Rathaus

Beiträge zum Thema Rathaus

Lokales

Mehr Toleranz und Diversität
Kreidemalerei und Regenbogencocktails

Kehl (st) Ansteckbuttons, Aufkleber, Musik und Regenbogenfarben auf dem Kulturhausvorplatz: Schülerinnen und Schüler hatten am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie am Mittwochnachmittag zu alkoholfreien Cocktails und zum Kreide malen vor dem Kulturhaus eingeladen. Organisiert wurde die Aktion von der „Queeren Gruppe Kehl“, ein Zusammenschluss Schülerinnen und Schüler des Einstein Gymnasiums und anderer weiterführender Schulen. Betreut wird die Gruppe von Lisa Irslinger,...

Panorama

Lokale Wahrzeichen
Das Tor in das schmucke Herzstück von Wolfach

Wolfach gehört zu den Städten, die mit markanten und schmucken Bauwerken reichlich gesegnet sind. Besonders charakteristisch sind natürlich das denkmalgeschützte historische Rathaus und das Fürstenberger Schloss mit seiner langen Fassade, das wohl im 12. Jahrhundert erbaut und im 17. Jahrhundert wesentlich erweitert wurde. Besonders stimmungsvoll ist es immer, die schöne Altstadt durch das Untere Tor zu betreten. Es war Teil der einstigen Stadtbefestigung und beeindruckt Besucher bis heute. AG

Lokales
Rund 500 Mitarbeiter aus  kommunalen Verwaltungen in der Ortenau unterstützten mit einem Warnstreik die Forderungen von Verdi. | Foto: gro
4 Bilder

Warnstreik im öffentlichen Dienst
500 Beschäftigte bei Kundgebung

Offenburg (gro) In der aktuellen Tarifrunde im öffentlichen Dienst hatte die Gewerkschaft Verdi am Mittwoch, 1. März, zu einem Warnstreik in den kommunalen Verwaltungen in der Ortenau aufgerufen. Rund 500 Beschäftigte kamen deshalb am Morgen nach Offenburg, um in einem Demonstrationszug vom Alevitischen Gemeindezentrum vor das Rathaus zu ziehen und dort gegen 12.30 Uhr bei einer Kundgebung ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. "Eins, zwei, drei, vier - heute streiken wir", skandierten die...

Lokales

ver.di-Warnstreiks in der Ortenau
Einschränkungen am 1. März möglich

Ortenau (st) Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft für Mittwoch, 1. März, erstmals zu einem ganztägigen Warnstreik im Öffentlichen Dienst in der Ortenau auf. Dadurch wird es an diesem Tag zu Einschränkung bei Öffentlichen Dienstleistungen in den Kitas, der Verwaltung, sozialen Diensten, Verkehrsüberwachung und beim Bürgerservice kommen, heißt es in einer Pressemitteilung. Am Streik werden sich mehrere hundert Beschäftigte aus den kommunalen Verwaltungen etwa in Offenburg, Kehl,...

Lokales

Aschermittwoch
Schüsselrückgabe im Rathaus

Gutach (st) Am Aschermittwoch brachte eine Abordnung der Bühlersteiner Hexen und Daniel Mitschele, ein Mitglied der Schänzle Hexen, den Rathausschlüssel wieder zurück zu Bürgermeister Siegfried Eckert. Die tollen Tage sind vorbei und der Bürgermeister hat somit nun wieder "die Gewalt" über das Rathaus. Man war sich einig, dass es eine gelungene Fasnet war und freut sich schon gemeinsam auf das nächste Jahr, getreu dem Motto: "Nach der Fasnet ist vor der Fasnet"!

