erreichbar. Am Gründonnerstag, 1. April, ist die Willstätter Gemeindeverwaltung ab 12 Uhr nicht mehr erreichbar ist. Der verlängerte Dienstleistungsabend wird auf, Mittwoch, 31. März, vorgezogen. Die...

Lokales

Beitrag zur Mobilitätswende
Fahrradboxen für das Seelbacher Rathaus

Seelbach (st). Insgesamt zwölf Fahrradboxen für die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Seelbach ergänzen seit kurzem das Parkangebot im Umfeld des Rathauses. Ein nicht zu unterschätzendes Potenzial zur Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs betrifft den Weg zur Arbeit. Neben dem ÖPNV besteht auch in der zunehmenden Nutzung von Fahrrädern eine Alternative zum PKW und eine Möglichkeit der CO2-Reduzierung. Die steigende Nutzung von E-Bikes ermöglicht hierbei auch das Zurücklegen längerer...

Lokales

Licht aus - Klimaschutz an
Offenburg beteiligt sich an Earth Hour

Offenburg (st). Die diesjährige Earth Hour findet am 27. März statt. Weltweit schalten öffentliche Einrichtungen, private Unternehmen und Einzelpersonen zwischen 20.30 und 21.30 Uhr Ortszeit das Licht aus, um auf die Dringlichkeit für Klimaschutz aufmerksam zu machen. Die Stadt Offenburg unterstützt gemeinsam mit 510 Städten und Gemeinden in Deutschland die Aktion indem sie die Anleuchtung des Rathauses während der „Stunde für die Erde“ ausschaltet. Wer ebenfalls an der Aktion teilnehmen möchte...

Lokales

Earth-Hour 2021
Auch Kehl und Willstätt beteiligen sich

Kehl/Willstt (st). Bei der sogenannten Earth Hour werden am Samstag, 27. März, zwischen 20.30 und 21.30 Uhr weltweit die Lichter an und in zahlreichen Gebäuden und Plätzen ausgeschaltet. Die Earth Hour ist eine Aktion des World Wide Fund for Nature (WWF), die 2007 erstmals in Sydney organisiert wurde. Seither findet sie einmal jährlich, jeweils im März, statt und wird international zelebriert Kehl beteiligt sich an der Klimaschutzaktion und dunkelt den Marktplatz für eine Stunde ab. Noch länger...

Lokales

Kunst im OB-Büro
Werke von Marianne Hopf im Lahrer Rathaus zu sehen

Lahr (st). An wechselnden Kunstwerken im öffentlichen Raum erfreuen sich die Lahrer seit vielen Jahren – warum also dieses erfolgreiche Konzept nicht auch in öffentliche Gebäude tragen? Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert hat diese Idee angestoßen und stellt hierfür sein Büro mit Enthusiasmus zur Verfügung. Bereits seit Januar schmücken Werke der Lahrer Künstlerin Marianne Hopf die entsprechenden Wände im Rathaus 1. Dem Oberbürgermeister gefällt’s – und seiner Sekretärin Petra Bredemeyer...

Polizei

Friedlich demonstriert
Gegen Maskenpflicht in Grundschulen

Offenburg (st). Am Sonntagnachmittag, 21. März, um 15 Uhr versammelten sich zirka 450 Personen vor dem Rathaus in Offenburg. Im Rahmen einer Kundgebung demonstrierten die Teilnehmer, bei denen es sich zum Großteil um Eltern handelte, gegen die Maskenpflicht ihrer Kinder in der Grundschule. Nachdem zeitweise die Mindestabstände zwischen den Personen unterschritten wurden, forderte die Versammlungsleiterin auf Nachdruck der Polizei die Teilnehmer zur Einhaltung dieser Vorgabe auf. Eine Auflösung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.