Lokales

OB spendete für Indonesien
Sternsinger im Oberkircher Rathaus

Oberkirch (st) Sternsinger besuchten am Dienstag, 10. Januar, Oberbürgermeister Matthias Braun im Rathaus, um Gottes Segen zu bringen und Geld für Kinder in Not zu sammeln. Unter dem Motto „Kinder stärken – Kinder schützen. In Indonesien und weltweit“ unterstützten sie damit, wie jedes Jahr, die weltgrößte Hilfsaktion durch Kinder. Das Stadtoberhaupt spendete gerne für die diesjährige Aktion. Natürlich durften sich die Sternsinger auch über eine süße Stärkung freuen.

Lokales

Segen Gottes überbracht
Sternsinger beim Acherner Oberbürgermeister

Achern (st) Oberbürgermeister Klaus Muttach empfing die Sternsinger im Rathaus in der Illenau. Diese brachten den Segen Gottes für die Beschäftigten und Besucher des Rathauses, den sie an der Eingangstür dokumentierten. „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ lautet das Motto der 65. Aktion Dreikönigssingen. Oberbürgermeister Klaus Muttach dankte den Kindern und Jugendlichen für ihr vorbildliches ehrenamtliches Engagement und wünschte ihnen für ihr segensreiches Wirken...

Lokales

Umsetzung digitaler Dienstleistungen im Rathaus
Verzögerungen auch in Kehl

Kehl (st) Eine Meldebescheinigung oder Geburtsurkunde beantragen, den Hund an- oder abmelden, viele Dienstleistungen der Stadt lassen sich inzwischen bequem online erledigen. Dennoch verzögert sich auch in Kehl die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Der Grund: Das Land stellt die notwendigen Standardprozesse nur schleppend zur Verfügung. Eigentlich sollten Bürger, aber auch Unternehmen, mit dem Jahresbeginn 2023 insgesamt 575 Verwaltungsleistungen online aufrufen und nutzen können....

Lokales

Ortenauer Wahrzeichen
Niggelturm in Gengenbach

Ortenauer Wahrzeichen Gibt es das Gengenbacher Wahrzeichen? Die Stadt ist so reich an historischen und bemerkenswerten Gebäuden, dass die Entscheidung schwerfällt. Stellen wir das Rathaus in den Mittelpunkt, das einmal im Jahr zum Adventskalender wird, das Haus Löwenberg mit seinem bemerkenswerten Museumsangebot, die Kapelle auf dem Bergle, die dort gebaut wurde, wo sich einst eine römische Verpflegungsstation stand, oder eines der ehemaligen Stadttore? Ein Turm – zwei Jahrhunderte Gewonnen hat...

Lokales

Schließung von öffentlichen Einrichtungen
Stadt Oberkirch spart Energie

Oberkirch (st) Aus Gründen des Energiesparens bleiben das Rathaus, die Ortsverwaltungen, das Bürgerbüro und die Mediathek vom Dienstag, 27. Dezember, bis einschließlich Freitag, 30. Dezember, geschlossen. Diese Einrichtungen sind dann wieder ab Montag, 2. Januar 2023, erreichbar. Erreichbarkeit der Mediathek Die Mediathek Oberkirch und der Rückgabekasten bleiben ab Freitag, 23. Dezember, 18 Uhr, bis einschließlich Montag, 2. Januar, sowie von Donnerstag, 5. Januar, 13Uhr, bis einschließlich...

Lokales

Bücherschrank am Rathaus
Spannender Lesestoff jederzeit zugänglich

Neuried (st) Schon seit den 1990er Jahren gibt es sie in deutschen Gemeinden, die “Öffentlichen Bücherschränke“. Seit einigen Tagen steht ein solcher Schrank in Neuried-Altenheim mit Büchern zum kostenlosen Mitnehmen. Der Neurieder Bürgermeister Tobias Uhrich bedankte sich für die Gemeinde Neuried bei den Vertretern des „AK-Kultur in der Kirche“, die dieses Projekt initiieren und betreuen. Die Gemeinde Neuried hat dem „Öffentlichen Bücherschrank“ einen Platz auf der Verbindungsbrücke zwischen...

Lokales

Gewalt an Frauen
Lahr zeigt Flagge

Lahr (st). Pünktlich zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am Freitag, 25. November, hängt die Flagge mit der Aufschrift „Frei leben – ohne Gewalt“ des Verbands Terre des Femmes vor dem Rathaus 2 in Lahr. Die Flagge wurde von Oberbürgermeister Markus Ibert und Frauen aus dem Frauenpolitischen Forum Lahr gehisst, um das Thema in die Öffentlichkeit zu tragen. Häusliche Gewalt ist weit verbreitet, kommt in allen gesellschaftlichen Schichten vor und hat in den vergangenen Jahren...

Lokales
Werner Gerhardt (v. l.), Martin Schedlbauer, Paul Bahr, Elmar Groß, Markus Vollmer, Thomas Stampfer und Gisela Scheuerer-Kraus stellten den Siegerentwurf vor. | Foto: mak
2 Bilder

Einstimmiges Votum für Siegerentwurf
Ortenberg erhält neue Ortsmitte

Ortenberg (mak). "Wir befinden uns noch mitten in der Ortskernsanierung", sagt Ortenbergs Bürgermeister Markus Vollmer. Diesen Arbeiten werden in Zukunft weitere Maßnahmen rund um den Rathausplatz folgen. Denn ein Preisgericht hat am Freitag, 30. September, den Siegerentwurf zum Planungswettbewerb "Neue Mitte Ortenberg" gekürt, der im Rahmen eines Pressegesprächs vorgestellt wurde.   Die mit fünf professionellen Fach- und vier ehrenamtlichen Sachpreisrichtern besetzte Jury hatte zunächst aus...

Lokales

Neuerung beim Willstätter Bürgerbüro
Online-Terminvergabe ab 1. Oktober

Willstätt (st). Ab dem 1. Oktober können Termine für das Bürgerbüro im Willstätter Rathaus online über die Homepage der Gemeinde vereinbart werden. Damit wird das Serviceangebot der Gemeindeverwaltung weiter modernisiert und verbessert. Mit der Online-Terminvergabe können Bürger künftig von zuhause oder via Smartphone in nur wenigen Schritten einen festen Termin vereinbaren. Als Zeitfenster für die Terminvergabe sind Montag zwischen 14 und 16 Uhr und Donnerstag zwischen 8 und 12 Uhr vorgesehen....

Lokales

Staatsanzeiger über "Rathäuser im Land"
Illenau als besonders gewürdigt

Achern (st). Der im Auftrag der Landesregierung herausgegebene Staatsanzeiger hat in einer Serie über „Rathäuser im Land“ die Illenau als besonderes Rathaus gewürdigt. In einem umfassenden Bericht wird der „riesige symmetrisch angelegte Bau aus der Mitte des 19. Jahrhunderts“ und die Geschichte der Illenau beschrieben. Breiten Raum in dem Bericht nimmt die Sanierung und Neunutzung in den vergangenen Jahren ein. Dabei wird bereits ein Blick auf die aktuelle Herstellung des großen...

Lokales

Bürgermeisterwahl in Schwanau
Martin Häfele wirft Hut in den Ring

Schwanau (mak). Das Kandidatenfeld für die Bürgermeisterwahl in Schwanau wächst weiter. Mit Martin Häfele hat der neunte Bewerber seinen Hut in den Ring geworfen.  Der 1974 in Ettenheim geborene Martin Häfele ist diplomierter Bankbetriebswirt und in einem landwirtschaftlich geprägten Elternhaus aufgewachsen. Als halber Schwanauer fühle er sich der Gemeinde tief verbunden, schreibt er auf seiner Webseite www.martin-haefele.de. Nach seinem Abitur am Gymnasium Ettenheim absolvierte Häfele eine...

Lokales

Rathäuser in Appenweier geschlossen
Grund ist interne Veranstaltung

Appenweier (st). Wer in dieser Woche noch aufs Rathaus in Appenweier oder den Ortsteilen möchte, sollte diesen Besuch nicht auf den Mittwochnachmittag und Freitag legen. Die Gemeinde teilt mit, dass aufgrund einer internen Veranstaltung die Rathäuser und Ortsverwaltungen am 15. Juni bereits um 16 Uhr schließen. Am Freitag, 17. Juni, blieben die Verwaltungsgebäude den ganzen Tag geschlossen.

Lokales

Rathausneubau in Appenweier
Großprojekt liegt im Kostenrahmen

Appenweier (st). Der Innenausbau des neuen Rathauses in Appenweier schreitet nach Angabe der Gemeinde voran. Bei einem Vor-Ort-Termin mit Bauamtsleiter Uli Brudy ließ sich Bürgermeister Manuel Tabor genau erläutern, was zurzeit am Bau passiert: Aktuell sind parallel Elektro-, Trockenbau-, Heizungs- und Lüftungsarbeiter zu Gange. Ende Juni soll der Estrich fertig sein, danach werden die Zwischenwände eingezogen. Trotz Schwierigkeiten bei der Materialbeschaffung hinkt das Großprojekt im Zeitplan...

Lokales

Neue Webcam auf Rathausdach
Beliebt bei Einwohnern und Urlaubern

Seelbach (st). Auf dem Seelbacher Rathausdach wurde nun endlich eine neue Webcam in Betrieb genommen. Nach mehr als einem halben Jahr Wartezeit liefert sie nun den interessierten Webcam-Nutzern aus nah und fern wieder aktuelle Bilder in gestochen scharfer 4K-Qualität. Die acht verschiedenen Ansichten werden im Minutentakt angefahren, der Fokus ausgerichtet und auf die Homepage übertragen, die sich automatisch aktualisiert. Nicht nur Urlauber und ehemalige Einwohner sehen sich mittels Webcam im...

Wirtschaft regional

Nahtloser Übergang
Nachfolger Physiopraxis im Rathaus Schuttertal gestartet

Schuttertal (st). Nachdem Sabine May nach über 15 Jahren die im Rathaus Schuttertal befindliche Physio-und Krankengymnastikpraxis aufgegeben hatte, konnte mit Physio.WA ein passender Nachfolger gefunden werden. Jonas Adolf und Viktor Warkentin haben mit ihrem Team übergangslos zum 1. Mai den Betrieb aufgenommen. Zur offiziellen Eröffnung am 27. Mai gratulierte Bürgermeister Matthias Litterst den Verantwortlichen. Er bedankte sich für die schnelle und reibungslose Übergabe und überreichte ein...

Lokales

Bürgermeisterwahl in Lauf
Markus Benkeser will ins Rathaus einziehen

Lauf (st). Am Mittwoch, 1. Juni hat Markus Benkeser seine Bewerbung als Bürgermeister im Rathaus seiner Heimatgemeinde Lauf abgegeben. "Zahlreiche Mitbürger haben mich zur Kandidatur aufgefordert – das hat mir die Entscheidung leicht gemacht!", schreibt er in einer Pressemitteilung. Der 44 Jahre alte Markus Benkeser ist parteilos und dies möchte er auch im Falle seiner Wahl zum Bürgermeister bleiben. "Ich bin der Meinung, parteipolitisches Taktieren ist in Kommunen der Größenordnung Laufs fehl...

Lokales

Brückensanierung in Ohlsbach beginnt
Arbeiten dauern bis Mitte Oktober

Ohlsbach (st). Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) saniert die Brücke über den Ohlsbach an der L99 beim Rathaus in Ohlsbach. Die Arbeiten beginnen am Dienstag, 7. Juni, und werden voraussichtlich bis Mitte Oktober dauern, teilt das RP mit. Für die Erstellung des neuen Überbaus der Brücke müssen die Hauptstraße (L99) und die Dorfstraße für den Verkehr einseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit per Ampel an der Baustelle vorbei geleitet. Die Brücke ist aufgrund von Rissen und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.